Bölümler

  • Wenn wir über das Training fürs Bergsteigen sprechen, dann meist über die körperliche Anstrengung, über Kondition, Schweiß und Muskelkraft. Was dabei häufig vergessen wird, dabei aber nicht minder wichtig ist: die mentale Komponente. Welche Rolle sie am Berg spielt und anhand welcher vier konkreten Techniken man mentale Stärke trainieren kann, besprechen wir in der heutigen Podcastfolge.

    Dani Arnold ist ein Schweizer Extremalpinist und einer der bekanntesten Free-Solo-Kletterer der Welt. 2024 wurde er für seine alpinistischen Leistungen mit dem Paul-Preuss-Preis ausgezeichnet.

    Lisa Hepperle ist Sport- und Kognitionswissenschaftlerin an der Technischen Universität in München und forscht zu den Themen Emotionsregulation und Motivation in Risikosportarten.

    Maya Lalive ist Mentalcoachin und hat gemeinsam mit dem Schweizer Alpen-Club das Buch „Mental stark am Berg. Wie wir unsere Psyche bergfit machen“ herausgebracht.

    +++++

    (00:00 - 03:12) Intro
    (03:12 - 07:07) Teil 1: Warum mentale Stärke wichtig ist
    (07:07 - 11:12) Teil 2: Was du von Free-Solo-Kletterer Dani Arnold über mentale Stärke lernen kannst
    (11:12 - 20:48) Teil 3: Mit diesen vier Techniken wirst du mental stark
    (20:48 - 22:57) Teil 4: So kommst du in den Flow
    (22:57 - 24:42) Fazit

    +++++

    Diese Folge wurde produziert von Judith Steinkellner

    +++++

    Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House.
    Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf:
    Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/
    Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/
    TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazin
    Website ➡️ https://bergwelten.com/

  • Am 19. Oktober 1954 besteigt der Wiener Herbert Tichy erstmals den 8.188 Meter hohen Cho Oyu. Als er siegreich im Tal ankommt, sind die Medien enttäuscht. Warum, das erzählt Autor Dominik Prantl in dieser Folge. Und Bergwelten Redakteurin Mara Simperler will wissen, was man aus der Alpingeschichte lernen kann. Im Podcast-Format „Bergwelten Backstage“ bekommt ihr einen Blick hinter die Kulissen. Wir erzählen, wie wir arbeiten, wie wir uns für Geschichten entscheiden und wer die Menschen hinter Bergwelten sind.Alle Bergwelten Backstage Folgen findet ihr gesammelt hier: https://bergwelten.com/a/podcast-bergwelten-backstage Die Folge des Alpenverein-Basecamps, in dem Bergwelten Chefredakteurin Katharina Brunnauer-Lehner über die Entwicklung von Bergmagazinen spricht, findet ihr hier: https://alpenverein-basecamp.podigee.io/35-bergmagazine 

  • Eksik bölüm mü var?

    Akışı yenilemek için buraya tıklayın.

  • Wer sich den Bergen mit offenen Ohren nähert, erlebt sie in einer neuen Dimension. Für das Musiker-Ehepaar Katrin und Werner Unterlercher sind die Berge nicht nur ein Ort der Erholung, sondern auch Inspiration für ihre Musikstücke. Und der Trompeter Martin Gratz besteigt regelmäßig die höchsten Berge der Alpen – mit der Trompete im Rucksack.Außerdem hört ihr in dieser Podcastfolge ein Tonbeispiel vom Eigenklang des Matterhorns. Der Geowissenschaftler Samuel Weber und sein Team haben herausgefunden, dass der 4.478 m hohe Berg ganz leicht hin- und herschwankt und so einen Ton erzeugt.Die Musikstücke, die ihr in diesem Podcast hört:  String Slalom (Flying Sparks), Katrin und Werner UnterlercherFreiheit (Alpine Ambient II), Katrin Unterlercher, Sounds of ServusHomebase (Flying Sparks), Katrin und Werner UnterlercherGlocknerweise, Martin GratzGlocknerjodler Modern (Friede.Freiheit.Fairness), Florian Bramböck, Interpreten: Isabella Kurz, Peter Girstmair, Norbert Gratz, Martin GratzThemen aus 4 Seasons (Friede.Freiheit.Fairness), Antonio Vivaldi/Martin Gratz, Interpreten: Stefan Hofer, Martin Gratz, Isabella Kurz, Peter GirstmairHöllenritt (Alpine Ambient II), Katrin Unterlercher, Sounds of ServusFlying Sparks (Flying Sparks), Katrin und Werner Unterlercher  +++++Diese Folge wurde produziert von Katharina Löffler.+++++Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House.Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf:Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazinWebsite ➡️ https://bergwelten.com/

