Bölümler

  • Anna Rüter und Elke Spanner sprechen über Frank, der nach öffentlicher Äußerung einer judenfeindlichen Beleidigung einen Strafbefehl per Post erhält. Er bereut das Gesagte zutiefst und zieht ohne Anwalt vor Gericht, um sich dort zu entschuldigen. Doch Ehrlichkeit und guter Wille kommen Frank teuer zu stehen. Hätte ihn der Richter vor sich selbst schützen müssen?
    🎫 TICKETS: ELKE UND ANNA LIVE SEHEN
    Seid mit dabei und lernt Anna und Elke persönlich kennen, wenn sie euch im Rahmen des Kieler Krimi Festivals 2025 von einem spannenden Fall erzählen und Rechtsfragen aus dem Publikum beantworten! Gerichtssaal 237 LIVE – am 12. März um 18.30 Uhr in der Paul-Gerhardt-Kirche in Kiel. Tickets im Vorverkauf und an der Abendkasse erhältlich. Infos hier (Weiterleitung zum Veranstalter – der NDR ist für diese Seite nicht verantwortlich): https://ichlesegern.de/kieler-krimi-festival-2025
    ❓ GIB UNS FEEDBACK
    Wir machen diesen Podcast für dich, deshalb möchten wir ihn auch mit deiner Hilfe weiterentwickeln. Wir freuen uns, wenn du dir kurz Zeit nimmst, um uns Feedback zu unseren Folgen zu geben. Hier geht es zum Fragebogen: https://forms.office.com/e/cEtXSAbSbq
    🆕 NICHTS VERPASSEN
    Alle zwei Wochen mittwochs erscheint jeweils eine neue Folge – immer zuerst in der ARD Audiothek. Podcast jetzt abonnieren!
    💬 KONTAKT
    Falls du Fragen zur Folge oder einen Vorschlag für einen Fall hast, den wir uns einmal vornehmen sollen, dann schreibe uns gerne eine E-Mail an [email protected] oder über die Social-Media-Kanäle von NDR Hamburg.

  • Haschisch, Koks und Ecstasy auf Bestellung: Drogen bringt immer häufiger der Lieferservice. Anna Rüter und Elke Spanner sprechen über die kriminellen Strukturen dieser illegalen Unternehmen, die ihren Mitarbeitenden oft üppige Gehälter und teilweise sogar Urlaubsgeld zahlen.
    🎫 TICKETS: ELKE UND ANNA LIVE SEHEN
    Seid mit dabei und lernt Anna und Elke persönlich kennen, wenn sie euch im Rahmen des Kieler Krimi Festivals 2025 von einem spannenden Fall erzählen und Rechtsfragen aus dem Publikum beantworten! Gerichtssaal 237 LIVE – am 12. März um 18.30 Uhr in der Paul-Gerhardt-Kirche in Kiel. Tickets im Vorverkauf und an der Abendkasse erhältlich. Infos hier (Weiterleitung zum Veranstalter – der NDR ist für diese Seite nicht verantwortlich): https://ichlesegern.de/kieler-krimi-festival-2025
    ❓ GIB UNS FEEDBACK
    Wir machen diesen Podcast für dich, deshalb möchten wir ihn auch mit deiner Hilfe weiterentwickeln. Wir freuen uns, wenn du dir kurz Zeit nimmst, um uns Feedback zu unseren Folgen zu geben. Hier geht es zum Fragebogen: https://forms.office.com/e/cEtXSAbSbq
    🆕 NICHTS VERPASSEN
    Alle zwei Wochen mittwochs erscheint jeweils eine neue Folge – immer zuerst in der ARD Audiothek. Podcast jetzt abonnieren!
    💬 KONTAKT
    Falls du Fragen zur Folge oder einen Vorschlag für einen Fall hast, den wir uns einmal vornehmen sollen, dann schreibe uns gerne eine E-Mail an [email protected] oder über die Social-Media-Kanäle von NDR Hamburg.

  • Eksik bölüm mü var?

    Akışı yenilemek için buraya tıklayın.

  • Wer vor Gericht steht, hat in der Regel nichts zu lachen. In diesem Fall war das aber anders! Anna Rüter und Elke Spanner sprechen über einen Corona-Prozess, der nicht nur den Richter, sondern gleich den ganzen Saal amüsierte.
    🎫 TICKETS: ELKE UND ANNA LIVE SEHEN
    Seid mit dabei und lernt Anna und Elke persönlich kennen, wenn sie euch im Rahmen des Kieler Krimi Festivals 2025 von einem spannenden Fall erzählen und Rechtsfragen aus dem Publikum beantworten! Gerichtssaal 237 LIVE – am 12. März um 18.30 Uhr in der Paul-Gerhardt-Kirche in Kiel. Tickets im Vorverkauf und an der Abendkasse erhältlich. Infos hier (Weiterleitung zum Veranstalter – der NDR ist für diese Seite nicht verantwortlich): https://ichlesegern.de/kieler-krimi-festival-2025
    ❓ GIB UNS FEEDBACK
    Wir machen diesen Podcast für dich, deshalb möchten wir ihn auch mit deiner Hilfe weiterentwickeln. Wir freuen uns, wenn du dir kurz Zeit nimmst, um uns Feedback zu unseren Folgen zu geben. Hier geht es zum Fragebogen: https://forms.office.com/e/cEtXSAbSbq
    🆕 NICHTS VERPASSEN
    Alle zwei Wochen mittwochs erscheint jeweils eine neue Folge – immer zuerst in der ARD Audiothek. Podcast jetzt abonnieren!
    💬 KONTAKT
    Falls du Fragen zur Folge oder einen Vorschlag für einen Fall hast, den wir uns einmal vornehmen sollen, dann schreibe uns gerne eine E-Mail an [email protected] oder über die Social-Media-Kanäle von NDR Hamburg.

  • Was ist der Unterschied zwischen Raub und Diebstahl? Kann man jemanden wegen Mordes verurteilen, wenn die Leiche unauffindbar ist? Und hat Elke Lieblingsrichter*innen? Zum Staffelfinale beantworten Anna Rüter und Elke Spanner Hörer*innenfragen rund ums deutsche Strafrecht. Außerdem klären sie Details und nennen jüngste Entwicklungen zu bereits besprochenen Fällen und geben spannende Einblicke in das Gerichtsreporter*innenleben.
    🎫 TICKETS: ELKE UND ANNA LIVE SEHEN
    Seid mit dabei und lernt Anna und Elke persönlich kennen, wenn Sie euch im Rahmen des Kieler Krimi Festivals 2025 von einem spannenden Fall erzählen und Rechtsfragen aus dem Publikum beantworten! Gerichtssaal 237 LIVE – am 12. März um 18.30 Uhr in der Paul-Gerhardt-Kirche in Kiel. Tickets im Vorverkauf und an der Abendkasse erhältlich. Infos hier (Weiterleitung zum Veranstalter – der NDR ist für diese Seite nicht verantwortlich): https://ichlesegern.de/kieler-krimi-festival-2025
    ❓ GIB UNS FEEDBACK
    Wir machen diesen Podcast für dich, deshalb möchten wir ihn auch mit deiner Hilfe weiterentwickeln. Wir freuen uns, wenn du dir kurz Zeit nimmst, um uns Feedback zu unseren Folgen zu geben. Hier geht es zum Fragebogen: https://forms.office.com/e/cEtXSAbSbq
    📰 MEHR ZU DEN THEMEN DIESER FOLGE
    Falscher Verdacht: Das Schicksal einer Mutter in U-Haft (1)
    https://www.ardaudiothek.de/ndr/13334581/
    Dunkles Grün: Tötung im Cannabis-Wahn (2):
    https://www.ardaudiothek.de/ndr/13334585/
    Tödliches Tempo: Warum sich Richter mit Rasern schwertun (3):
    https://www.ardaudiothek.de/ndr/13343425/
    Macht und Missbrauch: Der aufdringliche Ausbilder (18):
    https://www.ardaudiothek.de/ndr/13944737/
    🆕 NICHTS VERPASSEN
    Alle zwei Wochen mittwochs erscheint jeweils eine neue Folge – immer zuerst in der ARD Audiothek. Podcast jetzt abonnieren!
    💬 KONTAKT
    Falls du Fragen zur Folge oder einen Vorschlag für einen Fall hast, den wir uns einmal vornehmen sollen, dann schreibe uns gerne eine E-Mail an [email protected] oder über die Social-Media-Kanäle von NDR Hamburg.

