Bölümler

  • Philipp Amthor, CDU-Bundestagsabgeordneter aus Mecklenburg-Vorpommern, hält Koalitionen mit dem BSW auf Landesebene für denkbar. „Sprechen sollte man miteinander. Und es ist bei Gesprächen so, dass die einen offenen Ausgang haben“, sagt Amthor im Gespräch mit Michael Bröcker.

    Man müsse sehen, dass sich das BSW zwischen Bundes- und Landesebene deutlich unterscheide. „Wenn ich aus Thüringen höre, die Oberbürgermeisterin aus Eisenach soll es machen, die hat einen relativ tadellosen Ruf.“

    Nach einer Wahl müsse man aber natürlich erst mal sehen, „was ist das überhaupt für eine Truppe?“ 


    Die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer, gibt ihr Amt nach elf Jahren vorzeitig auf. Sie sei nicht amtsmüde, aber ihr gehe die Kraft aus, sagte die 63 Jahre alte SPD-Politikerin zur Begründung. Designierter Nachfolger Dreyers ist Landesarbeitsminister Alexander Schweitzer. Er soll am 10. Juli im zum Ministerpräsidenten gewählt werden. 


    Die Analyse des zweiten EM-Siegs der Nationalmannschaft kommt auch heute von Michael Horeni im Gespräch mit Florian Fischer. 


    Table.Briefings - For better informed decisions.

      

    Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.  

    Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung.



    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Sachsens Innenminister fordert ein Sofortprogramm zur Abschiebung von Intensivtätern. „Die Abschiebediskussion Afghanistan greift zu kurz“, sagt Armin Schuster. Ein „Sofortabschiebeprogramm für Intensivstraftäter wäre eine minimalinvasive Operation mit maximaler gesellschaftlicher Wirkung“. In Sachsen begingen gut ein Prozent der Asylzuwanderer fast die Hälfte aller Straftaten, die dieser Gruppe zuzuordnen seien. 

    Er geht mit der Forderung in die Innenministerkonferenz in Potsdam, dass der Bund Rückführungszentren an den großen Flughäfen errichtet.


    Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck reist nach Südkorea und China. In Peking erwarten ihn schwierige Gespräche. Die Strafzölle der EU für chinesische Autos stehen bei Habecks Gesprächspartnern ganz oben auf der Liste. 

    Im China.Table lesen Sie, wie Kompromisse aussehen könnten. Wir begleiten Robert Habeck auf seiner heiklen Mission nach China.

     

    Ulrich Elsen ist seit fast 50 Jahren Sozialdemokrat und Bürgermeister in Rheydt, einem Ortsteil von Mönchengladbach am Niederrhein. Im Gespräch mit Michael Bröcker spricht er von einer „katastrophalen Performance in Berlin“. Elsen erklärt auch, warum Boris Pistorius so viel bessere Zustimmungswerte hat als Olaf Scholz.


    Im EM-Briefing blicken Florian Fischer und Michael Horeni auf das zweite Gruppenspiel der Fußballnationalmannschaft. 


    Table.Briefings - For better informed decisions.

      

    Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.  

    Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung.



    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Eksik bölüm mü var?

    Akışı yenilemek için buraya tıklayın.

  • Hunderttausende ohne Dach über dem Kopf, kein Kind im Schulunterricht. Markus Bickel, Leiter des Security.Tables, hat ein Gespräch mit UNICEF-Sprecher James Elder geführt. 

    Elder beschreibt in klaren Worten, wie schwierig die Lage für die Menschen im Gazastreifen. Seine einzige Hoffnung ist, dass eine sofortige Feuerpause die Lage im  Gazastreifen wenigstens etwas verbessert.


    Sollen wir in Deutschland ukrainische Deserteure aufnehmen und ihnen Bürgergeld zahlen? Die Forderungen aus der Union und der FDP ist klar: Hier muss Deutschland seine Politik ändern.


