Episodios
-
Triggerwarnung: In der gesamten Folge geht es um Suizid und Gewalt an Kindern.
Dramatisch für die Hinterbliebenen, irrelevant für Gerichte: Wer in Deutschland versucht, dem eigenen Leben ein Ende zu setzen, muss nicht mit strafrechtlichen Konsequenzen rechnen. Doch es gibt einige Fälle, bei denen Verzweifelte nicht nur ihrem eigenen Leben, sondern auch dem ihrer Liebsten ein Ende bereiten wollen und damit doch zu Verbrecher:innen werden.
Erfolgreich, aber bescheiden: So kennen Freunde und Familie Adam Bernard. Als Mediziner und Forscher genießt der zweifache Vater großes Ansehen. Doch als eines Nachts sein Zuhause in Flammen steht, stürzt nicht nur das Dach seines Landhauses ein, sondern auch ein jahrelang errichtetes Gerüst aus Lügen und Geheimnissen.
Linda und Henning sind frischgebackene Eltern. Mit der Geburt ihrer Zwillinge ist vor allem für den 40-Jährigen ein Traum in Erfüllung gegangen. Doch statt Glückseligkeit nehmen Leere und Traurigkeit immer mehr Raum in seinem Alltag ein. Als Henning sich in eine psychiatrische Klinik begibt, ist er sich sicher, die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Bis ihn drei Textnachrichten erreichen, die ihm den Boden unter den Füßen wegreißen…
In dieser Folge von “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” widmen wir uns dem Thema “Erweiterter Suizid”. Wir klären, was Menschen dazu verleitet, andere mit in den Tod zu nehmen und sprechen darüber, welche Rolle psychische Erkrankungen spielen.
Interviewpartnerin dieser Folge: Psychiaterin und Psychotherapeutin Dr. Ute Lewitzka
Kapitel
1. Fall “Adam”
2. Aha: Der erweiterte Suizid
3. Fall “Linda”
4. Aha: Motive
5. Weitere Unterschiede im Geschlechtervergleich
6. Relevanz psychischer Krankheiten
7. Alarmsignale
Credit
Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Jennifer Fahrenholz
Schnitt: Pauline Korb
Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen
Shownotes
Hilfe bei Suizidgedanken
Telefonisch
- Telefonseelsorge: 08001110111 sowie 08001110222
- Nummer gegen Kummer für Kinder und Jugendliche: 116123
- Nummer gegen Kummer für Eltern: 116111
Online
- MANO-Suizidprävention: https://mano-beratung.de/
- www.telefonseelsorge.de
- www.das-beratungsnetz.de
Weitere Hilfsmöglichkeiten nennt die Deutsche Gesellschaft für Suizidprävention unter: https://www.suizidprophylaxe.de/
Urteile vergleichen
https://bitly.ws/32VEM
Fall “Adam”
Stern Crime: “Fallgeschichte. Ein Arzt und Vater”: https://bitly.ws/32VEG
Emmanuel Carrère: “Der Widersacher”
Frankfurter Allgemeine: “Chronik eines fünffaches Mordes”: https://bitly.ws/32VEz
Fall “Linda”
LG Landshut, Urteil vom 28.11.2013 - Ks7Js31755/12
Abendzeitung München: “Mutter (39) gesteht Mord: ‘Wir werden heute alle sterben’: https://bitly.ws/32VEu
Abendzeitung München: “Hier spricht der Vater der getöteten Zwillinge”: https://bitly.ws/32VEk
Diskussion
Welt-Sichten: “Wo der Freitod noch immer verboten ist”: https://bitly.ws/32VEh
Zimmermann, Milan Raoul: : „Erweiterte Suizide“ in Berlin zwischen 2005 und 2013: Eine Obduktionsstudie: https://bitly.ws/32VE9
Süddeutsche Zeitung: “Homizid-Suizide. Mit in den Tod”: https://bitly.ws/32VE7
E. Dietz, J. Schädler, K. Püschel, B. Ondruschka: “Die Abgrenzung der Fremdtötung von der eigenverantwortlichen Selbsttötung: Doppelsuizid, erweiterter Suizid oder Homizid-Suizid?”: https://bitly.ws/32VE3
**Partner der Episode**
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust -
Wenn Verbrecher:innen eine Straftat gestehen, atmen viele auf. Klarheit für die Angehörigen und die Ermittelnden, eine angemessene Strafe für die Geständigen. Nur was, wenn Geständnis und Wahrheit nicht übereinstimmen?
Luise wagt einen Neuanfang: Sie zieht von Berlin in eine Kleinstadt im Norden Deutschlands. Dort beginnt sie einen neuen Job und eine neue Beziehung, die nicht lang hält. An einem heißen Sommertag verschwindet die junge Frau dann plötzlich spurlos. Ihr Ex-Freund gerät schnell in den Fokus der Ermittlungen, aber nachweisen kann man dem eigenbrötlerischen Einzelgänger nichts – bis er sich Jahre später jemandem anvertraut.
Als Günther an einem dunklen Winterabend vor dem Haus seines Freundes Hartmut steht, sind die Räume hell erleuchtet, aber Hartmut öffnet die Haustür nicht. Günther wählt den Notruf, doch die Einsatzkräfte kommen zu spät. Hartmut liegt bereits tot im Wohnzimmer. Als die Mordkommission sich die Freundschaft der beiden Männer genauer ansieht, fällt ihnen auf, dass Günther nicht nur als erster am Tatort war, sondern auch ein handfestes Motiv hat.
Dass Menschen Straftaten gestehen, die sie nicht begangen haben, klingt im ersten Moment absurd, kommt aber vor. In dieser Folge von “Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe” sprechen wir über Menschen, die besonders anfällig sind, falsche Geständnisse abzulegen. Über Polizist:innen, die den Druck auf Tatverdächtige mit manipulativen Befragungsmethoden unnötig erhöhen. Und über aussagepsychologische Gutachten, die ganze Prozesse auf den Kopf stellen können.
Expertin in dieser Folge ist Prof. Dr. Renate Volbert, Professorin für Rechtspsychologie an der Psychologischen Hochschule in Berlin
**Kapitel**
1. Fall “Raban”
2. AHA: Internalisierte falsche Geständnisse
3. Zwischendiskussion: Suggestive Befragungen
4. Fall Günther
5. AHA: Falsche Geständnisse erkennen
6. Suggestive und problematische Befragungsmethoden
7. Protokollierung in Beschuldigtenvernehmungen
8. Schauprozesse
**Credit**
Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Isabel Mayer
Schnitt: Pauline Korb
Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen
**Shownotes**
*Fall “Raban”*
Urteil Landgericht Kiel: 8 Ks 4/09
Spiegel: Strafjustiz: “Lange genug weichgekocht”: https://bitly.ws/ZE3e
Deutschlandfunk: Unschuldig hinter Gittern: Verhängnisvolle Verhöre, falsche Geständnisse, Fehlurteile: https://bitly.ws/ZE3i
*Fall Günther*
Buch: Petra Cichos: Originale Mordakte Günther Kaufmann: https://bitly.ws/ZE3p
ARD: Die großen Kriminalfälle: Das falsche Geständnis des Günther Kaufmann: https://bitly.ws/ZE3u
Spiegel: Verbrechen: Liebe, Lüge, Tod: https://bitly.ws/ZE3A
SZ: Der Fall Günther Kaufmann: Die Last des eigenen Lügengebirges: https://bitly.ws/ZE3C
*Diskussion*
Recht & Psychologie: Renate Volbert & Lennart May: Falsche Geständnisse in polizeilichen Vernehmungen – Vernehmungsfehler oder immanente Gefahr?: https://bitly.ws/ZE3G
Renate Volbert: Falsche Geständnisse: Über die möglichen Auswirkungen von Voreinstellung, Vernehmung und Verständigung: https://bitly.ws/ZE3N
Zeit Online: Der Fall Thomas Quick: Er war es nicht!: https://bitly.ws/ZE3T
FAZ: Chinas Staatsfernsehen: Schauprozess als Seifenoper: https://bitly.ws/ZE43
Aljazeera: Coerced to confess: How US police get confessions: https://bitly.ws/ZE4b
**Partner der Episode**
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust -
¿Faltan episodios?
-
Triggerwarnung: Im ersten Fall wird häusliche Gewalt, sexualisierte Gewalt und Gewalt gegen Kinder thematisiert, im zweiten Rassismus
Frankreich, das Land des Käses und des Baguettes - aber auch das Land, das eine der höchsten Kriminalitätsraten in ganz Europa aufweist. In diesem Länder-Spezial von “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” sprechen wir über Verbrechen à la française.
Camille ist 12 Jahre alt als ihr neuer Stiefvater Thierry zu ihnen zieht. 23 Jahre später ist sie mit ihm verheiratet, hat vier Kinder und ist gefangen in einem Alltag aus Kontrolle, Gewalt und Missbrauch. Bis das Fass eines Tages überläuft und sie keinen anderen Ausweg mehr sieht, als sich zu wehren.
Der 27. Oktober 2005 ist für den 15-jährigen Bouna ein Tag wie jeder andere. Er genießt seine Ferien und verabredet sich mit ein paar Freunden zum Fußballspielen. Dass dieser Tag ein gesellschaftliches Erdbeben und eine Lawine von politischen Diskussionen in Frankreich auslösen wird, ahnt er zu diesem Zeitpunkt noch nicht …
Das Thema der Polizeigewalt in Frankreich könnte nicht aktueller sein. Erst im Juli dieses Jahres ist ein 17-Jähriger durch die Hände eines Polizisten gestorben. Doch das ist längst nicht das einzige Problem, was Frankreich beschäftigt. Warum Frankreich auch mit Rassismus und Rechtsextremismus zu kämpfen hat, erfahrt ihr in dieser Folge.
