Episodi
-
Wie beeinflusst die Nahrung, die wir essen, unsere mentale Leistungsfähigkeit? Unser Gehirn ist wie ein Hochleistungsrechner – es läuft Tag und Nacht, ohne Pause. Aber wusstest du, dass es etwa 20% deiner täglichen Energie verbraucht, obwohl es nur 2% deines Körpergewichts ausmacht? Kein Wunder also, dass die richtige Ernährung so entscheidend ist, wenn es um Konzentration, Energie und Fokus geht. Mit ein paar einfachen Anpassungen in deinem Speiseplan kannst du Großes bewirken. Heute erfährst du, wie Brainfood dein Leben verändern kann – ganz ohne komplizierte Diäten oder teure Nahrungsergänzungsmittel. Lass uns loslegen! Hast du schon mal mitten am Tag einen Energieschub gehabt, nur um kurz danach in ein Tief zu fallen? Oder vielleicht das Gefühl, dass du dich einfach nicht konzentrieren kannst, egal wie sehr du es versuchst? Das könnten Anzeichen dafür sein, dass dein Gehirn nicht die Nährstoffe bekommt, die es braucht. Brainfood?! Typische Warnsignale für eine suboptimale Ernährung Besonders stark verarbeitete Lebensmittel wie Weißmehlprodukte, Zuckerbomben und Fertiggerichte belasten nicht nur deinen Körper, sondern auch deinen Geist. Der Umstieg auf Brainfood ist also nicht nur eine Investition in deine Gesundheit, sondern auch in deine mentale Stärke. Was ist eigentlich Brainfood? Brainfood – englisch für ‚Gehirnnahrung – bezeichnet Lebensmittel, die […]
-
Schön, dass du da bist – willkommen zu deiner wöchentlichen Portion Darmglück! Heute geht es um dein Mikrobiom, dieses erstaunliche Netzwerk von Mikroorganismen, das so viel mehr macht, als nur in deinem Darm zu wohnen. Erinnerst du dich an die erste Folge, in der wir den Darm als einen Club beschrieben haben, bei dem die Darmbarriere den Türsteher spielt? Heute nehmen wir einen Blick hinter die Kulissen und schauen uns an, wer in diesem Club eigentlich die Party schmeisst. Dein Mikrobiom – mehr Bakterien als Körperzellen Stell dir vor, in deinem Körper lebt Dein Mikrobiom – sie sind die Bewohner in Dir und zahlenmäßig mehr als Deine Körperzellen. Dein Mikrobiom besteht aus Milliarden von Bakterien, Pilzen und anderen Mikroorganismen, die in einer perfekt aufeinander abgestimmten Gemeinschaft zusammenarbeiten. Sie haben Aufgaben, die überlebenswichtig sind. Dein Mikrobiom hilft dabei, Ballaststoffe abzubauen und daraus wichtige Nährstoffe wie kurzkettige Fettsäuren zu produzieren. Diese dienen wiederum als Energiequelle für deine Darmzellen und sind ein echter Treibstoff für deine Gesundheit. Aber damit nicht genug – dein Mikrobiom trainiert dein Immunsystem. Es hilft deinem Körper, zwischen Freund und Feind zu unterscheiden, und schützt dich vor schädlichen Eindringlingen. Und wusstest du, dass dein Mikrobiom sogar Einfluss auf deine […]
-
Episodi mancanti?