  • Was ist ein kollegialer Umgang – was schon eine sexuelle Belästigung? Und welche Bedeutung hat das “Nein ist Nein” mit Blick auf die seit Jahren laufende #metoo-Debatte inzwischen vor Gericht? Elke Spanner und Anna Rüter sprechen über einen Ausbildungsleiter aus Hamburg, der das Machtverhältnis gegenüber seinen Auszubildenden ausnutzt und ihnen körperlich immer wieder nahekommt. Bei einer zufälligen Begegnung zweier Opfer in der Büroküche fliegen die fragwürdigen Flirtversuche ihres Vorgesetzten auf und sie entschließen sich dazu, das Verhalten des Justizbeamten anzuzeigen.
    ⚠️ HILFSANGEBOTE
    Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“: Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz
    https://www.hilfetelefon.de/gewalt-gegen-frauen/sexuelle-belaestigung-am-arbeitsplatz.html
    Leitfaden der Antidiskriminierungsstelle des Bundes: Was tun bei sexueller Belästigung am Arbeitsplatz?
    https://www.antidiskriminierungsstelle.de/SharedDocs/downloads/DE/publikationen/Leitfaeden/leitfaden_was_tun_bei_sexueller_belaestigung.html
    Frauen gegen Gewalt e.V.
    https://www.frauen-gegen-gewalt.de/de/aktuelles.html
    ❓ GIB UNS FEEDBACK
    Wir machen diesen Podcast für dich, deshalb möchten wir ihn auch mit deiner Hilfe weiterentwickeln. Wir freuen uns, wenn du dir kurz Zeit nimmst, um uns Feedback zu unseren Folgen zu geben. Hier geht es zum Fragebogen: https://forms.office.com/e/cEtXSAbSbq
    📰 MEHR ZUM FALL DIESER FOLGE
    Prozess: Sexuelle Belästigung in Hamburger Justiz
    https://www.ndr.de/ prozesssexuelle100.html
    Sexuelle Belästigung: Justizmitarbeiter muss Geldstrafe zahlen:
    https://www.ndr.de/prozess9248.html
    🆕 NICHTS VERPASSEN
    Alle zwei Wochen mittwochs erscheint jeweils eine neue Folge – immer zuerst in der ARD Audiothek. Podcast jetzt abonnieren!
    💬 KONTAKT
    Falls du Fragen zur Folge oder einen Vorschlag für einen Fall hast, den wir uns einmal vornehmen sollen, dann schreibe uns gerne eine E-Mail an [email protected] oder über die Social-Media-Kanäle von NDR Hamburg.
    📋 KAPITEL
    00:00:04 Vorschau auf die Folge
    00:00:44 Begrüßung durch Elke und Anna
    00:01:10 Gebt uns Feedback!
    00:01:32 #MeToo: Bedeutung & Entstehung
    00:03:50 Der aufdringliche Ausbilder
    00:10:50 Unangenehm und übergriffig
    00:16:17 „Er fasst mich immer an“
    00:19:14 Strafbefehl gegen den Ausbilder
    00:20:41 Was ist ein Strafbefehl?
    00:23:05 Ein pikanter Prozess
    00:23:54 Das Sexualstrafrecht in Deutschland
    00:27:35 Ausbilder ist sich keiner Schuld bewusst
    00:32:06 Aussagen der Belastungszeuginnen
    00:37:42 Schlussplädoyers
    00:38:47 Das Urteil
    00:40:35 Hinweis auf Hilfsangebote
    00:40:47 Podcast-Tipp
    00:41:31 Ausblick auf die nächste Folge
    🎙️ PODCAST-EMPFEHLUNG
    Agenten der Angst – Agenten der Angst – Fereydoun und der iranische Geheimdienst: https://1.ard.de/fereydoun-podcast?cpt

  • Alle vier Minuten erfährt eine Frau in Deutschland Gewalt durch ihren Partner oder Ex. Alle drei Tage stirbt eine Frau durch männliche Hand – aus purem Frauenhass. Wie geht die Justiz mit sogenannten Femiziden um? Könnte die Tötung von Frauen zu einem eigenen Straftatbestand werden? Und welche Länder sind uns da bereits voraus? Zum internationalen Tag zur Beseitigung der Gewalt gegen Frauen, der jährlich am 25. November begangen wird, sprechen Elke Spanner und Anna Rüter über Juliet. Die aus Ghana stammende Hamburgerin wurde von ihrem Mann, getrieben von gekrängtem Stolz und Gewaltfantasien, mit fünfzig Messerstichen getötet.
    ⚠️ TRIGGERWARNUNG
    In dieser Folge geht es um häusliche Gewalt und Gewalt an Frauen.
    Online-Suche nach Frauenhäusern: Hilfe bei häuslicher Gewalt
    https://www.ndr.de/frauenhaussuche100.html
    ❓ GIB UNS FEEDBACK
    Wir machen diesen Podcast für dich, deshalb möchten wir ihn auch mit deiner Hilfe weiterentwickeln. Wir freuen uns, wenn du dir kurz Zeit nimmst, um uns Feedback zu unseren Folgen zu geben. Hier geht es zum Fragebogen: https://forms.office.com/e/cEtXSAbSbq
    📰 MEHR ZUM FALL DIESER FOLGE
    Femizide in Deutschland: Wenn Männer Frauen töten
    https://www.ndr.de/femizid100.html
    Zahlen und Infos zur Gewalt gegen Frauen in Deutschland
    https://unwomen.de/gewalt-gegen-frauen-in-deutschland/
    Internationaler Tag zur Beseitigung der Gewalt gegen Frauen
    https://www.bpb.de/kurz-knapp/hintergrund-aktuell/300890/internationaler-tag-zur-beseitigung-von-gewalt-gegen-frauen/
    🆕 NICHTS VERPASSEN
    Alle zwei Wochen mittwochs erscheint jeweils eine neue Folge – immer zuerst in der ARD Audiothek. Podcast jetzt abonnieren!
    💬 KONTAKT
    Falls du Fragen zur Folge oder einen Vorschlag für einen Fall hast, den wir uns einmal vornehmen sollen, dann schreibe uns gerne eine E-Mail an [email protected] oder über die Social-Media-Kanäle von NDR Hamburg.
    📋 KAPITEL
    00:00:04 Vorschau auf die Folge
    00:00:51 Begrüßung durch Elke und Anna
    00:01:22 Gebt uns Feedback!
    00:01:55 Triggerwarnung
    00:02:15 Zahlen zur Gewalt gegen Frauen in Deutschland
    00:04:08 Julietes Schicksal
    00:06:16 Streits und Gewaltausbrüche des Ehemannes
    00:06:48 Die Trennung
    00:08:24 Kontaktsperre gegen Ex-Mann
    00:08:50 Rachegedanken und Gewaltfantasien
    00:11:33 Fünfzig Messerstiche
    00:15:00 Mord oder Totschlag?
    00:17:15 Proteste Hamburger Frauenhäuser
    00:17:43 Femizid als Straftatbestand?
    00:24:56 Der Prozess
    00:26:14 Selbstmitleid
    00:32:30 Aussagen des psychiatrischen Sachverständigen
    00:35:46 Plädoyer der Staatsanwaltschaft
    00:36:15 Das Urteil
    00:37:58 Habt ihr mitgezählt?
    00:38:17 Podcast-Tipp
    00:39:00 Ausblick auf die nächste Folge
    🎙️ PODCAST-EMPFEHLUNG
    tabularasa – weg mit Tabus: https://www.ardaudiothek.de/sendung/tabularasa-weg-mit-tabus/10583287/