Interviewpartnerin in dieser Folge: Dr. Jana Windwehr, Politikwissenschaftlerin an der FU Berlin
**Kapitel**
1. Fall “Camille”
2. AHA: Battered woman syndrome
3. Zwischendiskussion: Haustyrannenmord juristisch Deutschland vs. Frankreich
4. Fall “Bouna und Zyed”
5. AHA: Polizeigewalt in Frankreich
6. Rassismus
7. Gefängnisse
8. Catcalling
9. Extraterritoriale Gerichtsbarkeit
10. Schuldunfähigkeit
**Credit**
Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Vera Grün
Schnitt: Pauline Korb
Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen
**Shownotes**
*Fall “Camille”*
Le Parisien: Valérie Bacot, cette femme qui risque la prison pour avoir tué son bourreau: https://bitly.ws/Yjvz
Le Monde: Procès de Valérie Bacot: https://bitly.ws/YjvT
Le Monde: Au procès de Valérie Bacot, le déni d’une mère et le calvaire des frères et sœurs du « monstre » Daniel Polette: https://bitly.ws/Yjwb
*Fall “Bouna und Zyed”*
Le Monde: Le dernier jour de Bouna Traoré et Zyed Benna: https://bitly.ws/Yjwo
Le Monde: Zyed et Bouna: juste après la mort, juste avant l'émeute: https://bitly.ws/Yjwu
Le Monde: Zyed et Bouna : le jugement qui relaxe les deux policiers: https://bitly.ws/YjwF
*Diskussion*
NZZ: Viele Tote bei Polizeieinsätzen in Frankreich: https://bitly.ws/YjwS
Lenore E. A. Walker, EdD: The Battered Woman Syndrome: https://bitly.ws/Yjx5
W. Mitsch: Mord im deutschen und französischen Strafrecht: https://bitly.ws/Yjxj
taz: Soziologe über die Unruhen in Frankreich: https://bitly.ws/Yjxs
**Partner der Episode**
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust -
Triggerwarnung: Im ersten Fall wird sexualisierte Gewalt thematisiert.
“Finale! Woohoo!” Diese Folge “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” ist der krönende Abschluss zum § 211 des Strafgesetzbuches. Denn wir sprechen über das letzte Mordmerkmal, das noch aussteht: Die Ermöglichungsabsicht.
Oli steht auf Sex, Drugs and Rock 'n' Roll. Auch in den frühen Morgenstunden des 6. September 2020 hat er mal wieder Lust, etwas zu erleben. Also zückt er sein Handy und verabredet sich über eine Dating App zu einem spontanen Abenteuer. Dass der Mann, auf den er gleich treffen wird, allerdings kein heißes Date, sondern die Umsetzung seiner schlimmsten Sex-Fantasien im Sinn hat, kann Oli nicht ahnen…
Die 76-jährige Rentnerin Marianne hat vor einigen Monaten ihren Ehemann verloren. Seither lebt sie ganz allein in dem großen, freistehenden Einfamilienhaus im bayerischen Idyll und freut sich über jeden Menschen, der ihr Gesellschaft leistet. Doch eines Abends schauen nicht nur zwei Freund:innen bei Marianne vorbei, sondern auch fremde Männer, die sie im Schlafzimmer überraschen…
Bei dem Mordmerkmal der Ermöglichungsabsicht geht es darum, dass Täter:innen um jeden Preis eine weitere Straftat begehen wollen und dafür wortwörtlich bereit sind, über Leichen zu gehen. Die Tötung ist also Mittel zum Zweck. Was dieses Mordmerkmal besonders macht, warum es keine Rolle spielt, wenn Täter:innen die nachfolgende Straftat gar nicht begehen und wie man wegen eines Ermöglichungsmordes verurteilt werden kann, ganz ohne zu Gewalt zu greifen, erfahrt ihr in dieser Episode.
Interviewpartnerin in dieser Folge: Rechtsanwalt Benedikt Müller
**Kapitel**
1. Fall “Oli”
2. AHA: Das Mordmerkmal der Ermöglichungsabsicht
3. Fall “Marianne”
4. AHA: Bedingter Tötungsvorsatz beim Mordmerkmal der Ermöglichungsabsicht
5. Raubmorde
6. Sexualmorde
7. Schwangerschaftsabbrüche
8. Betrug
9. Ermöglichungsmorde durch Unterlassen
**Credit**
Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Vera Grün
Schnitt: Pauline Korb
Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen
**Shownotes**
ZDF-Doku Schuld & Sühne: https://bitly.ws/Uxoo
*Fall “Oli”*
LG Berlin, Urteil vom 07.01.2022 - (532 Ks) 278 Js 298/20 (5/21)
Stern: Hunger: https://bitly.ws/WSKX
*Fall “Marianne”*
LG München II, Urteil vom 08.10.2018 - 1 Ks 33 Js 8536/17
Merkur: Raubmord Höfen: https://bitly.ws/WSL4
Südeutsche: Eine DNA-Spur bringt den Durchbruch: https://bitly.ws/WSL8
*Diskussion*
juracademy: Mordmerkmale der dritten Gruppe: https://bitly.ws/WSLe
lecturo: Der Mord, § 211 StGB: https://bitly.ws/WSLj
Universität Mannheim: BGH, Urt. v.03.07.2015 -2 StR 422/14: https://bitly.ws/WSLq
Spiegel: Leiche in Tiefkühltruhe: https://bitly.ws/WSLw
**Partner der Episode**
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust -
Triggerwarnung: In der gesamten Folge geht es um übergriffiges Verhalten.
“Ja, ich will” sind drei kleine Worte, die signalisieren, dass alles in Ordnung ist. Aber wenn jemand nicht will, können aus bestimmten Handlungen schnell Straftaten werden. Und darum geht’s in dieser Folge “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe”.
Mit dem freundlichen Motorradfahrer Roman hat Iris eine neue Liebe gefunden. Doch als sie ins Krankenhaus muss, fällt sie von Wolke 7 auf den harten Boden der Tatsachen: Die 39-Jährige ist unfreiwillig zu einer Figur in einem lebensgefährlichen Spiel geworden. Und nicht nur sie kann dabei alles verlieren.
Jacoba wünscht sich sehnlichst Geschwister. Ein DNA-Test lässt den großen Traum der 34-Jährigen aus Indiana wahr werden. Doch der wird zum Albtraum, als Jacoba durch das Testergebnis auch ein Familiengeheimnis zutage fördert, das das Leben von weit über 100 Menschen erschüttern wird.
Dass Consent, also Zustimmung, lange kein Thema war, das Gesellschaft und Justiz ernst genommen haben, zeigt ein Blick ins Strafgesetzbuch: Einige Taten sind erst seit Kurzem strafbar. Dass dafür oft gar keine Gewalt nötig ist, wie quälend lang zehn Sekunden sein können und was geschieht, wenn eine Person beim Sex heimlich das Kondom abzieht, erfahrt ihr in dieser Episode.
Interviewpartnerin in dieser Folge: Sexualstrafrechtlerin Prof. Dr. Tatjana Hörnle
**Kapitel**
1. Fall “Iris“
2. Aha: Infektion mit Krankheiten
3. Fall Jacoba
4. Aha: Illegale Insemination
5. Upskirting & Downblousing
6. Consent-Taktiken vor Gericht
7. Erzwungenes Outing von trans* Menschen
8. Stealthing
9. “Nein heißt nein”
**Credit**
Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Magdalena Höcherl
Schnitt: Pauline Korb
Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen
**Shownotes**
Podcast-Empfehlung: Moreno+1: https://bitly.ws/VIxE
*Fall “Iris”*
Urteil 10 KLs 1/10: https://bitly.ws/VIxH
Shz: “Er hat mich absichtlich angesteckt”: https://bitly.ws/VIxQ
Shz: “Sex war der Lebenszweck”: https://bitly.ws/VIxU
*Fall Jacoba*
“Our father” Netflix-Dokumentation, 2022
Donald Cline: The fertility doctor accused of fraud: https://bitly.ws/VIy2
Welt: Arzt befruchtete 50 Frauen mit eigenem Sperma: https://bitly.ws/VIy8
*Diskussion*
ZDF heute: “Zehn-Sekunden-Grapsch-Urteil” empört Italien: https://bitly.ws/VIys
Spiegel: Zwei Jahre auf Bewährung für Nadja Benaissa: https://bitly.ws/VIyA
Jurist: UK to impose harsher sentences in domestic homicide cases: https://bitly.ws/VIyD
SZ Jetzt: Straftatbestand: Transsexualität verschwiegen: https://bitly.ws/VIyI
BGH zu Stealthing: https://bitly.ws/VIyN
Statistik sexuelle Belästigung: Geschlechterspezifisch: https://bitly.ws/VIyU
**Partner der Episode**
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust -
Das Grundgesetz ist das juristische Fundament unserer Gesellschaft. Doch es gibt Menschen, die es nicht anerkennen und damit unsere Demokratie gefährden.
Die Gesetze der Bundesrepublik Deutschland gelten für ihn nicht mehr. Davon ist Eugen überzeugt. Auf seinem Grundstück hat der 41-Jährige deshalb den Fantasiestaat “Al” ausgerufen. Als dieses dann aber zwangsgeräumt werden soll, zeigt Eugen, wie weit er bereit ist zu gehen, um für seine Überzeugungen einzustehen.
Sarah ist einsam. Nichts sehnlicher wünscht sie sich als einen Partner an ihrer Seite. Als dann Frank in ihr Leben tritt, scheint es, als würde endlich das Glück einziehen. Doch schnell wird klar, dass ihr die neue Beziehung alles andere als Leichtigkeit bringt.