    Es ist noch kein Sommermärchen, aber die Stimmung ist gut bei dieser Fußball-EM in Deutschland. Auch die deutsche Mannschaft spürt Rückenwind. 


    Table.Briefings - For better informed decisions.

      

    Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.  

    Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung.


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Nach den Messerattacken der vergangenen Wochen fordert CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann ein generelles Verbot des Mitführens von Messern an öffentlichen Plätzen und Bahnhöfen. „25 Messerattacken am Tag, und das sind nur die gelisteten. Das geht so nicht weiter“, sagt Linnemann im Gespräch mit Michael Bröcker. 

    Als wichtigste Maßnahme in der Migrationspolitik nannte der CDU-Politiker die rasche Umsetzung der Drittstaaten-Lösung bei den Asylverfahren. „Jetzt kommen überwiegend die Falschen“, sagt Linnemann. „Die Drittstaaten-Regel ist die Lösung. Das sagen alle Experten.“ Die CDU habe ein Gutachten vorliegen, das besage, dass diese Regelung auch juristisch möglich sei. Das Flüchtlingshilfswerk UNHCR könnte in diesen Drittstaaten die Flüchtlinge auswählen, die dann legal über Kontingente nach Europa kommen könnten. 


    Bei einer möglichen Regierungsübernahme will die CDU als wichtigste Maßnahmen das Bürgergeld und das Cannabis-Gesetz in seiner bisherigen Form abschaffen, außerdem werde es eine Neufassung des Heizungsgesetzes geben müssen. 

    Carsten Linnemann lässt ein Sofortprogramm zu einer Regierungsübernahme erarbeiten. Linnemann will, dass „wir auch wirklich bereit sind und nicht einfach nur in Koalitionsverhandlungen ‘reinfallen.“ 


    Linnemann ist dabei ein „Riesenfan des österreichischen Modells“. Die Koalition aus ÖVP und Grünen hat vereinbart, dass jeder der beiden Partner in seinen jeweiligen Schwerpunktbereichen die Politik weitgehend allein bestimmen kann. Für Linnemann ein Vorbild, „damit man sich nicht bei jedem Thema beim kleinsten gemeinsamen Nenner einigt.“ 


    Außerdem in dieser Episode:

    Die Unzufriedenheit innerhalb der SPD wird größer – und das bekommt zunehmend auch der Bundeskanzler zu spüren. Wie kann Olaf Scholz einen Haushaltskompromiss aushandeln, der auch seine Genossen zufriedenstellt?


    Am Wochenende hat es weitere Messerangriffe gegeben. In zwei Fällen stammen die Täter aus Afghanistan. Was bringen Messerverbote auf öffentlichen Plätzen?


    Table.Briefings-EM-Kolumnist Michael Horeni wirft einen Blick voraus auf die nächsten Gegner der deutschen Fußballnationalmannschaft. Wie schwer wird es die Nationalelf gegen Ungarn und gegen die Schweiz haben?.  


    Table.Briefings - For better informed decisions.

      

    Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.  

    Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung.


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Die deutsche Nationalmannschaft hat einen perfekten EM-Start hingelegt. Das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann besiegte Schottland im Auftaktspiel mit 5 zu 1. Es war der bisher höchste deutsche Sieg bei einer EM.

    Diesen sensationellen Start diskutieren Michael Bröcker und Michael Horeni.


    Table.Briefings - For better informed decisions.

      

    Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.  

    Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung.


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Keine Wehrpflicht, aber eine Auskunftspflicht: Boris Pistorius will alle jungen Männer mit einem Fragebogen verpflichten, Auskunft über sich und eine mögliche Wehrtauglichkeit zu geben. Die geeigneten Kandidaten sollen dann für einen neuen Wehrdienst begeistert werden, der 6 bis 12 Monate dauern soll. Die neuen Pläne bespricht Nato-Expertin Nana Brink aus dem Security.Table mit Generalmajor Wolf-Jürgen Stahl, Präsident der Akademie für Sicherheitspolitik. Sie fragt auch nach der Sicherheitsstrategie der Bundesregierung, die inzwischen ein Jahr alt ist. 


