Cultura y sociedad – Alemania – Nuevos podcasts

  • Dezentral gedacht, direkt gesprochen: Die ehemalige Bundestagsabgeordnete Joana Cotar und der bekannte Gründer und Content Creator Roman Reher diskutieren und analysieren aktuelle Entwicklungen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft – ungeschönt, kritisch und ohne Filter.

    Für alle, die den Blick hinter die Schlagzeilen suchen und lieber selbst denken als nachplappern.

  • In diesem Business- und Psychologie-Podcast geht es um die Themen Coaching und Beratung. Der Podcast ist gedacht für Leute, die sich für Coachings interessieren und eine eigene Ausbildung zum Coach oder als Organisationsentwickler erwägen und er richtet sich an Führungskräfte sowie HR- und Personalverantwortliche, die derzeit selbst gecoacht werden oder die in ihrem Unternehmen Coachings und Beratungen koordinieren und beauftragen.

    Dr. Kai Kochmann ist Gastgeber und moderiert durch die Episoden. Dabei lädt er in seinen ca. halbstündigen Interview-Episoden, den "Visiten", renommierte Coaches, Therapeuten, Organisations-, Politik- und Kommunikationsberater ein, um über ihre professionelle Arbeit, ihren Ausbildungs-Hintergrund und über ihre Coaching-Erfahrungen und Beratungstechniken zu sprechen.

    In Kurzepisoden von ca. 15 Minuten, den "Sprechstunden", erläutert der Coach Doc Beratungsmethoden, Coaching-Techniken, Theorien und Denkschulen und er gibt Einblicke in seine eigenen, rund 25-jährigen Erfahrungen als Business Coach und Organisationsberater anhand praktischer Beispiele.

    Dr. Kai Kochmann ist Gesellschafter und Geschäftsführer der Reflacta-Beratungsgruppe Stuttgart/Berlin. Das Leistungsspektrum der Reflacta-Gruppe umfasst neben C-Level-Suite- und Führungskräfte-Coachings vor allem Organisationsentwickungs-Prozesse, Leadership Trainings und interkulturelle Kommunikations-Beratungen. Die Kunden der Reflacta sind mittelständische Unternehmen, DAX Konzerne, StartUps, Rechtsanwaltskanzleien, Kliniken, Arztpraxen.

    Zudem bietet Reflacta ab Januar 2026 Fort- und Weiterbildungen für Führungskräfte in Systemischer Beratung und Coaching.

    www.reflacta.com/über-uns

    Dr. Kai Kochmann ist zudem Gesellschafter und Managing Director der Polithos Berlin GmbH - Die Gesellschaft für Innovationskultur. Das Leistungsspektrum der Polithos Berlin GmbH umfasst Innovations- und Transformationsberatungen, Eventorganisation, Medien- und Rhetorik-Trainings sowie Coachings von nationalen und internationalen Politikerinnen und Politikern. Die Kunden der Polithos Berlin sind Politische Parteien, Ministerien, MdBs, MdLs, Verbände, NGOs und Politische Stiftungen.

    www.polithos.de

    Habt ihr Fragen, Anregungen oder ein Feedback für mich? Schreib mir gerne eine E-Mail:

  • Das Leben ist ein Abenteuer voller Herausforderungen, epischer Momente und alltäglicher Kämpfe. In diesem Podcast nehme ich dich mit auf meine persönliche Heldenreise – zwischen Neurodivergenz, Selfcare und den kleinen Struggles des Alltags. Mit einer Prise Fantasy und Gaming-Vibes erkunden wir mentale Gesundheit, finden neue Kräfte und sammeln wertvolle Lebens-EP. Schnapp dir deinen Heiltrank und begleite mich auf der Reise zu deinem inneren Level-Up! 💫

    Abonniere Tagebuch einer Heldin und werde Teil unserer Gilde – die nächste Quest wartet schon! 📝

    Socials:
    https://loonagh.de/links

  • Wir sind Hobbybrauer und Bierliebhaber und verkosten in jeder Folge ein Bier aus aller Welt, das kann ein spezielles CraftBier, ein besonderes Seasonal oder auch eine Standard Abfüllung einer kleinen oder grossen Brauerei sein.Nach der Verkostung gibt es unser Fazit mit Bewertung.