  • Wie gefährlich sind Reichsbürger? Was macht eine terroristische Vereinigung aus? Und was haben der russische Präsident, unser Gesundheitsminister und ein Double für Frank-Walter Steinmeier mit diesem Fall zu tun? Elke Spanner und Anna Rüter sprechen über einen Mann aus Hamburg, der in die Reichsbürgerszene abrutscht und mit Gleichgesinnten im Internet die Wiederherstellung des Deutschen Reichs plant.
    ❓ GIB UNS FEEDBACK
    Wir machen diesen Podcast für dich, deshalb möchten wir ihn auch mit deiner Hilfe weiterentwickeln. Wir freuen uns, wenn du dir kurz Zeit nimmst, um uns Feedback zu unseren Folgen zu geben. Hier geht es zum Fragebogen: https://forms.office.com/e/cEtXSAbSbq
    📰 MEHR ZUM FALL DIESER FOLGE
    Prozess: Mutmaßlicher Reichsbürger räumt Umsturzpläne ein
    https://www.ndr.de/reichsbuerger540.html
    Reichsbürgerprozess in Hamburg endet mit Bewährungsstrafe:
    https://www.ndr.de/reichsbuerger568.html
    👉 DOSSIER DES VERFASSUNGSSCHUTZES ZU REICHSBÜRGERN
    https://www.verfassungsschutz.de/DE/themen/reichsbuerger-und-selbstverwalter/reichsbuerger-und-selbstverwalter_node.html
    🆕 NICHTS VERPASSEN
    Alle zwei Wochen mittwochs erscheint jeweils eine neue Folge – immer zuerst in der ARD Audiothek. Podcast jetzt abonnieren!
    💬 KONTAKT
    Wir machen diesen Podcast für dich, deshalb möchten wir ihn auch mit deiner Hilfe weiterentwickeln. Wenn du Feedback oder Fragen zur Folge hast, schreibe uns gerne eine E-Mail an [email protected] oder über die Social-Media-Kanäle von NDR Hamburg.
    📋 KAPITEL
    00:00:04 Vorschau auf die Folge
    00:00:39 Begrüßung durch Elke und Anna
    00:01:04 Aufruf: Schickt uns Eure Fragen!
    00:01:55 Die Reichsbürgerszene
    00:03:54 Franks Faszination für Preußen und das Deutsche Reich
    00:06:15 Kontakte zur Reichsbürgerszene während der Pandemie
    00:09:53 “Deutsches Reich intern”
    00:11:42 Umsturzpläne der vereinten Patrioten
    00:12:01 Planung eines Blackouts und der Entführung von Karl Lauterbach
    00:15:05 “Suche charismatische Person als Reichskanzler”
    00:16:51 Hoffnung auf Unterstützung von Putin
    00:18:11 Die Wahnwelt der Verschwörer
    00:18:46 Razzien der Polizei und Verhaftung vieler Reichsbürger
    00:21:33 Anklage der Generalstaatsanwaltschaft
    00:21:52 Prozessbeginn gegen Frank
    00:24:04 Franks Aussage
    00:29:25 Ist die Kaiserreichsgruppe eine terroristische Vereinigung?
    00:31:42 Plädoyer der Staatsanwaltschaft
    00:32:55 Das Urteil
    00:37:00 Bewährungsauflagen in Deutschland
    00:38:37 Podcast-Tipp
    00:39:22 Ausblick auf die nächste Folge
    🎙️ PODCAST-EMPFEHLUNG
    Unter Mördern – Leben im Gefängnis: https://1.ard.de/Unter_Moerdern_CP

  • Ist das Darknet wirklich ein gesetzloser Raum? Wie wird es überwacht? Und reicht schon ein böser Plan, um im Gefängnis zu landen? Elke Spanner und Anna Rüter sprechen über eine Schönheitschirurgin, die im Rosenkrieg mit ihrem Ex-Mann in Hamburg einen Hitman auf ihn ansetzen will.
    ⚠️ TRIGGERWARNUNG
    In dieser Folge geht es um Depressionen sowie um den Vorwurf häuslicher Gewalt und Kindesmisshandlung.
    👉 HILFSANGEBOTE
    Das Hamburgische Krisentelefon
    https://www.hamburg.de/politik-und-verwaltung/bezirke/altona/themen/gesundheit/krisentelefon-61202
    Stiftung Deutsche Depressionshilfe
    https://www.deutsche-depressionshilfe.de/start
    Telefonseelsorge
    https://online.telefonseelsorge.de/
    Hamburger Kinder- und Jugendnotdienst (KJND)
    https://www.jugendserver-hamburg.de/?aid=3922
    ❓ GIB UNS FEEDBACK
    Wir machen diesen Podcast für dich, deshalb möchten wir ihn auch mit deiner Hilfe weiterentwickeln. Wir freuen uns, wenn du dir kurz Zeit nimmst, um uns Feedback zu unseren Folgen zu geben. Hier geht es zum Fragebogen: https://forms.office.com/e/cEtXSAbSbq
    📰 MEHR ZUM FALL DIESER FOLGE
    Mordauftrag im Darknet? Ärztin und Unternehmer vor Gericht
    https://www.ndr.de/prozess7660.html
    Mordauftrag im Darknet: Ehepaar in Hamburg verurteilt
    https://www.ndr.de/prozess8024.html
    🆕 NICHTS VERPASSEN
    Alle zwei Wochen mittwochs erscheint jeweils eine neue Folge – immer zuerst in der ARD Audiothek. Podcast jetzt abonnieren!
    💬 KONTAKT
    Wir machen diesen Podcast für dich, deshalb möchten wir ihn auch mit deiner Hilfe weiterentwickeln. Wenn du Feedback oder Fragen zur Folge hast, schreibe uns gerne eine E-Mail an [email protected] oder über die Social-Media-Kanäle von NDR Hamburg.
    📋 KAPITEL
    00:00:04 Vorschau auf die Folge
    00:00:23 Content-Warnung
    00:00:45 Begrüßung durch Elke und Anna
    00:01:33 Paukenschlag vor Gericht
    00:04:17 Acht Jahre zuvor
    00:04:38 Ein glückliches Paar aus Eppendorf
    00:05:51 Trennung und Rosenkrieg
    00:08:52 Sorgerechtsstreit um die Tochter
    00:11:38 Nr. 1 Hitman Service
    00:14:24 FBI und LKA schalten sich ein
    00:19:23 Prozessbeginn gegen Chirurgin und ihren Partner
    00:26:40 Aussage des Ex-Mannes
    00:30:15 Merkwürdiges Verhalten vor Gericht
    00:32:52 Aussage des Ermittlungsführers der Polizei
    00:35:14 Das Urteil
    00:38:58 Podcast-Tipp
    00:39:51 Ausblick auf die nächste Folge
    🎙️ PODCAST-EMPFEHLUNG
    Der talentierte Mr. Vossen: https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-talentierte-mr-vossen/37546774/

