Bölümler
-
Vom Dorfplatz in die Bundesliga – Martin Harnik im WORTWECHSEL-Podcast präsentiert von HAAKE-BECK.
Er war grün-weiß, er war weiß-rot – und jetzt ist er Trainer und Torjäger in der Oberliga Hamburg: Martin Harnik ist unser perfekter Gast vor dem Bundesliga-Duell zwischen Werder Bremen und dem VfB Stuttgart. Im WORTWECHSEL-Podcast blickt er zurück auf eine bewegte Karriere, die mit Max Kruse beim Dorfverein begann, über Pokalfinals in Berlin führte und nun bei Dassendorf ein neues Kapitel schreibt. Und dann ist da auch noch eine WhatsApp-Gruppe mit vielen ehemaligen und aktuellen Werderanern ... Reinhören lohnt sich! -
Niklas Schmidt war lange Zeit seiner Karriere ohne größere Verletzung ausgekommen. Im Januar riss sich der 27-Jährige im Training seines neuen Klubs FC Toulouse das Kreuzband. Am Samstag war "Schmiddi" vor dem 2:0-Heimerfolg des SV Werder gegen Eintracht Frankfurt im WORTWECHSEL-Podcast präsentiert von HAAKE-BECK zu Gast.
Wenn ihr wissen wollt, wie es Niklas Schmidt geht, was den Fußball in Frankreich von der Bundesliga unterscheidet, mit welcher Frage Marvin Ducksch und Romano Schmid ihren ehemaligen Mitspieler in einen Interessenskonflikt brachten und welcher Song Niklas Schmidt seit der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland nicht mehr aus dem Kopf geht, dann hört in die aktuelle Folge des WERDER-Podcasts WORTWECHSEL präsentiert von HAAKE-BECK rein. -
Eksik bölüm mü var?
-
Wenn ein Fußballer eine wahre norddeutsche Karriere hingelegt hat, dann ist es Fin Bartels. In seiner aktiven Laufbahn haben den 38-Jährigen Holstein Kiel und der SV Werder Bremen am meisten geprägt.
Im Werder WORTWECHSEL präsentiert von HAAKE BECK spricht der gebürtige Kieler aber nicht nur über das bevorstehende Duell seiner beiden Ex-Klubs, sondern auch über das historische Wochenende mit dem Abschiedsspiel von Diego und dem DFB-Pokalfinaleinzug der Werder-Frauen.
In welchem Computerspiel sich Fin mit Felix Wiedwald oft duellierte, warum er sich keinen Job im Profifußballvorstellen kann und wie er Ole Werner als Mitspieler erlebte, hört ihr in dieser Folge. -
Es wird legendär. In der neusten Folge unseres Podcasts WORTWECHSEL präsentiert von Haake-Beck ist kein geringerer zu Gast als DIEGO. Unsere brasilianische Nummer 10 spricht vor seinem Abschiedsspiel im Weserstadion von seiner Anfangszeit in Bremen, sein Verhältnis zu Thomas Schaaf, verwundert uns mit seinem Lieblingstor und verrät uns, wer der berühmteste Kontakt in seinem Telefon ist.
-
Wir haben mit Spielerinnen und Spielern der Werder-Bundesligamannschaften gesprochen, das Leistungszentrum hat bislang noch gefehlt:
Das haben wir als Anlass genommen, U19-Trainer Cédric Makiadi in den WORTWECHSEL-Podcast präsentiert von Haake Beck zu holen. Der 41-Jährige spricht über besondere Trainer seiner eigenen aktiven Laufbahn und verrät, dass er sich eigentlich gar nicht auf der Trainerbank gesehen hat.
Warum es zu dem Sinneswandel kam, wie sich die U19 in der neu geschaffenen DFB-Nachwuchsliga schlägt und wie groß der Traum vom Pokalfinale ist – das und mehr im WORTWECHSEL. -
10 Fragen rund um Werder Bremen – das Prinzip beim Quiz-Podcast „Die Höhle der Möwen“ ist simpel. Doch wie schlagen sich die Werder-Spieler*innen, wenn es um sie selbst und den SVW geht? Bei der Kooperation zwischen dem SVW und dem ersten offiziellen Werder-Quiz-Podcast der Welt stellt sich dieses Mal Michaela Brandenburg vom Frauen-Bundesligateam den Fragen der Moderatoren Jörn und Till.
