Soitettu

  • Alles beginnt mit einer E-Mail, die unsere Redaktion von Aktenzeichen XY… Ungelöst in 2023 erreicht. Eine Zuschauerin, wir nennen sie Romina, schreibt, dass sie Anfang der 90er Jahre als Kind unfreiwillig Teil unserer Sendung war: als Opfer eines Verbrechens. Nun möchte sie über das Erlebte bzw. die Verarbeitung dessen mit uns sprechen. Die Nachforschungen in unserem Archiv fördern einen dramatischen Fall zutage, bei dem nicht nur die damals Neunjährige, sondern auch deren Mutter und Großmutter zum Opfer wurden.

    Der damalige Kriminaloberkommissar Peter Meyer erinnert sich im Gespräch mit Rudi Cerne und Conny Neumeyer an die seinerzeit schwierigen Umstände. Als er und seine Kollegen damals zum Tatort gerufen werden, gehen sie von einem Raubüberfall aus, bis sich nach und nach herausstellt, welches Verbrechen sich wirklich in dem Einfamilienhaus am helllichten Tage abgespielt hat. Obwohl der Täter später gefasst werden kann, schweigt ihre Familie lange über das Geschehene – aus Scham, aber auch, weil sich der Vater schuldig fühlt, seine Familie nicht ausreichend geschützt zu haben. Romina wird erst als Erwachsene in der Lage sein, die Schatten dieser Vergangenheit aufzuarbeiten. Heute hat sie eine wichtige Botschaft: Kinder mit Traumata, hervorgerufen durch Verbrechen, nicht alleinzulassen.

    ***
    Wer Opfer eines Verbrechens geworden ist, kann sich an einen Opferschutzverband wenden, um Unterstützung zu erhalten.:
    https://www.beratungsstellen-opferhilfen.de/
    https://weisser-ring.de/

    Wenn ihr Kritik oder Anregungen zu Fällen habt, schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected].
    Die aktuelle Sendung und mehr findet ihr in der ZDFmediathek: aktenzeichenxy.zdf.de.

    ***

    Moderation: Rudi Cerne, Conny Neumeyer  
    Gäste & Experten: KOK Peter Meyer a.D., Kripo Osterholz-Scharmbeck, Romina (Name geändert), Verbrechensopfer
    Autor/in dieser Folge:  Eva Marel Jura
    Audioproduktion: Felix Wittmann, Lalita Hillgärtner
    Technik: Anja Rieß 
    Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld 
    Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn 
    Produktionsmanagement ZDF: Julian Best
    Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus  
    Redaktion Securitel: Corinna Prinz, Erich Grünbacher
    Produzent Securitel: René Carl  
    Produzent Bumm Film: Nico Krappweis   
    Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Schönig   
    Regie Bumm Film: Alexa Waschkau

  • Dutzende Male sticht der Täter auf die vierzehnjährige Nina ein. Dann stößt er ihr einen Ast in den Körper. Passanten finden die Leiche des Mädchens an einem Morgen im Juni 2000 im Berliner Humboldthain. Doch bei den Ermittlungen gibt es eine Panne. Die Gerichtsmediziner irren sich beim genauen Todeszeitpunkt.

  • Schlagerstar Marc Goldstar ist super erfolgreich. Auch Ottmar und seine Frau Waltraud sind riesige Fans. Sie verpassen keines seiner Konzerte. Doch dann erfahren die beiden ein Geheimnis ihres Stars, das sie erschüttert und bewegt...***Contentwarnung: Wir möchten darauf aufmerksam machen, dass dieser Podcast wahre Verbrechen und Kriminalfälle thematisiert und Schilderungen von Gewalt und Sex enthält. Das kann für einige von euch belastend sein. Dieser Podcast ist auf keinen Fall für Kinderohren geeignet. ****Podcast-Tipp in dieser Folge: https://www.ardaudiothek.de/sendung/das-geheimnis-musikalische-raetsel-und-krimis-zum-mitraten/5959908/

  • Baby Matteo hat, wie viele Kinder auch mal, erhöhte Temperatur. Aus der erhöhten Temperatur wird Fieber. Im Krankenhaus versäumen die Ärzte eine wichtige Untersuchung mit schrecklichen Folgen für Matteo.

