Эпизоды
-
Sie hat Theologie, Philosophie und Pädagogik studiert, im Ordinariat Aachen und bei der Bischöflichen Studienförderung Cusuanuswerk gearbeitet, dessen Leiterin sie schließlich wurde – als erste Frau.
Von 1995 bis 2005 war sie Kultusministerin in Baden-Württemberg, dann acht Jahre Bundesministerin für Bildung und Forschung unter Angela Merkel, 14 Jahre war sie zudem stellvertretenden Bundesvorsitzende der CDU.
Und sie war von 2014 bis Ende Juni 2018 Botschafterin Deutschlands beim Heiligen Stuhl.
Sie kennt die deutsche Politik wie den Vatikan.
Heute zu Gast in "dieses eine leben": Annette Schavan
Literaturhinweis: Annette Schavan (Hrsg.), Pfingsten. Warum wir auf das Christentum nicht verzichten werden, München 2024;
Produktion: Rainer Bucher
Postproduktion: Philipp Müllerhttps://dieseseineleben.de
-
Er ist Mitglied der CSU und Anhänger der Theologie der Befreiung.
Er war Assistent bei Karl Rahner und über Jahrzehnte Professor für Fundamentaltheologie in Würzburg.
Er hat in der nachkonziliaren Restauration unbeirrt das II. Vatikanische Konzil verteidigt und dessen dogmatischen Stellenwert hochgehalten.
Er ist Priester und seiner Kirche treu und gerade deshalb fordert er den Papst auf, Frauen zu weihen. Denn er habe das Recht dazu und aktuell geradezu die Pflicht.
Und überhaupt dürfe man die Gegenwart nicht von der Vergangenheit her beurteilen, sondern müsse die Vergangenheit von der Gegenwart her neu erschließen.
Lange Zeit, war er ein eher einsamer Rufer in der Wüste, heute berufen sich viele auf ihn.
An der Theologie aber hat ihn immer das Extreme interessiert.
Heute zu Gast in „dieses eine leben“: Elmar Klinger
Literaturhinweis: Mich hat an der Theologie immer das Extreme interessiert. Elmar Klinger befragt von Rainer Bucher, Würzburg 2008
Produktion: Rainer Bucher
Postproduktion: Philipp Müllerhttps://dieseseineleben.de
-
Пропущенные эпизоды?
-
Er gehört zu den einflussreichsten Praktischen Theologen der Gegenwart.
Er hat der Praktischen Theologie eine neue thematische Breite erarbeitet und seine Bücher sind ebenso intellektuell präzise wie existentiell.
Seine Produktivität ist enorm und auch kurz vor dem 80. Lebensjahr ungebrochen.
Seine überaus zahlreichen akademischen Schüler und Schülerinnen besetzen Lehrstühle und verantwortungsvolle Positionen in Kirche und Gesellschaft.
Seine Themen: Gnade und Freiheit. Denn Gott sei die Freiheit lieber als der Gehorsam und Gottes Gnade absolut bedingungslos.
Heute zu Gast in „dieses eine leben“: Ottmar Fuchs
Literaturhinweis: „Es geht nichts verloren.“ Ottmar Fuchs im Gespräch mit Rainer Bucher und Rainer Krockauer, Würzburg 2010
Produktion: Rainer Bucher
Postproduktion: Philipp Müllerhttps://dieseseineleben.de