Etwa 23.000 Personen gehören laut Bundesamt für Verfassungsschutz zur Bewegung der Reichsbürger:innen und Selbstverwalter:innen. Eine Szene, die die Bundesrepublik Deutschland als legitimen Staat ablehnt. Welche Argumente Anhänger:innen dabei heranziehen, welche Theorien sie vertreten und welche Gefahr von der Szene ausgeht, das hört ihr in dieser Folge von “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe”.
Interviewpartner dieser Folge: Politologe Jan Rathje
**Kapitel**
1. Fall “Eugen“
2. Aha: Was sind Reichsbürger:innen und Selbstverwalter:innen?
3. Fall Sarah
4. Aha: Motivation
5. Corona und Prominente
6. Gefährlichkeit
**Credit**
Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Jennifer Fahrenholz
Schnitt: Pauline Korb
Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen
**Shownotes**
Schuld & Sühne: Paulinas Dokus: https://bitly.ws/Uxoo
*Fall “Eugen”*
LG Halle, Urteil vom 18.04.2019 - 1 Ks 3/17
Mdr: Chronoligie: Der Fall Adrian Ursache: https://bitly.ws/Uwqc
Mitteldeutsche Zeitung: Adrian Ursache: Wie aus Mr Germany ein „Staatsmann wurde: https://bitly.ws/Uwqf
koenau: Adrian Ursache Prozessauftakt Halle Landgericht Saal X01 2017: https://bitly.ws/UwqJ
koenau: Adrian Ursache Reich Ur Warten auf den Gerichtsvollzieher: https://bitly.ws/Uwr3
*Fall “Sarah”*
LG Neubrandenburg, Urteil vom 17.03.2017 - 833 Js 2078/17, 60 Ks 4/16
BGH-Beschluss vom 10. Oktober 2017: 2 StR 359/ 17
Stern: In einer Kuppelshow sucht sie Liebe. Sie wird zum Gespött. Dann zum Opfer eines Wahnsinnigen: https://bitly.ws/Uwrd
Rhein-Zeitung: Schreckliche Details aus den Ermittlungsakten: Sarah starb einen qualvollen Tod: https://bitly.ws/Uwrm
Nordkurier: Nach dem Tod von Axel G - nun spricht seine Frau: https://bitly.ws/Uwrv
*Diskussion*
YouGov: Überall Patrioten - außer in Deutschland: https://bitly.ws/UwrC
Bundesamt für Verfassungsschutz: Reichsbürger und Selbstverwalter: https://bitly.ws/UwrH
Konrad Adenauer Stiftung: “Reichsbürger”: https://bitly.ws/UwrL
Dark Matters: “Der Reichsbürgerprinz und die Putschpläne”: https://bitly.ws/UwrR
Juristische Rundschau: “Reichsbürger” und Strafrecht.
FAZ Podcast für Deutschland: Reichsbürger-Razzia: Wie gefährlich sind die Extremisten im bürgerlichen Gewand?: https://bitly.ws/UxpE
Die Justizreporter*innen: Reichsbürger – Welche Motive stecken dahinter?: https://bitly.ws/UxpJ
**Partner der Episode**
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust -
Triggerwarnung: In beiden Fällen geht es um Gewalt gegen Kinder und im zweiten Fall um selbstverletzendes Verhalten.
Verbrechen, die sich gegen die jüngsten Mitglieder unserer Gesellschaft richten, sind besonders schwer zu ertragen. Warum man trotzdem über sie berichten sollte, erzählen wir in dieser Folge von “Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe”.
Jana ist überglücklich: Sie ist gerade mit dem Mann, mit dem sie ihr Leben verbringen möchte, in eine eigene Wohnung gezogen und einen neuen Job hat sie auch. Da ist nur dieses Geheimnis, das sie hat und von dem sie will, dass niemand es erfährt, um damit ihre Beziehung nicht zu gefährden. Doch dafür muss am Ende ein Mensch mit seinem Leben bezahlen.
Gerit und Sira warten voller Vorfreude auf die Geburt ihrer kleinen Tochter Aylin. Niemand kann ahnen, dass sich der Säugling schon bald in größter Gefahr befindet und dass eines seiner Elternteile dafür verantwortlich sein wird.
Die meisten Tötungsdelikte von Neugeborenen ähneln sich stark - zum Beispiel was das Tatmotiv, den Tatort und die Täter:innen angeht. In dieser Episode erfahrt ihr, was hinter sogenannten Neonatiziden steckt. Außerdem widmen wir uns Müttern, die nach der Schwangerschaft nicht etwa von Glücksgefühlen erfüllt sind, sondern mit Depressionen oder Psychosen zu kämpfen haben.
Interviewpartnerin in dieser Folge: Dr. Christiane Hornstein, Ärztliche Leiterin Mutter-Kind-Behandlung im Psychiatrischen Zentrum Nordbaden
**Kapitel**
1. Fall “Jana”
2. AHA: Negierte Schwangerschaft
3. Fall “Sira”
4. AHA: Postpartale Depression
5. Postpartale Psychose
6. Erkrankungen in der Familie & Gewalt als “Auslöser”
7. Plötzlicher Kindstod
**Credit**
Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Isabel Mayer
Schnitt: Pauline Korb
**Shownotes**
Hilfetelefon Schwangere in Not: 0800/40 40 020 oder https://shorturl.at/LOTU2
Schatten & Licht e.V.: Initiative peripartale psychische Erkrankungen: https://shorturl.at/emCEY
*Fall “Jana”*
Urteil Landgericht Ravensburg: 2 Ks 21 Js 11407/17 (2)
BGH Beschluss 1 StR 196/18
Schwäbische Zeitung: Babymord: Mutter sah ihr Kind als Störfaktor: https://shorturl.at/jtuyS
Südkurier: Ravensburger Prozess gegen eine 23-Jährige wegen Kindstötung: “Ich wollte, dass es ruhig ist”: https://shorturl.at/jKL37
Stuttgarter Nachrichten: Kindstötung: Mutter bestreitet jeden Vorsatz: https://shorturl.at/ftFMV
Südkurier: Totschlag statt Mord: 25-Jährige aus dem Landkreis Konstanz muss wegen Kindstötung acht Jahre statt lebenslang in Haft: https://shorturl.at/gQTX8
Schwäbische Zeitung: Getötetes Baby: Richter nicht überzeugt, dass Vater von dem Kind wusste: https://shorturl.at/jozNW
*Fall “Sira”*
Urteil LG München II: 1 Ks 33 Js 4143/13
Garmisch-Partenkirchener Tagblatt: Kindstötung erschüttert den Ort: Archiv
TZ: Mutter (24) tötet ihr zwei Monate altes Baby: https://shorturl.at/ryKV7
Merkur: Baby-Mord: “Papa, was habe ich getan?”: https://shorturl.at/iR017
Merkur: Erstochenes Baby: Totschlag statt Mord: https://shorturl.at/hnrtG
Abendzeitung München: Mutter ersticht ihr zwei Monate altes Baby: https://shorturl.at/afDJ1
*Diskussion*
Spiegel: Pflanzen sollen versteckte Gräber verraten: https://shorturl.at/euBSZ
Spektrum.de: Verdrängte Schwangerschaft: Plötzlich Mutter: https://shorturl.at/LPW14
Polizei & Landeskriminalamt Nordrhein-Westfahlen: Neonatizid: Die Tötung von Neugeborenen: https://shorturl.at/imqyL
Tagesspiegel: Mutter ließ neun Babys sterben: Sabine H. darf das Gefängnis verlassen: https://shorturl.at/cemvT
ZEIT: Tödliche Mutterliebe: https://shorturl.at/cOU47
MDR: Biomarker für SIDS: Offenbare Ursache für plötzlichen Kindstod gefunden: https://shorturl.at/gpsBF
**Partner der Episode**
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust -
Triggerwarnung: Im ersten Fall wird Gewalt gegen Kinder thematisiert.
Sie lieben die Aufmerksamkeit und das Drama: Menschen mit histrionischer Persönlichkeitsstörung ist es wichtig, gesehen zu werden - egal, ob mithilfe von Anerkennung, Furcht oder Mitleid. Was passiert, wenn sie dafür zu weit gehen, zeigen die Fälle in dieser Folge “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe”.
Familie ist für Lucija das Wichtigste im Leben. Sowohl ihre eigene, als auch die ihres Mannes. Deshalb ist es für sie selbstverständlich, dass ihr Schwager und seine neue Frau Jasna bei ihnen wohnen dürfen, bis sie etwas eigenes gefunden haben. Doch das Zusammenleben mit Jasna gestaltet sich schwierig. Andauernd will sie im Mittelpunkt stehen und beachtet werden. Als Lucija bemerkt, dass Jasna allerdings nach mehr als ihrer Aufmerksamkeit trachtet, ist es bereits zu spät…
Als Ulrich erfährt, dass sein geliebter Opa Kalle Darmkrebs hat, ist er schockiert. Kalle wird operiert werden müssen. Ulrich bereitet das große Sorgen. Doch wenigstens wird die Operation in dem Krankenhaus stattfinden, in dem seine Tante Gabi arbeitet. Dass jemand vor Ort ist und eine schützende Hand über seinen Opa halten kann, beruhigt Ulrich. Allerdings ahnt er nicht, dass es nicht der Darmkrebs ist, der gerade die größte Gefahr für Kalles Leben darstellt…
Die histrionische Persönlichkeitsstörung geht auf die Hysterie zurück, weshalb der psychischen Erkrankung bis heute viele Vorurteile anhaften. Was Betroffene gemeinsam haben, warum man sie gar nicht so häufig in Gefängnissen, sondern eher in Chefetagen antrifft und wie viel Dramaqueen in Paulina und Laura steckt, erfahrt ihr in dieser Episode.