Im 45-minütigen Quiz-Podcast blickt ‚Michi‘ auf ihr Team, schwärmt vom Spiel im Weserstadion und liefert insgesamt beim Blick auf ihre bisherige Karriere eine exzellente Leistung ab.
Weitere Infos zum Quiz-Podcast "Die Höhle der Möwen" findet ihr unter diesem Link: linktr.ee/diehoehledermoewen
Zudem geht es hier zum Instagram-Profil:
https://www.instagram.com/diehoehledermoewen
Welche Kandidat*in möchtet ihr in weiteren Folgen hören? Schreibt es in die Kommentare. -
Der Körper ist das Kapital einer Profifußballerin. Es ist daher schwer nachzuvollziehen, wie eine kleine falsche Bewegung monatelange Folgen haben kann…
ℹ️ Frauen sind im Fußball vier bis sechs Mal anfälliger für Kreuzbandrisse als ihre männlichen Kollegen – ein Phänomen, dem die Forschung erst seit kurzem auf den Grund geht.
Einer von vielen Gründen Lina Hausicke auf ihrem Weg zum Comeback ein Jahr zu begleiten. In sieben Podcastfolgen spricht die Werder-Kapitänin über ihre Gefühle, als sie auf dem Platz zu Boden geht, von Tränen im Weserstadion, Rückschlägen und der langersehnten Rückkehr nach fast einem Jahr. -
Der Körper ist das Kapital einer Profifußballerin. Es ist daher schwer nachzuvollziehen, wie eine kleine falsche Bewegung monatelange Folgen haben kann…
ℹ️ Frauen sind im Fußball vier bis sechs Mal anfälliger für Kreuzbandrisse als ihre männlichen Kollegen – ein Phänomen, dem die Forschung erst seit kurzem auf den Grund geht.
Einer von vielen Gründen Lina Hausicke auf ihrem Weg zum Comeback ein Jahr zu begleiten. In sieben Podcastfolgen spricht die Werder-Kapitänin über ihre Gefühle, als sie auf dem Platz zu Boden geht, von Tränen im Weserstadion, Rückschlägen und der langersehnten Rückkehr nach fast einem Jahr. -
Der Körper ist das Kapital einer Profifußballerin. Es ist daher schwer nachzuvollziehen, wie eine kleine falsche Bewegung monatelange Folgen haben kann…
ℹ️ Frauen sind im Fußball vier bis sechs Mal anfälliger für Kreuzbandrisse als ihre männlichen Kollegen – ein Phänomen, dem die Forschung erst seit kurzem auf den Grund geht.
Einer von vielen Gründen Lina Hausicke auf ihrem Weg zum Comeback ein Jahr zu begleiten. In sieben Podcastfolgen spricht die Werder-Kapitänin über ihre Gefühle, als sie auf dem Platz zu Boden geht, von Tränen im Weserstadion, Rückschlägen und der langersehnten Rückkehr nach fast einem Jahr. -
Der Körper ist das Kapital einer Profifußballerin. Es ist daher schwer nachzuvollziehen, wie eine kleine falsche Bewegung monatelange Folgen haben kann…
ℹ️ Frauen sind im Fußball vier bis sechs Mal anfälliger für Kreuzbandrisse als ihre männlichen Kollegen – ein Phänomen, dem die Forschung erst seit kurzem auf den Grund geht.
Einer von vielen Gründen Lina Hausicke auf ihrem Weg zum Comeback ein Jahr zu begleiten. In sieben Podcastfolgen spricht die Werder-Kapitänin über ihre Gefühle, als sie auf dem Platz zu Boden geht, von Tränen im Weserstadion, Rückschlägen und der langersehnten Rückkehr nach fast einem Jahr. -
Der Körper ist das Kapital einer Profifußballerin. Es ist daher schwer nachzuvollziehen, wie eine kleine falsche Bewegung monatelange Folgen haben kann…
ℹ️ Frauen sind im Fußball vier bis sechs Mal anfälliger für Kreuzbandrisse als ihre männlichen Kollegen – ein Phänomen, dem die Forschung erst seit kurzem auf den Grund geht.
