エピソード
-
Bevor Regimegegner in Russland verurteilt werden, dürfen sie ein Letztes Wort sprechen: Das Strafgericht wird zum Ort der Wahrheit.
-
Er sieht in ihr die Liebe seines Lebens. Sie will nichts mit ihm zu tun haben. Eine wahnhafte Tragödie nimmt ihren Lauf.
-
エピソードを見逃しましたか?
-
Im zweiten Teil der Doppelpodcastfolge erzählt Reporterin Khuê Phạm von ihrem Besuch bei Kevin Spacey in Baltimore und ihre Gespräche über sein Leben als Aussätziger.
-
Im Juli 2023 wird der Schauspieler Kevin Spacey vom Vorwurf sexueller Übergriffe freigesprochen. ZEIT-Reporterin Khuê Phạm traf ihn einige Wochen zuvor.
-
Das Gericht in Kleve muss einen grausigen Mord verhandeln. Im Mittelpunkt stehen eine Tierschützerin und die Frage: Wie tief ist der Abgrund einer Seele?
-
Eine Rumänin setzt ihr Neugeborenes im Gebüsch aus. Die verzweifelte Tat führt ins Herz der deutschen Fleischindustrie, wo moderne Sklaven schuften.
-
Ein Mann eröffnet das Feuer auf die Gemeinde der Zeugen Jehovas und ermordet sieben Menschen. Die Tat hat eine lange Vorgeschichte von Wahnsinn und Behördenversagen.
-
In einem kleinen grauen Mann lodert eine gewaltige Leidenschaft. Er liebt den Tennisstar Steffi Graf. Mit verheerenden Folgen.
-
Zwei pubertierende Mädchen werden ein Paar. Die Beziehung endet vier Jahre später im Blutrausch. Die Chronik einer verzweifelten Liebe
Folge 145 ist ein Live-Mitschnitt des Auftritts von Daniel Müller, Chefredakteur des Kriminalmagazins ZEIT-Verbrechen, und Anne Kunze, Kriminalreporterin der ZEIT, in Wien.
Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar: https://www.zeit.de/verbrechen-shop.
Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier: www.zeit.de/verbrechen-probe.
Der Text zur Folge (“Megi und Mel” von Daniel Müller) ist im Dezember 2019 erschienen: https://www.zeit.de/2016/23/mord-maedchen-pubertaet-teenager-beziehung-prozess -
Attraktive Assistentinnen, protzige Autos, Luxushotels und teure Weine. Mit einem ganzen Arsenal der Blendung und Verwirrung kitzelt ein italienischer Betrüger die Geldgier und den Leichtsinn deutscher Unternehmer und bringt sie um Millionen.
Folge 144 ist ein Livemitschnitt des Auftritts von Anne Kunze, der neuen Kriminalreporterin der ZEIT, und Daniel Müller, Chefredakteur des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen, in der Uni Wien.
Der Text zur Folge ("Die Luftschlösser des Dr. Pomo" von Anne Kunze) ist im Februar 2016 auf der Seite Recht und Unrecht in der ZEIT erschienen:
https://www.zeit.de/2016/07/betrug-deutsche-unternehmer-eu-delegierte-italiener-taeuschung
Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar:
https://abo.zeit.de/magazine/zeit-verbrechen/
Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier:
https://abo.zeit.de/zv-h2/?icode=01w0289k0887angaudall2301&utm_medium=audio&utm_source=podcastapps&utm_campaign=zv_h2&utm_content=&wt_zmc=audall.ext.zabo.podcastapps.zv_h2....x -
Liveaufzeichnung von der Langen Nacht der ZEIT (Teil 2)
Marie will ein Kind von Sebastian. Sebastian hingegen will weg von Marie. Um ihr Ziel zu erreichen, spielt Marie deshalb ein falsches Spiel – und landet vor Gericht.
Folge 143 ist ein Livemitschnitt aus der Langen Nacht der ZEIT vom 3. Juni in Hamburg. Andreas Sentker spricht mit Anne Kunze, der neuen Kriminalreporterin der ZEIT, über Täuschungen und Tricks einer zu allem entschlossenen Frau.
