Episodi
-
Nach langer Podcast-Pause gibt es endlich wieder eine neue Episode! Aufgenommen haben wir sie noch während des Festivals PODIUM Esslingen, gemeinsam mit der Pianistin Josefa Schmidt.
Sie beschäftigt sich in mehreren Konzertprogrammen mit Frauen in der Musik und mit einem unpopulären weiblichen Gefühl: der Wut.
In dieser Folge besprechen wir persönliche Erfahrungen und aktuelle Studien: Wie steht es um die Gleichberechtigung im klassischen Musikbetrieb?
Wenn ihr Fragen und eigene Erfahrungen teilen möchtet, freuen wir uns immer über eine Nachricht an [email protected]
Mehr zum MindMusic-Projekt findet ihr hier:
https://mindmusic-projekt.de/
Mehr Informationen zum Podcast unter:
www.generationeinheit.de
Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören dieser Episode!
Eure Verena, Josephine und Elisabeth -
Wir besuchen das Podium Festival 2023 in Esslingen und lassen uns dort von der Vielfalt inspirieren. Denn an diesem Ort werden ziemlich viele Dogmen des klassischen Musikbetriebs in Frage gestellt. Die Unantastbarkeit des Werkes zum Beispiel, oder das Dogma, dass (klassische) Musik unpolitisch sei. Und kann sich der eine oder die andere Musiker:in mit diesem Dogma identifizieren?: "Du sollst keinen anderen Lehrer neben deinem Professor haben!" Im Gespräch mit Joosten Ellée, dem künstlerischen Leiter von POSIUM Esslingen und vom Ensemble Reflektor sprechen wir über unhinterfragte Traditionen und über Vielfalt auf dem Konzertprogramm.
Mehr Informationen zum PODIUM Esslingen und zum Ensemble Reflektor gibt's hier:
https://www.podium-esslingen.de/
https://ensemble-reflektor.de/
Welche Dogmen beschäftigen euch - nicht nur in der Musik?
Schreibt uns gerne an:
[email protected]
Eure Josephine, Verena und Elisabeth -
Episodi mancanti?
-
Welche Strukturen brauchen wir, damit alle Menschen ihren Weg auf die Bühne und ins Publikum schaffen? Dieser Frage gehen wir in dieser Folge auf dem Grunde. Die Musikerin, Musiklehrerin und Wissenschaftlerin Christine Löbbert, die selbst im Laufe ihres Lebens erblindet ist, hat im Bereich Inklusion als Musiklehrerin viele Erfahrungen gesammelt und forscht an der Musikhochschule Freiburg. Sie zeigt auf, welche Hindernisse es auf dem Weg in eine inklusive Gesellschaft gibt und berichtet von einem Best-Practice-Beispiel mit dem Bundesjugendorchester (BJO), das sie mitgestaltet hat: Mit dem Programm "Zusammen(ge)hören" präsentiert das BJO vom 12.-20. April 2023 gemeinsam mit Jugendlichen des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte Stegen unter der Leitung von Christoph Altstaedt ein Programm für Hörende und Menschen eingeschränkter Hörwahrnehmung.
Mehr Informationen dazu:
https://www.bundesjugendorchester.de/konzerte/termine/fruehjahr-2023
Was bedeutet Inklusion für euch? Welche Erfahrungen und Fragen habt ihr?
Wir freuen uns über Feedback und Anregungen. Schreibt uns gerne an:
[email protected]
Eure Josephine, Verena und Elisabeth
www.generationeinheit.de -
Die Stadt Ludwigshafen ist zwar nicht unbedingt eine ästhetische Perle der Baukunst, dafür aber sehr lebendig und vielfältig. In dieser Folge nehmen wir die Metropolregion Mannheim-Ludwigshafen in den Blick: Wie erreicht klassische Musik die gesamte Gesellschaft? Wie könnte eine zukunftsgerechte Musikschule aussehen, die alle sozialen Milieus zusammenbringt? Und wo gibt es sensible Sollbruchstellen?
Mit unseren beiden Gästen bringen wir zwei in Ludwigshafen ansässige Institutionen zusammen: die Leiterin der Städtischen Musikschule Angela Bauer und den Diversitätsagenten der Staatsphilharmonie Rheinland-Phalz André Uelner.
Schickt uns euer Feedback: Kritik, Lob, Anregungen:
[email protected]
Mehr interessante Informationen zum Inhalt und zu unseren Gästen findet ihr hier:
https://www.ludwigshafen.de/lebenswert/musikschule/lehrkraefte/angela-bauer
https://www.br-klassik.de/aktuell/news-kritik/diversitaet-orchester-zukunft-interview-andre-uelner-100.html
https://www.staatsphilharmonie.de/de/wie-divers-sind-orchester
https://www.musikschullabor.de/wir/
Viel Spaß bei dieser Folge!