  • Was ist von der Versammlungsfreiheit gedeckt? Wann macht man sich auf Demos strafbar? Und kann man für Gewaltausbrüche anderer verurteilt werden, auch wenn man selbst womöglich nichts gemacht hat? Elke Spanner und Anna Rüter sprechen über die G20-Krawalle in Hamburg und über Menschen, die stellvertretend für gewaltvolle Demoteilnehmer bestraft werden sollen.
    ❓ GIB UNS FEEDBACK
    Wir machen diesen Podcast für dich, deshalb möchten wir ihn auch mit deiner Hilfe weiterentwickeln. Wir freuen uns, wenn du dir kurz Zeit nimmst, um uns Feedback zu unseren Folgen zu geben. Hier geht es zum Fragebogen: https://forms.office.com/e/cEtXSAbSbq
    📰 MEHR ZUM FALL DIESER FOLGE
    Prozess gegen G20-Gegner: Staatsanwaltschaft fordert Geldstrafe
    https://www.ndr.de/gzwanzigprozess134.html
    Zwei G20-Gegner in Hamburg zu Geldstrafen verurteilt
    https://www.ndr.de/gzwanzigprozess136.html
    🆕 NICHTS VERPASSEN
    Alle zwei Wochen mittwochs erscheint jeweils eine neue Folge – immer zuerst in der ARD Audiothek. Podcast jetzt abonnieren!
    💬 KONTAKT
    Wir machen diesen Podcast für dich, deshalb möchten wir ihn auch mit deiner Hilfe weiterentwickeln. Wenn du Feedback oder Fragen zur Folge hast, schreibe uns gerne eine E-Mail an [email protected] oder über die Social-Media-Kanäle von NDR Hamburg.
    📋 KAPITEL
    00:00:04 Vorschau auf die Folge
    00:00:48 Begrüßung durch Elke und Anna
    00:01:12 Bürgerkriegsähnliche Zustände in Hamburg
    00:01:50 Der G20 Gipfel in Hamburg
    00:04:11 Protestmarsch zum Start des Gipfeltreffens
    00:06:13 Die Ereignisse am Rondenbarg
    00:09:58 Die Gesa
    00:10:36 Erste Ermittlungsverfahren gegen Demonstrierende
    00:10:51 Laufen auch Verfahren gegen die Polizei?
    00:11:35 Prozessbeginn gegen die ersten Gipfel-Gegner
    00:12:00 Prozess gegen den Italiener Fabio
    00:17:11 Sieben Jahre später: Verhandlungen gegen weitere Gipfel-Gegner
    00:18:39 Was ist Landfriedensbruch?
    00:24:14 Rechtsstaatswidrige Verfahrensverzögerung
    00:24:53 Einstellung des Verfahrens?
    00:27:24 Prozess gegen Nils und Anka
    00:31:20 Die Schlussplädoyers
    00:33:02 Das Urteil
    00:34:20 Kleidungstipps für die nächste Demonstration
    00:37:20 Was ist aus Fabio geworden?
    00:38:27 Podcast-Tipp
    00:39:15 Ausblick auf die nächste Folge
    🎙️ PODCAST-EMPFEHLUNG
    Kunstverbrechen – True Crime meets Kultur: https://1.ard.de/kunstverbrechen-cp

  • Wie würdest du reagieren, wenn dir dein Partner gesteht, jemanden umgebracht zu haben? Was, wenn er behauptet, er habe sich nur wehren wollen? Und wie weit darf Notwehr überhaupt gehen? Gerichtsreporterin Elke Spanner und ihre Kollegin Anna Rüter sprechen über die Altenpflegerin Sarah B., die Sex für Geld anbietet, um finanziell besser über die Runden zu kommen. Doch ein Treffen mit einem Freier endet für sie tödlich.
    ⚠️ TRIGGERWARNUNG
    In dieser Folge geht es u.a. um häusliche Gewalt, Drogenkonsum und Suizid.
    Seelsorge:
    https://www.ndr.de/seelsorge160.html
    Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen”:
    https://www.hilfetelefon.de/gewalt-gegen-frauen/haeusliche-gewalt.html
    Suchtberatung:
    https://www.dhs.de/
    ❓ GIB UNS FEEDBACK
    Wir machen diesen Podcast für dich, deshalb möchten wir ihn auch mit deiner Hilfe weiterentwickeln. Wir freuen uns, wenn du dir kurz Zeit nimmst, um uns Feedback zu unseren Folgen zu geben. Hier geht es zum Fragebogen: https://forms.office.com/e/cEtXSAbSbq
    📰 MEHR ZUM FALL DIESER FOLGE
    Prozess: Tote Frau im Wald - Angeklagter gesteht Tat in Brief https://www.ndr.de/frauenleiche204.html
    Prostituierte erwürgt: Neun Jahre Haft für 32-Jährigen
    https://www.ndr.de/urteil684.html
    🆕 NICHTS VERPASSEN
    Alle zwei Wochen mittwochs erscheint jeweils eine neue Folge – immer zuerst in der ARD Audiothek. Podcast jetzt abonnieren!
    💬 KONTAKT
    Wir machen diesen Podcast für dich, deshalb möchten wir ihn auch mit deiner Hilfe weiterentwickeln. Wenn du Feedback oder Fragen zur Folge hast, schreibe uns gerne eine E-Mail an [email protected] oder über die Social-Media-Kanäle von NDR Hamburg.
    📋 KAPITEL
    00:00:04 Vorschau auf die Folge
    00:00:29 Triggerwarnung
    00:00:52 Begrüßung durch Elke und Anna
    00:01:14 Die Leiche im Wald
    00:02:49 Die Tatnacht
    00:04:57 Die Prostituierte Sarah B.
    00:06:09 „Schatz, ich habe eine Frau umgebracht.“
    00:09:30 Der Prozess gegen Dennis K.
    00:11:48 Die Anklage
    00:13:50 Dennis Brief an seinen Vater
    00:17:45 Was ist Notwehr?
    00:19:26 Überprüfung aller Spuren und Beweise
    00:20:59 Aussage der Ex-Freundin
    00:26:21 Das Urteil
    00:29:06 Wie hat die Familie von Sarah B. reagiert?
    00:30:23 Podcast-Tipp
    00:31:12 Ausblick auf die nächste Folge
    🎙️ PODCAST-EMPFEHLUNG
    Flexikon: https://1.ard.de/flexikon

