Episódios
-
How should we speak as Christians – and what does Jesus really say about our words? In this episode, Nat speaks about a deeply practical topic: honesty and integrity. Based on Jesus’ teaching from the Sermon on the Mount (Matthew 5:37 – “Let your ‘Yes’ be ‘Yes,’ and your ‘No,’ ‘No’”), Nat asks: Can people trust what we say – and what does that reveal about our hearts?
He explains that God is not only interested in what we do, but in the condition of our hearts. Our words carry weight, and when we rely on swearing or backtracking, it shows a lack of trust or inner conflict. Jesus invites us to live with integrity – where our words and actions align.
This sermon challenges us to examine how we speak and encourages us to become people others can trust. Nat reminds us that, as followers of Christ, we are called to reflect God’s truthfulness in all we say.
The key takeaway for your life: Your words matter. God calls you to a life of truth, consistency, and credibility – not just in church, but in every conversation, commitment, and relationship.
-
Wie gehen wir als Christen mit Geld um – und was sagt Jesus wirklich dazu?
In dieser Folge spricht Robin über ein Thema, das oft heikel ist, aber jeden betrifft: Geld. Anhand von Jesu Worten aus Matthäus 6,24 ("Niemand kann zwei Herren dienen...") stellt Robin die zentrale Frage: Wer oder was bestimmt unser Herz – Gott oder Mammon?
Er zeigt, dass Geld nicht neutral ist. Es will unsere Loyalität. Jesus warnt davor, Reichtum zu unserem Herrn zu machen. Dabei ist Geld an sich nicht schlecht – aber es wird gefährlich, wenn es unsere Identität, Sicherheit und unseren Wert bestimmt.
Diese Predigt hilft dir, dein eigenes Verhältnis zu Geld zu hinterfragen: Was bedeutet dir Besitz? Vertraust du mehr auf dein Konto oder auf Gottes Versorgung? Robin ermutigt dazu, Gott zum Herrn über alle Lebensbereiche zu machen – auch über deine Finanzen.
Wichtig für dein Leben ist: Geld ist ein schlechter Meister, aber ein guter Diener – wenn wir es Gott unterordnen. Die Entscheidung, wem wir dienen, hat Auswirkungen auf unser Herz, unsere Freiheit und unsere Prioritäten.
-
Estão a faltar episódios?
-
In dieser Predigt spricht Martin Kocher darüber, wie wir Gottes Führung erkennen und in seiner Bestimmung leben können.
Die Bibel zeigt uns immer wieder, dass Gott einen klaren Plan für unsere Leben hat – doch oft stehen wir vor Entscheidungen, Zweifeln oder Ängsten. Martin Kocher beleuchtet, wie Gott durch sein Wort, den Heiligen Geist und Umstände zu uns spricht. Er zeigt biblische Beispiele von Menschen, die Gottes Führung erlebt haben, und ermutigt uns, im Vertrauen auf Gottes Verheißungen zu leben.
Ein zentrales Thema ist der Unterschied zwischen unserem eigenen Willen und Gottes perfektem Plan. Durch Gebet, Gehorsam und Vertrauen können wir Schritt für Schritt erkennen, was Gott für uns vorbereitet hat.
Die Botschaft dieser Predigt: Gott kennt deinen Weg, er führt dich, und du kannst ihm in jeder Lebenslage vertrauen.
-
Wie finde ich echte Hoffnung in unsicheren Zeiten?
In der heutigen Predigt spricht Andy MacDonald über Hoffnung in unsicheren Zeiten und wie wir als Christen agieren können, um ein Licht zu sein.
Anhand des 1. Petrusbriefs zeigt er, dass unser Glaube uns zu „Fremdlingen in dieser Welt“ macht – Menschen, die zwar in der Welt leben, aber nicht von ihr sind.
Unsere Hoffnung gründet sich nicht auf wechselnde Umstände, sondern auf Gottes Barmherzigkeit und die Auferstehung Jesu Christi. Petrus ermutigt uns, unsere Hoffnung nicht auf Vergängliches zu setzen, sondern auf das ewige Heil, das uns durch Jesus geschenkt ist.
Andy erinnert daran, dass viele Menschen in der heutigen Zeit von Hoffnungslosigkeit geprägt sind. Doch wahre Hoffnung entsteht, wenn wir unsere Perspektive auf die Ewigkeit richten. Unser Glaube gibt uns eine Sicherheit, die über Krisen, Ängste und Unsicherheiten hinausgeht.