Interviewpartnerin in dieser Folge: Prof. Dr. Sabine Nowara, Fachpsychologin für Rechtspsychologie und Psychologische Psychotherapeutin
**Kapitel**
1. Fall “Lucija”
2. AHA: Histrionische Persönlichkeitsstörung heute & damals
3. Schuldfähigkeit von Menschen mit histrionischer Persönlichkeitsstörung
4. Fall “Ulrich / Opa Kalle”
5. AHA: Abgrenzung histrionische und narzisstische Persönlichkeitsstörung
6. Histrionischer Persönlichkeitsstils
7. Heard vs. Depp
**Credit**
Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Vera Grün
Schnitt: Pauline Korb
**Shownotes**
*Fall “Lucija””*
LG Leipzig, Urteil vom 01.03.2013 - 1 Ks 301 Js 24917112
Leipziger Zeitung: Neun Jahre Haft für eifersüchtige Schwägerin: http://bitly.ws/RYKo
Bild: Öl_attentäterin muss neun Jahre in den Knast: http://bitly.ws/RYKr
Welt: Verwandte mit heißem Öl übergossen: http://bitly.ws/RYKt
*Fall “Ulrich / Opa Kalle”*
LG Oldenburg, Urteil vom 06.06.2019 - 5 Ks 800 Js 54254/17
Sky Doku: Schwarzer Schatten - Serienmord im Krankenhaus
Süddeutsche: Niels Högel: http://bitly.ws/RYKw
Weser Kurier: Der Fall Niels Högel: http://bitly.ws/RYKy
NWZOnline: Christian Marbach: http://bitly.ws/RYKB
*Diskussion*
Dr. Armin Kaiser: Bin ich hysterisch?: http://bitly.ws/RYKD
S. Herpertz: Persönlichkeitsstörungen: http://bitly.ws/RYKH
Planet Wissen: Hysterie: http://bitly.ws/RYKK
Rechtslupe: Histrionische Persönlichkeitsstörung: http://bitly.ws/RYKN
MSD Manual: Histrionische Persönlichkeitsstörung: http://bitly.ws/RYKQ
Median: Selbstbewusster Persönlichkeitsstil und narzisstische Persönlichkeitsstörung: http://bitly.ws/RYKR
Boards/Fritzon: Disordered personalities at work: http://bitly.ws/RYL4
Spiegel: Johnny Depp vs. Amber Heard: http://bitly.ws/RYLa
**Partner der Episode**
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust -
Es braucht nur einen Funken, um ein Inferno anzurichten: Feuer hat eine zerstörerische Kraft. Und nicht nur trotzdem, sondern gerade auch deshalb wird es von einigen absichtlich gelegt - wie diese Folge „Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe“ zeigt.
Yannik und Ella sind frisch verliebt. Das passt Ellas Ex Robin gar nicht. Weil der permanent versucht, einen Keil zwischen die beiden zu treiben, trifft Yannik am Abend vor Weihnachten eine folgenschwere Entscheidung. Bald darauf lodern Flammen aus einer Dachgeschosswohnung in der Sonneberger Altstadt. Und für eine Person kommt jede Hilfe zu spät.
In dem kleinen Ort in Baden-Württemberg geht die Angst um: Seit Monaten treibt ein Feuerteufel sein Unwesen. Zum Glück gibt es Feuerwehrleute wie Korbinian. Sein Engagement bei den Löscharbeiten ist groß. Doch noch größer ist es, bevor überhaupt der Alarm losgeht.
Brandstifter:innen sind in der Regel im Schatten der Dunkelheit unterwegs, ihre Waffe ist nahezu lautlos und ihre Tat vernichtet meist alle Spuren. Weil die Brandermittlung dadurch so schwierig ist, wird sie auch die „Königsklasse der Kriminalistik“ genannt. Wie man Brandstifter:innen trotzdem auf die Spur kommen kann und wer diese Menschen sind, erfahrt ihr in dieser Episode.
**Kapitel**--
1. Fall “Yannik“
2. Aha: Brandstiftung
3. Fall “Korbinian”
4. Macdonalds Triade
5. Aha: Wer sind Brandstifter:innen?
6. Zahlen
7. Brandanschläge
8. Wie arbeiten Brandermittler:innen?
**Credit**
Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Magdalena Höcherl
Schnitt: Pauline Korb
**Shownotes**
*Tickets für die Tour*
www.partnerincrime.shop
*Fall “Yannik“*
Urteil LG Meiningen, 2KLs 450 Js 24419/21 jug
Spiegel: Tödliche Brandstiftung in THüringen: http://bitly.ws/PLiK
Insuedthueringen.de: Identität geklärt: http://bitly.ws/PLiD
*Fall “Korbinian”*
Urteil LG Heilbronn, 1 Ks 9 Js 32834/20
Stern Crime: Der Kamerad, September 2022: http://bitly.ws/PLio
*Diskussion*
Deutschlandfunkkultur: Narben im Erbgut: http://bitly.ws/PLic
Stern Crime: Interview Svenja Albert: http://bitly.ws/PLib
Schwaebische: So arbeiten die Brandermittler der Polizei: http://bitly.ws/PLi9
Zeit:Es brennt in Deutschland: http://bitly.ws/PLi2
**Partner der Episode**
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust -
Triggerwarnung: In dem ersten Fall geht es um Gewalt an Kindern.
Wenn es um die Tötung eines Menschen geht, definiert das Strafgesetzbuch mit den Mordmerkmalen eine Reihe verwerflicher Gründe und Begehungsweisen. Doch manchmal kann auch die Wahl der Tatwaffe dazu führen, dass ein Tötungsdelikt als Mord gewertet wird.
Als die zwölfjährige Jaquie nach einem langen Schultag den Flur ihres Wohnhauses betritt, fällt ihr eine Sache sofort ins Auge: Aus dem Schlitz des Familienbriefkastens ragt ein großer Umschlag. Sterne und Nikoläuse verzieren das weiße Papier. Jaquie ist sich sicher: Das muss Weihnachtspost sein. Doch als sie entschlossen an der Briefsendung zieht, wird alles um sie herum schwarz…
Für Mascha und Valentin neigt sich ein gelungenes Wochenende dem Ende zu. Nach einem Aufenthalt an der Ostsee befindet sich das Paar am Ostersonntag 2008 gemeinsam mit seinen zwei Kindern auf dem Heimweg. Genauso wie im Familienauto geht es auch auf der A27 an diesem Abend ruhig zu. Doch dann zerstört plötzlich ein ohrenbetäubender Knall die Stille - und der Kilometer 42 bei Oldenburg wird zum Tatort.
Dieses Mal wird es gemein und gefährlich. In dieser Folge von “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” widmen wir uns nämlich dem Mordmerkmal der gemeingefährlichen Mittel. Anhand von Beispielen erklären wir, was die Gemeingefährlichkeit ausmacht und welche Rolle der Vorsatz dabei spielt. Außerdem erhalten wir einen Einblick in die Psyche einer besonderen Täter:innengruppe.
Interviewpartner dieser Folge: Rechtspsychologe Prof. Dr. Dietmar Heubrock, Strafrechtsprofessor Dr. Sönke Gerhold
**Kapitel**
1. Fall “Jaquie“
2. Aha: Gemeingefährliche Mittel als Mordmerkmal
3. Fall “Mascha”
4. Exkurs: Regeln für Vernehmungen
5. Aha: Das Schmeißen von Gegenständen auf Autobahnen
6. Wie handhaben Gerichte solcheTaten?
7. Vorsatz auf Gemeingefährlichkeit
8. Gift als gemeingefährliches Mittel
**Credit**
Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Jennifer Fahrenholz
Schnitt: Pauline Korb
**Shownotes**
Tickets für die Tour:
www.partnerincrime.shop
https://www.eventim.de/artist/mordlust/mordlust-staub-und-asche-tour-2024-3437211/
*Fall “Jaquie”*
LG Berlin, Urteil vom 22.01.2010 - (529) 1 Kap Js 2276/08 Ks (8/09)
Zeit: Die zertrümmerte Idylle: https://tinyurl.com/2jshb8ph
Süddeutsche Zeitung: Rachefeldzug gegen die eigene Familie: https://tinyurl.com/bde4c884
Tagesspiegel: Urteil. Briefbomber ließ den Opfern keine Chance: https://tinyurl.com/ph6j89zh
ZDF Doku: Ermittler! Tatort Berlin: https://tinyurl.com/pmpt2839
*Fall “Mascha”*
LG Oldenburg, Urteil vom 20.05.2009 - 5 Ks 8/08
Stern: Holzklotz-Anschlag: „Mörder sollen das hier lesen“: https://tinyurl.com/22jmnzkz
Spiegel: Holzklotz-Prozess: „Heimtückisch mit gemeingefährlichen Mitteln“: https://tinyurl.com/3cfsxr9z
Frankfurter Allgemeine: Lebenslang für den Holzklotzwerfer: „Eine grauenvolle, sinnlose Tat“: https://tinyurl.com/3vw34hhc
*Diskussion*
BGH, Beschluss vom 14.04.2020 - Aktenzeichen 5 StR 93/20
BGH Urteil vom 16.8.2005, Az: 4 StR 168/05
FAZ: Betrunkener Autofahrer rast in Straßencafé: https://tinyurl.com/y2wxt7xd
ADAC: Steinewerfer: Wie reagiere ich richtig?: https://tinyurl.com/k86z46cf
Stuttgarter Zeitung: Die Todesbrücke auf der Insel Fünen: https://tinyurl.com/mr9r6sfj
**Partner der Episode**
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust -
Triggerwarnung: In beiden Fällen geht es um suizidale Gedanken.
Einen kleinen Einsatz im Handumdrehen zu richtig viel Geld machen: Das ist der Traum von vielen Menschen, die ihr Geld in Spielhallen oder Online-Casinos verzocken. Manche verlieren dabei nicht nur Zeit und Kleinbeträge, sondern setzen ihre ganze Existenz aufs Spiel. Diesmal geht es bei “Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe” um die Glücksspielsucht und um Betroffene, die denken, dass der einzige Ausweg aus ihren Spielschulden die Gewalt ist.
