Эпизоды
-
Mit Prof. Stephan Sorichter, Chefarzt der Pneumologie am St. Josefskrankenhaus in Freiburg, geht es diesmal um das Thema Sport und Allergie. Was ist bei der Allergiebehandlung von Leistungs- und Freizeitsportlern zu beachten? Welche Rolle spielt Asthma? Und sollten Patentinnen und Patienten mit Allergien besser ganz auf Sport verzichten? Zu diesen und weiteren Fragen erhalten interessierte Laien und in der Allergologie tätiges Fachpersonal in der aktuellen Podcast-Folge wertvolle Hinweise.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Zuhören! -
Unser heutiger Gast ist Dr. Sonja Mathes, die als Assistenzärztin für Dermatologie an der Technischen Universität München tätig ist.
Mit ihr befassen wir uns heute mit einem Thema, das seit vergangenem Jahr omnipräsent ist: KI, künstliche Intelligenz – an dieser Stelle natürlich aus der Perspektive der Allergologie.
Seit der Veröffentlichung des KI-Tools ChatGPT sind die Potentiale der Künstlichen Intelligenz bekanntermaßen ein überaus relevantes Thema. Auch in der Medizin stellt sich immer mehr die Frage – wie können Ärztinnen und Ärzte diese Technologie nutzen? Wo lauern Fallstricke und vielleicht sogar Gefahren? Wie werden sich die KI-Tools mittel- und langfristig entwickeln?
Um diese und weitere Fragen dreht sich die aktuelle Folge des Allergie-Podcasts. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Zuhören! -
Пропущенные эпизоды?
-
Unser heutiger Gast ist Prof. Moritz Gröger, Oberarzt an der Münchner LMU Klinikum in der Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Leiter der Arbeitsgruppe Allergologie ebenda.
Mit ihm dreht sich in der neuen Folge des Allergie-Podcasts alles um das Thema Leitallergenprinzip. Die EMA hat bereits 2008 die Empfehlung hin zum Leitallergenprinzip bei Diagnostik und Therapie ausgesprochen. Das heißt, es wird nicht gegen alle Allergene getestet und behandelt, sondern nur gegen diejenigen, die stellvertretend für einzelne Gruppen stehen. Mit Prof. Gröger werden wir in der neuen Folge des Allergie-Podcasts tiefer in dieses Thema einsteigen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Zuhören! -
Perspektivenwechsel in der Allergologie: Unter diesem Motto fand in diesem Jahr der Deutsche Allergiekongress in Bonn statt. In der heutigen Podcast-Folge wagen wir eine Nachlese der Veranstaltung: Welche Themen, welche Diskussionen standen im Mittelpunkt? Was gibt es Neues aus der Forschung?
Die Kongresspräsidenten Dr. Marcus Joest und Norbert Mülleneisen blicken zurück und teilen mit uns ihre ganz persönlichen Eindrücke vom DAK 2023.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Zuhören! -
In dieser Ausgabe des Allergie-Podcasts präsentieren wir Ihnen die Highlights aus dem Allergie-Update 2023. Unter dem Motto „Allergologie gestern, heute und morgen“ diskutierten Prof. Dr. Oliver Pfaar, Prof. Dr. Benedikt Fritzsching und Dr. Gesche Kovacevic zu aktuellen Entwicklungen in der Disziplin.
Im Podcast haben wir für Sie die Highlights aus Impulsvorträgen und Diskussion aus dem von ALK organisierten Presse-Termins zusammengefasst.
• Prof. Dr. Oliver Pfaar sprach unter anderem zum Thema Update der AIT-Leitlinie
• Prof. Dr. Benedikt Fritzsching gab einen Einblick in die Allergologie in der Kinder- und Jugendmedizin
• Dr. Gesche Kovacevic ergänzte Ihre Perspektive als Hamburger HNO-Ärztin
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Zuhören! -
Unser heutiger Gast im Allergie-Podcast ist Prof. Jeroen Buters. Prof. Buters ist stellvertretender Direktor am Zentrum Allergie und Umwelt und leitet dort eine Forschungsgruppe. Das Zentrum für Allergie und Umwelt in München betreibt Grundlagen- und angewandte Forschung zu Ursachen von Allergien, um neue Präventionsstrategien und Therapien zu ermöglichen. Die Forschungseinrichtung ist sowohl in die Technische Universität München als auch ins Helmholtz-Zentrum München eingebunden und daher prädestiniert für interdisziplinäre Forschung. Wir sprechen mit Prof. Buters über aktuelle Forschungserkenntnisse insbesondere im Bereich des Pollenmonitorings.
