Episodi
-
Prof. Dr. Sacha Zala – Historiker und Direktor Dodis
Persönliches:
Geboren 1968.Aufgewachsen im Puschlav (Kanton Graubünden).Matura am Lyceum Alpinum Zuoz im Engadin, einer Schule mit vielen international bekannten Schülern.Muttersprache: Italienisch.Ein Teil seiner Familie lebt in Italien.Sprachtalent mit internationaler Bildungserfahrung.Ausbildung:
Studium der Geschichte, Politikwissenschaften und Staatsrecht an der Universität Bern und an der University of North Carolina at Chapel Hill (USA).Berufliche Positionen:
Professor für Geschichte an der Universität Bern.Direktor der "Diplomatischen Dokumente der Schweiz" (Dodis) – einer Forschungsgruppe für historische Grundlagenforschung, die sich mit einer Vielzahl von Themen befasst, insbesondere zur Schweizer Aussenpolitik.Historisches Verständnis & Haltung:
Zentrale Frage: Kann man aus der Geschichte lernen?Antwort: Die Vergangenheit ist immer einmalig, aber sie hilft, heutige Entwicklungen besser zu verstehen.Nicht alles wiederholt sich – Geschichte liefert Erkenntnisse, keine Wiederholungen.Politisches Interesse:
Beschäftigt sich mit aktuellen Fragen wie dem Rahmenabkommen Schweiz–EU:Soll eine Volksabstimmung mit oder ohne Ständemehr stattfinden?Politische oder juristische Fragestellung?Was ist langfristig besser für die Schweiz: Risiko oder Chance?Betrachtung auch im Licht von föderalistischen Strukturen der Schweiz.Weitere Gedanken:
Die Nadelstiche der EU gegen die Schweiz sind Teil des diplomatischen Kontextes.Der Föderalismus ist für das politische System der Schweiz von zentraler Bedeutung.Gastgerber: Daniel Sauser
-
Prof. Dr. Astrid Epiney ist Professorin für Europa-, Völker- und öffentliches Recht an der Universität Fribourg/Freiburg. In diesem Video spricht sie über zentrale europarechtliche Themen – insbesondere das Rahmenabkommen Schweiz–EU (Bilaterale 3) – und gibt persönliche Einblicke in ihr Leben.
📚 Zur Person
Jahrgang 1965, gebürtig aus Deutschland, lebt seit 1989 in der SchweizStudium in Deutschland und der SchweizLehrt auf Deutsch an der zweisprachigen Universität FribourgHobbys: Joggen, Wandern, Hochgebirgstouren, Orgel & KlavierspielenOrganistin in der Kirche – spielt regelmässig während GottesdienstenSetzt sich für Gleichberechtigung in der katholischen Kirche ein🇨🇭🇪🇺 Schweiz–EU: Bilaterale 3 & Rahmenabkommen
Rahmenabkommen – Zukunftsfrage für die Schweiz: Vorteil oder Risiko?Wie sieht der aktuelle Stand in Bundesrat, Parlament und Bevölkerung aus?Volksabstimmung 2028 – mit oder ohne Ständemehr?Welche juristischen, politischen und gesellschaftlichen Auswirkungen hätte das Abkommen?🗣 Sprachen
Prof. Epiney spricht perfekt Deutsch und Französisch – wichtig für die zweisprachige Lehre an der Uni Fribourg und für den Dialog zwischen der Schweiz und der EU.📢 Zitat aus dem Video: „Die Schweiz steht vor einer Richtungsentscheidung – es geht um ihre Rolle in Europa und um die rechtliche Basis für stabile Beziehungen zur EU.“
📌 Themen im Überblick:
Rechtswissenschaftliche Analyse des RahmenabkommensChancen & Risiken der Bilateralen 3Rolle der direkten Demokratie bei internationalen VerträgenGleichstellung von Frauen – auch in der Kirche🔔 Jetzt abonnieren für fundierte Einschätzungen zu Recht, Politik & Gesellschaft in der Schweiz und Europa!
