Эпизоды
-
Schön eine alte Freundin bei der heutigen Episode zu treffen. Claudia, die ich (Gaby) schon seit 2015 kenne, als wir gemeinsam Geflüchtete betreuten. Familien zu unterstützen war immer schon ihr Ding und um Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen, wurde sie Familientrainerin. Interesse geweckt? Dann hört rein!
PS: Gerhard hat wirklich nur deshalb nichts zu sagen, weil er kein Mikro hat😊
Familientrainerin Claudia Umschaden e.U.
1220 Wien
E-Mail: claudia@familientrainerin.comwww.familientrainerin.com
-
Auf Martinas Homepage finden sich eine beachtliche Reihe von Ausbildungen – ursprünglich hat sie Psychologie studiert um dann den Weg ihres Herzens zu gehen. Yin Yoga! Mehr darüber, erfährst du hier:
Mag. Martina Haschek
Tel: +43 664277338
zu finden in der Esslinger Hauptstraße 26 Top 4
info@frauseinyoga-haschek.at
https://frauseinyoga-haschek.at/
-
Пропущенные эпизоды?
-
Wenn man von Aspern über die Hauptstraße in den Esslinger Ortskern kommt, befindet sich auf der linken Seite ein hohes Wohnhaus, indem sich im Erdgeschoss, Geschäfte angesiedelt haben. Wenn man links in den Telefonweg einbiegt, kommt man auf Nr. 1 zum Klub+ All, warum der Pensionistinnenklub nicht nur bei älteren Personen besonderen Anklang findet und was der neue Hotspot in Essling, außer seiner Herzlichkeit noch alles zu bieten hat, erfährst du hier:
Klub+ All in Essling
1220 Telephonweg 1
Öffnungszeiten von Montag bis Freitag,
10:00-17:00 Uhr
Tel.: 01 313 99 292 141
allinessling@kwp.at
https://kwp.at/pensionistenklubs/klubs/unsere-klubs/klub-all-in-essling/
DieKlubs App:
https://kwp.at/pensionistenklubs/alle-infos-auf-einen-klick-dieklubs-app/
-
Gleich drei Gäste werden mit uns im Rahmen unserer Reihe „Drunt in der Lobau“ über die uns alle so am Herzen liegende Natur sprechen, die es zu erhalten gilt. Wir erfahren über den Bau des Lobautunnels – wie viel er zerstören und wie wenig er nützen würde. Die Intitiative für die LobAu wünscht sich auch von jenen gehört zu werden, die denken, dass es anders ist. Also hört rein:
esslingerfuerdielobau@gmail.com
Veranstaltung in der Pfarre Essling:
LobAu Autobahn: Monsterprojekt mit irreversiblen Folgen! – Jutta Matysek am 17.03.2025 um 18:30 Uhr
Vergangene Veranstaltungen:
1. Letzte Chance für die LobAu – Manfred Christ am 18.11.2024
2. Rettet die Böden – mit Blick auf das Umfeld der LobAu – Univ. Prof. Dr. Gernot Stöglehner am 10.02.2025
Bücher zum Thema:
Rettet die Böden – von Dr. Stöglehner ISBN 978-3-99166-011-8
Wildblumen der Lobau – von Margaret Erös ISBN 978-3-20007-294-7
-
Am Anfang des Jahres kommen immer zwei Damen vorbei, die für Essling ganz wichtig sind. Sie bringen Informationen die ebenfalls ganz wichtig sind. Informationen von Treffpunkt Essling für das Jahr 2025, für alle Esslingerinnen und Esslinger. Und sollte wider Erwarten jemand nicht wissen was Treffpunkt Essling ist und macht, könnt ihr das hier auch erfahren. Hört rein:
Treffpunkt Essling - Mittendrin und doch daheim!
www.treffpunktessling.at
info@treffpunktessling.at
ZEIG MIR WAS VON FRÜHER!
Mach mit bei der neuen Initiative, die Generationen verbindet:
https://www.treffpunktessling.at/2025/01/30/zeig_mir_was_von_fruher
Wir laden dich ein, Erinnerungen an Spiele und Aktivitäten aus der eigenen Kindheit und Jugend auszugraben, mit jüngeren Menschen zu teilen und dabei „Altes“ gemeinsam neu zu entdecken.
