Episodes
-
Triggerwarnung: Ab Minute 00:45:01 bis 01:09:37 geht es um Suizid.
Kommissar Flauschi hat einen treuen Blick, eine feuchte Nase und eine wuschelige Frisur - und er kann viel besser riechen als seine Kollegen und Kolleginnen bei der Polizei. Wie Spürhunde dabei helfen Verbrechen aufzuklären, erfahrt ihr in der neuen Folge von „Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe“.
Ariana und Pierre können nicht mit, aber auch nicht ohne einander. Ihre Beziehung ist ein ständiges Auf und Ab. Doch als sie sich diesmal endgültig trennen, eskaliert der Streit. Beide zeigen sich gegenseitig an und kämpfen um das Sorgerecht der beiden Söhne. Bis von Pierre plötzlich gar nichts mehr kommt - eine Ruhe, der Ariana nicht traut.
Morgen hat Armins Mutter Geburtstag. Um die 68-Jährige zu überraschen sind Armin und seine Frau Christiane die 350 Kilometer vom Emsland nach Koblenz gefahren. Doch als sie vor dem großen Einfamilienhaus ankommen, sind noch alle Rollläden unten. Niemand öffnet. Als sie sich mit ihrem Zweitschlüssel Zugang verschaffen, steigt ihnen sofort ein unangenehmer Geruch in die Nase. Im Schlafzimmer liegen Armins Eltern - tot und mit Blut überströmt. Armin und Christiane reagieren geschockt. Doch eine Person wusste ganz genau, was sie heute hier vorfinden wird.
Wie funktioniert die Arbeit mit Mantrailern, wie hoch ist die Beweislast vor Gericht und kann Fussel vom Podcast-Star noch zum Polizei-Köterich umschulen? Außerdem sprechen Laura und Paulina über Gerüche ihrer Ex-Partner, Lauras Wunsch nach einem “Safety Coffin” und Paulinas Abneigung gegen Vorsätze, denn ES IST JETZT SCHON ENDE JANUAR!!!!
Dieser Podcast ist Teil von Funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): Impressum: https://go.funk.net/impressum
**Kapitel**
00:10:47 - “Fall Ariana”
00:38:30 - Aha: Spürhunde als Beweismittel vor Gericht
00:45:01 - “Fall Christiane”
01:09:37 - Aha: Mantrailer
01:14:16 - Arten von Spürhunden
01:20:42 - Ausbildung
01:25:43 - Grenzen für die Ermittlung mit Spürhunden
**Shownotes**
*“Fall Ariana”*
openjur: Urteil:https://openjur.de/u/2273563.print
NW: Schwerwiegende Fehler: https://bit.ly/3qAG1si
WB: Mordprozess Bielefeld: https://bit.ly/3sHrYD4
*Aha: Spürhunde als Beweismittel vor Gericht*
R. Neuhaus, H. Artkämper: KriminaltechnikundBeweisführungimStrafverfahren: https://bit.ly/3sHOYlt
*“Fall Christiane”*
openjur: Urteil: https://openjur.de/u/841958.html
RZ: Prozess Horchheimer Doppelmord: https://bit.ly/38YprNf
RZ: Doppelmord in Horchheim: https://bit.ly/39PJMTU
*Aha: Mantrailer*
Spiegel 12/2019: „Kalte Spur“ Frank Thadeusz: S. 110-111
*Diskussion*
MDR Wissen: Hunde können DNA riechen: https://bit.ly/3pccGV7
Beweisstück A - Leichenspürhunde
Spiegel 30/2020: „Duft der Toten“ Frank Thadeusz S. 103
Friedo Schmidt: Verbrecherspur und Polizeihund.
Polizeidirektion Hannover: Übersicht Spezialhunde: https://bit.ly/3iqBkP7 -
Man fühlt sich sicher, sieht den Angriff auf sein Leben nicht kommen bis es zu spät ist - dieses Mal geht es um das Mordmerkmal der Heimtücke. Warum man solche Mordfälle als besonders unfair empfindet, wisst ihr, wenn ihr die neue Folge „Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe" hört.Es ist ein typischer Montagmorgen am Frankfurter Hauptbahnhof. Überall wuseln Menschen herum, eilen zu ihren Zügen, holen sich Snacks für die bevorstehende Reise oder warten auf den verspäteten Zug. Genauso wie Eva und ihr 8-jähriger Sohn Leo. Als ihre Bahn um kurz vor 10 Uhr in den Bahnhof einfährt, merkt Eva nicht, dass sie beobachtet wird - und ehe sie sich versieht, spürt sie einen heftigen Druck im Rücken und fliegt auf die Gleise, während sich der Zug über ihr aufbäumt.
Wie jedes Jahr nutzt Nick seine Semesterferien, um sich etwas Geld dazu zu verdienen. Während seine Kommilitonen und Kommilitoninnen am Strand liegen, baut er in einer Armaturenfabrik Motoren zusammen. An einem dieser Tage wird dem 19-Jährigen plötzlich ganz übel. In den darauffolgenden Wochen geht es Nick immer schlechter. Und auch einige Kollegen klagen über Beschwerden - aber niemand weiß warum. Bis ihr Chef eine Kamera im Pausenraum der Armaturenfirma installiert.
Wie gehen Menschen eigentlich vor, die heimtückisch morden? Heißt "Heimtücke" immer, dass man das Opfer von hinten angreift und ist dieses Mordmerkmal nicht eigentlich schon veraltet? Darüber sprechen Laura und Paulina sowie über Wunsch-Beerdigungen, ihren neuen Lieblingspartysong und über Väter um die geweint werden soll.
Dieser Podcast ist Teil von Funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): Impressum: https://go.funk.net/impressum
**Kapitel**
00:03:28 - “Fall Vor Zug gestoßen”
00:31:00 - Aha: Sicherungsverfahren
00:35:16 - “Fall Pausenbrot”
01:01:13 - Aha: Versuchsstrafbarkeit
01:09:13 - Heimtücke
01:14:00 - Ausnahmen
01:23:01 - Rechtsfolgenlösung und Reformierung
**Shownotes**
*Fall: Vor Zug gestoßen*
FAZ: Tödliche Attacke auf Jungen: https://bit.ly/2JKdqB4
FR: Prozessbeginn: https://bit.ly/2XfjdBL
*Aha: Sicherungsverfahren*
dejure: Strafprozeßordnung: https://dejure.org/gesetze/StPO/413.html
Rechtslupe: Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus: https://bit.ly/2MsokfM
Rechtslexikon: Sicherungsverfahren: https://bit.ly/390QQgh
*Fall Pausenbrot*
openJur: Urteil: https://openjur.de/u/2202911.html
*Diskussion*
strafrecht-online: https://bit.ly/38gvRqF
J. Kaspar, C. Broichmann: Grundprobleme der Tötungsdelikte:
http://www.zjs-online.com/dat/artikel/2013_4_717.pdf
Dr. Böttner: Die Heimtücke als Mordmerkmal bei einem schutzbereiten Dritten: https://bit.ly/3b9VCKZ
M. Beck: Die Heimtücke: http://zis-online.com/dat/artikel/2016_1_975.pdf
H. Maas: AbschlussberichtderExpertengruppe zur Reform der Tötungsdelikte: https://bit.ly/3b5q9tw -
Episodes manquant?
-
“Drei Haselnüsse für Aschenbrödel” läuft in Dauerschleife, vertraut dröhnt “Last Christmas” aus dem Radio und die gerade erst gebackenen Plätzchen sind schon alle vernascht - alles, was zum Weihnachtsglück fehlt, ist ein bisschen Mordlust. Und weil euch ohne die nervige Verwandtschaft dieses Jahr sicher ganz schön langweilig ist, gibt es hier noch ein kleines Geschenk für euch: eine Folge, in der Paulina und Laura Fragen von euch beantworten, die euch schon ewig interessieren.
Es geht um ihre peinlichsten Situationen, die Frage nach einem Leben nach dem Tod und warum Brians Schnute auf dem Poster in Lauras Kinderzimmer ziemlich abgenutzt war. Achja, und ein bisschen geht es auch um den Podcast.
In diesem Sinne: Eine besinnliche Zeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Dieser Podcast ist Teil von Funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): Impressum: https://go.funk.net/impressum -
Triggerwarnung: Ab Minute 00:07:07 bis 00:29:27 geht es um sexualiserte Gewalt.
Normalerweise erzählen wir Geschichten von Menschen, die wir nicht kennen. Diesmal machen wir es anders. Wir erzählen EURE Geschichten, aus eurer Perspektive. Welche zwei Fälle uns ganz besonders berührt haben, das erfahrt ihr in der neuen Folge von „Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe“.
Es klingelt schon zum wiederholten Mal. ‘Das kann eigentlich nur Dominik sein’, denke ich mir und öffne die Tür. Doch es ist nicht mein Mitbewohner, der da steht, sondern ein fremder Mann, der schwer atmet. Er fragt mich nach Wasser. Ich will helfen. Daher schubse ich die Wohnungstür zu und gehe ins Badezimmer, um eine Flasche mit Wasser zu füllen. Dabei merke ich, dass die Tür hinter mir gar nicht ins Schloss fällt und plötzlich höre ich Schritte im Flur.
“Wenn morgen die Polizei vor unserer Tür steht, weil du dich tot gesoffen hast, dann erweise ich dir nicht die Ehre auf deiner Beerdigung zu erscheinen!” brülle ich den Mann an, den ich nur noch erbärmlich finde. Statt ein guter Vater zu sein hat er mein Leben lang lieber zur Flasche gegriffen. Tiefer kann der nicht sinken, dachte ich zumindest immer - bis mir meine Schwester eines Tages sagt, dass Mama gerade mit Papa auf dem Revier ist, weil er jemanden umgebracht hat.