-
Episodi mancanti?
-
Dr. Arthur Rutishauser ist Chefredaktor der SonntagsZeitung – und eine der profiliertesten Stimmen im Schweizer Journalismus. In diesem Video sprechen wir mit ihm über seine Karriere, sein Buch „GAME OVER“ und den dramatischen Niedergang der Credit Suisse. 📚 Buch, Film & Serie: GAME OVER Bestseller: „GAME OVER – Der Fall der Credit Suisse“ Jetzt als Kinofilm, über 50’000 Besucher – ein echter Erfolg! TV-Serie in Planung – bald auf Pro7 (Bezahlkanal)! 💣 Schwere Vorwürfe gegen das CS Management Geldgier & Inkompetenz als Gründe für den Untergang der CS Hohe Boni trotz miserabler Leistungen Keine Konkurrenz mehr: Eine einzige Grossbank (UBS) ist gefährlich für die Schweiz UBS erhöht Gebühren, nutzt ihre Marktmacht aus, senkt Kundenvorteile Forderung: Höhere Eigenkapitalquote der UBS, um Steuerzahler zu schützen 📰 Zur Person: Dr. Arthur Rutishauser Jahrgang 1965, Studium der Wirtschaftswissenschaften in Lausanne & Zürich Zürcher Journalistenpreis für Recherchen zur Swissair Journalist bei führenden Zeitungen, heute Chefredaktor SonntagsZeitung Gilt als kritischer Beobachter von Wirtschaft und Politik in der Schweiz 🌍 Weitere Themen WEF unter Druck: Streit im Stiftungsrat um Klaus Schwab Geht das World Economic Forum (WEF) bald von Davos nach Singapur? Rahmenabkommen / Bilaterale 3 – Entscheidung per Volksabstimmung. Nur Volksmehr oder auch Ständemehr? 📢 Zitat aus dem Video: „Eine einzige Grossbank ist ein Risiko für die Schweiz – wir brauchen echte Konkurrenz und klare Regeln für die Finanzbranche.“ Gastgeber: Daniel Sauser 🔔 Jetzt abonnieren für mehr kritische Analysen zu Wirtschaft, Politik & Medien in der Schweiz!
-
Michael Töngi ist seit 2018 Nationalrat für die Grünen im Kanton Luzern. In diesem Video sprechen wir über seine politische Arbeit, persönliche Hintergründe und zentrale Anliegen.
📌 Positionen & Engagement
Mitglied der Kommission für Verkehr und FernmeldewesenMitglied der GeschäftsprüfungskommissionVizepräsident des Schweizerischen MieterverbandesVorstandsmitglied beim Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)🏛 Themenschwerpunkte
Umweltfreundliche Mobilität und Ausbau der öffentlichen VerkehrsmittelMehr bezahlbare Wohnungen und sozialverträgliche WohnpolitikKampf gegen Armut und soziale Ungleichheit in der SchweizAusbau der Wasserkraftspeicher und Förderung von SolarenergieBedeutung der Stromversorgung und der Zusammenarbeit mit EuropaBilaterale Beziehungen und Diskussionen rund um das Rahmenabkommen mit der EU🏠 Persönlich
Geboren 1967, aufgewachsen auf einem Bauernhof in der Nähe einer Autobahn (Lärmbelastung prägte)Lebt heute in Kriens, sein Partner wohnt in ZürichStudium in Geschichte und Literatur an den Universitäten Basel und LuzernLebt bescheiden, kein Milizpolitiker mehr – fokussiert sich voll auf sein Mandat📢 Zitat aus dem Video: „In der Schweiz gibt es viele Menschen, die sich keine Ferien leisten können – wir brauchen sozialen Ausgleich und bezahlbaren Wohnraum!“
🗳 Ausblick
Diskussion um das Rahmenabkommen/Bilaterale 3Mögliche Volksabstimmung 2028Kritik an fehlender Führung des Bundesrats in europapolitischen FragenGastgeber: Daniel Sauser
🔔 Jetzt abonnieren für mehr politische Hintergründe aus der Schweiz!