  • In dieser Folge des Podcasts „Anruf bei Simon Messner“ spricht Bergwelten-Chefredakteurin Katharina Brunnauer-Lehner mit Simon Messner über das Schlafen am Berg.Simon erzählt, warum er versucht, nächtliches Biwakieren in den Bergen zu vermeiden, warum ihm beim Sonnenaufgang schon einmal die Tränen gekommen sind, und wie es ist, tausende Schafe innerhalb von zwei Tagen zusammenzutreiben. Alle Folgen des Podcasts mit Simon Messner findet ihr hier: https://www.bergwelten.com/a/anruf-bei-simon-messner 

  • „In die Berge gehen“ ist in den Alpen oft gleichbedeutend mit urigen Hütten, Gipfelkreuzen und Almwiesen mit Kühen. Wir wollten wissen: Wie wird Bergkultur in einem anderen Land, gar auf einem anderen Kontinent gelebt? Bergwelten-Autorin Sissi Pärsch ist nach Korea gereist, wo sie von vielen Aspekten der koreanischen Wanderkultur überrascht wurde.+++++Diese Folge wurde produziert von Sissi Pärsch+++++Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House.Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf:Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazinWebsite ➡️ https://bergwelten.com/

  • Hast du dich schon mal gefragt, was dieses kleine Teil ist, dass an vielen Outdoor-Kleidungsstücken wie ein extra hartes Label angebracht ist? Mit großer Wahrscheinlichkeit ist es ein RECCO-Reflektor, der dich für die Bergrettung besser auffindbar macht. Die Vorteile: Der Reflektor ist passiv, muss also nie aufgeladen werden, ist automatisch in vielen Kleidungsstücken integriert und funktioniert weltweit.Wie genau, das erklärt der Bundesgeschäftsführer des Österreichischen Bergrettungsdienstes, Martin Gurdet, Bergwelten-Autor Robert Maruna in dieser Folge.Gut zu wissen: Es ist ratsam, seine Freunde und Familie vor einer Tour darüber zu informieren, dass man mit einem Reflektor ausgestattet ist, damit sie diese Information im Notfall an die Einsatzkräfte weitergeben können. Eine Suche mit RECCO bedeutet weniger Ressourcen für die Bergrettung und eine verkürzte Zeit in den Gefahrenzonen für die Retter.Diese Folge ist eine bezahlte Partnerschaft mit RECCO – einer Technologie, die dich ganzjährig für professionelle Rettungskräfte in der Natur auffindbar macht.

  • Wie schafft man als Bergmagazin den Spagat zwischen Hype-Bergen und unbekannten Gipfeln? Wie kann man beliebte Ziele so bereisen, dass man dort etwas Neues entdeckt? Und wessen Chef ist eigentlich der Chef vom Dienst? Darüber spricht Mara Simperler mit Chef vom Dienst des Bergwelten Magazins, Benjamin Koffu. Im Podcast-Format „Bergwelten Backstage“ bekommt ihr einen Blick hinter die Kulissen. Wir erzählen, wie wir arbeiten, wie wir uns für Geschichten entscheiden und wer die Menschen hinter Bergwelten sind.Alle Bergwelten Backstage Folgen findet ihr gesammelt hier: https://bergwelten.com/a/podcast-bergwelten-backstage 