“Felicitas” und “Frank” wollen mit den Hunden nach Bayern fahren – einfach mal rauskommen und abschalten. Doch schon auf der Autobahn gerät das Ehepaar wieder einmal in Streit – und dann kracht es. Der Unfall fordert ein Todesopfer. Mindestens genauso furchtbar ist der Fund, den die Ermittler:innen anschließend im Haus des Paares machen.
“Antonia” freut sich, als sie am Freitagmorgen zur Arbeit geht und die Sonne vom Himmel scheint. Sie hat die Frühschicht hinter der Theke einer Spielhalle im Ort. Obwohl es erst 7 Uhr morgens ist, wartet heute schon Stammkundschaft auf sie. Sie weiß nicht, dass der Mann nicht nur Gewinne, sondern auch Gewalt im Sinn hat.
Wenn sich Betroffene mit ihrer Spielsucht an Familie und Freund:innen wenden, heißt es oft: “Hör doch einfach auf zu zocken.” Viele wissen nicht, dass es sich um eine psychische Krankheit handelt und “einfach aufhören” nicht so einfach ist. Was in den Köpfen von pathologischen Spieler:innen vorgeht, warum sie vor Gericht manchmal mildere Strafen bekommen und wie es manche sogar schaffen, in Casinos zu schummeln, hört ihr in dieser Folge.
Experte in dieser Folge: Tobias Hayer, Psychologe und Glücksspielforscher an der Universität Bremen
**Kapitel**
• Fall “Frank ”
• AHA: Warum macht Glücksspiel süchtig?
• Weg in die Kriminalität
• Fall “Antonia ”
• AHA: Glücksspielsucht & strafrechtliche Schuld
• Hot Mode und andere Probleme von Spieler:innen
• Paranoia und Betrug
• Überfälle auf Casinos
• Problem mit Verfügbarkeit und Werbung
• Problem mit Werbung
**Credit**
Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Isabel Mayer
Schnitt: Pauline Korb
**Shownotes**
Beratungsstellen für Spielsüchtige und Angehörige
Fachverband Glücksspielsucht e.V.: https://shorturl.at/gjoS8
BZgA: BZgA-Telefonberatung zur Glücksspielsucht: https://shorturl.at/ioqL5
Spielfrei werden & bleiben (Sascha Heilig): https://shorturl.at/goBKQ
*Fall “Frank”*
Urteil Landgericht Paderborn, 01 Ks 12/20
WAZ: Der Gerichtsreporter: Die Muttermörderin und das Erbe: https://shorturl.at/bdIOT
Westfalen-Blatt: Ex-Mann belastet Angeklagte: https://shorturl.at/zBDQ4
Westfalen-Blatt: “Das Verhältnis zu meinen Eltern war gut”: https://shorturl.at/kpCX8
Nordbayern.de: Lebenslang: Frau wollte Muttermord ihrem Mann anhängen: https://shorturl.at/fADV6
*Fall “Antonia”*
Urteil Landgericht Kaiserslautern, 4 Ks 6035 Js 9647/14
Rheinlandpfalz: Donnersbergkreis: Raubüberfall auf Spielhalle: https://shorturl.at/mnvzW
Rheinlandpfalz: Donnersbergkreis: Für 770 Euro zum Mord bereit?: https://shorturl.at/fkMWX
Rheinlandpfalz: Donnersbergkreis: Die Angst ist geblieben: https://shorturl.at/ACN35
*Diskussion*
SZ: Mini-Löhne für Gefangene gefährden Resozialisierung: https://shorturl.at/lDGX0
Universität Bremen und Institut für interdisziplinäre Sucht- und Drogenforschung: Ergebnisse der Glücksspiel-Survey 2021: https://shorturl.at/oSW16
Universität Bremen: Gerhard Meyer: Beurteilung der Schuldfähigkeit bei Glücksspielsucht: Craving als Kriterium einer Einschränkung der Steuerungsfähigkeit: https://shorturl.at/fqvwW
Welt: Online-Glücksspiel: “Die weitgehende Liberalisierung ist äußerst gefährlich”: https://shorturl.at/wzHRU
Y-Kollektiv: Online-Casino: Wie der Glücksspiel-Hype auf Twitch funktioniert: https://t.ly/8myL
BR: Netzwelt:
**Partner der Episode**
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust -
Triggerwarnung: im zweiten Fall geht es um Rassismus
Ein Mann ersticht einen anderen, weil ihn das laute Telefonieren nervt. Ein Motiv, das so verachtenswert ist, dass die meisten Menschen es nicht nachvollziehen können. Damit stellt die Tat einen Mord aus sonstigen niedrigen Beweggründen dar. Diesem Mordmerkmal widmen wir uns in der aktuellen Folge “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe”.
Britta lebt ihren Traum. Am Rande des südlichen Schwarzwaldes wohnt sie inmitten der Natur, umgeben von ihrem Hund und ihren beiden Pferden. Ihre Beziehung zu Peter könnte nicht besser laufen und auch ihr Job als Vorarbeiterin einer Reinigungskolonne macht ihr Spaß. Alles scheint perfekt – bis Brittas neue Chefin Frau Ahrend auftaucht und ihre heile Welt Stück für Stück zusammenbricht. Die Arbeit wird für Britta zur Qual und auch ihre Beziehung zu Peter gerät ins Wanken - bis ihre Vorgesetzte plötzlich spurlos verschwindet…
Alex steht kurz vor seinem Abitur. Nebenher jobbt der 20-Jährige in einer Tankstelle, um sich seinen Führerschein zu finanzieren. Am Samstag, den 18. September 2021, kann Alex den Feierabend kaum erwarten. Denn nach seiner Schicht möchte er mit zwei Freundinnen noch feiern gehen. Als die beiden Alex auf der Arbeit besuchen, betritt plötzlich ein Kunde die Tankstelle und Alex wird ungewollt zum Ziel einer jahrelang aufgestauten Wut...
Einem Mord aus sonstigen niedrigen Beweggründen können ganz unterschiedliche Motive zu Grunde liegen: Wut, Enttäuschung, Hass oder Rache zum Beispiel. Darunter Gefühle, die wir alle mal spüren, die uns aber nicht zu den Taten wie Totschlag oder Mord treiben. Wie Gerichte entscheiden, wann ein Motiv besonders verachtenswert steht und warum gerade das Probleme machen kann, erfahrt ihr hier!
Interviewpartnerin in dieser Folge: Dr. Klaus Malek, Fachanwalt für Strafrecht
**Kapitel**
1. Fall “Annette Ahrend”
2. AHA: Mordmerkmal “Sonstige niedrige Beweggründe”
3. Ehrenmorde und andere Gründe
4. Fall “Liam”
5. AHA: Sonstiger niedriger Beweggrund: Politisch motiviert
6. Motivbündel
7. Kritik
**Credit**
Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Vera Grün
Schnitt: Pauline Korb
**Shownotes**
*Fall "Annette Ahrend”*
LG Freiburg im Breisgau, Urteil vom 11.03.2019 - 1 Ks 300 Js 26674/18 AK 10/18
Stern: Das Schweigen – warum eine Frau jahrelang an der Seite eines Mörders
lebte :https://shorturl.at/cewxz
Badische Zeitung: Der Fall Heidrun Pursche: https://shorturl.at/bcvAV
*Fall “Alex”*
LG Bad Kreuznach, Urteil vom 13.09.2022 - 1 Ks 1041 Js 12424/21
Stern: Blanker Hass - Der Mord an der Tankstelle von Idar-Oberstein: https://shorturl.at/nxBV8
SWR: Urteil zu Mord an Tankstelle in Idar-Oberstein ist rechtskräftig: https://shorturl.at/psxDE
MDR: Übersterblichkeit durch Corona: https://shorturl.at/ehuR3
NSU Watch: Prozess zum Mord an Alex W. in Idar-Oberstein – Dokumentation:
https://shorturl.at/cryZ9
RKI: Gesamtübersicht der pro Tag ans RKI übermittelten Fälle und Todesfälle:
https://shorturl.at/aiqO8
RKI: Influenza-Surveillance in Deutschland: https://shorturl.at/gjprW
*Diskussion*
Spiegel: Tödlicher Streit über angeblich zu lautes Telefonat: https://shorturl.at/xABMY
wiete-strafrecht.de: Niedrige Beweggründe: https://shorturl.at/hlHT8
juracademy.de: Definition-niedrigen Beweggründen: https://shorturl.at/PQS01
dost-rechtsanwalt.de: Die niedrigen Beweggründe bei Mord: https://shorturl.at/egj35
bmi.bund.de: Politisch motivierte Kriminalität im Jahr 2021: https://shorturl.at/adpyI
**Partner der Episode**
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust -
Triggerwarnung: In der gesamten Folge geht es um sexualisierte Gewalt gegen Kinder.
Das menschliche Gedächtnis ist längst nicht so gut, wie viele annehmen. Deshalb erinnern wir uns manchmal falsch oder gar nicht mehr an das, was wir erlebt haben. Welche Konsequenzen das haben kann, das zeigt diese Folge “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe”.
Fast ihre ganze Kindheit lang hat Annika immer wieder denselben merkwürdigen Traum. Sie kann sich keinen Reim darauf machen, bis sie Jahre später bei einem Gespräch an die Szene aus den unzähligen Nächten erinnert wird. Es ist nur ein Satz, der fällt, aber mit dem öffnet sich für Annika die Büchse der Pandora. Und ihr Leben, wie sie es kennt, ist auf einmal unwiderruflich zerstört.
