Society & Culture – Sveitsi – Uudet podcastit
-
Im November 2019 reisten wir zusammen nach Nordindien – zu dem Mann, der in den 70er Jahren in Winterthur ein Bombenattentat auf einen Zürcher Regierungsrat und eine Anwaltsfamilie verübt hat. Sein Motiv: Er wollte seinen Guru, einen indischen Mönch namens Swami Omkarananda, beschützen.
Heute soll dieser verurteilte Attentäter als Oberhaupt eines spirituellen Imperiums in Rishikesh wirken. Ihn wollten wir kennenlernen und mit ihm über Hingabe, Fanatismus und seine Vergangenheit sprechen. Das wurde schwieriger als gedacht.
Auch auf journalistischer Ebene waren wir gefordert. Wie gehen wir mit unseren Protagonist:innen um? Was sind überhaupt erzählenswerte Geschichten und wer bestimmt, wie sie ausgehen? Auch die Form der Geschichte war uns lange nicht klar: War es eine Komödie oder Tragödie? Eine True-Crime Story, ein Reisebericht? Am Ende entschlossen wir uns, unserem Protagonisten einen Brief zu schreiben. Eine intime Form und ein Angebot zum Dialog mit Swami Vishveshwarananda.
Ob er dieses Angebot annimmt?
Die 7-teilige Podcastserie wird wöchentlich veröffentlicht. Immer am Sonntagmorgen ab dem 15. Dezember 2024.
Die letzten zwei Folgen möchten wir gemeinsam mit euch hören, begleitet von indischen Snacks und anschliessender Diskussion.
Wann: Sonntagabend, 26. Januar
Wo: Im Raum Zürich, Details folgen nach Anmeldung via Mail.
Wir freuen uns!
«Zwei Engel in Rishikesh»
eine unabhängige und freie Produktion des Kollektiv Fennek.
mit Musik von Daniel Hobi
und der Stimme von Dagmar Hirsekorn
Wenn du diese unabhängige Produktion unterstützen möchtest, freuen wir uns sehr.
Damit finanzieren wir die wunderbare Arbeit des Musikers und den Einsatz unserer Sprecherin.
Es gibt dafür zwei Möglichkeiten:
Per Twint über 077 268 96 70 oder unsere Website . -
Wir haben nur dieses eine Leben. Wahrscheinlich.
Rainer Bucher fragt Theologinnen und Theologen – und das sind wirklich nicht nur Menschen, die das studiert haben – was es mit ihrem Leben so auf sich hatte und hat.
Und was ihr Leben mit ihrer Theologie zu tun hat und ihre Theologie mit ihrem Leben. -
À la manière d’un feuilleton, le podcast documentaire “Les femmes qui lisent” raconte le parcours et la très longue amitié de quatre octogénaires genevoises : Murielle, Françoise, Arlette et Jacqueline. Elles naissent à une époque où le mari est encore “chef de l’union conjugale”, ont la vingtaine en Mai 68 et 80 ans lorsque la Suisse accepte le mariage pour toutes et tous.
À travers leurs incroyables trajectoires et la narration réflexive de la réalisatrice, le récit questionne les rôles qu’ont joués les protagonistes ainsi que leurs choix. Sans le vouloir ni même se rendre compte, elles ouvrent la voie sur laquelle nous avançons toutes et tous aujourd’hui pour atteindre un épanouissement porteur d’enseignements et d’espoir.
Un podcast documentaire de Reportage et Audiosensible, réalisé par Laure Gabus avec les illustrations de Justine Chanal, la musique de Roland Bucher, l'aide dramaturgique de Pascal Nater et l'accompagnement de Mélissa Henry.
Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.
-
Gäste, ihre Geschichten und Getränke.
Euer regionaler Podcast, der Menschen die etwas aufgebaut haben eine Plattform gibt. Wir erzählen die tollen Geschichten aus Wirtschaft, Kultur und Politik, die sich in und um Basel finden lassen. Eure Gastgeber Micha Gasser und Johannes Kossmann treffen ihre Gäste im authentischen Weinkeller des Quartierrestaurants Taverne Johann. Geredet wird über Persönliches, Leidenschaften, Getränke und Visionen. Kein Marketing-Talk sondern no Bullshit. Wir reden Bartext - wie abends mit einem guten Drink an der Bar. -
Welcome to She Inspires Me. Launched as a Facebook passion project back in 2017 She Inspires Me has been reborn to highlight the incredible women we all encounter in our everyday lives and how we can take inspiration from them. Thanks to our key sponsor Organise.Curate.Design., I welcome you to listen and get inspired as we showcase these incredible women.