  • ********Diese Podcast-Folge ist eine bezahlte Zusammenarbeit mit Serfaus-Fiss-Ladis.********Nach einem missglückten ersten Versuch im Bikepark vor Jahren beschließt Redakteuerin Lena Öller: sie braucht einen professionellen Kurs, der ihr die Angst vor dem schnellen Bergabfahren nimmt. In  Serfaus-Fiss-Ladis trifft sie auf Bike-Trainerin Irina Stark, die ihr zeigt, was es alles zum Trailfahren braucht.Im Podcast erzählt Lena, wie sich anfühlt, zum ersten Mal in einen Bikepark zu rollen, welche Herausforderungen einen Neuling erwarten, und was es bedeutet, die eigenen Grenzen auszuloten. Sie teilt ihre Erlebnisse, von der anfänglichen Nervosität bis hin zu den ersten Erfolgserlebnissen auf den Trails.Außerdem gibt es wertvolle Tipps von Profi Irina: Was sollten Anfänger im Bikepark beachten? Wie kann man sich optimal vorbereiten? Und was macht den Reiz dieser Sportart aus?Wer einen Urlaub in Serfaus-Fiss-Ladis plant, sollte außerdem diese Dinge wissen:BikeparkNeun verschiedene Trails warten im Bikepark Serfaus-Fiss-Ladis auf Anfängerinnen und Fortgeschrittene. Außerdem gibt es einen eigenen Bereich für Kinder, einen Pumptrack und eine Trainings Area, wo man seine Technik in sicherer Umgebung verbessern kann. Zum Bikepark.SingletrailsNicht nur im Bikepark kann man die Region auf zwei Rädern erleben. Auf ausgewiesenen Singletrails kann man die Berge mit dem Mountainbike entdecken.Zu den Singletrails.MountainbikenAußerdem bietet Serfaus-Fiss-Ladis eine interaktive Karte, bei der man Mountainbike-Touren filtern kann. Hier geht es zur Karte. FamilienangeboteNicht nur fürs Radfahren gibt es viele Angebote, auch für Familien bietet Serfaus-Fiss-Ladis zahlreiche Optionen. Der berühmte Kinderbuchautor Thomas Brezina hat drei Abenteuerwege gestaltet, außerdem gibt es viele kinderwagentaugliche Wanderwege und interaktive Themenwege. Eltern, die im Urlaub auch mal eine Tour ohne Kinder machen wollen, können das Kinderbetreuungsangebot mit geschulten Erlebnis-Pädadoginnen in Anspruch nehmen. Hier kannst du mehr über einen Familienurlaub erfahren.Die Folge wurde gestaltet von Lena Öller.

  • Veraltete Infrastruktur, hohe Instandhaltungskosten und akuter Personalmangel führen dazu, dass jedes Jahr drei bis vier Schutzhütten in den österreichischen Alpen nicht mehr weitergeführt werden können. Georg Unterberger vom Österreichischen Alpenverein hat die Aktion „Notruf aus den Alpen – Gemeinsam Hütten und Wege retten“ mitinitiiert und sagt, der Job als Hütt ist in den letzten Jahren definitiv herausfordernder geworden. Auch Bergwelten-Redakteurin Lena Öller stellt fest: Lange, intensive Arbeitstage, dazu Abgeschiedenheit und wenig Privatsphäre – das ist nicht für jeden was.

    Laura Gallonetto und Patrick Juriga verfolgen auf der Sudetendeutschen Hütte in Osttirol innovative Ansätze und geben ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern viel Freiraum. Anders würde es auch gar nicht funktionieren, meint das junge Hüttenwirtspaar, das 2023 quereingestiegen ist. Auf der entlegenen Schutzhütte haben sich die beiden, trotz der vielen Aufgaben, ihren persönlichen Traum „von einem Leben voller Freiheiten“ erfüllt.

    Ein Alternativkonzept für wenig frequentierte Hütten ist die Bewirtschaftung durch Ehrenamtliche. Auf der Schwarzenberghütte in Ferleiten/Salzburg besuchen wir Anni Schwab, die sich für die unbezahlte Arbeit in den Bergen sogar Urlaub von ihrem regulären Job nimmt. Aber ist das wirklich eine praktikable Lösung für die Zukunft unserer Hütten?   

    ++++++

    Hier kannst du einen Beitrag zum Erhalt der Infrastruktur am Berg leisten, indem du die Petition des Alpenvereins „Notruf aus den Alpen“ unterzeichnest.  

    ++++++

    Diese Folge wurde produziert von Lena Öller. 

    +++++

    Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House.
    Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf:
    Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/
    Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/
    TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazin
    Website ➡️ https://bergwelten.com/

  • Alle haben frei, nur bei Bergwelten herrscht Urlaubssperre. Nein, so schlimm ist es nicht, aber der Sommer ist in der Redaktion die intensivste Zeit: in wenigen Wochen produzieren wir einen Großteil der Bergwelten Reportagen für das ganze Jahr. Wie so eine Produktion abläuft, was die meistgesuchten Touren auf bergwelten.com sind und wo ihr im Sommer (vielleicht) ganz alleine unterwegs seid, darüber sprechen Chefredakteurin Katharina Brunnauer-Lehner und Chefin vom Dienst Mara Simperler. Im Podcast-Format „Bergwelten Backstage“ bekommt ihr einen Blick hinter die Kulissen. Wir erzählen, wie wir arbeiten, wie wir uns für Geschichten entscheiden und wer die Menschen hinter Bergwelten sind.Alle Bergwelten Backstage Folgen findet ihr gesammelt hier: https://bergwelten.com/a/podcast-bergwelten-backstage 

