Episodes
-
Triggerwarnung:
In dieser Folge geht es um Schwangerschaftsabbrüche
Schwangerschaftsabbrüche stehen in Deutschland - auch wenn es gewisse Ausnahmen gibt - nach wie vor unter Strafe. Auch deswegen sind sie heute noch ein Tabuthema, das schambehaftet ist, weshalb Betroffene oft nicht darüber reden. Während in anderen Teilen der Welt die Rechte der Frauen immer weiter eingeschränkt werden, überlegt man in Deutschland, Schwangerschaftsabbrüche zu entkriminalisieren. In dieser Folge “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” erzählen wir von zwei Fällen, die zeigen, wie wichtig diese Debatte ist.
Die Zwillingsschwangerschaft kam für Johanna unverhofft, trotzdem freut sie sich. Bis sie erfährt, dass eines der Mädchen eine schwere Hirnschädigung hat. Johanna entscheidet sich daraufhin nur den Fötus ohne Hirnschädigung auf die Welt bringen zu wollen. Eine Entscheidung, die das Krankenhaus, in dem sie betreut wird, ethisch nicht für vertretbar hält. Johanna wendet sich daraufhin an eine andere Klinik, wo ihr zwei Mediziner:innen helfen wollen. Allerdings wählen die beiden dafür einen Weg, der alle Beteiligten ins Visier der Staatsanwaltschaft rückt.
Lilly steht vor einem Neuanfang, als sie erfährt, dass sie schwanger ist. Doch das ungeborene Kind ist nicht von ihrer neuen Liebe, sondern von ihrem Ex Patrick, der sich alles andere als erfreut über die Neuigkeit zeigt. Im Gegenteil: Er drängt Lilly dazu, die Schwangerschaft abzubrechen. Doch die 24-Jährige lässt sich nicht überreden. Neun Monate lang wächst und gedeiht ihre gemeinsame Tochter unter Lillys Herzen, bis eines Tages ein merkwürdiger Postbote an ihrer Tür klingelt.
Dass Schwangerschaftsabbrüche per se in Deutschland erstmal illegal sind, bringt viele Konsequenzen mit sich: der Eingriff wird in der medizinischen Ausbildung nicht verpflichtend gelehrt, immer weniger Kliniken und Praxen bieten ihn aus Angst vor “Lebensschützer:innen” an und Schwangere - genau wie Ärzt:innen - werden zu Kriminellen gemacht. Dass Menschen, die Schwangerschaften mit Gewalt gegen den Willen der Schwangeren abbrechen, mit einer Strafe rechnen sollen, steht außer Frage - aber wie notwendig ist der Paragraph 218 StGB für Frauen, die ungewollt schwanger werden?
Interviewpartnerin in dieser Folge: Leonie Kühn, stellvertretende Vorsitzende Doctors for Choice e.V.
**Kapitel**
1. Fall “Lilly”
2. Aha: Schwangerschaftsabbruch
3. Fall “Johanna”
4. Aha: Wann beginnt Leben?
5. Schwangerschaftsabbrüche in anderen Ländern
6. Konsequenzen von § 218
7. Abschaffung § 218
**Credit**
Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Vera Grün
Schnitt: Pauline Korb
**Shownotes**
*Fall “Lilly”*
Urteil Landgericht Aschaffenburg - Ks 104 Js 5210/15
Main Echo: Mordfall Rebecca: https://bit.ly/429GiWU
Süddeutsche: Fall Rebecca: https://bit.ly/3mQc5vU
*Fall “Johanna”*
Urteil https://zfl-online.de/media/2019-11-19_lg_berlin_532_ks_7-16.pdf
Urteil AZ 521 Ks 2/21
Spiegel: Totschlag im Mutterleib: https://bit.ly/3mTyS9T
Süddeutsche: Spätabtreibung oder Totschlag?: https://bit.ly/3yCreDz
Berlin: Pressemitteilung: https://bit.ly/3ZPqiru
*Diskussion*
destatis: Pressemitteilung Nr. 154: https://bit.ly/3JjhgMr
Zeit: Wenn Ärzte töten: https://bit.ly/42ncJkS
taz: Spätabtreibung in Deutschland: https://bit.ly/3JdSQ6Z
ZDF: Ärztin Hänel über Paragraf 219a: https://bit.ly/3JcSSMt
**Partner der Episode**
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust -
Triggerwarnung: Im 1. Fall geht es um sexualisierte Gewalt (wird nur vor Gericht & Presse thematisiert) und im 2. Fall geht es um Gewalt an Kindern.
Hej! Willkommen in Dänemark - der Nation, die der Welt nicht nur Lego und den Hygge-Lifestyle beschert hat, sondern auch den ein oder anderen spektakulären Kriminalfall. Um zwei davon geht es in dieser Folge “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe”.
Kims Vorfreude ist riesig. Die 30-Jährige erfüllt sich gemeinsam mit ihrem Freund Jonas einen Lebenstraum: Sie gehen für ein Jahr nach China. Kurz vor der Abreise bekommt die Journalistin noch die Chance auf ein lang ersehntes Interview. Und damit sorgt sie weltweit für Schlagzeilen - tragischerweise ganz anders als geplant.
Die Ostseeinsel Bornholm wird in den 90er Jahren das “Beverly Hills von Dänemark” genannt. Smilla erhofft sich hier, wo sich das Leben wie in einer kalifornischen Soap anfühlt, einen Neubeginn. Für sich und ihr Liebesleben. Es dauert nicht lange, da trifft sie ihren Traummann. Doch ihre Affäre nimmt ein dramatisches Ende.
Diesmal werfen wir einen Blick zu unseren Nachbar:innen im Norden und sprechen darüber, was “lebenslang” in Dänemark bedeutet, bei welchen Delikten besonders hart durchgegriffen wird und warum so manches Gefängnis dort schöner ist als einige deutsche Wohnsiedlungen. Außerdem erklären wir, wieso in der Gefängnispost oft Liebesbriefe landen und warum Paulina erstmal keine Schöffin wird.
**Kapitel**
1. Fall Kim
2. Aha: Liebe durch Gitterstäbe
3. Fall “Smilla”
4. Aha: Gefängnisse in Dänemark
5. Strafmaß für Mord
6. Raserei
7. Bankraub
**Credit**
Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Magdalena Höcherl
Schnitt: Pauline Korb
**Shownotes**
*Fall Kim*
Ingrid und Joachim Wall: Kim Wall, btb Verlag, 2018
Emma Sullivan: In die Tiefe - Der Mord auf dem U-Boot (Netflix-Doku)
Spiegel: Kalt und ohne Empathie: https://bit.ly/3y0eFBE
Weekendavisen: Det sidste døgn med Kim Wall: https://bit.ly/2KMSjZC
*Fall “Smilla”*
Stern: Die Frau mit dem Feuer: https://bit.ly/3xYCSIA
alt: Wenn Frauen morden: https://bit.ly/41u1BSB
Seoghoer: https://bit.ly/3YcmBdM
Berlingske: Børnelægen, som blev barnemorder: https://bit.ly/3Zwbmy5
*Diskussion*
Spiegel: Dänemark: https://bit.ly/3ZqULvr
Spiegel: Fall Peter Madsen: https://bit.ly/3IX07Js
Baunetz: SIcher ohne Gitter: https://bit.ly/3EDX3PV
Tagesspiegel: Familienknast in Kopenhagen: https://bit.ly/3Zna48Z
DR: So viele wurden in den letzten zehn Jahren zu lebenslangen Haftstrafen verurteilt: https://bit.ly/3J1kyoK
justitsministeriet: Fast 1.000 Fahrzeuge beschlagnahmt: https://bit.ly/3Z8NpwL
Welt: Dänemarks knallharter Weg gegen Bandenkriminalität: https://bit.ly/3EKNkXU
WiWo: Warum sind dänische Banken sicherer als deutsche?: https://bit.ly/3Izh2Ap
**Partner der Episode**
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust -
Missing episodes?
-
Triggerwarnung: Im 2. Fall geht es um sexualisierte Gewalt an Kindern.
Gangs, Drogengeschäfte und organisierte Kriminalität: In manche Milieus können Ermittlungsbehörden nur schwer vordringen. Um auch dort Straftaten aufzuklären oder gar zu verhindern, müssen sie manchmal auf sogenannte Kronzeug:innen zurückgreifen: Insider:innen, die selbst am Verbrechen beteiligt waren, aber deren Aussagen gegen ehemalige Kompliz:innen so wertvoll sind, dass man sich auf einen “Deal” einlässt: Informationen gegen Strafrabatt.
Kassra sehnt sich nach Anerkennung und Bruderschaft. Die findet der junge Mann in der Motorradgang der Hells Angels. Schnell steigt der 24-Jährige in der Hierarchie des berühmt-berüchtigten Clubs auf und verliert dadurch nicht nur seine Familie, sondern auch die Grenze zwischen Gut und Böse aus den Augen. Erst als Kassra wegen Mordes angeklagt wird, muss er sich entscheiden: Schweigt er für den Club oder erzählt er alles, was er weiß?
Nadine freut sich: Zwei Jahre nach der Trennung ihrer Eltern darf sie endlich von ihrem Vater zu ihrer Mutter ziehen, die sie sehr vermisst. Für die Neunjährige bedeutet das: Ein neues Umfeld, ein neues Zuhause und ein neuer Stiefvater, mit dem sie tagsüber oft allein ist. Doch was von außen nach einer heilen Patchwork-Familie aussieht, wird für Nadine schon kurz nach ihrer Ankunft zum absoluten Albtraum.
Auch wenn Kronzeug:innen wichtige Hinweise geben können, liegt ihnen oft vor allem der eigene Strafrabatt am Herzen. Deshalb geht es in dieser Episode nicht nur um die juristische Regelung an sich, sondern auch um die Kritik daran und um das Zeug:innenschutzprogramm, in dem sich ehemalige Hinweisgeber:innen häufig wiederfinden, weil sie nach ihren Aussagen bedroht werden. Außerdem: wie eine junge Frau den “Rubbelrentner” überführte und welches “Verbrechen” ganz Deutschland in Atem hält, jetzt bei “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe”.