-
Mehr Infos? Schau Dir mein kostenloses Webinar an ‚Darmbeschwerden? Rundum wohlfühlen!‘ Stell dir vor, dein Darm ist wie eine große Theaterbühne, auf der täglich ein faszinierendes Stück aufgeführt wird. Das Stück? Deine Darmbarriere mit ihren drei Schichten: Mikrobiom, Schleimhaut und Darmepithel. Solange das Ensemble harmoniert, läuft die Show reibungslos – Nährstoffe und Wasser haben ihre festen Rollen, und Störenfriede bleiben draußen. Aber was passiert, wenn Chaos hinter den Kulissen ausbricht? Wenn das Mikrobiom streikt, die Schleimhaut schwächelt und das Darmepithel plötzlich durchlässig wird? Der Leaky Gut Ein „Leaky Gut“ – ein löchriger Darm – ist wie eine Rebellion auf der Bühne: Plötzlich stürmen Schadstoffe und Krankheitserreger das Stück, und das Drama entfaltet sich. Doch keine Sorge – heute zeige ich dir, wie du als Regisseur das Zepter wieder in die Hand nimmst und deinem Theater zu neuer Stärke verhilfst. Schön, dass du da bist – willkommen zu deiner wöchentlichen Portion Darmglück! Ich freue mich riesig, dass du heute wieder eingeschaltet hast. Falls wir uns noch nicht kennen: Ich bin Linda Reeves, Apothekerin, Darmexpertin und Ernährungsberaterin – und auf Instagram sowie YouTube als „die webapothekerin Linda“ unterwegs – mit jede Menge weiteren Tipps, wie du deinen Darm glücklich machen kannst und […]
-
Kostenloses Webinar „Darmbeschwerden – Rundum wohlfühlen: Wege zu einem entspannten Bauch und einem gesunden Darm“ Nutze die Gelegenheit, tiefere Einblicke in die Welt deines Darms zu bekommen und praktische Tipps für mehr Wohlbefinden mitzunehmen! Willkommen zurück zu Teil 2 der ersten Folge in 2025! In Teil 1 haben wir uns angeschaut, wie dein Darm als „exklusiver Club“ funktioniert und welche Rolle der Türsteher – also deine Darmbarriere – für dein Wohlbefinden spielt. Heute geht es darum, wie du den Teufelskreis von Stress, ungesunder Ernährung und Verdauungsproblemen durchbrechen kannst. Wie kannst du deinen Club wieder in Balance bringen? Mit Entspannungstechniken, einer darmfreundlichen Ernährung, ausreichend Bewegung und einem Blick hinter die Kulissen deines Mikrobioms. Ich verrate dir praktische Tipps, um deinen Darm zu stärken und die Party in deinem Bauch wieder richtig ins Rollen zu bringen. Los geht’s! Schön, dass du da bist – willkommen zurück zu deiner wöchentlichen Portion Darmglück Rückblick auf Teil 1 der Folge In Teil 1 der ersten Podcastfolge Darmglücklich 2025 haben wir Deinen Darm mit einem Club verglichen – der Türsteher besitzt, die entscheiden, wer rein darf und wer draußen bleibt. Wir haben darüber gesprochen, wie dein Darm als unsichtbare Schutzbarriere funktioniert und warum er für dein […]
-
Kostenloses Webinar: Darmbeschwerden? Rundum wohlfühlen! Wege zu einem entspannten Bauch und einem gesunden Darm Deine Gelegenheit, tiefere Einblicke in die Welt deines Darms zu bekommen und praktische Tipps für mehr Wohlbefinden mitzunehmen! Schau Dir mein ausführliches Webinar an! Dein Darm als Club Stell dir vor, dein Darm ist wie ein Club. Am Eingang steht ein Türsteher, der entscheidet, wer rein darf und wer draußen bleibt. Meist läuft alles reibungslos – die Stimmung ist top, und die Party im Club ist in vollem Gange. Doch wenn der Türsteher müde wird oder unangenehme Gäste auftauchen, kippt die Balance: Blähungen, Bauchkrämpfe und das Gefühl, dass nichts mehr rund läuft, können die Folge sein. Im ersten Teil dieser Folge werfen wir einen genauen Blick darauf, was im Darm passiert, wenn die Party aus dem Ruder läuft. Du erfährst, wie dein Darm als unsichtbare Schutzbarriere funktioniert, welche Rolle dein Mikrobiom und deine Darmbarriere spielen und warum Stress für deinen Bauch wie ein Stromausfall im Club ist. Im zweiten Teil schauen wir uns dann an, was du ganz konkret tun kannst, um deinen Club wieder in Balance zu bringen. Bleib dran – es wird spannend! Schön, dass Du da bist! Willkommen zurück zu deiner wöchentlichen Portion […]