  • Gemeinsam mit Karl Tisch, auch bekannt als Schneeberg Koarl, wandern wir eine Etappe des Weitwanderwegs Wiener Alpenbogen, die über den höchsten Berg Niederösterreichs führt. Karl Tisch kennt die Region so gut wie kein anderer, arbeitet bei der Bergrettung in Puchberg und schreibt Bücher über den Schneeberg. Auf der Wanderung von der Edelweißhütte zur Fischerhütte teilt Karl Tisch wertvolle Tipps zur richtigen Ausrüstung und erzählt spannende Geschichten über den Schneeberg und seine Bedeutung für die Region.Die im Podcast beschriebene Tour ist Etappe 14 des Weitwanderwegs Wiener Alpenbogen. Tipps zur Einkehr: EdelweißhütteFischerhütteNaturfreundehaus KnofelebenGeheimtipps in der Region: Geführte Sonnenaufgangstouren bzw. Vollmondtouren Die legendären Brandteigkrapfen gibt es im Berggasthaus HochschneebergKöstliche Buchteln serviert die Haltestelle Baumgartner

  • Unsere Berge sind schön, der Raum begrenzt, der Nutzerdruck hoch. Und wenn’s eng wird, dann gerät man auch gerne mal aneinander. Der Berggeher mit dem Naturschutz. Der Wanderer mit dem Mountainbiker und – das Thema dieser Folge: auch der Bergbauer mit dem Bergsportlern.Das Arbeitsgebiet des einen ist zugleich das Freizeitgebiet der anderen. Bergsportler:innen wird Rücksichtslosigkeit vorgeworfen, dass sie die Natur vermüllen, von den Wegen abgehen, Schutzzonen betreten, zu unmöglichen Zeiten unterwegs sind und noch einiges mehr. Und den Bergbauern wird vorgeworfen, dass sie die Natur für sich beanspruchen, Sportler:innen alles andere als willkommen heißen und am liebsten aussperren möchten.  Dabei ließen sich viele Konflikte lösen, wenn man miteinander redet. Deshalb fährt Redakteurin Sissi Pärsch, selbst passionierte Bergsportlerin, in dieser Folge nach Oberbayern zum Hof von Nikolaus und Kathi Schreyer. Und findet heraus, warum die Arbeit der Bergbauern auch für Bergsportler:innen wichtig ist. Und: Was wir tun können, um Konflikte vorzubeugen oder zu entschärfen.++++++Dieser Podcast ist eine bezahlte Zusammenarbeit mit Bergader. Die bayerische Privatkäserei unterstützt den wertschätzenden Umgang mit der Natur und den Bergen seit Jahren mit dem Projekt „Bergbauern erleben“.Aus der Initiative ist auch ein Buch entstanden: Der Fotograf Klaus Maria Einwanger hat Bergbauern über mehrere Jahre begleitet und ein eindrucksvolles Fotobuch veröffentlicht, das zeigt, wie sie den Lebensraum am Berg mit ihrer Arbeit erhalten. Mehr Infos unter: https://www.bergbauern-erleben.de/

  • In unserer neuesten Podcast-Episode blicken wir in die Zukunft des Alpinismus. Wie wird das Bergsteigen in ein paar Jahrzehnten aussehen? Dazu stellen wir 6 Fragen und beantworten sie mithilfe von prominenter Unterstützung.

    1. Ist beim Klettern alles physikalisch Mögliche schon erreicht? 
    Lisi Steurer, erfahrene Kletterin und Ausbildnerin, glaubt, dass das Ende der Fahnenstange noch lange nicht erreicht ist und zukünftige Generationen noch höhere Schwierigkeitsgrade erklimmen könnten.

    2. Wie verändert der Klimawandel das Bergsteigen in den Alpen?
    Gerald Valentin, Geologe und Bergführer, erklärt die drastischen Veränderungen und neuen Gefahren für Bergsteigerinnen und Bergsteiger, die durch schmelzende Gletscher und auftauenden Permafrost entstehen.

    3. Kann man sich an hohen Bergen überhaupt noch profilieren?
    Ralf Dujmovits, der erfolgreichste deutsche Höhenbergsteiger, beleuchtet die verbleibenden Herausforderungen und Prestigerouten.

