Bölümler
-
In dieser inspirierenden Folge spricht Petra mit Katja Hinterleitner, ehemalige Lehrerin, Heilerin und zweifache Mama, über die alltäglichen Herausforderungen von Müttern rund um Schule, Lernen und Familienleben. Du verstehst, wie systemische Verstrickungen, emotionale Prägungen funktionieren und wir nehmen die Rolle von Müttern beim gesellschaftlichen Erwartungsdruck unter die Lupe. Gemeinsam beleuchten wir, wie Eltern und Kinder mehr Leichtigkeit, Selbstvertrauen und Freude im Alltag erleben können – fernab vom klassischen Leistungsdruck und Perfektionismus.
**Du erfährst heute:**
- Warum systemische Verstrickungen und emotionale Prägungen das Familienleben und den Schulerfolg beeinträchtigen können
- Wie du als Mama deine eigenen Gefühle halten und damit den Grundstein für die emotionale Stabilität deiner Kinder legen kannst
- Weshalb es wichtig ist, Lehrer nicht zu „verteufeln“ und welche Chancen im Perspektivwechsel liegen
- Warum nicht die Noten, sondern die Stärken und das Wohlbefinden deines Kindes zählen
- Welche Vorteile es bringt, die Verantwortung für Schulerfolg und Lebensfreude nicht komplett an Lehrkräfte abzugeben
- Wieso deine Selbstfürsorge und Selbstverwirklichung auch einen positiven Einfluss auf deine Kinder haben
- Warum „Grenzen setzen“ und Emotionen auszuhalten essenziell für die Entwicklung der Selbstständigkeit sind
- Was hinter dem Phänomen steckt, dass Kinder zu Hause Wissen abrufen können, in der Schule aber blockiert sind – und wie systemische bzw. kinesiologische Methoden helfen können
- Warum klassische Nachhilfe oft nicht zum gewünschten Ziel führt und was stattdessen nachhaltiger wirkt
- Welche Möglichkeiten ganzheitliche Begleitung wie das „Happy Mom, Happy Kids“-Programm bietet, um destruktive Muster dauerhaft zu verändern
- Wie du die Transformation von „Druck und Drama“ zu Klarheit und Leichtigkeit im Familienalltag schaffen kannst
Viel Freude beim Zuhören und Erkennen!
Wenn du mehr über das Programm erfahren möchtest:
Lin zum Programm “Happy Mom-Happy Kids”: [www.petratrautwein.com/kurshappymom](http://www.petratrautwein.com/kurshappymom)
Dein kostenfreier Beratungstermin, in dem wir deine Fragen klären: [www.petratrautwein.com/termine](http://www.petratrautwein.com/termine) -
In dieser Folge tauchen wir in das dritte große Tabuthema ein, das so viele Mütter betrifft und doch kaum offen angesprochen wird: das Bedürfnis, es allen recht machen zu wollen.
Du erfährst, warum dieses Muster so tief in uns verankert ist, wie daraus Überautonomie entsteht – und warum es höchste Zeit ist, Dich selbst wieder wichtig zu nehmen.
Ich zeige Dir, wie Du Schritt für Schritt rauskommst aus dem endlosen Funktionieren und hinein in ein freieres, leichteres Familienleben.
Du erfährst in dieser Folge:
- Warum das ständige Bedürfnis, Harmonie zu bewahren, oft auf alten Mustern aus der Kindheit basiert.
- Wie das Muster, es allen recht machen zu wollen und das Gefühl, alles allein schaffen zu müssen (Überautonomie), zusammenhängen.
- Warum echte Veränderung erst möglich wird, wenn Du beginnst, Dich selbst ernst zu nehmen.
- Welche stillen Mechanismen Dich im Familien- und Schulsystem gefangen halten – und wie Du sie erkennst.
- Konkrete Schritte, um Konflikte nicht länger zu vermeiden, sondern liebevoll und klar Grenzen zu setzen.
- Warum Du kein "schlechter Mensch" bist, wenn Du Nein sagst – sondern ein starkes Vorbild für Deine Kinder.
- Wie Du Mut zu kleinen Veränderungen entwickelst und Dir selbst wieder mehr Raum gibst.
👉 Wenn Du Dich danach sehnst, nicht mehr alles alleine tragen zu müssen und wieder echte Leichtigkeit im Familienalltag spüren möchtest,
dann komm in unsere kostenfreie Happy Mom Workshopwoche!
Dort gehen wir gemeinsam noch tiefer – und Du bekommst konkrete Werkzeuge, wie Du Dein Leben wieder nach Deinen eigenen Maßstäben gestalten kannst.
Alle Infos und die Anmeldung findest Du unter:
[www.petratrautwein.com/happymom](https://petratrautwein.com/) -
Eksik bölüm mü var?
-
In dieser Folge decken wir eines der größten unsichtbaren Probleme im Familien- und Schulalltag auf: Schuldumkehr.
Ich zeige Dir, warum viele Mütter unbewusst die Verantwortung für Dinge übernehmen, die nicht in ihrer Hand liegen – und warum genau das sie so oft erschöpft und kraftlos macht.
Gemeinsam entdecken wir, wie Du die Schuldspirale durchbrichst, Deine eigene Kraft zurückholst und echte Entlastung in Dein Familienleben bringst.
