Episódios

  • In dieser Folge spricht Dr. Sebastian Voigt mit Matthis Kaiser, Partner bei FGS Global, über die Herausforderungen und Chancen von Dynamic Pricing und der entscheidenden Rolle der Kommunikation. Matthis, der direkt aus Washington zugeschaltet ist - dem Epizentrum der US-Wahlen, nur zwei Tage nach deren Abschluss - erklärt, warum es für Unternehmen besonders wichtig ist, ihre Kommunikationsstrategie frühzeitig zu entwickeln. „Die beste Kommunikation ist die, bevor der Shitstorm losgeht“, so Matthis. Dabei betont er, dass eine durchdachte Value Proposition und eine klare Kommunikation nicht nur dabei helfen, den Umsatz zu steigern, sondern auch das Vertrauen der Kunden zu erhalten und Reputationsrisiken zu minimieren.

    Matthis beleuchtet außerdem die politische Dimension des Dynamic Pricings. Preisstrategien, die unfair erscheinen, können schnell politisch relevant werden. „Es ist entscheidend, den Code of Public Opinion zu verstehen“, sagt Matthis und verweist auf die hohe Bereitschaft von Regulierungsbehörden in den USA und Europa, bei wahrgenommenen Ungerechtigkeiten einzugreifen. Er erklärt, wie wichtig es für Unternehmen ist, ihre Preisstrategien transparent zu kommunizieren, um nicht nur den Erfolg zu sichern, sondern auch das Vertrauen ihrer Stakeholder langfristig zu gewinnen.

    Wer wissen möchte, wie man Preisstrategien kommuniziert, die Kunden überzeugen und Shitstorms vermeiden - und dabei noch von Matthis’ Erfahrung an der politischen Front profitieren will - sollte unbedingt in diese Jubiläumsfolge von Pricing Friends reinhören!

    Über den Gast:
    Matthis Kaiser ist Partner bei FGS Global und bringt mehr als 15 Jahre Erfahrung im Bereich Reputationsmanagement und Unternehmenskommunikation mit. Seit 2010 ist er bei FGS Global tätig, wo er sich auf Business Development und Government Relations konzentriert. Matthis absolvierte einen PLD (Postgraduate Leadership Development) an der Harvard Business School (2019–2022) und hat einen M.A. in Political Science und Modern History von der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.

  • In dieser Folge spricht Dr. Sebastian Voigt mit Florian Kriegel, Kommunikationschef bei Idealo, über den Black Friday und wie Verbraucher von den besten Angeboten profitieren können. Florian gibt einen spannenden Einblick in die Trends und Preisstrategien rund um das Shopping-Event. Besonders im Fokus: Wie realistisch sind die Rabatte tatsächlich und wie erkennt man echte Schnäppchen? Sie diskutieren, warum etwa 80 % der Klicks bei Idealo auf die Top-3-Platzierungen gehen und wie Faktoren wie Verfügbarkeit, Zahlungsmethoden und Shopbewertungen den besten Preis beeinflussen.

    Viele verbinden Black Friday mit riesigen Rabatten und außergewöhnlichen Schnäppchen. Florian erklärt jedoch, dass es oft nicht ganz so spektakulär ist, wie es scheint. Mit einer einzigartigen Preisentwicklungshistorie und speziellen Schnäppchen-Badges hilft Idealo, die besten Deals für die Nutzer sichtbar zu machen. Laut einer aktuellen Studie von Idealo liegen die tatsächlichen Rabatte im Durchschnitt bei etwa 6 %, während jedes zehnte Produkt Rabatte von 20 % oder mehr bietet. Florian betont, dass Verbraucher realistische Erwartungen an die Black Friday-Angebote haben sollten, um nicht in den vermeintlichen “Rabattrausch” zu verfallen.

    Wer mehr darüber erfahren möchte, wie die Preisentwicklung funktioniert, welche Erwartungen Käufer haben und welche Strategien Idealo verfolgt, sollte unbedingt reinhören!

    Links:
    Idealo Schnäppchenseite
    
    Über den Gast:
    Florian Kriegel ist seit 2020 Leiter der externen Kommunikation bei Idealo und verantwortlich für die Markenkommunikation sowie die Vermittlung von Preisstrategien. Zuvor leitete er das Content Marketing und trug zur Positionierung von Idealo als führende Preisvergleichsplattform in Europa bei. Florian begann seine Karriere als PR-Editor bei Weber Shandwick und war später Copywriter bei Fab.com sowie Chefredakteur bei verschiedenen Medien, darunter Digital-Movie.de und Auerbach Verlag. Seit über einem Jahrzehnt ist er Teil von Idealo.

  • Estão a faltar episódios?

    Clique aqui para atualizar o feed.

  • In dieser Folge spricht Dr. Sebastian Voigt mit Marcel Wontorra, COO der Streaming-Plattform Dyn, über die Strategie, Sportarten wie Handball, Basketball, Tischtennis, Hockey und Volleyball auf einer neuen, zentralen Plattform zu vereinen. Neben den über 20 Millionen Fußballfans in Deutschland gibt es mehr als 18 Millionen Sportbegeisterte, die sich auch für andere Sportarten interessieren – sei es als Ergänzung oder Alternative zum Fußball-Mainstream.

    Marcel gibt spannende Einblicke in Dyns Nutzeraktivität und simples Abo-Modell, bei dem über 90 Prozent der Abonnenten monatlich aktiv sind. Besonders beeindruckend ist Dyns Engagement für den Nachwuchs: Ein Teil der Abo-Einnahmen fließt direkt in die Förderung junger Talente der vertretenen Sportarten. Marcel und Sebastian diskutieren, wie diese Investition die Sportarten stärkt und Dyn langfristig für Fans attraktiv macht.
    Wer mehr über Dyns Strategie, das Pricing und Marcels Ansätze zur Monetarisierung erfahren möchte, sollte in die Folge reinhören!