Eure Josephine, Verena und Elisabeth -
Der Musik-Podcast "Generation Einheit" geht in die zweite Staffel. Und die steht in diesem Jahr unter dem Motto "Vielfalt". Dazu laden wir in jeder Folge spannende Protagonist*innen aus dem klassischen Musikbetrieb ein, die uns zeigen, wie vielfältig eigentlich Vielfalt ist. Zum Auftakt der Staffel geben uns Katharina von Radowitz und Alexander von Nell vom Netzwerk Junge Ohren einen kurzen Überblick über den Status quo: Was verstehen wir eigentlich unter Diversität? Und wo gibt es noch Nachholbedarf?
Wenn ihr Anregungen, Lob und Kritik habt, schreibt uns gerne an: [email protected]
Wir haben auch unsere Website überarbeitet und freuen uns über euren Besuch: www.generationeinheit.de
Nähere Informationen zum Netzwerk Junge Ohren findet ihr hier
www.jungeohren.de
Wir freuen uns, dass ihr wieder dabei seid!
Eure Josephine, Verena und Elisabeth -
Vertrauen kommt von trauen. Und das müssen wir uns als Musiker*innen stets und ständig - auf der Bühne, in der freien Musikszene, bei Aufnahmen. Vertrauen ist aber auch ein Wert, der unsere Demokratie stärken kann - wobei eine Prise Misstrauen auch gar nicht schlecht ist, wie wir in unserer neuesten Podcast-Folge feststellen. In vertrauter Runde gehen wir unserem Selbstvertrauen auf die Spur und vertrauen euch damit mal wieder ziemlich viel an :). Viel Spaß beim Hören unserer 10. Jubiläumsfolge.
Und an alle treuen Hörer*innen: Vielen Dank für euer Vertrauen!!!
Eure Verena, Josephine und Elisabeth
Ihr erfahrt mehr über unseren Podcast auf
www.generationeinheit.de
Dort könnt ihr uns natürlich auch schreiben mit euren eigenen Gedanken zur Folge, Kritik oder Anregungen. Wir freuen uns auf eure Rückmeldung! -
Krisenzeiten sind auch Zeiten der Solidarität. Das haben wir nicht nur in der Corona-Krise erlebt, sondern auch jetzt mit Blick auf den Ukraine-Krieg.
Aber wie können wir uns als Musiker*innen eigentlich solidarisch zeigen? Wo erleben wir Solidarität in der Klassikbranche, wo haben wir sie bisher vermisst? Und können wir Solidarität überhaupt von Künstler*innen einfordern?
Wir möchten Euch dazu einladen, eure Meinungen und Erfahrungen mit uns zu teilen. Vielleicht habt ihr auch schöne Ideen und Impulse, wie wir gerade in diesen schwierigen Zeiten mit der Musik unsere Solidarität ausdrücken können.
Schreibt uns gerne an [email protected]
Und besucht unsere Website www.generationeinheit.de
Haltet zusammen, unterstützt Euch und fühlt euch nicht allein. :-)
Eure Verena, Josephine und Elisabeth -
Erst kam die Klima-, dann die Coronakrise. Auf dem ganzen Globus gibt es unzählige politische Krisen - eine davon hat sich nun zu einem furchtbaren Krieg auf unserem eigenen Kontinent entwickelt.
Doch Krisen kennen wir auch aus unserem persönlichen Leben: Identitäts- und Beziehungskrisen, künstlerische und schöpferische Krisen. Der Blick in die Musikgeschichte zeigt: Gute Musik ist oft in Krisenmomenten entstanden. Welche Chancen bieten uns also solche "Tiefpunkt"-Erfahrungen - und wie kommen wir da wieder heraus?
In unserer 6. Episode erzählen wir euch auch von unseren eigenen Krisen als Musikschaffende. Aber natürlich wollen wir auch von Euch wissen:
"Welche Krisenmomente hattet ihr persönlich - und wie habt ihr euch daraus befreit?"
Schreibt uns gerne an: [email protected] oder teilt uns eure Erfahrungen und euer Feedback zu unserem Podcast auf Instagram, Facebook oder Twitter.
Kommt gut durch diese Zeit!
Eure Josephine, Verena und Elisabeth
Hier sind noch die Links zu den Studien, die wir im Podcast erwähnen:
https://www.swr.de/swr2/musik-klassik/bisschen-weniger-opern-und-konzertbesucher-100.html#:~:text=In%20der%20Spielzeit%202017%2F2018,Zahlen%20des%20Deutschen%20B%C3%BChnenvereins%20belegen.
https://www.mpg.de/17278639/musik-resilienz-coronakrise -
"Unterschätzen wir nicht die Stärke der Demokratie!" Das hat Frank-Walter Steinmeier in seiner Rede zur Wahl des Bundespräsidenten im Februar 2022 gesagt. Und das sollten wir auch als Musiker*innen ernst nehmen. Gerade angesichts der aktuellen dramatischen politischen Lage in Osteuropa.