-
Priska Seiler Graf (Jg. 1968), Nationalrätin SP/ZH seit 2015 und Präsidentin der Sicherheitspolitischen Kommission des Nationalrates (SIKN), gehört zu den erfahrensten Politikerinnen in der Schweizer Bundespolitik. Mit zahlreichen Ämtern und grossem Engagement prägt sie sicherheits- und finanzpolitische Debatten auf nationaler Ebene.
🔹 Themen, die sie bewegen:
Sicherheitspolitik: Ihre Leidenschaft – vom Armeebudget bis zur europäischen ZusammenarbeitArmee: Mehr Geld für Verteidigung, aber mit klarer Kontrolle bei Beschaffung und ITEuropa: Einzelgänge machen keinen Sinn – Zusammenarbeit ist das Gebot der StundeSchuldenbremse und Budgetfragen: Wieviel darf Sicherheit kosten?💬 Kritische Themen im Fokus:
Misslungene Armeedrohnen-BeschaffungIT-Vorhaben und digitale SicherheitUBS-Rettung, CS-Pleite: Höhere Eigenkapitalquoten nötig – zum Schutz der SteuerzahlerWie kommt der Staat zu mehr Einnahmen?SP-intern: Intensive Debatten gehören zur Parteikultur🏛 Politische Erfahrung trifft auf Leidenschaft: Priska Seiler Graf setzt sich mit Herz und Verstand für eine sichere, gut vernetzte und gerechte Schweiz ein. Sie stellt die richtigen Fragen: ➡ Was ist gerecht? ➡ Wie stärken wir Europa? ➡ Welche Initiativen bringen echten Fortschritt? ➡ Wie bleibt die Schweiz sicher – militärisch, wirtschaftlich und politisch?
👣 Früher auf der Ballettbühne, heute beim Pilates – und immer mit klarem Fokus im Bundeshaus.
#PriskaSeilerGraf #Sicherheitspolitik #SP #Nationalrat #SIKN #Armee #EU #Initiativen #Budgetfragen #SchweizIstKeineInsel
-
Rémy Wyssmann (Jahrgang 1967) – Anwalt, Politiker, Geschäftsmann, Gemeinderat SVP Kriegstetten, Nationalrat SVP/SO und Kantonspräsident SVP Solothurn – kämpft für eine bürgernahe Politik. Seine Leidenschaft für Berg- und Skisport spiegelt seine Entschlossenheit auch in der Politik wider.
Herr Wyssmann polarisiert – manche lieben ihn, andere weniger. Doch eines ist klar: Er hört auf die Sorgen der Bürger und setzt sich für Gerechtigkeit ein. Besonders im Kanton Solothurn, einer «Steuer- und Gebührenhölle», macht er sich stark für tiefere Steuern, mehr Wirtschaftsansiedlungen und eine attraktivere Zukunft.
🔹 Klare Botschaften: Keine neuen Steuern! 🔹 Bürger im Fokus: Verwaltung und schlechte Gesetze dürfen nicht die Menschen belasten. 🔹 Zusammenarbeit stärken: FDP und SVP müssen einen geschlossenen bürgerlichen Block bilden. 🔹 Wirtschaft fördern: Mehr Firmen, weniger Bürokratie, keine Luxusprojekte auf Kosten der Bürger. 🔹 Eisenhower-Prinzip: Nur die wirklich nötigen Projekte umsetzen!
Herr Wyssmann setzt sich kritisch mit Themen wie geheimen Beschlüssen, Immobiliengeschäften und dem Projekt "Bipperlisi (ASM)" auseinander. Sein Motto: Wahrheit ans Licht bringen!