    Giorgia Meloni ist Gastgeberin des G7-Gipfels in Italien. Die populistische Ministerpräsidentin Italiens empfängt die wichtigsten Staatenlenker der westlichen Welt. 


    Die Klimakrise wird zu enormen Fluchtbewegungen führen, fürchtet das UNHCR. Die große Sorge ist, dass die Welt überhaupt keine Vorbereitungen unternimmt.

    Wie ist die Klimakonferenz in Bonn vorangekommen? Bernhard Pötter vom Climate.Table berichtet von den Fortschritten der Weltgemeinschaft.


    Heute beginnt die Fußball-EM in Deutschland. Die interessantesten Fakten abseits der Spiele von Michael Bröcker 


    Table.Briefings - For better informed decisions.

      

    Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.  

    Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung.



    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Wasserstoff kann für deutsche Unternehmen zu einem wirtschaftlichen Erfolg werden. Davon ist 

    Nils Aldag, Chef von Sunfire, überzeugt. Sunfire ist ein Elektrolyse-Unternehmen mit Sitz in Dresden.

    Allerdings macht Aldag klar, dass er Unterstützung aus der Politik braucht, damit der Ausstieg aus den fossilen Energiequellen gelingt. Und er sagt, für welche Bereiche der Wasserstoff die Energiequelle der Zukunft ist. 


    Auf der Ukraine Recovery Conference sind insgesamt 110 Vereinbarungen im Wert von mehr als 16 Milliarden Euro unterzeichnet worden. Darunter sind auch ein Dutzend Business-to-Business-Agreements.


    In der Schweiz beginnt die nächste Konferenz für die Ukraine - die Friedenskonferenz. Entscheidende Player werden nicht vertreten sein. Welche Ergebnisse sind zu erwarten?


    Table.Briefings - For better informed decisions.

      

    Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.  

    Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung.



    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Baden-Württembergs Regierungschef Winfried Kretschmann hat nach dem Debakel bei der Europawahl eine schonungslose Analyse gefordert: „Die Frage ist: Wird jetzt auch mal selbstkritisch und ohne Rücksicht auf Verluste analysiert oder wird es wieder nicht gemacht wie bei der letzten Bundestagswahl?" Der Absturz sei „dramatisch”. Die Bundes-Grünen hätten die Sorgen und Nöte der Bevölkerung offenbar nicht im Blick gehabt. „Ich habe meine Politik hier immer mit dem Gehörtwerden begründet. Das ist fundamental.” Es brauche einen Diskurs auf Augenhöhe mit den Menschen.  

    In 90 Prozent der Fälle könne man keine Politik gegen die Mehrheit machen.  

     

    Olaf Scholz steht bei der Bevölkerung historisch niedrig im Kurs. Hat er die Chance, das Blatt zu wenden?


    Helene Bubrowski und Michael Bröcker analysieren den Besuch des ukrainischen Präsidenten in Deutschland.


    In Berlin geht es während der Fußball-EM noch ein bisschen liberaler zu. 


    Table.Briefings - For better informed decisions.

      

    Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.  

    Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung.



    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Warum wählt der Osten anders als der Westen? Dieser Frage gehen Helene Bubrowski und Michael Bröcker in dieser Folge nach. Mit Menschen aus den ostdeutschen Bundesländern klären sie auch, welche Chancen die Parteien der Mitte haben, den Höhenflug an den Rändern zu stoppen.

    In Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern haben AfD und BSW zusammen jeweils mehr Stimmen erhalten als CDU, SPD, Grüne, Linke und FDP zusammen. Damit wären alle Parteien, die dort bislang Regierungsverantwortung getragen haben oder tragen, zusammengenommen ohne Mehrheit. Das Ergebnis der Europawahl kann sicherlich nicht ohne Weiteres auf die Landtagswahlen übertragen werden; trotzdem lässt es ein Szenario näher rücken: Nach den Wahlen im Herbst könnte in Sachsen, Thüringen und Brandenburg die Mehrheitsfindung ohne eine der beiden populistischen Parteien unmöglich sein.  