In unserer 5. Episode sprechen wir über die Rolle der Musik in unserer Demokratie, über die Vermittlung demokratischer Werte im Instrumentalunterricht und über (un-)demokratische Strukturen im klassischen Musikbetrieb. Nebenbei werdet ihr Zeugen unserer kriminellen Vergangenheit und einer ganz besonderen Liebeserklärung...
Wir freuen uns wie immer über euer Feedback, über Kritik (und ja: gerne auch über Lob! ;-))
Schreibt uns an:
[email protected]
Oder kontaktiert uns über unsere Website: www.generationeinheit.de
UNSERE FRAGE AN EUCH:
Welche Rolle spielen Kunst und Kultur in unserer Demokratie?
Bleibt zuversichtlich und engagiert!
Eure Ena, Eli und Phine <3 -
Bin ich kompetent? Habt ihr euch diese Frage auch schon mal gestellt? Aber welche "Kompetenzen" (was für ein diskussionswürdiger Begriff!) brauchen wir eigentlich als Musiker*innen?
In dieser Folge machen wir uns auf die Suche nach unseren offensichtlichen, aber auch nach unseren (bzw. EUREN) verdeckten Fähigkeiten. Und dabei stellen wir fest: Das sind gar nicht so wenige! Und wenn euch mal wieder jemand fragt: "Und was ist dein Beitrag für die Gesellschaft?" - dann bekommt ihr mit dieser Folge ein paar schlagende Argumente. :)
Viel Spaß bei unserer 4. Folge. Gebt euer Feedback und eure Kritik gerne direkt an uns weiter: [email protected]
UNSERE FRAGE AN EUCH: Welche Kompetenzen sind für euch wichtig beim Musizieren?
Mehr über unseren Podcast und über uns erfahrt ihr hier:
www.generationeinheit.de
Besucht uns auch gerne auf Facebook, Instagram und Twitter! :)
Eure Verena (Ena), Josephine (Phine) und Elisabeth (Eli) -
Zwischen Lindt-Kugel-Knistern und Mandarinenduft stellen wir uns Fragen zum Thema "Dialog": Was ist eigentlich ein guter Dialog? Welche Fähigkeiten zum erfolgreichen Kommunizieren lernen wir beim Musizieren? Und warum scharren Orchestermusiker*innen manchmal mit den Füßen? Neben vielen guten Beispielen wird auch klar: In vielen Bereichen des klassischen Musikbetriebs mangelt es an einem offenen und ehrlichen Dialog. Aber zum Glück kann man den ja lernen - auch beim Musizieren. :-)
UNSERE FRAGE AN EUCH:
Wo wünscht ihr euch mehr Dialog? Und was bedeutet für euch gelungene Kommunikation?
Wir freuen uns auf eure Impulse, auf Kritik und Feedback:
[email protected]
Mehr über unseren Podcast erfahrt ihr hier:
generationeinheit.de
Wir wünschen Euch einen wundervollen Start ins Jahr 2022!
Eure Ena, Eli & Phine -
Wir - die "Generation Einheit" - sind in Freiheit groß geworden. Politische Unfreiheit kennen wir also nicht persönlich. Wir diskutieren trotzdem in unserer zweiten Podcast-Folge über das Thema FREIHEIT. Wo erleben wir Freiheit im klassischen Musikbetrieb - wie können wir frei musizieren? Wo fühlen wir uns unfrei? Was heißt Kunst- und Meinungsfreiheit für uns (und die 5-jährige Ballett-Ena! :-)) Und wo müssen wir vielleicht unsere individuelle Freiheit zurückstecken?
UNSERE FRAGE AN EUCH: Wo erlebt ihr Freiheit beim Musizieren oder beim Musikhören?
Schreibt uns eure Antwort, aber auch Kritik und Feedback an: [email protected]
Mehr über unseren Podcast erfahrt ihr auf unserer Website: www.generationeinheit.de
Eure Eli, Ena & Phine -
Es geht los: Unser Podcast "Generation Einheit" startet mit der 1. Folge!
Warum Generation Einheit? Und was hat das alles mit der klassischen Musik zu tun?
In unserer ersten Folge erfahrt ihr, wer wir sind und warum wir diesen Podcast eigentlich gegründet haben (Schuld war unter anderem ein BWL-Student). Außerdem nehmen wir unseren Podcast-Namen zum Anlass, um über das Thema Einheit in der Musik zu sprechen: Wo erleben wir Einheit, wie können wir mehr Verbindung zum Publikum schaffen und: wie bilden wir eine Einheit trotz oder sogar dank der Vielfalt in unserer Gesellschaft? -
Neugierig? Hier ein kleiner Vorgeschmack auf unseren Podcast.