Mit viel Herzblut, Power und einem klaren Kompass kämpft er für die Interessen der Bevölkerung – für Familien, Rentner und die Zukunft unserer Kinder. Das Volk soll gut informiert entscheiden – bei Abstimmungen und im Alltag!
Gastgeber: Daniel Sauser
✅ Folge Rémy Wyssmann auf seinem Weg für mehr Gerechtigkeit, weniger Staatsschulden und eine starke Schweiz!
#RémyWyssmann #SVP #Solothurn #SteuernRunter #Bürgerpolitik #Gerechtigkeit #SVPSchweiz
-
🎙 INTERVIEW – Prof. em. Dr. Andreas Fischlin – 25.04.2025 🧠 Gastgeber: Daniel Sauser 🌐 Mehr spannende Gespräche auf: www.aktivradio.ch
In dieser eindrücklichen Folge von AKTIV RADIO sprechen wir mit Prof. em. Dr. Andreas Fischlin, international anerkannter Klimaforscher, emeritierter ETH-Professor – und Mitempfänger des Friedensnobelpreises 2007 für seine Arbeit im Weltklimarat (IPCC).
Doch sein Leben begann ganz anders: 🎵 Als junger Mann spielte er Klavier, Cello und gründete die Rockband Terrible Noise in Solothurn. Die Entscheidung zwischen Profimusiker und Wissenschaftler prägte seinen Lebensweg.
📚 Er studierte Biologie an der ETH Zürich – heute eine der Top-10-Universitäten weltweit – und wurde zu einem der führenden Experten im Bereich Klimawandel und Ökosysteme.
🌍 Im Interview spricht er über:
Den Einfluss des Klimawandels auf unsere UmweltDie Frage: Ist Klimaschutz gleich Friedenssicherung?Ist es zu spät, den Klimawandel zu stoppen?Ein tiefgründiges Gespräch über Wissenschaft und die Verantwortung für die Zukunft unseres Planeten – mit einem der bedeutendsten Klimaforscher der Schweiz.
-
Charlie Schmid persönlich:
Partner in einer Kommunikationsagentur in SolothurnGeschäftsführer Stadt- und Gewerbevereinigung SolothurnPräsident FDP Stadt Solothurn (2017–2022)Herkunft: Schweizerisch-dominikanische WurzelnHobbies: Lesen, Joggen, MusikSeine Ziele als Stadtpräsident: ✅ Vernünftige Finanzpolitik, weniger Schulden ✅ Keine markanten Steuererhöhungen ✅ Mehr Wohnraum für Familien schaffen ✅ Gute Lebensqualität sichern und kulturelles Angebot erhalten ✅ Schlanker Staat mit effizienter Verwaltung
📌 „Solothurn verdient eine starke, bürgerliche Stimme!“ – Charlie Schmid
Die Stadtpräsidiumswahlen in Solothurn finden Ende Juni 2025 statt.
📺 Jetzt anschauen und Charlie Schmid kennenlernen!
#CharlieSchmid #FDP #Solothurn #Stadtpräsidium #Wahlen2025 #Bürgerlich #Finanzen #Lebensqualität #Kommunikation #Politik #Schweiz
-
Nicole Bircher ist Moderatorin, Inhaberin der Motion Production in Stansstad (NW) und bekannt durch diverse TV-Sendungen wie „Landuf, Landab“ (SAT1 Schweiz), „Montana Kitchen Date“ (Pro7) und diverse Moderationen bei Tele1.
Im Gespräch gibt sie spannende Einblicke in ihre persönliche Lebensphilosophie, Karriere und ihren Alltag zwischen Moderation, Familie und persönlicher Entwicklung.
