Эпизоды
-
Eine knackige Folge, wo du lernst, wie intuitive Ernährung nicht geht und was du stattdessen tun kannst um dich wohl in deinem Körper zu fühlen.
-
Emma erklärt wie auch sie mit emotionalem Essen zu kämpfen hatte. Sie beschreibt ihre Herausforderungen im Alltag, um die gesunde Stimme größer werden zu lassen. Wir sprechen über den negativen Einfluss von Social Media auf das Körperbild und wie die Ernährungstherapie dabei helfen konnte.
-
Пропущенные эпизоды?
-
Wie ist es an einer Magersucht zu erkranken, welche Symptome gibt es und wie kann die Ernährungstherapie dabei helfen?
-
Feierlichkeiten können anstrengend sein. Viele Menschen, viel Essen und jetzt bloß nicht die Kontrolle verlieren. Hier lernst du wie du entspannter an solche Events rangehen kannst.
-
Gefühle unterdrücken oder Verdrängen durch Essen kann langfristig krank machen. Ich erkläre dir warum es wichtig ist seine Gefühle zu fühlen und gebe dir Tipps an die Hand, wie dir das gelingen kann.
-
Du bist nicht zu dünn, denkst aber trotzdem den ganzen Tag über das Essen nach und fühlst dich nicht wohl in deinem Körper? Was sind Anzeichen von einer atypischen Essstörung?
-
Solltest du morgens lieber nichts essen, um ein Wohlfühlgewicht zu erreichen und wenn ich doch frühstücke, was soll ich essen?
-
Zwei Therapeutinnen sprechen über Tools für Selbstwertwahrnehmung und die Auflösung von Glaubenssätzen (Selbstannahmen) im Bezug auf den eigenen Selbstwert.
-
Die 5 Fehler, die nichts mit intuitiver Ernährung zu tun haben.
1.Unregelmäßg essen
2.Mahlzeiten zu einseitig - es fehlen Nährstoffe
3.Mengen einschränken durch Hilfsmittel
4.Hungersignale ignorieren
5.Genuss streichen oder Genuss mit Bedürfnis verwechseln -
Unterdrückung deiner Emotionen führt zu extremer Kontrolle oder zu einem Kontrollverlust. Die Kompensation der Gefühle mit dem Essen, führt langfristig zu Erkrankungen. Kontrolle loszulassen, heißt nicht dich gehen zu lassen, sondern wieder deine Bedürfnisse wahrzunehmen.
-
Ich kläre die Ursachen eines aufgeblähten Bauches und wie diese diagnostiziert werden (Fructosemalabsorption, Lactoseintoleranz, Zöliakie). Beim Ausschluss von allen Unverträglichkeiten und Allergien liegt der Verdacht eines Reizdarmsyndroms vor. Beim Reizdarm gibt es verschiedene Typen, die unterschiedlich therapiert werden.
-
Eine Wohlfühlfigur hat nichts mit dem Körpergewicht zu tun. Wir klären welche Faktoren, außerhalb der Kontrolle und Disziplin, ausschlaggebend sind um dich langfristig wohl in deinem Körper zu fühlen.
-
Ich kläre was gesunde Ernährung wirklich ausmacht und wie viel die Psyche dabei eine Rolle spielt. Viel entscheidender was du isst, ist es wie und warum du isst.
-
Ich kläre welche Essstörungen es gibt und welche Symptome vorkommen. Essstörungen sind psychische Erkrankungen, die sich im Essverhalten äußern. Man sieht einer Person eine Essstörung jedoch nicht an. Das macht die Dunkelziffer so hoch, vor allem an atypischen Essstörungen. Was hat emotionales Essen mit gestörtem Essverhalten zu tun?
-
Intuitive Ernährung ist nicht die neue Abnehm-Diät. Es ist eine Ernährungsform mit der wir langfristig entspannt essen und ein Wohlfühlfigur aufbauen können.
-
In dieser ersten Podcastfole klären wir :
1. Was sind Diäten?
2. Warum du keine Diät brauchst und warum du auf keinen Fall auf eigene Faust eine Diät durchführen solltest?
3. Was machen Diäten langfristig mit uns?
4. Was du stattdessen tun kannst?