In dieser Folge erfährst du:
- Was genau Schuldumkehr ist – und warum sie so viele Mütter belastet, ohne dass sie es merken.
- Typische Situationen im Alltag: Wenn Kinder, Lehrkräfte oder das Umfeld Verantwortung auf Mütter abwälzen.
- Warum es gefährlich ist, ständig Schuld auf sich zu nehmen – und was das langfristig mit Dir und Deinem Kind macht.
- Wie Du Verantwortung freundlich, klar und liebevoll zurückgeben kannst, ohne in die Opferrolle zu rutschen.
- Warum es so wichtig ist, systemische Verstrickungen aus der eigenen Kindheit zu erkennen und aufzulösen.
- Wie Du lernst, erwachsen und selbstbewusst zu reagieren – auch in schwierigen Situationen mit Schule, Nachhilfe oder Familie.
- Weshalb Deine Klarheit und Selbstführung der Schlüssel zu einem entspannteren Familienalltag sind.
👉 Wenn Du Dir wünschst, Schuld, Druck und Dauerstress endlich hinter Dir zu lassen, dann komm in unsere kostenfreie Happy Mom Workshopwoche!
Gemeinsam arbeiten wir daran, wie Du wieder mit echter Freude und Leichtigkeit für Dein Kind da sein kannst.
Alle Infos und die Anmeldung findest Du unter:
[www.petratrautwein.com/happymom](https://petratrautwein.com/) -
In dieser Auftaktfolge unserer Tabu-Reihe zeige ich Dir, warum Du viel mehr Möglichkeiten hast, als jetzt gerade glaubst und was es braucht, damit die Realität werden.
Ich erzähle Dir ehrlich von meinen eigenen Erfahrungen als Mama – von Frust, Tränen und Selbstzweifeln – und warum klassische Wege wie Nachhilfe oder Diagnosen oft nicht wirklich helfen.
Stattdessen erfährst Du, warum Veränderung immer mit einer inneren Entscheidung beginnt – und wie genau diese Entscheidung Dein ganzes Familienleben leichter machen kann.
Heute erfährst du:
- Warum Schule nicht zwangsläufig schwer, belastend oder frustrierend sein muss – weder für Dich noch für Dein Kind.
- Warum typische Ratschläge wie Nachhilfe, Tests und Diagnosen selten die wahre Lösung sind.
- Was passiert, wenn Du Nachhilfe nur als "mehr vom Falschen" erlebst – und wie echte, gehirngerechte Lernwege aussehen können.
- Warum Veränderung immer mit einer bewussten Entscheidung beginnt und nicht mit noch mehr Aktionismus.
- Wie Deine eigenen Ängste (etwas falsch zu machen) Dich oft unbewusst blockieren – und wie Du sie überwinden kannst.
- Warum keine Entscheidung zu treffen bedeutet, alles beim Alten zu lassen – auch die Schwere.
- Weshalb schon ein kleiner Perspektivwechsel Dein Familienleben nachhaltig entspannen kann.
👉 Wenn Du bereit bist, die ersten Schritte in ein leichteres Familienleben zu gehen, dann melde Dich jetzt zur kostenfreien Happy Mom Workshopwoche an!
Dort entdecken wir gemeinsam, wie Lernen und Familienleben wieder Freude machen können.
Alle Infos findest Du unter: www.petratrautwein.com/happymom -
Heute geht es um ein Thema, das viele Mütter im Alltag an ihre Grenzen bringt: Wie gelingt es, konsequent zu sein – ohne zu schreien, ohne ständig nachzugeben und ohne sich selbst dabei zu verlieren?
In dieser Folge erfährst du, warum Konsequenz nichts mit Härte zu tun hat, sondern mit innerer Klarheit. Und warum dein inneres Kind oft der wahre Grund ist, wenn du im Außen unsicher wirst.
Du erfährst heute:
- Warum viele Mütter an ihrer eigenen Klarheit scheitern – obwohl sie genau wissen, was richtig wäre
- Eine Alltagsszene: Wenn aus einem Nein plötzlich wieder ein Ja wird
- Wie alte Familiendynamiken dich davon abhalten können, konsequent zu handeln
- Warum ein klares Nein in deiner Kindheit vielleicht mit Liebesentzug verknüpft war
- Das Coachingbeispiel von Anna, deren Angst vor Ablehnung ihre Erziehung prägte
- Wie dein Nervensystem reagiert, wenn du in alte Muster rutschst
- Was eine kinesiologische Testung über deine inneren Blockaden sichtbar machen kann
- Warum Kinder Klarheit lieben – auch wenn sie sich erstmal wehren
- Wie du lernst, in dir selbst so sicher zu werden, dass du ruhig und liebevoll bei dir bleiben kannst
Du möchtest tiefer einsteigen?
Dann melde dich jetzt zur kostenfreien Workshopreihe
„Happy Mom – happy Kids“ an:
[👉 Hier geht's zur Anmeldung](https://petratrautwein.com/happymom/)
Erkenne, wo deine Unsicherheiten wirklich herkommen – und wie du Klarheit ausstrahlst, ohne zu kämpfen.
Du möchtest dir ein Gespräch mit mir buchen?