  • 27. Juni 1995, 10.15 Uhr. Vor der Commerzbank-Filiale im Berliner Stadtteil Zehlendorf fährt ein weißer Lieferwagen vor. Vier maskierte Männer mit Maschinenpistolen bewaffnet springen heraus, stürmen die Bank und nehmen 16 Kunden und Angestellte als Geiseln. Sie verdunkeln die Fenster, legen die Überwachungskameras lahm und deponieren Handgranaten vor der Tür. Ihre Forderung: 17 Millionen Mark Lösegeld bis 17 Uhr, einen Hubschrauber und ein Fluchtfahrzeug. Die Polizei sperrt das Viertel ab und fordert das Spezialeinsatzkommando an. Was folgt, sind Telefonate, Verhandlungen, endloses Warten und weitere Verhandlungen, während sich draußen auf der Straße Schaulustige und Medienvertreter drängeln. Der Sender Freies Berlin (heute RBB) berichtet damals live.

    Die Polizei treibt 5,6 Millionen DM auf, die sie in fünf blauen Plastiksäcken vor das Gebäude bringt. Dafür erreicht sie eine Verlängerung des Ultimatums auf 3 Uhr morgens. Doch die Geiselnehmer stellen neue Forderungen. Sie verlangen, dass eine Beetumrandung aus Metall direkt vor dem Eingang der Bank verschwinden soll, damit der Fluchtwagen dort halten kann. Dieses wird gleich darauf von den Einsatzkräften weggeflext. Doch nach Mitternacht melden sich die Geißelnehmer immer seltener. Dann herrscht plötzlich Funkstille.
    Was passiert in den Räumen der Bank? Sind die Geiseln noch am Leben?

    Erster Kriminalhauptkommissar Ralf Kahlbau, ehemaliger Leiter der Ermittlungen, berichtet Rudi Cerne und Conny Neumeyer von den dramatischen Szenen, die sich während der Geiselnahme ereignet haben. So drohten die Täter, einem der Geiseln im Schaufenster ins Knie zu schießen, falls das Ultimatum ergebnislos verstreichen sollte. Was zu diesem Zeitpunkt noch niemand wusste: Die Geiseln waren nur ein großes Ablenkungsmanöver für einen ganz anderen, bis ins kleinste Detail ausgetüftelten Plan.

    Außerdem im Interview: Polizeidirektor Manfred Textor, ehemaliger Chef der Berliner Spezialeinheiten beim Landeskriminalamt Berlin. Als Kopf des SEK, MEK und der VG (Verhandlungsgruppe) ist er unter anderem durch den Fall Dagobert prominent geworden (Podcast-Folge mit dem Titel: Der Erpresser Dagobert). Er weiß, wie traumatisch es für Opfer werden kann, wenn so eine Spezialeinheit zum Einsatz kommt.

    ***

    Wenn ihr Kritik oder Anregungen zu Fällen habt, schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected].
    Die aktuelle Sendung und mehr findet ihr in der ZDFmediathek: aktenzeichenxy.zdf.de.

    ***

    Moderation: Rudi Cerne, Conny Neumeyer  
    Gäste & Experten: EKHK Ralf Kahlbau, LKA Berlin, Martin Textor, PD a.D., LKA Berlin
    Autorin dieser Folge: Eva Marel Jura
    Audioproduktion: Christina Maier
    Technik: Anja Rieß 
    Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld 
    Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn 
    Produktionsmanagement ZDF: Julian Best
    Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus  
    Redaktion Securitel: Corinna Prinz, Erich Grünbacher
    Produzent Securitel: René Carl  
    Produzent Bumm Film: Nico Krappweis   
    Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Schönig   
    Regie Bumm Film: Alexa Waschkau