Die Botschaft dieser Predigt: Wir haben bereits Hoffnung – nicht, weil wir sie uns verdienen, sondern weil Gott sie uns durch Jesus schenkt.
-
Warum ist Gottes Gnade der Schlüssel zu unserer Rettung?
In dieser Predigt spricht Nat über das reformatorische Prinzip Sola Gratia – Allein aus Gnade und warum unsere Rettung ausschließlich ein Geschenk Gottes ist.
Ausgehend von den Erlebnissen Martin Luthers wird deutlich, wie er durch das Studium des Römerbriefs erkannte, dass die katholische Kirche mit dem Ablasshandel ein falsches Evangelium predigte. Luther stellte fest: Nicht durch Werke oder religiöse Rituale, sondern allein durch Gottes unverdiente Gnade wird der Mensch gerechtfertigt.
Nat betont, dass wir uns nicht selbst retten können. Unser menschlicher Stolz hält uns oft davon ab, Gottes Gnade wirklich anzunehmen. Doch Gott liebt uns so sehr, dass er seinen Sohn Jesus als Opfer für unsere Sünden sandte – nicht, weil wir es verdient hätten, sondern weil er uns rettet, obwohl wir schuldig sind.
Diese Predigt zeigt: Unsere Beziehung zu Gott basiert nicht auf Leistung, sondern auf seiner bedingungslosen Liebe. Wer diese Wahrheit erkennt, kann in echter Freiheit leben und sein Leben ganz Gott anvertrauen.
-
Warum ist die Bibel die höchste Autorität für unseren Glauben?
In dieser Predigt spricht Joachim Battermann über das reformatorische Prinzip Sola Scriptura – Allein die Schrift und warum die Bibel die höchste Autorität im christlichen Glauben ist.
Ausgehend von der Zeit Martin Luthers wird deutlich, wie die Kirche damals von Traditionen und menschlichen Lehren geprägt war, die von Gottes Wort abwichen. Luther erkannte durch das Studium des Römerbriefs, dass die Rechtfertigung allein durch den Glauben an Jesus Christus geschieht – nicht durch gute Werke oder Ablasshandel.
Die Bibel ist mehr als ein Buch – sie ist Gottes lebendiges Wort, das unser Leben verändert. Joachim betont, dass wir die Bibel selbst lesen, studieren und danach leben sollen, anstatt uns nur auf Predigten oder Podcasts zu verlassen. Sie ist unser Maßstab für Wahrheit in einer Welt voller widersprüchlicher Meinungen.
Die Botschaft dieser Predigt: Nur durch die Schrift erkennen wir Gottes Willen, seine Wahrheit und unseren Auftrag als Christen.
-
Wann vergibt Gott Sünden, und welche Versprechen hat er uns gegeben, die bis heute gelten?
Diese Predigt zeigt, wie Gott trotz der Rebellion Israels gnädig und treu bleibt. Das Volk Israel wendet sich immer wieder von Gott ab, missachtet seine Gebote und landet schließlich im Exil. Doch Gott spricht durch die Propheten, um zu ermahnen, zu strafen, aber auch um Gnade und Vergebung anzubieten.
Trotz aller Sünden gibt Gott sein Volk nicht auf. Er macht eine große Verheißung: Der Messias wird kommen, um Israel und die ganze Welt zu retten. Diese Folge zeigt, wie Jesus Christus die ultimative Erfüllung dieser Verheißung ist – Gottes Meisterplan zur Errettung der Menschheit.
In Jesus gibt es Hoffnung, Perspektive und eine endgültige Lösung für unsere Trennung von Gott. Seine Vergebung steht jedem offen, der sich ihm zuwendet.
-
Gott setzt Richter ein, um sein Volk immer wieder auf den richtigen Weg zu führen. Doch das Volk Israel fordert einen König, obwohl eigentlich Gott selbst ihr König sein sollte. Die menschlichen Könige sind dazu berufen, das Volk zu führen, zu schützen, zu segnen und das Reich zu erweitern – doch sie scheitern immer wieder an dieser Aufgabe.
Es entsteht ein ständiges Auf und Ab, in dem Gott sein Volk immer wieder zurückruft und versucht, es in die richtige Spur zu bringen. Diese Geschichte zeigt die tiefste Sehnsucht der Menschheit nach einem wahren und gerechten König – eine Sehnsucht, die letztendlich nur in Jesus Christus erfüllt wird.
