Episodi
-
Zum Jahresabschluss des schwierigsten Regentschaftszeitraumes seit Anbeginn der königlichen Zeitrechnung kommt euer Lieblingsgebieter noch einmal mit einem Schmankerl um’s Eck.
Starke Erfolge der beiden Monarchenhälften werden umschmeichelt von Geschichten rund um die Themen Freiherr von Knigge, Betrugsfälle und sogar einer neuen (eigentlich alten) Kategorie.
Das Planungsfiasko, was aus der wunderschönen Frage von Rolf Dobelli hervorgeht, trifft auch mal wieder auf King Louie zu: Lutzi ist erstmal ein paar Wochen in einem anderen Königreich unterwegs. Heißt: Wir hören uns Ende Februar wieder.
Küsse an euch.
Thema der Folge: Aktuelle Forschungsthemen der Sozialarbeit
Empfehlungen, Links und Artikel der Folge ab sofort in den Highlights bei Instagram @kinglouie_podcast
-
Folge 48
Das Wetter bringt einen ja förmlich dazu, in der eigenen Wohnung einfach im Kühlschrank zu verschwinden. Wie immer trotzt euer König dem Trübsal und liefert euch pünktlich Teil 2 des Nähe-Distanz-Themas.
Dediziert wird das Hauptthema weiter bearbeitet, wonach sich ein Quiz anschließt, was euch Empfehlungen zur Annahme von Geschenken oder ungewollten Treffen zur Verfügung stellt. Natürlich hagelt es auch wieder popkulturelle Querverweise. Viel Spaß und winke winke!
Thema der Folge: Nähe und Distanz
Empfehlungen, Links und Artikel der Folge ab sofort in den Highlights bei Instagram @kinglouie_podcast
Musik im Intro: https://www.musicfox.com
-
Episodi mancanti?
-
Der König lässt verlautbaren: „An alle Sozialarbeitspodcasts: Werdet Cooler!“ Lukas und Lutz gleichen sich mal wieder in ihrem Audiozyklus gefährlich stark an und eröffnen den Audienzsaal zu einer neuen Gesprächsrunde voller Schlagfertigkeit und Schabernack.
Es gibt bahnbrechende Neuigkeiten von Lutz und Lukas wird wortschöpferisch: Empowerment durch Outpowerment. Zum Schluss noch ein wichtiger Tipp: Öffnet Briefe, Ihr Hugosöhne!
Thema der Folge: Nähe und Distanz
Empfehlungen, Links und Artikel der Folge ab sofort in den Highlights bei Instagram @kinglouie_podcast
Unser neues Intro wurde produziert von dem wundervollen Bossa Jackson
https://open.spotify.com/artist/5XgIYjx8R4n46huHlvBu7P?si=6vSrEBywRiyKSVOjsbhxsQ
-
Gleich vorweg: ChatGPT, Beste!
Euer König befähigt euch auch im zweiten Abschnitt zum Thema Empowerment mit anwendungsbereiten Methoden zur Selbsthilfe, stellt die perfektionierte Wunderfrage und gibt euch Werkzeuge zur Bewältigung dieses wunderschönen Lebens an die Hand.
Überschrift: Wie kann ich Ihnen helfen, mich wieder loszuwerden? (Conen und Cecchin, Ehrensozis).
Tausend Buchempfehlungen später kickt das Jerusalem-Syndrom fies rein: Wo ist denn jetzt die Auszeichnung für den Sozialarbeiter des Jahres von der Stadt Chemnitz?
Und ganz wichtig:
Wenn ihr euch in persönlichen Krisensituationen befindet, lasst euch bitte helfen! Anbei ein paar Links:
https://tinyurl.com/2zc7ze4e
https://www.neurologen-und-psychiater-im-netz.org/krise-notfall/akute-psychische-krise/
Thema der Folge: Empowerment
Empfehlungen, Links und Artikel der Folge ab sofort in den Highlights bei Instagram @kinglouie_podcast
Musik im Intro: https://gemafreie-musik-online.de/?pageno=8#479
-
Nichts ist so stetig wie die Veränderung. Das dachte sich auch euer Szene-Monarch und renovierte fix den Thronsaal. Die findigen Luis und Luisen werden schon erspäht haben, welche wunderbaren Audienzinnovationen diese Bemühungen einschließen.