-
What a roller-coaster of an election year this has been! The term "historic" tends to be over-used, but 2024 has definitely earned its place in the history books. But what now? What happens next – and how will it affect us here in Europe, particularly here in Switzerland?
My name is Claudia Franziska Brühwiler, and I am a professor of American Political Thought and Culture at the University of St.Gallen.
This podcast will take a closer look at current events through the lens of American history, politics, and culture. Sometimes, I will keep it short and share with you my analysis, thoughts, or some background story to what is happening. At other occasions, we will hear from guests from across the HSG community and beyond, who give us new insights into US politics, business, culture, and society.
We will look at the US from the perspective of its sister republic Switzerland. We often get hung up on what separates the US from Switzerland, while in fact we share not only great economic relations. Did you know, for instance, that America’s longest serving finance minister was born in Geneva – and one of our past Federal Councillors had fought in the Civil War?
There’s a lot to discover – so I hope you’ll join us!
Cover Art: Anne Fritsch -
Im Podcast "Tumorboard" des Onkologiezentrums Mittelland des Kantonspitals Aarau (KSA) stehen zwei Krebsbetroffene – Corinne und Manuel – und ihre Krankheitsgeschichten im Fokus. Bei Corinne (50) wurde vor einigen Jahren eine aggressive Form von Lymphdrüsenkrebs diagnostiziert, bei Manuel (39) vor einem Jahr ein Hirntumor.
Wir begleiten die beiden im Stil eines Features in 6 Folgen entlang ihres Behandlungswegs durchs KSA, führen unterwegs Gespräche mit ihren behandelnden Ärztinnen und Ärzten und mit einigen, sie begleitenden Fachpersonen aus der Pflege, der Radiologie und der Psychoonkologie. Wir sind unter anderem live bei einem Tumorboard dabei, bekommen vor Ort den Ablauf einer Bestrahlung erklärt oder dürfen einer nuklearmedizinischen Untersuchung beiwohnen.
Begleiten Sie Corinne und Manuel auf ihrem Behandlungsweg, nehmen Sie Anteil an ihrer Geschichte und erfahren Sie mehr über die Expertise unserer Krebsspezialistinnen und -spezialisten und die komplexe interdisziplinäre Krebsbehandlung am KSA.
Tumorboard ist ein sechsteiliger Podcast des Onkologiezentrums Mittelland des KSA.
Produktion: Podcastschmiede Winterthur
Umsetzung und Moderation: Franziska Engelhardt
Audioproduktion und Sounddesign: Christina Baron
Mithilfe Skript und Schnitt: Lucia Vasella und Anna Morf
Konzeption und Projektleitung am KSA: Ralph Schröder und Claudia Morach.
Danksagung: Ein besonderer Dank geht an Corinne und Manuel sowie an die medizinischen Expertinnen und Experten im KSA, Dr. Christian Musahl, Dr. Nathan Cantoni, Dr. Susanne Rogers, Bastian Trimpin, Shina Schorno, Dr. Sandra Scherer und Monika Biner-Bolliger
Mehr Infos:
www.ksa.ch/podcast
www.ksa.ch/onkozentrum -
Exploring news and views on philosophy, ethics, and science.
-
Clouée au lit par la maladie dès sa jeunesse, Monique Saint-Hélier (1895-1955) a créé un univers romanesque singulier, celui du « cycle des Alérac », inspiré de sa jeunesse à La Chaux-de-Fonds. Traversant dans l’isolement et la précarité les années de guerre au cœur de Paris occupé, cette intime de Rilke et admiratrice de Virginia Woolf tient alors un important Journal : dix-neuf cahiers où elle retrace dans le détail les violences du conflit, les privations auxquelles elle est confrontée avec son mari, la souffrance et néanmoins l’espoir.
Qui était Monique Saint-Hélier ? Comment plonger dans son œuvre aux ramifications multiples ?
CRÉDITS
Monique Saint-Hélier, l’œuvre infinie.Une proposition du Centre des littératures en Suisse romande de l’Université de Lausanne, avec le soutien de l’Association de la revue littéraire Écriture et de l’Atelier des histoires de la Faculté des lettres de l’Université de Lausanne.