Experte in dieser Folge: Rechtsanwalt Steffen Tzschoppe, spezialisiert auf Strafrecht
**Kapitel**
1. Fall Kassra
2. Aha: Kronzeugenregelung in Deutschland
3. Fall “Nadine”
4. Aha: Kritik
5. Zeugenschutzprogramm
**Credit**
Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Isabel Mayer
Schnitt: Pauline Korb
**Shownotes**
*Fall Kassra*
Urteil Landgericht Berlin 515 Ks 7/14
Kassra Zargaran & Nils Frenzel: “Der Perser - Wie ich ein Hells Angel wurde, als Kronzeuge vor Gericht auspackte und im Zeugenschutz landete”
Spiegel TV (YouTube): Im Verhör (1): Inside Hells Angels: https://bit.ly/3YsNWJP
Berliner Morgenpost: Hells Angels: So lebt Ex-Rocker Kassra Zargaran im Zeugenschutz: https://bit.ly/3Yr6mug
*Fall “Nadine”*
Aus persönlichkeitsrechtlichen Gründen führen wir hier keine Quellen zum Fall “Nadine” auf.
*Diskussion*
SZ: Rechtsprechung: Bruch mit dem alten Leben: https://bit.ly/3HUDtjf
SZ: Mafia-Prozess: “Engelsgesicht” zeigt nur Rücken: https://bit.ly/3E51jYa
SZ: Kommentar: Der Vampir der Gerechtigkeit: https://bit.ly/3Yuyrkw
Dissertation von Rechtsanwalt Christian Siegismund: Der Schutz gefährdeter Zeugen in der Bundesrepublik unter besonderer Berücksichtigung des Gesetzes zur Harmonisierung des Schutzes gefährdeter Zeugen (Zeugenschutz-Harmonisierungsgesetz ZSHG): https://bit.ly/3YsFrhN
Panorama 3 vom 28.8.2012 (NDR): Hells Angels Prozess Kiel - Steffen R. hat sein Ziel zweifelhaft erreicht - Zeugenschutzprogramm: https://bit.ly/3E5eV66
**Partner der Episode**
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust -
Triggerwarnung: Im 2. Fall geht es um sexualisierte Gewalt Menschen, die eine Tat begehen, wollen in der Regel nicht erwischt werden - doch manchmal gibt es lästige Zeug:innen oder andere Spuren, die einen Hinweis auf sie geben könnten. Damit das nicht passiert, greifen manche zu drastischen Mitteln. Um ihre Tat zu verschleiern, schrecken sie auch nicht davor zurück, andere zu beseitigen. Diese “Tat nach der Tat” bezeichnet nicht nur ein Mordmerkmal, sondern ist auch Inhalt dieser Folge “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe”. Edgar und Marianne sind in Wuppertal als glückliches altes Ehepaar bekannt, als wohlhabende Förderer:innen von Kunst und Kultur. Doch als die beiden im März 2017 tot in ihrer Villa aufgefunden werden, beginnt die ach so perfekte Fassade der Unternehmer:infamilie Stück für Stück zu bröckeln und die Ermittelnden kommen dunklen Geheimnissen auf die Spur, die Edgar und Marianne das Leben gekostet haben.Zwei Tage vor Heiligabend macht sich die 20-jährige Doreen wie jeden Freitag auf zu ihrem Freund Heiko auf. Voller Vorfreude setzt sie sich in den Regionalexpress 4412, der sie von Freital-Deuben nach Glauchau bringen soll. Doch dort wird sie nie ankommen. Am nächsten Morgen findet die Polizei Doreens leblosen Körper im Schotterbett der Gleise - auf halber Strecke. Wie Doreen dort hingekommen ist und was sie auf der anderthalbstündigen Bahnfahrt erleben musste, wird Heiko erst Jahre später erfahren. Dank eines neuen Gesetzes. In dieser “Jura-Folge” geht es um das Mordmerkmal der Verdeckungsabsicht. Es geht um Täter:innen, die mit einer anderen Straftat nicht auffliegen wollen und deswegen manchmal eine noch schlimmere begehen. Und um einen Mann, der alles tut, um ein Radarfoto verschwinden zu lassen.Interviewpartnerin in dieser Folge: Pantea Farahzadi, Fachanwältin für Strafrecht **Kapitel** 1. Fall “Edgar und Marianne” 2. Aha: Zäsur3. Fall “Doreen”4. Aha: Verschlechterungsverbot 5. Rechtliches**Credit**Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura WohlersRecherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Vera GrünSchnitt: Pauline Korb**Shownotes***Fall “Edgar und Marianne”*Urteil LG Wuppertal - 25 Ks 45 Js 23 /17 - 15/1Süddeutsche: Mordprozess in Wuppertal: https://bit.ly/3jdVpwVSpiegel: Unternehmerpaar erdrosselt: https://bit.ly/3WTAnBfSüddeutsche: Geld, Neid und Liebschaften: https://bit.ly/3kUfTLF*Fall “Doreen*Thieme, Gabi. Mord im Regionalexpress: Authentische Kriminalfälle aus Sachsen. Urteil LG Dresden - Ks 200 Js 54487/99 Sächsiche: Bis zuletzt keine Reue: https://bit.ly/3Hkeq8LSächsiche: Neuer Prozess um Chemnitzer Zugmord: https://bit.ly/3RnDgJxSächsiche: Mord vor Heiligabend: https://bit.ly/3RnUAyi*Diskussion*Süddeutsche: Lebenslange Haft für Polizistenmörder von Kusel: https://bit.ly/3x1ioyFSWR3: Interview mit der Schwester der getöteten Polizistin: https://bit.ly/3kXA0bzdejure: Verbot der Verschlechterung: https://bit.ly/3Y5kEA4dejure: Bindung des Tatgerichts; Verbot der Schlechterstellung: https://bit.ly/3wJJtGaC. Sewtz: Das Verschlechterungsverbot: https://bit.ly/3HKThWOjuraacademy: Mordmerkmale der dritten Gruppe: https://bit.ly/3wIG6PWstrafrecht online: Mord: https://bit.ly/3HKTzNoZDF: Der Radarfallen-Mörder: https://bit.ly/40f1No6**Partner der Episode**Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust
-
Sie werden festgehalten, gefesselt und bedroht. Manche sind nur zur falschen Zeit am falschen Ort, andere werden bewusst ausgewählt - und als Geiseln genommen. Dann hängt ihr Leben am seidenen Faden. Und ob der reißt, hängt nicht immer nur von der Polizei ab, sondern manchmal perfiderweise auch von ihrem eigenen Verhalten -
wie diese Folge “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” zeigt.
Sie sitzen in der Falle. Kurz vor Weihnachten 1999 hat ein bis auf Augen und Mund vermummter Mann die Mitarbeitenden einer Sicherheitsfirma Gerhard, Nadine und Armin in seiner Gewalt. Es gibt kein Entkommen, denn die Aachener Landeszentralbank gleicht einer Festung. Erst nach 50 Stunden zäher Verhandlungen öffnet sich das Tor zur Freiheit. Doch die ersten Momente außerhalb der dicken Betonmauern kostet einem das Leben.
Es ist ein Routineeinsatz: Für Hubert steht an diesem 4. Juli 2012 eine Zwangsräumung im Norden Karlsruhes an. Mit Gerichtsvollzieher Frank und Schlosser Hasan macht sich der 54-jährige Sozialarbeiter auf den Weg in die Dachgeschosswohnung. Im Wohnzimmer angekommen, wollen die drei Männer nur ihren Job machen - einen Job, der für einige an diesem Tag den Tod bedeutet.
Eine Geiselnahme in einer Münchner Bank im August 1971 war eine schmerzvolle Premiere in Deutschland. Im Laufe der Jahre hat die Polizei für Verbrechen dieser Art Strategien entwickelt, um sie so glimpflich wie möglich ausgehen zu lassen. Welche Rolle dabei die Verhandlungsteams spielen, wie es weitergeht, wenn Worte nichts mehr nützen und welche absurden Forderungen Geiselnehmer:innen bereits verlangt haben, besprechen wir in dieser Folge.
Interviewpartner in dieser Folge: Matthias Schranner, Verhandlungsexperte
**Kapitel**
1. Fall “Gerhard”
2. Aha: Finaler Rettungsschuss
3. Fall “Hubert”
4. Aha: Forderungen
5. Verhandeln
6. James Foley & Brittney Griner
**Credit**
Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Magdalena Höcherl
Schnitt: Pauline Korb
**Shownotes**
*Fall “Gerhard”*
Jörg Ristau: Dokumentation eines Geiseldramas: https://bit.ly/3HaDgsZ
Welt: Der finale Rettungsschuss fiel um 10.48 Uhr: https://bit.ly/3iHzI83
Aachener Zeitung: Das Martyrium in der Schleuse der LZB: https://bit.ly/3ZE8Bvk
Welt: Rudolf Becker, der Held: https://bit.ly/3klkt5c
* Fall “Hubert”*
SWR: Gewalttat mit fünf Toten: https://bit.ly/3XCW7lI
Focus: Geiseldrama von Karlsruhe: https://bit.ly/3XeCII4
ka-news: Geiselnahme in Karlsruhe: https://bit.ly/3CVqagF
Spiegel: Tödliche Geiselnahme in Karlsruhe: https://bit.ly/3QM04Cn
*Diskussion*
Spiegel: Durfte Lannert töten?: https://bit.ly/3QM06Kv
Tagesschau: Austausch gegen Waffenhändler: https://bit.ly/3QRUPBq
Spiegel: Geiselnahme in Schweden: https://bit.ly/3J2vcM2
**Partner der Episode**
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust -
In ein paar Tagen jährt sich ein Verbrechen zum elften Mal, das mehr Leben gekostet hat als die meisten Straftaten, die hier im Podcast bisher erzählt wurden. Die Beteiligten haben für das Verbrechen keine Messer, keine Pistolen oder andere Waffen benutzt. Zu dieser Tat hat vielmehr ihre Überheblichkeit und fehlendes Verantwortungsgefühl geführt. In dieser Folge “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” besprechen Laura und Paulina den Fall der Costa Concordia - eines der größten Schiffsunglücke unserer Zeit.
