Эпизоды
-
In der Koalition wächst die Kritik daran, wie Israel im Gazastreifen auch gegen die Zivilbevölkerung Krieg führt. Machen wir uns mitschuldig? SPD-Politikerin Isabel Cademartori gehört zu denen, die Waffenlieferungen nach Israel beschränken wollen.
**********
Ihr hört:
Moderatorin: Rahel Klein
Gesprächspartnerin: Isabel Cademartori, SPD-Bundestagsabgeordnete
Gesprächspartner: Max Mutschler, Bonner International Center for Conversion
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
**********
Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an [email protected]
-
US-Präsident Trump will die Harvard Universität für Studierende aus dem Ausland dichtmachen. Was steckt dahinter? Und wie fühlt sich das an, wenn ein Visum plötzlich auf der Kippe steht?
**********
Ihr hört:
Moderatorin: Rahel Klein
Gesprächspartner: Michael Gritzbach, Student in Harvard
Gesprächspartnerin: Doris Simon, DLF-Korrespondentin in den USA
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
**********
Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an [email protected]
-
Пропущенные эпизоды?
-
Sie soll die deutsche Forschung nach vorn bringen. Wer profitiert besonders von der Exzellenzstrategie? Ruben Goldhahn ist mit seinem Projekt aus Magdeburg leer ausgegangen – und wünscht sich mehr Unterstützung für die ostdeutsche Wissenschaft.
**********
Ihr hört:
Moderation: Ilka Knigge
Gesprächspartner: Ruben Goldhahn, hat an der Bewerbung der Uni Magdeburg für Förderung vom Bund gearbeitet
Gesprächspartner: Martin Schütz, Dlf-Redaktion Campus und Karriere
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
**********
Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an [email protected]
-
Im Gazastreifen leidet jeder fünfte Mensch an extremem Hunger. Lebensmittel sind rar. Fatima Khudair, die in Gaza lebt, hat Angst um das Leben ihrer kleinen Töchter. Sie arbeitet dort für das UN-Welternährungsprogramm und erlebt immer wieder, wie Menschen kollabieren.
**********
Ihr hört:
Moderation: Ilka Knigge
Gesprächspartnerin: Fatima Khudair, Mitarbeiterin einer Hilfsorganisation und selbst extrem von Hunger betroffen
Gesprächspartner: Jan Christoph Kitzler, ARD-Korrespondent in Tel Aviv
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
**********
Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an [email protected]
-
Ginge es nach Bundeskanzler Friedrich Merz, sollten wir mehr arbeiten, um die deutsche Wirtschaft und unseren Wohlstand zu retten. Auch Unternehmerin Christine Simon meint: Wir sollten mehr anpacken. Aber: Bedeutet mehr Arbeit wirklich mehr Wohlstand?
**********
Ihr hört:
Moderation: Ilka Knigge
Gesprächspartnerin: Christine Simon, Unternehmerin
Gesprächspartnerin: Birgid Becker, Wirtschaftsjournalistin in der Dlf-Wirtschaftsredaktion
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
**********
Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an [email protected]
-
Dieser Frühling könnte der trockenste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen werden. Auch im Winter fehlte es an Regen. Landwirtin Nina Bramm macht sich Sorgen um ihre berufliche Zukunft. Und die Prognose für diesen Sommer sieht nicht gut aus.
**********
Ihr hört:
Moderation: Ilka Knigge
Gesprächspartnerin: Ann-Kathrin Büüsker, Korrespondentin im Hauptstadtstudio
Gesprächspartner: Nina Bramm, Bio-Landwirtin
Gesprächspartner: Jonas Schulze Niehoff, Bio-Landwirt
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
**********
Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an [email protected]
-
Es ist eine Schicksalswahl: die Präsidentenwahl in Polen. Am Wahltag (18.05.2025) gab es kein eindeutiges Ergebnis, im Juni gibt es eine Stichwahl. Wird es dann Reformen geben oder wird Polen konservativer? Für Aleksandra entscheidet das ihre Zukunft.
**********
Ihr hört:
Moderation: Ilka Knigge
Gesprächspartnerin: Martha Wilczynski, unterstützt das Team des ARD-Studios in Warschau bei der Wahlberichterstattung
Gesprächspartnerin: Aleksandra Magryta, Aktivistin für Rechte von Frauen und der LGBTQ-Community
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
**********
Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an [email protected]
-
Der Eurovision Song Contest ist unpolitisch – so steht es in den Regeln. Wie schon 2024 wird aber auch in diesem Jahr gegen Israels Teilnahme protestiert. Wieso es so schwer ist, die Weltpolitik von der ESC-Bühne zu halten.
***
Podcast-Tipp: Overthinking: Wie kommen wir aus unseren Gedankenspiralen raus?**********
Zusätzliche Informationen
Podcast-Tipp: Overthinking: Wie kommen wir aus unseren Gedankenspiralen raus?**********
Ihr hört:
Moderation: Ilka Knigge
Gesprächspartner: Isaak Guderian, ESC-Teilnehmer für Deutschland 2024
Gesprächspartner: Jan Borree, Deutschlandfunk-Nova-Reporter in Basel
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
**********
Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an [email protected]
-
Der russische Präsident Putin hat Friedensgespräche mit der Ukraine selbst vorgeschlagen, nimmt aber nicht teil. Stattdessen schickt er Verhandler, die kaum etwas zu sagen haben. Ein Machtspiel, das auch mit Putins Sicht auf Selenskyj zusammenhängt.