-
Bei der heutigen Folge des Allergie-Podcasts handelt es sich um eine Spezialfolge: Wir nehmen Sie mit zu unserer Webseminar-Reihe Faszination Allergologie. Dort war Dr. Sabine Dölle-Bierke vor kurzem zu Besuch und hat über das Thema vegane Lebensweise und Allergien gesprochen.
Dr. Dölle-Bierke geht dabei insbesondere auf das Thema Nahrungsmittel-induzierte Anaphylaxie ein. Deren häufigste Auslöser stammen aus der veganen Produktpalette. Daher begleitet uns im Folgenden die Frage: Ist Veganismus denn der Weg für alle Menschen mit Allergie, oder eher ein neues Problem?
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Zuhören. -
In der heutigen Folge des Allergie-Podcasts sprechen wir mit Prof. Oliver Pfaar über die vor kurzem aktualisierte Leitlinie zur Allergie-Immuntherapie (AIT) bei IgE-vermittelten allergischen Erkrankungen.
Mit dem Erstautor der Leitlinie diskutieren wir unter anderem die folgenden Themen:
• Updates in der Leitlinie – was ist neu und warum?
• Tabellenübersicht der AIT-Produkte
• SLIT bei Kindern und Jugendlichen
• Einfluss des Leitlinienupdates auf die allergologisches Praxis
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Zuhören! -
In der heutigen Folge des Allergie-Podcasts präsentieren wir Ihnen die Highlights aus dem Digitalen Allergie-Update 2022, das in diesem Jahr unter dem Motto „Allergologie im Wandel“ stattfand.
Prof. Dr. Claudia Traidl-Hoffmann, Marion Saladin sowie Sebastian Seurig haben auf dieser von ALK organisierten Veranstaltung aktuelle Entwicklungen in der Allergologie aus ganz unterschiedlichen Perspektiven geteilt.
Im Podcast können Sie die Vortragshighlights zu diesen Themen nachhören:
- Prof. Dr. Claudia-Traidl-Hoffmann: Faszination Allergologie: Nachwuchsförderung in einer besonderen Disziplin
- Marion Saladin: Allergologie im Wandel - Aus der MFA-Perspektive
- Sebastian Seurig: Welche Chancen bietet die Digitalisierung im Allergie-Management?
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Zuhören. -
Atopische Dermatitis, Respiratorische Allergien und Asthma - allergische Erkrankungen sowie Vorstufen davon, haben in den letzten Jahren stetig zugenommen. Jedes Vierte Kind leidet mittlerweile an einer Allergie. Wann sich eine Allergien bei Kindern entwickeln kann und welche Präventionsstrategien sinnvoll sein können - darüber sprechen wir mit unserem heutigen Gast: Prof. Dr. med. Eckard Hamelmann.
Prof. Hamelmann ist Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde mit der Schwerpunktbezeichnung Pädiatrische Pneumologie und den Zusatzbezeichnungen Allergologie und Infektiologie. Zudem ist Herr Hamelmann Asthma- und Neurodermitis-Trainer; und seit 2014 Chefarzt an der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Kinderzentrum Bethel des Evangelischen Krankenhauses Bielefeld. -
Die Weizenallergie gehört im Kindes- und auch im Erwachsenenalter zu den schwer zu diagnostizierbaren Allergien und insbesondere die NCGS wird unter Experten kontrovers diskutiert. Warum das so ist, welche Studien Einblicke in den Stand der Forschung geben und welche Diagnose - Möglichkeiten es gibt, erzählt unser heutiger Gast – Frau Dr. Imke Reese.
Dr. Imke Reese ist Diplom-Oecotrophologin, Vorsitzende des Arbeitskreises Diätetik in der Allergologie sowie Mitarbeiterin in verschiedenen universitären Arbeitsgruppen im Fachbereich Ernährungswissenschaft, Allergologie und klinische Immunologie. Außerhalb ihrer Forschungsprojekte ist Dr. Reese als Neurodermitistrainerin und selbstständige Ernährungstherapeutin mit dem Schwerpunkt Allergologie in eigener Praxis in München tätig -
Allergiebehandlung in der Kinder- und Jugendheilkunde
Gast: Prof. Dr. Benedikt Fritzsching
Mit unserem heutigen Gast sprechen wir unter anderem darüber, was Allergien bei Kindern so besonders macht, welche Therapiemöglichkeiten es gibt und über neue Daten zur Langzeitwirkung der allergenspezifischen Immuntherapie als Behandlungsmethode von allergischem Asthma.
