Reproducido
-
Bangkok, der 05. Juli 2017 – Ein ohrenbetäubender Knall zerreißt die Nacht. Ein Auto ist in das Anwesen von Alexandre Cazes, dem Gründer des Darknet-Marktplatzes AlphaBay, gerast. Doch was Cazes nicht ahnt: Das war kein Unfall, sondern eine Falle. Kurze Zeit später ist er tot. Und dieser inszenierte Crash ist nur der Anfang. Was folgt, wird die digitale Unterwelt erschüttern und weitreichende Konsequenzen nach sich ziehen – nicht nur in Thailand, sondern auch 14.000 Kilometer entfernt. Fast fünf Jahre später, mitten in der Nacht, lauern in New York City mehrere Personen direkt vor dem Apartment eines Ehepaars. Und wieder wartet man nur darauf, dass die Falle zuschnappt.
-
Australien, 1949.
Als der kleine Melville Peter Schnitzerling das Licht der Welt erblickt, ahnt noch niemand, dass er eines Tages- unter einem neuen Namen- Kriminalgeschichte schreiben wird.
Nach einer Kindheit und Jugend in einigen von Australiens berüchtigtsten Jugendfürsorge-Einrichtungen, ändert Schnitzerling im Erwachsenenalter seinen Namen.
Als Russell Cox macht er nun das Land unsicher und landet immer wieder hinter Gittern.
Mit Mitte 20 landet Cox dann in Katingal, einem neuen Hochsicherheitsgefängnis, das von dem Autoren Mark Dapin als "Betongrab für die lebenden Toten" bezeichnet wird.
Um nicht an der unmenschlichen Hölle von Katingal zu zerbrechen, beginnt Cox einen eigentlich unmöglichen Plan zu schmieden.
In dieser Folge sprechen wir über das brutale System der Gewalt, das im 20. Jahrhundert in australischen Kinder-und Jugendfürsorge-Einrichtungen herrschte.
Wir sprechen über spektakuläre Gefängnis-Aus-und Einbrüche, kreative Verteidigungsstrategien und einen Mann, der die australische Polizei mehr als ein Jahrzehnt an der Nase herumführte.
Inhaltswarnung: Explizite Gewalt, (Sexualisierte) Gewalt (gg. Minderjährige), Missbrauchsskandal, Geiselnahme, Suizid
SHOWNOTES:
REISE IN DEN TOD - YAY
Hört rein bei Reise in den Tod, den Podcast, in dem es um Verbrechen geht, die beim Urlaub oder Reisen geschehen sind. Ab dem 13.02 mit uns als Host - exklusiv bei Podimo.
Über diesen Link könnt ihr Podimo kostenfrei testen: https://go.podimo.com/puppies
Vielen Dank an unsere heutigen Werbepartner!
Hier findet ihr alle Links zu unseren aktuellen Werbepartnern, Rabatten und Codes:
https://linktr.ee/puppiesandcrime
SOCIAL MEDIA
Instagram: @Puppiesandcrime - https://www.instagram.com/puppiesandcrime/?hl=de
Tiktok: @puppiesandcrime.podcast - https://www.tiktok.com/@puppiesandcrime.podcast
Facebook: https://www.facebook.com/PuppiesandCrime
Email: [email protected]
------- G ---------
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Wer begeht das perfekte Verbrechen? Wer würde wen für Gratis-Bücher slappen? Wie sieht es mit Merch, Tour und unserem aktuellen Gemütszustand aus?
In diesem kleinen Special antworten wir auf einige von euren Fragen: es wird ein bisschen deep und ein bisschen albern. Wir hatten auf jeden Fall sehr viel Spaß bei der Aufnahme und schicken ein riesiges Danke an Alle, die uns ihre Fragen geschickt haben :)
SHOWNOTES:
REISE IN DEN TOD - YAY
Hört rein bei Reise in den Tod, den Podcast, in dem es um Verbrechen geht, die beim Urlaub oder Reisen geschehen sind. Ab dem 13.02 mit uns als Host - exklusiv bei Podimo.