Direction éditoriale : Daniel Maggetti
Interviews et réalisation : David Brun-Lambert et Carole Harari
Musique originale: Nik von Frankenberg
Mixage, mastering: All Sound
Musique additionnelle et sound design: Lilie Barthou
Retrouvez cette série podcast dans le cadre de l’exposition Monique Saint-Hélier : une écriture en étoile, à découvrir du 7 novembre 2024 au 19 avril 2025 à la Bibliothèque Cantonale et Universitaire de Lausanne, site Riponne. -
Während dieses blutigen Konflikts in Nordirland sind in den Jahren von 1969 bis 2001 insgesamt über 3500 Personen gestorben. Im Format einer audiobasierten Dokumentation möchte ich in vier Episoden mit euch gemeinsam ergründen, wie es dazu kommen konnte, dass Menschen buchstäblich ihre Nachbarn töteten.
Wie kam es zu einer gewaltsamen Eskalation dieser Größenordnung? Wieso dauerte der Konflikt so lange an und konnte erst Ende der 1990er Jahre gelöst werden? Oder: Ist der Konflikt überhaupt gelöst? Wie sieht es aktuell in Nordirland aus? Hält der Frieden? Mit all diesen Fragen werden wir uns im Verlauf dieser Podcast-Serie beschäftigen und sie versuchen, zu beantworten. Alle vier Episoden werden sich dabei chronologisch mit verschiedenen Zeitperioden des Konflikts befassen. -
How can we design strategies for human and non-human interactions that would help us reshape our cities into a much more sustainable engine of survival, rather than the socially-constricting, energy-intensive, and life shortening beast that they are right now?
Karachi—a complex city that is already being disproportionately affected by climate change—presents an ideal context to explore this question. During the artistic research residency, RePlay: Reveries of an Urban Dreamland, resident researchers designed novel interfaces for interactions between citizens and their non-human co-inhabitants, such as trees, plants, animals, bees, seeds and other non-human species.
This 8-part podcast series brings together the experiences of resident researchers and our guest speakers, including architects, designers, scholars, and activists from across the globe and Karachi to discuss novel interfaces developed during the residency through playful forms of participatory behaviours and engagement strategies.
In each episode, residency curator Taqi Shaheen, along with artistic director Usman Haque and design advisor Ling Tan, discuss legal, cultural, social and political frameworks for human and non-human interactions with the resident artists and guest speakers through the lens of innovative projects developed during the residency.
This artistic research residency is a collaboration between the Institute of Business Management and Umbrellium, generously supported by the British Council. -
Was die Schweiz bewegt, immer im SonnTalk. Oliver Steffen und Patrik Müller blicken mit Polit-Schwergewichten auf die Woche zurück. Es wird über Lust und Frust und die brisantesten Themen kontrovers diskutiert. SonnTalk unterhält und regt zur Diskussion an. Jeden Montagmorgen gibt es eine neue Folge.
-
Ein Kind, das auf dem Beifahrersitz zur Welt kommt, eine Schlange, die sich im Armaturenbrett versteckt oder Mobility-Mitarbeitende, die zu Detektiven werden. Fazit: Ein Mobility-Auto ist immer wieder Schauplatz für berührende, schräge und manchmal auch dramatische Geschichten.
Im Podcast «abgfahre» erzählen Mobility-Kund:innen und -Mitarbeitende von ihren prägendsten Erlebnissen. Es geht nicht nur um Betrügereien, Missgeschicke, Totalschäden, gestohlene Autos oder ausgerissene Benzinhähne, sondern auch um Fragen wie: Woher kommt eigentlich das Mobility-Rot oder haben Mobility-Fahrer:innen wirklich einen so schlechten Ruf?
Bei Mobility geht es ums Teilen: normalerweise um das Teilen von Autos, hier im Podcast aber auch um das Teilen von Geschichten. Falls du mit dem Mobility-Auto auch etwas erlebt hast, dann schick uns eine Nachricht an [email protected]. Vielleicht sprechen wir schon bald über deine Geschichte. -
Neue Folgen erscheinen monatlich jeweils am 15.
Der Podcast rund ums Leben mit einer Sehbehinderung.
