Эпизоды
-
Im Wahlkampf-Podcast von p&k diskutieren Konrad Göke, Wigan Salazar, Kajo Wasserhövel und Torben Werner die finalen TV-Duelle und die Strategien der Parteien im Endspurt der Bundestagswahl 2025.
-
Am Sonntag wird gewählt. Die Politikredakteure Julius Betschka (Stern), Beatrice Achterberg (NZZ) und Sara Sievert (T-Online) sprechen über mögliche Ausgänge und aktuelle Herausforderungen.
-
Пропущенные эпизоды?
-
Im Wahlkampf-Podcast von p&k diskutieren Konrad Göke, Wigan Salazar, Kajo Wasserhövel und Torben Werner über die letzte Bundestagsdebatte vor der Wahl, wie das TV-Duell Scholz-Merz lief und was die Linkspartei derzeit richtig macht.
-
Anlässlich des Bundestagswahlkamps 2025 stellen die Campaigning-Legenden Hans Langguth, Sebastian Turner und Matthias Machnig die Kampagnen der Parteien auf den Prüfstand.
-
Im Wahlkampf-Podcast von p&k diskutieren Konrad Göke, Wigan Salazar, Kajo Wasserhövel und Torben Werner über die Auswirkungen der CDU-Anträge mit AfD-Stimmen, die Proteste in deutschen Städten dagegen, das TV Duell zwischen Olaf Scholz und Friedrich Merz und den neuen Migrationsplan der Grünen.
-
Anlässlich des Bundestagswahlkamps 2025 diskutieren die jungen Politiker und Polit-Influencer Clara von Nathusius, Cord Schulz und Dario Schramm über die Migrationspolitik, die Koalitionsmöglichkeiten und die Rolle der Jugend im aktuellen Wahlkampf.
-
Im p&k-Wahlkampf-Podcast diskutieren die Wahlkampfmanager **Kajo Wasserhövel** und **Wigan Salazar** mit p&k-Herausgeber **Torben Werner** und p&k-Chefredakteur **Konrad Göke** über die aktuelle politische Lage im Vorfeld der Bundestagswahl 2025. Im Fokus stehen die Strategien der Parteien, die Auswirkungen der jüngsten Bundestagsdebatte und die Einmischungen aus den USA in den deutschen Wahlkampf.
-
Christiane Hoffmann, stellvertretende Regierungssprecherin der Bundesregierung, diskutiert im Podcast mit p&k-Redakteurin Judit Čech über die Gefahren von Deepfakes und Desinformationskampagnen, insbesondere im Kontext des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine. Sie erläutert die Strategien der Bundesregierung zur Bekämpfung von Desinformation und die Bedeutung von Medienkompetenz.
-
Dr. Silke Borgstedt, Geschäftsführerin des Sinus Instituts, spricht im Interview über die Veränderungen in der deutschen Gesellschaft. Sie analysiert die verschiedenen Milieus, beleuchtet die Bedeutung der Mitte für politische Entscheidungen und zeigt auf, wie Begegnungsräume gestärkt werden können.
-
Die paneuropäische Partei Volt hat bei der Europawahl 2024 einen beachtlichen Erfolg erzielt und 5 Sitze gewonnen, 3 davon in Deutschland. Im Gespräch mit p&k-Redakeurin Judit Cech gibt Damian Boeselager, Spitzenkandidat von Volt, Einblicke in die Wahlkampfstrategie seiner Partei, die Bedeutung von digitalen Medien und die zukünftigen politischen Ambitionen von Volt.
-
Benjamin Höhne, Professor für europäische Regierungssysteme im Vergleich, spricht im Podcast über den Zustand der Demokratie in Deutschland. Im Zentrum stehen aktuelle Herausforderungen: Wie wirkt sich der Aufstieg des Populismus auf die etablierten Parteien aus? Welche Rolle spielt die Zivilgesellschaft? Und was bedeutet der zunehmende Rückzug in "Filterblasen" für die politische Kultur?
-
Thomas Breuer (CDU) und Lukas Holter (Campaigning Bureau, Wien) erklären, worauf es beim Wahlkampf ankam +++ Wie wurde Spitzenkandidat Hendrik Wüst (CDU) positioniert? +++ Wie wurden Mitstreiter zum Mitmachen animiert? +++ Wie sollte die SPD gestoppt werden?
-
Der Wahlkampfpodcast wird zum p&k-Podcast +++ Wie lief die Übergabe in den verschiedenen Ministerien? +++ Sind Journalisten die besseren Sprecher? +++ Woran krankte die Impfkampagne? +++ Ist die Impfpflicht ein Rohrkrepierer?
-
Was können sich Journalisten von Rezo abgucken? +++ Werden Frauen im Wahlkampf anders behandelt? +++ Wie stellen wir Generationengerechtigkeit her?
-
Die Ex-FDP Generalsekkretärin Linda Teuteberg ist zu Gast im Wahlcamp.
-
Europa schaut auf die Bundestagswahl +++ Langweilige Kampagnen können gut sein +++ Europa-Themen bergen für Kampagnen ein Risiko +++ Was Populisten erfolgreich macht
-
Henning Krumrey war vor seiner politischen Karriere Chefredakteur der Wirtschaftswoche und kandidiert nun mit dem Listenplatz 4 in Berlin-Steglitz-Zehlendorf für ein Bundestagsmandat.
-
Eine Ampel-Koalition auf Bundesebene? Was erleben Frauen im Wahlkampf? Welche Fehler kann man vermeiden?
-
Veit Etzold ist Spiegel-Bestseller Autor, Hochschulprofessor und Unternehmensberater im Storytelling.
- Показать больше