Alex und Marcus sind unzertrennlich. Die 18-jährigen Zwillinge teilen alles, haben keine Geheimnisse voreinander. Als Alex durch einen Motorradunfall sein Gedächtnis verliert und sich an nichts und niemanden außer an Marcus erinnern kann, ist der es, der seinem Bruder seine Identität zurückgibt. Doch Marcus verschweigt Alex etwas. Und als Alex diesem Geheimnis auf die Spur kommt, ist es schon zu spät, um Gerechtigkeit walten zu lassen.
Manchmal reicht nur ein Wort, um Erinnerungen zu verfälschen - und das kann fatale Auswirkungen auf die Rechtsprechung haben. Denn Zeug:innenaussagen sind immer noch ein großer Bestandteil der Beweisaufnahme vor Gericht. Außerdem erfahrt ihr, was es mit der “Satanic Panic” auf sich hat und wie man Menschen Erinnerungen einpflanzen kann.
Interviewpartner:innen in dieser Folge: Psychologe Prof. Dr. Reinhard Pietrowsky und Psychologin Prof. Dr. Aileen Oeberst
**Kapitel**
1. Fall Annika
2. AHA: Träume in Verbindung mit Erinnerungen
3. Fall Alex
4. AHA: Amnesie
5. Erinnerungen von Zeug:innen
6. Scheinerinnerungen
7. Befragungstechniken
8. Beispiel für rituelle Gewalt
**Credit**
Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Magdalena Höcherl
Schnitt: Pauline Korb
**Shownotes**
*Fall Annika*
Unterlagen von Annika
*Fall Alex*
Doku: “Sag mir, wer ich bin”, Netflix, 2019: http://bitly.ws/Hp5V
Buch: Alex Lewis und Marcus Lewis: “Sag mir, wer ich bin: Manchmal ist es besser, nicht die ganze Wahrheit zu kennen”, Lübbe, 2021
*Diskussion*
Zeit Online: “Erinnerung und Trauma - Was war da?”: http://bitly.ws/Hp6x
Zeit Magazin: “Falsche Erinnerungen - Das kann in katastrophalen, falschen Erinnerungen münden”: http://bitly.ws/Hp6H
Spiegel: “Im Wahn der Therapeuten”: http://bitly.ws/Hp6J
**Partner der Episode**
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust -
Triggerwarnung: In der ganzen Folge geht es um sexualisierte Gewalt
In dieser Episode “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” widmen wir uns dem Mordmerkmal der Befriedigung des Geschlechtstriebs und sprechen darüber was passiert, wenn Menschen wortwörtlich über Leichen gehen, um ihre sexuellen Fantasien auszuleben.
Im April 2002 schlägt Helena ein neues Kapitel in ihrem Leben auf und zieht in die beschauliche Gemeinde Poing. Das ruhige Neubaugebiet am Bergfeld scheint wie geschaffen für die 38-jährige Ingenieurin und ihre Katze. Dass sie sich mit diesem Umzug allerdings direkt in das Territorium eines Mannes begibt, der bereits seit Jahren durch die Straßen streift, Frauen heimlich durch ihre Fenster beobachtet und ihre ungewaschenen Dessous klaut, ahnt sie nicht. Bis dieser Mann eines Abends plötzlich in ihrer Wohnung auftaucht…
Leni ist das strahlende Nesthäkchen der Familie. Am 2. September 1999 trifft die 8-Jährige sich wie so oft draußen zum Spielen mit ihren Freund:innen. Doch dieses Mal wird sie nie wieder zurückkehren. Denn Leni gerät in die Fänge eines Mannes, der ihr Leben für seine Lust opfert. Was folgt sind 18 Jahre lange Ermittlungen und ein endloser Albtraum, der ihre Familie für immer verändert.
Im Jahr 2022 gab es in Deutschland laut polizeilicher Kriminalstatistik acht Morde im Zusammenhang mit Sexualdelikten. Wieso aber noch lange nicht jede Tötung bei der auch ein sexueller Missbrauch stattfindet ein Mord zur Befriedigung des Geschlechtstriebs ist, erfahrt ihr in dieser Episode. Außerdem werfen wir einen Blick ins Innere von Sexualstraftäter:innen, ergründen, warum es davon viel mehr männliche gibt und erklären, warum Täter:innen selbst dann verurteilt werden können, wenn sich ihre Taten nicht vollständig rekonstruieren lassen.
Interviewpartnerin in dieser Folge: Oberstaatsanwalt Thomas Hauburger, Pressesprecher der Staatsanwaltschaft Gießen
**Kapitel**
1. Fall Helena
2. AHA: Das Mordmerkmal “Befriedigung des Geschlechtstriebs” und seine Voraussetzungen
3. Fall Leni
4. AHA: Die Wahlfeststellung
5. Schwierigkeiten bei der Feststellung des Mordmerkmals
6. Typen von Sexualtäter:innen
7. Serienmörder:innen
8. Zahlen und Fakten über Sexualtäter:innen
9. Frau als mögliche Täterin
**Credit**
Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Vera Grün
Schnitt: Pauline Korb
**Shownotes**
*Fall “Leni”*
LG Gießen, Urteil vom 19.11.2018 - 5 Ks 499 Js 29680/17
Crime Time: Auf den Spuren eines Kindermörders (Teil 1): https://shorturl.at/mxBI8
Crime Time: Auf den Spuren eines Kindermörders (Teil 2): https://shorturl.at/ELOX1
Crime Time: Auf den Spuren eines Kindermörders (Teil 3): https://shorturl.at/suF28
Spiegel: Plädoyer der Mutter eines getöteten Kindes: https://shorturl.at/glDWY
*Diskussion*
Zeit: Lebenslange Haftstrafe nach Mord an Schreibwarenhändlerin: https://shorturl.at/brxG3
juracademy.de: Mordmerkmale der ersten Gruppe: https://shorturl.at/hvyRS
wiete-strafrecht.de: Zur Befriedigung des Geschlechtstriebes: https://shorturl.at/jwFR3
juracademy.de: Die Wahlfeststellung im Strafrecht: https://shorturl.at/oFN24
Geo: "Vergewaltiger sind keine starken Männer": https://t.ly/8e7m
**Partner der Episode**
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust -
Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um Rassismus.
Bitte stimmt für uns beim Deutschen Podcast Preis ab:
https://bit.ly/3VKfIAW
In der Hoffnung auf eine bessere Zukunft flüchten in den Jahren 2015 und 2016 etliche Menschen aus Kriegsgebieten nach Deutschland. Walter Lübcke, CDU-Politiker und Regierungspräsident von Kassel, reagiert proaktiv: Er veranlasst, eine Vielzahl an Unterkünften für Geflüchtete einzurichten und gerät so ins Visier von Rechtsradikalen. Darunter auch jemand, dem es nicht reicht, Walter im Internet zu beschimpfen. Sein Hass führt ihn immer wieder zur Privatadresse des Politikers, wo sich die beiden Männer im Juni 2019 plötzlich gegenüberstehen.
Diesmal geht es bei “Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe” um einen Prozess, der in Deutschland Geschichte geschrieben hat. Es geht um Straftaten und Gewaltdelikte gegen Amts- und Mandatsträger:innen in der deutschen Politik, die leider immer häufiger passieren und einen ernstzunehmenden Angriff auf die Demokratie bedeuten.
Experte in dieser Folge: Dr. Felix W. Zimmermann, Jurist und Chefredakteur von Legal Tribune Online
**Kapitel**
Fall Walter Lübcke
Wissensinsel 1: Bedrohung von Lokalpolitiker:innen
Wissensinsel 2: Angriffe von Rechts auf Politiker:innen
Wissensinsel 3: Psychische Beihilfe zu einer Straftat
Wissensinsel 4: Video-Vernehmungen vor Gericht
Wissensinsel 5: Umvolkung
**Credit**
Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Isabel Mayer
Schnitt: Pauline Korb
**Shownotes**
*Fall Walter Lübcke*
Urteil Oberlandgericht Frankfurt: 5-2 StE 1/20 - 5a - 3/20
Arte: Die Legende vom Einzeltäter - rechter Terror in Europa: https://bit.ly/3OdDqDW
ARD: Tödlicher Hass - Der Mordfall Walter Lübcke: https://bit.ly/3MbGuxA
Hessischer Rundfunk: Verurteilt! - Der Gerichtspodcast: Der Mordfall Lübcke: https://bit.ly/42ErDCW
Süddeutsche Zeitung: Lübcke-Prozess: “Sagen Sie uns die Wahrheit”: https://bit.ly/3Mum7gv
T-Online: Sohn spricht über Lübcke-Mord: “Dort waren keine Schmauchspuren”: https://bit.ly/4514CM2
*Diskussion*
Strg_F: Exklusiv: Die Vernehmung des Stephan Ernst: https://bit.ly/454oZIb
NDR: Strg_F: Zur Debatte um die Vernehmugsvideos von Stephan Ernst: https://bit.ly/3WaOVxY
Kommunal: Hasswelle: Kommunalpolitik – Aus Hetze werden Taten: https://bit.ly/3o7maFy
Katapult: Hass auf Politiker: Falsche Rede gehalten – erschossen: https://bit.ly/3M82AkL
Spiegel: Attentatsopfer Reker als Zeugin vor Gericht: “Jetzt ist mir die Kehle durchgeschnitten worden”: https://bit.ly/41z9mpe
Spiegel: Sauerland: Messerattacke auf Bürgermeister von Altena: https://bit.ly/3I9Cvk8
SZ: Extremismus: Angriffe auf Politiker: https://bit.ly/3o2kQUr
**Partner der Episode**
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust -
Triggerwarnung: In der ganzen Folge geht es um sexualisierte Gewalt.