Der Text zur Folge (Anne Kunze: "Papa wider Willen") ist im März 2018 in der ZEIT erschienen: https://www.zeit.de/2018/13/ungewollte-vaterschaft-prozess-kinderwunsch-reproduktionsklinik
Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar: https://shop.zeit.de/die-zeit-und-magazine/zeit-verbrechen/
Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier: www.zeit.de/verbrechen-probe -
Liveaufzeichnung von der Langen Nacht der ZEIT (Teil 1)
Eine junge Frau bezichtigt ihren Freund, der aus dem Irak geflüchtet ist, sie sadistisch misshandelt zu haben. Die AfD macht einen Skandal daraus. Vor Gericht sieht die Sache dann aber ganz anders aus …
Folge 142 ist ein Livemitschnitt aus der Langen Nacht der ZEIT vom 3. Juni in Hamburg. Sabine Rückert spricht mit Daniel Müller, Chefredakteur des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen, über einen falschen Verdacht, dessen politische Instrumentalisierung und ein schreckliches Ende.
Der Text zur Folge von Miguel Helm und Daniel Müller ("Eine passende Lüge") ist im September 2018 in der ZEIT erschienen: https://www.zeit.de/2018/38/falschbeschuldigung-hussein-h-erfindung-luege-afd
Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist [hier online bestellbar](https://www.zeit.de/verbrechen-shop). Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennlernpreis testen? Dann [klicken Sie hier](https://www.zeit.de/verbrechen-probe). -
Die junge Richterin am Amtsgericht gilt als klug und zupackend, sie ist beliebt. Aber in Büro und Keller der Frau stapeln sich jahrelang unbearbeitete Akten. Prozesse verschleppen sich und viele Menschen, die in Sorgerechts- oder Strafsachen dringend auf ein Urteil warten, geraten in höchste Not. Deshalb steht die Richterin irgendwann selbst vor Gericht.
In Folge 141 reden Sabine Rückert und Andreas Sentker mit der ZEIT-Autorin Leonie Daumer über eine Richterin, die ihr Amt missbraucht.
Der Text zur Folge (Leonie Daumer: "Vergesslich im Kartenhaus") ist im März 2022 in der ZEIT erschienen. (https://www.zeit.de/2022/10/rechtsbeugung-landgericht-hagen-prozess-richterin)
Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist [hier online bestellbar](https://www.zeit.de/verbrechen-shop). Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennlernpreis testen? Dann [klicken Sie hier](https://www.zeit.de/verbrechen-probe). -
Der Fall der seit Jahren verschwundenen Madeleine McCann treibt immer verrücktere Blüten. In Polen behauptet eine junge Frau, Maddie zu sein, und in Braunschweig spricht eine Staatsanwaltschaft in der Sache mit einem Hellseher.
In Folge 140 reden Sabine Rückert und Andreas Sentker mit der neuen Kriminalreporterin der ZEIT, Anne Kunze, über den Fall eines verschwundenen Kindes, der bis heute die Öffentlichkeit umtreibt. -
Elf Tage nach ihrer ersten Begegnung heiraten Imelda und Ferdinand Marcos. Er ein machtbesessener Politiker, sie eine Schönheitskönigin. Sie sorgt für Glamour auf den Philippinen, er für Blutvergießen und Zähneklappern. Bis 1986. Dann bricht alles zusammen.
In Folge 139 reden Sabine Rückert und Andreas Sentker mit dem ZEIT-Autor Erich Follath über seine Stippvisite bei einem verjagten Diktatorenpaar, das sich auch im Exil für die Größten hält.
Erich Follath: "Im Bann der schrecklichen Familie", vom Dezember 2022 (https://www.zeit.de/2022/52/marcos-familie-philippinen-diktatur-ferdinand-junior)
Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins "ZEIT Verbrechen" liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar: https://shop.zeit.de/die-zeit-und-magazine/zeit-verbrechen/ Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier: www.zeit.de/verbrechen-probe -
Muammar al-Gaddafi ist der Sohn eines Ziegenhirten in Libyen. Er greift nach der absoluten Macht im Land und wird ein gefürchteter heimlicher Förderer des weltweiten Terrorismus. Sogar die Atombombe will er bauen.
In Folge 138 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit dem ZEIT-Autor Erich Follath über seine Begegnung mit dem exzentrischen Mörder Gaddafi, dessen grausames Ende die Gewaltherrscher auf der ganzen Welt schockierte.
