Ciencias – Austria – Podscasts recomendados

  • Huberman Lab discusses neuroscience: how our brain and its connections with the organs of our body control our perceptions, our behaviors, and our health. We also discuss existing and emerging tools for measuring and changing how our nervous system works. Dr. Andrew Huberman is a tenured professor of neurobiology and ophthalmology at Stanford School of Medicine. His laboratory studies neural regeneration, neuroplasticity, and brain states such as stress, focus, fear, and optimal performance. For more than 20 years, Dr. Huberman has consistently published original research findings and review articles in top-level peer-reviewed journals, including Nature, Science, Cell, Neuron, and Current Biology. He is a regular member of several National Institutes of Health review panels and a Fellow of the McKnight Foundation and the Pew Charitable Trusts. Dr. Huberman regularly consults for technology development companies, professional athletic organizations, and various units of U.S. and Canadian Special Operations.

  • Kuriózumok a tudomány és a történelem világából, elképesztő, abszurd és humoros érdekességek - pár percben.

  • Böse ist der Podcast, der die Wissenschaft hinter den menschlichen Abgründen aufzeigt. In jeder Folge wird es um einen echten Kriminalfall gehen. Die Kriminalpsychologin Dr. Julia Shaw und die Sängerin und Songwriterin Jazzy Gudd versuchen die Fragen zu beantworten: Was ist das eigentlich, das „Böse“? Warum fasziniert es uns so sehr? Und hat nicht jeder Mensch eine verborgene, dunkle Seite? 

    Jeden Sonntag gibt es eine neue Folge auf AUDIO NOW und allen anderen Plattformen.

    +++ Eine Produktion der Audio Alliance // Hosts: Dr. Julia Shaw, Jazzy Gudd // Redaktion: Luisa Hannke // Redaktionsleitung: Silvana Katzer und Ivy Haase // Produktion: Wei Quan +++

  • Edition Zukunft ist der STANDARD-Podcast über das Leben und die Welt von morgen. Die Redaktion spricht mit Experten über Entwicklungen, die unseren Alltag verändern - von künstlicher Intelligenz und Robotern bis hin zu Migration und Klimawandel. Neue Folgen erscheinen jeden Freitag - jeweils abwechselnd mit "Edition Zukunft Klimafragen", dem Podcast zu Umwelt- und Klimathemen.

    Edition Zukunft ist ein Podcast von DER STANDARD. Redaktion und Moderation: Lisa Breit, Julia Beirer, Alicia Prager und Philip Pramer.

  • Freu dich auf wissenschaftlich fundierte Praxistipps für alles, was dein Leben glücklicher und erfolgreicher macht. Frei von Tschakkas und esoterischem Wischiwaschi. Vom Autor der millionenfach verkauften 6-Minuten-Journals®.

    Jeden Mittwoch erwarten dich hier wirklich umsetzbare Impulse für deine persönliche Weiterentwicklung. Auf dem aktuellsten Stand der Forschung – und auf den Punkt. Egal, ob morgens im Bad oder ein kurzer Hörschmaus vorm Einschlafen. Hör dich glücklich!

  • Die Ö1 Wissenschaftsinformation in ihrer kompaktesten Form. Fünf Minuten, Montag bis Freitag, zu jüngsten Studienergebnissen, wissenschaftlichen Debatten, Vorträgen und Symposien.

  • Der Science Busters Podcast ist ein Podcast der Science Busters. Das trifft sich insofern sehr gut, weil der Name leicht zu merken ist.

    Seit 2007 gibt es die Science Busters als Wissenschafts-Show-Projekt. Auf der Bühne, auf Radio FM4, als Bücher, als Lehrveranstaltung und TV-Sendungen. Und ab 2021 auch als Podcast. Weil fast immer mehr zu einem Thema zu sagen wäre, als im jeweiligen Format Platz hat. Nachhaltige Wissenschaftskommunikation, wenn man so will, lehrreich, unterhaltsam und durchgehend in Stereo.

    In jeder Folge wird eine aktuelle Frage der Hörerschaft beantwortet, oder zwei. Und ein Thema umfassend beackert. Am Ende gibt es Tipps und Empfehlungen. Um Eigenwerbung zu vermeiden, muss immer einer die Arbeit seines Gegenüber bewerben.

    Science Busters Podcast - transparent, unbestechlich, bürgernah
    Tiere können der Handlung nicht folgen.

    Produziert mit Unterstützung der Universität Graz und der TU-Wien

    Kontakt: [email protected]

  • Was macht den Zauber der Wildnis aus? Haben Bäume Gefühle? Wie funktioniert ökologische Forstwirtschaft? Deutschlands bekanntester Förster Peter Wohlleben spricht mit Experten, Wissenschaftlern, Aktivisten und Prominenten über Wege, wie wir das Klima und den Wald besser schützen können, warum Artenvielfalt so wichtig ist – und was jeder von uns tun kann, damit die grüne Wende in Deutschland gelingt.

    +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald +++

  • "Rätsel der Wissenschaft" ist der STANDARD-Podcast über die großen Fragen der Menschheit. Wir erkunden den Ursprung des Lebens, die Chancen der Gentechnik, die Möglichkeit von Zeitreisen und die Erschließung des Weltraums. Und zwar so, dass es jeder und jede versteht. Dazu recherchieren die Jounalist:innen der STANDARD-Redaktion die jüngsten Erkenntnisse aus der Forschung, sprechen mit den Expert:innen aus der Wissenschaftsszene und sehen sich aktuelle Experimente an. Neue Folgen erscheinen immer mittwochs auf derStandard.at, Spotify, Apple Podcasts und überall, wo es Podcasts gibt.