    In Berlin beginnt heute die nächste Wiederaufbaukonferenz für die Ukraine. Etwa 2000 Teilnehmer werden erwartet.


    Die Londoner Tageszeitung „The Times" ein überraschendes Reiseziel in Deutschland. Eine Stadt im Ruhrgebiet soll eine Reise wert sein.


    Table.Briefings - For better informed decisions.

      

    Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.  

    Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung.



    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Helene Bubrowski und Michael Bröcker analysieren die Ergebnisse der Europawahl, in der Europa nach rechts gerückt ist.

    In Deutschland ist die Wahl zu einer Abstimmung über die Politik der Ampelregierung geworden. Die SPD schneidet schwach ab. Die Grünen stürzen ab – vor allem auch bei den jungen Wählern.

    Die AfD hat deutlich zulegen können. Kann die Ampelkoalition nach der Niederlage weitermachen? Kann Olaf Scholz Bundeskanzler bleiben?


    Was passiert in Frankreich? Präsident Macron geht ins Risiko und löst die Nationalversammlung auf. Droht auch ein nationaler Rechtsruck bei unseren Nachbarn, der die EU in Gefahr bringen könnte?


    Reaktionen und Einschätzungen aus Deutschland und Europa in dieser Spezialausgabe von Table Today.


    In der EM-Kolumne beschreibt Table-Fußball-Experte Michael Horeni, welche Chancen er der deutschen Nationalmannschaft bei diesem Turnier einräumt.


    Table.Briefings - For better informed decisions.

      

    Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.  

    Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung.



    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Die Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Svenja Schulze, will an den internationalen Verpflichtungen, die die Bundesregierung beim Klimaschutz eingegangen ist, unbedingt festhalten. Derzeit kämpft sie in Verhandlungen mit dem Finanzminister gegen Kürzungen in ihrem Haushalt für 2025. Die Zusage des Kanzlers von 2022, jährlich sechs Milliarden Euro in den internationalen Klimafonds einzuzahlen, werde „sehr, sehr schwer“ einzuhalten sein.  Sie wies auch auf die Folgen für die deutsche Wirtschaft hin, sollte Lindner an seinen Sparzielen festhalten. Wenn Deutschland etwa in Peru keine Kredite mehr vergeben könne, „dann werden chinesische Firmen Kredite vergeben und auch mit ihren Firmen dort sein.“


    Bundeskanzler Olaf Scholz hat in seiner Regierungserklärung den Frieden in Deutschland zu seiner Priorität erklärt. Dazu gehört für ihn auch, dass die Ukraine westliche Waffen gegen Stellungen in Russland einsetzen kann.


    Die Stiftung Familienunternehmen hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck für heute eingeladen. Es gibt drängende Fragen der Unternehmen an den Minister.


    Table.Briefings - For better informed decisions.

      

    Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.  

    Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung.



    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Björn Böhning war Juso-Chef und Staatssekretär im Arbeitsministerium. Vor zwei Jahren ist der SPD-Politiker auf die Arbeitgeberseite in der Privatwirtschaft gewechselt und vertritt seither rund 340 Unternehmen in der Film- und TV-Branche. Als Hauptgeschäftsführer der Produktionsallianz fordert er im Interview mit Michael Bröcker eine neue steuerpolitische Filmförderung. Die Verlagerung der Produktionen vor allem nach Osteuropa sei ein Problem, sagt Böhning. Auch die großen Streaming-Anbieter würden zunehmend nicht mehr in deutsche Produktionen investieren. 


    Bundeskanzler Olaf Scholz will bei einer Regierungserklärung heute im Bundestag offenbar deutlich Position bei der inneren Sicherheit beziehen. Innerhalb der Ampelkoalition sind sich SPD und FDP offenbar einig darüber, Abschiebungen nach Afghanistan wieder aufzunehmen. Die Grünen zögern hier.


