再生済み
-
Wir springen in dieser Folge ins 18. Jahrhundert. Schauplatz ist der Süden Frankreichs, wo zwischen 1764 und 1767 eine Bestie ihr Unwesen treibt und nicht nur die lokale Bevölkerung, sondern auch die gesamte französische Öffentlichkeit in Atem hält.
Wir sprechen darüber, warum diese Geschichte so nur zu jener Zeit und nur an jenem Ort stattfinden konnte und warum sie, trotz der vielen zu beklagenden Toten, eigentlich gar nicht so außergewöhnlich war, wie es scheint.
Die erwähnten Bücher sind "Monsters of the Gévaudan" - von Jay M. Smith und "Beast - Werewolves, Serial Killers and Man-Eaters" von Gustavo Sanchez Romero und S.R. Schwalb.
Das Episodenbild zeigt eine Darstellung der angreifenden Bestie aus dem 19. Jahrhundert.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte - https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte ! -
Wir springen in dieser Folge an die Anfänge der Renaissance. In Florenz wird - um Macht und Reichtum zu demonstrieren - seit Jahrzehnten an einer Kathedrale gebaut. Doch für die Fertigstellung fehlt ein wichtiger Teil: die Kuppel. Mittlerweile als beinahe unmöglicher Teil des Bauwerks betrachtet, kann ein Goldschmied ohne tatsächliche Erfahrung als Architekt die Verwalter des Bauwerks davon überzeugen, ihm den Auftrag zu erteilen.
Wir sprechen in dieser Folge über die Kathedrale, den Goldschmied namens Filippo Brunelleschi und wie er dafür sorgte, dass die Kathedrale doch noch eine Kuppel bekam.
Das Episodenbild zeigt ein Poträt Brunelleschis in einem Buch aus 1682.
Das erwähnte Buch von Ross King heißt "Brunelleschi's Dome".
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte - https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte ! -
Was Sie schon immer über Brettspiele wissen wollten, aber sich nie zu fragen getraut haben. Mit Georgios Panagiotidis (spielbar.com) und Oliver Sack (spielevater.de).
-
1925 erschütterte eine große Banknotenkrise Portugal: Mit einem dreisten, aber genialen Trick sorgte Alves dos Reis für einen der größten Geldfälschungsskandale überhaupt. Er fälschte die Geldscheine nicht in mühevoller Kleinarbeit, sondern ließ sie in großem Maßstab von einer offiziellen Druckerei herstellen – und eine eigens gegründete Bank nutzte er, um das Geld zu waschen und in Umlauf zu bringen.
Wir sprechen in der Folge darüber, wie es Reis gelungen ist, eine Druckerei in London von seinem Vorhaben zu überzeugen. Waterlow and Sons hat schließlich 580.000 Banknoten geliefert, hergestellt mit den echten Escudo-Druckplatten, mit einem Wert von 290 Millionen Escudos. Das entsprach immerhin 16,5 Prozent der Gesamtmenge an Banknoten, die gerade in Portugal zirkulierten.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte - https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte ! -
Auf dem Berliner Straßenstrich trifft ein Familienvater auf eine junge
Sexarbeiterin. Er verfällt ihr und ruiniert sich vollkommen. Der Prozess
gegen die Frau wird zur Reise in eine fremde Welt.
In Folge 83 reden Sabine Rückert und Andreas Sentker mit der
ZEIT-Autorin Ursula März über das sehr besondere Leben im Berliner
Rotlichtmilieu.
Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und
ist hier online bestellbar.
Das Stück zur Podcastfolge stammt von Ursula März. Sie finden den Text
Der nette Idiot hier.
_Die ZEIT und ZEIT ONLINE veranstalten ein digitales Podcastfestival: Am
20. Juni können Sie live dabei zuschauen, wie _Was jetzt? und unsere
anderen Podcasts entstehen, und außerdem mit Ihren Lieblingshosts ins
Gespräch kommen. Hier können Sie sich kostenlos anmelden.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. -
Die beliebtesten Mannschaftssportarten der Welt, wie Fußball oder American Football, haben eines gemeinsam: Die Regeln, nach denen sie heute gespielt werden, haben sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts herausgebildet. Doch es gibt eine Ausnahme, nämlich Basketball. Basketball geht zurück auf James Naismith, der 1891 den Auftrag bekam, einen Hallensport zu erfinden, mit geringerer Verletzungsgefahr im Vergleich zu Rugby oder Football. 13 Regeln und zwei Pfirsichkörbe später ging es dann los.