Neue Gesetzesentscheidungen im Bezug zur Sterbehilfe, ungewöhnliche Post für die Mutter eines Opfers und ein Urteil im Fall des Love-Parade-Prozesses: Paulina und Laura nutzen die letzten Folge dieses Jahres, um euch in alten Fällen auf den neuesten Stand zu bringen. Außerdem hat Laura schon wieder ein Verbrechen beobachtet - zumindest dachte sie das für einen kurzen Moment.
Dieser Podcast ist Teil von Funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): Impressum: https://go.funk.net/impressum
**Kapitel**
00:07:07 - Fall Elisa
00:29:27 - Interview Elisa
00:37:05 - Fall “Clara”
01:02:55 - Interview Clara
01:10:14 - Update Kalinka
01:10:59 - Update Love Parade
01:13:50 - Update Sarah schwer verliebt
01:17:13 - Update Sterbehilfe
01:20:56 - Update Germanwings
01:23:53 - Update Frauke Liebs
01:28:23 - Update Jon Venables und "Rübe ab"
**Shownotes**
Update Love Parade: https://bit.ly/3ox7kmh
Update "Rübe ab": https://bit.ly/3gnOiMm
Update Kalinkas: https://bit.ly/3os2Du2
Update Sarah schwer verliebt: https://bit.ly/3qCQS5P
Update Germanwings: https://bit.ly/2Ivhepo
Update Frauke Liebs: https://bit.ly/2K6HYg7
Update Höxter: https://bit.ly/37Fcbv2
Update Apotheker: https://bit.ly/33RpcQU -
Triggerwarnung: Ab Minute 00:07:53 bis 00:12:39 und Minute 00:27:40 bis 00:52:38 geht es um sexualisierte Gewalt.
Für die einen ist sie süß, für die anderen wird sie kalt serviert - Rachegedanken sind an sich ganz normal, aber was passiert, wenn man sie in die Tat umsetzt und aus Vergeltung ein Verbrechen wird? Das erfahrt ihr in der neuen Folge von „Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe“.
Die Familie steht für Kemal an allererster Stelle. Deshalb hat er das Gefühl seine Angehörigen beschützen zu müssen. Als sein Vater ihn dann während eines Urlaubs anruft und ihm erzählt, dass seine Schwester Amira vergewaltigt wurde, bricht für ihn eine Welt zusammen. Nach dem Schock kommt die Wut und mit der Wut die Rachegedanken, die Kemal schon bald in die Tat umsetzen will.
Kalinka ist kerngesund, jung und munter - und plötzlich über Nacht tot. Für Vater André eigentlich nicht vorstellbar - eigentlich sollte sie nur die Ferien bei ihrer Mutter und ihrem neuen Mann am Bodensee verbringen und danach zurück zu ihm nach Frankreich kommen. André ist sich sicher: Kalinkas Stiefvater hat etwas damit zu tun. André macht seiner Tochter am Grab ein Versprechen - um das zu halten, muss er das Gesetz brechen.
In dieser Folge diskutieren Paulina und Laura darüber ob es auch richtig sein kann das Gesetz zu brechen, warum es zu Selbstjustiz kommt und wie deutsche Gerichte damit umgehen. Außerdem wollen sie wissen wie viel Rachsucht in ihnen steckt und erzählen von einem “heftigen” Typen, der auf ungewöhnliche Weise Gerechtigkeit herstellen will.
Dieser Podcast ist Teil von Funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): Impressum: https://go.funk.net/impressum
**Kapitel**
00:07:53 - Fall “Kemal”
00:24:09 - Aha: Lynchmord
00:27:40 - Fall “Kalinka”
00:52:39 - Aha: Rache oder Vergeltung
00:56:24 - Selbstjustiz
01:01:22 - Rache als Mordmerkmal
01:05:51 - Bürgerwehr
01:10:03 - Warum kommt es zur Selbstjustiz?
**Shownotes**
*Fall “Kemal”*
Spiegel: Urteil zu Selbstjustiz: https://bit.ly/3l0LANF
Express: Lynchmord von Neuenburg: https://bit.ly/33dfhoO
Abendblatt: Die Rache des Bruders: https://bit.ly/3pWXNqf
Stern: Selbstjustiz in Neuenburg: https://bit.ly/2J15L0B
Tagesspiegel: Selbstjustiz nach Vergewaltigung: https://bit.ly/2UYiTXa
*Aha: Lynchmord*
dwds: Lynchjustiz: https://www.dwds.de/wb/Lynchjustiz
Deutschlandfunkkultur: Lynchjustiz: https://bit.ly/2J4tBsu
Spiegel: Lynchjustiz zu Hassverbrechen erklärt: https://bit.ly/33aXyy2
*Fall “Kalinka”*
ARD-Doku: Das tote Mädchen vom Bodensee
Justice pour Kalinka: http://sebastien.barde.pagesperso-orange.fr/de/resume6.html
Zeit: Selbstjustiz: https://bit.ly/376DIFd
Spiegel: Prozess zum Fall Kalinka: https://bit.ly/3q7xAFI
*Diskussion*
hrr: https://www.hrr-strafrecht.de/hrr/1/10/1-57-10.php
juraforum: Bürgerwehr https://www.juraforum.de/lexikon/buergerwehr
wissenschaft.de: Rache ist bitter: https://bit.ly/3m2yvVh
Spiegel: Psychisch kranker Flüchtling: https://bit.ly/2UYGpDs -
Triggerwarnung: Die gesamte Folge behandelt das Thema sexualisierte Gewalt an Kindern.
Statistisch gesehen sitzen in jeder deutschen Schulklasse ein bis zwei Kinder, die Opfer sexualisierter Gewalt geworden sind, jährlich werden weltweit Milliarden Euro mit Kinderpornografie umgesetzt und viele Fälle werden gar nicht erst entdeckt - und trotzdem ist es immer noch Tabuthema. Das wollen wir ändern - in der neuen Folge von „Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe“.
Der siebenjährige Niklas hat kein liebevolles Zuhause - sein Vater ist vor Jahren an einer Überdosis verstorben und seine Mutter liegt lieber auf der Couch als sich um ihn zu kümmern. Mit ihr lebt Niklas gemeinsam in einer kleinen, dunklen und verwahrlosten Wohnung, in der überall Müll und leere Flaschen rumliegen. Doch Niklas Leben ist noch nicht am Tiefpunkt angekommen - denn seine Mutter hat einen neuen Freund, der ihn schon bald nach dem ersten Treffen das erste Mal anfasst.
Nur wenige Täter und Täterinnen sind ihrem Opfer wirklich fremd, denn die meisten stammen aus dem nahen Umfeld. Oft wollen Familienmitglieder nicht wahrhaben, wenn sexualisierte Gewalt in den eigenen vier Wänden passiert. Paulina erzählt euch hier aus drei verschiedenen Perspektiven drei unterschiedliche Geschichten - Opfer, Familienmitglied, Täter - und wie ihr Leben nach dem Missbrauch weitergeht.
Wie geht unser Rechtssystem mit sexualisierter Gewalt gegen Kinder um und was muss sich daran ändern? Paulina und Laura sprechen mit zwei Fachleuten und gehen der Frage nach wie man den Opfern helfen kann. Außerdem regen sie sich über Menschen auf, die Kinderfotos ins Netz stellen, die man eigentlich im Familienalbum lassen sollte.
Dieser Podcast ist Teil von Funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): Impressum: https://go.funk.net/impressum
**Kapitel**
00:05:30 - Fall “Niklas”
00:28:34 - Aha: Opferanwältin Katja Ravat
00:37:34 - Fall “Die Familie”
00:59:53 - Aha: Schuldgefühle
01:03:17 - Sexualisierte Gewalt
01:06:46 - Gesetzeslage
01:10:35 - Interview mit Sebastian Fiedler
01:22:54 - Neuer Gesetzesentwurf
01:24:11 - Präventionsmaßnahmen
**Hilfsangebote**
Aufarbeitungskommission: https://bit.ly/3kkWeOO
Präventionsnetzwerk "Kein Täter werden": https://www.kein-taeter-werden.de
Kinderportal Trau dich: https://www.trau-dich.de
Hilfetelfon Sexueller Missbrauch: https://beauftragter-missbrauch.de/hilfe/hilfetelefon
Nummer gegen Kummer: https://bit.ly/3pd7oJb
Kein Kind allein lassen: www.kein-kind-alleine-lassen.de
**Präventive Erziehung für Pädagogen und Pädagoginnen**
Kinder- und Jugendschutz NRW: https://bit.ly/3km4PAJ
Förderverein Kinderschutzportal: https://bit.ly/2UqDnaR
Förderverein Kinderschutzportal: https://bit.ly/35hsY7C
**Shownotes**
*Fall “Niklas”*
ZDF-Doku “Dunkelfeld - Kindesmissbrauch in Deutschland”: https://bit.ly/2JP2uSl
SZ: Missbrauchsfall in Staufen: https://bit.ly/38uu2Ha und https://bit.ly/3llGigD
Landgericht Freiburg: Urteil im verfahren: https://bit.ly/38tfUhb
Spiegel: Missbrauch in Staufen: https://bit.ly/3kbaZUs
*Fall “Die Familie”*
Mutter-Seite: Mama Moves: https://bit.ly/3pcSeUd
Täter-Seite: SZ: Täter und Opfer: https://bit.ly/3eKX6en und Lena Niethammer: Täter und Opfer: https://bit.ly/3n4txrc
Opfer-Seite: follow me.reports: Mein Stiefvater hat mich jahrelang missbraucht: https://www.youtube.com/watch?v=p5NUy69Od_o&ab_channel=followme.reports
*Diskussion*
dejure: §176: https://dejure.org/gesetze/StGB/176.html
BMJV: https://bit.ly/3kfKFsf
Vimeo: Sweetie: https://vimeo.com/100086499
BR: Kinderfotos im Netz: https://bit.ly/35hhHUz -
Triggerwarnung: Ab Minute 00:39:25 bis 01:04:07 geht es um sexuelle Gewalt.