    Alkoholmissbrauch ist gesundheitsgefährdend. Genießen nur in Maßen.

  • Herzlich willkommen bei "Maix on Fire", dem Feuerwehr Podcast mit Max Nüßler aus der Region Aachen. Tauche ein in die spannende Welt der Feuerwehr, des Katastrophenschutzes und der Gefahrenabwehr. In jeder Folge erwarten dich Interviews mit Experten, Berichte von Einsätzen oder Einblicke hinter die Kulissen. Bleib informiert und inspiriert, während wir gemeinsam die Herausforderungen und Heldengeschichten der Rettungskräfte beleuchten.

  • Hey ihr Lieben und herzlich willkommen zu NELE MEETS – meinem neuen Videopodcast!Ob zum Anhören oder Anschauen, ihr entscheidet!In jeder Folge treffe ich spannende Gäste, mit denen ich ehrliche, unterhaltsame und inspirierende Gespräche führe. Es wird viel gelacht, echte Geschichten erzählt und natürlich gibt’s exklusive Einblicke, die ihr so noch nie gehört habt!Folgt dem Podcast auf Instagram & TikTok (@nelemeets), damit ihr keine Folge verpasst! Jetzt abonnieren und direkt reinhören – ich freu mich auf euch! "Nele Meets" ist eine Produktion der Podcastbande & 33SIEBEN

  • Herzlich Willkommen zu Kurz & Mut.

    Mein Name ist Mandy und ich möchte euch mit diesem Podcast inspirieren und ermutigen, Dinge zu tun, von denen ihr denkt, ihr könntet sie nicht tun.

    Ich spreche über Momente, in denen ich Mut brauchte und tausche mich mit Menschen aus, die mutige Wege gegangen sind und sich immer neuen Herausforderungen stellen.

    Ihr dürft lauschen, wie wir mit der Angst umgehen und was sie kleiner werden lässt, als die Freude an neuen Erfahrungen. Ihr werdet hören, dass Mut viele Gesichter hat und dass es sich lohnt, die eigene Komfortzone zu erweitern.

    Mit Tamara rede ich darüber, wie sie sich nach Jahren wieder an das Steuer eines Autos traute. Holger und ich sprechen über seinen Umzug in einer andere Stadt. Lena berichtet, wie es ist mit 34 Jahren eine Schule zu leiten. Josh erzählt mir von seinem Outing und Alex davon, wie es für ihn ist, mit 36 mit Diplom und Erfahrungen als Gutachter mit 18-jährigen Mitstudend:innen im Hörsaal zu sitzen. Außerdem freue ich mich auf viele weitere Geschichten.

  • ASD-Wissen ist der Podcast zum Wissensportal ASD-Wissen.de. Hier finden Fachkräfte der Allgemeinen Sozialen Dienste Deutschlands interessante Publikationen, Podcasts und weitere Materialien für ihr Handlungsfeld. Realisiert durch die Bundesarbeitsgemeinschaft ASD (BAG ASD) und gefördert durch das BMFSFJ.

  • Hier teilen wir die Erfahrungen und Erlebnisse auf unserer 6-monatigen Reise mit dem Campervan und den Mountainbikes durch Europa.

    Der Podcast richtet sich an Personen mit Interesse an den Themen Mountainbike, Camping und Reisen.

    Roman und Claudia sind die Gründer von BUCKETRIDE, einem Unternehmen welches als Reiseveranstalter und Anbieter von Mountainbike Camps begonnen hat.
    Das besondere an dem BUCKETRIDE Konzept ist der starke Fokus auf den Camping- & Vanlifestyle.
    Mittlerweile gehört das BUCKETRIDE Festival als einzigartiges Mountainbike-Camping Community Event für alle MTB-Camping Interessierten zum festen Bestandteil des Eventkalenders der Szene.
    Die jüngste Produktentwicklung sind digitale Spotguides und eine eigene Plattform mit dem Zweck über Reiseziele und verschiedenste verwandte Themen zu berichten.
    Im Zuge dieser Weiterentwicklung nutzen Claudia und Roman die Zeit für eine Reise durch Europa mit dem Campervan "Franz-Peter" und ihren Mountainbikes um neue Regionen zu erkunden und ihre besten Spots, Touren und Trails zu entdecken.
    In dem Podcast nehmen die beiden ihre HörerInnen mit auf ihre Abenteuer.

  • Warum bin ich, wie ich bin? Wie sehe ich mich selbst? Wie muss ich sprechen, damit ich verstanden werde? Wie vertraue ich wieder, obwohl ich verletzt wurde? Wie kann ich es schaffen, nicht mehr sofort an die Decke zu gehen? Wie gestalte ich mein Leben, damit ich glücklich bin? Manchmal sprechen Herz und Kopf eine unterschiedliche Sprache. Das, was ich fühle entspricht nicht dem, was ich denke. Das muss nicht sein! Fernab von Klischees und schmalzigen Kalendersprüchen blicken die Coaches Iris und Sonia ehrlich und offen auf alle Themen des Lebens rund um Persönlichkeit, Beziehung, Krisen und Karriere.

  • Willkommen zu „Hier gibts nichts Spirituelles, nur Spirituosen“,dies ist ein Podcast von und mit uns aber wer sind wir ? Naja, dass wissen wir noch nicht so genau. Hier versuchen wir es aber auch nicht raus zu finden. Was wir wirklich versuchen ist uns und hoffentlich auch euch bei wichtigen Fragen des Lebens zu helfen und über höchst relevante Themen zu sprechen. Wichtig ist jedoch zu erwähnen, dass wir überhaupt keine Ahnung haben - also von den meisten Dingen. Doch das kann ja noch kommen... Wir wünschen euch viel Kraft beim Hören.

    E-Mail: [email protected] oder Insta-DM

  • Wie hängen Nachhaltigkeit und Digitalisierung zusammen? Wie fühlt sich das Leben in smarten technischen Umwelten an? Wie beeinflusst der starre Gegensatz von Natur und Kultur unser Denken? Der Podcast "Ecologies" stellt Fragen und sammelt Antworten aus Philosophie, Medien- und Kulturwissenschaft.

    Mehr auf: ecologies.blog

  • Wir sind Max und Lía und lieben Mythologie. In diesem Podcast erzählen wir uns gegenseitig Geschichten und tauschen uns über diese aus.
    Auf dass euch der Himmel nicht auf den Kopf falle!

  • Wer oder was ist eigentlich dein Nordstern? Und wofür steht der Begriff des Nordsterns überhaupt?

    Als neugieriger Gastgeber lade ich dich in diesem Podcast zu tiefgründigen und authentischen Gesprächen ein, die die wahren Werte, Geschichten und Erfahrungen meiner Gäste offenbaren. Der Austausch mit diversen Persönlichkeiten soll dir eine mögliche Inspirationsquelle und Orientierung für deinen persönlichen Lebensweg geben.

    Meine Mission (Mein WHY): Menschen zu inspirieren, nach ihrem Nordstern zu streben, sodass wir alle ein selbstwirksames Leben führen können.

    Viel Spaß beim Zuhören!

  • Hier geht’s um alles, was Beziehungen kompliziert macht – die mit uns selbst, unseren Partner:innen und der Welt. Wir - Vanessa, Politikwissenschaftlerin, und Lukas, angehender Therapeut - nehmen euch mit in die Gespräche, die wir sonst oft zu zweit am Frühstückstisch führen. Von Psychologie bis Patriarchat, von persönlichen Geschichten bis zu ernsthaften Themen – wir reden über alles, was uns und euch bewegt.
    Warum sind Wünsche manchmal so schwer auszusprechen? Wie bringt man mehr Ehrlichkeit in Beziehungen? Was ist eigentlich mit der Weltpolitik los und sowieso - was tun gegen Weltschmerz?
    Bei Beziehungsstatus: Kompliziert gibt’s keine klare Linie, sondern echte Gespräche, die zum Nachdenken anregen.

  • No niin! Herzensmomente ist das liebevolle Sideprojekt des No niin! Podcast, dem Herzensprojekt der beiden Hosts Sina und Christine. Die beiden laden dich ein, einen Moment der Ruhe und Entspannung zu genießen, inspiriert von der natürlichen Schönheit und den tiefen Traditionen Finnlands und Nordeuropas. Jede Episode bringt dir inspirierende Gedankenreisen, geführte Meditationen oder Achtsamkeitsübungen. Mit einem klaren Bezug zu den beruhigenden Landschaften und der gelassenen Lebensweise Skandinaviens teilen Sina und Christine abwechselnd einen Herzensmoment mit dir und bringen ein wenig Entspannung in den oft hektischen Alltag.

  • So baut Brandenburg! Wie wollen wir in Brandenburg leben? Wie gestalten wir unsere Städte und Dörfer für die Zukunft?

    Ich bin Bettina Dessaules, gebürtige Brandenburgerin und mein Herz schlägt fürs Bauen.

    Mein Motto: Hingehen, zuhören und ins Gespräch kommen.

    In diesem Podcast geht es um das Leben in Stadt und Provinz, zwischen Backstein und Plattenbau. Ich unterhalte mich mit den Menschen, die die Region gestalten: Von innovativen Unternehmen über Netzwerke hin zu engagierten Initiativen und spannenden Konzepten.

    Meine Gäste reden über Regionalentwicklung, Infrastruktur, über Bauen, Wohnen und die Schönheit einer Region und darüber, was die Region ausmacht und wer sie belebt und entwicklt: die Brandenburger und Brandenburgerinnen.

    Hört rein und entdeckt Brandenburg – damit aus „Oh Gott!“ ein „Oha!“ wird.

  • Dive into the world of Kurzgesagt – In a Nutshell with this podcast exploring the science, stunning animation, and optimistic storytelling that captivate millions. Each episode breaks down Kurzgesagt’s most popular videos—like black holes, climate change, and pandemics—offering fresh insights, expert takes, and behind-the-scenes secrets. Perfect for fans of educational YouTube content, animated explainers, and big-picture ideas. Join us to unravel the brilliance of Kurzgesagt’s visual science and discover why it’s a global phenomenon. Subscribe now for your dose of curiosity-driven audio!

  • Hans, Jenny, Helen, Ludwig, Werner, Leo, Gerdy – sieben Namen, sieben individuelle Geschichten. Sie alle wurden in der NS-Zeit als Jüdinnen und Juden verfolgt, vertrieben, verloren ihre Familien und geliebte Menschen. In "Stolpertexte", basierend auf dem gleichnamigen Projekt des Leo Baeck Instituts (LBI), begeben sich junge und renommierte Autorinnen und Autoren auf die Spuren dieser Menschen. Anhand von Tagebucheinträgen, überlieferten Erinnerungen und zeitgeschichtlichen Dokumenten aus den Sammlungen des Instituts. Wie haben sie gelebt, was waren ihre Träume, Hoffnungen? Im Podcast bekommen diese Menschen eine Stimme zurück und erzählen von Liebe, Heimweh und (Un-)Gerechtigkeit und Terror.

  • Αφιλτράριστες συνεντεύξεις βιογραφικού χαρακτήρα για γερά στομάχια, αυστηρά ακατάλληλες για ανηλίκους. Αν θέλεις να ακούσεις ένα Podcast με εναλλακτική θεματολογία, όπου επιτρέπονται όλα, είσαι στο σωστό μέρος.Support@BUY ME A COFFE https://buymeacoffee.com/oizoestonallon @Paypal ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://paypal.me/oizoestonallon?country.x=GR&locale.x=el_GR⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