LERNE UNSER NETZWERK KENNEN!
https://www.treffpunktessling.at/2024/09/20/netzwerkpartnerinnen
SAVE THE DATE!
KLAPPE AUF! Festival für Kinder, Jugendliche und Dich
22. bis 26. April 2025 an verschiedenen Standorten in Essling
Mit interaktiven Konzerten & Theatershows, Impro-Theater & Poetry Slam.
Programm: https://www.treffpunktessling.at/2025/02/13/klappe_auf_2025
Bildungsgrätzl Essling - Das Fest
18. Mai 2025 von 14-17 Uhr im Jazzpark & Kulturstadl Essling
mit Kleidertausch, interaktiven Mitmachstationen und einem bunten Programm für Alt und Jung. Organisiert vom BG BRG Simonsgasse.
Familien-Kulturfest
28. September 2025
im Jazzpark & Kulturstadl Essling
-
Bei unserem ersten Interviewtermin im neuen Jahr, beehren uns gleich zwei Gäste, Kerstin Krimbacher, sie ist die Besitzerin des Ponyhofes Essling und ihre Tochter Lara.
Die kleine Familie hat sich mit der Übernahme des Bauernhofes in der Simonsgasse, einen Traum erfüllt. Dieser bietet eine einzigartige Kombination aus Geburtstagsfeiern, Ferienbetreuung, Bauernhof-Erlebnissen, Unterricht in Englisch und geführtem Ponyreiten für Kinder ab 6 Jahren. Interesse geweckt? Dann hör rein!
Weitere Info auf:
https://www.ponyhof-essling.at/
Telefon: 0699 171 766 24
E-Mail: ponyhof-essling@gmx.at
Adresse: Simonsgasse 3, Wien, 1220, Wien, Austria
-
Leidenschaft zur Fotografie, kreative Projekte umsetzen, Gespräche mit Menschen, Erinnerungen schaffen, ständig Neues erleben, Horizont erweitern, Lachen, Spaß haben, so würde sie sich selbst beschreiben – Helga Mayer unsere Esslinger Fotografin. Mit viel interessantem über den Beruf der Fotografie und einer Menge Weihnachtswünschen gehen wir in die Winterpause.
Kontakt / Fotostudio:
Burgkmairgasse 43a
1220 Wien
E-Mail: office@helgamayer.com
www.helgamayer.com
und Facebook unter deinem Namen.
Stiftung - www.effenberghc.at Info: Stadtteilmagazin Nr. 11 - Seite 44
-
Heute erzählt Friedel von sich und seiner Tätigkeit im Museum Aspern-Essling 1809. Ich teile meine Begeisterung für das Diorama mit und Ute tätigt einen Aufruf oder eher sogar gleich zwei. Wir sprechen über die Möglichkeit einer Schließung des Schüttkastens und hoffen von ganzem Herzen, dass sich doch noch eine andere eine Lösung finden möge.
Wir werden zur Adventfenster – Feier am 21.12.2024 von 16 bis 19 Uhr beim Schüttkasten eingeladen und als Geschenk lässt uns der nette Museumsführer einen Löwen da. – vielen Dank 😊
Schüttkasten: Startseite
Nachrichten für den Esslinger Podcast - gabriela.muehlbauer@chello.at
-
Der „Neu“ Esslinger Gernot Gangl betreut bis zu 200 Bienenvölker in der Saison und produziert über 2,5 Tonnen Honig im Jahr. Eine schöne aber auch verantwortungsvolle Arbeit. Klar, dass auch hier der Klimawandel eine große Rolle spielt. In der BIO - Honigschmiede am Gänseblümchenweg 8, werden immer wieder Events für Groß und Klein veranstaltet. Interesse geweckt? Hör rein!