-
Was wäre, wenn ich dir sage, dass dein Bauch nicht nur denkt, sondern auch fühlt? Dass in dir ein ganz eigenes Universum schlummert, das nur darauf wartet, entdeckt zu werden? Doch bevor wir an dieser Stelle wieder tief eintauchen in die Welt Deines Darms, lass mich einen Schritt zurückgehen. Ich möchte Dir – wenn Du hier vielleicht neu bist – einmal erzählen: Wer ich bin? Warum ich hier bin – und mich mein Weg in diesen faszinierenden Kosmos des Darms geführt hat… Willkommen zu deiner wöchentlichen Portion Darmglück! Schön, dass Du da bist. Ich bin Linda Reeves, Apothekerin, Darmexpertin und sozusagen Bauchgefühls-Enthusiastin – und ich freue mich, dass du meinen Podcast ausgewählt hast. Geboren 1971 in der Domstadt Köln, war ich schon als Kind unglaublich neugierig. Was bewegt uns Menschen? Wie funktioniert der Körper? Diese Fragen ließen mich nie los. Mein Weg in die Welt der Apotheke begann früh: Schon in der neunten Klasse entdeckte ich während eines Schulpraktikums in einer Apotheke, wie faszinierend es ist, anderen mit dem richtigen Wissen und den richtigen Mitteln zu helfen. Nach meinem Pharmazie-Studium an der Uni Bonn und einigen Jahren als angestellte Apothekerin fand ich in Ahrweiler meine berufliche Heimat. 2008 habe ich […]
-
Der Darm soll es richten? Mir ist bewusst, dass sich das teilweise merkwürdig anhört, wenn ich über den Zusammenhang von Darm bzw. Darmbarriere und diversen Erkrankungen spreche. Autoimmunerkrankungen zum Beispiel sind meistens mit dem Etikett versehen ‚Da kann man nix machen‘, denn Autoimmunerkrankungen gelten als nicht wirklich umkehrbar, eher nicht heilbar und werden daher häufig schulmedizinisch entsprechend der Symptome behandelt. Was ist aber dennoch möglich selber zu tun? Heute geht es um genau das und ich werde Dir von zwei meiner KundInnen berichten, die sich mit dem ‚da kann man nix machen‘ nicht zufrieden gegeben haben. Und das war gut so…Los geht’s 29 | Autoimmunerkrankungen – da kann man nix machen?! Wenn Du oder jemand in Deinem Umfeld von Autoimmunerkrankungen betroffen ist, bist Du nicht allein, denn viele Menschen leiden unter einer Autoimmunerkrankung.Ca 5-8 % der Bevölkerung leiden an einer der 80-100 verschiedenen Autoimmunerkrankungen, die mittlerweile bekannt sind. Diese sind nach Herz-Kreislauf- und Tumorerkrankungen die dritthäufigste Erkrankungsgruppe. Was sind Autoimmunerkrankungen? Autoimmunerkrankungen entstehen, wenn das Immunsystem, das normalerweise Deinen Körper vor Infektionen schützt, irrtümlicherweise Deine eigenen Zellen angreift. Diese 80-100 bekannten Typen an Autoimmunerkrankungen können die verschiedensten Teile des Körpers betreffen. Ich stelle Dir hier einmal kurz die 10 der häufigeren […]
-