  • Wo fängt Stalking an? Was können Opfer tun? Und wie geht die Justiz mit solchen Fällen um? Gerichtsreporterin Elke Spanner und ihre Kollegin Anna Rüter sprechen über Ayla E. (Name geändert), die krankhaft in Müslüm C. verliebt ist. Nachdem er sich von ihr trennt, stellt sie ihm Tag und Nacht nach. Eine vermeintliche Aussprache zwischen den beiden endet blutig.
    ⚠️ HILFSANGEBOTE
    Polizei-Beratung: Infos für von Stalking betroffene Personen
    https://www.polizei-beratung.de/infos-fuer-betroffene/stalking/
    WEISSER RING: NO STALK App
    https://nostalk.de
    WEISSER RING: Opfer-Telefon
    https://weisser-ring.de/hilfe-fuer-opfer/opfer-telefon
    Weitere Hilfsangebote:
    https://www.ndr.de/justno128.html
    ❓ GIB UNS FEEDBACK
    Wir machen diesen Podcast für dich, deshalb möchten wir ihn auch mit deiner Hilfe weiterentwickeln. Wir freuen uns, wenn du dir kurz Zeit nimmst, um uns Feedback zu unseren Folgen zu geben. Hier geht es zum Fragebogen: https://forms.office.com/e/cEtXSAbSbq
    📰 MEHR ZUM FALL DIESER FOLGE
    Mit Messer verletzt: Mann offenbar Opfer von Stalkerin
    https://www.ndr.de/prozess7596.html
    Video: Ex-Partner mit Messer verletzt: Haftstrafe für Stalkerin
    https://www.ndr.de/prozess7768.html
    Video: Landgericht Hamburg: Siebeneinhalb Jahre Haft für Stalkerin
    https://www.ndr.de/hamj130760.html
    Video: "Fall hat Wehrlosigkeit von Stalking-Opfern aufgezeigt"
    https://www.ndr.de/hamj130786.html
    Zahlen und Fakten:
    https://www.ndr.de/justno108.html
    🆕 NICHTS VERPASSEN
    Alle zwei Wochen mittwochs erscheint jeweils eine neue Folge – immer zuerst in der ARD Audiothek. Podcast jetzt abonnieren!
    💬 KONTAKT
    Wir machen diesen Podcast für dich, deshalb möchten wir ihn auch mit deiner Hilfe weiterentwickeln. Wenn du Feedback oder Fragen zur Folge hast, schreibe uns gerne eine E-Mail an [email protected] oder über die Social-Media-Kanäle von NDR Hamburg.
    📋 KAPITEL
    00:00:04 Vorschau auf die Folge
    00:00:48 Begrüßung durch Elke und Anna
    00:01:18 Eine unromantische Liebesgeschichte
    00:02:05 Karolinenviertel in Hamburg
    00:03:12 Eifersüchtige Ayla
    00:03:39 On-Off-Beziehung von Ayla & Müslüm
    00:04:03 Trennung
    00:04:17 Psycho- und Telefonterror
    00:06:05 Ayla stalkt Müslüm auch online
    00:07:13 Was ist Stalking?
    00:07:51 Wie reagiert Müslüm?
    00:08:39 Probleme vieler Stalkingopfer
    00:09:14 Exkurs: Stalking-Fall in Hamburg-Wilhelmsburg
    00:10:48 Polizei hat bei Stalking nur begrenzte Möglichkeiten
    00:12:39 Ayla attackiert Müslüm
    00:17:31 Nach Aylas Attacke
    00:18:01 Ayla kommt in Untersuchungshaft
    00:19:07 Aylas Version der Geschichte
    00:27:14 Müslüms Aussage vor Gericht
    00:31:09 Das Urteil
    00:35:04 Hilfsangebote für Stalking-Opfer
    00:35:35 Podcast-Tipp
    00:36:11 Ausblick auf die nächste Folge
    🎙️ PODCAST-EMPFEHLUNG
    Dämonenjäger Ewald Heine: https://1.ard.de/ewaldheine

  • Wer darf Schöneinheitseingriffe vornehmen? Was ist sittenwidrig? Und wann spricht man von Körperverletzung? Gerichtsreporterin Elke Spanner und ihre Kollegin Anna Rüter sprechen über eine junge Hamburgerin, die zunächst in ihrem Kinderzimmer, dann in einem eigenen Salon illegale Beauty-Behandlungen durchführt. Doch eine Erlaubnis für Lippenunterspritzungen mit Hyaluron hat die Frau nicht.
    ⚠️ TRIGGERWARNUNG
    In dieser Folge gibt es Szenen mit Spritzen.
    ❓ GIB UNS FEEDBACK
    Wir machen diesen Podcast für dich, deshalb möchten wir ihn auch mit deiner Hilfe weiterentwickeln. Wir freuen uns, wenn du dir kurz Zeit nimmst, um uns Feedback zu unseren Folgen zu geben. Hier geht es zum Fragebogen: https://forms.office.com/e/cEtXSAbSbq
    📰 MEHR ZUM FALL DIESER FOLGE
    Zwei Jahre Haft auf Bewährung nach verpatzten Schönheitsspritzen:
    https://www.ndr.de/prozess8570.html
    Illegale Hyaluron-Spritzen: Bewährungsstrafe für Hamburgerin:
    https://www.ndr.de/prozess8202.html
    Verpatzte Schönheitsspritzen: 25-Jährige vor Gericht
    https://www.ndr.de/prozess8076.html
    💬 KONTAKT
    Wir machen diesen Podcast für dich, deshalb möchten wir ihn auch mit deiner Hilfe weiterentwickeln. Wenn du Feedback oder Fragen zur Folge hast, schreibe uns gerne eine E-Mail an [email protected] oder über die Social-Media-Kanäle von NDR Hamburg.
    📋 KAPITEL
    00:00:04 Vorschau auf die Folge
    00:00:19 Begrüßung durch Elke und Anna
    00:00:57 Lippen-Trend
    00:02:18 Beauty-Behandlungen im Kinderzimmer
    00:04:04 Sibels Schönheitssalon in Ottensen
    00:05:03 Bewerbung von Russian Lips auf Instagram
    00:06:52 Erste Verwarnung des Gesundheitsamts
    00:08:20 Kenntnisse durch Online-Schulung
    00:10:15 Hausdurchsuchungen bei Sibel
    00:11:33 Prozessbeginn gegen Sibel
    00:19:20 Warnung der Richterin
    00:20:15 Sibel kommt in Untersuchungshaft
    00:23:01 Das Geständnis
    00:25:08 Sibels neues Geschäftsmodell
    00:27:10 Das Urteil
    00:29:24 Wann spricht man von Körperverletzung?
    00:32:57 Was macht Sibel heute?
    00:33:14 Verwandte Fälle
    00:35:48 Ausblick auf die nächste Folge

  • Was ist der Unterschied zwischen Mord und Totschlag? Welche Details entscheiden darüber, ob jemand, der einen anderen getötet hat, lebenslang ins Gefängnis kommt oder nur für ein paar Jahre?
    Gerichtsreporterin Elke Spanner und ihre Kollegin Anna Rüter sprechen über Marco T., der den jungen Brasilianer Matheus A. missbraucht, getötet und seine Leiche anschließend monatelang in seinem Gästezimmer in Hamburg versteckt haben soll.
    ⚠️ TRIGGERWARNUNG
    Diese Folge ist nicht für Kinderohren geeignet. Es geht u.a. um Drogenkonsum, Vergewaltigung und es gibt einige grafische Szenen.
    ❓ GIB UNS FEEDBACK
    Wir machen diesen Podcast für dich, deshalb möchten wir ihn auch mit deiner Hilfe weiterentwickeln. Wir freuen uns, wenn du dir kurz Zeit nimmst, um uns Feedback zu unseren Folgen zu geben. Hier geht es zum Fragebogen: https://forms.office.com/e/cEtXSAbSbq
    📰 MEHR ZUM FALL DIESER FOLGE
    In Hamburg getöteter Brasilianer: Neuer Prozess hat begonnen https://www.ndr.de/,prozess7804.html
    Brasilianer in Hamburg ermordet: Erneut lebenslange Haft
    https://www.ndr.de/,prozess8014.html
    🆕 NICHTS VERPASSEN
    Alle zwei Wochen mittwochs erscheint jeweils eine neue Folge – immer zuerst in der ARD Audiothek. Podcast jetzt abonnieren!
    💬 KONTAKT
    Wir machen diesen Podcast für dich, deshalb möchten wir ihn auch mit deiner Hilfe weiterentwickeln. Wenn du Feedback oder Fragen zur Folge hast, schreibe uns gerne eine E-Mail an [email protected] oder über die Social-Media-Kanäle von NDR Hamburg.
    📋 KAPITEL
    00:00:04 Vorschau auf die Folge
    00:00:52 Begrüßung durch Elke und Anna
    00:01:14 Matheus A. spurlos verschwunden
    00:03:49 Zeugen melden sich nach monatelanger Suchaktion
    00:04:36 Der Verdächtige: Marco T.
    00:06:17 Die Leiche unterm Bett
    00:10:08 Prozessbeginn gegen Marco T.
    00:12:34 Was ist in der Tatnacht passiert?
    00:16:20 Lebte vier Monate neben der Leiche
    00:18:52 Zeugenbefragung einer Nachbarin
    00:19:59 Weitere Vergewaltigungsvorwürfe gegen Marco T.
    00:20:33 Die Abgründe des Marco T.
    00:23:51 Das Urteil
    00:26:15 Der BGH hebt das Urteil auf
    00:27:26 War es Mord oder Totschlag?
    00:30:46 Exkurs: Der Haustyrannenmord
    00:33:38 Der Fall wird neu verhandelt
    00:34:35 Ist Marco T. doch kein Mörder?
    00:38:48 Podcast-Tipp
    00:39:24 Ausblick auf die nächste Folge
    🎙️ PODCAST-EMPFEHLUNG
    BAYERN 3 True Crime - Unter Verdacht: https://www.ardaudiothek.de/sendung/true-crime-toedliche-verbrechen/78029956/

