Bölümler
-
Wenn die Periode ganz ausbleibt, ist der erste Gedanke meistens "ich bin schwanger". Doch manchmal stimmt das Zusammenspiel zwischen Gehirn, Hormonen und Zyklus nicht richtig. Der innere Zeitplan für den Menstruationszyklus gerät durcheinander, die Periode bleibt aus. Das macht das Schwangerwerden natürlich schwieriger. In dieser Folge sprechen Sally und Dr. Sören von Otte darüber, was Amenorrhoe bedeutet, warum sie auftritt und was in einer Kinderwunschbehandlung gemacht werden kann, damit dieses Zusammenspiel wieder funktioniert.
-
Unser Immunsystem ist in der Schwangerschaft doppelt gefordert: Es muss die Schwangere und das Kind schützen, aber gleichzeitig den Embryo mit teilweise fremden Genen nicht bekämpfen. Dieses komplexe System funktioniert in der Regel ganz gut, aber manchmal kann es eine Schwangerschaft schwieriger machen. In unserer neuen Folge spricht Sally Schulze mit Prof. Dr. Kupka darüber, ob das Immunsystem eine Schwangerschaft verhindern kann und welche Anzeichen und Behandlungsmöglichkeiten es dafür gibt.
-
Eksik bölüm mü var?
-
Für viele ist klar - mit dem richtigen Partner/der richtigen Partnerin wollen sie später eine eigene Familie gründen. Doch was ist, wenn man die richtige Person nicht trifft und das Lebensalter fortschreitet? Immer mehr Frauen entscheiden sich für eine Solo-Mutterschaft. So auch unsere Gästin Pamela K. In unserer neuesten Folge nimmt sie uns mit auf ihren Weg zur Wunsch-Solo-Mutter.
-
Negative Schwangerschaftstests, Behandlungsversuche, die nicht geklappt haben - das und vieles mehr kann es schwierig machen, in der Kinderwunschzeit auch Gutes, Schönes und Lebenswertes zu sehen und zu spüren. In dieser Folge sprechen Sally und Dr. Ina Walter darüber, wie wir auch in schwierigen Phasen das Positive nicht aus den Augen verlieren.
-
Viele Menschen haben schon ein Kind oder Kinder und dennoch einen unerfüllten Geschwisterkinderwunsch. Franca Cerutti ist selbst Psychotherapeutin und erzählt von ihrem Wunsch nach einem weiteren Kind. Sie berichtet, wie sie mit ihren Gefühlen umgegangen ist, was sie heute anders machen würde und wie es ihr jetzt mit dem unerfüllten Kinderwunsch geht.
-
Noch immer hält sich der Mythos, dass man sofort nach Absetzen der Pille schwanger wird. Doch viele Frauen berichten von sehr unterschiedlichen Symptomen, die nach dem Ende der hormonellen Verhütung auftraten. Mit Jessica Kaufmann spricht Sally Schulze über das sogenannte „Post-Pill-Symptom“ sowie über die medizinischen und wissenschaftlichen Hintergründe, was passieren kann, wenn die Pille nicht mehr genommen wird. Kurz gesagt: es gibt keine Belege dafür, dass hormonelle Verhütung dafür verantwortlich ist, wenn eine Schwangerschaft nicht eintritt, nachdem die Verhütung nicht mehr genommen wird.
-
Bei 10% der Paare, die eine Behandlung in einem Kinderwunschzentrum machen, lässt sich die Ursache für die ungewollte Kinderlosigkeit nicht diagnostizieren. Das wird idiopathische Sterilität genannt. Dr. Angela Mayser erklärt im Gespräch mit Sally Schulze, warum man das auf keinen Fall mit der Aussage “Es gibt keine Ursache” verwechseln darf. Sie gibt Einblicke in die Behandlungsmöglichkeiten und ihre ärztliche Begleitung, die weit über medizinische Untersuchungen hinausgeht.
-
Zwischen Trauer und Hoffnung, Wut und Zuversicht - Die Kinderwunschzeit wird für viele Betroffene zur Achterbahn der Gefühle. Doch wie kann man mit den starken Gefühlen wie Neid, Ärger aber auch Euphorie umgehen und die scheinbar schlechten Gefühle nutzen, um aus diesen neue Kraft zu schöpfen. Dies verrät uns Dr. Taylor Christl im Gespräch mit Sally Schulze.
-
Sollte ich meinem Kind sagen, dass es durch eine Kinderwunschbehandlung entstanden ist? Wie mache ich das und wann ist ein guter Zeitpunkt dafür? Darüber sprechen wir mit unserem heutigen Podcast-Gast Julia König, BKiD-zertifizierte Kinderwunschberaterin und Psychologin. Sie gibt Tipps, wie diese Gespräche mit Kindern geführt werden können.
-
In der Kinderwunschzeit dreht sich alles um den Zyklus der Frau. In dieser Folge sprechen wir mit Marleen Hunfeld, Biologin und Ärztin, über die beteiligten Hormone, fein abgestimmte Kreisläufe im Körper und was Zyklus-Tracker Apps bringen können. Die Folge hilft das Wissen aufzufrischen, zu vertiefen und sich oder die Partnerin besser zu verstehen.