Dein Kontakt zu mir Mehr Darmglückliche Infos immer auf meine Webseite darmgluecklich.de Heute möchte ich mit euch ein Thema vertiefen, das uns alle angeht: die Wechselwirkung zwischen Antibiotika, unserem Mikrobiom und die Rolle von Probiotika dabei. Diese Folge basiert auf einem sehr inspirierenden Vortrag von Frau Prof. Dr. Vanessa Stadlbauer-Köllner aus Graz, den ich auf den Deutschen Mikrobiomtagen im Februar 2024 hören durfte. Ehe wir uns mit den Antibiotika beschäftigen, noch ein Blick auf die Wirkung von Medikamenten allgemein in unserem Körper. Es wird Dich nicht verwundern, dass alles was wir in uns aufnehmen eine Wirkung oder auch Nebenwirkung, wenn man es so ausdrücken möchte, in uns verursacht. So können Medikamente auch massgeblich unser Mikrobiom beeinflussen…auch das Darmmikrobiom. Ein Medikament kann Mikroorganismen dabei im Wachstum behindern. Manche Medikamente nutzen Mikroorganismen aber auch geradezu aus, so dass Mikroorganismen das Arzneimittel erst verstoffwechseln und somit aktivieren oder später inaktivieren. Nichts passiert im Körper ohne Wirkung. Was sind Antibiotika? Nehmen wir uns aus den Medikemanten nun aber einmal die Gruppe der Bakterientöter…also die Antibiotika raus. Antibiotika sind Medikamente, die zur Behandlung von bakteriellen Infektionen eingesetzt werden. Antibiotika gibt es seit den 1920er Jahren. Die Entdeckung des ersten echten Antibiotikums wird allgemein Alexander Fleming […]
-
Darmgluecklich.de Dein Kontakt zu mir Heute geht es ums Fasten und dabei insbesondere um die Darmsanierung mittels Fasten. Die Idee hinter Fasten ist es, für eine bestimmte Zeit auf feste Nahrung zu verzichten oder den Nahrungskonsum stark zu reduzieren, um den Körper zu entlasten und zu reinigen. Das Fasten bietet eine Vielzahl von potenziellen gesundheitlichen Vorteilen, insbesondere für den Darm. Die Praxis des Fastens ist seit Jahrhunderten in verschiedenen Kulturen auf der ganzen Welt verbreitet. Während es viele Gründe gibt, warum Menschen fasten – sei es aus religiösen Überzeugungen, zur Gewichtsabnahme oder aus gesundheitlichen Gründen – haben wissenschaftliche Untersuchungen gezeigt, dass Fasten tatsächlich zahlreiche Vorteile für unseren Körper hat. Warum ist Fasten gut für uns und welche Rolle spielt unsere Evolutionsgeschichte dabei? Unsere Vorfahren hatten oft keine konstante Versorgung mit Nahrung. In Zeiten des Überflusses aßen sie reichlich, aber es gab auch Perioden des Nahrungsmangels, sei es aufgrund von schlechten Jagdbedingungen, mageren Ernten oder anderen Umständen. In solchen Zeiten mussten ihre Körper Mechanismen entwickeln, um mit dem Mangel umzugehen. Diese evolutionäre Anpassung hat sich im Laufe der Zeit als äußerst vorteilhaft erwiesen und ist auch heute noch für uns greifbar. Ein Hauptvorteil des Fastens liegt in der Art und Weise, […]
-
Dein Darm ist ein komplexes Ökosystem, das eine Vielzahl von Mikroorganismen beherbergt, die für Deine Gesundheit und Wohlbefinden von entscheidender Bedeutung sind. In den letzten Jahren hat die Forschung zunehmend gezeigt, dass ein Ungleichgewicht dieser Mikroorganismen – auch als Darmflora oder Darmmikrobiom bezeichnet – mit verschiedenen Gesundheitsproblemen in Verbindung gebracht werden kann. Eine Möglichkeit, die Balance wiederherzustellen und die Gesundheit des Darms zu fördern, ist die Durchführung einer Darmsanierung. Über die vielen verschiedenen Möglichkeiten eine Darmsanierung durchzuführen, habe ich Dir schon in den Grundlagen in Folge 23 erzählt. Viele Methoden können bei einer Darmsanierung miteinander kombiniert werden. Heute schauen wir uns einmal die Sanierung mit Probiotika genauer an. Lass uns also über Probiotika und ihre Rolle bei der Darmsanierung sprechen. Wenn du dich schon mal gefragt hast, was diese kleinen Bakterien eigentlich sind und warum sie für deinen Darm so wichtig sind, bist du hier genau richtig. Also, Probiotika sind im Grunde genommen diese winzigen lebenden Mikroorganismen, die in bestimmten Lebensmitteln und auch mittlerweile vielen Nahrungsergänzungsmitteln vorkommen und deinem Darm auf verschiedene Weise guttun können. Typische Probiotika sind verschiedene Stämme von Bakterien und Hefen, die natürlicherweise im menschlichen Darm vorkommen, wie zum Beispiel Lactobacillus und Bifidobacterium. Sie können in Form […]