    In Bonn bereiten Wissenschaftler aus der ganzen Welt die nächste Klimakonferenz vor. Welchen Sinn haben diese Vorbereitungstreffen? Wird es greifbare Ergebnisse geben?


    Außenministerin Annalena Baerbock hat den Sammelband „Das Auswärtige Amt und die deutschen Kolonien“ vorgestellt.

    Es ist die erste systematische Aufarbeitung der Verstrickungen des Auswärtigen Amts vor, während und nach der Kolonialzeit. 

    Zu diesem Buch gibt es eine Spezial-Ausgabe des "Africa.Table"


    Table.Briefings - For better informed decisions.

      

    Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.  

    Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung.


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Der Europawahlkampf ist in der heißen Phase angekommen, aber außer Plakaten und Werbespots kommt bei vielen Leuten nichts an. Woran liegt das? Warum sehen wir keine Streitgespräche zwischen den Spitzenkandidatinnen? Und warum sind die Grünen immer nur zwischen Wahlen so stark? Fragen an Kommunikationsberater Matthias Riegel, der viele Jahre Wahlkämpfe für die Grünen konzipiert hat.


    Bundeskanzler Scholz warnt Ursula von der Leyen: „Eine Kommissionspräsidentin muss sich immer auf die demokratischen Parteien stützen“, sagte Scholz am Abend mahnend. Es dürften „keine rechtsextremen und keine rechtspopulistischen Parteien dabei sein“. Scholz: „Das ist mein bitterer Ernst – dieses Prinzip dürfen wir nicht zur Disposition stellen.“ 


    EU-Kommission: Debatte um mögliche Grünen-Kandidaten. Ursula von der Leyen hat gute Aussichten, wieder EU-Kommissionspräsidentin zu werden. Sollte sie jedoch scheitern, sind in Berlin die Grünen am Zuge. Sie haben sich im Ampel-Koalitionsvertrag das Recht festschreiben lassen, für diesen Fall den neuen deutschen Kommissar vorzuschlagen. Die Grünen wollen über Personalfragen noch nicht sprechen. Wie man aber hört, wird Franziska Brantner hoch gehandelt, Parlamentarische Staatssekretärin bei Wirtschaftsminister Robert Habeck. Für Habeck wäre das ein Verlust, Brantner wird im grünen Bundestagswahlkampf eine prominente Rolle zugeschrieben. In ihrem Umfeld werden Ambitionen auf den Brüssel-Posten bestritten. Im Gespräch ist auch Tarek Al-Wazir, der langjährige hessische Wirtschaftsminister. An dem Gerücht, dass Annalena Baerbock nach Brüssel gehen will, ist dem Vernehmen nach nichts dran. Zumindest jetzt nicht


    Der Rüstungssektor gewinnt bei der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung ILA an Bedeutung. Am Mittwochmorgen eröffnet Olaf Scholz die Messe beim Flughafen BER mit einem Rundgang mit Volker Wissing. Am Nachmittag besuchen Robert Habeck und Boris Pistorius gemeinsam die Waffenbauer, die den europäischen Luftraum schützen wollen.


    Table.Briefings - For better informed decisions.

      

    Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.  

    Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung.



    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Maja Göpel, die als Autorin von Bestsellern wie „Wir können auch anders“ und „Unsere Welt neu denken“ bekannt wurde, setzt beim Klimaschutz auf stärkere Vernetzung wichtiger Akteure. Mit ihrer Initiative, die im vergangenen Jahr gegründet wurde, soll ein besserer Austausch zwischen Wirtschaftsakteuren und Wissenschaftlern ermöglicht werden. Daneben sollen Klima-Themen durch die Zusammenarbeit mit Regisseuren und Drehbuchautoren stärker in Filmen und Serien aufgegriffen werden. Um Klimaschutz gegen Populismus und fossile Interessen zu verteidigen, müsse die „Lagerlogik“ überwunden werden. „Wir müssen ganz neue Allianzen schmieden“, sagt Göpel. 