**********
Ihr hört:
Moderation: Ilka Knigge
Gesprächspartnerin: Sabine Adler, DLF-Ukraine-Korrespondentin
Gesprächspartnerin: Elena, stammt aus Sibirien
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
**********
Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an [email protected]
-
Militärdienst ist in Israel Pflicht. Verweigerung? Gibt’s selten – bis jetzt. Immer mehr Israelis wollen nicht in den Krieg in Gaza. Einer von ihnen ist Itamar Greenberg. Dafür saß der 19-Jährige schon mehrmals im Knast.
**********
Ihr hört:
Moderation: Ilka Knigge
Gesprächspartner: Justus Wolters, Deutschlandfunk-Nova-Reporter
Gesprächspartnerin: Bettina Meier, ARD-Studio Tel Aviv
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
**********
Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an [email protected]
-
Erst Ministerin für Arbeit und Soziales und jetzt kandidiert sie auch noch für den Co-Vorsitz der angeschlagenen SPD. Was denken die Jusos über Bärbel Bas und kann sie die Sozialdemokraten wieder nach vorne bringen?
**********
Ihr hört:
Moderation: Ilka Knigge
Gesprächspartner: Mariss Haag, Mitglied der Jusos in Duisburg
Gesprächspartner: Volker Finthammer, Korrespondent im Hauptstadtstudio Berlin
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
**********
Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an [email protected]
-
Kommt es in dieser Woche wieder zu Friedensverhandlungen zwischen der Ukraine und Russland? Selenskyj sagt: Ich werde persönlich auf Putin warten. Anna Kosjuchenko ist Journalistin in Kiew und macht sich keine Hoffnungen – sie vertraut Russland nicht.
**********
Ihr hört:
Moderation: Ilka Knigge
Gesprächspartnerin: Anna Kosjuchenko, ukrainische Journalistin
Gesprächspartner: Peter Sawicki, Korrespondent für Polen, Ukraine und Belarus
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
**********
Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an [email protected]
-
Mit der Wahl von Papst Leo XIV. startet die Diskussion über die Zukunft der Kirche: Wird sie eher liberal oder konservativ? Auch Theo Schenkel, Lehrer und Mitglied der #OutInChurch-Bewegung, fragt sich, wohin die Kirche jetzt steuert.
**********
Ihr hört:
Moderation: Nik Potthoff
Gesprächspartner: Theo Schenkel, katholischer Religionslehrer und Mitglied der #OutInChurch-Begegnung
Gesprächspartner: Jan-Christoph Kitzler, ARD-Korrespondent
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
**********
Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an [email protected]
-
Die Bundesregierung will manche Asylsuchende an den Grenzen nicht mehr reinlassen – trotz EU-Recht. Dafür soll eine "nationale Notlage" aktiviert werden. Was bedeutet das für Geflüchtete und für die Nachbarländer?
**********
Ihr hört:
Moderation: Nik Potthoff
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
**********
Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an [email protected]
-
Indien bombardiert Ziele in Pakistan als Antwort auf einen Anschlag im Land, bei dem 26 Touristen ermordet wurden. Pakistan spricht von Krieg. Der Konflikt um Kaschmir eskaliert – was passiert als Nächstes?
**********
Ihr hört:
Moderation: Nik Potthoff
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
**********
Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an [email protected]
-
Nach dem überraschenden Rückschlag beim ersten Versuch hat sich Friedrich Merz im zweiten Wahlgang doch noch die nötige Mehrheit geholt. Ein Scherbenhaufen bleibt trotzdem: Wer wollte ihn abstrafen? Und was bedeutet das für die künftige Bundesregierung?
**********
Ihr hört:
Moderation: Nik Potthoff
Gesprächspartner: Steffen Wurzel, Deutschlandfunk-Hauptstadtstudio
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
**********
Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an [email protected]
-
CDU-Chef Friedrich Merz ist im ersten Wahlgang zur Kanzlerwahl durchgefallen: Sechs Stimmen haben ihm gefehlt. Kanzler ohne Mehrheit – Deutschland ohne Regierung? Wie es jetzt weitergeht.
**********
Ihr hört:
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
**********
Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an [email protected]
-
Zehn Wochen nach der Bundestagswahl stehen jetzt auch alle Ministerinnen und Minister fest. Aber wie kommt man überhaupt in dieses Amt? Reicht politisches Talent oder brauchts knallhartes Fachwissen?
**********
Ihr hört:
Moderation: Nik Potthoff
Gesprächspartnerin: Lena Sterz, Deutschlandfunk Nova
Gesprächspartner: Thorsten Faas, Politikwissenschaftler
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
**********
Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an [email protected]
-
Die gesamte AfD ist vom Verfassungsschutz als erwiesen rechtsextremistisch eingestuft worden. CDU-Politiker Marco Wanderwitz fordert nun ein schnelles Verbot der Partei. Doch selbst, wenn sich dafür eine Mehrheit findet, bringt ein Verbotsverfahren Risiken mit sich.
**********
Ihr hört:
Host: Jenni Gärtner
Gesprächspartner: Michael Götschenberg. ARD-Terrorismusexperte
Gesprächspartner: Marco Wanderwitz (CDU), früherer Ostbeauftragter der Bundesregierung
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
**********
Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an [email protected]
-
Marie ist Mitte 20 und arbeitet als Krankenpflegerin. Was ändert sich für sie, wenn Merz Kanzler wird? Gudula Geuther aus unserem Hauptstadtstudio checkt die Pläne der neuen Regierung: Fachkräftemangel, Mietpreisbremse oder Deutschlandticket.
**********
Ihr hört:
Host: Marcel Bohn
Gesprächspartnerin: Gudula Geuther, Deutschlandfunk Hauptstadtstudio
Gesprächspartnerin: Marie Liepa, Krankenschwester
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
**********
Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an [email protected]
- Показать больше