-
DEIN KONTAKT ZU MIR Mikrobiom- und Metabolomanalyse | Stuhlanalyse Das Metabolom repräsentiert das gesamte Spektrum der Stoffwechselprodukte, die in unserem Körper entstehen. In Stuhlanalysen können verschiedene metabolische Marker aufschlussreiche Informationen über die Gesundheit des Verdauungssystems liefern, denn das Metabolom der Darmbakterien bezieht sich auf die Gesamtheit der Stoffwechselprodukte, die von den Bakterien im Darm produziert werden. Diese Metaboliten oder auch Abbauprodukte sind für die Interaktion zwischen dem Mikrobiom und Deinem Organismus verantwortlich. Sie beeinflussen das Milieu in Deinem Darm, die Mikronährstoffversorgung und auch den Zucker- und Fettstoffwechsel. Sie können vor Krankheiten schützen und regulieren Dein Immunsystem. Während manche Stuhlanalysen immer noch darauf spezialisiert sind, 100e von Bakterienarten durchzutesten, arbeiten manche Labore schon verbessert und viel aussagekräftiger mit der Zusammenfassung in Gruppen…sowohl in Mikrobiomgruppen, als auch in Metabolomgruppen. Was meine ich mit Mikrobiom- und Metabolomgruppen? Sowohl beim Mikrobiom, als auch bei den Stoffwechselabbauprodukten – den Metaboliten – macht es Sinn in Gruppen zu arbeiten. Es ist wichtiger die Bakterien zusammenzufassen in ihrer Funktion, als die einzelnen, vielen Bakterien zu betrachten…also zum Beispiel die Bakterien zusammenzufassen, die Ansäuren, oder diese in eine Gruppe zu packen, die Kurzkettige Fettsäuren bilden…natürlich gibt es so zahlreiche Überschneidungen von Bakterien, aber alles in allem erhältst Du […]
-
DEIN KONTAKT ZU MIR Mikrobiom- und Metabolomanalyse | Stuhlanalyse Was ist Verstopfung und ab wann spricht man davon? Verstopfung, oder wie sie auch genannt wird die Obstipation, wird als eine ziemlich beeinträchtigte Darmfunktion definiert, bei der der Stuhlgang sehr schwierig, schmerzhaft und oft auch sehr unregelmäßig ist. Eine Verstopfung zu haben ist sehr unangenehm, vor allem wenn das ganze chronisch wird. Der Zeitrahmen für die Diagnose liegt bei über drei Monaten, das heißt wenn über mehr als 3 Monate immer wieder der Stuhlgang über 4 oder mehr Tage ausbleibt, dabei die Darmentleerung ggf. starkes Pressen erfordert und dabei auch oft ein Gefühl der unvollständigen Entleerung auftritt. Eine Verstopfung kann dabei auch noch von anderen Symptomen begleitet werden, wie Blähungen oder Bauchkrämpfen. Diese Symptome werden bei immer wiederkehrendem Auftreten auch gerne als Reizdarm bezeichnet. Leider erklärt die Diagnose Reizdarm Dir aber nichts über die Ursache Deiner Symptome…und mit der Diagnose Reizdarm bist Du daher oftmals so schlau, wie vorher. Wenn es im wahrsten Sinne des Wortes hart auf hart kommt, werden Deine wiederkehrenden Verstopfungen vom Arzt nicht Ernst genommen oder Deine Probleme sogar als psychosomatisch abgestempelt…also auf Deine Psyche geschoben. Lass uns daher heute mal ein wenig Licht ins Dunkle Deines […]
-
