Episodi
-
Johanna und Rosi haben das Hintertreffen verlassen. Schuhplattler-Ferdl scheint ebenfalls verschwunden.
Nach einer kurzen Horror-Episode öffnet der österreichische Comedian und Kabarettist Josef Jöchl Herrn Rüdiger und Bernd wieder die Tür ins Hintertreffen und sie beschäftigen sich ein wenig mit dem Wandtattoo der Philosophie: der Sinnfrage.
-
Benjamin Marcus' Besuch hat Spuren hinterlassen. Bernd und Herr Rüdiger haben unfreiwillig im Hintertreffen übernachtet und wurden eingeschlossen. Auf der Suche nach einem Weg nach draußen stellen die beiden fest, dass sie nicht alleine sind....
-
Episodi mancanti?
-
Das Hintertreffen hat jetzt eine Bühne und richtet das Spotlight in dieser Folge u.a. auf neue und alte Stars, die Frage nach Präsenz und die schönsten und peinlichsten Rampenlichterfahrungen.
Bühne frei...
-
Auch im Hintertreffen wird verbal und non-verbal kommuniziert. Zum Beispiel, wenn Herr Rüdiger und Ferdl gemeinsam handwerken - oder Bernd und Johanna über Missverständnisse sprechen.
-
Welche Farbe hat Ferdls Lederhose? Diese und andere Fragen stellen wir uns dieses Mal im Hintertreffen - über Farben und alles, was dazugehört.
-
Vom Aufwachsen am Land und Leben in der Stadt - in dieser Folge reden wir über Gewohnheiten, Klischees und Vor- und Nachteile von Stadt und Land.
-
Was hat Fußball mit Identitäten zu tun? Warum gibt es keine Haltungsnoten (mehr) am Spielfeld? Und wiese liegen Herrn Rüdigers Nerven blank? Das erfährt ihr im Hintertreffen - dieses Mal dreht sich alles um das runde Leder.
-
Auch wenn man im Hintertreffen keinen Kaffee trinken sollte, ist es ein Ort der Begegnung - genau wie die Wiener Kaffeehäuser und die dazugehörige Beislkultur, über die wir in dieser Folge sprechen.
-
Wann und womit anfangen? Fängt ein Anfang an, braucht er ein Ende? Wann fangen wir an, wir selbst zu sein? Und fangen wir an, mit etwas zu beginnen?
Wir fangen an, darüber zu reden - im Hintertreffen.