  • Welche Rolle spielen Nebenkläger im Gericht? Warum ist gute ärztliche Aufklärung so wichtig? Und inwiefern kann es sich lohnen, wenn sich Täter selbst um Wiedergutmachung bemühen? Gerichtsreporterin Elke Spanner und Journalistin Anna Rüter sprechen über Dominik A., der sich einer achtstündigen Zahn-OP unterzieht. Aus der Vollnarkose wacht er nicht mehr auf.
    ⚠️ TRIGGERWARNUNG
    In dieser Folge geht es um Zahnbehandlungen unter Vollnarkose.
    ❓ GIB UNS FEEDBACK
    Wir machen diesen Podcast für dich, deshalb möchten wir ihn auch mit deiner Hilfe weiterentwickeln. Wir freuen uns, wenn du dir kurz Zeit nimmst, um uns Feedback zu unseren Folgen zu geben. Hier geht es zum Fragebogen: https://forms.office.com/e/cEtXSAbSbq
    📰 MEHR ZUM FALL DIESER FOLGE
    Tod nach Zahn-OP: Hamburger Zahnärztin und Anästhesist vor Gericht
    https://www.ndr.de/prozess8940.html
    Tod nach Zahn-OP in Hamburg: Freispruch und Bewährungsstrafe
    https://www.ndr.de/prozess9130.html
    🆕 NICHTS VERPASSEN
    Alle zwei Wochen mittwochs erscheint jeweils eine neue Folge – immer zuerst in der ARD Audiothek. Podcast jetzt abonnieren!
    💬 KONTAKT
    Wir machen diesen Podcast für dich, deshalb möchten wir ihn auch mit deiner Hilfe weiterentwickeln. Wenn du Feedback oder Fragen zur Folge hast, schreibe uns gerne eine E-Mail an [email protected] oder über die Social-Media-Kanäle von NDR Hamburg.
    📋 KAPITEL
    00:00:04 Vorschau auf die Folge
    00:00:40 Begrüßung durch Elke und Anna
    00:01:03 Dominik A. und seine panische Angst vorm Zahnarzt
    00:03:41 Die verständnisvolle Zahnärztin
    00:05:31 Hypnose, Narkose oder Lachgas?
    00:07:15 Warum keine Zahn-OP in der Klinik?
    00:09:45 Der Anästhesist Said A.
    00:10:00 “Ich werde auf Ihren Sohn aufpassen, als wäre er mein eigenes Kind.”
    00:10:46 Der Behandlungstag
    00:11:45 Zahn-OP unter Vollnarkose
    00:12:57 Kreislaufzusammenbruch und Herzstillstand
    00:14:59 Nach 8 Jahren: Prozess gegen Zahnärztin und Anästhesisten
    00:17:50 Anästhesist spricht von Versagen
    00:20:01 Zahnärztin weint vor Gericht
    00:21:29 Haben die beiden nach der OP weiter praktiziert?
    00:22:03 Was sagt Dominiks Mutter?
    00:23:56 Fahrlässige Tötung oder Körperverletzung mit Todesfolge?
    00:26:55 Das Urteil
    00:32:26 Strafminderung bei Schadenswiedergutmachung durch Täter?
    00:33:28 Abschließende Urteile gegen Zahnärztin und Anästhesisten
    00:35:57 Podcast-Tipp
    00:36:28 Ausblick auf die nächste Folge
    🎙️ PODCAST-EMPFEHLUNG
    1Live Caiman Club: https://1.ard.de/caimanclub

  • Was darf die Polizei? Wer kontrolliert sie? Und warum werden Fälle von Polizeigewalt so selten aufgearbeitet? Gerichtsreporterin Elke Spanner und ihre Kollegin Anna Rüter sprechen über einen Polizisten, der bei einem Einsatz unangemessen brutal vorgegangen sein soll und vor Gericht in die Falle eines cleveren Anwalts tappt.
    ❓ GIB UNS FEEDBACK
    Wir machen diesen Podcast für dich, deshalb möchten wir ihn auch mit deiner Hilfe weiterentwickeln. Wir freuen uns, wenn du dir kurz Zeit nimmst, um uns Feedback zu unseren Folgen zu geben. Hier geht es zum Fragebogen: https://forms.office.com/e/cEtXSAbSbq
    📰 MEHR ZUM FALL DIESER FOLGE
    Forschungsprojekt der Ruhr Uni Bochum zu rechtswidriger Polizeigewalt: https://news.rub.de/presseinformationen/wissenschaft/2019-09-17-kriminologie-zwischenbericht-im-forschungsprojekt-zu-rechtswidriger-polizeigewalt
    Prozess um Ausschreitungen bei G20-Gipfel in Hamburg:
    https://ndr.de/gzwanzigprozess126.html
    G20-Gipfel: Drei Polizisten wegen Körperverletzung angeklagt: https://ndr.de/gzwanzigprozess124.html
    🆕 NICHTS VERPASSEN
    Alle zwei Wochen mittwochs erscheint jeweils eine neue Folge – immer zuerst in der ARD Audiothek. Podcast jetzt abonnieren!
    💬 KONTAKT
    Wir machen diesen Podcast für dich, deshalb möchten wir ihn auch mit deiner Hilfe weiterentwickeln. Wenn du Feedback oder Fragen zur Folge hast, schreibe uns gerne eine E-Mail an [email protected] oder über die Social-Media-Kanäle von NDR Hamburg.
    📋 KAPITEL
    00:00:04 Vorschau auf die Folge
    00:00:42 Begrüßung durch Elke und Anna
    00:01:16 Demo am Ballindamm
    00:02:06 Der Fall von Robert B.
    00:03:46 Robert B. und die Polizei
    00:05:46 Gewaltsame Festnahme
    00:06:30 Gegenseitige Anzeige
    00:07:07 Anklage gegen Robert B.
    00:09:10 Befragung des Polizisten
    00:13:11 Laientheater im Gericht
    00:16:00 Kampfbereiter Embryo
    00:17:29 Meineid
    00:18:56 Zeugen
    00:20:05 Studie: Polizeigewalt wird nur selten nachgegangen
    00:22:17 Polizisten beim G20-Gipfel
    00:25:36 Warum scheitern viele Ermittlungen gegen Polizisten?
    00:27:15 Der Anwalt landet einen Coup
    00:34:31 Das Urteil
    00:34:53 Was wird aus dem Polizisten?
    00:35:25 Podcast-Tipp
    00:36:05 Ausblick auf die nächste Folge
    🎙️ PODCAST-EMPFEHLUNG
    Das Wissen: https://1.ard.de/das-wissen