DEIN KONTAKT ZU MIR Mikrobiom- und Metabolomanalyse | Stuhlanalyse Zunächst einmal, was ist eigentlich eine Darmsanierung und warum ist die so bedeutsam? Die Darmsanierung beschreibt vielfach einen Prozess, der darauf abzielt, deine Darmflora – oder richtiger – Dein Darmmikrobiom zu optimieren und die Gesundheit deines Verdauungstrakts zu verbessern. Ich persönlich würde das noch etwas erweitern, denn nicht nur Deine Darmbakterien also Dein Darmmikrobiom sollte bei einer Darmsanierung im Fokus stehen, sondern Deine komplette Darmbarriere. In unserer heutigen Welt, voller Umweltgifte, ungesunder Ernährung und Stress, kann Dein Darm mit Deinen vielen kleinen Helferchen und seiner Barrierefunktion sehr schnell aus dem Gleichgewicht geraten, was zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen kann. Dies merkst Du bereits an kleinen Anzeichen… Anzeichen für eine notwendige Darmsanierung Symptome wie Verdauungsprobleme, Blähungen, Hautprobleme, Müdigkeit und Immunschwäche können zum Beispiel erste Anzeichen sein. Wenn diese Symptome chronisch werden, Du also merkst, dass sie dauerhaft oder immer wiederkehrend sich bei Dir einnisten, könnte eine Darmsanierung eine Überlegung wert sein. Warum? Weil Dein Darm und Deine dreischichtige Darmbarriere ganz viel für Dich regeln. Nicht nur Dein Immunsystem findet hier zum großen Teil seinen Platz, sondern Dein Darm nimmt auch großen Einfluss auf Deine Stimmung, Deine Haut, Deine Energie…naja, das hast Du […]
-
Dein Kontakt zu mir! Was Du Dir wünschst, Gewichtsverlust, besseres Aussehen, mehr Energie…das ist möglich! Um dieses Ergebnis zu erhalten, mach eine Stuhlanalyse und setze das Ergebnis Deines Ergebnisses um, um die richtigen Darmbewohner anzusiedeln. Was Deine Darmbakterien nämlich alles verhindern oder wie sie Dich beim Abnehmen unterstützen, das habe ich Dir in der letzten Folge schon erzählt. Wenn die richtigen Darmbakterien bei Dir angesiedelt sind, dann läuft nicht nur abnehmen ganz nebenbei, sondern dann legst Du auch gleichzeitig die Basis für Deine komplette Gesundheit. Statt übers Abnehmen nachzudenken kannst du dann einfach Freundschaft mit Deinem Darm schließen und ihn die ganze Arbeit machen! Oh mein Gott, wie geil wäre das denn? Ist es nicht blöd, dass Leute ihr ganzes Leben nie davon erfahren? Wenn Du die letzte Folge gehört hast, kannst Du dann nachvollziehen, wie das Abnehmen viel einfacher machen wird? Lass mich Dich noch weiter mit auf die Reise nehmen… Wie Du ohne zu Hungern nebenbei Kilos verlierst Nochmal: es ist nicht Dein Verschulden, wenn Abnehmen bisher eine Qual für Dich war, oder Du nicht durchgehalten hast Fakt ist, dass du es bisher wegen der fehlenden Kombination der Strategien noch nicht durchziehen konntest Aber darum geht es ja […]
-
Dein Kontakt zu mir! Abnehmen mit dem Darm? Wie soll das denn gehen? Wenn Du frustriert vom Abnehmen bist, dann lass Dich mal darauf ein, wie es sein könnte, mit dem Darm abzunehmen! In dieser Folge nehme ich Dich und vielleicht auch Deine Neujahrsvorsätze mit auf die Reise zu Deiner Traumfigur. Ich erzähle Dir, wie ich für mich das Abnehmen mit dem Darm entdeckte und wie ich mit meinem Darmglücklich Konzept schon zahlreiche Kunden um etliche Kilos erleichtert habe. Interessant für Dich? Dann geht’s jetzt los… Einfach Darmgesund Abnehmen Neues Jahr-neue Abnehmvorsätze? Geht es Dir so? Ich kann mich noch ganz genau daran erinnern, wie der Darm immer mehr in meinen Fokus rückte…denn ich machte meine eigenen persönlichen Erfahungen zu Beginn meiner Wechseljahre als ich sehr an Gewicht zunahm. Ich wollte endlich die überflüssigen Pfunde wieder abnehmen, also versuchte ich erst einmal das Übliche, was ich früher gelernt hatte…weniger und das vermeintlich richtige Essen…und mehr Bewegung…was mich echt angestrengt hat als Sportmuffel… Da ich damals schon – naja – vom Darm besessen war, nutzte ich aber dann statt meiner früheren Methoden das Ergebnis meiner Stuhlanalyse und mein komplettes Wissen über den Darm. Ich verlor meine Pfunde – bei mir waren […]