Weitere Info:
Pfirsichgasse 64, 1220 Wien
Tel. +43 (0) 650/7040171
E-Mail: office@honigschmiede.at
www.honigschmiede.at
Die Imkerei und die Veranstaltungen befinden sich am Gänseblümchenweg 8, 1220 Wien
-
Unser erster Gast nach der Sommerpause, ist der Astrophysiker Professor Franz Kerschbaum. Viele kennen ihn bestimmt aus der Esslinger Facebookgruppe. Wir plaudern über berufliche Laufbahn, Hobbys und vieles mehr. Sein Herz schlägt nicht nur für die Sterne, sondern auch für den Nationalpark – die Lobau. Sein Wunsch für Essling, ein besseres miteinander zwischen Mensch und Natur. Neugierig geworden? Dann hör rein
-
Nach der langen Sommerpause freuen sich Ute und ich wieder gemeinsam vor dem Mikrofon zu sein. Wir sprechen über den langen, erholsamen und heißen Sommer, lassen die Episoden aus 2024 Revue passieren und planen den Rest des Jahres. Wir freuen uns auf ein weiteres gemeinsames Jahr mit interessanten Gästen und spannenden Themen. Vielen Dank, dass ihr uns die Treue gehalten habt. Eigentlich wollten wir diese Aufnahmen im Freien machen, sind ja aber leider vom Kälteeinbruch und dem Jahrhunderthochwasser überrascht worden. Wasser ist bei uns noch keines eingedrungen…noch…
-
Wir sitzen hier im wunderschönen Garten von Svetlana Hartig. Svetlana ist Humanenergetikerin, Kinesiologin und Kräuterpädagogin.
Wir sprechen mit ihr über die Facebook-Gruppe „Gartengruppe Essling“ wo sie Administratorin ist, über Familie, Job, ihren Garten, über die heißersehnte „Natur im Gartenplakette“ und vieles mehr.
Und wir werden am 16. August um 10 Uhr mit dabei sein, wenn Svetlana einen Gartenworkshop „Garteln rund ums Jahr“ im Rahmen der Initiative „Hol dir Kraft“, abhält. Um rechtzeitige Anmeldung bei Treffpunkt Essling wird gebeten.
https://www.facebook.com/events/420338287660342?ref=newsfeed
Hör rein:
-
Diesen Mann kennen bestimmt sehr viele. Peter Comhaire, der Gründer vom Ögreissler, diesmal bei uns zu Gast.
Vom Ögreissler kann man sich Obst, Gemüse, Fleisch und Milchprodukte umweltbewusst liefern lassen, die von den Höfen in der Region abgeholt werden. Essling ist das Kerngebiet des Unternehmens, hier wohnt die meiste Kundschaft
Peter hat mich einmal zu „Mit dem Ögreissler on Tour!!!“ eingeladen. Das war eine wunderschöne interessante Fahrt. Ich habe dazu einen Bericht geschrieben und Fotos gemacht. Den Link dazu findest du hier: https://www.oegreissler.at/mit-dem-oegreissler-on-tour-im-marchfeld/
www.oegreissler.at
Leider bringt uns Peter auch die Nachricht von dramatischem Rückgang der Hofläden und Gärtner. Warum er dennoch auf der Suche nach Ironwomen oder Ironmen ist und was es mit dem Obst, das vor uns auf dem Küchentisch steht, auf sich hat, erfährst du hier. Hör rein!
-
Da auch wir über digitale Medien unseren Podcast verteilen und bekannt machen, waren wir sehr gespannt welche Informationen uns der Esslinger Unternehmer Alexander Badelt zukommen lässt. Seine Social Media Agentur „Digitaler Zufall“ bietet genau das was wir brauchen. Wir erfahren auch warum der „Digitale Zufall“ eigentlich kein Zufall ist und das trotz allem ein persönliches Treffen immer noch mehr zählt als ein like. Also, hört rein
badelt@digitalerzufall.at
www.digitalerzufall.at
-
Heute sind einmal wir zu Gast – bei jemanden, der die Ehre hat, sein Restaurant in einem Schloss zu führen. Es ist toll in dem vornehmen Ambiente über die Gastronomie zu plaudern. Fabian erzählt uns über seine Ausbildung, den Kindheitstraum sich selbstständig zu machen. Wir hören zum ersten Mal etwas über fliegende Köche und erfahren was sein Lokal alles zu bieten hat. Eine kleine Einführung in die Geschichte des Schlosses, darf natürlich nicht fehlen. Auch würden wir uns freuen, wenn wir Fabian bei der Personalsuche behilflich sein könnten. Also, hört rein!
www.restaurant-essling.at
info@restaurant-essling.at
-
Wenn du wissen möchtest wie es ist, wenn Podcast auf Podcast trifft, was Sim Speaks eigentlich bedeutet, welche tollen Projekte so in der BRG Simonsgasse organisiert werden und wie nett es ist mit Lehrerin und Schülerin zu plaudern, dann bist du hier genau richtig. Hör rein
-
Als Georg Raphael Donner um das Jahr 1700 in Essling lebte, lag das Dorf noch in den Donauauen, und das Marchfeld erholte sich langsam von den Verwüstungen der Türkenkriege. Georg lebte weit außerhalb der Stadt, bevor er in Heiligenkreuz im Wienerwald das Bildhauerhandwerk erlernte und dem Ruhm Raffaels, seinem italienischen Vorbild, nicht nur namentlich folgte. Im Podcast erzählt uns der große Meister vom Leben im Barock, seinem Werdegang und seinem Wunsch für die Zukunft.