Der Text zur Folge ("Um Mitternacht bei dem Despoten") ist im Juni 2022 in der ZEIT erschienen.
Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins "ZEIT Verbrechen" liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar: https://shop.zeit.de/die-zeit-und-magazine/zeit-verbrechen/
Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier: https://abo.zeit.de/zv-h2/?icode=01w0289k0887angaudall2301&utm_medium=audio&utm_source=podcastapps&utm_campaign=zv_h2&utm_content=&wt_zmc=audall.ext.zabo.podcastapps.zv_h2....x -
Jitzchak Rabin, der größte Friedenspolitiker Israels, suchte Versöhnung mit den Palästinensern. Das kostete ihn sein Leben. Rabins Mörder Jigal Amir gilt manchen bis heute als Märtyrer und fand erst im Gefängnis die Frau seines Lebens.
In Folge 137 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit dem ZEIT-Autor Erich Follath über eine Bluttat, die die ganze Welt veränderte – und über einen rätselhaften Täter.
Der Text zur Folge ("Gottes Hass, Gottes Liebe") ist im Juni 2022 in der ZEIT erschienen.
Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins "ZEIT Verbrechen" liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar: https://shop.zeit.de/die-zeit-und-magazine/zeit-verbrechen/
Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier: https://abo.zeit.de/zv-h2/?icode=01w0289k0887angaudall2301&utm_medium=audio&utm_source=podcastapps&utm_campaign=zv_h2&utm_content=&wt_zmc=audall.ext.zabo.podcastapps.zv_h2....x -
Es war der erschütterndste Mordfall des Jahres 2011. In Krailling bei München werden zwei kleine Mädchen auf schreckliche Weise umgebracht. Der Mörder: ihr Onkel. Ein Gericht versucht, das Unfassbare zu erklären.
In Folge 136 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit der ZEIT-Reporterin Anita Blasberg über jene hauchdünne Linie, die ein Normalbürger überschreiten muss, um zum Mörder zu werden.
Der Text zur Folge ("Die Blutspur des Onkels") ist im März 2012 im ZEIT Dossier erschienen.
Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins "ZEIT Verbrechen" liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier. -
Die junge Rosalind Franklin ist eine Ausnahmewissenschaftlerin. Ihr ganzes Leben gehört der Forschung an Molekülen. Doch ihre männlichen Kollegen hassen sie und durchwühlen ihren Schreibtisch. Als Rosalind die Struktur der DNA entdeckt und weltberühmt werden könnte, verschwinden die entscheidenden Unterlagen aus ihrem Büro.
In Folge 135 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit dem ZEIT-Reporter Moritz Aisslinger über einen der größten Betrugsdelikte in der Geschichte der Wissenschaft.
Der Text zur Folge ("Sie war's") ist im Oktober 2022 im ZEIT Dossier erschienen:
https://www.zeit.de/2022/42/rosalind-franklin-james-watson-francis-crick-dna-sternstunden-der-menschheit
Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins "ZEIT Verbrechen" liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar:
https://shop.zeit.de/die-zeit-und-magazine/zeit-verbrechen/
Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier:
https://abo.zeit.de/zv-h2/?icode=01w0289k0887angaudall2301&utm_medium=audio&utm_source=podcastapps&utm_campaign=zv_h2&utm_content=&wt_zmc=audall.ext.zabo.podcastapps.zv_h2....x -
Der Stadtrat Günther Langer lebt für andere. Er reibt sich auf für die Schwächsten der Gemeinde: für Flüchtlinge, für Arme, Alte und Benachteiligte. Aber er hat noch eine andere Seite – eine dunkle.
In Folge 134 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit der Kriminalreporterin der ZEIT, Anne Kunze, über einen Mann mit zwei Gesichtern.
Der Text zur Folge (Anne Kunze: "Ein Leben am Hang") ist am 12. Januar 2023 in Entdecken erschienen: (https://www.zeit.de/2023/03/guenther-langer-suizid-siegen)
Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins "ZEIT Verbrechen" liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar: (https://www.zeit.de/verbrechen-shop). Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier: (www.zeit.de/verbrechen-probe) - もっと表示する