Zwei Podcast-Moderatorinnen berichten über den Alltag blinder und sehbehinderter Menschen. Das tun sie offen, ehrlich, kritisch und witzig zugleich. Der Podcast «Im BlindPunkt» richtet sich an alle Betroffenen und möchte ausserdem den Sehenden die Augen öffnen. Die Moderatorinnen selber haben «Retinitis pigmentosa», eine schwere Erkrankung der Netzhaut, die zur Erblindung führt. Genau so ist es Edith Sidler und Jacqueline Egger denn auch ergangen: Sie wissen nur zu gut, wovon sie sprechen. -
Die 29-jährige Janine Zobrist lebt selbstständig in ihrer 2,5-Zimmer-Wohnung. Sie hat eine kognitive Beeinträchtigung und braucht ab und zu Unterstützung. Diese bietet ihr das Begleitete Wohnen von Pro Infirmis. Alle zwei Wochen kommt die Begleiterin Andrea Schnyder vorbei und berät sie, wenn es um Haushalt und Finanzen geht – oder auch bei der Planung der Hochzeit. Wir dürfen bei ihren Gesprächen mithören.
Hast du Fragen oder Anmerkungen? Schreib uns an [email protected]
Mehr Informationen und Transkripte auf www.proinfirmis.ch/podcast -
Willkommen im Arosa Bärenland! In unserem Podcast erzählen wir die eindrucksvollen Geschichten unserer geretteten Bären und wie sie hier ein neues, artgerechtes Leben gefunden haben. Begleite uns auf spannende Reisen, von der Rettung bis zur Rehabilitation der Tiere, und wirf mit uns einen Blick hinter die Kulissen dieses einzigartigen Tierschutzprojekts.
-
Szwajcarska Organizacja Turystyki zabrała nas w podróż w samo serce Szwajcarii, które słynie z malowniczych jezior. A my zabieramy w nią Was. Podcast “Od Jeziora do jeziora” to 4-odcinkowy dziennik z podróży. Nagrywaliśmy go na początku września, aby opowiedzieć Wam, co najpiękniejszego jest w Szwajcarii jesienią. A teraz rozsiądźcie się wygodnie, zamknijcie oczy i przenieście się do krainy szmaragdowych jezior, otaczających ich alpejskich szczytów i urokliwych miasteczek
-
Katja Füchsel und Teresa Sickert öffnen in ihrer neuen Podcastserie die Blackbox Knast. Die Journalistinnen und True-Crime-Expertinnen haben unzählige wahre Kriminalfälle recherchiert. Jetzt machen sie da weiter, wo True Crime oft aufhört: Nach dem Urteil. Sie wollen herausfinden, ob man im Knast ein besserer Mensch werden kann. Über eineinhalb Jahre hat Katja die Insassen der Teilanstalt 5 begleitet. Hier sitzen die lebenslänglich Verurteilten, die Mörder und Vergewaltiger. Sie hat mit ihnen die Höhen und Tiefen in der langen Zeit nach dem Urteil erlebt, sie in ihren Zellen besucht und beim Ausgang begleitet.Von den kriminellen Insassen bis zu Vollzugsangestellten oder der Gefängnisleitung, alle leben und arbeiten hier in Haus 5 "Unter Mördern". Durch ihre Geschichten und Perspektiven wird deutlich, wie komplex die Resozialisierung von Straftätern in der Realität ist. Können Serienmörder, Vergewaltiger und Betrüger unter den extremen Bedingungen des Haftalltags wirklich bessere Menschen werden? Und wie sieht das Leben in dem bekannten und berüchtigten Berliner Gefängnis aus?Im Podcast teilen die Insassen ihre Gedanken zu Einsamkeit und Reue, ihre Hoffnungen für die Zukunft und ihre Einstellungen zu Liebe und Gemeinschaft.Eine Podcast-Koproduktion des rbb mit dem Tagesspiegel.
-
Element of Crime – Podcast: „Narzissen und Kakteen“
35 Jahre, 17 Albumveröffentlichungen, über 1000 Konzerte. Im Podcast „Narzissen und Kakteen“ reden die drei Element-of-Crime-Musiker Sven Regener, Richard Pappik und Jakob Ilja über alles, was damit zusammenhängt: Liebe, Drama, Wahnsinn, Studios, Streits, Produzenten, Plattenfirmen, Songschreiben, Sounds, Marketing, Livekonzerte, Tourneen, Venues und vieles mehr. Album für Album gehen sie die Geschichte ihrer Band durch und erzählen vom Rock ‘n‘ Roll im Wandel der Jahrzehnte. Weggenossen, Mitstreiter, Feinde, Freunde, niemand wird verschont, nichts bleibt unerwähnt. Der Podcast ist auf 17 Folgen angelegt, jede Folge beschäftigt sich mit je einer Plattenveröffentlichung und den dazugehörigen Jahren.
Die Playlist zum Podcast: https://umg.lnk.to/NarzissenUndKakteen_Playlist - Näytä enemmän