Wenn du Lust auf mehr Info hast, die von Raphael heißersehnte Ausstellung gibt es Online aus dem Belvedere.
https://sammlung.belvedere.at/people/372/georg-raphael-donner
Der Autor Leopold Hnidek, Verfasser von Theaterstücken, Drehbüchern, Romanen und Sachbüchern, leiht Georg Raphael Donner für diesen historischen Podcast seine großartige Stimme. Vielen Dank, lieber Leopold!
Ein Dank geht auch an das hilfsbereite Team vom Bezirksmuseum Donaustadt, das auch die Erlaubnis zum Verwenden der Fotos gab. Im Museum gibt es die Reste vom Donnerbogen zu sehen und sehenswertes altes Bildmaterial.
Buch: Ute Hennig
Sprecher und Sprecherinnen: Leopold Hnidek, Ute Hennig, Gabriela Mühlbauer
-
Der Gemüsegarten in der Ambrosigasse 2, gehört Martin Fida. Schon seine Großeltern waren hier in Essling in der Gemüseproduktion tätig.
In einfacher und energiearmer Kultivierungsweise wird div. Gemüse saisonal angebaut und „ab Hof“ oder über den Ögreissler geliefert, verkauft. Beim Gespräch schwingt Leidenschaft mit und Martin erzählt uns, wie er im wahrsten Sinne des Wortes zu seinen Wurzeln zurückgefunden hat und er spricht von der Hoffnung, dass die Gärtnersiedlung weiterhin Bestand haben wird.
Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass uns die Esslinger Gärtnereien – die wenigen die es noch gibt, erhalten bleiben.
Ein sehr nettes und interessantes Interview – hört rein
Info:
https://www.gemuesegarten-fida.at/
Öffnungszeiten bis 20. Juni:
DI, SA, 9-13 Uhr
MI bis FR 9-18 Uhr
ab 21. Juni bis 1. November:
DI 9-13 Uhr
FR 9-18 Uhr
SA 9-13 Uhr
Juli, August:
MI, DO 9-12 Uhr für die Einkochparadeiser
-
Frederik Spanel – von allen Fredi genannt – erfüllte sich 2018 mit dem Kaffeehaus einen Traum. Das Lokal befindet sich mitten im Herzen von Essling, in der ehemaligen Post, gegenüber der Kirche – und in der warmen Jahreszeit kann man sogar im freien unter einem sehr großen alten Baum sitzen.
Fredis Cafe ist schon etwas Besonderes. Nicht nur durch die außergewöhnlichen Mehlspeisen die hier angeboten werden, sondern es gibt es ja auch immer wieder Events. So wie eine Lesung der Schreibfreunde. Da haben wir unseren ersten Outdoor – Aufnahmenversuch gestartet, in den wir kurz rein hören. Und was Fredi sonst noch zu erzählen hat, erfährst du hier:
Tel.: 01 7741162
https://fredis-cafe.jimdosite.com/
-
Er sitzt uns gegenüber – sehr jung, sehr selbstbewusst und sehr sympathisch. – Fabian, der Juniorchef der Firma Elog, deren Printshop sich an der Esslinger Hauptstraße 78 befindet. Eine Firma die sich „Geht nicht – gibt’s nicht – wir machen es möglich“ zum Vorsatz genommen hat.
Das Hauptgeschäft des Betriebes liegt aber ganz woanders, nämlich im Messebau und wir erfahren auch, dass es gar nicht so einfach ist, in Essling etwas aufzubauen.
Auf jeden Fall wissen wir jetzt, wo wir in Zukunft unsere Kopien und Drucke machen lassen. Vielen Dank lieber Fabian, schön, dass du da warst.
https://www.elog.at
- Показать больше