  • Warum wird ein Vater zum Entführer? Wie laufen Verhandlungen mit Geiselnehmern ab? Und wann spricht man von Selbstjustiz? Gerichtsreporterin Elke Spanner und ihre Kollegin Anna Rüter sprechen über Salman E., der seine Tochter nach einem Sorgerechtsstreit zur Geisel nimmt und ihre gemeinsame Ausreise in die Türkei erzwingen will.
    ❓ GIB UNS FEEDBACK
    Wir machen diesen Podcast für dich, deshalb möchten wir ihn auch mit deiner Hilfe weiterentwickeln. Wir freuen uns, wenn du dir kurz Zeit nimmst, um uns Feedback zu unseren Folgen zu geben. Hier geht es zum Fragebogen: https://forms.office.com/e/cEtXSAbSbq
    📰 MEHR ZUM FALL DIESER FOLGE
    Geiselnahme am Hamburger Flughafen: 35-Jähriger legt Geständnis ab
    https://www.ndr.de/,flughafen3080.html
    Hamburger Flughafen-Geiselnehmer zu zwölf Jahren Haft verurteilt
    https://www.ndr.de/,flughafen3114.html
    🆕 NICHTS VERPASSEN
    Alle zwei Wochen mittwochs erscheint jeweils eine neue Folge – immer zuerst in der ARD Audiothek. Podcast jetzt abonnieren!
    💬 KONTAKT
    Wir machen diesen Podcast für dich, deshalb möchten wir ihn auch mit deiner Hilfe weiterentwickeln. Wenn du Feedback oder Fragen zur Folge hast, schreibe uns gerne eine E-Mail an [email protected] oder über die Social-Media-Kanäle von NDR Hamburg.
    📋 KAPITEL
    00:00:05 Vorschau auf die Folge
    00:00:43 Begrüßung durch Elke und Anna
    00:01:12 Der Hamburger Flughafen
    00:02:10 Die Vorgeschichte
    00:03:20 Sorgerechtsstreit um die Tochter
    00:03:38 Salman E. nimmt Kind mit in die Türkei
    00:04:45 Strafe wegen Kindesentziehung für Salman E.
    00:05:05 Mutter bekommt alleiniges Sorgerecht
    00:06:11 Entführung der Tochter
    00:08:19 Geiselnahme am Hamburger Flughafen
    00:11:43 Verhandlungen mit Geiselnehmer Salman E.
    00:14:18 Nach 18 Stunden: Ende der Geiselnahme
    00:15:35 Beginn des Prozesses
    00:15:52 Was ist Salman E. für ein Typ?
    00:17:28 Keine Reue
    00:21:26 Wer ist die Polizistin, die mit Salman E. verhandelt hat?
    00:25:32 Psychiaterin: Salman E. ist schuldfähig
    00:27:41 Urteil des Richters
    00:29:54 Millionenschaden für Flughafen
    00:30:44 Begründung der Strafe
    00:32:26 Podcast-Tipp
    00:33:05 Ausblick auf die nächste Folge
    🎙️ PODCAST-EMPFEHLUNG 
    Pony & Bart: https://1.ard.de/ponyundbart

  • Es sind Verbrechen, die niemand begehen will. Trotzdem passieren sie immer wieder. Gerichtsreporterin Elke Spanner und ihre Kollegin Anna Rüter sprechen über einen Vater, der seine neugeborene Tochter so doll schüttelt, dass sie danach schwerbehindert ist. Welchen Zweck erfüllt eine Strafe in so einem Fall? Und welche Hilfsangebote gibt es für überforderte Eltern?
    ⚠️ TRIGGERWARNUNG
    In dieser Folge geht es um Gewalt an Kindern. Außerdem geht es um extreme psychische Belastung von Eltern.
    👉 HILFSANGEBOTE
    Elterntelefon „Nummer gegen Kummer“ 0800-1110550:
    https://www.nummergegenkummer.de/elternberatung/elterntelefon/
    Onlineberatung für Eltern der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V. (bke):
    https://www.bke-beratung.de/elternberatung/onlineberatung
    SchreiBabyAmbulanz - in Hamburg:
    https://kinderschutzbund-hamburg.de/projects-archive/schreibabyberatung/
    Schütteltrauma: Lebensgefahr für Babys:
    https://www.ndr.de/schuetteltrauma104.html
    ❓ GIB UNS FEEDBACK
    Wir machen diesen Podcast für dich, deshalb möchten wir ihn auch mit deiner Hilfe weiterentwickeln. Wir freuen uns, wenn du dir kurz Zeit nimmst, um uns Feedback zu unseren Folgen zu geben. Hier geht es zum Fragebogen: https://forms.office.com/e/cEtXSAbSbq
    🆕 NICHTS VERPASSEN
    Alle zwei Wochen mittwochs erscheint jeweils eine neue Folge – immer zuerst in der ARD Audiothek. Podcast jetzt abonnieren!
    💬 KONTAKT
    Wir machen diesen Podcast für dich, deshalb möchten wir ihn auch mit deiner Hilfe weiterentwickeln. Wenn du Feedback oder Fragen zur Folge hast, schreibe uns gerne eine E-Mail an [email protected] oder über die Social-Media-Kanäle von NDR Hamburg.
    📋 KAPITEL
    00:00:04 Vorschau auf die Folge
    00:01:13 Begrüßung durch Elke und Anna
    00:01:49 Der Fall
    00:03:20 Schwangerschaft wird zur Belastungsprobe
    00:05:33 Geburt des Babys
    00:06:33 Nele weint und schreit
    00:07:43 Betreuung des Kindes
    00:08:22 Michel F. verliert die Kontrolle
    00:12:29 Triggerwarnung: Michel F. schüttelt Nele heftig
    00:13:50 Nele kommt auf die Intensivstation
    00:16:14 Michel F. kommt in Untersuchungshaft
    00:16:51 Nele kommt in eine Pflegefamilie
    00:17:30 Prozesses gegen Michel F.
    00:22:38 Ehefrau über Michel F.
    00:27:57 Das Urteil
    00:30:57 Welchen Zweck hat so eine Strafe?
    00:35:59 Reaktion der Ehefrau auf das Urteil
    00:36:44 Hilfsangebote für überforderte Eltern
    00:37:38 Ausblick auf die nächste Folge

  • Muss man vor Gericht immer die Wahrheit sagen? Was ist ein Zeugenschutzprogramm? Und was bringen Hafterleichterungen? Gerichtsreporterin Elke Spanner und ihre Kollegin Anna Rüter sprechen über Rockerbraut Lisa S., die im Gefängnis einen bemerkenswerten Sinneswandel vollzieht. Sie wird zur Hauptbelastungszeugin im Prozess gegen ihren Ex-Freund Arash - und packt aus.
    ❓ GIB UNS FEEDBACK
    Wir machen diesen Podcast für dich, deshalb möchten wir ihn auch mit deiner Hilfe weiterentwickeln. Wir freuen uns, wenn du dir kurz Zeit nimmst, um uns Feedback zu unseren Folgen zu geben. Hier geht es zum Fragebogen: https://forms.office.com/e/cEtXSAbSbq
    📰 MEHR ZUM FALL DIESER FOLGE
    Schüsse auf Rockerboss: Hauptbelastungszeugin sagt aus:
    https://www.ndr.de/schuesse438.html
    Schüsse auf Rockerboss: Verwandte des Auftraggebers vor Gericht:
    https://www.ndr.de/schuesse436.html
    Schüsse auf Rockerboss: Bewährungsstrafe für Falschaussage:
    https://www.ndr.de/schuesse374.html
    🆕 NICHTS VERPASSEN
    Alle zwei Wochen mittwochs erscheint jeweils eine neue Folge - immer zuerst in der ARD Audiothek. Podcast jetzt abonnieren!
    💬 KONTAKT
    Wir machen diesen Podcast für dich, deshalb möchten wir ihn auch mit deiner Hilfe weiterentwickeln. Wenn du Feedback oder Fragen zur Folge hast, schreibe uns gerne eine E-Mail an [email protected] oder über die Social-Media-Kanäle von NDR Hamburg.
    📋 KAPITEL
    00:00:04 Vorschau auf die Folge
    00:01:01 Begrüßung durch Elke und Anna
    00:01:52 Was bisher geschah
    00:03:00 Lisas Verwandlung im Gefängnis
    00:05:40 Wie ist es im Frauengefängnis?
    00:09:38 Sinneswandel von Lisa S.
    00:11:40 Trennung von Arash R.
    00:13:12 Die Wahrheit: Lisa S. packt aus
    00:24:14 Verurteilung wegen Falschaussage
    00:28:02 Wie geht es weiter im Prozess um den Mordversuch?
    00:29:00 Von der Angeklagten zur Hauptbelastungszeugin
    00:35:52 Podcast-Tipp
    00:36:38 Ausblick auf die nächste Folge
    🎙️ PODCAST-EMPFEHLUNG
    Der Gangster, der Junkie und die Hure: https://1.ard.de/gangster_junkie_hure_cp