Bitte stimmt für uns beim Deutschen Podcast Preis ab:
https://bit.ly/3VKfIAW
Hier kriegt ihr unseren Merch:
https://shop.partnerincrime.de
Für Yangjie Li geht 2014 ein Traum in Erfüllung: Die chinesische Architektur-Studentin darf ihren Master an der renommierten Bauhaus-Hochschule in Dessau absolvieren. Schnell wird sie hier zu einer der Besten ihres Jahrgangs. Und nicht nur in der Uni, auch in der Stadt lebt sich Yangjie gut ein und findet viele Freund:innen in der Community der chinesischen Student:innen. Trotzdem vermisst sie zuhause - vor allem ihre Eltern Yong und Mei. Ein Hobby, was sie aus China mitgebracht hat und was sie an ihren Vater erinnert, ist das Joggen. Zuhause in Henan machen sie das immer zusammen. Hier in Dessau muss die 25-Jährige alleine laufen gehen. So wie an einem lauen Abend im Mai 2016, als sie am Ende ihrer Joggingstrecke in die Arme einer fremden Frau läuft: Es ist der Anfang eines grauenvollen Martyriums.
Der Fall von Yangjie Li hat nicht nur in Dessau, sondern in ganz Deutschland und bis nach China für Entsetzen gesorgt. Was die dysfunktionale Beziehung von zwei jungen, völlig unterschiedlichen Menschen und die Arbeit einer vielfach kritisierten Polizeiwache damit zu tun haben, hört ihr in dieser Folge.
Expert:innen in dieser Folge: Lydia Benecke, Kriminalpsychologin und Sachbuchautorin, die sich in ihrem Buch “Sadisten” u.a. mit dem Schlüssel-Schloss-Prinzip in Beziehungen auseinandergesetzt hat & Sven Peitzner, Fachanwalt für Strafrecht in Berlin
**Kapitel**
Fall Yangjie Li
Wissensinsel 1: Mord Alberto Adriano
Wissensinsel 2: Fall Oury Jalloh & Fehler der Dessauer Polizei
Wissensinsel 3: Belastung von Angehörigen
Wissensinsel 4: Marcel & Lindas Beziehung
**Credit**
Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Isabel Mayer
Schnitt: Pauline Korb
**Shownotes**
*Fall Yangjie Li*
Urteil Landgericht Dessau-Roßlau: 2 Ks 111 Js 11214/16
ZDFinfo Doku: Tatort Dessau - Der Fall Yangjie Li: https://bit.ly/41kGTmM
Mitteldeutsche Zeitung: Gedenkfeier für Yangjie Li in Dessau: Eltern schreiben bewegenden Brief: https://bit.ly/3LOZz8y
MDR aktuell: Die Spur der Täter: Der Mordfall Yangjie Li: https://bit.ly/3NSQwWL
Bild: Einen Tag nach Trauerfeier für Mordopfer: Eltern des mutmaßlichen Sex-Killers eröffnen Kneipe: https://bit.ly/3B8DAVj
Mitteldeutsche Zeitung: Mordfall Yangjie Li: Mord an Chinesin in Dessau: Jetzt sprechen die Eltern des Tatverdächtigen: https://bit.ly/42BCPjl
SZ: Mord in Dessau: Die Fragen der Familie Li: https://bit.ly/3pmcsQ0
*Wissensinseln*
Mitteldeutsche Zeitung: Ein Freund rekapituliert: Vor 20 Jahren wurde Alberto Adriano im Dessauer Stadtpark von drei Skinheads ermordet: https://bit.ly/3pi4jvP
Tagesschau: AfD: irreführende Aussagen über rechten Terror: https://bit.ly/3B9Vib2
Taz: Neue Erkenntnisse im Fall Oury Jalloh: Brüche und Entzündungen: https://bit.ly/41zsu6J
MDR: Verbrennungstod eines Asylbewerbers: Chronologie des Falls Oury Jalloh: https://bit.ly/42j0B3T
**Partner der Episode**
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust -
Triggerwarnung: Im 1. Fall geht es um Gewalt an Kindern. Im 2. Fall geht es um sexualisierte Gewalt an Menschen.
Kinder, Erkrankte und alte Menschen sind ganz besonders auf die Fürsorge von anderen Personen, wie ihren Eltern oder Pflegekräften, angewiesen. Das Abhängigkeitsverhältnis zwischen ihnen verspricht Schutz, wird aber manchmal auch für Gewalt missbraucht. In dieser Folge “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” geht es um den Tatbestand, der in solchen Fällen greift: die Misshandlung von Schutzbefohlenen.
April 2020: Wegen Corona war die Kita der kleinen Emilia wochenlang geschlossen. Heute darf die Dreijährige endlich wieder hin. Weil sie das einzige Kind in der Notbetreuung ist, hat sie das ganze Spielzeug und auch ihre Erzieherin Vanessa für sich allein. Kein Wunder also, dass Emilia nach dem Mittagessen müde ins kleine Kinderbett fällt. Doch von ihrem Schlaf wacht sie nicht wieder auf. Als es um die Frage nach dem “Warum” geht, rückt Emilias Erzieherin in den Fokus und es wird klar: Der Atemstillstand der Dreijährigen war weder Unfall noch Einzelfall.
In der Nähe der hauseigenen Terrasse des Senior:innenzentrums “Sonnensee”plätschert ein Bach. Ein idealer Ort für 130 Menschen, um hier ihren Lebensabend zu verbringen, weil ihr Körper oder der Kopf nicht mehr so funktionieren, wie sie es wollen. Auf den ersten Blick deutet nichts auf die Abgründe hin, die in einer perfiden Chatgruppe einiger Pfleger:innen mit dem Namen “Panzerknacker” festgehalten werden. Denn während sich die meisten, die dort arbeiten, um die Pflege der Alten bemühen, hat ein Trio etwas ganz anderes im Sinn.
Schutzbefohlen sind laut Gesetz Personen unter 18, sowie gebrechliche und kranke Menschen, die unter der Sorgepflicht von anderen Personen stehen. Wenn die, die sie schützen sollten, zu Täter:innen werden, sind ihnen die Betroffenen oft wehrlos ausgeliefert. Das macht die Taten besonders perfide. Warum solche Fälle oft nicht aufgedeckt werden und wie sich etwa der Fachkräftemangel darauf auswirkt, hört ihr in dieser Folge.
Experte in dieser Folge: Prof. Dr. Thomas Görgen, Professor für Kriminologie und Leiter des Fachgebiets “Kriminologie und interdisziplinäre Kriminalprävention” an der Deutschen Hochschule der Polizei
Weiterführende Infos zum Thema Gewaltprävention in der Pflege gibt’s beim “Zentrum für Qualität in der Pflege” unter https://www.pflege-gewalt.de/
**Kapitel**
1. Fall “Affenbande”
2. Aha: Misshandlung Schutzbefohlener mit Tateinheit gefährliche Körperverletzung
3. Fall “Sonnensee”
4. Aha: Gewalt in der Pflege
5. Pflegenotstand
**Credit**
Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Isabel Mayer
Schnitt: Pauline Korb
**Shownotes**
*Fall “Affenbande”*
Aus persönlichkeitsrechtlichen Gründen führen wir hier keine Quellen zum Fall *Affenbande* auf.
*Fall “Sonnensee”*
Urteil: Landgericht Frankenthal (Pfalz): 1KLs 5220 Js 43075/16
Spiegel: Verbrechen in der Pfalz: “Unser erster Mord”: https://bit.ly/3n6mnIH
Spiegel: Todesfälle in Altenheim: Angeklagte Pflegerin bestreitet Mordabsicht: https://bit.ly/40Bctwf
Die Rheinpfalz: Neustadt: Nach Prozess: Sehnsucht nach Ruhe im Lambrechter Altenheim: https://bit.ly/3L48tyD
Mannheimer Morgen: Verbrechen im Quadrat: Die Pflegeheim-Morde von Lambrecht: https://bit.ly/3AuhXhK
*Diskussion*
Tagesschau: Umfrage bei Aufsichtsbehörden: Mehr Verdachtsfälle auf Gewalt in Kitas: https://bit.ly/3L5S1hB
Landschaftsverband Rheinland - Qualität für Menschen: Meldepflichten gemäß § 47 SGB VIII bei Ereignissen und Entwicklungen, die das Wohl von Kindern und Jugendlichen beeinträchtigen können: https://bit.ly/3HzTID5
Zentrum für Qualität in der Pflege: Report: Gewaltprävention in der Pflege: https://bit.ly/2M9JTfD
**Partner der Episode**
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust -
Triggerwarnung: Im ersten Fall geht es um Selbstverletzendes Verhalten
Krebs, Herzinfarkt oder Knochenbruch… Täglich landen zehntausende Patient:innen in deutschen Krankenhäusern. Allerdings finden sich unter ihnen auch einige, die gar nicht wirklich krank sind. Menschen, die aus vorgetäuschten Krankheiten Vorteile ziehen wollen und Betrug begehen. Die Fälle dieser Folge “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” zeigen, welchen Schaden ausgedachtes Leid anrichten kann.
Ina lernt Lara in einer Facebook-Gruppe für Roland Kaiser-Fans kennen. Als sie von Laras schwerer Krebserkrankung erfährt, ist sie tief berührt. Ohne zu zögern beschließt die 45-Jährige die wenigen Monate, die Lara noch bleiben, so schön wie möglich für sie zu gestalten. Ina pflegt Lara, plant Ausflüge, organisiert Reisen und Überraschungen - sogar ein Treffen mit Roland Kaiser höchstpersönlich macht Ina möglich. Doch als sie schließlich Laras letzten Wunsch erfüllen will und eine Kreuzfahrt für sie organisiert, findet sie statt der ersehnten Tickets plötzlich eine Vorladung der Polizei in ihrem Briefkasten...