Jesus ist der König der Könige, der als Einziger vollkommen führen, schützen und segnen kann. Er gibt seinem Volk genau das, was es wirklich braucht, und zeigt uns, dass nur in ihm wahre Hoffnung und Erfüllung zu finden sind. Diese Folge beleuchtet, wie die alttestamentlichen Könige auf Jesus als den ultimativen König hinweisen und was das für unseren Glauben heute bedeutet.
-
Gott hat einen Rettungsplan für die gesamte Schöpfung, und dieser beginnt mit der Erwählung Abrahams und des Volkes Israel. Von Anfang an war es Gottes Absicht, durch dieses Volk Segen für die ganze Menschheit zu bringen.
Die Geschichte Israels zeigt dabei ein klares Muster:
Durch Josef kommt das Volk nach Ägypten.Gott befreit Israel aus der Versklavung und führt es in das verheißene Land.Dieser Weg ist begleitet von Zeichen und Wundern, die Gottes Macht bezeugen.All das ist ein Vorbote auf Jesus Christus. Der Exodus, die Befreiung Israels aus Ägypten, ist ein Bild für das, was Jesus für uns getan hat: Er rettet uns ein für alle Mal aus der Gefangenschaft der Sünde und schenkt uns ewiges Leben.
Als Kinder Gottes sind auch wir heute erwählt, gerettet und mit einer Hoffnung beschenkt. So wie Jesus seinen Auftrag durch Zeichen und Wunder bestätigte, erleben wir auch heute Gottes Wirken und seine Treue. Diese Folge lädt dazu ein, den roten Faden von Gottes Rettungsplan zu entdecken und zu verstehen, was das für unser Leben bedeutet.
-
Wie hängen das Alte Testament und unser Glaube heute zusammen?
In dieser Predigt spricht Robin über die Bedeutung des Alten Testaments und wie sich ein roter Faden durch die gesamte Bibel zieht. Oft wird sich in Gottesdiensten auf das Neue Testament konzentriert, doch das Alte Testament ist voller Geschichten, die uns heute noch prägen können. Robin zeigt auf, wie sich bereits dort Hinweise auf Jesus Christus finden lassen und warum es wichtig ist, die gesamte Bibel zu betrachten, um Gottes Plan wirklich zu verstehen.
Er geht besonders auf drei zentrale Geschichten ein:
Die Schöpfung – Der Mensch wurde nach Gottes Ebenbild geschaffen und für eine enge Beziehung mit ihm.Der Sündenfall – Die erste Rebellion gegen Gott, die Trennung und Leid brachte.Die Arche Noah – Ein Symbol für Rettung und Neuanfang, das auf die Taufe und die Errettung durch Jesus hinweist.Diese Predigt ist eine Einladung, das Alte Testament neu zu entdecken und darin den roten Faden zu Jesus Christus zu erkennen.
-
Wie starte ich das Jahr richtig und was brauche ich, um wirklich das meiste rauszuholen?
In dieser Predigt spricht Chrissi darüber, wie wichtig ein bewusster und geistlicher Start ins neue Jahr ist. Er erklärt, dass ein guter Anfang den Verlauf entscheidend prägt und wie wir durch die richtige Ausrichtung langfristig Früchte tragen können. Chrissi teilt vier Schlüsselpunkte, die essenziell für Wachstum im Glauben sind: Bibel, Gebet, Gemeinschaft und Dienst. Diese Elemente helfen uns, geistlich reifer zu werden, Gottes Willen in unserem Leben zu erkennen und ihn aktiv umzusetzen.
Er betont, dass die Bibel die Quelle für Gottes Wahrheit ist, Gebet unsere Verbindung zu ihm stärkt, Gemeinschaft uns gegenseitig aufbaut und der Dienst uns dabei hilft, Jesus ähnlicher zu werden. Mit diesen Fundamenten können wir das Jahr nicht nur gut beginnen, sondern auch in der Beziehung zu Gott durchhalten und wachsen.
-
In this sermon, Nat emphasizes the significance of prayer and the need to transform our churches into true “houses of prayer.” Drawing from Jesus’ cleansing of the temple, he explains that prayer is the engine of a thriving church and must take precedence over all other activities. Nat shares personal stories, including his challenging experiences during missionary work in Turkey, which led to a profound understanding of the transformative power of prayer.
He encourages listeners not to view prayer as boring or secondary but as the cornerstone of the Christian life, fostering communion with God, overcoming challenges, and unlocking opportunities that human efforts alone cannot achieve. The message is a call to make prayer a priority—both in church and personal life.
-
Today Giuseppe talked about Joy as a Christian. The third Sunday of Advent, known as "Gaudete Sunday," focuses on rejoicing in the coming of Jesus—both his birth and his future return. Giuseppe emphasizes that Christian joy is not based on external circumstances but is rooted in our relationship with Jesus Christ. This joy is a deliberate choice and an act of faith, even in challenging times.
Giuseppe shares personal experiences, including his time in the hospital during a battle with cancer, where his closeness to God gave him peace and lasting joy. Through prayer and gratitude, believers can adopt a perspective that transcends life's difficulties. He encourages listeners to actively share this joy and serve as a light to others in a world that desperately needs hope.
-
In dieser Predigt spricht Nat über das Thema Erneuerung und wie das Evangelium unser Leben verändert. Er greift die Botschaft aus Jesaja 9 auf, in der ein Licht angekündigt wird, das die Finsternis erhellt. Dieses Licht ist Jesus Christus, der Stabilität und Hoffnung in eine Welt bringt, die von Unbeständigkeit geprägt ist. Nat betont, dass wir in Jesus eine neue Schöpfung sind – frei von den Lasten und Fehlern der Vergangenheit – und dazu berufen sind, diese Erneuerung weiterzugeben.
Er ermutigt dazu, sich von alten Gewohnheiten zu lösen und die Werte Gottes an erste Stelle zu setzen. Die Predigt zeigt, dass wir durch Jesus Flexibilität, Stabilität und Stärke gewinnen und so zu Erneuerern unserer Umgebung werden können. Nat fordert auf, diese Adventszeit bewusst zu nutzen, um Licht in die Dunkelheit zu bringen und Menschen auf das Evangelium hinzuweisen.
-
In dieser Episode predigt Chrissi über die Bedeutung der Adventszeit und die Rolle von Johannes dem Täufer als Wegbereiter für Jesus Christus. Die Predigt beleuchtet die Geschichte von Zacharias und Elisabeth, die durch Gottes Eingreifen auf wundersame Weise einen Sohn – Johannes – bekamen. Johannes wurde als Prophet berufen, Menschen zur Umkehr aufzurufen, sie auf die Ankunft Jesu vorzubereiten und ihnen den Weg zum Heil zu ebnen.
Chrissi erinnert daran, dass auch heute jeder Gläubige ein Wegbereiter für andere sein kann, indem er durch Worte, Taten und Leben auf Jesus hinweist. Die Adventszeit bietet dabei eine besondere Gelegenheit, Licht und Hoffnung in das Leben anderer zu bringen und sie auf die frohe Botschaft aufmerksam zu machen.
-
Today's episode is about the power of prayer and its fundamental role in the life of a believer. Nat explains that prayer is the direct connection to God and strengthens our relationship with Him. He highlights how different types of prayer - from praise to intercession to confession - can have a lasting impact on our lives and the lives of those around us. One particular example is the story of Lena Stahl, whose 10 years of prayer led to the Liebenzeller Mission being established in a small village and gaining global influence.
The sermon motivates to use prayer as a spiritual weapon and shield to face challenges and seek God's guidance in everyday life. Nat emphasizes the need to pray regularly, do honest heart checks and stand together in prayer for others.
This message shows that prayer not only brings about personal change, but can also positively impact the world around us when we trust in God and persevere in prayer.
-
In dieser Episode geht es um die Prüfungen des Herzens und wie Gott unser Inneres testet, um uns geistlich wachsen zu lassen. Dave spricht darüber, dass Jesus in der Wüste dreimal vom Teufel versucht wurde, und erklärt anhand dieser Versuchungen, wie wir auch heute in unserem Alltag Herausforderungen begegnen können. Die drei Tests – Bedürftigkeit, Integrität und Prioritäten – zeigen, wie wichtig es ist, auf Gottes Wort zu vertrauen, unsere Stärken nicht für egoistische Zwecke zu nutzen und unser Herz vor Götzen wie Macht oder Reichtum zu bewahren.
Die Predigt ermutigt, in Versuchungen standhaft zu bleiben und den Glauben zu vertiefen, indem wir uns auf Gott und seine Führung verlassen. Dabei wird klar, dass Prüfungen nicht dazu da sind, uns zu Fall zu bringen, sondern um uns zu stärken und zu zeigen, worauf unser Herz wirklich ausgerichtet ist.
Die zentrale Botschaft ist, dass Gott unser Herz reinigen, heilen und auf seine Liebe und Wahrheit ausrichten möchte. Wer Prüfungen annimmt und auf Gott vertraut, kann gestärkt daraus hervorgehen und erleben, wie er uns durch Schwierigkeiten hindurchführt.
-
In dieser Predigt spricht Chrissi über die Macht unserer Worte und ihre tiefgreifende Wirkung auf unser Leben und das anderer. Chrissi hebt hervor, dass Worte sowohl heilend als auch zerstörerisch wirken können und dass es entscheidend ist, sich ihrer Kraft bewusst zu sein. Er erklärt, wie negative Aussagen wie „du bist nicht gut genug“ langfristig das Selbstbild beeinträchtigen können, und ermutigt dazu, sich auf positive, ermutigende Sprache zu konzentrieren. Dabei wird besonders der Umgang mit der Zunge im Jakobusbrief thematisiert, wo beschrieben wird, dass die Zunge wie ein Ruder ein großes Schiff lenken kann.
Chrissi lädt dazu ein, den eigenen „Lebensrucksack“ zu prüfen und negative Überzeugungen, die durch verletzende Worte entstanden sind, abzulegen. Durch die Anwendung positiver Worte und das Vertrauen auf Jesus können wir negative Gedanken loslassen und Frieden und Ermutigung finden.
Die Bedeutung dieser Botschaft liegt in der Erinnerung daran, dass wir Verantwortung für unsere Worte tragen und dass sie sowohl unser eigenes Leben als auch das anderer positiv verändern können.
-
In dieser Episode geht es darum, den Glauben durch Taten lebendig zu machen. Angelehnt am Jakobusbrief wird betont, dass Glauben ohne Taten „tot“ ist und nur durch gelebte, aktive Schritte Kraft entfalten kann. Nat teilt persönliche Erlebnisse über Depression und Suizidgedanken, die er durch das Festhalten an Gottes Wort überwinden konnte. Die Botschaft zeigt, dass ein wahrer Glaube im täglichen Leben durch konkrete Handlungen sichtbar wird. Dazu gehören das Engagement in der Gemeinde, Mitgefühl und praktische Hilfe für andere sowie die Disziplin, regelmäßig in der Bibel zu lesen.
Durch diese Episode wirst du dazu inspiriert, deinen Glauben nicht nur zu bekennen, sondern aktiv in Taten umzusetzen und dadurch tieferen, spürbaren Frieden und Erfüllung zu finden. Die Bedeutung liegt darin, dass echter Glaube nicht nur Worte umfasst, sondern durch beständige Handlungen wächst und sich dadurch auf andere positiv auswirkt.
Den Song am Ende der Predigt findest Du hier:
https://open.spotify.com/track/1KSbEDEuafGfz2fuioe5uK?si=fdf2a7b3d3614b62
-
In dieser Folge geht es um Johannes, einen von Jesu engsten Freunden und Jüngern. Die Story zeigt, wie er von einem hitzigen und ehrgeizigen Typen zu einem echten Vorbild in Sachen Liebe und Mitgefühl wurde – alles durch seine Nähe zu Jesus. Es geht darum, dass Gott Johannes nicht wegen seiner Perfektion ausgesucht hat, sondern ihm half, Schritt für Schritt ein besserer Mensch zu werden. Und das Beste? Diese Verwandlung kann auch bei uns passieren!
Warum du diese Folge hören solltest
Diese Episode ist für alle, die sich fragen, wie man im Alltag mehr Liebe und Geduld leben kann. Sie zeigt, dass wir mit all unseren Ecken und Kanten von Gott angenommen werden und dass seine Liebe uns verändern kann, wenn wir es zulassen. Es ist eine echt ermutigende Message, die Mut macht, an sich zu arbeiten und dabei Gott zu vertrauen.
Was du für deinen Alltag mitnehmen kannst
Johannes‘ Geschichte erinnert uns daran, wie wichtig es ist, demütig zu bleiben und andere ohne Vorurteile anzunehmen. Die Folge inspiriert dazu, Jesus als Vorbild zu nehmen und Schritt für Schritt an sich zu arbeiten. Du wirst merken, wie viel Kraft darin liegt, Gottes Liebe in dein Leben zu lassen und auch anderen weiterzugeben.
- Mostrar mais