  • Eine Feuerwehrfrau wendet sich per Mail hilfesuchend an die Anwaltskanzlei. Sie macht oft Nachtschicht. Häufig wird sie mit einem bestimmten Kollegen eingeteilt. Zunächst verstehen die beiden sich gut, unterhalten sich, lachen zusammen. Dann macht ihr der Kollege plötzlich immer häufiger Komplimente. Und dabei bleibt es leider nicht. Schon bald eskaliert die Situation...***Contentwarnung: Wir möchten darauf aufmerksam machen, dass dieser Podcast wahre Verbrechen und Kriminalfälle thematisiert und Schilderungen von Gewalt und Sex enthält. Das kann für einige von euch belastend sein. Dieser Podcast ist auf keinen Fall für Kinderohren geeignet. ***Wenn ihr selbst Opfer sexueller Belästigung am Arbeitsplatz geworden seid oder jemanden kennt, hier findet ihr hilfreiche Informationen: https://www.antidiskriminierungsstelle.de/SharedDocs/downloads/DE/publikationen/Leitfaeden/leitfaden_was_tun_bei_sexueller_belaestigung.pdf?__blob=publicationFile&v=19 ***Unterstützung bekommt ihr außerdem hier: https://www.hilfetelefon.de und https://weisser-ring.de/hilfe-fuer-opfer/opfer-telefon ***Die Studie zur sexuellen Belästigung am Arbeitsplatz aus dieser Folge findet ihr hier: https://www.antidiskriminierungsstelle.de/SharedDocs/aktuelles/DE/2019/20191025_PK_Studie_Sexuelle_Belaestigung.html ***Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz könnt ihr hier nachlesen: https://www.gesetze-im-internet.de/agg/__3.html ****Podcast-Tipp in dieser Folge https://www.ardaudiothek.de/sendung/kein-mucks-der-krimi-podcast-mit-bastian-pastewka-neue-folgen/77021218/

  • Unterwegs auf der dunklen Seite von Kinderchats: Eine Journalistin entlarvt im Selbstversuch Pädokriminelle im Netz. Was tut die Polizei gegen sogenanntes Cybergrooming? Wie können sich Kinder und Jugendliche schützen?

  • Triggerwarnung: Im ersten Fall geht es um Gewalt an Kindern. Im zweiten Fall geht es um Suizid. In der Diskussion geht es um sexualisierte Gewalt.

    Höher, schneller, weiter. Sportler:innen gehen an ihre körperlichen Leistungsgrenzen, um zu siegen. Dabei werden manchmal die moralischen und strafrechtlichen Grenzen überschritten. Und darum geht es in dieser Folge von “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe”.

    Sonja ist der aufgehende Stern am Olympia-Himmel. Schon mit acht Jahren schickt ihre Mutter sie auf ein Sportinternat. Während andere Kinder in ihrem Alter spielen und Zeit mit ihren Familien verbringen, dreht sich die Kindheit der kleinen Sonja nur ums Turnen. Bis sie 16 Jahre ist, räumt sie eine Medaille nach der anderen für die DDR ab. Doch zu welchem Preis? Sonja erfährt erst Jahre später, dass sie Opfer eines perfiden Staatsgeheimnisses geworden ist, das den Rest ihres Lebens beeinflussen wird. Und Sonja ist bei weitem nicht die Einzige …

    Bei der Fecht-Weltmeisterschaft sind alle Augen auf den Kampf der beiden Besten der Welt gerichtet. Auf der einen Seite der Fechtbahn steht Oliver. Ihm gegenüber Olek, sein Konkurrent und Freund. Doch das Turnier wird für beide Sportler ein abruptes und trauriges Ende nehmen. Denn Oliver soll der Auserwählte sein, der auf grausame Weise für eine Revolution im Fechtsport sorgt. Leider.

    In dieser Folge sprechen wir über Kriminalität im Profi-Sport. Wie weit gehen Menschen für den höchsten Platz auf dem Treppchen? Und warum muss Blut fließen, bevor ein Umdenken für die Sicherheit von Sportler:innen stattfindet? Es geht um Druck, unfaires Verhalten, Konkurrenzdenken, Betrug und Machtmissbrauch.