Dann trag dich hier direkt in meinen Kalender ein:
[👉 Jetzt Termin vereinbaren](https://petratrautwein.com/termine/) -
Heute geht es um die Angst vor Fehlern – und wie sie dein Familienleben viel stärker beeinflusst, als du denkst. Vielleicht versuchst du, immer alles richtig zu machen. Und trotzdem verlierst du manchmal die Nerven, wirst laut, ziehst dich zurück – und fühlst dich danach wie eine schlechte Mutter.
In dieser Folge erfährst du, warum es nicht deine Fehler sind, die deinem Kind schaden – sondern der Umgang damit. Und wie du den Druck, perfekt sein zu müssen, endlich loslassen kannst.
Du erfährst heute:
- Warum Fehler in der Erziehung unvermeidlich – und unglaublich wichtig – sind
- Wie dein Umgang mit deinen eigenen Fehlermomenten dein Kind prägt
- Ein Coachingbeispiel: Marias Perfektionsanspruch führte zu ständiger Überforderung
- Was unser altes Familiensystem mit unserer Selbstverurteilung zu tun hat
- Wie tief sitzende Glaubenssätze uns glauben lassen, Fehler seien gefährlich
- Warum Kinder keine perfekten Eltern brauchen – sondern authentische
- Wie kinesiologisches Testen helfen kann, unbewusste Muster sichtbar zu machen
- Warum echte Verbindung entsteht, wenn du dich mit all deinen Seiten zeigst
- Wie du den Druck loslassen und dein Kind freier und gelassener begleiten kannst
Du möchtest tiefer einsteigen?
Dann melde dich jetzt zur kostenfreien Workshopreihe
„Happy Mom – happy Kids“ an:
[👉 Hier geht's zur Anmeldung](https://petratrautwein.com/happymom/)
Entdecke, wie du dich selbst aus alten Prägungen befreist – und dein Kind in seiner Einzigartigkeit stärkst.
Du möchtest dir ein Gespräch mit mir buchen?
Dann trag dich hier direkt in meinen Kalender ein:
[👉 Jetzt Termin vereinbaren](https://petratrautwein.com/termine/) -
Heute geht es um diese stillen, oft unausgesprochenen Machtkämpfe bei den Hausaufgaen – wenn aus einem harmlosen Arbeitsblatt plötzlich ein emotionaler Showdown wird. Du erfährst, warum solche Konflikte in Wahrheit nur selten mit Schule oder Motivation zu tun haben, sondern oft ganz andere Ursachen haben: tief sitzende Ängste, alte Erfahrungen, innere Glaubenssätze. Und wie du erkennst, dass nicht dein Kind der Auslöser ist – sondern etwas in dir selbst.
Wenn du also immer wieder denkst: „Warum klappt das bei uns nie ohne Streit?“ – dann ist diese Folge für dich.
Du erfährst heute:
- Warum klassische Lernkonflikte oft keine pädagogischen, sondern emotionale Themen sind
- Wie dein eigenes Schul-Erleben deine Reaktionen im Heute beeinflusst
- Ein Coaching-Beispiel: Die Angst einer Mama vor dem Scheitern wird zur Kontrolle über ihre Tochter
- Was dein Kind wirklich meint, wenn es blockt, zickt oder auf Durchzug stellt
- Warum Druck nie aus dem Moment kommt, sondern aus alten inneren Programmen
- Wie kinesiologisches Testen hilft, genau das richtige Thema sichtbar zu machen
- Warum nicht das Verhalten deines Kindes entscheidend ist – sondern deine Haltung
- Was du erkennen darfst, bevor du überhaupt an Lösungen denkst
- Wie du aus dem Machtspiel aussteigst – ohne dich aufzugeben
Du möchtest tiefer einsteigen?
Dann melde dich jetzt zur kostenfreien Workshopreihe
„Happy Mom – happy Kids“ an:
[👉 Hier geht's zur Anmeldung](https://petratrautwein.com/happymom/)
Gemeinsam entdecken wir, was dich wirklich blockiert – und wie du deine Kinder endlich frei und ohne alten Ballast begleiten kannst.
Für Fragen, Feedback oder eine Zusammenarbeit schreib mir gerne:
[email protected]
📅 Du möchtest dir ein Gespräch mit mir buchen?
Dann trag dich hier direkt in meinen Kalender ein:
[👉 Jetzt Termin vereinbaren](https://petratrautwein.com/termine/) -
Was wenn Lernstrategien nicht wirken und das Lernen immer noch nicht funktioniert? Dann wird es Zeit, unter die Oberfläche zu schauen und herauszufinden, wie Prägungen, Erfahrungen und Glaubenssätze oder sogar systemische Verstrickungen den Lernerfolg deines Kindes verhindern.
[Kostenfreier Workshop zu diesem Thema: Kostenfreie Workshopreihe "Happy Mom - happy Kids" ab 11.5.2025](https://petratrautwein.com/happymom/)
Du erfährst heute:
- Warum manche Strategien nicht die gewünschte Wirkung zeigen.
- Wie emotionale Themen auf Seiten der Eltern das Verhalten von Kindern beeinflussen können.
- Die Bedeutung der kinesologischen Austestung für einen schnellen Coachingerfolg
- Warum viele Mütter ihre eigenen Muster völlig unbewusst auf ihre Kinder projizieren.
- Warum es hilfreich sein kann, weniger zu tun
- Wie Schulerfolg im Kopf der Eltern beginnt und mit deren Denkweise verknüpft ist.
- Die Vorteile eines systemischen Ansatzes zur Veränderung der eigenen Gedanken und Verhaltensweisen.