  • Worum geht es im großen Kiez-Krieg zwischen den Hells Angels und den Mongols? Und warum kann jemand, der einen Mordauftrag gibt, eine viel höhere Strafe bekommen als derjenige, der den Mordauftrag tatsächlich ausführt? Gerichtsreporterin Elke Spanner und ihre Kollegin Anna Rüter sprechen über Hamburgs bekanntesten Rockerkrieg, einen Auftragsmord und eine Frau, die für ihre ganz große Liebe ins Gefängnis geht.
    ❓ GIB UNS FEEDBACK
    Wir machen diesen Podcast für dich, deshalb möchten wir ihn auch mit deiner Hilfe weiterentwickeln. Wir freuen uns, wenn du dir kurz Zeit nimmst, um uns Feedback zu unseren Folgen zu geben. Hier geht es zum Fragebogen: https://forms.office.com/e/cEtXSAbSbq
    📰 MEHR ZUM FALL DIESER FOLGE
    Schüsse auf Rockerboss: Verwandte des Auftraggebers vor Gericht: https://www.ndr.de/schuesse436.html
    Schüsse auf Rockerboss: Bewährungsstrafe für Falschaussage: https://www.ndr.de/schuesse374.html
    🆕 NICHTS VERPASSEN
    Alle zwei Wochen eine neue Folgen hören - immer zuerst in der ARD Audiothek. Podcast jetzt abonnieren!
    💬 KONTAKT
    Wir machen diesen Podcast für dich, deshalb möchten wir ihn auch mit deiner Hilfe weiterentwickeln. Wenn du Feedback oder Fragen zur Folge hast, schreibe uns gerne eine E-Mail an [email protected] oder über die Social-Media-Kanäle von NDR Hamburg.
    📋 KAPITEL
    00:00:04 Vorschau auf die Folge
    00:00:45 Begrüßung durch Elke und Anna
    00:01:30 Rockerkrieg auf der Reeperbahn
    00:02:55 Die Hells Angels
    00:03:31 Der Mongols Motorcycle Club
    00:06:27 Der Kampf um die Vorherrschaft auf dem Kiez
    00:07:21 Mordanschlag auf Mongols Boss Arash R.
    00:08:24 Rockerboss-Freundin Lisa S.
    00:09:30 Rache an Hells Angels Boss Dariusch F.
    00:11:41 Mordauftrag aus dem Knast
    00:14:18 Der Anschlag auf Dariusch F.
    00:17:55 “Wir sind wie Bonny und Clyde”
    00:21:28 Prozess-Serie gegen Arash R., seine Familie und Freundin Lisa S.
    00:25:28 Richter passiert fataler Fehler
    00:27:02 Der Prozess wird neu aufgerollt
    00:28:03 Lisa S. widerspricht sich selbst
    00:31:10 Urteil im Prozess zum versuchten Auftragsmord
    00:34:25 Ausblick auf die nächste Folge
    00:35:09 Podcast-Tipp
    🎙️ PODCAST-EMPFEHLUNG
    Deep Doku: https://1.ard.de/deep_doku

  • Wie bestraft man Raser angemessen? Warum gibt es für sie extra ein Gesetz? Und wieso tut sich die Justiz so schwer damit? Gerichtsreporterin Elke Spanner und ihre Kollegin Anna Rüter sprechen über Diyar C., der sich mit einem zweiten Fahrer im Hamburger Süden ein illegales Rennen liefert. Bei einem darauffolgenden Unfall auf der Köhlbrandbrücke verliert er seinen Bruder.
    ⚠️ TRIGGERWARNUNG
    In dieser Folge wird ein schwerer Verkehrsunfall beschrieben. Außerdem werden Suizidgedanken erwähnt. Solltest du dich oder jemand, den du kennst, in einer psychisch schwierigen Lage befinden, findest du hier professionelle Ansprechpartner und Hilfsangebote: https://www.ndr.de/seelsorge160.html
    ❓ GIB UNS FEEDBACK
    Wir machen diesen Podcast für dich, deshalb möchten wir ihn auch mit deiner Hilfe weiterentwickeln. Wir freuen uns, wenn du dir kurz Zeit nimmst, um uns Feedback zu unseren Folgen zu geben. Hier geht es zum Fragebogen: https://forms.office.com/e/cEtXSAbSbq
    📰 MEHR ZUM FALL DIESER FOLGE
    Illegales Rennen auf der Köhlbrandbrücke? Berufungsprozess gestartet: https://www.ndr.de/unfall18486.html
    Neues Urteil zu tödlichem Unfall auf Köhlbrandbrücke in Hamburg: https://www.ndr.de/unfall18494.html
    🆕 NICHTS VERPASSEN
    Alle zwei Wochen mittwochs erscheint jeweils eine neue Folge - immer zuerst in der ARD Audiothek. Podcast jetzt abonnieren!
    💬 KONTAKT
    Wir machen diesen Podcast für dich, deshalb möchten wir ihn auch mit deiner Hilfe weiterentwickeln. Wenn du Feedback oder Fragen zur Folge hast, schreibe uns gerne eine E-Mail an [email protected] oder über die Social-Media-Kanäle von NDR Hamburg.
    📋 KAPITEL
    00:00:05 Vorschau auf die Folge
    00:01:06 Begrüßung durch Elke und Anna
    00:02:18 Der Fall
    00:05:40 Unfall auf der Köhlbrandbrücke
    00:07:04 Beschreibung des Unfallorts
    00:08:30 Triggerwarnung: Suizidgedanken
    00:08:52 Ist Yasin S. mitverantwortlich für den Unfall?
    00:10:37 Anklage im Amtsgericht Harburg
    00:13:06 Das Schweigen der Angeklagten
    00:14:29 Wie kann ein illegales Autorennen juristisch nachgewiesen werden?
    00:15:49 Zeugenbefragungen
    00:17:50 Aussage des Sachverständigen
    00:21:51 Freispruch in erster Instanz
    00:22:46 Diyar C. wegen fahrlässiger Tötung verurteilt
    00:23:33 Juristische Definition von fahrlässiger Tötung und vorsätzlicher Tötung
    00:27:21 Staatsanwaltschaft geht in Berufung
    00:29:00 Neues Urteil im Prozess um Yasin S. und Diyar C.
    00:33:07 Fahren beide weiterhin Auto?
    00:33:40 Podcast-Tipp
    00:34:22 Ausblick auf die nächste Folge
    🎙️ PODCAST-EMPFEHLUNG
    Abenteuer Diagnose: https://1.ard.de/Abenteuer_Diagnose_Podcast?ndr903=pc