-
Die Kinderwunschzeit stellt Paare vor viele Herausforderungen. Im Gespräch mit Natalie Kitterer geht es um Wege besser zu kommunizieren, in Kontakt zu bleiben und "Quality Time” zu verbringen. Das stärkt die Partnerschaft und kann helfen sich in der Kinderwunschzeit trotz der vielen Anforderungen verbunden und stark zu fühlen.
-
Vor welchen Herausforderungen stehen zwei Frauen, wenn sie ihren sehnlichen Kinderwunsch erfüllen möchten? Wie findet man eine passende Samenspende, wie entscheidet man, wer das Kind austrägt und wie läuft das mit dem Stiefkind-Adoptionsverfahren. Jacky und Benita befinden sich aktuell mitten in der Kinderwunschbehandlung und erzählen uns, wie sie die Kinderwunschzeit erleben.
-
Für manche Männer, die im Ejakulat zu wenig oder gar keine Spermien haben, gibt es die Möglichkeit Spermien mit einer Operation aus dem Hoden zu gewinnen. Im Gespräch mit Dr. Matthias Trottmann klären wir, für wen diese OP in Frage kommt, wie sie abläuft und vor allem was alles vorher passiert, bevor überhaupt eine OP als Möglichkeit in Betracht kommt.
-
Erleben Männer und Frauen die Kinderwunschzeit anders? Oder gibt es Aspekte, die sich für beide emotional ähnlich anfühlen? Clas E. ist mit seiner Partnerin mitten in einer Kinderwunschbehandlung. Im Gespräch mit Sally Schulze erzählt er uns, wie es sich für ihn anfühlt, seiner Partnerin bei den Behandlungen "nur" zur Seite stehen zu können und spricht sich für mehr Offenheit beim Thema Kinderwunsch auch unter Männern aus.
-
In der Kinderwunschzeit geht es beim Sex nicht mehr nur um Intimität, Leidenschaft und schöne Gefühle, sondern plötzlich um “Funktionieren” und “Zeitpläne". Auszudrücken, wie sie Sex erleben, was sie vermissen oder sich wünschen schafft Nähe und Raum für Entdeckungen auch in dieser schwierigeren Zeit. Die Folge gibt Paaren Hilfestellungen, wie sie darüber sprechen können.
-
Nach vielen Zyklen endete die Behandlung bei Isabella ohne das langersehnte Baby. Im Gespräch mit unserer Kinderwunschpsychologin Sally Schulze gibt sie uns wertvolle Einblicke in ihre Kinderwunschzeit und zeigt uns, dass es wichtig ist, wie man mit sich schon in der Kinderwunschzeit und während der Behandlung umgeht, um einen guten Weg zu finden, auch ohne eigenes Kind ein glückliches Leben führen zu können.
-
Endometriose ist eine sehr komplexe Erkrankung, über die noch nicht ausreichend viel bekannt ist und zu der es noch immer viele Fragen gibt. Wir haben die Community aufgerufen Fragen zu stellen, um diese im Gespräch mit Frau Prof. Mechsner, der führenden deutschen Expertin in Sachen Endometriose zu besprechen. In dieser Podcast-Folge gibt es vertiefende Einblicke in Hintergründe zur Erkrankung, den neuen Möglichkeiten besser mit Endometriose zu leben, aber auch die Erkenntnis, dass jede Frau einen individuellen Weg im Umgang mit dieser Erkrankung finden muss.
-
Die Kinderwunschzeit beginnt für die meisten Paare mit Sex an den fruchtbaren Tagen. Aber wann sind die eigentlich? Und wie lassen sich diese bestimmen? Zyklustracker-Apps versprechen dabei zu helfen und alles einfach möglich zu machen, aber sie haben auch Schwächen. Prof. Dr. Christian Thaler spricht mit uns über die Möglichkeiten und Grenzen, wenn Paare durch Sex nach App schwanger werden möchten und gibt Tipps, wie sich die fruchtbaren Tage bestimmen lassen.
-
Man hört immer wieder Geschichten, dass Paare, die mit der Kinderwunschbehandlung abgeschlossen haben, dann ganz plötzlich schwanger geworden sind. Doch warum ist das so? Welche Rolle spielen Gedanken und Gefühle während der Kinderwunschzeit? Sind sie der Grund, warum manchmal keine medizinische Ursache gefunden wird? In dieser Folge mit Herrn Prof. Dr. Heribert Kentenich erfahren Sie, wie Sie die Schwangerschaftswahrscheinlichkeit beeinflussen können und welche Möglichkeiten und Grenze die medizinische Kinderwunschbehandlung hat.
-
Es ist möglich Eizellen und Embryonen auf bestimmte Erkrankungen untersuchen zu lassen. In Deutschland gibt es für solche Untersuchungen enge gesetzliche Regelungen. Nur für bestimmte Betroffene kommt dieses Verfahren überhaupt in Betracht. Im Gespräch mit Prof. Dr. Dieterle helfen wir zu verstehen, wie die Verfahren der Präimplantationsdiagnostik funktionieren, was sie leisten können und wann es sinnvoll sein kann, sich um die Genehmigung eines solchen Verfahren zu bemühen.
- Daha fazla göster