**Das sind die Themen im Überblick:**
**Besonderheiten Allergien bei Kindern **
- Was macht Allergien bei Kindern so besonders?
- Wie äußern sich Allergien bei Kindern im Alltag
- Welche Risiken können frühzeitige Manifestationen von Allergien für Kinder bergen?
- Mythos: Können Allergien bei Kindern auswachsen?
**Therapiemöglichkeiten**
- Welche Möglichkeiten stehen für die Therapie zur Verfügung?
Therapietreue
- Wie kann die AIT bestenfalls von Eltern und PAED unterstützt und positiv beeinflusst werden?
**Viel Freude beim Zuhören! ** -
Der Zusammenhang zwischen Mastzellen und Allergien ist bekannt – doch wer sich etwas genauer mit diesen faszinierenden Immunzellen beschäftigt merkt, was für ein enormes Potential sie haben – im positiven und im negativem Sinne.
Wir sprechen mit Prof. Dr. Marcus Maurer, Forschungsdirektor der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie an der Charité in Berlin - über dieses spannende Thema.
Inhalte:
Mastzellen
Mastzellen-vermittelten Erkrankungen
Aktuelle Forschung und Behandlungsmöglichkeiten
Viel Spaß beim Hören. -
Die spezifische Immuntherapie ist eine sichere und effektive Methode zur Behandlung von allergischer Rhinitis und allergischem Asthma. Um einen maximalen Therapieerfolg zu erzielen, wird eine Behandlungsdauer von drei Jahren empfohlen. Die Compliance der PatientInnen ist insbesondere aufgrund der Therapiedauer ein entscheidender Einflussfaktor.
Non-Compliance ist nicht nur in Deutschland – auch weltweit - ein großes Problem. In den Industrieländern verhalten sich durchschnittlich nur 50% der PatientInnen mit chronischen Erkrankungen therapietreu. Bei der spezifischen Immuntherapie sind es sogar nur 30%, die die Therapie nach drei Jahren beenden.
Ein Anlass also, um uns heute mit dem wichtigen Thema Compliance zu beschäftigen.
Das sind unsere Themen:
- Compliance in der Praxis
- Gründe für Non-Compliance
- Therapietreue in der subkutanen und sublingualen Therapie
- Tools und Prozesse zur Compliance Unterstützung -
Es gibt viele spannende Themen im Bereich der Allergologie. Mit 3 ausgesuchten, aktuellen Themen beschäftigt sich das alljährliche **Digitale Allergie-Update** – initiiert von ALK-Abelló. Auch in diesem Sommer fand diese digitale Konferenz statt - coronabedingt wiederholt vor den heimischen Bildschirmen der Teilnehmer.
Die Initiative bringt führende Experten und Expertinnen sowie Teilnehmer aus Presse und Medien zusammen, um aktuelle allergologische Themen zu besprechen. Wir möchten Ihnen die Highlights der spannenden Vorträge präsentieren und Sie mitnehmen zu diesem fachlichen Austausch.
**1. Frau Prof. Natalija Novak, Thema: Hometreatment **
Was sind die Vorzüge einer Behandlung mit Allergen-Tabletten und wie kann diese Behandlungsform die Praxisorganisation positiv beeinflussen?
**2. Dr. Andreas Horn, Thema: Versorgungsqualität in Deutschland. **
Gibt es aufgrund der Arzneimittel-Rahmenvorgabe und der Therapieallerge-Verordnung einen Wendepunkt im Allergen-Markt?
** 3. PD Dr. Matthias Krüll, Thema: „Den Feind in meinem Haus“ - Die Hausstaubmilben-Allergie. **
Warum ist die Hausstaubmilbenallergie oftmals eine verkannte Krankheit und wie ist der Stand aktueller Studien?
Viel Freude beim Hören! -
In unserer heutigen Podcast-Episode geht es um die Themen: Umwelt, Klimawandel und Allergien.