  • Die Klimakrise ist umfassend und global. Sie hat Auswirkungen auf alle und alles und wird ohne Zweifel unser Handeln und unseren Alltag in den nächsten Jahrzehnten in sämtlichen Bereichen bestimmen. Darum ist es nötig, dass möglichst viele Menschen über das Klima und die Wissenschaft hinter der Klimakrise Bescheid wissen. Der Weltklimarat IPCC veröffentlicht regelmäßig sogenannte “Sachstandsberichte” die das jeweils aktuelle Wissen zum Klimawandel zusammenfassen. Diese tausenden Seiten sind schwere Lektüre, die wir euch mit diesem Podcast ersparen wollen. Der ab August 2021 erscheinende Sechste Sachstandsbericht des IPCC wird von uns Kapitel für Kapitel durchgearbeitet. Eine Podcastfolge pro Kapitel, in der die wesentlichen Inhalte so vermittelt werden, dass sie auch ohne Studium der Klimawissenschaft verständlich sind.

    Ein Podcast von Florian Freistetter (Astronom und Autor) und Claudia Frick (Meteorologin und Professorin für Wissenschaftskommunikation).

  • Wie konnte Microsoft nach langer Zeit in der Gunst der Nutzer wieder mit Apple mithalten? Was unterscheidet airbnb von anderen Reiseplattformen? Warum gehört General Electric trotz Krise immer noch zu den beliebtesten Arbeitgebern? Wie überzeugst du als Unternehmer langfristig dein Publikum? Wenn es nach Miriam Rupp und Nora Feist, CEOs von Mashup Communications, geht, lautet die Antwort ganz klar: mit Storytelling! Die Hosts laden Experten aus Tech-, Lifestyle- und B2B-Unternehmen ein und gehen mit ihren Hörern auf die Suche nach Erkenntnissen aus dem wahren Business-Alltag und nach persönlichen Geschichten der Macher dahinter.

  • Willkommen beim SCYENCE Podcast!
    Der Talk für ambitionierte Radsportler

    Du befindest dich in unserer gemeinsame Gruppentherapie der anonymen Laktat liebenden HIT Fanatiker, der entspannten LIT easy Coffee Rider und der kreatingefüllten explosiven Ortsschild Sprinter.

    Ob Jedermann Rennen oder Profisport, Trainings-Gelaber oder spannende Anekdoten aus den nationalen und internationalen Kirchturm Rennen des Radsportkalenders, ob Stoffwechselprozesse oder Aero-Talk - hier geht es nicht nur in den Trainingssessions drunter und drüber!

    Lennart und Lukas sprechen über Training, Material und der Radsportszene aus ihren Augen.

    Ihr bekommt hier die kompliziertesten Themen der Sportwissenschaft, aufgeteilt in verständliche Küchenstücke in leckeren unterhaltsamen Häppchen auf den Teller serviert. Genießt unseren inhaltsstoffreichen Podcast auf eurem Weg zur Arbeit oder ergänzend zu eurem LIT Training.

    Also hört rein in unserer Sicht des Radsports und genießt eine lehrreiche Stunde des SCYENCE Podcasts.

  • Der Hochspannungspodcast der Netz Oberösterreich - Interessantes rund um Ihre Stromversorgung!

  • Carlton Gover, Connor Johnen, and David Howe are three friends that went to graduate school together and decided to start an archaeology podcast. Join them every week for witty conversation, amazing guests, and a bit of profanity - all in the name of archaeological science. Join them as they investigate the careers of those living a life in ruins.

  • Rádio Slovensko v relácii Veda SK, ktorú moderuje Stanislav Ščepán, prináša diskusné fórum vždy dvoch špičkových vedeckých osobností na konkrétnu tému. Čiastočne polemické, vysvetľujúce a zasadené do širšieho kontextu a s presahom do viacerých vedných oblastí. Ambíciou projektu Rádia Slovensko a SAV – Veda SK je vytvorenie nového priestoru na popularizáciu špičkových osobností SAV, na prezentáciu zaujímavých vedeckých tém a výsledkov výskumov v širšom spoločenskom kontexte. Reláciu Veda SK pripravuje RTVS - Slovenský rozhlas, Rádio Slovensko, SRo1.
    Vysiela sa každú štvrtú sobotu po 22:19, do polnoci. Strieda sa s reláciami: Zrkadlenie a Literárna revue.

  • Regenjacken aus PET-Flaschen, Blumentöpfe aus Konservendosen, Schmierzettelnotizblöcke: Ruth recycelt gern. Und das macht sie jetzt auch mit Ö1 Sendungen – jeden zweiten Freitag bereitet Ruth Hosp spannende Ö1 Sendungsausschnitte zu den Themen "Klima" und "Nachhaltigkeit" auf und würzt sie mit persönlichen Anekdoten.

  • Law & Beyond für die Ohren ist der Podcast einer Wiener Anwaltskanzlei. Wir beschäftigen uns in unseren Gesprächen mit Recht, Kultur, Gesellschaft, Politik, Medien und Intersektionalität. Vielleicht auch manchmal mit Essen.

  • Interviews with Scholars of Drugs, Addiction, and Recovery about their New Books
    Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/drugs-addiction-and-recovery

  • Jeden Dienstag neu: Der Podcast, der dich gesünder besser länger leben lässt. Verbessere deine Fitness, deine Performance, deine Lebensqualität. Mit den einfachsten Tricks und den spannendsten Hacks. Zu Ernährung, Supplements, Training, Lifestyle. Deine Hosts: Profi-Biohacker Andreas Breitfeld und Hobby-Biohacker Stefan Wagner.