    Über den Gast:
    Marcel Wontorra ist seit März 2022 COO bei Dyn und setzt sich leidenschaftlich dafür ein, Handball, Basketball, Tischtennis, Hockey und Volleyball in Deutschland mediale Aufmerksamkeit zu verschaffen. Zuvor war er in verschiedenen Managementpositionen bei Axel Springer tätig, unter anderem als Chief of Staff des CEO Mathias Döpfner. Marcel hat Betriebswirtschaft in Köln und Münster studiert und durch Auslandsaufenthalte in Shanghai und Istanbul internationale Erfahrungen gesammelt.

  • In dieser Folge spricht Dr. Sebastian Voigt mit Robert Henrich, Vorstandsvorsitzender der Hamburger Hochbahn AG, über die Herausforderungen der Mobilitätswende und den Preis von Mobilität. Gemeinsam beleuchten sie den ÖPNV als die kostengünstigste Mobilitätsoption und erklären, wie sich die Preise im ÖPNV zusammensetzen, warum sie oft politisch bestimmt und subventioniert werden müssen, und wie sie sich von anderen Mobilitätsanbietern unterscheiden.

    Robert gibt Einblicke in seinen Werdegang, von den ersten RFID-Chips im Führerschein bis zu den großen Carsharing-Anbietern wie car2go und Pooling-Lösungen wie Moja. Er thematisiert das Deutschlandticket, das für viele Nutzer eine Preissenkung darstellt, und beschreibt, wie die Angebotsqualität entscheidend für den zukünftigen Erfolg des ÖPNV sein wird. Sie diskutieren, warum Dynamic Pricing im ÖPNV bislang selten zum Einsatz kommt und welche Chancen autonomes Fahren für die Preisgestaltung bietet. Mit einem Augenzwinkern fragt Sebastian Robert, wann wir in Hamburg autonomes Fahren erwarten können. Robert teilt daraufhin seine Strategien zur Taktverdichtung und beleuchtet die aktuellen technischen Herausforderungen, die es im Nahverkehr im Zusammenhang mit autonomem Fahren zu überwinden gilt.
    Wer mehr über die Zukunft des öffentlichen Verkehrs und innovative Ansätze zur Preisgestaltung erfahren möchte, sollte unbedingt reinhören!

    Über den Gast: 
    Robert Henrich ist seit Januar 2024 Vorstandsvorsitzender der Hamburger Hochbahn AG. Zuvor leitete er als CEO von MOIA Europas größtes vollelektrisches Ridepooling und prägte die Mobilitätsbranche als Gründungs-COO von MOIA sowie als CEO von car2go, wo er das free-floating Carsharing-Modell einführte. Er war zudem Geschäftsführer der moovel Group und Berater für Zukunftsmobilität. Seine Karriere begann er bei der Daimler AG. Mit seinem tiefen Wissen über die Vernetzung von Technologie und Mobilität treibt er die Zukunft des ÖPNV voran und setzt sich für eine nachhaltige, zugängliche und effiziente Mobilitätswende ein.

  • 96 Prozent der Deutschen kennen die Stiftung Warentest, und 80 Prozent vertrauen ihren Testurteilen – in einer Welt voller Informationsüberflutung bietet sie den Verbraucher:innen nicht nur klare Orientierung, sondern zeigt auf einzigartige Weise, wie Vertrauen und Unabhängigkeit im Produktdschungel erhalten bleiben. Genau darüber geht es in unserer aktuellen Folge. Pricing Friends Host Dr. Sebastian Voigt spricht mit Julia Bönisch, Vorstandsvorsitzende der Stiftung Warentest, über die Herausforderungen der Digitalisierung, Nachhaltigkeit und die künftige Rolle der Stiftung Warentest in einer sich wandelnden Konsumlandschaft. Julia gibt humorvolle Einblicke ihren Arbeitsalltag, erzählt von explodierenden Rasenmähern und aufgedeckten Skandalen wie den Weichmachern im Olivenöl. Gemeinsam sprechen sie darüber, wie die Unabhängigkeit der Stiftung Warentest gesichert wird und welche Herausforderungen die Zukunft bringt, wenn neue Technologien und nachhaltige Produkte getestet werden müssen.

    Sebastian und Julia diskutieren die verschiedenen Erlösströme der Stiftung Warentest, darunter Verkaufserlöse und Lizenzvergaben, und wie diese mit dem öffentlichen Verbraucherauftrag vereinbar sind. Julia erklärt, warum es für die Stiftung Warentest essentiell ist, keine Preise zu bewerten, sondern sich auf die Qualität und Sicherheit der Produkte zu konzentrieren. Diese Folge gibt einen spannenden Ausblick auf die Zukunft der Stiftung Warentest und zeigt, wie die Organisation weiterhin für Transparenz und Verbraucherschutz sorgen wird – auch in einer zunehmend digitalen und nachhaltigen Welt.

    Über den Gast: 
    Julia Bönisch ist seit Januar 2024 Vorstand bei der Stiftung Warentest und bringt jahrelange Erfahrung in der digitalen Transformation von Medien und Publikationen mit. Vor ihrem Wechsel zur Stiftung Warentest leitete sie von März 2020 bis Januar 2024 den Bereich Digitale Transformation und Publikationen bei der Stiftung Warentest. Zuvor war sie von 2017 bis 2019 Chefredakteurin Digitale Medien und Mitglied der Chefredaktion bei der Süddeutschen Zeitung, wo sie federführend den digitalen Wandel des traditionsreichen Mediums vorantrieb. Ihre Expertise in der digitalen Kommunikation und ihre Vision für die Weiterentwicklung der Stiftung Warentest machen sie zu einer Schlüsselfigur im deutschen Medien- und Konsumentenbereich.

  • Kunst steht für Kreativität und Indvidualität, während Zahlen und Wirtschaftlichkeit oft das genaue Gegenteil symbolisieren – dennoch sind beide Welten enger miteinander verknüpft, als man vermuten würde. In unserer aktuellen Podcastfolge sprechen Dr. Sebastian Voigt und Diandra Donecker, Geschäftsführerin des Berliner Auktionshauses Grisebach, über diese einzigartige Schnittstelle. Gemeinsam sprechen sie darüber, wie Kunstwerke bewertet und mit Zahlen bepreist werden. Welche Faktoren bestimmen den Wert eines Gemäldes? Wie werden Auktionen vorbereitet, und welche Rolle spielen Datenbanken wie ArtNet und ArtPrice bei der Preisfindung? Diandra gibt uns einen spannenden Einblick in die Welt der Auktionen – von den Schätzungen bis hin zu den aufregenden Momenten, wenn Gebote in die Höhe schnellen und Rekordpreise erzielen.