Wir beschäftigen uns mit den Fragen: Wie beeinflusst unsere Umwelt und die mit dem Klimawandel einhergehenden Veränderungen unsere Gesundheit? Welchen Einfluss haben spezielle Umweltfaktoren auf die Entstehung allergischer Erkrankungen? Und gibt es vorbeugende Maßnahmen, um das Risiko einer Allergie-Erkrankung zu verringern?
Unser Gast und Expertin zu diesem Thema ist die Umweltmedizinerin Frau Prof. Dr. Claudia Traidl-Hoffmann.
Frau Prof. Traidl-Hoffmann ist die Leiterin der Umweltmedizin an der Universitätsklinik in Augsburg und des Instituts für Umweltmedizin am Helmholtz Zentrum München. -
Nahrungsmittelallergien sind im Kindesalter eine häufige Erkrankung. Sie werden in erster Linie durch Kuhmilch, Hühnerei, Erdnüsse, Nüsse, Weizen, Soja, Fisch und Schalentiere ausgelöst. Klinische Reaktionen können sich an der Haut, dem Gastrointestinal-Trakt, den Atemwegen und dem Herz-Kreislaufsystem zeigen. Insbesondere bei der Erdnuss- und Nussallergie kann es zu schweren, lebensbedrohlichen Verläufen (Anaphylaxie) kommen.
Im Rahmen des Webinars Faszination Allergologie spricht Frau Prof. Dr. Kirsten Beyer über Nahrungsmittelallergien bei Kindern.
**Das sind die Themen: **
IgE-vermittelte Nahrungsmittelallergie
Nahrungsmittel & Allergene
Nahrungsmittel induzierte Anaphylaxie
Diagnose einer Nahrungsmittelallergie
Behandlungsoptionen
Aktuelle Studien
Therapie bei Erdnussallergie -
Unser heutiger Gast: Prof. Dr. Harald Löffler.
Herr Prof. Löffler ist Direktor der SLK-Hautklinik Heilbronn, Leiter des Hauttumorzentrums Heilbronn-Franken und begeisterter Hobby-Imker.
Nach dem Stichereignis einer Biene oder Wespe kommt es in den meisten Fällen zu keinerlei klinisch relevanten Symptomen. Bei bis zu 25% kann sich allerdings eine gesteigerte örtliche Reaktion zeigen und bei bis zu 3% der Bevölkerung entwickelt sich eine Anaphylaxie auf Insektenstiche. Das Statistische Bundesamt meldet jährlich etwa 20 Todesfälle nach einem anaphylaktischen Schock durch einen Insektenstich.
Wir sprechen darüber, wie es zu einer Anaphylaxie kommen kann, über Sensibilisierungsraten, gefährdete Berufsgruppen und das Notfallmanagement.
Viel Freude beim Zuhören! -
Asthma ist eine heterogene Erkrankung, die durch eine chronische Entzündung der Atemwege und einer Atemwegsobstruktion charakterisiert ist. Etwa 5 % der Weltbevölkerung ist hiervon betroffen und auch in Deutschland gehört Asthma mit mehr als 5 Millionen Patienten zu den häufigsten chronischen Erkrankungen.
Welche Behandlungsansätze es für Asthma-Patienten gibt und welche Bedeutung die allergenspezifische Immuntherapie dabei hat - das besprechen wir mit unserem heutigen Gast: Herrn Prof. Dr. Marek Lommatzsch.
Unsere Themen:
- Die individuelle und maßgeschneiderte Präzisionsmedizin
- Vorteile einer allergenspezifischen Immuntherapie (AIT) im Hinblick auf den
Verlauf der Asthma-Erkrankung
- MITRA-Studie
- Veränderungen in den Leitlinien und ihre Auswirkungen
Viel Spaß beim Zuhören. -
Die Kommunikation zwischen Arzt und Patient ist nicht immer einfach - gehört aber zum Alltag eines jeden Mediziners und ist entscheidend für den Behandlungserfolg. Doch jedes Gespräch ist anders und bringt neue Herausforderungen mit sich. Worauf sollte man also als Ärztin oder Arzt für die eigene Zufriedenheit und die des Patienten achten?
Darüber sprechen wir heute mit einem Experten, der sich schon viel mit diesen Fragen beschäftigt hat – Herrn Dr. Henning Kothe. - Показать больше