- Das Ziel, das Familiensystem in Richtung weniger Stress und mehr Verbindung zu verändern.
[Hier kannst du dich zur kostenfreien Workshopreihe “Happy Mom - happy Kids von 11.- 15. Mai 2025 anmelden.](https://petratrautwein.com/happymom/) -
Heute geht es um die emotionalen Belastungen, die Eltern aufgrund eigener Schulängste erleben und an ihre Kinder unbewusst weitergeben. Wenn du also nervöser bist als dein Kind vor einer Mathearbeit, höre hier unbedingt rein.
Du erfährst heute:
- Wie eigene negative Schulerfahrungen von Eltern zu Stress und Ängsten führen können
- Ein Beispiel aus dem Coaching: Claudias Mathe-Angst wird auf ihren Sohn übertragen
- Den Teufelskreis der Projektion von Ängsten und Erfahrungen auf die Kinder
- Lösungsansätze zur bewussten Auseinandersetzung mit den eigenen Schulängsten
- Die Bedeutung von Mindset-Arbeit beim Erkennen und Loslassen alter Ängste
- Strategien, um zwischen eigener Vergangenheit und den aktuellen Erfahrungen des Kindes zu unterscheiden
- Wie Vertrauen und die Vermeidung der Projektion von alten Ängsten zur positiven Begleitung der Kinder beitragen
- Informationen zu einem neuen Programm, das Eltern hilft, ihre eigene Vergangenheit aufzuarbeiten
- Die Rolle von Reflexion und persönlicher Weiterentwicklung, um Kinder frei und unbeschwert zu begleiten
Du möchtest mit mir zusammenarbeiten, um deine Schulkinder noch besser zu unterstützen? Buche dir hier einen Kennenlern-Termin und wir schauen gemeinsam, wie ich dir helfen kann: [Kostenfreien Termin buchen.](https://petratrautwein.com/termine/)
All deine Fragen zum neuen Programm kannst du mir per E-Mail stellen: [email protected] -
In dieser Episode gehen wir auf eine Reise zu unseren eigenen Schulerfahrungen und schauen, wie diese unbewusst unser Verhalten als Eltern beeinflussen können. Wir beleuchten, wie unsere Erinnerungen und emotionalen Erlebnisse in der Schulzeit die Art und Weise prägen, wie wir heute mit unseren Kindern über das Thema Schule und Lernen sprechen und vor allem auch, welche Erwartungen wir an sie haben. Die Episode bietet wichtige Einsichten und Übungen, um alte Muster aufzubrechen und unseren Kindern einen unbelasteten Schulweg zu ermöglichen.
Du erfährst heute:
- Wie unsere eigenen Schulerfahrungen unsere Sicht auf Schule beeinflussen.
- Die Bedeutung von unbewussten Prägungen und wie sie unsere Erwartungen an unsere Kinder formen.
- Warum es wichtig ist, die eigene "Schulbrille" abzusetzen und wie das gelingt.
- Eine Übung, um sich der eigenen Schulzeit und den damit verbundenen Gefühlen bewusst zu werden.
- Wie wir Muster durchbrechen können, um unseren Kindern eine leichtere und freiere Schulzeit zu ermöglichen.
- Die Rolle von Eltern und Lehrkräften in der Bildung von Glaubenssätzen über Schule und Lernen.
- Tipps, um unterstützende und positive Glaubenssätze an unsere Kinder weiterzugeben.
- Die Einladung, die eigene Schulzeit zu reflektieren und alte Belastungen loszulassen.
Höre rein und entdecke, wie du mit neuen, unbelasteten Perspektiven dein Kind auf seinem eigenen Schulweg begleiten kannst!
Abwechslungsreiche Tipps für mehr Lernspaß, gibt es auch in meinem Buch “Raus aus dem Schulchaos”, dem ersten ganzheitlichen Ratgeber mit Lernstrategien für Kinder und Mindset- und Denkanstöße für Eltern. Du erhältst meinen Ratgeber mit persönlicher Widmung auf meiner Website oder Amazon: https://petratrautwein.com/raus-aus-dem-schulchaos/ -
Wir tauchen in die Welt der gehirngerechten Lernmethoden und individuellen Ansätze für Kinder ein. Du erfährst, wie unterschiedliche Lerntypen gezielt gefördert werden können und wie mit Bewegung, Kreativität und praktischen Experimenten lernen erfolgreicher und motivierter funktioniert. Anschaulich werden Beispiele aus dem Alltag und effektive Tipps geteilt, die Familien helfen können, das Lernen lebendig und individuell zu gestalten – unabhängig von den traditionellen Strukturen des Schulsystems.
Du erfährst heute:
- Warum Neugier ein Schatz ist und wie man sie mit den richtigen Lernmethoden fördern kann.
- Wie Bewegung und praktische Aufgaben einen positiven Einfluss auf lernintensive Kinder haben.
- Was ein ideales Klassenzimmer der Zukunft ausmacht und welche kreativen Ideen dabei helfen könnten.
- Wie Lerntypentests genutzt werden können, um die besten Lernstrategien für jedes Kind zu finden.
- Warum Erfolgserlebnisse entscheidend für die Motivation und das Selbstbewusstsein von Kindern sind.
- Welche kleinen, praktischen Experimente und Aufgaben sich leicht in den Alltag integrieren lassen.