Über diesen Link könnt ihr Podimo kostenfrei testen: https://go.podimo.com/puppies
Hier findet ihr alle Links zu unseren aktuellen Werbepartnern, Rabatten und Codes:
https://linktr.ee/puppiesandcrime
SOCIAL MEDIA
Instagram: @Puppiesandcrime - https://www.instagram.com/puppiesandcrime/?hl=de
Tiktok: @puppiesandcrime.podcast - https://www.tiktok.com/@puppiesandcrime.podcast
Facebook: https://www.facebook.com/PuppiesandCrime
Email: [email protected]
------- Liebe Grüße ---------
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Am 17. April 2023 verschwindet am Toronto Pearson Airport eine wertvolle Fracht: Über 400 Kilogramm Gold und Millionen an Banknoten werden gestohlen – lautlos, ohne Gewalt, ohne Spuren. Es ist der größte Goldraub in der Geschichte Kanadas. Die Täter nutzen gefälschte Papiere und offenbar Insiderwissen. Monate später beginnt die Polizei, ein Netzwerk aus Komplizen zu entwirren – doch der Großteil des Goldes bleibt verschwunden. In dieser Folge rekonstruieren wir einen filmreifen Coup, werfen einen Blick auf das kriminelle System dahinter und fragen uns: Wie stiehlt man fast eine halbe Tonne Gold – und kommt damit (fast) durch?
Werbung HOLY:
Starter Set Deluxe mit 14 Sorten (Hydration, Iced Tea, Energy), Glasflasche & Stickern – jetzt nur 49,99€ statt 89,99€ – mit Code ORT5 sogar nur 44,99€. Oder 10 % auf alles mit Code ORT (auch für Bestandskunden)!
Hier kommst du zu den Produkten: http://weareholy.com/ort
Jede zweite Woche am Dienstag kommt eine neue Folge "Falsche Zeit, falscher Ort" heraus, überall wo es Podcasts gibt!
Infos zu den Fällen & Kontakt via Instagram: @katastrophen.podcast
Hosts: Max, Hans
Producerin: Judith Stiegler-Trost
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um Suizid.
In einer Zeit, in der in Deutschland noch große Unsicherheit darüber herrscht, wie mit sterbenskranken Menschen umzugehen ist, gibt es in einem Krankenhaus bei Hannover eine Station, die sich genau diesen Patient:innen widmet. Die leitende Ärztin gilt als besonders einfühlsam und wird von vielen geschätzt. Doch im Frühjahr 2003 werden schwere Vorwürfe gegen sie erhoben – und plötzlich ist sie es, die verzweifelt auf Empathie und Menschlichkeit hofft.
In dieser Folge von Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe sprechen wir über einen Fall, in dem die Grenze zwischen Täter und Opfer kaum zu erkennen ist. So schmal, dass die größten Fehler am Ende dort passieren, wo eigentlich Gerechtigkeit herrschen sollte: in der Justiz.
Experten in dieser Folge sind Strafverteidiger Matthias Waldraff und der Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin, Heiner Melching.
**Credit**
Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Isabel Mayer
Schnitt: Pauline Korb
Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen
**Quellen (Auswahl)**
Buch: Gabi Stief & Hans-Peter Wiechers: Der Mordverdacht – Eine Reportage
NDR: Der Fall Mechthild Bach: https://t1p.de/mrju8
Spiegel: Der Tod ist kein Jurist: https://t1p.de/ftzk2
Spiegel: Eklat im Krebsärztin-Prozess: https://t1p.de/84zdq
Spiegel: Tod am Tropf: https://t1p.de/oj54z
**Partner der Episode**
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio -
Schon bei seiner ersten Verhaftung fällt Lamor Whitehead mit seiner Vorliebe für Extravaganz auf – er trägt einen auffälligen Luxus-Nerzmantel. Nach seiner Zeit im Gefängnis kehrt er als selbsternannter Mann Gottes zurück, gründet eine eigene Religionsgemeinschaft und knüpft enge Kontakte zur Politik. Aber als Lamor während einer Messe spektakulär ausgeraubt und sein teurer Schmuck gestohlen wird, stellt sich die Öffentlichkeit eine brisante Frage: Wie kann sich der Pastor einer so kleinen Kirche einen derart opulenten Lebensstil leisten?
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Am 15. Februar 1954 findet Anni Hamann eine pilzförmige Schokopraline im Kühlschrank. Beherzt beißt die Anfang-30-jährige in die feine Süßigkeit. Baah, irgendwie schmeckt die Praline komisch. Sofort spuckt sie alles wieder aus, direkt auf den Boden. Ihr Hund, ein weißer Spitz, macht sich über die Reste her. Nur kurze Zeit später sind sowohl Anni als auch ihr Hund tot. Aber welches Motiv hätte Christa für diesen heimtückischen Mord an ihrer besten Freundin gehabt? Nur eins ist klar. Die Tatwaffe, das Gift, hat in Deutschland so noch niemand gesehen.