Wenn Insekten Täter:innen überführen indem beispielsweise der Inhalt von Insektenmägen als Beweismittel dient, dann geht es um die forensische Entomologie. Unserem Oberthema in der neuen Folge von „Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe“.
Es ist nicht mehr lange hin, dann geht es für Veronika und ihren Mann Klaus in die USA. Geplant ist mit dem Auto durch das Land zu fahren. Zuvor allerdings werden sie Veronikas Schwester in Salt Lake City besuchen. Klaus ist Pastor und soll dort seinen kleinen Neffen taufen. Doch Veronika wird diese Reise nie antreten, denn die Pastorenfrau wird plötzlich vermisst. Die Ermittlungen ergeben: Das Ehepaar führte kein so frommes Leben, wie es nach außen schien.
Zwei Monate sind vergangen seitdem Jenny ihr Zuhause verlassen hat. Die 16-Jährige ist von Rügen nach Neumünster gezogen, um dort ihre Ausbildung in einem Elektrofachmarkt zu beginnen. Sie hat sich schnell eingelebt, schon neue Freundinnen und eine Stammkneipe gefunden. Zur Arbeit geht sie auch gerne und so kann sich niemand erklären, warum sie an einem Samstagmorgen nicht mehr zur Arbeit erscheint.
In dieser Folge tauchen Paulina und Laura ein in die Welt der Insekten und erklären wie die bei der Aufklärung von Kriminalfällen helfen können. Außerdem sprechen sie mit dem forensischen Entomologen Mark Benecke darüber wie die Zusammenarbeit mit der Polizei läuft und fragen sich warum so viele Menschen - inklusive ihnen - Angst vor krabbelnden Tieren haben.
Dieser Podcast ist Teil von Funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): Impressum: https://go.funk.net/impressum
**Kapitel**
00:09:30 - Fall “Pastorenfrau”
00:35:03 - Aha: Ortsbestimmung durch Insekten
00:39:25 - Fall “Jenny”
01:04:07 - Aha: Identitätsfeststellung über DNA-Material in Maden-Mägen
01:09:28 - Todeszeitpunkt ermitteln
01:17:47 - Forensische Entomoxikologie
01:22:17 - Interview Mark Benecke
01:25:23 - Vernachlässigung
**Shownotes**
*Fall Pastorenfrau*
Morddeutschland: Tod einer Pfarrersfrau: Der Mörder und die Ameise
Spiegel: Er schlägt und schlägt mich: https://bit.ly/31MEhm6
Zeit: Ein Pastor außer sich: https://bit.ly/3jzTOvg
Spiegel: „Wie Falschgeld herumgelaufen“: https://bit.ly/3mrnhJJ
*Aha: Ortsbestimmung durch Insekten*
Heiko Joachim Koch - Diplomarbeit Forensische Entomologie: Prä- und postmortale Leichenbesiedlung durch Insekten: http://benecke.com/pdf/koch_fe.pdf
*Fall Jenny*
Focus: Gefahr im Vollzug: https://bit.ly/3dYku82
Welt: Jennifer - Warum hat ihr niemand geholfen?: https://bit.ly/3mrns7R
Spiegel: „Die Minuten vergehen nicht“: https://bit.ly/3kAbGaH
Mopo: Angst um 16-jährige Jennifer wächst: https://bit.ly/3kzMQHY
*Aha: Identitätsfeststellung über DNA-Material in Maden-Mägen
Aerzteblatt.de: Forensische Insektenkunde: https://bit.ly/31MTCCU
Burkhard Madea: Von den Maden zum Mörder: https://play.google.com/books/reader?id=P493DwAAQBAJ&pg=GBS.PT222.w.0.0.200
*Diskussion*
Jens Amendt, Roman Krettek, Richard Zehner, Gerd Niessen: Forensische Entomologie - Ein Handbuch
DW: Entpuppt und überführt: https://bit.ly/3mlbdtw
Paula Grafe: Forensische Entomologie: https://bit.ly/2TtbRsz -
Triggerwarnung: Ab Minute 0:42:35 bis 0:45:53 geht es um sexuelle Gewalt.
Unschuldig in Haft! Viele meinen, das könne in Deutschland nicht passieren, doch Justizirrtümer beweisen das Gegenteil. Warum der Gerichtssaal ein gefährlicher Ort sein kann, erfahrt ihr in der neuen Folge von „Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe“.
Nur noch ein paar Monate Lebenszeit - das ist die Prognose für Monikas schwer kranken Vater. Der 76-Jährige leidet an Lungenkrebs, kann sich fast nicht mehr bewegen und braucht Pflege. Für Monika steht fest, sie wird das übernehmen und zu ihm ins Haus ziehen. Immerhin ist sie Arzthelferin und einen intensiven Pflegedienst können sie sich nicht leisten. Doch die gut gemeinte Absicht endet vor Gericht. Denn Monikas Vater stirbt und das LKA ist überzeugt Monika hat etwas mit seinem Tod zu tun.
Biologie- und Sportlehrer Horst glaubt fest an das Justizsystem. Er ist überzeugt davon, dass Gerechtigkeit ihren Weg findet und Missverständnisse aufgeklärt werden. Deshalb bleibt er auch gelassen als die Polizei mit einem Haftbefehl vor seiner Tür steht, bietet ihnen sogar Kaffee an. Doch man nimmt ihn mit und für Horst beginnt ein Kampf gegen die Justiz.
Wieviel ist ein Tag Freiheit wert? Warum kommt es zu Fehlurteilen und weshalb ist es so schwer sie zu erkennen? Außerdem sprechen Paulina und Laura darüber warum der Staat Opfern der Justiz im Nachhinein nicht hilft und warum Freispruch nicht gleich Freispruch ist.
Dieser Podcast ist Teil von Funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): Impressum: https://go.funk.net/impressum
**Kapitel**
00:06:47 - Fall “Monika”
00:36:24 - Aha: Falsche Gutachten
00:42:35 - Fall “Stigmatisiert”
01:07:06 - Aha: Schwierigkeiten der Wiederaufnahme
01:11:35 - Justizirrtümer
01:17:46 - Gründe für Fehlurteile
01:24:33 - Hilfe für Opfer
**Shownotes**
*Fall Monika*
Thomas Darnstädt: Der Richter und sein Opfer: Wenn die Justiz sich irrt
Barbara Keller: Sieht so eine Mörderin aus?
ARD: Unschuldig in Haft - Wenn der Staat zum Täter wird
Landgericht Berlin: Urteil: http://www.rudimarion.de/media//DIR_40350/Urteil.pdf
Landgericht Berlin: Freispruch: http://www.rudimarion.de/media/URTEIL_April2008.pdf
*Aha: Falsche Gutachten*
LTO: Beeinflussung von Gutachtern: https://bit.ly/31jEP2D
Spiegel: Mangelhaftes Gutachten: https://bit.ly/3lNXprr
*Fall Stigmatisiert*
FAZ: Prozess im „Fall Horst Arnold“: https://bit.ly/3nMEfUE
Zeit: Herzversagen nach Justizversagen: https://bit.ly/2SNqg2B
Süddeutsche: Unschuldig hinter Gittern: https://bit.ly/3lHaMcH
GEP: Der Fall Horst Arnold: https://bit.ly/3iPpigI
Spiegel: Blind vor Wahrheit: https://bit.ly/2GLeCTv
*Diskussion*
Breaking Lab: Backdraft: https://www.youtube.com/watch?v=t-QQGedAv4U
Süddeutsche Zeitung: Fehlurteile in Deutschland: https://bit.ly/33SC9dK
Stuttgarter Zeitung: Interview zu Fehlurteilen: https://bit.ly/33Uc9yI
Rolf Bossi - Halbgötter in Schwarz: Deutschlands Justiz am Pranger -
Triggerwarnung: Ab Minute 05:45 bis 9:40 geht es um sexuelle Gewalt.
Hoi zämme! Für die neue Folge Mordlust wagen Paulina und Laura sich zu unseren Nachbarn in die Schweiz. Welche Kriminalfälle sie da gefunden haben und warum manche das Land als “Paradies für Verbrecher:innen” bezeichnen, das erfahrt ihr in der neuen Folge von „Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe“.
Als die 20-jährige Pasquale an einem Samstag im Herbst nicht wie versprochen um 16 Uhr nach Hause kommt, weiß ihre Mutter Jeannette sofort, dass etwas Schlimmes passiert sein muss. Und ihr Gefühl trügt nicht. Pasquale wurde ermordet. Als herauskommt, dass der Täter ein verurteilter Mörder ist, der eine lebenslange Haftstrafe absitzt und die Tat während eines Hafturlaubs beging, beginnt ein Kampf. Jeannettes Kampf gegen ein Justizsystem, das den Schutz der Bevölkerung hinten anstellt.
Caroline ist eine Außenseiterin, meidet andere Menschen. Gleichzeitig sehnt sie sich nach Anerkennung und Beachtung. Und so entscheidet sie sich dafür etwas zu tun, das niemand ignorieren kann. Caroline fängt an mit dem Feuer zu spielen. Erst zündet sie nur ein paar Telefonbücher in einer Telefonzelle an, doch schnell werden ihre Zündeleien immer größer - bis sie ganze Gebäude niederbrennt. Doch die Flammen reichen Caroline irgendwann nicht mehr. Sie will noch mehr Schrecken verbreiten.