    Nach dem tödlichen Messerangriff auf einen Polizisten in Mannheim durch einen mutmaßlichen Islamisten flammt die Diskussion über den Umgang mit dem politischen Islam wieder auf. 

    Die Sicherheitskräfte sorgen sich, dass esd islamistische Angriffe während der Fußball-Europameisterschaft geben könnte. Wir haben mit NRW-Innenminister Herbert Reul gesprochen.


    Table.Briefings - For better informed decisions.

      

    Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.  

    Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung.



    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Die GroKo hat immer wieder beteuert, Nord Stream 2 dürfe nur unter einer Bedingung in Betrieb gehen: Russland müsse zusichern, dass auch durch die ukrainische Pipeline weiterhin Gas geliefert wird. 

    Aber das Wirtschaftsministerium hat damals offenbar selbst nicht geglaubt, dass Russland sich an ein solches Versprechen halten würde. Das belegen Tausende Dokumente, die Table.Briefings ausgewertet hat. 

    Hier geht es zum Artikel.


    Der bei der Messerattacke in Mannheim verletzte Polizist ist gestorben. 

    Der Angreifer hatte dem 29-Jährigen mehrmals in den Kopf gestochen. 

    Welche Konsequenzen muss der Anschlag des mutmaßlich islamistischen Attentäters haben?


    Die Hochwasserlage in Bayern hat sich weiter verschärft. Helfer im ganzen Freistaat müssen mit anschauen, wie Dämme brechen und Menschen aus ihren Häusern fliehen. Mehrere Orte sind am Abend evakuiert worden. 


    Die CDU und andere politische Institutionen sind gerade vor der Europawahl immer wieder Cyber-Angriffen aus Russland oder China ausgesetzt. 

    Auch Fake News werden zusehends häufiger verbreitet, je näher der Wahltag rückt. Europa-Staatsministerin Anna Lührmann erklärt im Interview, wie sich die Politik gegen Desinformationskampagnen wappnen kann. 


    EM-Kolumnist Michael Horeni schaut im Gespräch mit Michael Bröcker auf die Verfassung der Nationalelf. Und seine Prognose fällt positiv aus. 


    Table.Briefings - For better informed decisions.

      

    Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.  

    Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung.



    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Laura Bornmann gehört zu den gefragtesten Expertinnen im Land, wenn es um moderne Führung geht. Bornmann ist New Work-Beraterin und Leadership Coach. Sie leitete bis 2022 die Personalentwicklung bei der REWE Gruppe.   

    Im Gespräch mit Michael Bröcker erklärt die 32-jährige Betriebswirtin, welche Techniken und Methoden Chefinnen und Chefs einsetzen können, um ihre Mitarbeiter zu motivieren und warum dabei die Kommunikation auf Augenhöhe so wichtig ist. Als Manager-Vorbild in der Wirtschaft hat sie VW-Chef Oliver Blume ausgemacht. 

    Tischgespräch: Der Antisemitismus an den Deutschen HochschulenNachtisch: Der Fahndungserfolg gegen Cyberkriminalität

    Table.Briefings - For better informed decisions.

      

    Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.  

    Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung.



    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Ein Ende des Krieges in der Ukraine kann nur China herbeiführen, davon ist Jean Asselborn überzeugt. 


    Er ist der Altmeister der europäischen und internationalen Diplomatie. Er war fast 20 Jahre lang Chefdiplomat von Luxemburg und damit der dienstälteste Außenminister in der EU. Asselborn beschreibt, welche Fortschritte bei der anstehenden Ukraine-Konferenz in der Schweiz überhaupt möglich sind. 

    Es geht in dem Gespräch mit Michael Bröcker auch um die deutsch-französische Partnerschaft, die aus seiner Sicht –  trotz aller Differenzen – nach wie vor intakt ist.