Einer von vielen Gründen Lina Hausicke auf ihrem Weg zum Comeback ein Jahr zu begleiten. In sieben Podcastfolgen spricht die Werder-Kapitänin über ihre Gefühle, als sie auf dem Platz zu Boden geht, von Tränen im Weserstadion, Rückschlägen und der langersehnten Rückkehr nach fast einem Jahr. -
Der Körper ist das Kapital einer Profifußballerin. Es ist daher schwer nachzuvollziehen, wie eine kleine falsche Bewegung monatelange Folgen haben kann…
ℹ️ Frauen sind im Fußball vier bis sechs Mal anfälliger für Kreuzbandrisse als ihre männlichen Kollegen – ein Phänomen, dem die Forschung erst seit kurzem auf den Grund geht.
Einer von vielen Gründen Lina Hausicke auf ihrem Weg zum Comeback ein Jahr zu begleiten. In sieben Podcastfolgen spricht die Werder-Kapitänin über ihre Gefühle, als sie auf dem Platz zu Boden geht, von Tränen im Weserstadion, Rückschlägen und der langersehnten Rückkehr nach fast einem Jahr. -
Der Körper ist das Kapital einer Profifußballerin. Es ist daher schwer nachzuvollziehen, wie eine kleine falsche Bewegung monatelange Folgen haben kann…
ℹ️ Frauen sind im Fußball vier bis sechs Mal anfälliger für Kreuzbandrisse als ihre männlichen Kollegen – ein Phänomen, dem die Forschung erst seit kurzem auf den Grund geht.
Einer von vielen Gründen Lina Hausicke auf ihrem Weg zum Comeback ein Jahr zu begleiten. In sieben Podcastfolgen spricht die Werder-Kapitänin über ihre Gefühle, als sie auf dem Platz zu Boden geht, von Tränen im Weserstadion, Rückschlägen und der langersehnten Rückkehr nach fast einem Jahr. -
Wechselnde Gäste, wechselnde Themen. Also wenn das etwas wird, dann mit Sicherheit abwechslungsreich. Das ist der Werder WORTWECHSEL präsentiert von HAAKE BECK.
In dieser Folge geht es um ein ganz besonderes Spiel. Für Werder, aber auch für unseren Gast Amos Pieper, der gegen den FC Bayern sein erstes Bundesliga-Tor erzielen konnte. Außerdem spricht er mit uns über Social Media, sein Golfspiel und erzählt mit welchem ehemaligen Werder-Spieler er immer noch Kontakt hat. Das alles und noch mehr im Werder Wortwechsel. -
Clemens Fritz gibt im Werder-Podcast „Wortwechsel“ Einblicke hinter die Kulissen
Wenn das Transferfenster im Sommer und im Winter öffnen, kommt im Profifußball viel Bewegung auf. Für den SV Werder bedeutet das vor allem, auf Kettenreaktionen und sich öffnende Türen vorbereitet zu sein. Werders Geschäftsführer Fußball Clemens Fritz war nun im Werder-Podcast „Wortwechsel“ präsentiert von HAAKE BECK zu Gast und hat ein paar Einblicke in die Abläufe während einer Transferperiode gegeben.
Der 44-Jährige erklärt nicht nur den Mechanismus des Marktes und warum ein Transfer zwischen Eintracht Frankfurt und Manchester City theoretisch auch direkten Einfluss auf den SVW haben könnte. Außerdem verrät er auch, wer von einem Transfer für dessen tatsächlichen Abschluss überzeugt sein muss, worauf die Grün-Weißen im Scouting setzen und warum immer auch für die darauffolgenden Transferphasen mitgearbeitet wird.