Themen im Video:
✨ Karriereweg: Vom Model (Miss Belissima 2005) zur Moderatorin und Unternehmerin 🎬 Hinter den Kulissen ihrer Firma Motion Production (Event-, TV-Moderation & Filmproduktion) 🍀 Persönliche Reflexionen: Was bedeutet Glück, Luxus und Sinn im Leben? 🧘♀️ Erfahrungen aus ihrer Meditationswoche in Irland 🏡 Privatleben: Familie, Naturverbundenheit, Hobbys wie Wandern, gutes Essen und Chillen 🌟 Vorbild: Nicole Berchtold (SRF, glanz & gloria)
-
Oliver Bono, bekanntes SRF-Gesicht, ist Produzent von «10vor10» und «Schweiz aktuell» sowie News-Koordinator beim Schweizer Fernsehen SRF.
Seine vielseitige Karriere führte ihn von Schauspielschule und Radiostationen wie Radio Sunshine und Radio Zürisee zu DRS3 und schließlich zum Fernsehen SRF. Er moderierte zahlreiche Sendungen, darunter «Timeout», grosse Sportevents (Olympische Spiele, WM, EM) sowie beliebte Sommerserien. Heute prägt er SRF hinter den Kulissen als Produzent.
Highlights im Video:
Einblicke in die Produktion bei «10vor10» und «Schweiz aktuell»TV-Teamwork: Wie entstehen erfolgreiche Sendungen bei SRF?Bono bei internationalen Reportagen (Iran, Israel)Leidenschaft für grosse Sportevents und «Schweiz aktuell»Spannende Anekdoten aus seiner SRF-Karriere📌 Oliver Bono – Ein Blick hinter die Kulissen von SRF!
👉 Jetzt ansehen & SRF hautnah erleben!
#OliverBono #SRF #10vor10 #SchweizAktuell #Fernsehen #Moderation #Produktion #SchweizerFernsehen #Sport #News #Medien
-
Monika („Mo“) Schönenberger ist das Gesicht hinter den Nachrichten: Als Produzentin und Moderatorin der SRF Tagesschau sorgt sie dafür, dass die Themen klar und aktuell beim Publikum ankommen. Ihr Arbeitstag ist intensiv – von der Planung der Sendung über die Koordination mit internationalen Korrespondenten bis zur Moderation vor der Kamera.
Im Video besprochene Themen:
Alltag bei der SRF-Tagesschau: Planung, Moderation, Koordination
Zusammenarbeit mit Korrespondenten, unter anderem aus Berlin, Washington, London & Paris
Privatleben: Ruhe finden trotz stressigem Job
Tochter bei der Schweizer Armee – Militärpolizei & persönliche Motivation
Ausbildung: Nachdiplomstudium (MAZ Luzern), Geschichte und Germanistik
Karriereweg: Vom Radio zu TV (langjährige Erfahrung)
Hobbys: Ballett, Jazztanz, HipHop, Klavier, Saxophon
Erfahrungen bei Wahlmoderationen (Bundestagswahl Berlin für SPD)
Umgang mit technischen Herausforderungen bei Live-Sendungen
Wie entsteht die tägliche SRF-Tagesschau? Wie bewältigt Monika Schönenberger die Herausforderung, Nachrichten schnell und sorgfältig aufzubereiten?
Jetzt reinschauen und spannende Einblicke erhalten!
#MonikaSchönenberger #SRF #Tagesschau #Moderation #Journalismus #Nachrichten #Fernsehen #HinterdenKulissen #Karriere #Schweiz
-
Die Stadt Solothurn steht vor großen Herausforderungen: Das Eigenkapital ist nahezu aufgebraucht, langjährige Bauprojekte strapazieren das Budget, und die Bevölkerung überaltert zunehmend. Stadtpräsidentin Stefanie Ingold erklärt, wie sie diesen Herausforderungen begegnet und wie sie mit partizipativem Führungsstil gemeinsam mit Mitarbeitenden und Bürgern Lösungen findet.