    Experte in dieser Folge: Dr. Michael Lehner, Mitgründer und Vorsitzender des Doping-Opfer-Hilfevereins e.V. Anwalt mit Schwerpunkt Sportrecht bei der Kanzlei Bornheim und Partner Rechtsanwälte.


    **Credit**
    Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
    Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Aylin Mercan
    Schnitt: Pauline Korb
    Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen


    **Partner der Episode**
    Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust

  • 24. Dezember 2000, Beverly Hills: Die schillernde Susan Berman, Autorin und Journalistin, liegt tot in ihrem Hausflur. Sie wurde erschossen. Was Susan Bermans Ermordung mit dem Tod eines 71-Jährigen und dem Verschwinden von Kathleen McCormack - erste Ehefrau von Millionenerbe Robert Durst - zu tun hat, erzählen wir Euch jetzt.

    Und damit herzlich Willkommen bei Reich, schön, tot - dem True Crime Podcast aus der Glitzerwelt. Wir berichten über wahre Verbrechen, in denen die reichen, berühmten und schönen Menschen dieser Welt ihre oft dramatischsten Hauptrollen spielen. Mal als bemitleidenswerte Opfer, mal als eiskalte Killer. Denn eines können wir euch mit Sicherheit sagen - weder Reichtum, Ruhm noch Schönheit schützen vor Verbrechen ... ganz im Gegenteil!

    Wir freuen uns auf euch, jeden Montag!

    Wir, das sind Nadine und Susanne, haben ein Faible für die verrückte Glitzerwelt in der Glamour und Grabstein manchmal ganz nah beieinander liegen. Wir freuen uns über Feedback, Themenvorschläge und Eure Meinungen unter [email protected]

    ***Podimo (Werbung)***

    Reich, schön, tot ist ein Podcast der Julep Studios und Podimo. Wenn du mehr hören willst, findest du weitere Folgen in der Podcast App Podimo. Du kannst 30 Tage lang kostenlos diesen und viele weitere exklusive Podcasts und Hörbücher hören. Gehe dafür einfach auf den Link https://go.podimo.com/de/reich

    Du kannst das Probeabo jederzeit kündigen. Du wirst auf der Seite deine Bezahldaten hinterlegen müssen, um deine Anmeldung abzuschließen. Aber keine Sorge, wenn du innerhalb der 30 Tage kündigst, zahlst du natürlich keinen Cent. Wenn du nach Ablauf deines Probeabos bei Podimo bleiben willst, zahlst du im Monat 4,99€ und bekommst weiterhin Zugriff auf alle exklusiven Podcasts und Hörbücher der App.

    ***Links zum Fall***

    Susan Berman:
    https://www.nytimes.com/2016/12/26/nyregion/robert-durst-susan-berman.html

    ***

    Robert Durst und seine Frau Kathleen, 1982:
    https://ca-times.brightspotcdn.com/dims4/default/152327f/2147483647/strip/true/crop/841x889+0+0/resize/840x888!/quality/90/?url=https%3A%2F%2Fcalifornia-times-brightspot.s3.amazonaws.com%2F9a%2Fb1%2F085656d98094bfc859b91c840e36%2Fla-b823494585z-1-20150323222722-000gkt7tsimb-1-20150305

    ***

    Robert Durst bei seiner Verhaftung:
    https://www.cbsnews.com/pictures/robert-durst-case-timeline/11/

    ***

    Komplette CBS Slideshow über den Fall Robert Durst:
    https://www.cbsnews.com/pictures/robert-durst-case-timeline/

    ***

    Kathleen McCormack Durst:
    https://heavy.com/entertainment/2017/11/kathie-durst-lifetime-disappearance-case-theories-murder/