    Verliert Benjamin Netanjahu den Rückenhalt der freien Welt und im eigenen Land? Die israelische Politikberaterin Melody Sucharewicz sieht das nicht so. Im Interview mit Michael Bröcker macht Sucharewicz klar, dass die tragischen Todesopfer unter Zivilisten allein der perfiden Strategie der Hamas-Terroristen zuzuschreiben sind.


    Wackelt das Verbrenner-Aus in der EU? Bernhard Pötter, Redaktionsleiter des Climate.Table, beschreibt den aktuellen Stand der Diskussion in Berlin und Brüssel.



    Table.Briefings - For better informed decisions.

      

    Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.  

    Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung.


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Fabian Mehring, bayerischer Digitalminister, betrachtet die Digitalisierung als das „Masterthema unserer Zeit". 

    Wie Bayern vorangeht und auch auf KI in der Verwaltung setzt, schildert Mehring im Gespräch mit Helene Bubrowski.


    Mehring spricht sich klar für Markus Söder als Kanzlerkandidat der Union aus. „Ich hoffe sehr, dass die Union nicht wie beim letzten Mal sagt: ‚Wir gewinnen mit Söder hoch, mit Laschet gewinnen wir auch, dann nehmen wir ihn‘, sondern dass sie diesmal den Besten und nicht den Zweitbesten nimmt."


    Nach längerem Hin und Her wird das Bundeskabinett heute das Rentenpakt II verabschieden. Prof. Bernd Raffelhüschen hält das Paket für wenig zielführend und findet deutliche Worte ein Gespräch mit Michael Bröcker. Zur geplanten Aktienrente beispielsweise sagt Raffelhüschen, sie sei „noch nicht einmal ein Tropfen auf den heißen Stein.“

    Tischgespräch: Wie die Wehrpflicht in Deutschland zurückkehrt.Nachtisch: Wie dünne Photovoltaik-Folien Strom auch im Innenraum erzeugen.

    Table.Briefings - For better informed decisions.

      

    Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.  

    Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung.



    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Google will mit Künstlicher Intelligenz die Suche revolutionieren und dabei den Konkurrenten ChatGPT angreifen. 

    Der KI-Assistent Gemini soll in allen Google-Produkten wichtige Funktionen übernehmen. Philipp Justus, Deutschland-Chef und Vice President Central Europe, sieht sein Unternehmen gut aufgestellt im Wettbewerb der KI-Unternehmen. Justus hält auch die geplante Regulierung von KI in der EU grundsätzlich für richtig. 

    Tischgespräch: Ein Jahr nach dem „Fall Till Lindemann“ Nachtisch: Neue Wege beim Nahrungsmittelanbau in Äthiopien  

    Table.Briefings - For better informed decisions.

      

    Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.  

    Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung.



    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Der Präsident des Bundesverfassungsgerichts sieht die Unabhängigkeit seines Gerichts nicht bedroht, unterstützt aber mit Blick auf die Entwicklungen in anderen Ländern die Überlegungen zur Absicherung des Verfassungsgerichts im Grundgesetz. „Es gibt im Augenblick keinen Grund zu Aufgeregtheiten oder Alarmismus“, sagt Stephan Harbarth im Gespräch mit Helen Bubrowski. Es sei aber „eine Frage kluger Vorsorge“ über eine Verfassungsänderung nachzudenken, etwa die Anzahl der Karlsruher Richterinnen und Richter im Grundgesetz zu verankern. Zurückhaltend reagierte er auf den Vorschlag, die Zweidrittelmehrheit für die Wahl der Richter im Grundgesetz zu verankern. Dadurch könnte eine Sperrminorität begründet werden. Derzeit schwirre „eine Vielzahl an Modellen durch den Raum“, sagte der Gerichtspräsident, man werde erst einmal abwarten. 

    Tischgespräch: Wie Macron und Scholz den deutsch-französischen Motor anwerfen müssen Nachtisch: Wie Künstliche Intelligenz selbst einfache Kochrezepte vermasselt 

    Table.Briefings - For better informed decisions.

      

    Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.  

    Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung.


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.