Matthias und Marcel sitzen in der Bar des Kreuzfahrtschiffes, das sie sieben Tage auf eine mediterrane Rundreise geschickt hat und ihr schwimmendes Zuhause war. Morgen geht es wieder von Bord, weshalb sie an diesem Abend ihren Urlaub nochmal Revue passieren lassen wollen. Als der 38-jährige Matthias für weitere Drinks sorgen will, wird der Ozeanriese plötzlich von einem heftigen Schlag erschüttert. Kurze Zeit später heißt es über die Lautsprecher, es handele sich um einen Stromausfall. Matthias und Marcel sind nicht überzeugt. Sie machen sich auf den Weg nach draußen, um nachzuschauen, was los ist. Große Luftblasen steigen um das Kreuzfahrtschiff herum auf. Kein gutes Zeichen. Während an Bord langsam Panik ausbricht, versuchen die zwei Freunde Platz auf einem Rettungsboot zu ergattern. Vergebens. Wenig später sind sie im Inneren des Schiffs gefangen, während die Costa Concordia langsam mit Wasser vollläuft.
32 Tote, etliche Verletzte und daran soll allein der Kapitän schuld sein. Bis heute steht die Frage im Raum, ob wirklich alle Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen wurden. In dieser Spezial-Folge schildern wir, wie es zu der Katastrophe kommen konnte, warum die Evakuierung so lange gedauert hat und sprechen mit Menschen, die dabei waren als das Schiff, was sie für unsinkbar hielten, langsam vom Meer verschluckt wurde.
**Kapitel**
1. Die ersten Tage
2. Das Unglück
3. Die Ermittlungen
4. Der Prozess
5. Danach
**Credit**
Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Vera Grün
Schnitt: Pauline Korb
**Shownotes**
Sky Dokumentation: Costa Concordia – Chronik einer Katastrophe
Das Funk-Protokoll: https://bit.ly/3i7LecC
*Fall*
Bild: Vor 10 Jahren sank die “Costa Concordia”: https://bit.ly/3WFeoyJ
MZ: “Costa Concordia”: https://bit.ly/3IokrU6
Spiegel: Überlebende des “Costa”-Unglücks: https://bit.ly/3Qa8Qd7
Die Story: Costa Concordia Die ganze Geschichte Lügen, Versagen, Leid: https://bit.ly/3jBMTre
SWR Nachtcafé: Wenn der Traum zum Albtraum wird: https://bit.ly/3CiEP5p
Sueddeutsche: Albtraum in Endlosschleife: https://bit.ly/3WKK1XY
FAZ: Costa-Concordia-Unglück: https://bit.ly/3WNMEs4
FAZ: Costa-Concordia-Doku bei Sky: https://bit.ly/3i9RwZf
*Prozess*
Sueddeutsche: Costa-Concordia-Kapitän verurteilt: https://bit.ly/3WFi1F6
Sueddeutsche: "Costa Concordia"-Prozess: https://bit.ly/3G9Ai6d
Spiegel: "Costa Concordia"-Urteil bestätigt: https://bit.ly/3Qc17v5
Spiegel: Urteil im “Costa-Concordia”-Prozess: https://bit.ly/3X0gqJz
Stern: Prozess um Costa-Concordia-Unglück: https://bit.ly/3jL62qO
Welt: Prozess gegen Kapitän Schettino ost großes Theater: https://bit.ly/3vFlY0l
Spiegel: Der hilfsbereite Capitano: https://bit.ly/3GygFpQ
ARD MM: Costa Concordia-Prozess: https://bit.ly/3G4KuwI
**Partner der Episode**
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust -
In dieser Folge werden wir von euch verhört. Wie lange wollt ihr Mordlust noch machen? Wieso gibt es Triggerwarnungen und welche Fälle lassen euch nicht los?
Auf all die Fragen gibt es in unserer Q&A Folge eine Antwort. Leichte Kost, die ihr gut beim Plätzchenbacken verdauen könnt. Wir hören uns nächstes Jahr in aller Härte wieder.
**Shownotes**
Der Fall Genditzki: https://manfred-genditzki.eu/
**Credit**
Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers
Schnitt: Pauline Korb
**Partner der Episode**
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust -
My home is my Castle: Die eigenen vier Wände sind für die meisten Menschen Rückzugsort und Ruheoase. Doch die Grenzen dieses persönlichen Reichs sind oft nur wenige Zentimeter dick. Und wer auf der anderen Seite wohnt, das kann man sich in der Regel nicht aussuchen. Daher kommt es zwischen Nachbar:innen häufig zu Streitereien – die schrecklich enden können - wie zeigt diese Folge "Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe".
Familie Nowak liebt ihren Schrebergarten: Seit 30 Jahren hegen und pflegen Annette, Heinrich und Sohn Leander ihre Parzelle in der Kleingartenkolonie. Alles könnte perfekt sein – wenn da nicht der Nachbar wäre, der wie ein General durch die Anlage patrouilliert, um seine Vorstellungen von Recht und Ordnung durchzusetzen. Als sich die Hobbygärtner:innen dagegen auflehnen, bringen ein paar Gartenabfälle die Hölle über das grüne Paradies.
Sich endlich zu Hause fühlen: Das ist Dieters großer Wunsch, als er 2001 in das Mietshaus mit der Nummer 134 zieht. Aber die Traumwohnung wird schnell zum Albtraum. Denn sein Nachbar Helmut hält nichts von einem friedlichen Miteinander, und der ohrenbetäubende Lärm aus seiner Wohnung bringt Dieter fast um den Verstand. Drei Jahre streiten die beiden, bis endlich Ruhe einkehrt. Doch dann steht die Polizei vor der Tür – denn den Konflikt haben die Männer nicht mit Worten, sondern mit Gewalt gelöst.
Gartenzwerge, Kindergebrüll oder Zigarettengestank: Es gibt quasi nichts, worüber in deutschen Wohnsiedlungen nicht gestritten wird. Rund 300.000 Auseinandersetzungen landen jährlich vor Gericht. Warum es mit den Menschen von nebenan so oft kracht, was man tun kann, bevor Meinungsverschiedenheiten eskalieren, und wann “Jipiiie”-Rufe ein Problem für den nachbarschaftlichen Frieden werden, besprechen wir in der Folge: Die Nachbarn - Verbrechen von nebenan.
Interviewpartnerin in dieser Folge: Marion Baatz, Rechtsanwältin für Nachbarschaftsrecht
Max Richard Leßmanns Buch: Liebe in Zeiten der Follower: https://bit.ly/3VZmvWl
https://www.instagram.com/maxrichardlessmann
Und sein Podcast mit Elena Gruschka: https://spoti.fi/3h54F5q
**Kapitel**
1. Fall “Leander”
2. Aha: Zwanghafte Persönlichkeitsstörung
3. Fall “Achim”
4. Aha: Lärmbelästigung
5. Häufigste Beschwerdegründe
6. Psychologische Aspekte
7. Fall “Dicke Katzen”
**Credit**
Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Magdalena Höcherl
Schnitt: Pauline Korb
**Shownotes**
*Fall “Leander”*
Urteil 12 Ks 17 Js 31968/08
Stern: Mordfall in Gifhorn - "Ich bin der Teufel": https://bit.ly/3F4tUN1
SZ: Eine Frage des Prinzips: https://bit.ly/3VXxmzM
ZDF: Drei Tote im Kleingarten: https://bit.ly/3FsmFA4
Spiegel: Der kleine Herr R. und das große Ganze: https://bit.ly/3P8aeN8
*Fall “Achim”*
Welt: Nachbarn zerstückelt, weil er zu laut Radio hörte: https://bit.ly/3VSOu9V
Sächsische Zeitung: Blutiger Nachbarschaftsstreit: https://bit.ly/3gX50ao
YouTube: Anwälte der Toten - S06E02 - Der Mörder von nebenan, Nachbarn zerstückelt:
https://bit.ly/3Ftyw0x
Tag24: Einer der schlimmsten Gewalttäter Sachsens: https://bit.ly/3UBeG8f
Focus: Nachbar zerhackt und in Tüten gesteckt: https://bit.ly/3BeEYWZ
*Diskussion*
Gothaer.de: Friede am Gartenzaun?: https://bit.ly/3HhQbK3
therapie.de: Bin ich zwanghaft?: https://bit.ly/3XXIIWp
Focus: Lärmbelästigung: Ruhezeiten und Strafen: https://bit.ly/3P3FLj0
Die Versicherer: Streit unter Nachbarn: Das sind die 10 skurrilsten Gerichtsurteile: https://bit.ly/3P8bRue
nj.com: Corrections officer stabbed to death in fight with 18-year-old neighbor: https://bit.ly/3Fu6sKJ
**Partner der Episode**
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust -
Bei Mordlust geht es oft um Mord oder Totschlag - um Delikte, bei denen der Tod eines
Menschen zumindest billigend in Kauf genommen wird. Taten, bei denen das Opfer „nur“
verletzt werden soll, dann aber trotzdem stirbt, können dennoch ebenso grausam sein.
In dieser Episode von “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” dreht sich daher alles um die Körperverletzung mit Todesfolge.
Gemeinsam mit ihrem Ehemann Taio tourt Amari mit der großen “Afrika! Afrika!”-Show durch Deutschland. Doch mehr als das Tourleben macht der Tänzerin ihr eigener Partner zuschaffen. Taio kann seine Wut nämlich nicht im Zaum halten. Nicht ihr gegenüber. Aber auch nicht gegenüber dem restlichen Ensemble. Als ihm deshalb gekündigt wird, verlangt er von Amari, dass sie mit ihm in den Senegal zurückkehrt. Sie will aber in Deutschland bleiben. Als Amari felsenfest bei ihrem “Nein” bleibt, bricht eines Tages das ganze Ausmaß der Wut ihres Ehemanns über sie herein...
Moritz ist 16 und verträgt viel. Viel Bier. Viele Cocktails. Und vor allem viel von dem harten Zeug. Darauf ist er stolz. Im Freundeskreis bringt ihm das Anerkennung ein und deshalb will er es sich selbst und allen anderen jetzt so richtig beweisen - und zwar mit einem Tequila Wetttrinken. Er gegen seinen Freund Ari, dem Inhaber von Moritz’ Stammkneipe. Doch, dass sein älterer Freund mit unfairen Mitteln antreten wird, kann der Teenager vorher nicht ahnen. Genauso wenig wie, dass aus dem Kampf um Respekt und Ansehen ein Kampf um Leben und Tod wird...