Wir sprechen in der Folge über das Leben von James Naismith und was eine der weltweit größten Jugendorganisationen, die YMCA, mit der raschen Verbreitung des Sports zu tun hat. Außerdem geht es noch um ein besonderes Basketballspiel: das Secret Game.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte - https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte ! -
Am Anfang war das Wort, liebe Spieler*innen, und dann kam das Wochenende – und damit Zeit zum Spielen. So ähnlich war es damals, und so wird es wohl bald auch wieder sein. Ingo und Daniel haben sich heute fachkundige Verstärkung ins The-Spielträumers-Studio geholt: die tolle Brettspielpoetin Sonja Domke (auch von den Bretterwissern bekannt) spricht mit [...]
-
Wir springen mal wieder ins 19. Jahrhundert und beschäftigen uns mit der ereignisreichen Biographie von Mathilde Franziska Anneke. Aufgewachsen als katholische Bürgerstochter wurde sie zu eine der ersten Feministinnen in Deutschland, war als Revolutionärin Teil der Märzrevolution von 1848/49 und wurde schließlich zu einer Pionierin der Frauenbewegung in den USA. Im deutschsprachigen Raum geriet sie aber erstmal in Vergessenheit.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte - https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte ! -
Wir springen in dieser Folge ins 18. Jahrhundert, in welchem ein französischer Arzt namens Pierre Ordinaire ein Getränk erfindet, das Frankreich - und die Welt - nachhaltig prägen sollte.
Das Getränk: Absinth! Wir sprechen über den Ursprung, seine Erfolgsgeschichte und schließlich sein eigenes Krankheitsbild: den Absinthismus.
Das Episodenbild zeigt das in der Folge besprochene Gemälde von Edouard Manet, Der Absinthtrinker.
Das erwähnte Buch heißt "Absinthe - Die Wiederkehr der Grünen Fee" von Mathias Bröckers, Chris Heidrich und Roger Liggenstorfer.
Das erwähnte Paper zum Absinthismus heißt "Absinthism: a fictitious 19th century syndrome with present impact".
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte - https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte ! -
Wir springen diesmal ins 14. Jahrhundert. Protagonistin ist vor allem eine Frau: Johanna von Flandern. Im Rahmen eines Erbfolgekrieges im Herzogtum Bretagne, wird sie Aufgaben übernehmen, die für eine Frau zu jener Zeit mehr als außergewöhnlich waren. Und ihre Taten während einer Belagerung werden ihr schließlich auch jenen Beinamen einbringen, unter dem sie vor allem auch noch im viktorianischen Zeitalter bekannt sein wird.
Das Episodenbild zeigt die Belagerung von Hennebont aus einer Chronik des 15. Jahrhunderts.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte - https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte ! -
Seid willkommen in der Taverne „Zum spielenden Träumer“, werte Abenteurer! Schwarzmagier Daniel und Paladin Ingo brauchen dringend eure Unterstützung, denn Heerscharen von Spielen sind in diesen Podcast eingefallen. Sie wandern durch die Reiche und kriechen durch die Kerker, lassen bereits ihre Agenten die Drecksarbeit in den Städten verrichten. Stellen wir uns kooperativ dieser Flut! Oder [...]
-
1804 gelangten erstmals zwei Axolotl nach Europa. Eigentlich leben sie nur in den Feuchtgebieten am südlichen Rand von Mexiko-Stadt. Und die beiden toten Tiere, die der Naturforscher Alexander von Humboldt an das Naturhistorische Museum in Paris geschickt hatte, stellte die Forscher vor ein Rätsel. Handelt es sich bei den Tieren um Larven oder sind es bereits geschlechtsreife, ausgewachsene Exemplare?
60 Jahre später erreichten dann lebende Axolotl Europa, 34 Stück. Und aus diesen 34 Exemplaren entwickelte sich in den folgenden Jahrzehnten eine riesige europäische Axolotl-Population, die aus mehreren Zehntausend Exemplaren bestand und Hand in Hand ging mit der Verbreitung von Aquarien. Das Rätsel um die Axolotl konnte schließlich eine Frau lösen, der eine akademische Unikarriere verwehrt blieb: Marie von Chauvin. In zahlreichen Experimenten konnte sie zeigen, dass die Axolotl sich in lungenatmende Querzahnmolche verwandeln können, aber beide Formen geschlechtsreif sind.
In dieser Folge begleiten wir die Axolotl auf ihrem Weg von einer endemischen Amphibienart in Mexiko, zu einem globalen Labortier, das aus der Schilddrüsenforschung nicht mehr wegzudenken und in zahlreichen Heimaquarien Zuhause ist.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte - https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte ! -
Ingo und Daniel reden heute über Arbeitereinsetzspiele. Eine Episode für alle, die immer schon mal Leute für sich arbeiten lassen wollten. Und auch für die, die das tatsächlich schon tun und auch nach Feierabend nicht genug davon bekommen. Vorher gibt es wie immer Neues und diesmal auch was Vermutetes. Besucht uns auf www.spieltraeumer.de!