    Neben den emotionalen Höhepunkten des Auktionssaals geht es aber auch um die Herausforderungen, mit denen sich Kunsthäuser heute konfrontiert sehen. Diandra erklärt, wie geopolitische Krisen und technologische Entwicklungen, wie Onlineauktionen, den Markt verändern. In einer persönlichen Anekdote erzählt sie von ihren Anfängen im Auktionsgeschäft und wie sie ihre Leidenschaft für die Kunstwelt entdeckte. 
    Diese Folge bietet einen spannenden Blick auf die Schnittstelle zwischen Kreativität und Marktmechanismen – perfekt für alle, die sich für Kunst und die wirtschaftlichen Prozesse dahinter interessieren.

    Links: 

    Podcast Die Sucht zu Sehen


    Winterauktionen 


    Über den Gast:
    Diandra Donecker ist seit 2019 Geschäftsführerin und Partnerin des Berliner Auktionshauses Grisebach. Zuvor sammelte sie umfangreiche Erfahrungen bei namhaften Institutionen wie Christie’s in München und dem Metropolitan Museum of Art in New York. Als Expertin für Fotografie, insbesondere Werke weiblicher Fotografen, bringt sie fundiertes Wissen und eine besondere Leidenschaft für Kunst mit. Schon früh entdeckte sie ihre Faszination für die Kunstwelt, inspiriert durch ihre kunstaffine Familie. Heute leitet sie eines der führenden Auktionshäuser Deutschlands.

  • Die Energiebranche wandelt sich rasant – mit vernetzten Systemen wie Wärmepumpen und Solaranlagen an der Spitze. In dieser Folge spricht unser Host Dr. Sebastian Voigt mit Benjamin Merle-Oberheide, Chief Product Officer (CPO) bei Enpal, über die Rolle smarter Technologien und die Bedeutung der Preisgestaltung für den Markterfolg. Wie kann man den Stromverbrauch optimieren und gleichzeitig die Kosten senken? Welche Preis- und Finanzierungsmodelle machen diese Lösungen für Konsumenten attraktiv?
    Sebastian und Benjamin diskutieren, wie Enpal die Vernetzung von Solaranlagen, Wärmepumpen und Ladeboxen vorantreibt, um den Kunden maximale Unabhängigkeit vom Strommarkt zu ermöglichen. Benjamin gibt Einblicke in Enpals innovative Idee eines „Festgeldkontos“ zur Live-Optimierung des Stromverbrauchs und erklärt, wie Faktoren wie der Strompreis und die Einspeisung überschüssiger Energie nicht nur Kosten senken, sondern perspektivisch auch als zusätzliche Einnahmequelle dienen können.

    Wer darüber nachdenkt, Solarpanels auf seinem Segelboot zu befestigen, sollte sich diese Folge anhören, denn es gibt nicht nur praktische Tipps von Benjamin, sondern auch einen unterhaltsamen Einblick in seinen privaten Erfahrungsschatz.

    Über den Gast: 
    Benjamin Merle Oberheide ist seit 2020 Chief Product Officer (CPO) bei Enpal GmbH, wo er das Produktportfolio um Wärmepumpen, vernetzte Energieprodukte und Ladelösungen für Elektrofahrzeuge erweitert hat, um die Energiewende zu beschleunigen. Zuvor war er Projektleiter bei Aurora Energy Research und Berater bei McKinsey & Company im Energiesektor. Er besitzt einen Bachelor of Science von der Erasmus-Universität Rotterdam und einen Master of Science in Environmental Change and Management von der University of Oxford. Mit seiner Expertise unterstützt er Enpal als Vorreiter nachhaltiger Energielösungen.

  • In den letzten Jahren hat sich die Diskussion rund um das Thema “Künstliche Intelligenz” intensiviert. Doch was steckt eigentlich hinter diesen neuen großen Veränderungen? Manche würden sagen: Serverfarmen und Computer. In unserer aktuellen Podcastfolge haben wir jemanden zu Gast, der genau weiß, wovon er spricht – Quanten- und Photonencomputer sind das neue “Nice-to-have” auf dem Markt.

    Unser Host Dr. Sebastian Voigt spricht mit niemand geringerem als Thomas Andrae. Der Gründer, Vorstand und ehemalige Unternehmensberater steckt tief in der Forschung und Entwicklung von Quanten- und Photonencomputern. Er hat sich das Programmieren selbst beigebracht und möchte  mit “Advanced Mathematics” einen Unterschied in der Wirtschaft erzielen. Thomas und Sebastian diskutieren, wie Algorithmen die Wirtschaft beeinflussen können und welche deutschen Unternehmen bereits auf diesem Gebiet Fuß gefasst haben. Dabei erklärt Thomas den Unterschied zwischen lichtbasierten Prozessoren (Photonencomputer) und Quantencomputern. Er beleuchtet dabei den immensen Stromverbrauch sowie die Entwicklungskosten und erklärt uns, warum er der Meinung ist, dass aktuell zu viel Geld in die falschen Innovationen gesteckt wird. Unter dem Motto “Ich will Baby Yoda sein”, sprechen die beiden darüber, wie die Umsetzung von Monetarisierung Rechenleistung aussehen könnte, damit jedes Individuum den Nutzen aus Quantencomputern ziehen kann.

    Wer erfahren möchte, wie es hinter den Kulissen unserer Server, Computer und Technologien aussieht, sollte diese Folge nicht verpassen.