Im Video besprochene Themen:
🔸 Führungsstil: Partizipation und Delegation 🔸 Finanzielle Lage: Warum ist Solothurns Kapital aufgebraucht? 🔸 Herausforderungen durch Gebäude-Sanierungen & Bauprojekte 🔸 Überalterung und konstante Einwohnerzahl (17'000 Einwohner) 🔸 Hohe Lebensqualität & kulturelles Angebot trotz finanzieller Sorgen
📌 Die Stadtpräsidentenwahl in Solothurn findet Ende Juni 2025 statt.
Wie gelingt es Stefanie Ingold, trotz finanzieller Engpässe die Lebensqualität und kulturelle Vielfalt Solothurns zu bewahren?
📺 Jetzt anschauen und mehr erfahren!
#StefanieIngold #Stadtpräsidentin #Solothurn #Gemeindepolitik #Finanzen #Lebensqualität #Kultur #Kommunalpolitik #Wahlen2025 #Partizipation
-
Reto Lipp, bekannter Wirtschaftsjournalist beim SRF, spricht Klartext über globale Handelskonflikte, die dramatischen Auswirkungen der Zollpolitik und die Herausforderungen für die Schweizer Industrie. Themen im Video: 📌 32% US-Zölle auf Schweizer Produkte – was bedeutet das? 📌 Handelskrieg USA vs. China – Gefahr für die globale Wirtschaft 📌 Inflation und drohende Rezession in den USA 📌 Trump, Old Economy und schwacher US-Dollar 📌 Chinas Wachstum – werden chinesische Autos den Markt erobern? 📌 VW: Militärfahrzeuge statt Autos – Zeichen der Zeit? 📌 Staatsschulden und weltweite Aufrüstung – wohin steuern wir? 👉 Schlagzeile: Wird Reto Lipp bald Moderator bei AKTIV RADIO? Gastgeber: Daniel Sauser 📺 Jetzt reinschauen und bestens informiert sein! #RetoLipp #SRF #Handelskrieg #Zölle #Inflation #Rezession #Wirtschaftspolitik #USA #China #Schweiz #AKTIVRADIO
-
Andrew Holland, mit Wurzeln in England und der Schweiz, ist in Herisau (AR) aufgewachsen und hat an der Universität St. Gallen (HSG) Jus studiert. Doch er ist weit mehr als nur Jurist – seine Leidenschaft für Musik, Kultur und gesellschaftliches Engagement prägt seinen Weg. Themen im Video: ⚽ Fussball-Fan durch und durch: FC St. Gallen & FC Bournemouth 🎧 Früherer DJ und Tanz-Veranstalter – Kultur ist Lebensgefühl 💬 Kulturförderung: Staatliche Aufgabe oder privatwirtschaftlich? 🌱 Mercator Stiftung Schweiz: • 130 Mio. CHF Stiftungsvermögen • Nachhaltige Geldanlagen • Fokus auf Klima, Digitalisierung & gesunde Ernährung • Ziel: Eine offene, nachhaltige Gesellschaft Andrew Holland, Geschäftsführer Mercator Stiftung setzt sich für zukunftsorientierte Projekte ein. 📌 Was braucht es, um die Gesellschaft nachhaltig zu gestalten? Und welche Rolle spielt Kultur dabei? Gastgeber Daniel Sauser 📺 Jetzt reinschauen und inspirieren lassen! #AndrewHolland #MercatorStiftung #Kulturförderung #HSG #Fussball #Nachhaltigkeit #Stiftungen #Digitalisierung #Schweiz
-
Fredy Bayard ist nicht nur Modeunternehmer, sondern auch beteiligt an der Gassmann Media AG und ein leidenschaftlicher Verfechter des unabhängigen Lokaljournalismus. Im Gespräch erzählt er von seinem Werdegang, seiner Philosophie und seinem Engagement für die Region.