Wie sicher ist unser Nachbarland, warum neigt man in der Schweiz zu milden Strafen, welchen Wert hat die Resozialisierung der Täter:innen und wie wird dort Mord definiert? Paulina und Laura erkunden das Dickicht des Schweizer Justizsystems und klären die Unterschiede zu Deutschland. Außerdem: Wie sich Laura als Dolmetscherin schlägt und bei welchem schweizerischen Wort Paulinas Kopfkino angeht.
Dieser Podcast ist Teil von Funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): Impressum: https://go.funk.net/impressum
**Kapitel**
00:05:25 - Fall “Restrisiko”
00:27:31 - Aha: Volksabstimmung
00:34:51 - Fall “Schrecken”
00:56:58 - Aha: Verwahrung
01:04:08 - Kriminalstatistik Schweiz
01:09:27 - Mord im Vergleich zu Deutschland
01:12:20 - Verjährung von Mord
01:14:49 - Milde Strafen
**Shownotes**
*Fall “Schrecken”*
SRF: Die Parkhausmörderin: https://www.youtube.com/watch?v=-1nGpBvXf90
Carlos Hanimann: Ist Caroline H. wirklich die gefährlichste Frau der Schweiz?
Tageszeitung Zürich: Der Sonder-Fall: https://bit.ly/33bPGwH
Blick: «Irgendwie befriedigte mich der Tod der jungen Frau»: https://bit.ly/3cMy3Xt
*Aha: Verwahrung*
dejure: https://bit.ly/3mYo71L
Beck-Aktuell: https://bit.ly/34cpsJE
Neue Züricher Zeitung: Der Verzicht auf eine lebenslängliche Verwahrung ist richtig: https://bit.ly/2EIu3uD
*Diskussion*
bpb: Schweiz: Volksentscheid zum Minarett-Verbot: https://bit.ly/3l0X5oN
Tages Anzeiger: Nur wenige Verwahrte werden je entlassen: https://bit.ly/3jqJzdP
beauftragter-missbrauch: Verjährungsfristen: https://bit.ly/33cJO6A
Watson: https://bit.ly/2SlHbJr
Blick: «Notfalls reichen wir eine Initiative ein»: https://bit.ly/30eMxKQ
SRF: Vergewaltiger und Gewalttäter sollen härter bestraft werden: https://bit.ly/3kWdj2h
Beobachter: Wie sinnvoll ist Verjährung?: https://bit.ly/3cIcFT2 -
Triggerwarnung: Ab Minute 05:58 bis 30:18 geht es um sexuelle Gewalt an Kindern und ab Minute 47:12 bis 49:05 um Suizid.
Ein Tatort verrät mehr über den Täter:innen als ihnen lieb ist. Doch die richtigen Hinweise zu finden - dazu braucht es manchmal besondere Ermittler:innen. Die Aufgabe von Fallanalyst:innen ist es die Spuren der Täter:innen zu lesen von denen sie gar nicht dachten, dass sie sie hinterlassen hätten. Darum geht es in der neuen Folge von “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe.
Rainer wünscht sich für seinen Sohn Andreas nur das Beste. Um seine Noten wieder auf Vordermann zu bringen kommt der 13-Jährige auf ein Internat. Doch nach nur ein paar Monaten liegt Andreas eines morgens nicht mehr in seinem Bett. Im Gemeinschaftsraum liegt sein Schlafanzug und ein Fenster steht offen. Die Polizei geht zunächst davon aus, dass Andreas abgehauen ist. Doch ein paar Wochen später wird die Leiche des Jungen gefunden. Als die Ermittlungen kurze Zeit später eingestellt werden, beginnt Vater Rainer mit der Jagd nach dem Mörder seines Sohnes, die zu seiner Lebensaufgabe wird.
Mareike hat gerade ihre erste eigene Wohnung bezogen. Dort kann sie tun und lassen was sie will. Und am liebsten lädt sie Leute in ihre eigenen vier Wände ein. Mareikes Freundeskreis ist groß und somit ist immer jemand da - zum Abhängen, Party machen oder einfach nur zum Quatschen. Das genießt die 20-Jährige bis die falsche Person ihr Leben und ihre Wohnung betritt und das Unglück seinen Lauf nimmt.
Welche Methoden nutzen Fallanalytiker:innen und was unterscheidet sie von den TV-Profilern a la Mindhunter? Paulina und Laura gehen der Arbeit der besonderen Kriminolog:innen auf den Grund und sprechen dafür unter anderem mit einem der ersten Fallanalytiker Deutschlands. Warum Paulina wahrscheinlich in seine Fußstapfen treten könnte hört ihr, wenn ihr bis zum Ende dran bleibt!
Dieser Podcast ist Teil von Funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): Impressum: https://go.funk.net/impressum
**Kapitel**
0:05:58 - Fall “Jagd”
0:30:18 - Aha: Vergleichende Fallanalyse
0:35:40 - Fall “Freundeskreis”
1:06:43 - Aha: Täter:innenprofil
1:12:33 - Fallanalytiker:innen
1:18:42 - Geografische Fallanalyse
1:21:38 - Kommunikationsanalyse
1:25:03 - Interview Axel Petermann
**Shownotes**
*Fall “Jagd”*
Monsieur X: Der Bundesbahn-Erpresser: https://bit.ly/33qpjlv
*Fall “Freundeskreis”*
Es war Mord: Der Fall Mareike Goszcak: https://bit.ly/3bYsfKf
Podcast: Spuren des Todes - Der Fall Mareike
Aktenzeichen XY ungelöst vom 08. Januar 2004
Aktenzeichen XY gelöst Spezial vom 15. November 2017
*Aha: Täter:innenprofil*
BKA Forschungsreihe: Fallanalyse und Täterprofil: https://bit.ly/3huIAYe
Abendzeitung: Super-Fahnder jagt jetzt Jessicas Mörder: https://bit.ly/3mtnWvl
*Diskussion*
C. Musolff: Täterprofile und Fallanalyse: https://bit.ly/3hC2eBG
Vera Becker: Der Fallanalytiker im Strafprozess: https://d-nb.info/1053811837/34
Landeskriminalamt Niedersachsen: Polizeiliche Fallanalyse ist mehr als Profiling: https://bit.ly/33rFnUj
Abendzeitung: Sprache ist aussagekräftiger als jeder Fingerabdruck: https://bit.ly/2GZFnmS
Tree Rooms: https://w.tt/3hruc2V -
Triggerwarnung: Ab Minute 0:28:19 bis 0:53:38 geht es um sexuelle Gewalt an Jugendlichen.
Ist es möglich, jemanden wegen Mordes zu verurteilen, wenn das wichtigste Beweismittel fehlt? Tötungsdelikte ohne Leichen sind für jedes Gericht eine Herausforderung. Wie unser Rechtssystem mit solchen Fällen umgeht, erfahrt ihr in der neuen Folge von „Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe“.
Biancas Traum ist zum Greifen nah – eine eigene, glückliche Familie. Bisher hatte es das Leben nicht besonders gut mit ihr gemeint. Ihr Vater war früh verstorben, ihre Mutter alkoholkrank. Doch jetzt wird alles gut, denn Bianca ist schwanger und die Liebe ihres Lebens, Aaron hat sie nun endlich geheiratet. Was die junge Frau aber nicht weiß ist, dass sich nicht alle so über ihr Familienglück freuen wie sie.
Gina ist aufgeregt. Sie hat ihre erste Statistinnenrolle ergattert - nur vier Wochen nachdem sie in die Kartei der Castingagentur aufgenommen wurde. Und dann auch noch für die bekannte Serie “Türkisch für Anfänger”. Für sie fühlt es sich so an als wäre dies der erste Schritt auf dem Weg zur Schauspielkarriere. Die 14-Jährige ist überglücklich. Doch alles kommt anders als erwartet, denn nicht nur die Agentur hat ein Auge auf Gina geworfen.
Beide Fälle erzählen von Verhandlungen, in denen die Leiche als Beweismittel fehlt. Paulina und Laura sprechen mit einer Strafverteidigerin darüber, wie das Gericht trotzdem zu einer Verurteilung kommen kann und welche Probleme es bei solchen Indizienprozessen gibt. Außerdem erfahrt ihr von Paulina welche Todsünde Laura begangen und wie sie es aber gleich wieder gut gemacht hat.
Dieser Podcast ist Teil von Funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): Impressum: https://go.funk.net/impressum
**Kapitel**
0:05:37 - Fall “Das Alibi”
0:24:24 - Aha: Alibi
0:28:19 - Fall “Hoffnung”
0:53:38 - Aha: Verdeckte Ermittler:innen
1:01:10 - Prozess ohne Leiche vor Gericht
1:13:43 - Azaria Chamberlain
1:18:46 - Helens Law
**Shownotes**
*Fall “Das Alibi”*
Urteil Landgericht Detmold 4 Ks 31 Js 382/00
ZDF: Ermittler! Im Dunkel der Nacht: https://bit.ly/32Bm8Hj
*Aha: Alibi*
Weihmann: Beweisführung / Alibi: https://bit.ly/34RfY8y
*Fall “Hoffnung”*
Spiegel: Deckname “Kara” : https://bit.ly/32Dnt0o
Tagesspiegel: Das Opfer, die Familie, der Beschuldigte, die Ermittler: https://bit.ly/2ECxW4a
Spiegel: "Das ist kein öffentliches Wissen": https://bit.ly/3gAhKgI
*Aha: Verdeckte Ermittler:innen*
Vice: Undercover-Polizisten erzählen von ihren gefährlichsten Einsätzen: https://bit.ly/2ECK2u5
Welt: Verdeckte Ermittler – am Rande der Legalität: https://bit.ly/3gNXoRr
juracademy: Die heimlichen Maßnahmen der Strafverfolgungsbehörden: https://bit.ly/32A8NyV
BBC: April Jones: Murder trials without a body: https://www.bbc.co.uk/news/uk-wales-21506482
*Diskussion*
INews:Helen’s Law: https://bit.ly/3jqmLKx -
Triggerwarnung: Ab Minute 0:07:37 bis 0:26:42 geht es um Gewalt, die von Jugendlichen ausgeht und ab Minute 0:34:50 bis 1:01:32 um Gewalt an Kindern.
9/11, Charlie Hebdo und der Anschlag am Berliner Breitscheidplatz -
danach war nichts mehr so wie es einmal war. Was sich Terrorist:innen
davon erhoffen und warum wir solch emotionale Ereignisse nicht vergessen
können, erfahrt ihr in der neuen Folge von „Mordlust - Verbrechen und
ihre Hintergründe“.
Schon seit Safia ein kleines Mädchen ist, schleppt ihre Mutter sie mit
in die Moschee, setzt sie an einen Tisch mit salafistischen Predigern.
Safia lernt von klein auf, dass die westliche Welt mit ihren Normen und
Werten falsch ist und dass alle Andersgläubigen ihre Feinde sind. Als
Teenager steigert sie sich immer weiter in diese Gedankenwelt bis sie
meint ihren Glauben verteidigen zu müssen - wenn nötig mit Gewalt. Also
beschließt das Mädchen in ihrem Kinderzimmer, sich dem IS anzuschließen.
Einmal im Jahr findet es statt, das Sommercamp der jungen
Sozialdemokrat:innen Norwegens. 530 Jugendliche bauen ihre Zelte auf der
kleinen Insel Utøya auf, absolvieren Workshops, debattieren, lachen und
haben Spaß. Mit dabei Sofie und Lejla. Für die besten Freundinnen ist
das Camp der Höhepunkt ihres Sommers. Doch dann betritt ein fremder Mann
die Insel - er ist auf einem Kreuzzug von dem niemand außer ihm etwas
weiß. Und das Sommercamp wird zur Falle.
Warum radikalisieren sich Menschen? Was möchten Terrorist:innen
erreichen und wie können wir ihnen einen Strich durch die Rechnung
machen? Außerdem gehen Paulina und Laura der Frage nach, was Terrorismus
mit uns macht und erklären warum man aufpassen sollte, was für
Denkmuster die Taten in einem selbst auslösen.
Dieser Podcast ist Teil von Funk von ARD & ZDF (seit Folge 13,
16.01.2019): Impressum: https://go.funk.net/impressum
**Kapitel**
0:07:37 - Fall “Radikal”
0:26:43 - Aha Radikalisierung bei Jugendlichen
0:34:50 - Fall “Die Falle”
1:01:33 - Aha Schuldunfähigkeit bei Terrorist:innen
1:08:43 - Begriffsklärung Terrorismus
1:12:26 - Was Terrorismus will
1:18:56 - Täterprofil
1:24:39 - Terrorismusbekämpfung
**Shownotes**
*Fall “Radikal”*
Spiegel: Das neue Leben der Safia S.: https://bit.ly/3g8AjIP
Spiegel: "Ich werde die Ungläubigen überraschen": https://bit.ly/348yg52
FAZ: Die jungen Pioniere des IS: https://bit.ly/2FBwlvB
FAZ: Wie wurde aus Safia S. eine Islamistin?: https://bit.ly/2DUKwLW
Zeit: 16-Jährige für Messerattacke zu sechs Jahren Haft verurteilt: https://bit.ly/3g6gh1p
Focus: 15-Jährige wird von Islamisten gefeiert: https://bit.ly/2CDA76t
Youtube: NDR: Die Geschichte der Safia S.: https://www.youtube.com/watch?v=0kK_xV-RanI
*Aha Radikalisierung bei Jugendlichen*
Süddeutsche: Wie der IS im Internet Mitglieder rekrutiert: https://bit.ly/318aPXO
Violence Prevention Network: https://violence-prevention-network.de/
Hotline Beratungsstelle Radikalisierung des BAMF: 0911 / 943 43 43
*Fall “Die Falle”*
Youtube: I Survived: Sofie, Adrian, Magnus, Rebekka: https://www.youtube.com/watch?v=70a6oYyaVRE
Lara Fritzsche: Das Leben nach dem Tod in Utøya: http://larafritzsche.de/das-leben-nach-dem-tod-in-utoya/
Asne Seierstad: „Einer von uns - Die Geschichte eines Massenmörders“
*Aha Schuldunfähigkeit bei Terrorist:innen*
FAZ: Jetzt kein Aktionismus: https://bit.ly/3hbEjto
*Diskussion*
BZ: „Wir sind Berlin“: https://bit.ly/2Y920uz
dejure: Bildung terroristischer Vereinigungen: https://dejure.org/gesetze/StGB/129a.html -
Die Aufklärung von unnatürlichen Todesfällen wäre ohne SIE kaum vorstellbar, denn oft liefert SIE den entscheiden Hinweis: die Rechtsmedizin. Mit der neuen Folge “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” startet eine Reihe zu genau diesem Thema und den Anfang macht der “Tod im Wasser”.
Lieselotte hat mit ihren 87 Jahren mit einigen Beschwerden zu kämpfen, sie hat Arthrose, leidet unter Bluthochdruck und hat eine chronische Darmerkrankung. Doch zum Glück gibt es Manfred. Der Hausmeister kümmert sich aufopferungsvoll um sie und unterstützt sie wo er nur kann. Doch dann findet man Lieselotte tot in ihrer Badewanne, im Wohnzimmer eine offene Geldkassette und die letzte Person, die sie lebend gesehen hat, ist Manfred. Er beteuert nichts mit dem Tod der alten Dame zu tun zu haben, doch wird zum Tatverdächtigen Nr.1.
Das Schiff knarzt unter den starken Böen des Windes und die Wellen schlagen hoch gegen die Bordseiten. Abgesehen von den Crewmitgliedern, die Dienst auf der Gorch Fock haben, liegen die meisten in ihren Kojen und schlafen - bis um 23:43 Uhr eine Meldung über Lautsprecher erklingt: „Mann über Bord, Mann über Bord, das ist keine Übung!“ Das gesamte Schiff gerät in Aufruhr und beim Durchzählen bestätigt es sich - eine Person fehlt. Es ist Jenny, die bis gerade noch den Posten Ausguck am Back hatte. Doch was ist passiert? Je mehr Details ans Licht kommen, desto mehr Fragen tun sich auf.
Wasserleichen halten für Rechtsmediziner:innen besondere Herausforderungen bereit. Welche das sind, was im Körper geschieht, wenn man ertrinkt und warum der Bodensee irgendwie gruselig ist - alledem gehen Paulina und Laura in dieser Folge auf den Grund.
Dieser Podcast ist Teil von Funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): Impressum: https://go.funk.net/impressum
**Kapitel**
0:04:55 - Fall “Im Zweifel”
0:31:20 - Aha Todeszeitpunkt mithilfe der Temperatur bestimmen
0:36:35 - Fall “Über Bord”
1:11:53 - Aha Waschhaut
1:13:35 - Wasserleichen
1:15:55 - Schwierigkeiten für die Rechtsmedizin
1:19:04 - Body Farm
1:23:58 - Todesursache Ertrinken
1:31:16 - Bergung von Wasserleichen
**Shownotes**
*Fall “Im Zweifel”*
MDR: Die Spur der Täter: https://bit.ly/31mFAqR
Süddeutsche Zeitung: Fall Genditzki: https://bit.ly/3fqAuyv
Spiegel: „Auf der falschen Fährte“: https://bit.ly/3iajluG
BR: Badewannenmord: https://bit.ly/3gwcEmr
*Aha Todeszeitpunkt mithilfe der Temperatur bestimmen*
Institut für Rechtsmedizin Jena: https://bit.ly/3ibZ20d
Forschung und Wissen: https://bit.ly/2DwP76f
*Fall “Über Bord”
Deutschland Funk Nova: https://bit.ly/3gsovSF
MDR-Doku: Der Fall Gorch Fock: https://bit.ly/2ETJTlX
Jenny Böken: http://www.jenny-boeken.de
OpenJur: Urteil: https://openjur.de/u/747616.html
*Aha Waschhaut*
Praxis Rechtsmedizin: Befunderhebung, Rekonstruktion, Begutachtung: https://bit.ly/2DhLuBi
*Diskussion*
Fopcus Online: Forensiker üben an Schweinen: https://bit.ly/31hRQJ4
Welt: Warum Leichen über Wochen unter Wasser bleiben können: https://bit.ly/3a2NEAY
Facharbeit Pollock: Tod im Wasser: https://bit.ly/3fsdjE4 -
Wenn man abends den Krimi im Fernsehen schaut, denken sich viele: “Den Fall hätte ich auch gelöst!” Doch ist das wirklich so? Wie private Ermittler:innen zur Aufklärung von Fällen beitragen und welche zweite Karriere Laura jetzt anstrebt - das erfahrt ihr in der neuen Folge von „Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe“.
“Wo ist Trudel?” - 16 Jahre lang fragt sich das ihr Bruder Thomas. Erst als eine verirrte Anzeige auf dem Tisch des Journalisten Wolfgang Kaes landet, nimmt die Suche nach ihr wieder Fahrt auf. Denn der Antrag auf Todeserklärung macht Kaes neugierig. Wer ist diese Frau aus seinem Heimatort, von der er noch nie gehört hat? Er fragt bei der Polizei nach, doch eine Akte gibt es nicht. Kaes will wissen, was passiert ist, beginnt zu recherchieren und bringt Dinge ans Licht mit denen Trudels Familie nie gerechnet hätte.
Raven Vollrath ist gerade beim Snowboardfahren in Tirol als seine Eltern ihn auf dem Handy erreichen. Es ist das letzte Lebenszeichen, das sie von ihrem Sohn bekommen. Denn danach verschwindet er spurlos. Bei der Polizei in Österreich stoßen Maryon und Günther Vollrath auf taube Ohren. Raven sei bestimmt nur irgendwo hingefahren über die Feiertage. Doch ein halbes Jahr später wird seine Leiche gefunden. Ermitteln wollen die Behörden trotzdem nicht. Deshalb übernehmen Maryon und Günther.
Wie kann man sich mit selbstständigen Ermittlungen strafbar machen? Wie kann die Öffentlichkeit den Behörden bei der Klärung eines Falls helfen? Warum eskaliert eine Internet-Suche nach einem Tierquäler? Und warum endet für eine Autorindie Suche nach einem Mörder tödlich?
Darüber sprechen Paulina und Laura anhand verschiedener Fälle. Und: sie haben Post von einem Staatsanwalt.
Dieser Podcast ist Teil von Funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): Impressum: https://go.funk.net/impressum
**Kapitel**
0:04:27 - Fall “Strohhalm”
0:34:40 - Aha Nach dem Urteil
0:43:48 - Fall “Keine Hilfe”
1:07:29 - Aha Ermittelnde Eltern in Österreich
1:14:37 - Private Ermittlungen
1:20:10 - Michelle McNamara
1:25:42 - Internetjagd
1:34:42 - Problematik Hobby-Ermittler
**Shownotes**
*Fall “Strohhalm”*
General Anzeiger: Vermisst. Verschollen. Und beinah vergessen: https://bit.ly/3hi3f1G
General Anzeiger: “Dieser Fall stinkt zum Himmel”: https://bit.ly/32H2NGc
Sendung Markus Lanz vom 13.07.2016, ZDF
Der Podcast vom Bonner General-Anzeiger: Akte Rheinland: https://akte-rheinland.de
*Fall “Keine Hilfe”*
Stern: Der Fall Raven Vollrath: https://bit.ly/30xfpx3
ORF-Zoran Dobric: "Raven Vollrath 5": https://www.youtube.com/watch?v=iD2d9aREakk
Tatsache Mord?: Der Fall Raven Vollrath: War es Mord?: https://bit.ly/3jBkkG6
„Über allen Gipfeln ist Ruh“ - Der Fall „Raven Vollrath“: https://bit.ly/3fPjZxa
*Aha Ermittelnde Eltern in Österreich*
Sueddeutsche: Eisiges Schweigen: https://bit.ly/3fOy1iz
Cold a Long Time: An Alpine Mystery: https://www.coldalongtime.com/
ORF-Zoran Dobric: "Der Fall Susi": https://www.youtube.com/watch?v=KtYU2zMm1dc
*Diskussion*
BID: https://bit.ly/2WHqx9n
Michelle McNamara: I’ll Be Gone in the Dark: One’s Woman Obsessive Search for the Gold State Killer: https://www.hbo.com/ill-be-gone-in-the-dark -
Was haben Donald Trump, Mariah Carey und Cristiano Ronaldo mit den Täter*innen unserer heutigen Folge gemein? Nun, auch sie sehnen sich nach Aufmerksamkeit, stellen ihre eigenen Bedürfnisse über die der anderen und reagieren auf Kritik äußerst empfindlich. Wie ein Übermaß an Narzissmus aber zu Tötungsdelikten führen kann erfahrt ihr in der neuen Folge von „Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe“.
Esti ist klug, hübsch und mit ihrer eigenen Eisdiele auch sehr erfolgreich. Außerdem hat sie mit Roland den Mann gefunden, der sie glücklich macht. Er möchte sie heiraten und die beiden erwarten ein Baby. Esti bekommt endlich die Liebe und Aufmerksamkeit, nach der sie sich so unendlich gesehnt hat. Ihr Leben könnte so perfekt sein - wären da nicht die zwei Leichen im Keller.
Seit 50 Jahren ist Michael Jauernik nun schon als Bankräuber aktiv und er ist sich sicher: Keiner ist so gewieft wie er. Immer wieder donnerstags schlägt er zu. Sein Ziel: Sparkassenfilialen. Sein Plan: mit vorgehaltener Waffe möglichst schnell, möglichst viel Geld erbeuten und dann auf seinem Klapprad fliehen. Unzählige Male geht dieser Plan auf, doch als er scheitert und Michael sich vor Gericht verantworten muss, beginnt eine skurrile One-Man-Show, die alle Prozessbeteiligten die Nerven raubt.
Was macht pathologische Narzisst*innen aus? Wie ist es einen selbstverliebten Partner oder eine selbstverliebte Partnerin zu haben und ist Narzissmus therapierbar? Paulina und Laura finden heraus wie viel Narzissmus in ihnen steckt und klären, was sich hinter dem Begriff “Dunkle Triade” verbirgt. Und ihr erfahrt was aus Lauras Wettschuld geworden ist und warum Paulina auf einigen Instagram-Bildern komisch guckt.
Dieser Podcast ist Teil von Funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): Impressum: https://go.funk.net/impressum
**Kapitel**
0:03:39 - Fall “Eiskalt”
0:24:19 - AHA: Narzisst*innen im Maßregelvollzug
0:28:53 - Fall: “Donnerstags”
0:52:39 - AHA: Wie entsteht Narzissmus
0:57:12 - Begriff Narzissmus
1:01:22 - Narzissmus & Gewalt
1:08:43 - Narzissmus-Test
1:17:17 - Dunkle Triade
1:21:39 - Narzissmus & Social Media
**Shownotes**
*Fall “Eiskalt”*
“Meine zwei Leben: Die wahre Geschichte der Eislady”
“Zelle 14 Die wahre Geschichte der Liebe zwischen der Mörderin Estibaliz Carranza, bekannt als Eislady, und einem Mithäftling”
Spiegel: "Bin ich noch schön?": https://bit.ly/38uiBwV
*AHA: Narzisst*innen im Maßregelvollzug*
“Probleme in der Therapie”: https://bit.ly/3gwpb9g
“Bin gar nicht krank”: https://www.krone.at/1776374
*Fall: “Donnerstags”*
Hamburger Abendblatt: Opfer des Haspa-Räubers: “Ich habe keine Rachegefühle”: https://bit.ly/2BKY7En
taz: Häftlingsrevolte in „Santa Fu“: https://taz.de/!1766115/
Zeit: Die Show ist vorbei: https://bit.ly/3iBrlGo
*AHA: Wie entsteht Narzissmus*
Studie aus Amsterdam: https://www.pnas.org/content/112/12/3659
*Diskussion*
Test Narzissmus: https://openpsychometrics.org/tests/NPI/
Die Dunkle Triade: https://www.youtube.com/watch?v=dgqx_edOf4c
Test Dunkle Triade: https://bbc.in/3dYLtyt
Narzissmus und Social Media: https://bit.ly/2D9f7nX -
„Paulina überfährt Grünen-Politiker Jürgen Trittin“ - so oder so ähnlich hätte die Schlagzeile lauten können. Wie es dazu kam und warum Fahrzeuge zur Waffe werden, erfahrt ihr in der neuen Folge von „Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe“.
„Er wäre gestorben! Ich hätte ihn in seine Einzelteile zerlegt. Wie bei Lego,” ruft Emi laut und lacht dabei während er auf seinem Motorrad sitzt. Die Kamera an seinem Helm hat den Beinahe-Unfall mit einem Fußgänger bei 140 km/h aufgezeichnet. Später stellt er es ins Netz und bekommt dafür etliche Klicks. Als dieses Video bei einem Prozess Monate später den Anwesenden gezeigt wird, herrscht entsetztes Schweigen. Emi sitzt auf der Anklagebank. Bei einer ähnlichen Situation hatte er nämlich nicht mehr ausweichen können. Wegen seiner Videos ist er nicht, wie üblich, wegen fahrlässiger Tötung, sondern wegen Mordes angeklagt - Aus niedrigen Beweggründen.
Fabians ganzer Stolz ist sein neues Fahrrad. “Charly” hat er es getauft. Es war ein Geschenk seiner Eltern zu seinem neunten Geburtstag. Als er mit seiner Familie den ersten Ausflug damit macht, freut er sich riesig. Hintereinander fahren sein Vater, sein kleiner Bruder, er und seine Mutter auf einer Landstraße. Dort will ein Auto sie überholen. Doch plötzlich zieht das Fahrzeug nach rechts und Fabians Mutter sieht von hinten nur noch wie der Wagen Fabian vom Fahrrad wirft. Bis heute kämpft die Familie für ein neues Gesetz, denn ihrer Meinung nach hätte die Unfallverursachende gar nicht hinter einem Steuer sitzen dürfen.
Machen sich Raser*innen des Mordes schuldig? Das fragen sich Laura und Paulina und diskutieren darüber, ob man ein Auto wie ein Bombe bewerten kann. Es geht um den Speed-Kick, die neueste Entscheidung des BGH im Fall der Ku‘damm-Raser und um PS-Beschränkungen. Außerdem sprechen die beiden mit einem Mann, der noch im April illegale Straßenrennen gefahren ist.
Und: wie mithilfe eines Teppichs Rache in der Clemens-Affäre geübt werden sollte.
Dieser Podcast ist Teil von Funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019):
Impressum: https://go.funk.net/impressum
**Kapitelmarken**
0:04:46 - Fall “Überschätzt”
0:29:00 - AHA: Psychologie der Rasenden
0:36:57 - Fall: “Keine Kontrolle”
0:53:40 - AHA:Krankheitsbedingte Unfälle
1:09:25 - Alkohol am Steuer
1:14:52 - Ku’damm-Raser
1:26:08 - § 315d StGB
1:28:32 - Inside Raser-Szene
**Shownotes Raser**
*Fall “Überschätzt”*
NDR: Das soll Recht sein?: https://bit.ly/2Nlp7wb
BGH: Verwerfung der Revision 4 StR 311/17: https://bit.ly/2V8q5k0
Taz: Im Temporausch: https://bit.ly/3es8DOX
FAZ: https://bit.ly/2NkGvS1
*AHA: Psychologie der Rasenden*
Deutschlandfunk: Psychologe über Illegale Autorennen: https://bit.ly/2CAkqg3
Deutschlandfunk: Raser-Szene in Deutschland: https://bit.ly/2B4Sssh
Universität Potsdam: Die Erfassung des Flow-Erlebebns: https://bit.ly/2zX38ZD
*Diskussion*
Unfälle unter Alkoholeinfluss: https://bit.ly/2B4SOz7
Klaus Püschel: Tote lügen nicht, September 2017
BR: Frau überfahren: Familie und Öffentlichkeit über Urteil empört: https://bit.ly/2Yqp4Wd
LG Berlin Urt. v. 27.02.2017 - (535 Ks) 251 Js 52/16 (8/16): https://www.burhoff.de/asp_weitere_beschluesse/inhalte/4001.htm
BGH: Erste Revision Ku´Damm-Raser: https://bit.ly/37RHuCD -
Täter*innen, Anwält*innen und Polizist*innen - warum wir diese “umständliche” Form mit der Pause benutzen und warum damit gerade nicht nur Frauen, sondern ALLE gemeint sind, erfahrt ihr in der dieser Folge “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe”.
Marion ist gefrustet von ihrem Leben. Kein Geld, ein Ehemann, der sie schlägt und keine Perspektive. Doch als sie Judy kennenlernt, ist plötzlich alles anders. Das erste Mal hat Marion das Gefühl verstanden zu werden und verliebt sich. Um zusammen sein zu können, fassen Marion und Judy einen mörderischen Entschluss. Als sie deswegen später vor Gericht stehen, sind sie zwar eigentlich wegen Mordes angeklagt, viel interessanter ist für die Öffentlichkeit aber ihre “lesbische Liebe”.
“You will miss me when I´m gone” steht auf Christophers T-Shirt, das er trägt als er getötet wird. Getötet von drei jungen Männern, von denen er dachte sie wären seine Freunde. Bei der Polizei geben die als Grund an Christopher hätte Unwahrheiten über sie herumerzählt. Doch ein anderes Motiv liegt näher. Christopher war der einzig Homosexuelle in der Gruppe. Seine Sexualität passte nicht zu dem Weltbild der anderen, die Hakenkreuze auf den Armen tätowiert und Reichsflaggen an ihren Wänden hängen haben. Doch das Gericht kann sich nicht dazu hinreißen ihre Gesinnung als Erklärung für die Tat anzugeben.
Wofür stehen die Buchstaben LGBTQIA? Wieso dürfen homosexuelle Männer kein Blut spenden und warum gibt es “Therapien” gegen Schwulsein? Paulina und Laura sprechen über die Gewalt und strukturelle Diskriminierung von Betroffenen, die bereits im Kindergarten anfängt und auch im Arbeitsleben oder bei der Wohnungssuche nicht aufhört. Außerdem haben sie sich Verstärkung geholt: die Trans-Aktivistin Phenix erklärt ihre Welt und warum “Normalität” für sie so schwierig ist.
Und: das große Sprichwörter-Quiz mit Paulina Krasa.
Diese Folge ist Teil von funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): https://go.funk.net/impressum
**Kapitel**
0:04:38 - Fall: “Hexenprozess”
0:27:20 - Aha: Schwulen- und Lesbenbewegung
0:34:53 - Fall: “Tödliches Weltbild”
0:55:10 - AHA: Politisch motivierte Straftaten
1:02:58 - Gewalt gegen LGBTQIA*
1:06:16 - Strukturelle Diskriminierung
1:19:10 - Interview mit Phenix
1:28:49 - Falsche Sprichwörter
*Shownotes*
*Fall “Hexenprozess”*
Aufsatz, Yener Bayramoğlu: Die Kriminelle Lesbe: Die Kriminalisierung des lesbischen Subjekts in den 1970er-Jahren in der Bild-Zeitung: https://bit.ly/3euWbgD
Zeit: Vergebliche Suche nach dem Glück: https://www.zeit.de/1974/36/vergebliche-suche-nach-dem-glueck
Spiegel: “Von der Tat her gesehen prähistorisch”: https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-41651425.html
*AHA Schwulen- und Lesbenbewegung *
Beschluss: https://bit.ly/2WlOKCd
*Fall “Tödliches Weltbild”*
Taz: “Neonazis wegen Mordes vor Gericht”: https://taz.de/Neonazis-wegen-Mordes-vor-Gericht/!5582110/
Deutschlandfunkkultur: “Ermordet, weil er schwul war”: https://bit.ly/2ZqiJe7
Tagesschau: “Hasskriminalität”: https://www.tagesschau.de/investigativ/hasskriminalitaet-justiz-101.html
ZEIT: “Todesopfer rechter Gewalt”: https://bit.ly/2WhK8Nt
RAA-Stellungnahme: https://bit.ly/2ZtbtOI
*AHA Politisch motivierte Straftaten*
BKA: “Politisch motivierte Straftaten”: https://bit.ly/3ftBeE3
*Diskussion*
Neue FRA-Umfrage zu Diskriminierung von LGBTI*-Personen: https://bit.ly/30ge79M
Reporter: “Undercover in der Konversiontherapie”: https://www.youtube.com/watch?v=p0efVz8qbpw
RND: Gleichgeschlechtliche Ehe senkt Suizidrate in Skandinavien: https://bit.ly/392BtDB
Statista: Statistiken zu LGBT: https://de.statista.com/themen/4641/lgbt/
Phenix Podcast: Freitag Abend: https://freitagabend.podigee.io/about -
Triggerwarnung: Ab Minute 5:39 bis 32:24 geht es um sexuelle Gewalt an Kindern und ab Minute 38:04 bis 1:01:02 um sexuelle Gewalt.
Ewig hat Paulina darauf gewartet: Laura erzählt ENDLICH die Geschichte, in der sie selbst zum Opfer wurde. Warum sie Täterin “Kourtney Bauer” nie verzeihen wird, erfahrt ihr in der neuen Folge “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe.”
„Ich bringe Ihnen Ihr Kind zurück. Ich kann Ihnen nur keine Hoffnung machen, dass Mirco noch lebt,“ sagt der Leiter der Sonderkommission zu den Schlitters. Mirco Schlitter ist eines abends einfach nicht mehr nach Hause gekommen. Eine der größten Suchaktionen Deutschlands wird daraufhin eingeleitet. Als ein Polizist der Soko Monate später an der Tür seines Nachbarn klopft, wird sich bewahrheiten, was Mircos Mutter von Anfang an im Gefühl hatte. Doch Hass spüren die Eltern gegenüber dem Mörder ihres Sohnes nicht.
Es ist ein kalter Abend Anfang Oktober. Katja fährt auf ihrem Fahrrad durch ein Naturschutzgebiet. Auf dem dunklen Feldweg vor ihr tauchen plötzlich zwei Gestalten auf. Sie bremst. Es sind zwei Männer. Dann zieht der eine Katja vom Rad, schlägt und vergewaltigt sie. Sieben Jahre später trifft sie ihren Peiniger ein zweites Mal und streckt ihm die Hand entgegen.
Warum vergeben Eltern dem Mörder ihres Sohnes und warum ist die Frau versöhnlich mit ihrem Vergewaltiger? In dieser Folge gehen Paulina und Laura dieser Frage nach, erklären warum Vergeben schwieriger ist als zu hassen und erzählen von ihren eigen Erfahrungen. Außerdem erfahrt ihr was es mit dem kleinen Finger von Orlando Bloom auf sich hat und mit welchen Menschen Laura Paulina ein Verhältnis untersagt.
Diese Folge ist Teil von funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): https://go.funk.net/impressum
**Kapitel**
0:05:39 - Fall “Getragen”
0:32:24 - Aha Theodizee
0:38:04 - Fall “Zweites Treffen”
1:01:02 - Aha Täter-Opfer-Ausgleich
1:09:57 - Was ist Vergebung?
1:12:43 - Vergeben als Bewältigungsstrategie
1:28:14 - Sich selbst vergeben
1:30:38 - The Forgiveness Project
1:32:36 - Erfahrungen mit Promis
**Shownotes**
*Fall “Getragen”*
Buch: "Mirco: Verlieren. Verzweifeln. Verzeihen." von Sandra und Reinhard Schlitter und Christoph Fasel
*AHA: Theodizee*
Frei und Fromm: Die Frage nach der Allmacht und Gerechtigkeit Gottes: https://bit.ly/2DIyTXV
*Fall “Zweites Treffen”*
BBC: “Rape victim meets attacker to forgive him”: https://www.bbc.co.uk/news/uk-25666416
ITV This Morning: “I forgave my rapist”: https://bit.ly/3ft76c3
Neue Westfälische: “Selbstfindung in der Heimat”: https://bit.ly/3emZVkc
*AHA: Täter-Opfer-Ausgleich*
Serviceportal Baden-Württemberg: “Täter-Opfer-Ausgleich”: https://bit.ly/3gXfaBT
*Diskussion*
The Forgiveness Projekt: “Marian Partington”: https://bit.ly/2OqZL0t
SPIEGEL: “Wie verzeiht man Dinge, die eigentlich unverzeihlich sind”: https://bit.ly/3etQcZx
Tagesspiegel: “Befreiendes Verzeihen”: https://bit.ly/2WlvpRo
Geo: “Vier Schritte zur Vergebung”: https://bit.ly/2OBWhsp
katholisch.de: “Wenn Vergebung unmöglich ist.”: https://bit.ly/2WiS5Sh -
Mobbt Oliver Pocher Influencer? Oder ist das nur Satire? Darüber und was Butterbrotdosen im Dekollete zu suchen haben, sprechen Laura und Paulina in der neuen Folge von “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe”.
Seit Monaten hat Kevin Angst, wenn sich mittwochs und donnerstags die große Eisentür des Materialraums hinter ihm schließt. Denn dann ist er seinen Mitschülern hilflos ausgeliefert. Elf gegen einen. Die 3b gegen Kevin. Obwohl die ganze Schule davon weiß, greift niemand ein bis die Parallelklasse für sich einen Vorteil aus den Taten ihrer Mitschüler ziehen kann.
Eigentlich dachte Natascha Kampusch, dass sie nach ihrer Gefangenschaft im Keller auf Verständnis und Anteilnahme treffen würde. Stattdessen wird sie nicht nur von der Presse, sondern auch von der Öffentlichkeit angefeindet und als Lügnerin beschimpft. Man unterstellt ihr sie würde etwas davon verheimlichen, was damals im Keller geschah. Im Kampf gegen die Verleumdungen erlebt Natascha ein zweites Mal wie es ist die Kontrolle über ihre Geschichte zu verlieren.
Eine mobbte, eine wurde in der Schule gehänselt. Laura und Paulina erzählen von ihren Erfahrungen zur Schulzeit, erklären welche Folgen Mobbing haben kann und reden ausnahmsweise mal über Trash-TV. Außerdem erfahrt ihr was aus ehemaligen Mobbing-Opfern geworden ist.
Diese Folge ist Teil von funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): https://go.funk.net/impressum
**Kapitel**
0:04:41 - Was ist Mobbing?
0:09:43 - Fall “Offenes Geheimnis”
0:27:16 - AHA Gewalt an Schulen
0:32:07 - Fall “Viele Feinde”
0:57:47 - AHA Gerechtigkeitsparadoxon
1:03:04 - Mobbing in Deutschland
1:07:08 - Promis unter Palmen
1:10:16 - Tödliche Folgen
1:14:45 - Interview mit Psychologen Prof. Scheithauer
*Shownotes*
*Fall “Offenes Geheimnis”*
Spiegel: "Kampf mit harten Bandagen”: https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-32047834.html
FAZ: “Jetzt halten uns sogar die Lehrer für Verlierer”: https://bit.ly/3epDlYh
Spiegel: “Offenes Geheimnis”: https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-29906282.html
*AHA: Gewalt an Schulen*
Tagesspiegel: “Überwachung mit Videokameras?”: https://bit.ly/3fvqG7d
ZEIT: “Zahl der Körperverletzungen unter Schülern stark angestiegen”: https://bit.ly/38UWrEp
*Fall: “Viele Feinde”*
Buch: Natascha Kampusch - Cyberneider
Spiegel: Fall Natascha Kampusch: https://bit.ly/2OskIbi
*AHA: Gerechtigkeitsparadoxon*
Der Freitag: Das Gerechtigkeitsparadoxon: https://bit.ly/3foDbS9
Angela Forstner-Ebhart MEd.: Dissertation über (...) Rezeption journalistischer Opferdarstellungen (...): http://othes.univie.ac.at/9135/1/2009-09-21_0409994.pdf
*Diskussion*
Mobbing als Straftat: https://www.koerperverletzung.com/mobbing/
Österreichs Straftatbestand “Cyber-Mobbing”: https://bit.ly/32gXQDP
*Hilfestellen*
Telefonseelsorge 0800 111 0111 oder 0800 111 0 222
Mobbing-Telefon für Frauen 0800 116 016
Nummer gegen Kummer 116111
*Präventionsprojekte*
https://www.gruene-liste-praevention.de/nano.cms/datenbank/alle --
dunkelgrün (Stufe 3) besonders zu empfehlen
https://www.wegweiser-praevention.de/empfehlungen.html#https://www.wegweiser-praevention.de/programme.html -
#stayhome heißt Gefahr - zumindest für die Menschen, die mit gewalttätigen Partnern zusammenleben. Ob es bisher tatsächlich keinen Anstieg von häuslicher Gewalt gibt oder Opfer aktuell nur keine Möglichkeit haben Hilfe zu rufen - darum geht es in dieser Folge von “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe.”
“Wir sind im Urlaub,” steht in der SMS. Das kommt Mutter Alexandra komisch vor. Von einem Urlaub hatte ihre Tochter Lisa vorher gar nichts erzählt. Nachdem sie zehn Tage nichts von ihr hört, geht Alexandra zur Polizei. Als sie mit zwei Beamt*innen in Lisas Wohnung kommt, steigt ihr ein beißender Geruch in die Nase. Lisa ist tot. Die SMS hatte also nicht sie geschrieben, sondern ihr Mörder, der jetzt mit Alexandras Enkel auf der Flucht ist.
Wenn in Tenno eines zählt, dann ist es die Idylle. Doch um die ist es geschehen nachdem ein junges Paar tot aufgefunden wird. Der Mann hatte seine Freundin erschossen. Die Gemeinde spricht von einer Beziehungstragödie und will vor allem eines: schnell vergessen. Doch die Eltern der getöteten Frau wollen das so nicht hinnehmen und kämpfen für eine Gedenktafel für ihre Tochter. Aber diese Idee entzweit nicht nur die kleine Gemeinde…
In dieser Folge geht es um Femizide. Paulina und Laura sprechen darüber warum diese Bezeichnung in Deutschland bisher zu wenig Menschen kennen, weshalb die Taten oft nicht als Mord verurteilt werden und was toxische Maskulinität damit zu tun hat. Außerdem rufen sie dazu auf alles zu hinterfragen: auch Punkte im Joghurt.
Diese Folge ist Teil von funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): https://go.funk.net/impressum
**Kapitel**
0:03:03 - Häusliche Gewalt in Zeiten Coronas
0:05:29 - Fall “Nicht loslassen”
0:25:12 - AHA: Beziehungstötungen
0:34:37 - Fall “Keine Wahl”
0:57:52 - AHA: Presse im Umgang mit Femizid
1:07:38 - Definition Femizid
1:14:44 - Toxische Männlichkeit
1:22:36 - Straftatbestand: Ja oder nein?
**Shownotes**
*Hilfe bei häuslicher Gewalt*
Pro-Beweis: https://www.probeweis.de/de/
Hilfe-Telefon: https://www.hilfetelefon.de/
Opfer-Telefon: https://weisser-ring.de/hilfe-fuer-opfer/opfer-telefon
Nummer gegen Kummer: https://www.nummergegenkummer.de/
*Häusliche Gewalt*
Spiegel: “Häusliche Gewalt in der Corona-Krise”: https://bit.ly/32tA5c7
Spiegel: “Coronavirus und häusliche Gewalt”: https://bit.ly/2WizAxE
*Fall: Nicht loslassen*
Stern: “Leons Mutter wurde von seinem Vater getötet”: https://bit.ly/3gYX7v8
Beweis br: “Große Chance auf Wiederaufnahmeverfahren”: https://bit.ly/3fuc20e
Süddeutsche: “Prozess in Passau getrieben von Verlustängsten und Eifersucht”: https://bit.ly/30c03Oa
Abendzeitung München: “Dominik gesteht die Tat”: https://bit.ly/3fuc6Nw
*AHA: Beziehungstötungen*
Berliner Zeitung: “So begründet das Gericht seine umstrittene Entscheidung”: https://bit.ly/2ZsCtOj
BGH-Urteil: https://bit.ly/32fQXCN
FAZ: “Frau vor 24 Jahren getötet - Tat verjährt”: https://bit.ly/3fuoqxh
*Fall: Keine Wahl*
Reportagen: Liebe mich oder stirb: https://reportagen.com/content/liebe-mich-oder-stirb
*AHA: Berichterstattung über Femizide*
Deutschlandfunk: Mord ist Mord ist Mord: https://bit.ly/2CDh63y
bff: Hinweise für die Berichterstattung über Gewalt gegen Frauen und Kinder: https://bit.ly/3ewapxA
*Diskussion*
ZEIT: “Frauenmorde” (Zeit listet getötete Frauen auf): https://bit.ly/3fxYkJG
Frankfurter Rundschau: https://bit.ly/3erQCzv
Spiegel: "Habe mich nie zuvor so entmannt gefühlt": https://bit.ly/3jcgkM2
Terre des Femmes: Fast täglich stirbt in Deutschland eine Frau – stoppt Femizide!: https://bit.ly/2DK9LjD
*Contra Straftatbestand:*
Süddeutsche: “Femizid - Gewalt gegen Frauen”: https://bit.ly/3frtrqo - Montre plus