    Über den Gast:
    Thomas Andrae ist Gründer und Managing Partner bei Linden Capital, Mitbegründer von Cobrainer und Vorstandsmitglied bei Merantix. Er verfügt über umfassende Erfahrung in den Bereichen Quantencomputing, Künstliche Intelligenz, Blockchain und fortgeschrittene Mobilitätslösungen. Zudem gründete er ein eigenes Unternehmen im Bereich der Optimierung von Lieferketten-Software, das er nach sieben Jahren erfolgreich an ein Fortune 500-Unternehmen verkaufte. Zuvor war er Director bei PwC und ist studierter Diplom Ingenieur im Fachbereich Technische Informatik. Ihr habt Fragen an Thomas oder wollt noch mehr rund um Quanten- und Photonencomputer erfahren?
    Links:

    https://www.linkedin.com/in/thomas-andrae-14480796/

    https://lindencapital.de/

  • Spätestens seit der Corona-Pandemie ist es zum New Normal geworden: Ob Lebensmittel, Drogerieprodukte, Haushaltswaren oder Produkte aus Online-Apotheken – alles digital und schnell nach Hause liefern zu lassen. Doch der Quick Commerce hat in den letzten Jahren Höhenflüge und Talfahrten erlebt. Welche Rolle dabei das Pricing gespielt hat und wie es den Markt beeinflusst, diskutieren wir in unserer aktuellen "Pricing Friends"-Folge.

    Unser Host Dr. Sebastian Voigt spricht mit Tilo Neumann, dem ehemaligen Pricing-Chef von Flink, darüber, welche Strategien und Ansätze im Q-Commerce wirklich funktionieren. Wie beeinflusst die Produktpalette im Q-Commerce den Erfolg im Vergleich zum klassischen Lebensmitteleinzelhandel (LEH), und wie wird der Warenkorb geschickt als Hebel genutzt, um die Profitabilität zu steigern? Tilo und Sebastian diskutieren, ob Abomodelle im Q-Commerce tatsächlich die Zukunft sein könnten. Sie sprechen über den Business Case der schnellsten Lieferung und warum sie in der Praxis nicht nur schwer umsetzbar war, sondern auch selten profitabel. Tilo teilt seine Erfahrungen zu den Kostenfallen im Q-Commerce und analysiert, warum viele Anbieter wie Gorillas gescheitert sind – obwohl sie zunächst als Marktführer galten. Ganz nach dem Motto „Totgesagte leben länger“ sprechen die beiden zudem über die aktuellen Entwicklungen im Markt: Stehen wir vor einer Konsolidierung oder wird es eher eine Fokussierung auf spezielle Nischen geben? 

    Wer erfahren möchte, wie man Conversion-Rates und den durchschnittlichen Bestellwert steigert, sollte diese Folge nicht verpassen!

    Über den Gast:
    Tilo Neumann ist Vice President of Pricing & Revenue Management bei Contorion und verfügt über umfassende Erfahrung in globaler Preisgestaltung und Margenoptimierung. Zuvor war er Global Director Pricing & Profitability bei Flink, wo er A/B-Tests und KI-gestützte Strategien in der Preisgestaltung einführte. Tilo hat einen MBA von INSEAD und einen MSc in Management and Strategy von der London School of Economics. Seinen Bachelor machte er an der Universität Mannheim. Ihr seid auch an einer Karriere im Q-Commerce interessiert? Schaut gerne auf der Karriereseite von Contorion vorbei.

  • Auch wenn der Sommer sich langsam verabschiedet, dreht sich in unserer neuen "Pricing Friends"-Folge alles um das coolste Thema überhaupt: Eis! Um herauszufinden, wie man in diesem Markt die Preise richtig gestaltet, hat sich unser Host Dr. Sebastian Voigt Rebecca Göckel, die Co-Gründerin und CEO der veganen Eismarke NOMOO, in den Podcast geholt. Gemeinsam diskutieren sie, wie man veganes Eis erfolgreich als Premiumprodukt positioniert. Rebecca gibt spannende Einblicke in die Herausforderungen der Preisgestaltung, von der Rohstoffbeschaffung bis zur Verkaufsstrategie, und erklärt, warum sie sich bewusst gegen dynamische Preise in der Lebensmittelbranche entscheidet.

    Mit einer guten Portion Humor und Fragen aus unserer jüngsten hy-Community beleuchten Rebecca und Sebastian den Eismarkt, aktuelle Chancen und Herausforderungen. Rebecca verrät viele Insights, u. a. wie viel Eis der Durchschnittsdeutsche jährlich konsumiert, warum der Marktanteil von veganem Eis trotz wachsender Nachfrage noch klein ist und welche Faktoren den Preis für veganes Eis bestimmen. Sie gibt außerdem exklusive Einblicke in neue NOMOO-Sorten und den bevorstehenden Markteintritt in die Schweiz. Ein überraschender Aspekt: Die Preise für Eis in Eisdielen haben sich seit den 1990er Jahren verdoppelt, während die Preissteigerungen im Supermarkt deutlich moderater ausgefallen sind.

    Wer zudem wissen möchte, wie Verhandlungen mit Einzelhandel-Riesen (wie bspw. EDEKA) ablaufen, warum Skandinavier:innen am meisten Eis essen oder warum Himbeereis zum Frühstück eine erfrischende Option ist, sollte diese Folge nicht verpassen!

    Über den Gast:
    Rebecca Göckel studierte Medienmanagement an der Macromedia Hochschule und gründete während ihres Studiums 2016 gemeinsam mit Jan Grabow die pflanzliche Eismarke NOMOO. Rebecca möchte mit ihrem veganen Eis "das neue Normal" in der Eisindustrie setzen, indem sie Genuss und Nachhaltigkeit vereint. Neben ihrer Tätigkeit als Unternehmerin engagiert sie sich für Frauen in der Gründerszene und ist seit 2021 als Social Event Chair bei der Entrepreneurs' Organization aktiv. Privat lebt sie ihre Leidenschaft für Nachhaltigkeit und gesunde Ernährung, was sich auch in ihrem Unternehmen widerspiegelt.

  • In dieser "Pricing Friends"-Folge haben wir unseren neuen hy-Partner Frank Gehrig zu Gast. Frank ist Experte für Commercial Excellence und seit Anfang September 2024 bei hy, wo er gemeinsam mit Pricing Friends Host Dr. Sebastian Voigt das Team anleitet und Kunden aus dem Versicherungs- und Finanzsektor betreut. Frank erklärt, warum Versicherungen oft als ein Thema gelten, mit dem sich „niemand gerne beschäftigt“, und wie Versicherer ihre Strategien anpassen müssen, um die verschiedenen Bedürfnisse der Kunden - vom Muss-Bedarf bis zum Kann-Bedarf - zu bedienen.