-
Wir springen ins 19. Jahrhundert nach Afrika. Genauer, in den östlichsten Teil des Kontinents, an das Horn von Afrika. Dort fand bei Adua am 1. März 1896 die bis dahin größte Schlacht der Kolonialgeschichte Afrikas statt. Und sie endete mit der ersten, vernichtenden Niederlage einer Kolonialmacht. Italien versuchte, ausgehend von der Kolonie Eritrea, seinen Machtbereich auszudehnen, doch das Kaiserreich Abessinien unter Menelik II. konnte sich erfolgreich dagegen wehren.
Äthiopien blieb damit das einzige afrikanische Land, das nie Kolonie war. Menelik II. gilt als der Begründer des modernen Äthiopiens. Unter seiner Herrschaft wurde unter anderem die heutige Hauptstadt, Addis Abeba, gegründet. Wir sprechen in der Folge, wie es zur Schlacht bei Adua kam, welche inneren Konflikte Menelik überwinden musste, um Kaiser zu werden und wie die Rastafari zu ihrem Namen kamen.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte - https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte ! -
Wir springen in dieser Folge ins Jahr 1977. Protagonist unserer Geschichte ist Erwin Kreuz, ein Braumeister aus Bayern, der die Stadt San Francisco besuchen will. Doch alles wird ganz anders verlaufen, als er es sich vorgestellt hat.
Wir sprechen darüber, warum alles ganz anders verlief, und warum der fast 50-jährige Kreuz beinahe über Nacht zu einer internationalen Berühmtheit wurde.
Das Episodenbild zeigt einen Teil der Golden Gate Bridge, der wahrscheinlich bekanntesten Sehenswürdigkeit San Franciscos.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte - https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte ! -
Willkommen zum allerersten Podkästchen. Das Podkästchen ist unser Format für Mittel- bis Ungeduldige, die vielleicht nur mal eine halbe Stunde bis Sunde Zeit haben. Wir werden es dafür nutzen, Themen zu besprechen, die wir in den großen Folgen nicht unterbringen können oder wollen. Wir planen, auch einige Rezensionen in diesem Modus zu veröffentlichen. Die Regelmäßigkeit [...]
-
Wir springen in dieser Folge ins Jahr 1938. Nach dem sogenannten Anschluss bleibt vielen Jüdinnen und Juden nur die Flucht ins Ausland. Vor allem in der eigentlich neutralen Schweiz erhoffen sie sich Zuflucht, doch schon bald macht auch die Schweiz für sie die Grenzen dicht.
Wir sprechen in dieser Folge über einen Mann, Paul Grüninger, dessen Aufgabe eigentlich die Bewachung dieser Grenzen war, der aber schließlich nicht seinen dienstlichen Anweisungen sondern seinem Gewissen folgt und damit tausenden Menschen das Leben retten wird.
Das in der Folge erwähnte Buch ist "Grüningers Fall" von Stefan Keller.
Das Episodenbild zeigt Paul Grüninger, vermutlich aus dem Jahr 1939.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte - https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte ! -
Herzlich willkommen, liebe Spieler*innen, zu unserem allerzehnten Podkästchen, unserem Format für so, hier, dings, kürzere Beiträge. Für zwischendurch! Snack-Size!* Dieses Mal probieren wir schon wieder was neues aus, und zwar einen „Impuls-Talk“. Dabei darf jeder einen Impuls in Form einer Frage oder einer kühnen Aussage in den virtuellen Aufnahmeraum werfen, und in einer Dreiviertelstunde ist [...]
-
Was ich schon immer über Brettspiele wissen wollte, aber mich nie zu fragen getraut habe.
-
Wir springen in dieser Folge wieder mal nach Island, und sprechen im Zuge dieser Folge nicht nur über eine der bekanntesten Seefrauen Islands, sondern gehen auch der Frage nach, warum Frauen zwar noch während der Frühen Neuzeit zu großen Teilen am Fischfang beteiligt waren, sich das aber ab der Mitte des 19. Jahrhunderts drastisch änderte.
Basis für diese Folge ist das großartige Buch "Seawomen of Iceland" der Ethnografin Margaret Willson, ohne deren Forschung die Seefrauen Islands heutzutage wahrscheinlich so gut wie nicht mehr bekannt wären.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte - https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte ! - もっと表示する