    ***Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links***

  • In unserem heutigen "Weihnachtsfall", nehmen wir Euch mit an den glanzvollen Wiener Hof und ganz tief ins bewegte Leben von Kaiserin Elisabeth Amalie Eugenie, genannt Sisi.Heiligabend 1837: Sisi erblickt das Licht der Welt. Ihr steht eine märchenhafte, aber auch leidvolle Zukunft bevor, an deren Ende ein hinterhältiger Mord steht.Und damit herzlich Willkommen bei Reich, schön, tot - dem True Crime Podcast aus der Glitzerwelt. Wir berichten über wahre Verbrechen, in denen die reichen, berühmten und schönen Menschen dieser Welt ihre oft dramatischsten Hauptrollen spielen. Mal als bemitleidenswerte Opfer, mal als eiskalte Killer. Denn eines können wir euch mit Sicherheit sagen - weder Reichtum, Ruhm noch Schönheit schützen vor Verbrechen ... ganz im Gegenteil!Wir freuen uns auf euch, jeden Montag!Wir, das sind Nadine und Susanne, haben ein Faible für die verrückte Glitzerwelt in der Glamour und Grabstein manchmal ganz nah beieinander liegen. Wir freuen uns über Feedback, Themenvorschläge und Eure Meinungen unter [email protected]***Podimo (Werbung)***Reich, schön, tot ist ein Podcast der Julep Studios und Podimo. Wenn du mehr hören willst, findest du weitere Folgen in der Podcast App Podimo. Du kannst 30 Tage lang kostenlos diesen und viele weitere exklusive Podcasts und Hörbücher hören. Gehe dafür einfach auf den Link https://go.podimo.com/de/reichDu kannst das Probeabo jederzeit kündigen. Du wirst auf der Seite deine Bezahldaten hinterlegen müssen, um deine Anmeldung abzuschließen. Aber keine Sorge, wenn du innerhalb der 30 Tage kündigst, zahlst du natürlich keinen Cent. Wenn du nach Ablauf deines Probeabos bei Podimo bleiben willst, zahlst du im Monat 4,99€ und bekommst weiterhin Zugriff auf alle exklusiven Podcasts und Hörbücher der App.***Links zum Fall***Diverse Gemälde von Sisi:https://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/nationalstaaten/lucys-wissensbox/beruehmte-frauen/sisi-die-unglueckliche-kaiserin-von-oesterreich-ungarn/***Diverse Fotografien von Sisi:https://www.bing.com/images/search?q=elisabeth+sisi+mord&qpvt=elisabeth+sisi+mord&form=IGRE&first=1&tsc=ImageBasicHover&cw=1920&ch=944***Der Attentäter Luigi Lucheni:https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Luigi_Lucheni_02.jpg#/media/File:Luigi_Lucheni_02.jpg ***Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links***

  • Wo sind Melina und ihre 16-jährige Tochter Tamara? Die beiden waren angeblich zuletzt beim Shoppen in einem Einkaufszentrum unterwegs. Danach verliert sich ihre Spur. Nach einer entscheidenden Aussage fangen die Ermittler nochmal ganz von vorne an. Und bemerken ein blutiges Detail, das zuvor übersehen wurde... ***Contentwarnung: Wir möchten darauf aufmerksam machen, dass dieser Podcast wahre Verbrechen und Kriminalfälle thematisiert und Schilderungen von Gewalt und Sex enthält. Das kann für einige von euch belastend sein. Dieser Podcast ist auf keinen Fall für Kinderohren geeignet. ****Podcast-Tipp in dieser Folge "Krieg im Schatten": https://www.ardaudiothek.de/sendung/krieg-im-schatten-warum-starb-nikola-milicevic/13280707/ +++ Der BAYERN 3 True Crime Podcast ist nominiert für den Deutschen Podcastpreis 2024. Bitte stimmt für uns ab, wenn euch unser Podcast gefällt. VIELEN DANK: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/bayern-3-true-crime/