    4. Wie wird sich der Achttausender-Tourismus entwickeln?
    Walter Laserer war der erste Bergführer, der die Seven Summits bestiegen hat. Er analysiert den Boom um die höchsten Berge der Welt und die zukünftige Ausrichtung des Bergtourismus.

    5. Wie viel technische Unterstützung werden Alpinisten zukünftig haben?
    Von Drohnen über mechanische Skelette bis zur Revolution durch KI - Christoph Schranz, Spezialist für Datenwissenschaften, gibt Einblicke in die zukünftige technische Unterstützung im Alpinismus. Welche Technologien könnten das Bergsteigen revolutionieren und was bleibt in näherer Zukunft Science Fiction?

    6. Werden die Berge zu einem großen Social-Media-Schauplatz?
    Babsi Zangerl, ist eine der renommiertesten Kletterinnen der Alpen und mit rund 80.000 Followern auf Instagram auch eine Social-Media-Größe. Sie erklärt, wie soziale Medien die nächste Generation beeinflussen.  

    ++++++

    Diese Folge wurde produziert von Klaus Haselböck und Mara Simperler. 

    +++++

    Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House.
    Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf:
    Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/
    Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/
    TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazin
    Website ➡️ https://bergwelten.com/

  • In dieser Folge des Podcasts „Anruf bei Simon Messner“ spricht Bergwelten-Chefredakteurin Katharina Brunnauer-Lehner mit Simon Messner über das Filmemachen in den Bergen und die historische Ausrüstung, die Bergsteiger in früheren Zeiten verwendeten.Simon und sein Vater, Bergsteiger-Legende Reinhold Messner, haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Geschichte des Alpinismus durch ihre Filme darzustellen, beginnend mit der „Stunde Null des Alpinismus", der Erstbesteigung des Mont Blanc im Jahr 1786. Die Filme sollen die alpinistische Entwicklung und ihre gesellschaftlichen Parallelen aufzeigen. Dabei geht es ihnen darum, wahre Geschichten möglichst authentisch zu erzählen. Um das zu erreichen, verwendeten sie bei den Dreharbeiten historische Ausrüstung. Simon Messner erzählt von den Herausforderungen bei der Beschaffung und Nutzung der alten Ausrüstung, wie Nagelschuhe und Lodengewänder. Diese Gegenstände müssen oft speziell angefertigt werden, da sie heute kaum noch erhältlich sind. Aus eigener Erfahrung weiß er, wie die alten Klettertechniken die modernen Bergführer vor ungewohnte Aufgaben stellen und ihren Kletterstil verändern.Alle Folgen des Podcasts mit Simon Messner findet ihr hier: https://www.bergwelten.com/a/anruf-bei-simon-messner 

  • Wir wandern mit Profi-Langläuferin und Weltcup-Medaillenträgerin Coletta Rydzek in den Allgäuer Bergen. Die 26-jährige ist in Oberstdorf aufgewachsen und nimmt uns mit auf eine ihrer Trainingsrunden über Söllereck und Freibergsee. Infos für einen Urlaub in Oberstdorf: Alles zur öffentlichen Anreise und Verbindungen vor Ort erfährt man unter: https://www.oberstdorf.de/information/unterwegs/bus.html    Das Bergbahn Unlimited Angebot findet ihr hier:  https://www.oberstdorf.de/urlaubszuhause/angebote/bergbahn-unlimited.html    Bei Fragen aller Art hilft der Tourismusverband weiter: https://www.oberstdorf.de/ Die Tour, die wir gegangen sind: Söllereck-Runde zum FreibergseeTourenempfehlungen von Coletta: Nebelhorn, Seealpsee und OytalRappenseehütte und Großer Rappensee vom Stillachtal aus +++++++Diese Folge ist eine bezahlte Zusammenarbeit mit Tourismus Oberstdorf.Gestaltet von Lena Öller.

  • Vergangenes Jahr kam es in Österreichs Bergen zu 9.583 Unfällen, 266 Menschen verunglückten im alpinen Gelände tödlich. Warum kommt es zu solchen – zum Teil tragischen – Ereignissen? Wie birgt man Menschen im alpinen Gelände? Und: Wie lassen sich Unfälle vermeiden.In dieser Episode des Bergwelten-Podcasts begeben wir uns auf die Suche nach Antworten. Dafür sprechen wir mit Peter Plattner, Expertenmitglied beim österreichischen Kuratorium für alpine Sicherheit. René Sendlhofer-Schag, Mountainbike-Koordinator beim Österreichischen Alpenverein, erzählt, wie er trotz viel Bergsporterfahrung vor 16 Jahren vom eigenen Hausberg gerettet werden musste. Und wir nehmen euch zu einem Übungseinsatz der Bergrettungen Hohe Wand, Grünbach und Puchberg mit.Die Notrufnummern der Alpenländer findet ihr hier:
    Deutschland: 112

    Österreich Alpinnotruf: 140

    Schweiz (REGA):  +41 333 333 333 (mit ausländischem Telefon) bzw. 14 14 (mit Schweizer Telefon)

    Südtirol: 112

    Hier geht’s zu Folge #11: Shitstorm-Lawine.++++++Diese Folge wurde produziert von Judith Steinkellner.+++++Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf: Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/ Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/ TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazin Website ➡️ https://bergwelten.com/

  • Im Podcast-Format „Bergwelten Backstage“ bekommt ihr einen Blick hinter die Kulissen. Wir erzählen, wie wir arbeiten, wie wir uns für Geschichten entscheiden und wer die Menschen hinter Bergwelten sind.Anlässlich jeder neuen Ausgabe spricht Chefin vom Dienst Mara Simperler mit einem Mitglied der Redaktion über eine Geschichte im Heft.Den Anfang macht Klaus Haselböck, stellvertretender Chefredakteur von Bergwelten. Er war im Jänner 2024 in Kooperation mit Furtenbach Adventures und La Sportiva auf einer Expedition auf den Aconcagua. Klaus erzählt, wie man es schafft, in so einer Höhe zu arbeiten, warum die Expedition bedeutet hat, dass er im Winter auf Punsch verzichten musste und wieso das für ihn der letzte hohe Berg war. Alle Bergwelten Backstage Folgen findet ihr gesammelt hier: https://bergwelten.com/a/podcast-bergwelten-backstage 

  • Kaum ein Outdoor-Sport entschleunigt so sehr wie Weitwandern. Wer dabei mit Zelt und Schlafsack unterwegs ist, kommt der Natur noch ein Stück näher als auf Hüttentouren. Aber wie packt man für eine Weitwanderung richtig? Immerhin trägt man seine gesamte Kleidung, Ausrüstung und Verpflegung jeden Tag stundenlang am Rücken –  da kommt es auf jedes Gramm Gewicht an. Dean Polic, begeisterter Weitwanderer und Geschäftsführer der Outdoor-Marke Fjällräven in Deutschland, teilt seine besten Tipps mit uns: Wie man beim Packen Gewicht spart und seinen Rucksack richtig einstellt, warum Wanderstöcke ein echter Game-Changer sein können und welche Gegenstände man zuhause lassen kann. Eine Teilnehmerin der von Fjällräven organisierten Weitwanderveranstaltung „Fjällräven Classic“ erzählt außerdem, wie man den Einstieg ins Weitwandern schafft.+++++ Diese Folge ist eine bezahlte Zusammenarbeit mit Fjallräven – der schwedischen Outdoor-Marke, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Natur für alle zugänglicher zu machen und Menschen für das Outdoorleben zu begeistern. Sie wurde produziert von Katharina Löffler. +++++Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf:Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazinWebsite ➡️ https://bergwelten.com/

  • Wir gehen in dieser Folge einer These nach: Lange und hohe Touren sind Erfahrungen, die einen nachhaltig prägen. Bergwelten-Redakteurin Mara Simperler ist der Meinung, dass solche Erfahrungen auch beeinflussen, was uns peinlich ist. Genauer: je höher wir steigen, desto weniger Scham empfinden wir. In dieser Folge spricht sie darüber mit Expeditions-Veranstalter Lukas Furtenbach, der jedes Jahr mehrere Wochen auf hohen Bergen verbringt. Und: Wir haben die lustigsten und peinlichsten Berg-Geschichten der Community gesammelt.++++++Diese Folge wurde produziert von Mara Simperler+++++Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf: Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/ Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/ TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazin Website ➡️ https://bergwelten.com/

  • Simon Messner, Bergbauer und Bergsteiger, erzählt im Gespräch mit Bergwelten-Chefredakteurin Katharina Brunnauer-Lehner davon, wie ihn die Geschichten seiner Kindheit zu Expeditionen ins Karakorum inspiriert haben. Und wie er zu klettern begonnen hat, um seinen Vater, Reinhold Messner, besser zu verstehen.