Die Erklärungen gibt euch Clemens Fritz in dieser Podcast-Ausgabe. -
10 Fragen rund um Werder Bremen – das Prinzip beim Quiz-Podcast „Die Höhle der Möwen“ ist simpel. Doch wie schlagen sich die Werder-Spieler*innen, wenn es um sie selbst und den SVW geht? Zum Start der Kooperation zwischen dem SVW und dem ersten offiziellen Werder-Quiz-Podcast der Welt stellt sich Michael Zetterer den Fragen der Moderatoren Jörn und Till.
Im knapp einstündigen Quiz-Podcast blickt ‚Zetti‘ auf seine bisherige Zeit beim SVW zurück, beantwortet Fragen zu vergangenen Werder-Spielzeiten und gibt Tipps ab, wie man am schnellsten in den Sportpark Unterhaching kommt.
Welche Kandidat*in möchtet ihr in weiteren Folgen hören? Schreibt es in die Kommentare. -
Die nächste Folge „Werder Wortwechsel“ präsentiert von HAAKE BECK. Wechselnde Gäste, Wechselnde Themen.
Dieses Mal mit unserer Spielerin Reena Wichmann. Im WERDER WORTWECHSEL blickt sie auf das Jahr 2024 zurück, das für sie leider endete, wie es angefangen hat - mit einer Verletzung. Und trotzdem hatte Reenas Jahr auch viele Highlights. Ihr wollt wissen, welche das sind, mit welchen ehemaligen Spielerinnen sie immer noch Kontakt hat und wie die Mannschaft auf den Abgang von Michelle Ulbrich reagiert hat? Dann hört rein! -
Die nächste Folge „Werder Wortwechsel“ präsentiert von HAAKE BECK. Wechselnde Gäste, Wechselnde Themen.
Dieses Mal mit einem ehemaligen Werderaner, der sich in diesem Jahr in Bremen an seinem Comeback gearbeitet hat, Levent Aycicek. Wie er sich an seiner Zeit bei Werder erinnert, was die Trikotnummer 10 für ihn bedeutet und was für Ziele er mit seinem Verein in der Türkei hat, verrät er im WERDER WORTWECHSEL. -
Die zweite Folge „Werder Wortwechsel“ präsentiert von HAAKE BECK. Wechselnde Gäste, Wechselnde Themen. Und ein wechselnder Ort. Nicht im Weserstadion sondern aus dem ältesten Viertel in Bremen, dem Schnoor. Um ganz genau zu sein aus dem Becks im Schnoor.
Im Herzen Bremens sitzt heute ein waschechter Hamburger Jung bei uns. In der verbotenen Stadt geboren, dann auch noch bei unserem Nordrivalen in der Jugend gespielt. Später bei den Bayern und Hannover und zuletzt bei Galatasaray. Von dort hat Werder ihn zu Beginn der Saison ausgeliehen. Und so sitzt der Hamburger Jung jetzt in Bremen. Im WORTWECHSEL spricht Derrick Köhn über seine ersten Eindrücke in Bremen, seine Hamburger Vergangenheit, seine Verbindung zur Musik und die Schienbeinschoner von Romano Schmid... -
Wechselnde Gäste, wechselnde Themen. Also wenn das etwas wird, dann mit Sicherheit abwechslungsreich. Das ist der Werder WORTWECHSEL präsentiert von HAAKE BECK.
Los geht es mit unserer Spielerin Verena Wieder. Im Mai hat sie ihren Vertrag unterschrieben, doch noch bevor ihre Zeit in grün-weiß im Juli offiziell startete, verletzte sie sich noch bei ihrem alten Verein Bayer 04 Leverkusen schwer am Knie – ausgerechnet im Abschlusstraining vor dem letzten Saisonspiel gegen Werder. Also ging es auf Krücken nach Bremen und statt Teamtraining und erste Einsätze stand Reha auf Verenas Plan. Wie sie die letzten Monate abseits des Team erlebt hat, wie schön es ist wieder im Mannschaftstraining zu sein und wie groß die Sehnsucht ist endlich persönlich das Torhorn ertönen zu lassen. Das alles und noch mehr verrät sie uns im Werder Wortwechsel. - Daha fazla göster