- Warum es wichtig ist, die Eigenständigkeit der Kinder zu fördern und ihre Neigungen in den Lernprozess einzubauen.
- Welche Techniken und Materialien geeignet sind, um Lernen greifbar und anschaulich zu machen (z. B. Montessori-Materialien, Mindmaps, Sketchnotes).
- Tipps für Eltern, wie sie die Lernumgebung zu Hause individuell gestalten und Erfolge sichtbar machen können.
- Warum jede Familie auch jenseits des Schulsystems individuell abgestimmte Lernmethoden umsetzen kann, um eine positive Lernumgebung zu schaffen.
Erlebe, wie Lernen jenseits von sturem Pauken ein dynamischer, engagierter und freudvoller Prozess sein kann – für Kinder und Eltern gleichermaßen!
Hier geht es zum [Leichter lernen Online Kurs](https://petratrautwein.com/leichter-lernen-seminar/): https://petratrautwein.com/leichter-lernen-seminar/ -
Die Bedeutung eines positiven Mindsets im Alltag, insbesondere für Mamas, ist vielen Familien nicht klar. Wie ein bewusster Blickwinkel nicht nur das eigene Leben, sondern auch das der Kinder positiv beeinflussen kann, zeigt diese Folge mit konkreten Beispielen und praktischen Übungen dazu, wie du Herausforderungen als Chancen wahrnehmen und eine entspanntere Familienatmosphäre schaffen kannst.
Du erfährst heute:
- Warum ein positives Mindset für dich und deine Kinder so entscheidend ist
- Wie du durch eine positive Einstellung ein Vorbild für deine Kinder wirst
. Den Zusammenhang zwischen Mindset und der Einstellung zur Schule deiner Kinder
- Praktische Tipps, um den Umgang mit digitalen Medien aktiv zu gestalten
- Übungen, die dich dabei unterstützen, dein positives Denken zu trainieren
- Warum es wichtig ist, Fehler als Wachstumschancen zu sehen
- Wie du die Zusammenarbeit in der Familie durch klare Rituale und Reflexion verbessern kannst
- Eine inspirierende Folge mit vielen Ansätzen, um dein Familienleben leichter und erfüllter zu gestalten!
Lerne, wie du dein Kind entspannt durch die Schulzeit begleitest, so dass es sich zu einer glücklichen, selbstbewussten Persönlichkeit entwickelt. Hier geht es zum Onlinekurs "Smartmom - happy Kids: Familienleben 2.0: https://petratrautwein.com/smartmom/
Abwechslungsreiche Tipps für mehr Lernspaß, gibt es auch in meinem Buch [“Raus aus dem Schulchaos”](https://petratrautwein.com/raus-aus-dem-schulchaos/), dem ersten ganzheitlichen Ratgeber mit Lernstrategien für Kinder und Mindset- und Denkanstöße für Eltern. Du erhältst meinen Ratgeber mit persönlicher Widmung auf meiner Website oder Amazon. [Zum Buch geht's hier.](https://petratrautwein.com/raus-aus-dem-schulchaos/) -
In dieser Folge geht es um die universellen Gesetze und wie sie unser Familienleben in puncto Harmonie, Resilienz und Bewusstsein beeinflussen. Es werden fünf zentrale universelle Gesetze erklärt: das Gesetz der Anziehung, der Resonanz, von Ursache und Wirkung, über Rhythmus sowie das Prinzip "Das Innere spiegelt sich im Außen". Zudem gibt es praktische Tipps und Rituale, um den Alltag bewusster und positiver zu gestalten – von der Morgenroutine bis hin zu einem reflektierenden Abendritual.
Du erfährst heute:
- Warum es keine Zufälle im Leben gibt und wie universelle Gesetze uns im Alltag unterstützen.
- Wie du mit positiven Gedanken und Gefühlen Energie anziehst – das Gesetz der Anziehung.
- Warum deine innere Stimmung in Resonanz mit deiner Umwelt geht – das Gesetz der Resonanz.
- Wieso jede Entscheidung eine Konsequenz hat und es wichtig ist, bewusst zu handeln – das Gesetz von Ursache und Wirkung.
- Was das Gesetz des Rhythmus über das Auf und Ab im Leben lehrt.
- Wie deine innere Einstellung dein äußeres Umfeld beeinflusst – "Das Innere spiegelt sich im Außen".
- Praktische Rituale: Wie du deinen Tag bewusst mit Dankbarkeit beginnst und positiv abschließt.
- Tipps, um kurze Pausen im Alltag einzubauen und Konflikte gelassener zu bewältigen.
- Inspiration für ein harmonisches und erfülltes Familienleben durch bewusste Entscheidungen und Rituale.
Alle Informationen zur SmartKids Akademie findest du [hier.](https://petratrautwein.com/smartkidsakademie/)
Vereinbare dir einen [kostenfreien Beratungstermin](https://petratrautwein.com/termine/) und wir schauen gemeinsam, wie wir euren Familienalltag entspannter gestalten und dein(e) Kind(der) erfolgreich im Schulalltag begleiten. [Hier findest du alle Infos, wir wir zusammenarbeiten können.](https://petratrautwein.com/petratrautwein-einfach-lernen-2/) -
In dieser Episode geht es darum, wie du mit deinem Kind über die Herausforderungen rund um um Social Media so sprechen kannst, dass es lernt, sicher und verantwortlich damit umzugehen. Vertrauen und Kommunikation anstelle von Kontrolle und Verboten ist die richtige Strategie und du bekommst praktische Tipps, wie man offene Gespräche mit Kindern führen kann, um sie zu begleiten und zu schützen.
Du erfährst heute:
- Die Hauptgefahren von Social Media für Kinder und Jugendliche
- Warum ein komplettes Verbot von Social Media meist nicht funktioniert
- Die Bedeutung von Vertrauen und offener Kommunikation zwischen Eltern und Kindern
- Strategien, um auf Augenhöhe mit Kindern über Social Media zu sprechen
- Wie man Kinder ermutigt, ihre Gefühle und Erfahrungen im Zusammenhang mit Social Media zu teilen
- Die Wichtigkeit von klaren Regeln und wie man diese gemeinsam mit den Kindern entwickelt
- Wie man einen Notfallplan für problematische Situationen auf Social Media erstellt
- Warum es essentiell ist, dass Kinder wissen, dass sie immer zu ihren Eltern kommen können, egal was passiert
Hol dir jetzt die Aufzeichnung meines SmartParenting Workshops, der dir zeigt, wie du dein Kind zu einem vernünftigen Umgang mit Medien erziehst. [Weitere Informationen hier klicken.
](https://myablefy.com/s/smartkidsacademy/smartparenting-medienworkshop)
Abwechslungsreiche Tipps für mehr Lernspaß, gibt es auch in meinem Buch “Raus aus dem Schulchaos”, dem ersten ganzheitlichen Ratgeber mit Lernstrategien für Kinder und Mindset- und Denkanstöße für Eltern. Du erhältst meinen Ratgeber mit persönlicher Widmung [auf meiner Website oder Amazon.](https://petratrautwein.com/raus-aus-dem-schulchaos/)
Hier kannst du dir dein kostenloses Beratungsgespräch mit Petra buchen, um herauszufinden, ob und welche Zusammenarbeit für dich passend ist: [hier buchen.](https://petratrautwein.com/petratrautwein-einfach-lernen-2/)
*Erfahre mehr über mich:*
- Webseite: https://petratrautwein.com/
- Instagram: https://www.instagram.com/petra.trautwein.lernexpertin/?hl=de
- Coaching mit Petra: https://petratrautwein.com/petratrautwein-einfach-lernen-2/
- Online-Kurse: https://petratrautwein.com/kurse -
Der Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule wird oft auch als "Grundschulabitur" bezeichnet. Dieser Übergang kann für viele Familien stressig sein, besonders wenn es um die Wahl der weiterführenden Schule geht. Petra teilt die Geschichte von Manuela und ihrer Tochter Sophia, um aufzuzeigen, wie elterlicher Druck die Situation verschärfen kann, und bietet vier Strategien an, um den Übertritt stressfrei zu meistern.
Du erfährst heute:
- Die Herausforderungen und Sorgen von Eltern beim Übertritt von der Grundschule zur weiterführenden Schule.
- Die Geschichte von Manuela und ihrer Tochter Sophia, die aufgrund von elterlichem Druck motiviert werden sollte.
- Warum übermäßiger Druck, auch in Form von übertriebener Motivation, negative Auswirkungen auf Kinder haben kann.
- Wie ein Mangel an Selbstbewusstsein und überhöhte Erwartungen seitens der Eltern Kinder stressen können.
- Die Bedeutung von Selbstsicherheit und eigenverantwortlichem Lernen für den schulischen Erfolg.
- Warum Eltern entspannt und unterstützend sein sollten, anstatt Druck auszuüben.
- Wie wichtig es ist, dass Kinder kleine Herausforderungen annehmen und daran wachsen.
- Die vier Strategien, um den Übertritt stressfrei zu meistern
Durch praktische Tipps und Einsichten hilft Petra Trautwein Eltern, ihre Kinder bestmöglich bei diesem wichtigen Schritt zu unterstützen.
Hier kannst du dir dein kostenloses Beratungsgespräch mit Petra buchen, um herauszufinden, ob und welche Zusammenarbeit für dich passend ist: [hier buchen.](https://petratrautwein.com/petratrautwein-einfach-lernen-2/)
*Erfahre mehr über mich:*
- Webseite: https://petratrautwein.com/
- Instagram: https://www.instagram.com/petra.trautwein.lernexpertin/?hl=de
- Coaching mit Petra: https://petratrautwein.com/petratrautwein-einfach-lernen-2/
- Online-Kurse: https://petratrautwein.com/kurse -
Wir erforschen die Herausforderungen und Risiken, denen Kinder und Jugendliche in der digitalen Welt begegnen. Es geht um Strategien für Eltern, um ihre Kinder sicher und vertrauensvoll auf diesem Weg zu begleiten. Ein besonderer Fokus liegt darauf, wie Eltern den offenen Dialog fördern können, um Problembereiche wie Cybermobbing, Vergleiche und Wertungsdruck anzugehen.
Du erfährst heute:
- warum Social Media für Kinder und Jugendliche so verlockend und bedeutend ist.
- wie Likes und Kommentare die Gehirne von Jugendlichen beeinflussen und welche Rolle Dopamin dabei spielt.
- den Zusammenhang zwischen digitaler Zugehörigkeit und Identitätsentwicklung.
- wie sich Cybermobbing von traditionellen Konflikten unterscheidet und warum es oft gravierendere Auswirkungen hat.
- welche Gefahren durch Vergleiche mit unrealistischen Schönheitsidealen entstehen.
- warum Fremdkontakte auf Social Media für Kinder riskant sein können und worauf Eltern achten sollten.
- die Bedeutung von Datenschutz und den bewussten Umgang mit persönlichen Informationen.
- warum Social Media süchtig machen kann und welche Anzeichen Eltern beachten müssen.
- die entscheidende Rolle von Vertrauen und Kommunikation in der digitalen Erziehung.
Abwechslungsreiche Tipps für mehr Lernspaß, gibt es auch in meinem Buch “Raus aus dem Schulchaos”, dem ersten ganzheitlichen Ratgeber mit Lernstrategien für Kinder und Mindset- und Denkanstöße für Eltern. Du erhältst meinen Ratgeber mit persönlicher Widmung [auf meiner Website oder Amazon.](https://petratrautwein.com/raus-aus-dem-schulchaos/)
Hier kannst du dir dein kostenloses Beratungsgespräch mit Petra buchen, um herauszufinden, ob und welche Zusammenarbeit für dich passend ist: [hier buchen.](https://petratrautwein.com/petratrautwein-einfach-lernen-2/)
*Erfahre mehr über mich:*
- Webseite: https://petratrautwein.com/
- Instagram: https://www.instagram.com/petra.trautwein.lernexpertin/?hl=de
- Coaching mit Petra: https://petratrautwein.com/petratrautwein-einfach-lernen-2/
- Online-Kurse: https://petratrautwein.com/kurse -
In dieser Folge geht es um das Thema Perfektionismus, insbesondere bei Müttern, und wie dieser sowohl Eltern als auch Kinder stark belasten kann. Sie teilt persönliche Erfahrungen und erklärt, wie Perfektionismus aus Angst vor Fehlern und Kritik entsteht. Außerdem geht sie darauf ein, wie Perfektionismus die Entwicklung und Selbstwahrnehmung von Kindern negativ beeinflusst und wie man diesen Druck reduzieren kann, um stattdessen Gelassenheit und ein gesundes Fehlerbewusstsein zu fördern.
Du erfährst heute:
- Wie Perfektionismus entsteht und welche Ängste dahinterstecken
- Warum Perfektionismus sowohl für Eltern als auch für Kinder schädlich ist
- Welche konkreten Schritte du unternehmen kannst, um den Perfektionismus loszulassen
- Wie du eine positive Fehlerkultur in deiner Familie etablierst
- Die Bedeutung von Prozessorientierung statt Ergebnisorientierung beim Loben
- Praktische Tipps für einen entspannten Kindergeburtstag
- Warum es wichtig ist, seinen Kindern das Gefühl zu vermitteln, dass sie geliebt werden, egal was passiert
- Wie du deine unbewussten Erwartungen reflektierst und Anpassungen vornimmst
Erfahre in dieser Podcastfolge, wie du diese oft belastende Haltung transformierst, um ein stressfreieres und glücklicheres Familienleben zu führen.
Abwechslungsreiche Tipps für mehr Lernspaß, gibt es auch in meinem Buch “Raus aus dem Schulchaos”, dem ersten ganzheitlichen Ratgeber mit Lernstrategien für Kinder und Mindset- und Denkanstöße für Eltern. Du erhältst meinen Ratgeber mit persönlicher Widmung [auf meiner Website oder Amazon.](https://petratrautwein.com/raus-aus-dem-schulchaos/)
Hier kannst du dir dein kostenloses Beratungsgespräch mit Petra buchen, um herauszufinden, ob und welche Zusammenarbeit für dich passend ist: [hier buchen.](https://petratrautwein.com/petratrautwein-einfach-lernen-2/)
*Erfahre mehr über mich:*
- Webseite: https://petratrautwein.com/
- Instagram: https://www.instagram.com/petra.trautwein.lernexpertin/?hl=de
- Coaching mit Petra: https://petratrautwein.com/petratrautwein-einfach-lernen-2/
- Online-Kurse: https://petratrautwein.com/kurse -
In dieser Episode geht es um die Bedeutung klarer Rollenverteilungen und Hierarchien in der Familie. Petra erklärt, wie wichtig es ist, dass Eltern eine Führungsrolle übernehmen, um ihren Kindern Sicherheit und Orientierung zu bieten. Dabei geht sie darauf ein, wie Muster und Verhaltensweisen aus der eigenen Kindheit unbewusst wiederholt werden können und welche Auswirkungen dies auf das Familienleben hat. Petra gibt praktische Tipps, wie man eine gesunde Balance zwischen Geben und Nehmen in der Familie bewahren und die naturgegebenen Hierarchien einhalten kann.
Du erfährst heute:
- Warum klare Rollenverteilungen und Hierarchien in Familien wichtig sind
- Welche Rolle Eltern in der natürlichen Familienstruktur haben
- Wie Unklarheiten in der Rollenverteilung zu Spannungen und Überforderungen führen können
- Warum es für Kinder wichtig ist, dass Eltern die Führungsrolle übernehmen
- Welche Auswirkungen es hat, wenn Kinder unbewusst die Verantwortung der Eltern übernehmen
- Wie ein Ungleichgewicht im Geben und Nehmen das Familienleben stören kann
- Praktische Ansätze, um die Familienordnung wiederherzustellen
- Die Bedeutung von liebevoller und konsequenter Führung
- Wie man alte Muster aus der eigenen Kindheit erkennt und durchbricht
- Warum geordnete Familienstrukturen zu einem entspannteren Familienleben führen
Weitere Informationen zum neuen Programm, findest du hier:
https://drive.google.com/file/d/1CGEbHdsaOF0-GxFecMEPwO5U-f6yMj2q/view
Hier kannst du dir dein kostenloses Beratungsgespräch mit Petra buchen, um herauszufinden, ob und welche Zusammenarbeit für dich passend ist: [hier buchen.](https://petratrautwein.com/petratrautwein-einfach-lernen-2/)
*Erfahre mehr über mich:*
- Webseite: https://petratrautwein.com/
- Instagram: https://www.instagram.com/petra.trautwein.lernexpertin/?hl=de
- Coaching mit Petra: https://petratrautwein.com/petratrautwein-einfach-lernen-2/
- Online-Kurse: https://petratrautwein.com/kurse -
In dieser Episode werfen wir einen detaillierten Blick auf die Herausforderungen der bedürfnisorientierten Erziehung. Obwohl diese Erziehungsform liebevoll und respektvoll klingt, birgt sie einige Fallen, die Eltern erkennen sollten. Petra Trautwein bespricht, wie wir als Eltern vermeiden können, unseren Kindern wichtige Lernerfahrungen zu nehmen, warum es essentiell ist, auch auf unsere eigenen Bedürfnisse zu achten, und wie wir sicherstellen, dass die Erziehung nicht zu einer Überforderung führt.
Du erfährst heute...
- warum es wichtig ist, dass Kinder auch negative Gefühle wie Wut und Trauer erleben
- wie eine hohe Frustrationstoleranz zur Entwicklung von Resilienz beiträgt
- warum das Übersehen der eigenen Bedürfnisse als Elternteil zu Burnout führen kann
- wie man eine gesunde Balance zwischen den Bedürfnissen der Kinder und der Erwachsenen findet
- den Unterschied zwischen Wünschen und Bedürfnissen und ihre Bedeutung in der Erziehung
- warum Eltern Verantwortung übernehmen müssen und welche Rolle klare Regeln und Strukturen spielen
- die Bedeutung von klarer Führung und Autorität in der Familie
- wie die eigene Kindheitserfahrung die Erziehung unserer Kinder beeinflusst
- praktische Tipps, um alte Erziehungsmuster zu durchbrechen und eine gesunde Familienstruktur zu schaffen
- Informationen über den neuen Healing Empowerment Kurs und wie er dir helfen kann, systemische Verletzungen zu heilen und deine eigene Kraft zu finden
Tauche ein in diese tiefgehende Episode, um mehr über bedürfnisorientierte Erziehung und ihre Fallstricke zu erfahren, und wie du eine liebevolle, klare und sichere Umgebung für deine Familie schaffen kannst.
*Erfahre mehr über Petra:*
- Webseite: https://petratrautwein.com/
- Instagram: https://www.instagram.com/petra.trautwein.lernexpertin/?hl=de
- Alle Kurse findest du hier: https://petratrautwein.com/kurse/
Buche hier dein persönliches Beratungsgespräch mit Petra:
https://petratrautwein.com/termine/ -
In dieser Episode spricht Petra Trautwein über die Bedeutung der bewussten Ausrichtung auf das neue Jahr 2025. Sie erklärt, warum es wichtig ist, nicht einfach passiv ins Jahr zu starten, sondern aktiv Überlegungen anzustellen, was man in seinem Leben haben möchte und was nicht. Petra macht mit dir ein last-minute Check und gibt hilfreiche Tipps und Anleitungen zur Reflexion des vergangenen Jahres, zum Loslassen alter Belastungen und zur Manifestation neuer Wünsche und Ziele für 2025.
Du erfährst heute...
- warum eine bewusste Ausrichtung für das neue Jahr wichtig ist
- wie du eine innere Bestandsaufnahme machst und das vergangene Jahr reflektierst
- wie du alte Belastungen und unerledigte Angelegenheiten loslässt
- Tipps zur Formulierung deiner Wünsche und Ziele für das Jahr 2025
- die Bedeutung von Entrümpeln und Ordnung schaffen in deinem Zuhause
- wie du ein Räucherritual durchführst, um alte Energien loszulassen und Platz für Neues zu schaffen
- warum täglich kleine Rituale und positive Affirmationen hilfreich sind
- Möglichkeiten, wie du proaktiv an der Erfüllung deiner Wünsche und Visionen arbeiten kannst
- Inspiration für ein Vision Board und wie du es nutzen kannst
- wichtige Erkenntnisse aus dem letzten Jahr, die du ins neue Jahr mitnehmen solltest
- praktische Tipps für einen energiegeladenen Start in den Tag
*Erfahre mehr über Petra:*
- Webseite: https://petratrautwein.com/
- Instagram: https://www.instagram.com/petra.trautwein.lernexpertin/?hl=de
- Alle Kurse findest du hier: https://petratrautwein.com/kurse/
Buche hier dein persönliches Beratungsgespräch mit Petra:
https://petratrautwein.com/termine/ - Daha fazla göster