-
Letzte Folge in 2023 – Weiter geht es hier am Donnerstag, 11.01.2024 Interesse an einer STUHLANALYSE? oder benötigst Du Hilfe für Deine DARM DRAMEN? Kontaktiere mich! Das DARM DRAMA QUIZ kannst Du HIER machen Folge mir auf INSTAGRAM Am Mittwoch, 10. Januar 2024 gebe ich LIVE um 20 Uhr ein kostenloses Online-Webinar mit dem Titel EINFACH DARMGESUND ABNEHMEN…falls Du diese Podcastfolge nach dem 10 Januar hörst…auch kein Problem, dann schau bei mir einfach auf Instagram in den Profillinks vorbei oder kontaktiere mich über mein Kontaktformular in den Shownotes, denn es wird später eine Aufzeichnung des Webinars geben. Bei dem Titel des Webinars hörst Du schon worum es gehen wird…. EINFACH DARMGESUND ABNEHMEN Zunächst einmal, es ist tatsächlich sehr einfach abzunehmen, wenn man an den richtigen Stellschrauben dreht…egal, ob es um 2 kg geht oder um 20 kg. Denn was die meisten bei ihren Abnehmversuchen nicht beachten oder auch nicht gesagt bekommen ist, dass es ohne einen gesunden Darm, ein gesundes Darmmikrobiom nicht möglich ist, gesund abzunehmen bzw langfristig das Gewicht zu halten. Ich werde Dir in dem kostenlosen Webinar ganz genau erklären, warum verschiedene Abnehmmethoden zum Scheitern verurteilt sind, warum und wie Dein Darm Dein Gewicht steuert und was Du […]
-
nteresse an einer STUHLANALYSE? oder benötigst Du Hilfe für Deine DARM DRAMEN? Kontaktiere mich! Das DARM DRAMA QUIZ kannst Du HIER machen Folge mir auf INSTAGRAM Eine weit verbreitete, aber immer noch unterschätzte…weil oftmals nicht diagnostizierte Darmproblematik…ist die Dünndarmfehlbesiedlung. Sie wird meistens auch kurz mit der Abkürzung SIBO bezeichnet… SIBO steht für ‚Small Intestinal Bacterial Overgrowth‘ das englische Wort für Dünndarmfehlbesiedlung. Die SIBO ist eine bakterielle Entgleisung im Darm, bei der es zu einer übermäßigen Ansiedlung von Bakterien im Dünndarm kommt. Normalerweise ist eine gesunde Dünndarmflora mit einer sehr viel geringeren Bakterienzahl besiedelt als der Dickdarm. Bei einer Fehlbesiedlung des Dünndarms befinden sich mehr Bakterien als normalerweise im Dünndarm. Die Bakterien verstoffwechseln dort vorzugsweise die von Dir verzehrten Kohlenhydrate….was normalerweise erst weiter unten im Dickdarm passiert. Diese frühzeitige Verstoffwechselung im Dünndarm kann zu einer Vielzahl von Symptomen führen, da sofort – recht kurzzeitig nach dem Essen – im Dünndarm bereits Abbauprodukte wie Wasserstoff, Kohlendioxid und kurzkettige Fettsäuren entstehen …bei einer SIBO für Dich spürbar mit vielen Beschwerden die Deine Lebensqualität erheblich beeinträchtigen können. Bähungen, Bauchkämpfe, Durchfall, Verstopfung…naja, diese Beschwerden hast Du schon vielfach hier im Podcast gehört und das ist auch häufig das Problem in der Diagnostik. Die Symptome passen […]
-
Interesse an einer STUHLANALYSE? oder benötigst Du Hilfe für Deine DARM DRAMEN? Kontaktiere mich! Das DARM DRAMA QUIZ kannst Du HIER machen Folge mir auf INSTAGRAM Lektine kommenin allen Pflanzen und auch in einigen nicht pflanzlichen Lebensmitteln vor – sie sind in Samen, Körnern, Schalen, Zellwänden und Blättern von Pflanzen – aber auch in Fleisch, Fisch und Geflügel. Lektine sind Eiweißstoffe und haben unter anderem als Aufgabe Fressfeinde abzuwehren – sie können töten…dazu gleich mehr…lähmen und verderben den Geschmack. Lektine heften sich an spezielle Zuckerreste und binden dadurch Zellen oder Zellwände. Dies besagt übrigens auch schon