Themen im Video:
✅ Vom Modehaus Bayard zur Gassmann Media AG ✅ Warum Mode Bayard aus dem Onlinegeschäft ausgestiegen ist ✅ Unternehmerische Freiheit ✅ Regionaljournalismus mit Haltung ✅ Persönliche Einblicke: Pilgerweg in Italien, familiäre Verantwortung ✅ Glaube an Mitarbeiter & Unternehmenskultur
-
Über Katja Riem:
🎓 Lehre als Winzerin & Landwirtin 🎓 Matura in Bern & Bachelor in Agrarwissenschaften (FHS) 🍷 Winzerin im Familienbetrieb Weinkellerei Riem in Kiesen/BE 💬 Politik ist ihre Leidenschaft
Politische Schwerpunkte:
🚫 Weniger Bürokratie 🙅♀️ Keine Bevormundung der Bürger 🇨🇭 Eigenständigkeit statt EU-Vorgaben 📉 Keine Aufweichung der Schuldenbremse 🚗 Kampf gegen Stau und Parkplatzabbau 📈 Nein zur 10-Millionen-Schweiz
📺 Jetzt reinschauen & mehr über Katja Riem erfahren!
#KatjaRiem #Nationalrätin #SVP #Politik #Winzerin #Agrarwissenschaften #Bürokratieabbau #Verkehrspolitik #Schweiz
-
Prof. Dr. Andreas Züttel, bekannt als der „Energiepapst der Schweiz“, gehört zu den führenden Wissenschaftlern im Bereich Energie und Wasserstofftechnologie. In diesem spannenden Gespräch mit Gastgeber Daniel Sauser diskutiert er über die Herausforderungen und Chancen der Energiezukunft. Themen im Video: ✅ Energie & erneuerbare Energien ✅ Wasserstoff & Energieumwandlung ✅ Photovoltaik & Winterstromlücke ✅ Stromproduktion & -verbrauch für Haushalte, Verkehr & Industrie ✅ Die Rolle der Wissenschaft in der Politik ✅ Klimaziele 2050 – realistisch oder nicht? ✅ Kernenergie & neue AKW-Technologien 🌍 Die Schweiz zählt zu den innovativsten Ländern weltweit, doch wie sieht die Zukunft der Energieversorgung aus? Ist die Forschung ausreichend finanziert? Welche Rolle spielt die Politik?
-
Professor em. Dr. Christoph Frei – Letzte Vorlesung mit Standing Ovation! Ein absoluter Höhepunkt an der HSG (Universität St. Gallen): Professor Christoph Frei, einer der beliebtesten Dozenten für Politik & Wirtschaft, hält seine letzte Vorlesung im Februar 2025 – und wird mit einer Standing Ovation gefeiert! Mit beeindruckender Kompetenz und klaren Worten analysiert er die aktuellen globalen Herausforderungen und zeigt, was jetzt auf Europa und die Schweiz zukommt. Globale Veränderungen & die neue Weltordnung Schwierige Weltlage: Wohin steuern Politik & Wirtschaft? "America First"– US-Präsident Donald Trump und sein direkter Kommunikationsstil Das Ende der USA als Weltpolizei – Was bedeutet das für die Welt? Checks and Balances – Warum Gewaltentrennung in den USA jetzt entscheidend ist Europa zwischen Einheit & Erpressbarkeit Europa muss zusammenstehen – sonst droht politische & wirtschaftliche Schwäche Steigende Militärausgaben: Warum eine starke Armee nötig ist Was passiert, wenn Europa sich nicht reformiert? Die Rolle der Schweiz Zusammenarbeit mit Europa & den USA – Welche Strategie ist die richtige? Wachsende Staatsverschuldung & massive Infrastrukturinvestitionen Droht der Schweiz eine wirtschaftliche Krise? Russland & die Ukraine nach dem Krieg Massive Arbeitslosigkeit und wirtschaftliche Probleme – Wie sieht die Zukunft aus? Welche globalen Folgen hat das Kriegsende? „Der grösste Feind der modernen Gesellschaft ist die Trägheit im Wohlstand!“ – Professor Christoph Frei spricht Klartext! Warum jetzt pragmatische Lösungen statt politischer Illusionen gefragt sind. Jetzt anschauen & mitdiskutieren! Was denkt ihr? Braucht die Schweiz mehr Realitätsbezug in der Politik? Schreibt eure Meinung in die Kommentare! Jetzt abonnieren & Glocke aktivieren, um keine Analysen mehr zu verpassen!