Körperverletzung mit Todesfolge ist ein Delikt, das nicht immer so leicht zu bestimmen ist. Denn ob jemand sein Gegenüber nur verletzen oder vielleicht doch töten wollte, ist oft nicht
eindeutig zu erkennen. Wie sich die Straftat zum Beispiel von Mord, Totschlag und der
fahrlässigen Tötung unterscheidet, versuchen wir euch in dieser Folge näher zu bringen.
Wenn ihr also Lust auf ein bisschen nerdiges Crime - Wissen habt, drückt “Play”!
**Kapitel**
1. Fall “Amari”
2. Aha: Unmittelbarkeitszusammenhang
3. Versuchte Körperverletzung mit Todesfolge
4.Fall “Moritz”
5. Aha: Körperverletzung mit Einwilligung
6. Körperverletzung mit Todesfolge vs Totschlag und Mord
7. Körperverletzung mit Todesfolge durch Unterlassen
**Credit**
Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Vera Grün
Schnitt: Pauline Korb
**Shownotes**
Dominik Stawski: „Frauke Liebs – die Suche nach dem Mörder“: https://spoti.fi/3AAQdIY
BR Mediathek: Jacqueline Belle und Dr. Alexander Stevens: TRUE CRIME
Tödliche Verbrechen: https://bit.ly/3Vf4we3
*Fall “Amari”*
Urteil Landgericht AZ: 5/3KLs - 12/16
Urteil BGH AZ: 5 StR 435/07
Tagesspiegel: Trauer bei Afrika-Show-Tänzerin tot: https://bit.ly/3GzRu6G
BZ: Schock bei André Hellers "Afrika! Afrika!": https://bit.ly/3grwDrK
Welt: Tänzerin stürzt in den Tod: https://bit.ly/3EqcTwB
Welt: Ehemann einer Tänzerin muss ins Gefängnis: https://bit.ly/3Xm5TcC
*Fall “Moritz”*
Urteil Landgericht: 1 Kap Js 603/07 Ks (1/08)
SZ: Trinken und sterben lassen: https://bit.ly/3Xm6hI6
Stern: Der Gewinner wird der Verlierer sein: https://bit.ly/3EubzbT
Spiegel: Wirt des Berliner Komasäufers muss in Haft: https://bit.ly/3ERi3D4
Spiegel: Der Abend, an dem sich Lukas W. zu Tode trank: https://bit.ly/3VkdfMe
**Partner der Episode**
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust -
Obwohl Schönheit bekanntlich im Auge des Betrachters liegt, haben die meisten eine ganz bestimmte Vorstellung davon - vor allem, wenn es um Frauen geht. Um Ideale zu erreichen, unterziehen sich jedes Jahr mehr Menschen kleineren und größeren Eingriffen, die mit Risiken und teilweise auch mit Schmerzen verbunden sind. Denn wer schön sein will, “muss leiden” und das haben die Opfer in dieser Folge von „Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe“ ganz besonders.
Als sie zu ihrem neuen Freund “Paul” nach Hamburg zieht, freut sich Carolin auf das gemeinsame Großstadtleben. Doch bald schon wird das Geld knapp, also fängt das Paar an, gemeinsam Porno-Filme zu drehen und sie online zu verkaufen. Während Paul vor allem hinter der Kamera steht, zieht sich „Sexy Cora“ aus und hat vor der Kamera Sex mit fremden Männern. Mehrmals lässt sie sich für ihren neuen Job die Brüste machen. Auch dann noch als ihr Ärzt*innen davon abraten. Doch Carolin will Körbchengröße G - koste es, was es wolle.
Rajee ist im Körper eines Jungen geboren, obwohl sie eine Frau ist – das macht ihr das Leben in den 70er Jahren in den USA nicht gerade leicht. Um ihren Körper ihrer Identität anzugleichen, nimmt sie schließlich Hormone ein, doch die Veränderung reicht ihr nicht. Da hört sie von einer Frau, die ihr auf dem Schwarzmarkt mit günstigen Silikon-Fillern weichere Gesichtszüge, größere Brüste und weibliche Kurven verschaffen kann. Rajee vertraut der Fremden. Doch statt sich endlich wohl im eigenen Körper zu fühlen, erwacht Rajee bald in einem Albtraum, der ihr Äußeres für immer verändert.
Die Zahl der Schönheitsoperationen und -eingriffe steigt in den letzten Jahren stetig an. Häufig fehlt Mediziner*innen wichtiges Fachwissen, was die Risiken eines Eingriffs stark erhöht und manchmal sogar zum Tod führt. In dieser Folge sprechen wir über fehlende Regulierungen in der Branche, absurde Schönheitsideale und warum man eigentlich von anderen als attraktiv wahrgenommen werden will.
Interviewpartner in dieser Folge: Dr. Ludger Meyer, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Chefarzt Klinik Villa Bella in München und Dr. Steffen Handstein, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie in der Praxis Königspark in Dresden, ehemaliger Präsident der VDÄPC – Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen
**Kapitel**
1. Fall Carolin
2. Aha: Verantwortung von plastischen Chirurg*innen
3. Fall Rajee
4. Aha: Problematik mit der Berufsbezeichnung „Schönheitschirurg*in“
5. Zahlen und Trends
6. Brazilian Butt Lift
7. Wie wichtig ist uns Schönheit
**Credit**
Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Isabel Mayer
Schnitt: Pauline Korb
**Shownotes**
Neuer Merch: https://shop.partnerincrime.de
*Fall Carolin*
Urteil Landgericht Hamburg 632 KLs 6/12, 632 KLs 6/12 – 7200 Js 9/11
SZ: Porträt einer Pornodarstellerin: Der Tag, als „Sexy Cora“ starb: https://bit.ly/3tdHgkG
SZ: Verstorbene Pornodarstellerin „Sexy Cora“: Tod durch Größenwahn: https://bit.ly/3EbqOYv
ZDF: Die Geheimnisse der Toten: Der Fund im See: https://bit.ly/3EdCjP2
Bild: Sie starb bei ihrer 6. Busen-OP: So landete Cora im Rotlicht-Milieu: https://bit.ly/3UErSJL
*Fall Rajee*
Rajee Rajindra Narinesingh: "Beyond Face Value. A Journey to true Beauty. A Memoir."
Rajee Narinesingh auf YouTube: https://bit.ly/3DSVmg2
FAY WHAT?! Trans Life Rajee Narinesingh: https://bit.ly/3EgKzxX
The Sydney Morning Herald: Fake plastic surgeon gets 10 years for manslaughter after injecting patient’s buttocks with ‚cement‘: https://bit.ly/3G1Oq31
*Diskussion*
Urteil Landgericht Düsseldorf 1 Ks 24/20
VDÄPC-Statistik 2022: Zahlen, Fakten, Entwicklungen in der Ästhetisch-Plastischen Chirurgie: https://bit.ly/3UGxH9p
Zervakis & Opdenhövel. Live.: Lebensgefahr durch Beauty-Wahn: Teenager jagen Schönheitsideale: https://bi
**Partner der Episode**
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust -
Böse Geister, Dämonen oder der Teufel sind Wesen, die normalerweise nichts mit irdischen Verbrechen zu tun haben. Passend zu Halloween ist das in dieser Folge von “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” ausnahmsweise mal anders - zumindest sind die Beteiligten der Fälle der Überzeugung, dass etwas Böses von ihnen Besitz ergriffen hat.
Cherry und zwei weitere Verwandte machen sich mit ihren jeweils zwei Kindern auf den Weg von Südkorea nach Deutschland, in ein neues Leben. Doch kaum hat sich die Gruppe in einer Doppelhaushälfte in der Nähe von Frankfurt niedergelassen, beschleicht Cherry ein mulmiges Gefühl. Ihre beiden Söhne wälzen sich im Schlaf und Cherry meint Stimmen zu hören. Ihre Cousine hat dafür nur eine Erklärung: Im Haus seien Dämonen zugange und der Teufel persönlich habe es auf sie abgesehen. Trotz mehrerer Versuche ihn fernzuhalten, fällt ihm laut der Cousine einer nach dem anderen zum Opfer. Für die Gruppe beginnt ein Kampf gegen Luzifer persönlich - oder ist es doch nur ein kollektiver Wahn, der die Gruppe Gespenster sehen lässt?
Arne kann es kaum erwarten mit seiner Freundin Debbie in ihr neues Zuhause zu ziehen. Doch als sie dort ankommen, wird ihr Traum zum Albtraum. Denn Debbies Bruder David behauptet, in dem Haus einen alten Mann gesehen zu haben, der nicht wolle, dass Arne und Debbie dort einziehen. Zunächst gibt das junge Paar nicht viel auf das Gerede des 11-Jährigen, doch dann meinen sie selbst paranormale Ereignisse wahrzunehmen. Das geht soweit, dass Arne meint der Teufel sei in ihn gefahren und habe ihm befohlen einen Mann zu töten. Als Arne deswegen vor Gericht steht, heißt die Strategie seines Verteidigers tatsächlich: Unschuldig wegen dämonischer Besessenheit.
Noch immer werden in Deutschland jeden Tag mehrere Exorzismen durchgeführt. Auch in anderen Ländern und Religionen steht die Teufelsaustreibung hoch im Kurs. Welche weltlichen Erklärungen es für eine “Besessenheit” gibt und wie das Justizsystem mit gewaltvollen Exorzismen umgeht, besprechen wir in dieser Folge. Außerdem erzählen wir euch von paranormalen Sichtungen, die uns Hörer:Innen geschildert haben. Daher: Anhören auf eigene Gefahr.