ihr Name: Lektin heißt soviel wie ‚lesen, auswählen‘ und so sie sind tatsächlich im positiven Sinne für die Zell-Zell-Erkennung oder Zellbindung zuständig. Sie helfen beispielsweise dass bestimmte Bakterien an den Wurzelhaaren von Hülsenfrüchten kleben bleiben und so die Mikroorganismen den Stickstoff aus der Luft binden, welche die Pflanze zum Wachsen benötigt. In anderen Fällen setzten die Pflanzen jedoch Lektine zur Abwehr ein. Um Fraßschädline fernzuhalten. Diese Abwehr machen unsere Pflanzen mittels der verschiedensten Tarnmechanismen wie Harzen, oder Farben..auch mit einer äußerer Schale und eben auch mittels Substanzen, wie den Lektinen in Obst und Gemüse..alleine zum Zweck des Überlebens und der Weitervermehrung. Ein sehr bekanntes […]
-
Interesse an einer STUHLANALYSE? oder benötigst Du Hilfe für Deine DARM DRAMEN? Kontaktiere mich! Das DARM DRAMA QUIZ kannst Du HIER machen Folge mir auf INSTAGRAM Glutenfreie Ernährung hat in den letzten Jahren definitiv an Popularität gewonnen. Und das für Viele…also für Viele, die gar nicht an einer echten Glutenunverträglichkeit bzw. Zöliakie leiden. Der Hype begann in den 2000er Jahren und hat seitdem immer mehr Menschen erreicht. Die Gründe für diese Entwicklung sind vielfältig und umfassen natürlich medizinische aber auch andere gesundheitsbezogene Faktoren. Ein paar werden wir hier beleuchten. Einer der Hauptgründe für den Anstieg der glutenfreien Ernährung ist aber tatsächlich die wachsende Zahl von Menschen, die an Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit leiden. Lass uns das zuerst einmal klären…Zölialkie…Glutenunverträglichkeit… Was ist eigentlich Gluten? Gluten ist ein Protein, also ein Eiweiß, das zu der großen Gruppe der Lektine gehört. Über Lektine, die kleinen Bösewichte in unseren Pflanzen – geht es übrigens in der nächsten Podcastfolge – Folge 18 bei Darmglücklich. Gluten ist wenn Du so willst das Prominenteste unter den Lektinen. Es kommt in vielen Getreidesorten wie Weizen, Gerste und Roggen vor…aber auch in Grünkern, Dinkel, und verwandten Getreidearten wir Emmer, Einkorn und Kamut. An dieser Stelle in kleiner Exkurs…denn vielleicht fragst […]
-
Interesse an einer STUHLANALYSE? oder benötigst Du Hilfe für Deine DARM DRAMEN? Kontaktiere mich! Das DARM DRAMA QUIZ kannst Du HIER machen Folge mir auf INSTAGRAM Ehe ich zu den gesundheitlichen Aspekten von Milch und der Verträglichkeit der Milchproteine komme, möchte ich einen Blick auf unsere Politik werfen…die unsere Milch sehr gerne subventioniert: Die Entscheidung, die Ministerien für Landwirtschaft und Ernährung in einem einzigen Ressort zusammenzufassen, hat in den letzten Jahren kontroverse Diskussionen ausgelöst und wenn man darüber nachdenkt, löst das auch bei mir Unverständnis aus. Oder meint ihr nicht auch, dass es hier einen massiven Interessenkonflikt geben muss und so die Gesundheit der Bevölkerung beeinträchtigt? Wenn wir gute Ernährungsempfehlungen erhalten möchten, dann muss das unabhängig von Richtlinien für die Landwirtschaft sein. Ich habe mich immer schon gefragt, wie es dazu kommt, dass die DGE – die Deutsche Gesellschaft für Ernährung – u.a. immer noch Milch zur Versorgung mit Calcium propagiert. Finanziert – und dies nur am Rande bemerkt – wird die DGE auch von besagtem Ministerium, in dem in den verschiedenen Gremien auch unglaublich viele Landwirte sitzen. Die Landwirtschaft ist oft bestrebt, wirtschaftliche Interessen zu fördern, was manchmal zu einer Priorisierung von profitablen landwirtschaftlichen Praktiken führen kann, die nicht […]
- Mostra di più