Эпизоды
-
In der 21. Sendung sprechen wir mit Didine van der Platenvlotbrug, Vee und Nathalie, Gudrun Greb von Ragazza und mit Silvie Torneden vom Frauenmusikzentrum. Weiterlesen →
-
Mit Lilith Raza, Projektmitarbeiterin "Queer Refugees Deutschland: Fluchtgrund queer" beim LSVD⁺ – Verband Queere Vielfalt e.V. in Berlin sprach Cornelia Kost über die Situation queerer geflüchteter trans Personen in Deutschland. Wir sprechen über die Gewalterfahrungen, die trans Menschen überall auf der Welt machen müssen. Weiterlesen →
-
Пропущенные эпизоды?
-
Mit Lia Şahin sprach Cornelia Kost über die Situation vor der Wahl. Was können wir tun, wenn die Rechten eine Mehrheit bekommen? Sollen wir auswandern oder hier kämpfen. Wie sie die von den Rechten betriebene Spaltung von LGB und TIQ eischätzt. Wir sprechen über "raus mit den Nazis" und dass wir demokratisch für queer freundliche Parteien wählen müssen. Weiterlesen →
-
Queerokratia waren 4 Veranstaltungstage, die Ende Mai 2024 in Berlin stattfanden. Vom Do. 30.05.24 – So. 02.06.24 wurde Selbstbestimmung aktiv betrieben. Die Veranstaltungen waren zum Teil öffentlich. Cornelia Kost sprach mit Zoe von der Orga, über eine der wichtigsten Veranstaltungen … Weiterlesen →
-
Mit Anna Roth von der Dyke March Germany Orga sprechen wir über ihre Arbeit für die dgti, die transfeindlichen Aktionen des "real dyke march", ihre Arbeit für Dyke March Germany und über TERFs, sowie über Alice Schwarzer und Sarah Wagenkecht. Weiterlesen →
-
Mit Helmut Metzner (FDP), dem geschäftsführenden Vorstand der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld, sprach Cornelia Kost in der Britischen Botschaft in Berlin über die Streitkultur in der Community, über die, ihrer Meinung nach, Transfeindlichkeit der Zeitschrift SCHWULISSIMO und der Initiative Queer Nations*, seine Haltung zum Begriff "Queer", zur Situation in Großbritannien und den USA und seine Einschätzung zur Bundestagswahl. Weiterlesen →
-
Cornelia Kost spoke to Ruby Kale Roberts, performer, educator and material slut. Sculpting flesh, at the event "The Politics of Identity - Including Transgender and Self Determination", organized by and in the British Embassy Berlin on January 30, 2025. We talked about their understanding of gender, femininity and patriarchy and about the significance of Texas/USA during the Trump administration. Weiterlesen →
-
Cornelia Kost spoke to Casey Goggin, transfeminine artist, academic and activist, at the event "The Politics of Identity - Including Transgender and Self Determination", organized by and in the British Embassy Berlin on January 30, 2025.We talked about her understanding of gender and non-binaryness and from 6:17 minutes about the life-threatening situation for gender-diverse people in the USA under the Trump administration. Weiterlesen →
-
Das ganze Interview mit Sabine Maur, Präsidentin der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz (LPK RLP) und Vizepräsidentin der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK), und Univ.-Prof. Dr. Georg Romer zur neue S2k-Leitlinie zur Diagnostik und Behandlung von Geschlechtsinkongruenz und Geschlechtsdysphorie im Kindes- und Jugendalter. Weiterlesen →
-
In der 20. Sendung sprechen wir mit Sabine Maur und Georg Romer und mit Mia Rose über Sexarbeit, Transsein und die Folgen einer missglückten GAOp. Weiterlesen →
-
In der Sendung "THE TIDE IS QUEER" stellten Paul und Joana schriftlich an Cornelia Kost eine ganze Reihe Fragen und veröffentlichten Ausschnitte davon in ihrer 11. Sendung am 12.11.2024 zu Trans Awareness & Selbstbestimmung mit Cornelia Kost und Mo: https://t1p.de/96knmPaul und Joana sprachen die Fragen nachträglich ein und gemeinsam haben THE TIDE IS QUEER und Hauptsache nicht Anke diesen Podcast daraus gemacht. Weiterlesen →
-
Mit Dr. med. Dagmar Pauli aus der Schweiz sprach Cornelia Kost am Rande des 38. DGKJP-Kongress in Rostock über Essstörungen, patriarchale Gewalt und die Behandlung von trans Jugendlichen. Weiterlesen →
-
Mit der Projektleitung Prof. Dr. Miriam Tariba Richter und dem wissenschaftlichen Mitarbeiter Ray Trautwein, M.A. sprach Cornelia Kost über die Studie GeLebT, Gesundheitsförderung in Lebenswelten von Trans* Menschen. Weiterlesen →
-
In der 19. Sendung sprechen wir mit Lisa Paus, der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, mit Nyke Slawik von der Grünen Bundestagsfraktion, mit der Hamburger Justizsenatorin Anna Gallina, mit der parlamentarischen Beobachterin Miriam Block, mit Eva und Petra vom Orga Team des 9. Dyke*March, mit den Aktivistinnen Edea und Helga von Switch und mit Madame Simone vom Vorstand des Berufsverband erotische und sexuelle Dienstleistungen e.V. (BesD e.V.). Weiterlesen →
-
Mit der Vorstandsfrau des Dachverbandes Lesben und Alter, Carolina Brauckmann aus Köln und der Gesamtprojektleitung, Sabine Arnolds, sprach Cornelia Kost über ihre Arbeit und ihr Verhältnis zu geschlechtlicher Vielfalt. Weiterlesen →
-
Mit Eva und Petra vom Orga Team des 9. Hamburger Dyke*March wertet Cornelia Kost die zu dem Zeitpunkt noch laufende Veranstaltung aus und sie wagen einen Ausblick auf den 10. Dyke*March 2025. Weiterlesen →
-
Mit Miriam Block, Mitglied der Grünen Bürgerschaftsfraktion und deren Sprecherin für Wissenschaft und Hochschule, werten Daniel Schiano und Cornelia Kost regelmäßig ihre Arbeit als parlamentarische Beobachterin aus. Begonnen haben sie damit seit dem Angriff durch Radikalfeministinnen auf den trans Block, beim 7. Dyke*March 2022 in Hamburg. Weiterlesen →
-
Mit Dr. Carola Ensslen, Fachsprecherin für Flucht und Migration, Verfassung und Queer, von Die Linke in der Hamburger Bürgeschfat sprach Cornelia Kost über das BSW, rechte Bündnisse, Gewalt gegen queere Menschen und die Verrohung der Sprache. Weiterlesen →
- Показать больше