  • Was gibt es eigentlich im Gefängnis zum Frühstück? Bringen Strafverteidiger manchmal Details durcheinander, wenn sie gleichzeitig mehrere Prozesse begleiten? Welche Momente im Leben eines Anwalts können richtig gefährlich werden? Und wieso hat ein Anzug von Alex mal zu einem peinlichen Moment vor Gericht gesorgt? (Spoiler: Nicht für ihn, sondern für einen Kollegen) Diese und viele andere spannende Fragen haben euch während der True Crime Live-Tour bewegt. Es waren so viele, dass Jaci und Alex sie gar nicht alle beantworten konnten. Deswegen nehmen sich die beiden heute nochmal Zeit für euch und eure Fragen und ein paar Tour-Erinnerungen.***Contentwarnung: Wir möchten darauf aufmerksam machen, dass dieser Podcast wahre Verbrechen und Kriminalfälle thematisiert und Schilderungen von Gewalt und Sex enthält. Das kann für einige von euch belastend sein. Dieser Podcast ist auf keinen Fall für Kinderohren geeignet. ***Podcasttipp in dieser Folge "27" https://1.ard.de/27-podcast-crime+++ Der BAYERN 3 True Crime Podcast ist nominiert für den Deutschen Podcastpreis 2024. Bitte stimmt für uns ab, wenn euch unser Podcast gefällt. VIELEN DANK: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/bayern-3-true-crime/

  • +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/verbrechenvonnebenan +++

    Er ist der schlimmste Serienmörder der Schweizer Kriminalgeschichte. Seine Opfer sind Kinder, die er meist tagsüber von Volksfesten voller Menschen entführt. Und doch kommt ihm die Polizei jahrelang nicht auf die Spur. 

    Zusammen mit seinem Kollegen Dr. Leon Windscheid spricht Philipp den unglaublichen Fall des Schweizer Kindermörders Werner Ferrari. 

    Produzent und Host: Philipp Fleiter

    Mischung und Schnitt: Christoph Scheidel - 79 Sound

    Redaktionelle Mitarbeit: Vincent Bauer

    Verbrechen von nebenan ist für den deutschen Podcastpreis in der Kategorie „Spannung“ nominiert und dafür brauche ich eure Unterstützung! Hier könnt ihr für mich abstimmen:

    https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/verbrechen-von-nebenan-true-crime-aus-der-nachbarschaft-2/

    +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++  

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

  • Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um Rassismus.

    Zum Geburtstag ihres Papas macht sich Helena im Juni 2018 auf den Weg von Leipzig, wo sie studiert, nach Bayern. Einen Großteil der Strecke will sie trampen. Die weltoffene 28-Jährige mag diese Art der Fortbewegung, bei der man den unterschiedlichsten Menschen begegnet. Doch dieses Mal kommt sie nicht an ihrem Ziel an. Für ihre Familie und Freund:innen beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, bei dem sie nahezu auf sich allein gestellt sind. Denn die Polizei scheint es nicht eilig zu haben. Dafür können es andere Menschen kaum erwarten, Helenas Schicksal für ihre eigenen Zwecke zu missbrauchen.

    Dieser Fall schlug im Sommer 2018 nicht nur deutschlandweit hohe Wellen. Zehntausende Menschen unterstützten die Suche nach der Studentin. Doch die Angehörigen erfuhren auch Ignoranz, Hass und Hetze. Ein Verbrechen mit einer gewaltigen politischen Dimension, die heute leider so aktuell ist wie damals.

    **Credit**
    Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
    Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Magdalena Höcherl
    Schnitt: Pauline Korb
    Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen

    **Shownotes**
    Urteil Landgericht Bayreuth, 1 Ks 111 is 6590/18
    Frontal21: Zwei Jahre nach dem Mord an Sophia: Die Aufarbeitung durch die Polizei: https://t1p.de/6tl57
    SZ: Bruder von Sophia Lösche wirft Polizei Versagen vor: https://t1p.de/yrrdt
    onetz: Sophia Lösches Bild bei AfD und Pegida: https://t1p.de/3ni2g
    FAZ: Mordprozess Tramperin Sophia: https://t1p.de/95yhj
    BR: Fünf Jahre nach Mord an Sophia: https://t1p.de/9pmo5
    Zeit: Studie von Medienwissenschaftlern: https://t1p.de/feecw
    Phia e.V.: https://phia-ev.jimdofree.com/

    **Partner der Episode**
    Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust

  • Triggerwarnung: In beiden Fällen geht es um Gewalt an Kindern.