Alle Fotos und noch mehr Infos zum aktuellen Fall findet ihr auf Instagram unter @wasschmecktdahinter.
"Food Crimes - Was schmeckt dahinter?" wird produziert von Storyhouse Productions.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/foodcrimes
Du möchtest Werbung bei uns schalten? Dann melde dich gerne bei Julep: https://www.julep.de/portfolio/food-crimes -
Naveen und Tina treffen sich zu einem Absacker und landen danach zusammen im Bett. Werden der Pfarrer und die Apothekerin etwa rückfällig?
-
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/verbrechenvonnebenan +++
Glänzendes Metall und geschwungene Formen: Der Mercedes 300SL ist für viele Autofans ein absoluter Traum und Oldtimer-Papst Klaus Kienle kann ihn wahr werden lassen. Doch 2023 gerät das Lebenswerk des Oldtimer-Papstes ins Wanken und böse Vorwürfe gegen ihn werden laut.
Zusammen mit TV-Moderator und Oldtimer-Sammler Horst Lichter spricht Philipp über einen Fall, der die gesamte deutsche Szene erschüttert hat.
Produzent und Host: Philipp Fleiter
Mischung und Schnitt: Christoph Scheidel - 79 Sound
Redaktionelle Mitarbeit: Jana Wagner
+++
Tickets für die Ohrenzeugentour gibts hier: Philipp Fleiter Tickets online kaufen und einfach selber drucken. Keine Onlinegebühr, keine Zusatzkosten, keine Zeit verlieren. +++
+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
+++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
#250: Die 13-jährige Amanda Todd träumt davon, Sängerin zu werden. Auf YouTube lädt sie Coversongs hoch, in der Hoffnung, entdeckt zu werden – so wie ihr Idol Justin Bieber. Amanda genießt die Aufmerksamkeit, die sie online erfährt. Komplimente und positive Kommentare häufen sich unter ihren Videos und Livestreams. Doch unter ihren Zuschauern ist auch jemand, der es nicht gut mit ihr meint: ein User namens Tyler Boo. In privaten Nachrichten setzt er sie unter Druck, sich vor der Kamera auszuziehen. Er schreibt, er habe sie gehackt und sie müsse tun, was er will. In einem verzweifelten Moment gibt Amanda nach, und Tyler Boo macht einen Screenshot – dieser Mann und das Foto werden sie Jahre lang verfolgen.
Im September 2012 postet Amanda ihr letztes Video auf YouTube: „Meine Geschichte: Kampf, Mobbing, Suizid, Selbstverletzung.“ Mit 74 Zetteln erzählt sie stumm, was sie durchgemacht hat. Das Video geht viral, aber das erlebt Amanda nicht mehr.
In dieser Folge sprechen wir über Amandas Geschichte und ein gesellschaftliches Problem, das immer noch unterschätzt wird: Cyberbullying. Wir werfen einen Blick auf Betroffenenzahlen, die rechtliche Lage in Deutschland und sprechen mit Catarina Katzer, Leiterin des Instituts für Cyberpsychologie und Medienethik.
Du bist nicht allein! Hilfe bei Cybermobbing bekommst du zum Beispiel beim [Bündnis gegen Cybermobbing ](https://buendnis-gegen-cybermobbing.de/hilfe.html), der [Cybermobbing-Hilfe e.V.](https://www.cybermobbing-hilfe.de/), dem [Weißen Ring ](https://weisser-ring.de/mobbing) oder [HateAid](https://hateaid.org/). Bitte zögert nicht, diese Hilfsangebote zu nutzen!
Wenn du dich in einer psychischen Notsituation befindest, kannst du dich bei der Telefonseelsorge unter 0800 1110111 oder 0800 1110222 melden. Sie ist anonym, kostenlos und rund um die Uhr erreichbar. Für Kinder und Jugendliche steht die Nummer gegen Kummer anonym und kostenlos unter 116 111 zur Verfügung. [Hier](https://online.telefonseelsorge.de/) kannst du die Chatseelsorge nutzen.
Eine Produktion von Auf Ex Productions.
Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze
Recherche: Linn Schütze, Sabrina Luttenberger
Redaktion: Antonia Fischer
Produktion: Lorenz Schütze
Expertin: Dr. Catarina Katzer
Quellen (Auswahl)
Amandas [YouTube-Video](https://www.youtube.com/watch?v=vOHXGNx-E7E&rco=1)
CBC News [Dokumentation](https://www.youtube.com/watch?v=uQRnSIa-qQM&rco=1) “The Sextortion of Amanda Todd”
Artikel [Süddeutsche Zeitung
](https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/mobbing-im-internet-der-angekuendigte-tod-der-amanda-todd-1.1502486)
Artikel [Der Spiegel
](https://www.spiegel.de/netzwelt/web/suizid-von-amanda-todd-nach-cybermobbing-niederlaender-in-kanada-vor-gericht-a-0263eb9f-645c-4996-b6a2-cac12abab565
[Studien](https://buendnis-gegen-cybermobbing.de/aktivitaeten/studien.html) vom Bündnis gegen Cybermobbing
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/MordaufEx)
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [**Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!**](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio) -
#249: Weihnachten steht vor der Tür, als Familie Lutz 1975 ihr neues Haus in der Ocean Avenue 112 im kleinen Ort Amityville bezieht. Die Straßen des Städtchens auf Long Island leuchten in festlicher Pracht. Nach gerade einmal 28 Tagen ziehen die Lutz fluchtartig aus ihrem neuen Zuhause aus – überzeugt davon, dass das Haus von einer dunklen Macht besessen ist. Denn hinter der herrschaftlichen Fassade liegt eine dunkle Vergangenheit.
In dieser Folge reisen wir zurück zu den Ereignissen, die Amityville weltberühmt machten. Linn und Leo sprechen über sechsfachen Mord, paranormale Geschehnisse, das sogenannte “Amityville Ghost Boy Photo” und die berühmten Geisterjäger Ed und Lorraine Warren. Und wir schauen uns an, wie viel Wahrheit hinter dem riesigen Horror-Franchise von Amityville steckt.
Eine Produktion von Auf Ex Productions.
Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze
Recherche: Leonie Bartsch, Susann Beule
Redaktion: Antonia Fischer
Produktion: Lorenz Schütze
Quellen (Auswahl)
Doku "The Amityville Horror"
Buch "The Amityville Horror“ von Jay Anson
Artikel [ABC News](https://www.abc.net.au/news/2024-11-17/amityville-anniversary-1974-defeo-murders/104590164)
Artikel [New York Times](https://www.nytimes.com/2021/03/15/nyregion/ronald-defeo-amityville-dead.html)
Artikel [Crime + Investigation](https://www.crimeandinvestigation.de/blog/detail/14-oktober-1974-amityville-moerder-vor-gericht.html)
Artikel [Vice](https://www.vice.com/de/article/vier-jahre-in-der-warteschlange-mit-dem-schrecken-von-amityville-0000821-v10n9/)
Artikel [Der Spiegel](https://www.spiegel.de/panorama/amityville-horror-haus-hat-neuen-eigentuemer-a-1122007.html)
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/MordaufEx)
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [**Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!**](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio) -
#248: Weil ihre Eltern sich nicht mehr um sie kümmern können, kommen die Schwestern Sylvia und Jenny Likens bei einer frommen Frau mit gutem Ruf in der Nachbarschaft unter. Im Haus von Gertrude Baniszewski leben sich die Schwestern anfänglich gut ein und knüpfen Freundschaften zu den sieben Kindern. Doch kurze Zeit später verändert sich Gertrudes Verhalten. Sie hat es von nun an auf Sylvia abgesehen. Prügel, Misshandlungen und Folter bestimmen nun das Leben der 16-Jährigen. Bis an einem Herbsttag 1965 ein Anruf bei der Polizei eingeht.
Linn und Leo sprechen heute über einen Fall, der die USA sprachlos gemacht hat und und Fragen über Verantwortung, Mitläufertum und die Grenzen der Menschlichkeit aufwirft. Wir schauen uns an, was hinter den verschlossenen Türen des Hauses in Indianapolis geschehen ist und warum sich mehrere Menschen an dem Martyrium von Sylvia Likens beteiligt haben.
Eine Produktion von Auf Ex Productions.
Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze
Recherche: Linn Schütze, Franziska Kotthoff
Redaktion: Antonia Fischer
Produktion: Lorenz Schütze
Experte: Leon Windscheid
Quellen (Auswahl)
Buch “The Indiana Torture Slaying: Sylvia Likens’ Ordeal and Death” von John Dean
Buch “House of Evil: The Indiana Torture Slaying” von John Dean
Gerichtsprotokolle -
Mike und Joseph schaffen es nicht, zu Annalena durchzudringen. Hat Theresa möglicherweise mehr Glück?
-
Rosi stellt klar, dass sie das Geld weggeräumt hat und beweist somit Leons Unschuld. Werden Uschi und Hubert sich bei ihm entschuldigen?
-
Weil sie ihn des Diebstahls beschuldigt, gerät Leon mit Uschi aneinander und diese fühlt sich bedroht. Hat das Konsequenzen?
-
Im November 2010 stürzt eine Offiziersanwärterin auf der Gorch Fock aus 27 Metern Höhe in den Tod. Was zunächst wie ein tragischer Einzelfall wirkt, zieht schnell immer weitere Kreise: Kadetten berichten von Druck, Einschüchterung und entwürdigenden Ritualen an Bord. Der Wehrbeauftragte des Bundestags schaltet sich ein, die Presse stürzt sich auf die Geschichte – und Verteidigungsminister zu Guttenberg gerät in Erklärungsnot. Am Ende steht nicht nur die Frage nach Verantwortung, sondern auch: Wie viel Tradition verträgt eine moderne Armee?
Anm. d. Red.: Die Namen & Identitäten der verunglückten/betroffenen Soldat*innen haben wir auf Wunsch des ehem. Wehrbeauftragten Königshaus anonymisiert.
SHOWNOTES
Hier findet ihr alle Infos und aktuellen Angebote unserer Werbepartner: linktr.ee/ehrenwort
Merch und Tickets für unsere Live-Shows gibt es auf ehrenwort.de
Folgt uns auf Instagram @ehrenwortpodcast oder schreibt uns eine Mail an [email protected].
Wenn ihr möchtet, könnt ihr uns gerne mit einer Spende unterstützen.
Jetzt Acast+ Mitglied werden und Ehrenwort 100% werbefrei hören https://plus.acast.com/s/ehrenwort-ein-podcast-uber-skandale.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Eine Zollkontrolle an der belgisch-französischen Grenze erschüttert im Juli 1998 die Radsportwelt in ihren Grundfesten. Sie ist der Startschuss des bis dato größten Dopingskandals der Tour de France, dessen Nachwirkungen auch heute noch spürbar sind. In der ersten Folge von „Schattenseiten“ beleuchten wir die Festina-Affäre, ihre wichtigsten Protagonisten und die Folgen für das größte Radrennen der Welt.
-
Der plötzliche Tod von Caroline Devlin aus Worthing am 26. März 2006 löst bei ihrer Familie und ihrem Freund Robert Trigg tiefe Trauer aus. Die Obduktion ergibt, dass die 35-jährige Mutter von 4 Kindern an einem Hirnaneurysma gestorben ist. Fünf Jahre später erhält die Polizei einen Notruf zu einem weiteren mysteriösen Todesfall: Susan Nicholson ist beim Kuscheln mit ihrem Freund Robert Trigg auf dem Sofa erstickt…
-
Im Nordwesten von Guyana hat sich Ende der 70er Jahre der „People’s Temple“ von Jim Jones niedergelassen. Jim Jones und seine Anhänger sind nach Guyana gekommen, um eine bessere Welt aufzubauen. Eine Welt voller sozialer Gerechtigkeit und Integration. Am 18. November 1978 sterben genau hier über 900 Menschen. Das ist die Geschichte von Jim Jones und einem Kult, der weltweit Schlagzeilen macht und tausende Menschen in den Bann zieht. Es ist aber auch die Geschichte von einem etwas anderen Food Crime.
Die Ausschnitte in der Folge kommen aus der Doku "Jonestown: The Life and Death of Peoples Temple" von Stanley Nelson aus dem Jahr 2006.
Alle Fotos und noch mehr Infos zum aktuellen Fall findet ihr auf Instagram unter @wasschmecktdahinter.
"Food Crimes - Was schmeckt dahinter?" wird produziert von Storyhouse Productions.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/foodcrimes
Du möchtest Werbung bei uns schalten? Dann melde dich gerne bei Julep: https://www.julep.de/portfolio/food-crimes - Mostrar más