Interviewpartner: Dr. habil. med. Nadine Metzger, arbeitet an Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg im Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Arbeitsschwerpunkt Geisteskrankheiten und Dämonenglaube und Rechtsanwalt Helmut Linck
**Kapitel**
1. Fall “Cherry”
2. Aha: Glaube & Exorzismus in Südkorea
3. Exorzismen weltweit
4. Fall “Arne”
5. Aha: Schuldunfähig, aufgrund von Besessenheit
6. Juristische Konsequenzen für die Exorzist:innen
7. Erklärungen für Symptome
8. Paranormale Erfahrungen
**Shownotes**
*Fall “Cherry”*
Teil-Urteil 5/3 KLs 12/16
Spiegel: Tod in Zimmer 433: https://bit.ly/3gtkoue
SZ: Exorzisten-Prozess: Dämonen in Zimmer 433: https://bit.ly/3Stug4t
*Fall “Arne”* A Haunting Sea: Where Demons Dwell: https://bit.ly/3TCAtN8 Brittle, Gerald: The Devil in Connecticut: From the Terrifying Case File that Inspired the Film “The Conjuring: The Devil Made Me Do It” Washington Post: By Demons Possessed: https://wapo.st/3FeyFpc
*Diskussion*
SWR2: Exorzismus in Polen: https://bit.ly/3FfDNJK
Podcast - Echte Verbrechen, Folge Exorzismus - Opfer des Wahns
Spiegel: Aberglaube an Dschinn-Geister: https://bit.ly/3ssBpI0
Zeit: Ungewöhnliche Berufe: https://bit.ly/3TriUiR
Stern: Das Dämonenhaus von Indiana: https://bit.ly/3SyRGFP
**Credit**
Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Vera Grün
Schnitt: Pauline Korb
**Partner der Episode**
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust -
Die Leiche ist Dreh- und Angelpunkt vieler Ermittlungen. Aber manchmal ist sie so stark verwest, dass nur noch Knochen übrig sind, bis zur Unkenntlichkeit verbrannt oder mumifiziert. Wenn ein Mensch nicht mehr anhand seines Aussehens oder mithilfe von DNA identifiziert werden kann, schlägt die Stunde der forensischen Anthropologie. Wissenschaftler:innen, die auf diesem Gebiet arbeiten, setzen alles daran, um eine Frage zu beantworten: Wer war die Person, deren sterbliche Überreste auf dem Obduktionstisch liegen? In der neuen Folge “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” geht es darum, was ein toter Körper über das vorherige Leben verrät - auch, wenn kaum noch etwas von ihm übrig ist.
Nur durch einen Zufall hatte man die Leiche in einem Tagebau entdeckt. Eingewickelt in einen Teppich ist nur noch das Skelett des Toten übrig - und das gibt wenig Hinweise auf die Identität der Person, die offensichtlich durch einen Kopfschuss hingerichtet wurde. Jahrelang stocken die Ermittlungen, bis der Schädel letztendlich doch noch Antworten verspricht. Durch eine Gesichtsrekonstruktion bekommt die Polizei einen Hinweis auf den Toten, der die Ermittelnden in die Vergangenheit einer Gruppe Kleinkrimineller aus der DDR führt, die einst Freunde waren und zu tödlichen Feinden wurden.
Dorfidylle statt Großstadtstress: Jana kehrt dem dreckigen, lauten Hamburg den Rücken. 2015 zieht sie mit ihrem Partner Adam und den gemeinsamen Töchtern Sabrina und Anna auf einen Bauernhof in der schleswig-holsteinischen Einöde. Dort will sie ihren Traum vom Selbstversorger-Dasein leben. Doch Ende April 2017 macht sich Adam aus dem Staub. Erst zwei Jahre später taucht er wieder auf - und bringt damit ein dunkles Familiengeheimnis ans Licht.
“Bones - Die Knochenjägerin” oder Simon Becketts David Hunter sind die absoluten Cracks, die nur einen Fingerknochen brauchen, um ein Verbrechen aufzuklären. In der Realität ist diese Wissenschaft deutlich umfangreicher, mit vielen Möglichkeiten, aber auch Grenzen. Wir schauen uns in dieser Episode an, was das Grab über eine Leiche verrät, welche Spuren unsere Lebzeit auf unserem Körper hinterlässt und wie man ihn wie eine Landkarte lesen kann.
Interviewpartnerin in dieser Folge: Forensische Anthropologin Eilin Jopp-van Well
**Kapitel**
1. Fall “Barnie”
2. Aha: Forensische Gesichtsrekonstruktion
3. Fall “Adam”
4. Aha: Grabungen
5. Möglichkeiten und Grenzen der Anthropologie
6. Altersbestimmung bei Lebenden
7. Isotopenanalyse
8. Eistal-Frau
9. Moorleiche Moora
**Shownotes**
*Fall “Barnie”*
Die Spur der Täter: Teppichleiche im Tagebau: https://bit.ly/3rGwsuv
Kripo live: Hingerichtet: https://bit.ly/3MkNvfh
*Fall “Adam”*
Urteil Landgericht Itzehoe 5 Ks 315 Js 2919/19
Klaus Püschel/Bettina Mittelacher: “Vermisst”, Eilert und Richter Verlag, 2020
Dem Tod auf der Spur: “Versenkt in einem Grab aus Beton”: https://spoti.fi/3ysxRca
Shz: Tochter Sophie M. wegen Beihilfe zum Mord durch Unterlassen zu Jugendfreiheitsstrafe verurteilt: https://bit.ly/3T4OLWB
Shz: Beschluss über Bewährung gefasst: Sophie M. (18) ist auf freiem Fuß: https://bit.ly/3MkoFMH
SZ: Mordprozess um zerstückelte Leiche: BGH bestätigt Urteil: https://bit.ly/3fTFyBw
*Diskussion*
Sue Black: Alles, was bleibt - Mein Leben mit dem Tod, DuMont, 2018
Deutsches Ärzteblatt: Forensische Altersdiagnostik: https://bit.ly/3ysEw67
Deutsches Ärzteblatt: Forensische Gesichtsrekonstruktion: https://bit.ly/3egI7xg
Stern: Woran erkennen wir einen toten Menschen wieder? Constanze Niess rekonstruiert die Gesichter Verstorbener: https://bit.ly/3CI4Ewg
SZ: Hautnah: https://bit.ly/3ehwaY5
Zeit Online: Die Tote aus dem Isdal: https://bit.ly/3ROuEu0
WDR: Moorleiche “Moora”: https://bit.ly/3CKGh0V
Stern: Die Rückkehr der Wahrheit: Mutige Maya-Frauen bringen ihre
**Partner der Episode**
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust -
Im ersten Fall geht es kurz um Suizidgedanken. Experimente werden gemacht, um unsere Leben zu verbessern. Lange Zeit sind Forschende dafür aber wortwörtlich über Leichen gegangen. Was passiert, wenn man unter dem Deckmantel der Wissenschaft und ohne das Einverständnis ihrer “Versuchskaninchen” Forschung um jeden Preis betreibt - das hört ihr in dieser Folge “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe”.Als Wanda in das Krankenzimmer geführt wird, weiß sie nicht, was sie hier soll. Die 20-Jährige ist nicht krank und ihr geht es gut - so gut wie es einem den Umständen entsprechend gehen kann, denn Wanda ist Gefangene im KZ Ravensbrück. Doch nachdem ihr die Krankenschwester eine große Spritze mit gelber Flüssigkeit setzt, spürt sie auf einmal ihren Körper nicht mehr. Wanda kippt weg und als sie wieder aufwacht, hat sie eine riesige Wunde am Bein. Genauso wie die fünf anderen Frauen, die in den Betten neben ihr liegen. Was sie in dem Moment nicht weiß ist: das ist erst der Anfang einer wochenlangen Odyssee, an deren Ende Ergebnisse aus wissenschaftlichen Versuchen stehen sollen - Menschenversuchen.Als Harolds Ehe eines Tages zerbricht, kann er das einfach nicht verkraften und fällt in eine tiefe Depression. Weil er weiß, dass es so nicht weitergeht, begibt er sich in eine psychiatrische Klinik. Doch dort bekommt er keine Hilfe, sondern Spritzen, deren Inhalt ihm unbekannt ist. Ohne es zu wissen, wird Harold Opfer eines der größten Geheimprojekte der CIA, die besessen von der Vorstellung ist, die Gedanken von Menschen kontrollieren zu können.Geheime Medikamentenstudien an Heimkindern, Gehirnoperationen an inhaftierten Sexualstraftäter:innen und so weiter und so fort. In der Vergangenheit wurden einige Male Interessen der Wissenschaft über das Wohl von Einzelnen gestellt. Wie wird sichergestellt, dass so etwas heutzutage nicht mehr passiert? Sollten wir die Ergebnisse aus unfreiwilliger Humanforschung verwenden? All dem gehen wir in dieser Folge nach.Interviewpartner in dieser Folge: Stephen Kinzer, preisgekrönter US amerikanischer Journalist und Bestsellerautor und Prof. Dr. med. Dr. phil. Urban Wiesing, Leiter des Instituts für Ethik und Geschichte der Medizin an der Universität Tübingen**Kapitel** 00:04:33 - Fall Wanda00:30:53 - Aha: Menschenversuche in der NS-Zeit 00:36:24 - Sollte man die gewonnen Ergebnisse verwenden?00:37:53 - Fall “Harold”01:06:18 - Aha: Projekt “MK Ultra”01:11:12 - Medizinethik01:13:51 - Experimente an Sexualstraftäter:innen 01:14:57 - Experimente an Kindern & Jugendlichen 01:15:50 - Experimente an Embryonen 01:25:30 - Experimente an Tieren **Shownotes***Fall Wanda* Wanda Póltawska: “Und ich fürchte meine Träume" Andrea Genest (Hrsg.): "Damit die Welt es erfährt… Illegale Dokumente polnischer Häftlinge aus dem Konzentrationslager Ravensbrück"Spiegel: Menschenexperimente im Frauen-KZ Ravensbrück: https://bit.ly/3LKKt3sUni Göttingen: Dissertation Silke Schäfer; Zum Selbstverständnis von Frauen im Konzentrationslager: https://bit.ly/3BPcy58SZ: Es gab viele Mengeles: https://bit.ly/3fo3dcY*Fall “Harold”* Justia.com: Urteil: https://bit.ly/3SgvLUvAlbarelli, H. P.. A Terrible Mistake: The Murder of Frank Olson and the CIA's Secret Cold War Experiments. Trine Day. Kindle-Version.Deutsches Spionagemuseum: Projekt MKUltra: https://bit.ly/3UIdX6snpr.org: The CIA's Secret Quest For Mind Control: https://n.pr/3BQ0VLt*Diskussion*Zeit: Der Menschenversuch: https://bit.ly/3LJ7GmQWDR: Medikamentenversuche an Heimkindern: https://bit.ly/3RgwqUsZeit: Experimente Parkinson und Demenz: https://bit.ly/3r7XbQzSpiegel: Forscher wegen genveränderter Babys zu drei Jahren Haft verurteilt: https://bit.ly/3CfitCdDeutschlandfunk: Neue Forschung am frühen Embryo: https://bit.ly/3Cc0ooo*Empfehlungen*Stephen Kinzer: Project Mind Control: Sidney Gott**Partner der Episode**Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust
-
Triggerwarnung: Im zweiten Fall geht es um sexualisierte Gewalt.
Der Staat ist verpflichtet, Opfer von Gewalttaten zu entschädigen, wenn er sie nicht schützen konnte. Doch genau dagegen verwehrt er sich in vielen Fällen. In dieser Folge von „Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe“ geht es um das, was nach der Tat passiert.
Es wird gefeiert, angestoßen und auf sein Wohl getrunken. Daniel ist auf dem Geburtstag eines Freundes eingeladen. Doch wenig später ist er in der Menge verschwunden und taucht auch nicht mehr wieder auf. Nichts ungewöhnliches für ihn, er macht öfter mal einen „Polnischen“. Doch dann wird der 23-Jährige wenig später stark verletzt auf der Autobahn gefunden. Wie er dahin gekommen ist und was mit ihm passiert ist, kann er selbst nicht beantworten.
Tanja liebt es von einer Kneipe zur nächsten zu ziehen. An diesem Freitagabend lernt die 32-Jährige in einer Bar auf der Schönleinstraße in Berlin dann einen jungen Mann kennen. Es wird angestoßen und ein Drink nach dem anderen gekippt. Und so bekommt Tanja immer weniger mit, was um sie herum geschieht. Auch nicht, dass sie gegen 5 Uhr morgens die Kneipe mit dem Fremden verlässt. Doch es dauert nicht lange, da wird sie wieder klar: Denn plötzlich findet sich Tanja unter dem Gewicht des Mannes wieder, der seine Hände um ihren Hals schließt.
Die beiden Fälle zeigen, dass es noch einen Kampf „danach“ gibt. Gegen Ämter und um die Anerkennung dessen, was den Betroffenen zugestoßen ist. In dieser Folge zeigen wir wie es für die Opfer ist, durch den Staat ein zweites Mal in diese Rolle gedrängt zu werden.
**Kapitel**
00:05:47 - Fall “Daniel”
00:34:07 - Aha: Wer hat Anspruch?
00:39:53 - Dritte Schockschäden
00:43:56 - Fall “Tanja”
01:11:58 - Aha: Leistungen & Grad der Schädigungsfolgen
01:15:32 - Was macht das OEG-Verfahren mit den Opfern?
01:17:51 - Ablehnungsquote
01:22:15 - Der Weiße Ring
**Shownotes**
*Beratungsstellen & Informationen für Anträge*
BMAS: Opferentschädigungsrecht: https://bit.ly/3d5eO01
Hilfetelfon: https://bit.ly/2zpno1C
Verkehrsopferhilfe: https://bit.ly/3d82iwy
BMJ: Übersicht Traumaambulanzen: https://bit.ly/3S2dhXs
ODABS: Wurden Sie Opfer einer Straftat?: https://bit.ly/3U37HWp
*Fall “Daniel”*
Dieser Fall ist in Zusammenarbeit mit der Journalistin Aylin Mercan produziert worden, die engen Kontakt zur Mutter von Daniel pflegt.
Express: Bonner Kriminalfall bei “Aktenzeichen XY”: https://bit.ly/3S0W4O4
TZ: Schwer verletzt auf Autobahn entdeckt: https://bit.ly/3DlTrCm
*Aha: Wer hat Anspruch? *
JuraForum: OEG: https://bit.ly/3dausHe
Rechtsindex: Opferentschädigung: https://bit.ly/3QGHVo1
Soziales Entschädigungsrecht: Opferentschädigungsgesetz: https://bit.ly/3dfXi9b
Bayer.Recht: Opferentschädigung: https://bit.ly/3RVeJeB
Rechtsportal: Opferentschädigungsansprüche nach dem Amoklauf im Olympia-Einkaufszentrum München: https://bit.ly/3L7zOQg
*Fall Tanja*
Urteil: (504 KLs) 284 Js 1011/16 (25/16)
*Diskussion*
Weisser Ring: Das neue Entschädigungsrecht:https://bit.ly/3xjMKgl
Bürgerratgeber: OEG: https://bit.ly/3RGyfeA
T. Soliman: Ohne Erbarmen: https://bit.ly/3xikHO0
BMAS: Entschädigung für Opfer von Gewalttaten: https://bit.ly/3eK5W06
BMAS: Hilfe für Opfer von Gewalttaten: https://bit.ly/3S0wSao
Weisser Ring: staatliche Opferentschädigung in Deutschland im Jahr 2021: https://bit.ly/3qA1nIu
Panorama: Ohne Erbarmen: https://bit.ly/3U5ljR2
Panorama: Opferentschädigung: https://bit.ly/3xjeb9V
**Credit**
Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Aylin Mercan
Schnitt: Pauline Korb
**Partner der Episode**
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust -
Sie sitzen im Stadion, schwenken Fahnen und feuern ihre Mannschaft an – manchmal jedenfalls. An anderen Tagen stehen sie auf einem Acker, 20 gegen 20, und brechen sich gegenseitig die Knochen. In dieser Folge „Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe“ geht es um die Fans, deren größtes Interesse nicht dem Fußball, sondern der Gewalt gilt.
Der 21. Juni 1998 ist ein herrlicher Sommertag. Lens, ein kleiner französischer Ort, ist Austragungsort der WM-Vorrunde Deutschland gegen Jugoslawien. Doch nicht nur die Sonne knallt an diesem Tag, auch die Stimmung in der Innenstadt ist enorm aufgeheizt. Nachdem das Spiel unentschieden ausgeht, sind vor allem die deutschen Hooligans sauer. Ihre Aggressionen möchten sie an gleichgesinnten jugoslawischen “Fans” auslassen. Doch die Polizei versperrt ihnen den Weg. Darunter ist Daniel Nivel, der sich in einer kleinen Gasse einer Horde Männern entgegenstellt. Innerhalb von zwei Minuten wird aus dem fröhlichen Ehemann und Familienvater ein Mann, der nie wieder selbstständig leben kann.
Manchester-Fan Phil ist extra aus England angereist, um seine Mannschaft anzufeuern. Als sie in Führung geht, freut er sich so inbrünstig, dass er den gegnerischen Fans mit seinen Mittelfingern zeigt, was er von ihnen hält. Das war zu viel für einen der Schalke-Anhänger, der Phil, ohne dass er es bemerkt hat, schon länger auf dem Schirm hat. Den Schlag, der Phil auf die Intensivstation befördert, sieht er nicht kommen.
Fußball bewirkt in einigen etwas, das sie komplett ausrasten lässt - und das sind nicht immer Glücksgefühle. Leider ist nach dem Abpfiff für einige das Spiel noch lange nicht vorbei und als Sieger gehen sie erst vom Platz, wenn der andere K.O. gegangen ist. Was tun Vereine gegen Hooligans? Wie kann man Stadien sicherer machen? Und warum sollte Paulina den Bachelor Paul Janke verklagen? Die Auflösung gibts nur, wenn ihr auf „Play“ drückt.
**Kapitel**
00:09:32 - Fall “Daniel”
00:38:02 - Aha: Hooligans
00:42:44 - Fall “Phil”
01:13:24 - Aha: Ultras
01:16:23 - Sanktionen und Maßnahmen der Vereine
01:18:50 - Sexualisierte Gewalt
01:21:33 - Gewalt gegen Schiedsrichter
**Shownotes**
*Fall “Daniel”*
Deutschlandfunk Kultur: Nach der Schande von Lens: https://bit.ly/3Q0JqNi
Spiegel: Zeuge im "Nivel-Verfahren" verweigert Aussage: https://bit.ly/3CHxFbB
Spiegel: "Man hat ihm die Freiheit genommen": https://bit.ly/3CDzzdl
Spiegel: Daniel Nivel bei Prozeß in Essen: https://bit.ly/3Rhrcsb
Spiegel: "Das Leben dieses Mannes wurde zerschmettert": https://bit.ly/3AzCKA6
Welt: Nach dem Blutrausch. Lebenslang für Opfer und Täter: https://bit.ly/2OsAp55
*Diskussion*
WDR: Interview mit Fanforscher Robert Claus über die Hooligan-Gruppe "Northside": https://bit.ly/3AZbSv4
DW: Sexuelle Gewalt beim deutschen Fußball existiert: https://bit.ly/3RmbRq6
Salzburg24: Die gefährlichsten Hooligans der Welt: https://bit.ly/3QZgp5X
Wetten.com: Diese 10 Clubs haben brutalste Hooligans: https://bit.ly/3R343Kd
Spiegel: Gewalt gegen Schiedsrichter: https://bit.ly/3CFOd3S
Polizei NW: Jahresbericht Fußball Saison 2018/19: https://bit.ly/2Bgb1q6
FuPa-Niederrhein: Video-Talk #42: https://bit.ly/3AwoQyH
**Credit**
Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Karoline Jankowski
Schnitt: Pauline Korb
**Partner der Episode**
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust -
Triggerwarnung: In beiden Fällen geht es um Gewalt an Kindern.
Schönschrift oder Sauklaue? Links- oder rechtshändig? Mit Herz auf dem i oder ohne? Jeder Mensch schreibt anders. Weil die eigene Handschrift als so unverwechselbar gilt wie der Fingerabdruck, kann sie auch dazu benutzt werden, um Verbrechen aufzuklären. In der neuen Folge „Mordlust — Verbrechen und ihre Hintergründe“ geht es um schriftliche Spuren und wie Sachverständige diese lesen können.
Lukas ist aufgeregt: Der Siebenjährige darf zum ersten Mal mit seinen Freunden ins Kino. Doch den Film „Däumelinchen“, der an diesem 15. Januar 1981 gezeigt wird, sieht Lukas nicht. Gut zwei Wochen später findet ein Bahnmitarbeiter den toten Jungen — in einen Reisekoffer gequetscht. Der einzige Anhaltspunkt für die Ermittler:innen sind die ausgefüllten Kreuzworträtsel in den Zeitschriften, die mit im Koffer liegen. Eine beispiellose Suchaktion beginnt, um das Verbrechen mit vier Buchstaben aufzuklären.
Lydia will endlich etwas sehen von der Welt: Sie pfeift auf den Hausarrest und macht sich auf den Weg zu ihrer Tante nach Frankreich. Dort kommt sie nie an. Stattdessen entdecken Pilzsammler:innen die Leiche der 13-Jährigen in einem Wald in der Nähe ihres Heimatdorfes. Über 40 Jahre versucht die Polizei herauszufinden, wie und warum das Mädchen sterben musste — ohne Erfolg. Bis auf einmal eine Reihe von Briefen auftaucht, die versprechen, Licht ins Dunkel zu bringen.
Obwohl wir heutzutage eher die Notizen-App auf dem Smartphone öffnen, als zu Zettel und Stift zu greifen, spielt die Handschrift nicht nur im Rechtsverkehr, sondern auch bei Erpresserschreiben oder Drohbriefen eine bedeutende Rolle. Warum jemand, der schlampig schreibt, nicht automatisch ein unordentlicher Mensch ist, wieso sich manche Ärzt:innen eine neue Unterschrift zulegen sollten und wie ein „Reinigungsgerät“ einen der größten Verbrecher der Weltgeschichte überführt hat, das erfahrt ihr in dieser Episode.
Interviewpartner in dieser Folge: Handschriftensachverständiger Benedikt Armbruster
**Kapitel**
00:09:04 - Fall “Lukas”
00:37:17 - Aha: Forensischer Schriftvergleich
00:44:39 - Fall “Lydia”
01:16:25 - Aha: Handschriftensachverständige
01:21:35 - Künstliche Intelligenz
01:23:06 - Exkurs: Graphologie
01:24:55 - Forensische Linguistik
01:26:46 - Anschlag auf Stadion
01:28:29 - Himmlers Schriftprobe
**Shownotes**
*Fall “Lukas”*
Urteil Bezirksgericht Halle 4 BS 16/82 131-110/81
H. Girod: „Der Kreuzworträtselmord und andere Kriminalfälle aus der DDR“, Das Neue Berlin, 2004 (1997)
K. Meyeri: „Der Kreuzworträtsel-Mörder. Der ehrliche Bericht über einen Mord in Halle“, Bastei-Lübbe-Verlag, 1993
G. Scholz: „Der Kreuzworträtselmord“, rbb, 2001
Deutschlandfunk: „Chemie gibt Brot, Wohlstand und Schönheit“: https://bit.ly/3ppyNZP
Spiegel: Verbrechen in der DDR: https://bit.ly/3w6Dbk9
Stern: Rätselhafter Mord in der DDR: https://bit.ly/3SQF665
BZ: Kreuzworträtselmord: Ermittlungen gegen Ex-Freundin eingestellt: https://bit.ly/3AnIQEP
Anwalt.de: Juristische Zeitreise zum Tag der deutschen Einheit: https://bit.ly/3QtV3gP
*Fall “Lydia”*
TZ: Mysteriöser Briefschreiber entlarvt!: https://bit.ly/3SRtbVC
AZ: Der Möchtergern-Mörder aus dem Saarland: https://bit.ly/3bVVgup
Spiegel: Ein Brief zu viel: https://bit.ly/3PlZYzj
Süddeutsche: Post von einem Mörder: https://bit.ly/3SQum7R
FR: Aufklärung durch Massengentest: https://bit.ly/3plTV33
Focus: Vier Briefe und zwei Todesfälle: https://bit.ly/3w3oMVF
Welt: Anonymer Serienmörder meldet sich bei der Polizei: https://bit.ly/3w7YnGu
*Diskussion*
Spektrum: Warum Handschriften so schwer zu fälschen sind: https://bit.ly/3ApY3W2
Sachsen Museum digital: Lehrtafel "Die Handschrift als Spiegelbild kriminogener Disposition": https://bit.ly/3C5cpMH
Richard Winterton: Midlands soldier’s role in
**Partner der Episode**
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust -
Triggerwarnung: Im ersten Fall geht es um sexualisierte Gewalt.
100 Folgen “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” heißt auch hunderte Geschichten, die wir erzählt haben. Zu unserem Jubiläum wollen wir euch und uns noch einmal vor Augen führen, dass hinter den Schicksalen echte Menschen stehen. Deswegen erzählen wir die Fälle diesmal aus der Perspektive der Personen, deren Leben sich durch ein Verbrechen für immer verändert hat.
“Was ist in jener Nacht passiert?” Diese Frage lässt mir, meinen Eltern und den Ermittelnden keine Ruhe, seitdem ich aus dem Koma wieder aufgewacht bin. Ich erinnere mich nur noch daran, dass ich während meiner Schicht geweckt wurde, weil sich einer der Bewohner aus der Einrichtung, in der ich arbeite, ausgesperrt hatte. Danach ist alles schwarz. Die Rettungskräfte hatten mich bewusstlos auf dem Hof vorgefunden. Seitdem schmerzt mein Körper unaufhörlich, ich kann kaum Schlucken, weine oft und in meinem Kopf habe ich nur diese eine Frage: Was ist mit mir passiert?
Es ist ein Samstagmorgen, an dem ich es erfahre. Um 7:33 Uhr klingelt mein Handy und eine Bekannte ist am anderen Ende der Leitung. “Max hatte einen Unfall”, sagt die Stimme. Sofort rutscht mir mein Herz in die Hose. “In welchem Krankenhaus liegt er?” stoße ich hervor. “Der Unfall war tödlich”, höre ich noch bevor mein Körper zu Boden fällt und mein Schrei alle Gedanken überlagert. In diesem Moment endet mein Leben wie ich es kannte - ein Leben, in dem mein Partner, mein Freund, mein Mensch, bei mir war und mir den Weg geleuchtet hat. Es dauert nicht lange bis ich erfahre, wer dafür verantwortlich ist.
Wie ist es selbst Opfer eines Verbrechens zu werden? Oder jemanden durch eine Straftat zu verlieren? Diese Fragen beantworten diesmal Hannah und Judith, deren Fälle wir mit ihrer Hilfe für diese Folge aufgeschrieben haben. Außerdem feiert Mordlust 4. Geburtstag und wir schauen uns genauer an unter welchem Stern “wir” eigentlich geboren wurden.
**Kapitel**
00:05:39 - Fall Lisa-Marie
00:15:18 - Fall Hannah
00:46:45 - Fall Judith
**Shownotes**
*Fall Lisa-Marie*
Spiegel: Justizpanne nach Mord an der Weser: https://bit.ly/3buSZ97
*Fall Judith*
Urteil: Amtsgericht Düsseldorf AZ 136 Ls-70 Js 8012/15-72/16
emergency-report: 18-Jähriger kracht mit PKW in Haltestelle & erfasst 21-Jährigen:
https://bit.ly/3zMjIr7
WZ: Nach tödlichem Unfall: Fahrer hatte Alkohol im Blut: https://bit.ly/3zsE2wr
RP-Online: Vier Wochen Arrest für 19-jährigen Todesfahrer: https://bit.ly/3Qv9kd5
**Credit**
Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers
Schnitt: Pauline Korb
**Partner der Episode**
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust -
„Ich gelobe, der Bundesrepublik Deutschland treu zu dienen und das Recht und die Freiheit des deutschen Volkes tapfer zu verteidigen.“ Doch nicht alle Soldat:innen halten sich an das Gelöbnis, das sie am Anfang ihres Dienstes abgegeben haben. Stattdessen setzen sich einige über die Rechte anderer hinweg- davon berichten wir in dieser Folge “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe”
Als “Franziska” bei der Eliteeinheit der Marine aufgenommen wird, ist sie überglücklich. Ihr Durchhaltevermögen hat sich ausgezahlt, sie ist eine der ersten und wenigen Frauen, die 2003 der Bundeswehr beitreten. Der Ausgleich zum harten Training auf der rauen See sind die Partys am Wochenende. Kurz vor Weihnachten stellt sich die Truppe noch mal richtig einen rein. Ein paar Drinks und eine Zurückweisung später nimmt die Katastrophe ihren Lauf.
Es ist ein sommerlicher Morgen als Oliver mit den anderen Offiziersanwärter:innen in Reih und Glied steht, bereit für seinen ersten Marsch außerhalb der asphaltierten Wege. Jetzt heißt es: Laufen durch die pralle Sonne in voller Montur und mit kiloschwerem Gepäck. Wer ein guter Soldat sein will, muss gehorchen. Befehle erst ausführen und sich hinterher beschweren. So wird es ihnen eingetrichtert. Bis Oliver nicht mehr kann und einfach zusammenbricht.
Wenn man die Bundeswehr als Querschnitt der Gesellschaft betrachtet, ist es logisch, dass auch Sexismus, Rechtsextremismus oder Mobbing einen fruchtbaren Boden finden. Allerdings kann man bei einer Frauenquote von 12 % nicht wirklich von einem Querschnitt sprechen. Die Bundeswehr ist immer noch eine Männerdomäne. Wir schauen uns die Hierarchien und Strukturen genauer an und verraten euch was römische Spiele und Schweineköpfe mit dem Bund zu tun haben.
Interviewpartnerin: Hauptmann (sic!) Nora Z.