    Frank bringt eine humorvolle Perspektive in die oft trockene Versicherungsbranche ein und erklärt: „Ich nenne es ‘Tante statt TikTok’ – wenn es um Versicherungen geht, fragen die Leute immer noch lieber die Verwandtschaft als online nachzuschauen.“ Zudem beleuchtet er, wie Technologien wie Künstliche Intelligenz helfen, Prozesse zu optimieren und personalisierte Angebote zu gestalten, und teilt seine Erfahrungen bei der Einführung innovativer Versicherungsmodelle. Wer neugierig auf Frank ist und erfahren möchte, wie man in der Versicherungswelt wirklich die besten Preise erzielt, sollte diese Folge nicht verpassen!

    Über den Gast:
    Frank Gehrig ist ein erfahrener Experte für Commercial Excellence und Pricing in der Versicherungsbranche. Nach seinem BWL-Studium in Nürnberg und Straßburg begann er 2010 seine Karriere bei Simon-Kucher, wo er sich bis zum Partner in der Global Insurance Practice hocharbeitete und internationale Kunden in über 20 Ländern betreute. Neben der Entwicklung von Go-to-Market-Strategien und der Optimierung von Preisstrukturen nahm er sich Anfang 2023 eine Auszeit, um persönliche Projekte zu verfolgen – darunter das Schreiben eines Romans. Seit September 2024 arbeitet Frank bei hy, wo er gemeinsam mit Dr. Sebastian Voigt das Pricing-Team anleitet und Kunden aus dem Versicherungs- und Finanzsektor betreut.

  • In dieser Folge von „Pricing Friends“ diskutiert unser Host Dr. Sebastian Voigt das Thema Open Banking und Datenmonetarisierung und erklärt, welchen Wert Daten haben und wie Pricing den Grundstein für eine faire Datenökonomie legen könnte. Dazu hat er sich Nicola Breyer, FinTech-Expertin und Geschäftsführerin von Qwist, an unseren Podcast-Tisch geholt und analysiert mit ihr die Möglichkeiten und Herausforderungen der Datenmonetarisierung durch Open Banking. Nicola teilt Einblicke in die neuesten Entwicklungen, Trends und regulatorischen Rahmenbedingungen im Bereich Open Banking. Sie betont, dass „Daten für uns arbeiten sollten und nicht umgekehrt“ und erläutert, wie genau dies gelingen kann, um den maximalen Nutzen für die Nutzer:innen zu erzielen.

    Im Verlauf der Episode gibt Nicola konkrete Beispiele und erzählt humorvoll aus ihrer eigenen Erfahrung bei PayPal und OptioPay, wo sie innovative Strategien zur Nutzung und Monetarisierung von Daten entwickelte. Nicola zeigt auf, wie wichtig eine klare Preisstrategie ist, um Daten als wertvolles Gut zu etablieren: Welcher Preis ist angemessen für den Zugang zu Nutzerdaten? Wie können datengetriebene Dienstleistungen preislich gestaltet werden, damit sowohl Nutzer:innen als auch Unternehmen profitieren? Die Diskussion geht tief auf die Frage ein, welche Rolle Preise bei der Entwicklung neuer, datengetriebener Geschäftsmodelle spielen und wie FinTechs wie Qwist dabei helfen können, eine gerechtere und transparentere Finanzwelt zu schaffen.

    Diese Episode zeichnet ein Zukunftsbild, in dem Daten so selbstverständlich und praktisch genutzt werden wie eine Apple Wallet – immer zur Hand und mit Mehrwert für alle.

    Links:

    Banking Exchange Frankfurt

    Open Banking Expo


    Über den Gast:
    Nicola Breyer ist eine anerkannte FinTech-Expertin und derzeit Geschäftsführerin bei Qwist, der führenden unabhängigen Open-Banking-Plattform in Europa mit Fokus auf die Märkte in DACH, Spanien und Portugal. Zuvor war sie Chief Growth Officer und Managing Director bei OptioPay und hatte eine führende Rolle im Bereich Wachstum und Innovation bei PayPal in Europa. Als Mitgründerin eines Corporate Startups (#openspace) und Beiratsmitglied bei Organisationen wie Village Capital, Vested Ltd., Planet A Ventures und Wattz AG setzt sie sich für die Demokratisierung von Finanzdienstleistungen und die Förderung nachhaltiger Innovationen ein.

  • In unserer ersten Sonderfolge hört Ihr unseren Host und Partner Sebastian Voigt ausnahmsweise mal als Gast und könnt erleben, wie er den 'Pricing Friends'-Spirit in eine Episode von Subscribe Now bringt. 

    In dieser Episode drehen wir den Spieß um: Sebastian wird diesmal selbst ausgefragt! Gemeinsam mit Lennart spricht er offen darüber, wie man im Abonnement-Geschäft die richtigen Preise findet und diese konsequent durchsetzt – eine Herausforderung, über die viele lieber schweigen. Sebastian erklärt, wie er 2016 bei Axel Springer angetreten ist, um das Bauchgefühl durch einen systematischen und strategischen Pricing-Prozess zu ersetzen. Ihr erfahrt, wie er eine eigene Pricing-Unit aufgebaut hat, die unterschiedlichste Geschäftsbereiche unterstützt, und welche innovativen Preismodelle er für Marken wie BILDplus, Business Insider, Pioneer und Politico entwickelt hat.

    Diese Episode wurde ursprünglich auf Subscribe Now veröffentlicht, und wir freuen uns, sie nun auch hier mit unserer “Pricing Friends”-Community zu teilen.

    Wir freuen uns auf Eure Ideen, Gedanken und Fragen rund um Pricing Friends – schreibt uns gerne per E-Mail an [email protected] oder folgt Sebastian und Lennart auf LinkedIn. Wenn Ihr noch mehr Insights zu Pricing- und Wachstumsstrategien möchtet, melde Euch kostenlos unter www.subscribe-now.de an.

  • In der „Pricing Friends“-Folge #037 widmet sich unser Host Dr. Sebastian Voigt der komplexen Welt der digitalen Gesundheitsanwendungen, auch DiGAs genannt. Dafür hat er sich eine bekannte Expertin als Gesprächspartnerin geholt: Nora Blum, Psychologin, Mitgründerin von Selfapy und Expertin für digitale Gesundheitslösungen. Gemeinsam diskutieren sie die Entwicklung von DiGAs, den Zertifizierungsprozess, notwendige Investitionen, das Preismodell und die spannenden Preisverhandlungen mit den Krankenkassen.

    Nora gibt den Hörer:innen am Anfang der Folge direkt zu verstehen, dass sie durch und durch Pricing-Fan ist: “Pricing ist so geil. Es gibt eigentlich kein Produkt, keine Dienstleistung, die spannenderes Pricing hat als digitale Gesundheitsanwendungen”. Als Selfapy an den Start ging, gab es noch keine DiGAs, und ihr Unternehmen war das sechste zertifizierte in ganz Deutschland – einem Land, das bei der Digitalisierung des Gesundheitssystems stark hinterherhinkt. Ihre Preisverhandlungen gingen als Vorreiter in die Geschichte der DiGAs ein. 
    In dieser Folge bekommt Ihr nicht nur Einblicke in die Funktion und Vorteile, die DiGas bieten, welche Tücken sich in der Preisgestaltung verstecken und warum dies Gründer:innen vor Herausforderungen stellt, sondern auch Zukunftsprognosen sowie hilfreiche und offene Einblicke in Noras Erfolgsreise. 

    Über den Gast:
    Nora Blum ist Psychologin und Mitgründerin von Selfapy, einem Anbieter digitaler Gesundheitsapps für psychische Erkrankungen. Vor acht Jahren gründete sie Selfapy und war bis vor einem Jahr CEO. Derzeit ist sie im Aufsichtsrat von Selfapy tätig und berät Startups im Gesundheitsbereich, insbesondere zu Pricing-Fragen. Nora hat Psychologie an der University of Cambridge studiert und davor ihren Bachelor an der University of York abgeschlossen, wo sie zu den besten 1 Prozent ihres Jahrgangs gehörte. Erste Berufserfahrungen sammelte sie bei Rocket Internet und foodora sowie in verschiedenen klinischen Einrichtungen wie dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf.

  • In dieser Folge von "Pricing Friends" spricht Sebastian mit Tim Stracke, dem Mitgründer und Chairman of the Board von Chrono24, über die Welt der Luxusuhren. Tim erklärt, welche Faktoren den Wert von Luxusuhren beeinflussen und wie Chrono24 zu einer globalen Online-Marktplattform für Luxusuhren wurde. „Ich bin in der glücklichen Situation, dass ich hier drei meiner Leidenschaften zusammenbringen kann: Unternehmertum, Technik und Uhren,” sagt Tim und zeigt damit, wie entscheidend Leidenschaft für den wirtschaftlichen Erfolg sein kann. Er macht deutlich, dass Luxusuhren nicht nur Konsumgüter oder Accessoires sind, sondern durch ihren Werterhalt als vielversprechende Wertanlagen gelten.

    Er und Sebastian tauschen sich über die aktuellen Preisentwicklungen auf dem Luxusuhrenmarkt aus, thematisieren die Rolle von Angebot und Nachfrage sowie die Bedeutung von Exklusivität. Sebastian erhält nicht nur ein Intro in die wertvollsten Uhrenmarken der Welt, sondern bekommt auch die beeindruckende Geschichte hinter dem bekanntesten Investor von Chrono24, Cristiano Ronaldo, erzählt. Tim teilt Einblicke in innovative Funktionen wie den Treuhandservice und den Chrono24 Watch Scanner und erklärt den Einsatz von künstlicher Intelligenz.

    Ob ihr nun leidenschaftliche Uhrenliebhaber:innen seid, Designertaschen bevorzugt oder bislang keinen Bezug zu Luxuswaren hattet – diese Folge ist ein Muss für alle, die in die Welt der Uhren und Traditionen eintauchen und dabei neue Preisstrategien für das eigene Produkt entdecken möchten.

    Links:

    Chrono24 Uhrenpreisindex

    Chrono24 Watch Scanner


    Über den Gast: 
    Tim Stracke ist Mitgründer und Chairman of the Board von Chrono24, der weltweit führenden Online-Marktplattform für Luxusuhren. Seit der Übernahme im Jahr 2010 hat Tim das Unternehmen zu einer globalen Plattform transformiert, die sichere Transaktionen und innovative Funktionen wie den Treuhandservice und den Chrono24 Watch Scanner bietet. Zuvor war er Venture Partner bei Target Partners und Gründer der Mentasys GmbH, einem führenden Anbieter von Preisvergleichsdiensten in Deutschland. Tim hat Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Karlsruhe studiert und einen MBA von der Golden Gate University in San Francisco.

  • In unserer neuen „Pricing Friends“-Folge hat Sebastian Farhad Khalil-Gossow zu Gast und analysiert mit ihm die Preis- und Monetarisierungsstrategien eines der größten Medienhäuser Deutschlands. Als Chief Product and Revenue Officer der FUNKE Mediengruppe verantwortet Farhad die digitale Transformation sowie 12 regionale News-Marken und gibt Einblicke in die damit verbundenen Herausforderungen und Chancen.

    „Im Digitalen ist es ja so, dass 98 Prozent der Nutzer kein Abo abschließen. Das heißt, die musst Du ja dann auch über die Vermarktung monetarisieren“, erklärt Farhad und erläutert die wesentlichen Unterschiede in den Monetarisierungsmodellen zwischen Print- und Digitalmedien. Er und Sebastian diskutieren die Potenziale lokaler und hyperlokaler Inhalte, und Farhad teilt seine Erfahrungen zur Situation der Regionalmedien in Deutschland sowie den entscheidenden Unterschied zu den USA. In dieser Folge gibt es spannende Einblicke, wie die FUNKE Mediengruppe plant, bis 2030 vollständig durch digitale Erlöse wirtschaftlich erfolgreich zu sein. Dabei verrät er, wie er und sein Team es schaffen, durch innovative Modelle wie E-Paper-Abos und personalisierte Inhalte die Nutzerbindung zu stärken.

    Über den Gast:
    Farhad Khalil-Gossow begann seine Karriere in der Konzernentwicklung bei der Deutschen Bank und wechselte später in die Digitalbranche. Von 2017 bis 2021 war er Geschäftsführer und Chief Digital Officer bei der Tagesspiegel Mediengruppe, wo er die digitale Transformation maßgeblich vorantrieb. Seit September 2023 ist er Chief Product and Revenue Officer bei der FUNKE Mediengruppe und verantwortet dort die digitale Transformation der Regionalmedien. Er hat Betriebswirtschaftslehre studiert und sich auf digitale Wachstumsstrategien spezialisiert. 

  • Ihr steht vor der Entscheidung, mit einer Pricing-Software zu arbeiten, um die neuesten Möglichkeiten mit KI nutzen zu können und wisst jedoch nicht, welche Software für Euer Business am besten geeignet ist? Dann solltet Ihr in unsere neue „Pricing Friends“-Folge reinhören! Sebastian hat Dr. Markus Husemann-Kopetzky zu Gast, einen führenden Experten auf dem Gebiet der Preisgestaltung. Gemeinsam gehen sie verschiedenen Pricing-Tools auf den Grund und diskutieren, welche Lösung für unterschiedliche Geschäftsmodelle am besten geeignet ist. Markus spricht offen über die häufigsten Fehler bei der Implementierung von Pricing-Tools und erklärt, wie Unternehmen diese vermeiden können, wie KI und Datenanalyse die Preisgestaltung revolutionieren und welche Pricing-Software am besten für Euer Business geeignet ist.

    Um noch tiefere Einblicke zu bekommen, haben wir die Entwickler und Gründer der jeweiligen Lösungen direkt zum Kurzinterview eingeladen: Martin Wricke, Mitgründer von pricefx, Felix Hoffmann, Mitgründer von 7Learnings, sowie Sebastian Baier, Mitgründer von buynomics sind unsere Special Guests in dieser Folge. Sie teilen ihre Erfahrungen und geben wertvolle Einblicke in ihre spezifischen Lösungen. Martin Wricke zeigt die Vorteile und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von pricefx auf, während Felix Hoffmann erklärt, wie 7Learnings durch datenbasierte Preisstrategien Onlinehändlern zu mehr Umsatz verhilft. Sebastian Baier wiederum präsentiert, wie buynomics datengetriebene Lösungen zur Vorhersage von Kundenverhalten entwickelt. Gemeinsam beleuchten sie die spezifischen Vorteile ihrer Lösungen und wie sie sich voneinander unterscheiden.

    Link: 
    Für weitere Pricing-Inisights besucht https://pricingnuggets.com/ !

    Über die Gäste: 
    Dr. Markus Husemann-Kopetzky ist Senior Research Fellow an der Universität Paderborn und ein führender Experte für Preisgestaltung. Er hat über zwölf Jahre Erfahrung in der Beratung und im Management in den Bereichen Finanzdienstleistungen und Einzelhandel. Als Autor zahlreicher wissenschaftlicher Arbeiten und Gründer des Price Management Institute unterstützt er Unternehmen bei der Optimierung ihrer Preisstrategien.

    Dr. Martin Wricke ist Mitgründer von pricefx und seit 2011 im Bereich der Preisoptimierung tätig. Er verfügt über umfangreiche Erfahrungen in der Pricing-Beratung und hat zuvor in verschiedenen operativen Pricing-Positionen gearbeitet. Martin hat einen Hintergrund in der Preisgestaltung und -beratung und hat sich darauf spezialisiert, komplexe Preisgestaltungsprozesse zu vereinfachen. Sein beruflicher Werdegang umfasst Tätigkeiten in der Preisberatung und im operativen Pricing, wo er seine Expertise in der Entwicklung und Implementierung von Preisstrategien vertieft hat.

    Felix Hoffmann ist Mitgründer von 7Learnings und hat seine Karriere bei SAP und Zalando begonnen, wo er in der Preisoptimierung tätig war. Er verfügt über umfangreiche Erfahrungen im Bereich Predictive Pricing und hat an der Entwicklung skalierbarer Preisoptimierungslösungen gearbeitet. Felix hat einen akademischen Hintergrund in Wirtschaftsinformatik und seine Fähigkeiten in der Preisgestaltung und im Management von großen E-Commerce-Projekten weiterentwickelt, bevor er 7Learnings gründete.

    Dr. Sebastian Baier ist Mitgründer und Geschäftsführer von buynomics. Er hat Mathematik und Physik studiert und in diesen Bereichen promoviert. Vor der Gründung von buynomics war er in der Unternehmensberatung tätig, wo er seine analytischen Fähigkeiten und sein Verständnis für komplexe Marktmechanismen weiterentwickelte. Sebastian hat sich darauf spezialisiert, datengetriebene Lösungen zur Vorhersage von Kundenverhalten zu entwickeln und anzuwenden, um Unternehmen bei der Optimierung ihrer Preisstrategien zu unterstützen.

  • In dieser Folge von "Pricing Friends" spricht Sebastian mit Daniel Mussinghoff, dem Director Premium bei BILDplus, über die beeindruckende Vorreiterrolle von BILDplus und deren digitales Abo-Modell. BILDplus zählt mittlerweile über 720.000 Abonnenten und täglich bis zu 20 Millionen Besucher auf Bild.de. Der Erfolg spricht für sich: BILDplus ist eines der erfolgreichsten Nachrichten-Abonnementprodukte in Europa. Wie Daniel auch bestätigt: „Jeder liest die BILD, doch nicht alle wollen es zugeben”.
    Daniel, der seit dem Start von BILDplus im Jahr 2013 dabei ist, gibt Einblicke in die Strategien und Herausforderungen und erklärt, wie die Preisstruktur jahrelang getestet und validiert wurde und warum das Freemium-Modell so gut funktioniert. Er beschreibt das dynamische Pricing-Modell, bei dem flexibel entschieden wird, ob auf Umsatz oder Masse optimiert wird. Daniel und Sebastian diskutieren die wichtigsten Gründe für den Erfolg von BILDplus, wie technologische Tools zur Content-Optimierung genutzt werden und welche Zukunftspläne es gibt, um die Abonnentenzahlen weiter zu steigern.

    Eine Folge für alle, die wissen wollen, wie man Freemium-Modelle am besten umsetzt, welche Artikel hinter der Paywall landen, welche unkonventionellen Projekte eine neue Leserschaft generieren und warum der Kohlrabi-Stückpreis Daniel emotional und verständnislos zurücklässt.
    
    Über den Gast:
    Daniel Mussinghoff begann seine Karriere als Journalist und baute seine Expertise bei verschiedenen Zeitungen und Radiosendern aus. Nach seinem MBA in Medienmanagement wechselte er ins digitale Produktmanagement bei RTL, Deutschlands größtem privaten TV-Sender. Seit 2013 ist er bei BILDplus tätig, wo er von Anfang an den Aufbau und die Leitung des Paid-Content-Geschäfts von Axel Springer übernahm. In seiner aktuellen Position als Director Premium bei BILD ist Daniel für die Entwicklung und Umsetzung der Paid-Content-Strategien sowohl im geschäftlichen als auch im redaktionellen Bereich verantwortlich.

  • In dieser Pricing Friends Folge dreht sich alles um Kreativität, wie man die besten Ideen entwickelt und wie man Kreativität, einen schwer planbaren Prozess, am besten bepreist. Für dieses Thema hat Sebastian einen der bekanntesten Köpfe der deutschen Kreativszene und Gründer der Purpose-Agentur Human Unlimited GmbH zu Gast: Frank Dopheide. Gemeinsam sprechen sie darüber, wie man Kreativität konkret in einen Preis umsetzt, vor welchen Herausforderungen und unter welchem Druck die heutige Kreativbranche steht und wie kreative Schaffensprozesse ablaufen. Frank erklärt: „Kreativität ist kein Hobby, sondern eine zentrale und unverzichtbare Fähigkeit, die neue und wertvolle Ideen in die Welt bringt“.
    Sie beschäftigen sich unter anderem mit folgenden Fragen: Welche Rolle spielt Kreativität in der modernen Geschäftswelt und warum ist sie entscheidend für den Erfolg? Wie beeinflusst künstliche Intelligenz die Kreativbranche und das Pricing? Welche praktischen Beispiele gibt es, bei denen Kreativität den Wert und Preis eines Produkts erhöht hat? Welche Herausforderungen gibt es bei der Verbindung von kreativen und rationalen Aspekten im Pricing? Und schließlich liefert Frank eine steile These: Wäre die Welt nicht ein trauriger Ort, wenn Gott ein McKinsey-Berater wäre?

    Über den Gast:
    Frank Dopheide ist einer der bekanntesten Köpfe der deutschen Kreativszene und Gründer der Purpose-Agentur Human Unlimited GmbH (seit 2020). Zuvor war er Sprecher der Geschäftsführung der Handelsblatt Media Group (2014-2019) und Chairman bei Grey Worldwide (2004-2011), der damals zweitgrößten Werbeagentur in Deutschland. Seine Karriere begann als Geschäftsführer und Kreativdirektor bei BMZ Publicis, wo die Agentur im Jahr 1999 zur "Agentur des Jahres" gekürt wurde. Außerdem gründete er 2011 die Agentur Deutsche Markenarbeit. Frank studierte Sportjournalismus an der Deutschen Sporthochschule Köln und hat mehrere Bücher veröffentlicht, darunter "Gott ist ein Kreativer – kein Controller" (2021) und "Strahler" (2010). Er hat seine innovativen Ideen auch in einem TEDx Talk mit dem Titel "Creativity over bookkeeping" geteilt.

  • In unserer Folge #031 spricht unser Host Dr. Sebastian Voigt mit Matthias Schranner, CEO des Schranner Negotiation Institute sowie bekanntester Verhandlungsprofi Europas. Matthias bringt über 17 Jahre Erfahrung aus Hochrisiko-Verhandlungen bei der Polizei mit und zeigt, wie diese Techniken auch in Preisverhandlungen anwendbar sind. Er erklärt, wie man sich optimal auf Preisverhandlungen vorbereitet und welche Strategien ein gutes Verhandlungsklima schaffen.

    Matthias teilt wertvolle Erkenntnisse aus der Kunst der Verhandlung und erläutert, warum rationale Argumente oft scheitern und wie übergeordnete Leitlinien, wie Nachhaltigkeitsprogramme, die Verhandlungsposition stärken können. Besonders aufschlussreich ist seine Erklärung zu Drohungen in Verhandlungen. Freut Euch auf eine Episode, die nicht nur wertvolle Verhandlungstipps liefert, sondern auch mit einem Hauch von True-Crime-Feeling fesselt.

    Links:

    Insights & Newsletter Schranner Negotiation Institute 

    Verhandlungen-Konferenzen 2024


    Über den Gast: 
    Matthias Schranner ist ein weltweit anerkannter Experte für Verhandlungen und Konfliktlösungen. Er begann seine Karriere als Kriminalkommissar bei der deutschen Polizei, wo er 17 Jahre lang tätig war und vom FBI für Hochrisiko-Verhandlungen ausgebildet wurde. Heute leitet er das Schranner Negotiation Institute und unterstützt Unternehmen und Regierungsorganisationen in schwierigen Verhandlungssituationen. Schranner berät Führungskräfte in über 40 Ländern, darunter die USA, China und Japan, und seine Methoden werden von zahlreichen Fortune 500-Unternehmen genutzt. Forbes bezeichnet ihn als einen der besten Verhandler weltweit. Schranner ist auch Autor mehrerer Bücher, darunter „Verhandeln im Grenzbereich“ sowie etlicher weiterer Publikationen. Er lehrt Verhandlungen an der Hochschule St. Gallen und der Universität Warwick und ist Präsident der Schranner Negotiation LLC in New York.