-
Die Zukunft der Weltwirtschaft: USA, Europa, Russland & Ukraine | Prof. Dr. Mathias Binswanger Inhalt dieses Videos: Prof. Dr. Mathias Binswanger, renommierter Volkswirtschaftsprofessor, spricht über die wirtschaftlichen Entwicklungen in den USA, Europa, Russland und der Ukraine. USA & Weltwirtschaft Wirtschaftsstabilität: Vergleich USA vs. Schweiz Der US-Dollar als Weltwährung "America First": Trumps Zollpolitik & neue globale Dynamiken Europa & die Zukunft Gemeinsames Europa: Wachsende Rüstungsausgaben Warum europäische Länder enger zusammenarbeiten müssen Russland: Wirtschaft & Krieg Vollbeschäftigung durch den Krieg? Russlands Abhängigkeit von Öl & Gas-Exporten Warum Russland kein Interesse an einem Kriegsende hat Ukraine: Finanzielle Abhängigkeit US-Gelder für die Ukraine sinken Europa muss mehr finanzielle Unterstützung leisten Jetzt anschauen & mitdiskutieren! Eure Meinung ist gefragt. Abonnieren & Glocke aktivieren, um keine Analysen mehr zu verpassen! Hashtags: #Wirtschaft #USA #Europa #Russland #Ukraine #Geopolitik #Weltpolitik #Wirtschaftskrieg #Trump #USADollar #Wirtschaftsboom #UkraineKrieg #GeopolitischeAnalyse #RusslandUkraine #Politik #NZZ #CH #Media #Sol #Zeitung #Blick #Ringier #Tagesanzeiger #TX #Group #Schweizer #Monat #FHNW #Olten #SRF
-
Künstliche Intelligenz, die Schweiz und die Zukunft! In diesem exklusiven Interview auf Aktivradio spricht Prof. Marcel Salathé von der ETH Lausanne (EPFL) über KI, Digitalisierung, Ernährung, Wissenschaft & Zukunftstrends.
Themen des Interviews: Künstliche Intelligenz (KI) – Wie sie unseren Alltag beeinflusst ChatGPT & OpenAI – Revolution oder nur ein Hype? Autonomes Fahren – Wann fahren wir wirklich selbstfahrend? Europa & KI-Gesetze – Ist die Schweiz im Vorteil? Ernährung & KI – Kann KI unsere Gesundheit verbessern? ETH Lausanne & Forschung – Wie forscht die Schweiz an der KI-Spitze?
Wer ist Marcel Salathé? Prof. Marcel Salathé ist Professor an der EPFL und Experte für digitale Epidemiologie, KI und maschinelles Lernen. Bekannt aus der Corona-Taskforce, forscht er jetzt an KI für Ernährung und Medizin.
Unbedingt ansehen, wenn du wissen willst: Wie KI unser Leben revolutioniert Warum Europa in der KI-Entwicklung hinterherhinkt Wie KI die Wissenschaft und den Alltag verändert Welche Risiken & Chancen mit KI verbunden sind
JETZT ANSCHAUEN & MEHR ERFAHREN! Was denkst du über die Zukunft der KI? Schreib’s in die Kommentare!
#KünstlicheIntelligenz #ChatGPT #KI #MarcelSalathé #EPFL #ETHLausanne #Digitalisierung #AutonomesFahren #AI #Zukunft #Innovation #Technologie #MachineLearning #Schweiz #Europa #Wissenschaft #Interview #TechTalk #Ernährung #Medizin #OpenAI #ETHZ #Forschung #DeepLearning #KIRegulierung #YouTubeInterview
- Mostra di più