**Kapitel**
00:06:47 - Fall “Franziska”
00:32:27 - Aha: Sexismus in der Bundeswehr
00:43:40 - Fall Oliver
01:10:19 - Aha: Befehl und Gehorsam
01:16:57 - Machtmissbrauch
01:21:40 - Rechtsextremismus
01:26:56 - Rituale
**Shownotes**
*Fall Franziska*
Urteil: Landgericht Kiel, II KLs 23/04
Spiegel: Find dich damit ab, er war es: https://bit.ly/3zOcdQU
*AHA - Frauen beim Bund*
Jahresbericht 2021 der Wehrbeauftragten: https://bit.ly/3HDzeYI
Oberleutnant zur See Nariman Hammouti: Ich diene Deutschland. Ein Plädoyer für die Bundeswehr – und warum sie sich ändern muss.
*Fall Oliver*
Stern: Der tödliche Bundeswehr-Marsch in Munster – Rekonstruktion einer Katastrophe: https://bit.ly/3xH30ah
*AHA - Befehl und Gehorsam*
Bundeswehr – Befehl und Gehorsam: https://bit.ly/3HFVS2s
SZ: Die dunkle Seite des Schwarms: https://bit.ly/3OmhsLy
*Diskussion*
Alle Jahresberichte der Wehrbeauftragten zwischen 2001 und 2021
Jahresbericht 2020: Koordinierungsstelle für Extremismusverdachtsfälle: https://bit.ly/39Bf5px
Zeit: Begrenzte Härte: https://bit.ly/3O9G3Ue
**Credit**
Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Karoline Jankoswki
Schnitt: Pauline Korb
**Partner der Episode**
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust -
Triggerwarnung: Am Anfange der Folge und im 1. Fall geht es kurzzeitig um Suizid-Gedanken und im 2. Fall geht es um selbstverletzendes Verhalten und Anorexie.
Erziehung, Pflege, Beaufsichtigung - das sind nur einige der zahlreichen Verpflichtungen, die das Sorgerecht mit sich bringt. Bei allen soll aber vor allem das Wohl des Kindes im Vordergrund stehen. Was passiert, wenn Eltern nicht danach handeln, das hört ihr in dieser Folge “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe”.
Ein gemeinsamer Bauernhof, zwei gesunde, wundervolle Töchter - für Karla und Frederik scheint das Glück perfekt. Doch nach und nach kriselt es zwischen dem Paar bis die Beziehung endgültig zerbricht und damit auch Frederiks größter Traum einer glücklichen und intakten Familie. Mit der Trennung beginnt ein Kampf um das Sorgerecht der Mädchen, der einen tödlichen Ausgang nimmt.
Vater Helge, Mutter Tilda und ihre gemeinsamen Kinder Solvig, Sabia und Sylvie: Das ist Familie Schniegler und die bleibt am liebsten unter sich. Die Mädchen grenzen sich von den anderen Kindern ab und haben keinen Kontakt zu Personen außerhalb ihrer Familie. Als sie dann immer häufiger im Unterricht fehlen und außerdem immer dünner werden, wird das Jugendamt auf die Schnieglers aufmerksam. Doch der Vater der Familie wehrt sich gegen alle Vorwürfe und Hilfsangebote und bringt damit das Leben seiner Töchter in Gefahr.
Dem Kind soll es an nichts fehlen, sodass es zu einem selbstständigen Menschen heranwachsen kann - das ist die Aufgabe der Eltern. Rechtlich sind diese Pflichten im Sorgerecht festgehalten. Aber wie weit darf ein Elternteil über sein Kind verfügen und wann muss der Staat eingreifen? Und sind Väter eigentlich noch heute benachteiligt, wenn es um das Sorgerecht geht?
Interviewpartner in dieser Folge: Fachanwalt für Familienrecht Wolfgang Behlau
**Kapitel**
00:11:46 - Fall Karla und Frederik
00:38:57 - Aha Kindstötung im Sorgerechtsstreit
00:42:50 - Fall Familie Schniegler
01:10:42 - Aha Missachtetes Sorgerecht
01:16:13 - Rechte und Pflichten des Sorgerechts
01:17:52 - Sorgeberechtigt
**Shownotes**
*Fall Karla und Frederik*
Urteil vom Landgericht Potsdam 21 Ks 1/12 Landgericht Potsdam: 486 Js 43058/11 Staatsanwaltschaft Potsdam
Dagbladet Information (Dänemark): https://bit.ly/3OdjttS
Potsdamer Neue Nachrichten: Prozess um ermordete Mädchen: https://bit.ly/3xIy1L5
Der Tagesspiegel: Däne tötet seine Töchter heimtückisch: https://bit.ly/3tQ8wqh
Berliner Zeitung: Feuer-Vater unter Tränen: https://bit.ly/3N9ZZ84
Stern: Vater für Flammentod seiner Töchter verurteilt: https://bit.ly/3xGJieP
Facebook: Minde side for Marlene Marie & Line Sofie: https://bit.ly/3tTKLxl
*Fall Familie Schniegler*
HRR-Strafrecht: BGH 1 StR 65/05 - Urteil vom 12. Juli 2005 (LG Ellwangen): https://bit.ly/3n64hD4
Spiegel: Blind für das Martyrium: https://bit.ly/3Ne3333
Spiegel: “Ich werde die Kinder retten”: https://bit.ly/3N8Bl82
*Diskussion*
Süddeutsche: Sein letzter Wille: https://bit.ly/3b9tfi1
Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland: https://bit.ly/3HDAuLx
Leitfaden Kinder- und Jugendpsychologie: Sellbstverletzendes Verhalten: https://bit.ly/3zZZZVg
Jura Studium & Examen: Gleichberechtigung und Sorgerecht: https://bit.ly/3y7iDJy
Susan Kranitz: Die Bestimmungen zum Sorgerecht: https://bit.ly/3A00z5o
Lesben- und Schwulenverband: Ratgeber: Stiefkindadaption bei lesbischen Regenbogenfamilien: https://bit.ly/3y9fMA7
Wolfgang Behlau: Fachanwalt für Familienrecht: https://bit.ly/3nbjhzn
Youtube: Wolfgang Behlau: https://bit.ly/3bfeqKW
**Credit**
Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Isabel Mayer
Schnitt: Pauline Korb
**Partner der Episode**
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust -
Triggerwarnung: Beide Fälle handeln von Gewalt gegen Kinder.
Mordlust, Heimtücke und Habgier - diese Merkmale charakterisieren einen Mord, genauso wie die Grausamkeit: unser Thema dieser Episode. Sie bezeichnet WIE der Mord begangen wurde. Und wie eine grausame Tat aussehen kann, das zeigt euch diese Folge von “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe”.
Lea ist schwer verliebt und zwar in Ümit. Mit ihm kann sie sich eine gemeinsame Zukunft vorstellen - zusammenziehen, heiraten, Kinder. Und die Beziehung der beiden läuft auch gut, mehrere Monate sind sie zusammen, dann wird Lea ungeplant schwanger. Sie möchte das Kind behalten. Anders als Ümit, er fühlt sich so gar nicht bereit. Lea soll abtreiben. Doch sie weigert sich und Ümit beginnt einen grausamen Plan zu schmieden.
Als Janine schwanger wird, ist sie überglücklich. Denn jetzt kann sie es besser machen. Besser als ihre eigenen Eltern, die alkoholsüchtig waren und sie irgendwann an Pflegefamilien abgegeben haben. Als Janines Tochter dann geboren wird, bleibt das Mutterglück allerdings nicht lange erhalten. Die ständige Betreuung der Kleinen überfordert die 21-Jährige. Ihren Ausgleich findet die junge Mutter, indem sie Party machen geht, immer und immer wieder - bis sie im Rausch des Feierns vergisst, dass sie ein kleines Baby Zuhause hat.
Jemanden bei lebendigem Leib zu verbrennen oder langsam verhungern zu lassen, kann man zurecht als besonders grausam bezeichnen. So sieht es auch unsere Rechtsprechung. Menschen, die ihre Opfer so quälen, wandern lebenslang ins Gefängnis. Aber wie stark müssen die Qualen denn sein, um als “grausam” zu gelten? Dem gehen wir in dieser Folge nach.
**Kapitel**
00:06:55 - Fall Lea
00:34:02 - Aha Grausamkeit durch Verbrennung
00:41:40 - Fall Mila
01:10:15 - Aha Grausamkeit durch Verhungern lassen
01:17:32 - Mordmerkmal Grausamkeit
**Shownotes**
*Fall Lea*
Urteil Landgericht Berlin
Zeit: Im Blutrausch: https://bit.ly/3zmphNl
*Aha Grausamkeit durch Verbrennung*
BGH Beschluss: 5 StR 390/16
The New York Times: Falling Bodies, a 9/11 Image Etched in Pain: https://nyti.ms/3axxTWJ
Sky News: 9/11 anniversary: 'I was burning alive': https://bit.ly/3Q4l2vF
*Fall Mila*
Urteil Landgericht Arnsberg 2 Ks-412 Js 457/13-13/14
openjur.de: Urteil Landgericht Arnsberg 2 Ks-412 Js 457/13-13/14: https://bit.ly/3NXO1PX
Spiegel: Mutter nach Hungertod ihres Babys zu lebenslanger Haft verurteilt: https://bit.ly/3tirB3U
Die Glocke: Baby verhungert - Mutter lebenslang in Haft: https://bit.ly/3Q4ag8y
Soester-Anzeiger: Wie aus Wunschkind Fee eine Belastung wurde: https://bit.ly/3NuLkW4
*Aha Grausamkeit durch Verhungern lassen*
hrr-strafrecht.de: "Fall Dennis" Beschluss vom 13. März 2007: https://bit.ly/3zhfcBb
n-tv: Dennis' Eltern weinen über Urteil: https://bit.ly/3xegf22
wunderweib: Das passiert in deinem Körper, wenn du verdurstest: https://bit.ly/3GVnC2O
*Diskussion*
strafrecht-online.org: Auslegung des Mordmerkmals "grausam": https://bit.ly/3Morhre
openjur.de: LG Bonn, Urteil vom 04.10.2007 - 8 Kls 16/07: https://bit.ly/3ayuY04
guelpen.de: Mittäterschafts- und Teilnahmekonstellationen beim Mord: https://bit.ly/3NtHUD1
Welt: Der „Schleifer von Hameln“ will einen neuen Prozess: https://bit.ly/3axXWgP
**Credit**
Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Maike Frye
Schnitt: Pauline Korb
**Partner der Episode**
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust - Show more