    Es war einmal… eine junge Frau, die von ihrer Stiefmutter geächtet und von ihren Stiefschwestern gehänselt wurde. Das Märchen von Aschenputtel zeichnet das fiktive Leben einer Prinzessin nach, die in einer dysfunktionalen Patchwork-Familie lebt und am Ende ihrem Retter und Traummann begegnet. Nur gibt es in der realen Welt nicht immer jemanden, der einen aus so einem Albtraum rettet.

    Neues Land, neues Glück. David zieht mit seiner Ehefrau Angela von Amerika nach Deutschland. Dort wollen sich die beiden den Traum einer “big, happy family” erfüllen. Mit insgesamt vier Kindern in einem großen Haus, kommen sie diesem Wunsch ein Stück näher. Dann muss David arbeitsbedingt für mehrere Wochen zurück in die USA und Angela bleibt mit den Kleinen alleine daheim. Doch als David zurückkommt ist nichts mehr so wie es war und der Traum seiner Familie wie eine Seifenblase zerplatzt.

    Alexandra und ihre Tochter Mia sind unzertrennlich. Umso tiefer sitzt der Schock, als die 2-Jährige kurz vor Weihnachten spurlos verschwindet. Kurz darauf beginnt eine Suchaktion, bei der sich die ganze Stadt beteiligt. Das, was sich nur wenige Stunden später offenbart, lässt viele an der Existenz von Menschlichkeit zweifeln.

    In dieser Folge von “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” geht es um Gewalt, die sich explizit gegen Stiefkinder richtet. Was veranlasst Menschen, Stiefkinder zu misshandeln oder gar zu töten?

    **Credit**
    Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
    Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Marisa Morell
    Schnitt: Pauline Korb
    Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen

    **Shownotes**
    *Fall “Mia”*
    Urteil: Landgericht Köln, 91 Js 73/12 - 104 Ks 19/13
    Kölner Stadtanzeiger: “Das Kölner Mädchen, das die Eltern zugrunde gehen ließen”: https://t1p.de/7vin6
    Focus Online: “Zweijährige Lea Sofie ist ‘Stück für Stück gestorben’”: https://t1p.de/76h0i
    Stern: “Er wollte, dass das Kind ruhig ist”: https://t1p.de/3cq5o
    Report-K, Internetzeitung Köln: “Urteil im Fall Lea-Sofie: 12 Jahre Haft für Patrick L. – 7 Jahre Jugendstrafe für Franziska M.“: https://t1p.de/1aii4

    *Fall “Joshua”*
    Urteil: Landgericht Weiden, 1 Ks 21 Js 10226/19
    Spiegel: “Frau wegen Totschlags von Stiefsohn zu neun Jahren Haft verurteilt”: https://t1p.de/xvpwr
    Merkur: “Bub (4) tot: Furchtbarer Verdacht gegen Stiefmutter (25) - Details zu Ermittlungen”: https://t1p.de/v15bf
    O-Netz: “Vierjähriger plötzlich tot: Stiefmutter vor Gericht”: https://t1p.de/z6fwb

    *Diskussion*
    PhillyVoice: “Child abuse is 40 times more likely when single parents find new partners”: https://t1p.de/q8gps
    Psychvarsity: “The Cinderella Effect”: https://t1p.de/rqxld
    McMaster University, Dr. Martin Daly und Dr. Margo Wilson: “The “Cinderella effect”: Elevated mistreatment of stepchildren in comparison to those living with genetic parents.”: https://t1p.de/jxiz0
    Journal of Criminial Justice: “Testing the Cinderella effect: Measuring victim injury in child abuse cases”: https://t1p.de/8habh
    Max-Planck Institut für demografische Forschung: Pressemitteilung “Stiefeltern sind nicht immer böse”: https://t1p.de/9jam0
    Statista: “Wenn Kinder Opfer von Gewalt werden”: https://t1p.de/j07nd
    Süddeutsche Zeitung: “Kleines Sorgerecht - Auch Stiefeltern dürfen mitentscheiden”: https://t1p.de/kau7a
    Der Kinderschutzbund: Kampagne gegen psychische Gewalt an Kindern: https://t1p.de/pf3f0

    **Partner der Episode**
    Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust