Episodi

  • Gustav Kirchhoff hatte zwei herausragende Talente: Die Physik und Mathematik und die Fähigkeit enge Freundschaften zu knüpfen. In Heidelberg entwickelte er die weltberühmte Spektralanalyse, mit der zehn neue Elemente gefunden werden. Und das Dank seines scharfen wissenschaftlichen Geists und einer sehr besonderen Freundschaft zu Robert Bunsen, der mit ihm zusammen im Labor steht. Dank dieser Methode schafft Kirchhoff nichts geringeres, als die Sonne chemisch zu analysieren. Kirchhoff erlebt diese Zeit in Heidelberg als die glücklichste seines Lebens, bis das Licht der Sonne in seinem Leben sich verdunkelt...

    Hier geht's zur Folge über Robert Bunsen: https://spoti.fi/3VGXnGi
    Auch Cecilia Payne hat Kirchhoffs Methode genutzt: https://spoti.fi/3z2lab3

    Willkommen zu unserem True Science-Podcast! Wir reden über die absurden, irren, romantischen und verworrenen Geschichten hinter Entdeckungen und Erfindungen. Denn in der Wissenschaft gibt es jede Menge Gossip! Wir erzählen zum Beispiel, wie die Erfinderin des heutigen Schwangerschaftstests mit Hilfe einer Büroklammerbox den Durchbruch schaffte, oder wie eine Hollywood-Schauspielerin den Grundstein für unser heutiges WLAN legte. Immer samstags - am Science-Samstag.

    Wir, das sind Marie Eickhoff und Luisa Pfeiffenschneider. Wir haben Wissenschaftsjournalismus studiert und die Zeit im Labor schon immer lieber zum Quatschen genutzt.

    Schreibt uns: [email protected] I Instagram: @behindscience.podcast

    Wir sind übrigens ein offizieller #WissPod, gelistet im Reiseführer für Wissenschaftspodcasts: https://bitly.ws/3eGBW

    Hinweis: Werbespots in dieser Folge erfolgen automatisiert. Wir haben keinen Einfluss auf die Auswahl. Vermarktung: Julep Media GmbH | Grafikdesign: Mara Strieder | Sprecherin: Madeleine Sabel | Fotos: Fatima Talalini

  • Wir ziehen die Sommerferien vor und machen nach 60 Folgen zum ersten Mal Pause. Damit ihr trotzdem gut versorgt seid, haben wir Ferienprogramm für euch organisiert. Samstags gibt's eine persönliche Folgenempfehlung von uns und mittwochs einen heißen Science-Snack. Lasst euch überraschen! Heute geht's darum, was die BILD-Zeitung mit Barbie zu tun hat und wie die Barbie von Deutschland in die USA entführt wurde. Wenn was ist, erreicht ihr uns wie immer über die Kommentarfunktion bei Spotify, per Mail ([email protected]) oder Instagram (@behindscience.podcast). Schöne Ferien!

    Willkommen zu unserem True Science-Podcast! Wir reden über die absurden, irren, romantischen und verworrenen Geschichten hinter Entdeckungen und Erfindungen. Denn in der Wissenschaft gibt es jede Menge Gossip! Wir erzählen zum Beispiel, wie die Erfinderin des heutigen Schwangerschaftstests mit Hilfe einer Büroklammerbox den Durchbruch schaffte, oder wie eine Hollywood-Schauspielerin den Grundstein für unser heutiges WLAN legte. Immer samstags - am Science-Samstag.

    Wir, das sind Marie Eickhoff und Luisa Pfeiffenschneider. Wir haben Wissenschaftsjournalismus studiert und die Zeit im Labor schon immer lieber zum Quatschen genutzt.

    Wir sind übrigens ein offizieller #WissPod, gelistet im Reiseführer für Wissenschaftspodcasts: https://bitly.ws/3eGBW

    Hinweis: Werbespots in dieser Folge erfolgen automatisiert. Wir haben keinen Einfluss auf die Auswahl. Vermarktung: Julep Media GmbH | Grafikdesign: Mara Strieder | Sprecherin: Madeleine Sabel | Fotos: Fatima Talalini

  • Episodi mancanti?

    Fai clic qui per aggiornare il feed.

  • Während wir gerade eine kleine Pause machen, haben wir Ferienprogramm für euch. Wissenschaft zum Snacken, damit ihr weiter jede Woche was weitererzählen könnt. Heute geht's um die Erfindung des Eis am Stiel, die von einem Kind gemacht wurde. Wie esst ihr Eis am liebsten?

    Willkommen zu unserem True Science-Podcast! Wir reden über die absurden, irren, romantischen und verworrenen Geschichten hinter Entdeckungen und Erfindungen. Denn in der Wissenschaft gibt es jede Menge Gossip! Wir erzählen zum Beispiel, wie die Erfinderin des heutigen Schwangerschaftstests mit Hilfe einer Büroklammerbox den Durchbruch schaffte, oder wie eine Hollywood-Schauspielerin den Grundstein für unser heutiges WLAN legte. Immer samstags - am Science-Samstag.

    Wir, das sind Marie Eickhoff und Luisa Pfeiffenschneider. Wir haben Wissenschaftsjournalismus studiert und die Zeit im Labor schon immer lieber zum Quatschen genutzt.

    Schreibt uns: [email protected] I Instagram: @behindscience.podcast

    Hinweis: Die Werbung in dieser Folge erfolgt automatisiert. Wir haben keinen Einfluss auf die Auswahl. Vermarktung: Julep Media GmbH | Grafikdesign: Mara Strieder | Sprecherin: Madeleine Sabel | Fotos: Fatima Talalini

  • Wir ziehen die Sommerferien vor. Damit ihr trotzdem gut versorgt seid, haben wir Ferienprogramm für euch organisiert. Samstags gibt's eine persönliche Folgenempfehlung und mittwochs einen heißen Science-Snack. Heute geht's um den Erfinder der Kontaktlinse, der für seine Erfindung Glas und heißes Wachs im Auge hatte.

    Podcast-Tipp JUICE: Drama im Sportverein, heimliche Liebeleien am Arbeitsplatz oder Streitereien in der Nachbarschaft - wenn es Drama gibt, wird’s bei JUICE besprochen! Lea und Lina lieben frischen Juice und noch heißeren Tea. Egal ob sie die Leute, um die es geht, kennen oder nicht. In diesem Podcast besprechen sie jeden Donnerstag eine juicy Geschichte aus der Community.
    Spillt euren besten Juice an [email protected] oder bei Instagram @juicederpodcast (natürlich 100% anonym) und folgt dem Podcast auf Instagram und TikTok!

    Behind Science ist übrigens ein offizieller #WissPod, gelistet im Reiseführer für Wissenschaftspodcasts: https://bitly.ws/3eGBW

    Wenn was ist, erreicht ihr uns über die Kommentarfunktion bei Spotify, per Mail ([email protected]) oder Instagram (@behindscience.podcast).

    Hinweis: Werbespots in dieser Folge erfolgen automatisiert. Wir haben keinen Einfluss auf die Auswahl. Vermarktung: Julep Media GmbH | Grafikdesign: Mara Strieder | Sprecherin: Madeleine Sabel | Fotos: Fatima Talalini

  • Während wir gerade eine kleine Pause machen, haben wir Ferienprogramm für euch. Wissenschaft zum Snacken, damit ihr weiter jede Woche was weitererzählen könnt. Heute geht's um die Erfindung der Spülmaschine. Hier seht ihr, wie die erste aussah: https://rb.gy/f3xaw1

    Podcast-Tipp JUICE: Drama im Sportverein, heimliche Liebeleien am Arbeitsplatz oder Streitereien in der Nachbarschaft - wenn es Drama gibt, wird’s bei JUICE besprochen! Lea und Lina lieben frischen Juice und noch heißeren Tea. Egal ob sie die Leute, um die es geht, kennen oder nicht. In diesem Podcast besprechen sie jeden Donnerstag eine juicy Geschichte aus der Community.
    Spillt euren besten Juice an [email protected] oder bei Instagram @juicederpodcast (natürlich 100% anonym) und folgt dem Podcast auf Instagram und TikTok!

    Behind Science ist übrigens ein offizieller #WissPod, gelistet im Reiseführer für Wissenschaftspodcasts: https://bitly.ws/3eGBW

    Hinweis: Werbespots in dieser Folge erfolgen automatisiert. Wir haben keinen Einfluss auf die Auswahl. Vermarktung: Julep Media GmbH | Grafikdesign: Mara Strieder | Sprecherin: Madeleine Sabel | Fotos: Fatima Talalini

  • Wir ziehen die Sommerferien vor. Damit ihr trotzdem gut versorgt seid, haben wir Ferienprogramm für euch organisiert. Samstags gibt's eine persönliche Folgenempfehlung von uns und mittwochs einen heißen Science-Snack. Lasst euch überraschen! Heute geht's um einen Nobelpreisträger, der am Ende seiner Karriere ziemlich abgedriftet ist und uns hartnäckige Mythen hinterlassen hat. Wenn was ist, erreicht ihr uns über die Kommentarfunktion bei Spotify, per Mail ([email protected]) oder Instagram (@behindscience.podcast). Schöne Ferien!

    Podcast-Tipp JUICE: Drama im Sportverein, heimliche Liebeleien am Arbeitsplatz oder Streitereien in der Nachbarschaft - wenn es Drama gibt, wird’s bei JUICE besprochen! Lea und Lina lieben frischen Juice und noch heißeren Tea. Egal ob sie die Leute, um die es geht, kennen oder nicht. In diesem Podcast besprechen sie jeden Donnerstag eine juicy Geschichte aus der Community.
    Spillt euren besten Juice an [email protected] oder bei Instagram @juicederpodcast (natürlich 100% anonym) und folgt dem Podcast auf Instagram und TikTok!

    Behind Science ist übrigens ein offizieller #WissPod, gelistet im Reiseführer für Wissenschaftspodcasts: https://bitly.ws/3eGBW

    Hinweis: Werbespots in dieser Folge erfolgen automatisiert. Wir haben keinen Einfluss auf die Auswahl. Vermarktung: Julep Media GmbH | Grafikdesign: Mara Strieder | Sprecherin: Madeleine Sabel | Fotos: Fatima Talalini

  • Während wir gerade eine kleine Pause machen, haben wir Ferienprogramm für euch. Wissenschaft zum Snacken, damit ihr weiter jede Woche was weitererzählen könnt. Heute geht's um die Erfindung der Klimaanlage, die nebenbei aus einer Heizung entstanden ist.

    Hier der Podcast-Tipp vom Deutschen Museum, den ihr am Anfang gehört habt: https://www.deutsches-museum.de/museum/presse/meldung/na-hoer-mal

    Willkommen zu unserem True Science-Podcast! Wir reden über die absurden, irren, romantischen und verworrenen Geschichten hinter Entdeckungen und Erfindungen. Denn in der Wissenschaft gibt es jede Menge Gossip! Wir erzählen zum Beispiel, wie die Erfinderin des heutigen Schwangerschaftstests mit Hilfe einer Büroklammerbox den Durchbruch schaffte, oder wie eine Hollywood-Schauspielerin den Grundstein für unser heutiges WLAN legte. Immer samstags - am Science-Samstag.

    Wir, das sind Marie Eickhoff und Luisa Pfeiffenschneider. Wir haben Wissenschaftsjournalismus studiert und die Zeit im Labor schon immer lieber zum Quatschen genutzt.

    Schreibt uns: [email protected] I Instagram: @behindscience.podcast

    Hinweis: Die Werbung in dieser Folge erfolgt automatisiert. Wir haben keinen Einfluss auf die Auswahl. Vermarktung: Julep Media GmbH | Grafikdesign: Mara Strieder | Sprecherin: Madeleine Sabel | Fotos: Fatima Talalini

  • Wir ziehen die Sommerferien vor und machen nach 60 Folgen zum ersten Mal Pause. Damit ihr trotzdem gut versorgt seid, haben wir Ferienprogramm für euch organisiert. Samstags gibt's eine persönliche Folgenempfehlung von uns und mittwochs einen heißen Science-Snack. Lasst euch überraschen! Heute geht's um die Begründerin der Forensik und True Crime-Szenen in Miniaturgröße. Wenn was ist, erreicht ihr uns wie immer über die Kommentarfunktion bei Spotify, per Mail ([email protected]) oder Instagram (@behindscience.podcast). Schöne Ferien!

    Willkommen zu unserem True Science-Podcast! Wir reden über die absurden, irren, romantischen und verworrenen Geschichten hinter Entdeckungen und Erfindungen. Denn in der Wissenschaft gibt es jede Menge Gossip! Wir erzählen zum Beispiel, wie die Erfinderin des heutigen Schwangerschaftstests mit Hilfe einer Büroklammerbox den Durchbruch schaffte, oder wie eine Hollywood-Schauspielerin den Grundstein für unser heutiges WLAN legte. Immer samstags - am Science-Samstag.

    Wir, das sind Marie Eickhoff und Luisa Pfeiffenschneider. Wir haben Wissenschaftsjournalismus studiert und die Zeit im Labor schon immer lieber zum Quatschen genutzt.

    Wir sind übrigens ein offizieller #WissPod, gelistet im Reiseführer für Wissenschaftspodcasts: https://bitly.ws/3eGBW

    Hinweis: Werbespots in dieser Folge erfolgen automatisiert. Wir haben keinen Einfluss auf die Auswahl. Vermarktung: Julep Media GmbH | Grafikdesign: Mara Strieder | Sprecherin: Madeleine Sabel | Fotos: Fatima Talalini

  • Während wir gerade eine kleine Pause machen, haben wir Ferienprogramm für euch. Wissenschaft zum Snacken, damit ihr weiter jede Woche was weitererzählen könnt. Heute geht's um die Erfindung des Rollkoffers. Seid ihr Team Backpack oder Koffer?

    Willkommen zu unserem True Science-Podcast! Wir reden über die absurden, irren, romantischen und verworrenen Geschichten hinter Entdeckungen und Erfindungen. Denn in der Wissenschaft gibt es jede Menge Gossip! Wir erzählen zum Beispiel, wie die Erfinderin des heutigen Schwangerschaftstests mit Hilfe einer Büroklammerbox den Durchbruch schaffte, oder wie eine Hollywood-Schauspielerin den Grundstein für unser heutiges WLAN legte. Immer samstags - am Science-Samstag.

    Wir, das sind Marie Eickhoff und Luisa Pfeiffenschneider. Wir haben Wissenschaftsjournalismus studiert und die Zeit im Labor schon immer lieber zum Quatschen genutzt.

    Schreibt uns: [email protected] I Instagram: @behindscience.podcast

    Hinweis: Die Werbung in dieser Folge erfolgt automatisiert. Wir haben keinen Einfluss auf die Auswahl. Vermarktung: Julep Media GmbH | Grafikdesign: Mara Strieder | Sprecherin: Madeleine Sabel | Fotos: Fatima Talalini

  • Wir ziehen die Sommerferien vor und machen nach 60 Folgen zum ersten Mal Pause. Damit ihr trotzdem gut versorgt seid, haben wir Ferienprogramm für euch organisiert. Samstags gibt's eine persönliche Folgenempfehlung von uns und mittwochs einen heißen Science-Snack. Lasst euch überraschen! Heute geht's um den Erfinder der Sonnenmilch und seinen Weg aus der Backstube zum Kosmetikunternehmen. Wenn was ist, erreicht ihr uns wie immer über die Kommentarfunktion bei Spotify, per Mail ([email protected]) oder Instagram (@behindscience.podcast). Schöne Ferien!

    Willkommen zu unserem True Science-Podcast! Wir reden über die absurden, irren, romantischen und verworrenen Geschichten hinter Entdeckungen und Erfindungen. Denn in der Wissenschaft gibt es jede Menge Gossip! Wir erzählen zum Beispiel, wie die Erfinderin des heutigen Schwangerschaftstests mit Hilfe einer Büroklammerbox den Durchbruch schaffte, oder wie eine Hollywood-Schauspielerin den Grundstein für unser heutiges WLAN legte. Immer samstags - am Science-Samstag.

    Wir, das sind Marie Eickhoff und Luisa Pfeiffenschneider. Wir haben Wissenschaftsjournalismus studiert und die Zeit im Labor schon immer lieber zum Quatschen genutzt.

    Wir sind übrigens ein offizieller #WissPod, gelistet im Reiseführer für Wissenschaftspodcasts: https://bitly.ws/3eGBW

    Hinweis: Werbespots in dieser Folge erfolgen automatisiert. Wir haben keinen Einfluss auf die Auswahl. Vermarktung: Julep Media GmbH | Grafikdesign: Mara Strieder | Sprecherin: Madeleine Sabel | Fotos: Fatima Talalini

  • Die Geschichte der größten Bauwerke beginnt in einem Garten in Frankreich und bei Joseph Monier, einem Gärtner. Immer wieder zerbrechen ihm seine Zementtöpfe, wenn es draußen Frost gibt. Lange tüftelt Joseph an einer Lösung und kommt schließlich auf eine geniale Kombi aus Zement und einem Eisengeflecht. Noch ahnt er nicht, dass seine Erfindung einst die größten Wolkenkratzer der Welt ermöglichen sollte. In seinem eigenen Leben ging es allerdings auch hoch hinaus und dann wieder ganz steil bergab.

    Willkommen zu unserem True Science-Podcast! Wir reden über die absurden, irren, romantischen und verworrenen Geschichten hinter Entdeckungen und Erfindungen. Denn in der Wissenschaft gibt es jede Menge Gossip! Wir erzählen zum Beispiel, wie die Erfinderin des heutigen Schwangerschaftstests mit Hilfe einer Büroklammerbox den Durchbruch schaffte, oder wie eine Hollywood-Schauspielerin den Grundstein für unser heutiges WLAN legte. Immer samstags - am Science-Samstag.

    Wir, das sind Marie Eickhoff und Luisa Pfeiffenschneider. Wir haben Wissenschaftsjournalismus studiert und die Zeit im Labor schon immer lieber zum Quatschen genutzt.

    Schreibt uns: [email protected] I Instagram: @behindscience.podcast

    Wir sind übrigens ein offizieller #WissPod, gelistet im Reiseführer für Wissenschaftspodcasts: https://bitly.ws/3eGBW

    Hinweis: Werbespots in dieser Folge erfolgen automatisiert. Wir haben keinen Einfluss auf die Auswahl. Vermarktung: Julep Media GmbH | Grafikdesign: Mara Strieder | Sprecherin: Madeleine Sabel | Fotos: Fatima Talalini

  • Manche Leute nutzen Nils Bohlins Erfindung mehrmals täglich. Gurt raus, klick und das Unfallrisiko verringert sich enorm. Genial! Da hätte man einen Weltweiten Jubel hören müssen, ob dieser lebensrettenden Erfindung. Stattdessen gab's Vorwürfe, der Sicherheitsgurt würde die Freiheit einschränken und gliche einer Diktatur... Als die Unfallzahlen jedoch stiegen, musste eine Lösung für Nils' Erfindung her, die Gurtpflicht und die schützt uns bis heute.

    Unser Werbepartner ist heute die Universität des Saarlandes: Forschung für alle – mach mit und studiere an der UdS! Starte schon während des Studiums deine Karriere in der Forschung. Wähle aus über 100 Studienfächern und profitiere von vielen Zusatzangeboten, die deine wissenschaftlichen Skills nach vorne bringen: www.uni-saarland.de/zukunft/forschung

    Willkommen zu unserem True Science-Podcast! Wir reden über die absurden, irren, romantischen und verworrenen Geschichten hinter Entdeckungen und Erfindungen. Denn in der Wissenschaft gibt es jede Menge Gossip! Wir erzählen zum Beispiel, wie die Erfinderin des heutigen Schwangerschaftstests mit Hilfe einer Büroklammerbox den Durchbruch schaffte, oder wie eine Hollywood-Schauspielerin den Grundstein für unser heutiges WLAN legte. Immer samstags - am Science-Samstag.

    Wir, das sind Marie Eickhoff und Luisa Pfeiffenschneider. Wir haben Wissenschaftsjournalismus studiert und die Zeit im Labor schon immer lieber zum Quatschen genutzt.

    Schreibt uns: [email protected] I Instagram: @behindscience.podcast

    Wir sind übrigens ein offizieller #WissPod, gelistet im Reiseführer für Wissenschaftspodcasts: https://bitly.ws/3eGBW

    Hinweis: Werbespots in dieser Folge erfolgen automatisiert. Wir haben keinen Einfluss auf die Auswahl. Vermarktung: Julep Media GmbH | Grafikdesign: Mara Strieder | Sprecherin: Madeleine Sabel | Fotos: Fatima Talalini

  • Wir wollten nochmal ins Universum reisen, Schwarze Löcher erkunden und möglicherweise außerirdisches Leben entdecken. Für diese Reise haben wir uns Dr. Dominika Wylezalek geschnappt, Astrophysikerin und Weltraumfan, die schon als Kind die ganz großen Fragen gestellt hat. Was ist hinter unserer Galaxie? Wie groß ist der Raum da draußen? Und wo kommen wir eigentlich her? All das besprechen wir in dieser Folge.

    Willkommen zu unserem True Science-Podcast! Wir reden über die absurden, irren, romantischen und verworrenen Geschichten hinter Entdeckungen und Erfindungen. Denn in der Wissenschaft gibt es jede Menge Gossip! Wir erzählen zum Beispiel, wie die Erfinderin des heutigen Schwangerschaftstests mit Hilfe einer Büroklammerbox den Durchbruch schaffte, oder wie eine Hollywood-Schauspielerin den Grundstein für unser heutiges WLAN legte. Immer samstags - am Science-Samstag.

    Wir, das sind Marie Eickhoff und Luisa Pfeiffenschneider. Wir haben Wissenschaftsjournalismus studiert und die Zeit im Labor schon immer lieber zum Quatschen genutzt.

    Schreibt uns: [email protected] I Instagram: @behindscience.podcast

    Hinweis: Die Werbung in dieser Folge erfolgt automatisiert. Wir haben keinen Einfluss auf die Auswahl. Vermarktung: Julep Media GmbH | Grafikdesign: Mara Strieder | Sprecherin: Madeleine Sabel | Fotos: Fatima Talalini

  • Karl Schwarzschild musste nicht erst als Mathe- und Physiktalent entdeckt werden! Schon in der Schule wurde er der "Kleine-Gauß" genannt und veröffentlichte seine erste Wissenschaftliche Arbeit als Teenager. Als Student wusste er allerdings, nicht nur zu forschen, sondern auch zu feiern, was zu manch lustiger Anekdote führte. Seine wissenschaftlichen Arbeiten erklärten Schwarze Löcher und bezogen sich auf die Relativitätstheorie von Albert Einstein. Doch dieser Erfolg fand während des ersten Weltkrieges ein bitteres Ende.

    Hier erfahrt ihr mehr zu Schwarzschilds Leben und seinen Forschungen: bit.ly/3w9nVGh

    Unser Werbepartner ist heute die Universität des Saarlandes: Forschung für alle – mach mit und studiere an der UdS! Starte schon während des Studiums deine Karriere in der Forschung. Wähle aus über 100 Studienfächern und profitiere von vielen Zusatzangeboten, die deine wissenschaftlichen Skills nach vorne bringen: www.uni-saarland.de/zukunft/forschung

    Willkommen zu unserem True Science-Podcast! Wir reden über die absurden, irren, romantischen und verworrenen Geschichten hinter Entdeckungen und Erfindungen. Denn in der Wissenschaft gibt es jede Menge Gossip! Wir erzählen zum Beispiel, wie die Erfinderin des heutigen Schwangerschaftstests mit Hilfe einer Büroklammerbox den Durchbruch schaffte, oder wie eine Hollywood-Schauspielerin den Grundstein für unser heutiges WLAN legte. Immer samstags - am Science-Samstag.

    Wir, das sind Marie Eickhoff und Luisa Pfeiffenschneider. Wir haben Wissenschaftsjournalismus studiert und die Zeit im Labor schon immer lieber zum Quatschen genutzt.

    Schreibt uns: [email protected] I Instagram: @behindscience.podcast

    Wir sind übrigens ein offizieller #WissPod, gelistet im Reiseführer für Wissenschaftspodcasts: https://bitly.ws/3eGBW

    Hinweis: Werbespots in dieser Folge erfolgen automatisiert. Wir haben keinen Einfluss auf die Auswahl. Vermarktung: Julep Media GmbH | Grafikdesign: Mara Strieder | Sprecherin: Madeleine Sabel | Fotos: Fatima Talalini

  • Er schafft es, herauszufinden, was Tuberkulose und Cholera auslöst. Außerdem ist Robert Koch der Erste in Deutschland, der versteht, wie sich Infektionskrankheiten verbreiten. Was eine Rettung! Aber als er nach immer mehr Ruhm strebt, beginnen seine ethischen Standards zu wackeln. Was hat Robert Koch mit Menschenversuchen in Afrika zu tun? Und warum war Louis Pasteur sein größter Gegner, wenn sie zum gleichen Thema geforscht haben? Hört am besten erst die Folge von letzter Woche und dann diese. Dann kriegt ihr die volle Ladung Bakteriologie.

    Mehr Hintergrund zum Thema Kolonialmedizin: https://rb.gy/489k44

    Unser Werbepartner ist heute die Universität des Saarlandes: Forschung für alle – mach mit und studiere an der UdS! Starte schon während des Studiums deine Karriere in der Forschung. Wähle aus über 100 Studienfächern und profitiere von vielen Zusatzangeboten, die deine wissenschaftlichen Skills nach vorne bringen: www.uni-saarland.de/zukunft/forschung

    Willkommen zu unserem True Science-Podcast! Wir reden über die absurden, irren, romantischen und verworrenen Geschichten hinter Entdeckungen und Erfindungen. Denn in der Wissenschaft gibt es jede Menge Gossip! Wir erzählen zum Beispiel, wie die Erfinderin des heutigen Schwangerschaftstests mit Hilfe einer Büroklammerbox den Durchbruch schaffte, oder wie eine Hollywood-Schauspielerin den Grundstein für unser heutiges WLAN legte. Immer samstags - am Science-Samstag.

    Wir, das sind Marie Eickhoff und Luisa Pfeiffenschneider. Wir haben Wissenschaftsjournalismus studiert und die Zeit im Labor schon immer lieber zum Quatschen genutzt.

    Schreibt uns: [email protected] I Instagram: @behindscience.podcast

    Wir sind übrigens ein offizieller #WissPod, gelistet im Reiseführer für Wissenschaftspodcasts: https://bitly.ws/3eGBW

    Hinweis: Werbespots in dieser Folge erfolgen automatisiert. Wir haben keinen Einfluss auf die Auswahl. Vermarktung: Julep Media GmbH | Grafikdesign: Mara Strieder | Sprecherin: Madeleine Sabel | Fotos: Fatima Talalini

  • Dieser Chemiker ist ziemlich abgedriftet - zum Glück! In den Fachgebieten, in die der Franzose Louis Pasteur durch seine Forschung gerät, geht es nicht nur um Lebensmittel (Stichwort: "pasteurisierte Milch"), sondern auch um Medizin. Er beschäftigt sich mit winzigen Mikroorganismen und kann dadurch Zusammenhänge herstellen, die niemand bis dahin gesehen hat. Aber wird ihm jemand glauben? Und schafft er es, am Ende wirklich Menschen zu heilen?

    Hier gibt es jede Menge Fotos zu Dian: https://bit.ly/3TTHewy
    Spielfilm über das Leben von Dian Fossey: https://amzn.to/3TUrrgV

    Unser Werbepartner ist heute die Universität des Saarlandes: Forschung für alle – mach mit und studiere an der UdS! Starte schon während des Studiums deine Karriere in der Forschung. Wähle aus über 100 Studienfächern und profitiere von vielen Zusatzangeboten, die deine wissenschaftlichen Skills nach vorne bringen: www.uni-saarland.de/zukunft/forschung

    Willkommen zu unserem True Science-Podcast! Wir reden über die absurden, irren, romantischen und verworrenen Geschichten hinter Entdeckungen und Erfindungen. Denn in der Wissenschaft gibt es jede Menge Gossip! Wir erzählen zum Beispiel, wie die Erfinderin des heutigen Schwangerschaftstests mit Hilfe einer Büroklammerbox den Durchbruch schaffte, oder wie eine Hollywood-Schauspielerin den Grundstein für unser heutiges WLAN legte. Immer samstags - am Science-Samstag.

    Wir, das sind Marie Eickhoff und Luisa Pfeiffenschneider. Wir haben Wissenschaftsjournalismus studiert und die Zeit im Labor schon immer lieber zum Quatschen genutzt.

    Schreibt uns: [email protected] I Instagram: @behindscience.podcast

    Wir sind übrigens ein offizieller #WissPod, gelistet im Reiseführer für Wissenschaftspodcasts: https://bitly.ws/3eGBW

    Hinweis: Werbespots in dieser Folge erfolgen automatisiert. Wir haben keinen Einfluss auf die Auswahl. Vermarktung: Julep Media GmbH | Grafikdesign: Mara Strieder | Sprecherin: Madeleine Sabel | Fotos: Fatima Talalini

  • Wir kommen noch nicht so ganz weg von den Dschungelgeschichten und diese hat es wirklich in sich! Die Forschung im Ugandischen Dschungel beginnt wie die von Jane Goodall, sollte aber gänzlich anders enden... Dian wird von Louis Leakey in den Dschungel geschickt und darf Berggorillas in der Wildnis beobachten. Sie baut ein inniges Verhältnis zu den Tieren auf, bis Wilderer, Farmer und die Tourismusbehörde anfängt, die Gorillas zu töten und ihren Lebensraum zu zerstören. Ein Albtraum für Dian. Sie geht brutal gegen ihre Kontrahenten vor, doch das endet in einer Katastrophe.

    Hier gibt es jede Menge Fotos zu Dian: https://bit.ly/3TTHewy
    Spielfilm über das Leben von Dian Fossey: https://amzn.to/3TUrrgV

    Unser Werbepartner ist heute die Universität des Saarlandes: Forschung für alle – mach mit und studiere an der UdS! Starte schon während des Studiums deine Karriere in der Forschung. Wähle aus über 100 Studienfächern und profitiere von vielen Zusatzangeboten, die deine wissenschaftlichen Skills nach vorne bringen: www.uni-saarland.de/zukunft/forschung

    Willkommen zu unserem True Science-Podcast! Wir reden über die absurden, irren, romantischen und verworrenen Geschichten hinter Entdeckungen und Erfindungen. Denn in der Wissenschaft gibt es jede Menge Gossip! Wir erzählen zum Beispiel, wie die Erfinderin des heutigen Schwangerschaftstests mit Hilfe einer Büroklammerbox den Durchbruch schaffte, oder wie eine Hollywood-Schauspielerin den Grundstein für unser heutiges WLAN legte. Immer samstags - am Science-Samstag.

    Wir, das sind Marie Eickhoff und Luisa Pfeiffenschneider. Wir haben Wissenschaftsjournalismus studiert und die Zeit im Labor schon immer lieber zum Quatschen genutzt.

    Schreibt uns: [email protected] I Instagram: @behindscience.podcast

    Wir sind übrigens ein offizieller #WissPod, gelistet im Reiseführer für Wissenschaftspodcasts: https://bitly.ws/3eGBW

    Hinweis: Werbespots in dieser Folge erfolgen automatisiert. Wir haben keinen Einfluss auf die Auswahl. Vermarktung: Julep Media GmbH | Grafikdesign: Mara Strieder | Sprecherin: Madeleine Sabel | Fotos: Fatima Talalini

  • Nach der Folge über Jane Goodall hatten wir so richtig Fernweh und wollten den Reality Check machen: Wie ist es wirklich, als Tierforscherin zu arbeiten? Die beiden Tierforscherinnen Lydia Möcklinghoff und Dr. Frauke Fischer vom Podcast "Tierisch! - Entdeckungsreise in die wilde Welt der Tiere", haben uns die unangenehmen und faszinierenden Seiten dieses Jobs verraten. Unangenehm, wenn einem ins Müsli am Morgen haufenweise Insekten fallen. Faszinierend, wenn nach langer Trockenzeit der Regen kommt und alle Tiere voller Aufregung umherrennen. Vorsicht! Ihre Begeisterung für Tier- und Artenschutz könnte ansteckend sein und Sehnsucht nach der wilden Natur auslösen!

    Hier geht's zu ihrem Podcast: https://spoti.fi/4cwgg5b

    Willkommen zu unserem True Science-Podcast! Wir reden über die absurden, irren, romantischen und verworrenen Geschichten hinter Entdeckungen und Erfindungen. Denn in der Wissenschaft gibt es jede Menge Gossip! Wir erzählen zum Beispiel, wie die Erfinderin des heutigen Schwangerschaftstests mit Hilfe einer Büroklammerbox den Durchbruch schaffte, oder wie eine Hollywood-Schauspielerin den Grundstein für unser heutiges WLAN legte. Immer samstags - am Science-Samstag.

    Wir, das sind Marie Eickhoff und Luisa Pfeiffenschneider. Wir haben Wissenschaftsjournalismus studiert und die Zeit im Labor schon immer lieber zum Quatschen genutzt.

    Schreibt uns: [email protected] I Instagram: @behindscience.podcast

    Hinweis: Die Werbung in dieser Folge erfolgt automatisiert. Wir haben keinen Einfluss auf die Auswahl. Vermarktung: Julep Media GmbH | Grafikdesign: Mara Strieder | Sprecherin: Madeleine Sabel | Fotos: Fatima Talalini

  • Die kleine Jane sitzt als Kind in einer großen Buche und träumt sich durch die Geschichten von "Tarzan" in den Dschungel. Für sie ist klar: Sie wird irgendwann mit Tieren im Dschungel arbeiten. Außer ihrer Mutter glaubt fast niemand an diesen Traum. Jane bleibt hartnäckig, geht ohne Job und Perspektive nach Afrika und trifft tatsächlich auf den Mann, der ihr den langersehnten Traum erfüllen kann. Am Anfang klappt es mit der Forschung überhaupt nicht und als sie endlich DIE Entdeckungen in der Primatenforschung macht, legt sich die dunkle Erkenntnis über sie, dass Schimpansen genauso brutal sind wie die Menschen.

    Hier geht's zu einer Doku über Jane: https://bit.ly/4a3hEKV
    Spannendes Interview mit Jane: https://bit.ly/4ahq1CI

    Unser Werbepartner ist heute die Universität des Saarlandes: Forschung für alle – mach mit und studiere an der UdS! Starte schon während des Studiums deine Karriere in der Forschung. Wähle aus über 100 Studienfächern und profitiere von vielen Zusatzangeboten, die deine wissenschaftlichen Skills nach vorne bringen: www.uni-saarland.de/zukunft/forschung

    Willkommen zu unserem True Science-Podcast! Wir reden über die absurden, irren, romantischen und verworrenen Geschichten hinter Entdeckungen und Erfindungen. Denn in der Wissenschaft gibt es jede Menge Gossip! Wir erzählen zum Beispiel, wie die Erfinderin des heutigen Schwangerschaftstests mit Hilfe einer Büroklammerbox den Durchbruch schaffte, oder wie eine Hollywood-Schauspielerin den Grundstein für unser heutiges WLAN legte. Immer samstags - am Science-Samstag.

    Wir, das sind Marie Eickhoff und Luisa Pfeiffenschneider. Wir haben Wissenschaftsjournalismus studiert und die Zeit im Labor schon immer lieber zum Quatschen genutzt.

    Schreibt uns: [email protected] I Instagram: @behindscience.podcast

    Wir sind übrigens ein offizieller #WissPod, gelistet im Reiseführer für Wissenschaftspodcasts: https://bitly.ws/3eGBW

    Hinweis: Werbespots in dieser Folge erfolgen automatisiert. Wir haben keinen Einfluss auf die Auswahl. Vermarktung: Julep Media GmbH | Grafikdesign: Mara Strieder | Sprecherin: Madeleine Sabel | Fotos: Fatima Talalini

  • Er bringt das Labor zum Brennen - im übertragenen Sinne. Robert Bunsen hat dem Gas- einen optimierten Bunsenbrenner gemacht. Daher kennt ihr seinen Namen. Viel bedeutender ist aber eine andere Entdeckung von ihm. Sie hat mit Feuer und Farbe und Licht und Lichtjahren zu tun. Schaffen konnte er die Entdeckung nur, weil er immer interdisziplinär und im Team gearbeitet hat. Und ein guter Lehrer war er auch noch! Bleibt nur eine Frage: Glaubt ihr, Robert hat seine Zigarren am Gasbrenner angemacht?

    Hier seht ihr ein Bild von Roberts Spektroskop: https://bitly.ws/3fZFW

    Unser Werbepartner ist heute die Universität des Saarlandes: Forschung für alle – mach mit und studiere an der UdS! Starte schon während des Studiums deine Karriere in der Forschung. Wähle aus über 100 Studienfächern und profitiere von vielen Zusatzangeboten, die deine wissenschaftlichen Skills nach vorne bringen: www.uni-saarland.de/zukunft/forschung

    Willkommen zu unserem True Science-Podcast! Wir reden über die absurden, irren, romantischen und verworrenen Geschichten hinter Entdeckungen und Erfindungen. Denn in der Wissenschaft gibt es jede Menge Gossip! Wir erzählen zum Beispiel, wie die Erfinderin des heutigen Schwangerschaftstests mit Hilfe einer Büroklammerbox den Durchbruch schaffte, oder wie eine Hollywood-Schauspielerin den Grundstein für unser heutiges WLAN legte. Immer samstags - am Science-Samstag.

    Wir, das sind Marie Eickhoff und Luisa Pfeiffenschneider. Wir haben Wissenschaftsjournalismus studiert und die Zeit im Labor schon immer lieber zum Quatschen genutzt.

    Schreibt uns: [email protected] I Instagram: @behindscience.podcast

    Wir sind übrigens ein offizieller #WissPod, gelistet im Reiseführer für Wissenschaftspodcasts: https://bitly.ws/3eGBW

    Hinweis: Werbespots in dieser Folge erfolgen automatisiert. Wir haben keinen Einfluss auf die Auswahl. Vermarktung: Julep Media GmbH | Grafikdesign: Mara Strieder | Sprecherin: Madeleine Sabel | Fotos: Fatima Talalini