Kurt geht es richtig mies. Erst stirbt seine geliebte Frau Hilda, dann erkrankt er so schwer an Rheuma, dass er gezwungen ist, auch noch seinen Job aufzugeben. Der 58-Jährige muss sich nun ganz alleine mit seiner knappen Rente durchkämpfen. Doch als Kurt an einem späten Novemberabend ein Paket mit Sportschuhen entgegennimmt, weiß er noch nicht, dass sein schlimmster Kampf gerade erst beginnt. Der Kampf um seine Identität.
Wenn Menschen Krankheiten nur vorspielen, nennt man sie Simulant:innen. Sinn und Zweck des Schauspiels: Aufmerksamkeit, Mitleid, Arbeitserleichterung und manchmal auch finanzielle Vorteile. Einige handeln aber aus einem anderen Grund: aus Zwang, weil sie an einer psychischen Krankheit - einer “artifiziellen Störung” - leiden. Wir sprechen darüber, was die Hintergründe dieser Erkrankung sind. Außerdem: Paulina hat das Buch von Josef Fritzl gelesen und hat einiges dazu zu sagen.
Interviewpartnerin in dieser Folge: Prof. Dr. Annegret Eckhardt-Henn, Ärztliche Direktorin der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Klinikum Stuttgart
**Kapitel**
1. Fall Ina
2. AHA: Abgrenzung Simulation und Artifizielle Störung
3. Fall “Kurt”
4. AHA: Münchhausen Syndrom
5. Münchhausen-by-Internet
6. Strafmaß
**Credit**
Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Vera Grün
Schnitt: Pauline Korb
**Shownotes**
*Fall Ina*
Amtsgericht Leipzig, Strafbefehl vom 03.01.2022 - 215 Cs 618 Js 23527/19
Sat.1-Frühstücksfernsehen: Erfundenes Krebsleiden: https://bit.ly/43qJwGf
Bild: Die falsche Krebskranke von Roland Kaiser: https://bit.ly/3MuJZBb
*Fall “Kurt”*
Amtsgericht Wuppertal, Urteil vom 17.02.2020 - 10 Ls-921 Js 1170/17-9/19: https://bit.ly/40ZIcbu
Zeit: Identitätsraub: https://bit.ly/3KvuZ34
Deutschlandfunkkultur: Diebstahl einer Identität: https://bit.ly/3KulcKD
*Diskussion*
Handelsblatt: Krankenstand: https://bit.ly/43hqZfr
Klinikum Stuttgart: Artifizielle Störungen: https://bit.ly/43on7Jn
Ärzteblatt: Münchhausen-Syndrom: https://bit.ly/3zTy87W
RP-Online: Betrug auf Tiktok: https://bit.ly/3UteM3l
**Partner der Episode**
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust -
Im 2. Fall geht es um sexualisierte Gewalt.
Gewalt darf man mit Gewalt begegnen. So steht’s im Gesetz. Doch wie immer bestätigen Ausnahmen die Regel. In dieser Folge “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” geht es um die Notwehr und ihre Grenzen.
Ihr Laden ist ihr Leben: Juwelier Arthur Koller und seine Frau Elke führen das Geschäft für Schmuck und Antiquitäten in der Celler Innenstadt schon seit Jahrzehnten. Als sie 1998 überfallen werden, rät ihnen ein Polizist, sich zu bewaffnen. Doch als der Laden der Kollers 22 Jahre später wieder zum Ziel eines Raubüberfalls wird, endet dieser in einer menschlichen Tragödie.
Martina ist eine gute Seele: Seit Jahren versorgt die Hausfrau aus dem Harz ihren kranken Bekannten Richard. Sie putzt, wäscht und kocht für den Rentner, sorgt dafür, dass sein Leben weiterläuft, auch als es schon beendet ist. Bis sich Jahre später Richards Rentenversicherung bei der Polizei meldet. Deren Ermittlungen fördern wortwörtlich ein Geheimnis zutage, das die Justiz vor eine große Herausforderung stellt.
Einen Angriff darf man abwehren, aber nicht bei Volltrunkenen und Kindern und auch nicht mit allen Mitteln. Wann das Pfefferspray und wann “krasse” Fäuste eingesetzt werden dürfen und was passiert, wenn die Person, die zuerst angegriffen hat bei der Abwehr stirbt, hört ihr in dieser Episode!
**Kapitel**
1. Fall “Arthur & Elke”
2. Aha: Mittel für Notwehr
3. Fall “Martina”
4. Aha: Wann ist Notwehr erlaubt?
5. Darf man sein Hab und Gut mit Waffengewalt verteidigen?
6. Wo liegen die Grenzen der Notwehr?
**Credit**
Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Magdalena Höcherl
Schnitt: Pauline Korb
**Shownotes**
*Fall “Arthur & Elke”*
Urteil: LG Lüneburg, 111 KLs 3/21
Doku: Tätern auf der Spur - Notwehr: https://bit.ly/3KdNE4H
CZ: Celler Juwelier nach Urteil weiter in Angst: https://bit.ly/3FVmAol
CZ: Als wäre es erst gestern passiert: https://bit.ly/3FWKgZm
Fall “Martina”
Urteil: LG Magdeburg, 21 Ks 853 Js 85153/16 (4/18)
Spiegel: Frau betoniert Nachbarn ein: https://bit.ly/40C78G9
Spiegel: Frau betoniert Nachbarn ein und kassiert 20 Jahre lang die Rente: https://bit.ly/3nnLS8a
Spiegel: Spiegel TV über Deutschlands längsten Rentenbetrug: https://bit.ly/40m5zff
**Partner der Episode**
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust -
Triggerwarnung:
In dieser Folge geht es um Schwangerschaftsabbrüche
Schwangerschaftsabbrüche stehen in Deutschland - auch wenn es gewisse Ausnahmen gibt - nach wie vor unter Strafe. Auch deswegen sind sie heute noch ein Tabuthema, das schambehaftet ist, weshalb Betroffene oft nicht darüber reden. Während in anderen Teilen der Welt die Rechte der Frauen immer weiter eingeschränkt werden, überlegt man in Deutschland, Schwangerschaftsabbrüche zu entkriminalisieren. In dieser Folge “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” erzählen wir von zwei Fällen, die zeigen, wie wichtig diese Debatte ist.
Die Zwillingsschwangerschaft kam für Johanna unverhofft, trotzdem freut sie sich. Bis sie erfährt, dass eines der Mädchen eine schwere Hirnschädigung hat. Johanna entscheidet sich daraufhin nur den Fötus ohne Hirnschädigung auf die Welt bringen zu wollen. Eine Entscheidung, die das Krankenhaus, in dem sie betreut wird, ethisch nicht für vertretbar hält. Johanna wendet sich daraufhin an eine andere Klinik, wo ihr zwei Mediziner:innen helfen wollen. Allerdings wählen die beiden dafür einen Weg, der alle Beteiligten ins Visier der Staatsanwaltschaft rückt.
Lilly steht vor einem Neuanfang, als sie erfährt, dass sie schwanger ist. Doch das ungeborene Kind ist nicht von ihrer neuen Liebe, sondern von ihrem Ex Patrick, der sich alles andere als erfreut über die Neuigkeit zeigt. Im Gegenteil: Er drängt Lilly dazu, die Schwangerschaft abzubrechen. Doch die 24-Jährige lässt sich nicht überreden. Neun Monate lang wächst und gedeiht ihre gemeinsame Tochter unter Lillys Herzen, bis eines Tages ein merkwürdiger Postbote an ihrer Tür klingelt.
Dass Schwangerschaftsabbrüche per se in Deutschland erstmal illegal sind, bringt viele Konsequenzen mit sich: der Eingriff wird in der medizinischen Ausbildung nicht verpflichtend gelehrt, immer weniger Kliniken und Praxen bieten ihn aus Angst vor “Lebensschützer:innen” an und Schwangere - genau wie Ärzt:innen - werden zu Kriminellen gemacht. Dass Menschen, die Schwangerschaften mit Gewalt gegen den Willen der Schwangeren abbrechen, mit einer Strafe rechnen sollen, steht außer Frage - aber wie notwendig ist der Paragraph 218 StGB für Frauen, die ungewollt schwanger werden?
Interviewpartnerin in dieser Folge: Leonie Kühn, stellvertretende Vorsitzende Doctors for Choice e.V.
**Kapitel**
1. Fall “Lilly”
2. Aha: Schwangerschaftsabbruch
3. Fall “Johanna”
4. Aha: Wann beginnt Leben?
5. Schwangerschaftsabbrüche in anderen Ländern
6. Konsequenzen von § 218
7. Abschaffung § 218
**Credit**
Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Vera Grün
Schnitt: Pauline Korb
**Shownotes**
*Fall “Lilly”*
Urteil Landgericht Aschaffenburg - Ks 104 Js 5210/15
Main Echo: Mordfall Rebecca: https://bit.ly/429GiWU
Süddeutsche: Fall Rebecca: https://bit.ly/3mQc5vU
*Fall “Johanna”*
Urteil https://zfl-online.de/media/2019-11-19_lg_berlin_532_ks_7-16.pdf
Urteil AZ 521 Ks 2/21
Spiegel: Totschlag im Mutterleib: https://bit.ly/3mTyS9T
Süddeutsche: Spätabtreibung oder Totschlag?: https://bit.ly/3yCreDz
Berlin: Pressemitteilung: https://bit.ly/3ZPqiru
*Diskussion*
destatis: Pressemitteilung Nr. 154: https://bit.ly/3JjhgMr
Zeit: Wenn Ärzte töten: https://bit.ly/42ncJkS
taz: Spätabtreibung in Deutschland: https://bit.ly/3JdSQ6Z
ZDF: Ärztin Hänel über Paragraf 219a: https://bit.ly/3JcSSMt
**Partner der Episode**
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust - Mostrar más