Da euer Lieblingsthronender jedoch ein altbackener Anführer ist und weil er auch etwas Gewohnheit benötigt, bleiben manche Dinge einfach so, wie sie sind. Außer der Name! Alles Gute für König Ludwig und seine Zukunft - willkommen, King Louie!
Wir erweitern die Variablen für die allumfassende Sozialarbeitsformel (shout out an die ersten Folgen) und ziehen unseren Stoff (#nodrugs) diesmal aus einem popkulturellen Beitrag.
Thema der Folge: Empowerment
Empfehlungen, Links und Artikel der Folge ab sofort in den Highlights bei Instagram @kinglouie_podcast
Musik im Intro: https://pixabay.com/de/users/artiss22-29919399/?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=music&utm_content=224662
-
Teil 2 der Sonderfolge aus der Behausung des Frauchens von The Honourable Kevin. Empathiefähigkeit und Kindererziehung sind so ziemlich genau in einer Liga zu finden. Das sagt auch ne Studie. Kennt ihr gegensätzliche Ergebnisse? Call to action. Schreibt uns alles dazu. Wir antworten auch (ganz schnell).
Ach so, und was haben Floppy Discs mit 800 kg Hack gemeinsam? Erfahrt ihr auch hier. Und es geht um einen gewissen John.
Uswusf.
Außerdem kommt Lukas bereits im Intro zu einer bahnbrechenden Selbsterkenntnis. Nicht einschalten zählt nicht!
Empfehlungen, Links und Artikel der Folge ab sofort in den Highlights bei Instagram @koenigludwig_podcast
-
Sommerliche Wüstengrüße aus den dürren Ländereien des Königs. Ein güldener Abend der Aufnahme dieser eleganten Folge verschaffte eurem Monarchen einen Zugang zu Philippa Perry’s Buch mit dem unaussprechlichen Titel. Diesmal als Hauptthema: Die Umgebung des Kindes.
Ganz stark außerdem: Lukas’ Geschichten bzgl. Telekom-Vertrag, E-Mail Support und dem Geheimnis des Pokals aus Olivenholz. Wir definieren den Begriff „Jump Scares“ maximal „anschaulich“ und erläutern, warum ihr uns vielleicht zukünftig live aus der Pizzeria hören könnt.
Empfehlungen, Links und Artikel der Folge ab sofort in den Highlights bei Instagram @koenigludwig_podcast
-
Das Thema Identität im Osten erhitzt auch in dieser Folge wieder die Gemüter, bis zwischen euren Majestäten fast ein handfester Streit um die Fortsetzung von John losbricht. Doch eins nach dem anderen und zunächst die Frage, wie lange man die Stelle für eine:n Ostbeauftragte:n ausschreiben sollte. Könnte ja auch mal vorbei sein, das Gefälle. Nun ja, so hegelt sich euer König bis an den Rand der self fulfilling prophecy und proklamiert die Identitätsbildung mithilfe der Matrjoschka-Methode. Und das ‚Prost‘ kommt diesmal am Schluss.
Empfehlungen, Links und Artikel der Folge ab sofort in den Highlights bei Instagram @koenigludwig_podcast -
Frei nach dem Motto „Das Leben hakt sich ein und aus“ (Sarah Lesch, geboren in Chemni…äh, Altenburg) schunkelt sich der König in der neuen Folge mit den Luis und Luisen durch emotionale Tiefgänge (Horror-Rants, Handwerker ohne Wasserpumpenzange und einem besonderen Dankeschön an Frau Schwarz, ihres Zeichens Chemiekonifäre) bis hin zur Frage, wie man Verbrecher:innen mittels Prokrastination von ihren Taten abhalten kann (Slogan: Lass’ es!). Im mit Inhalt durchsetzten Teil der Folge widmet sich eure Majestät der Frage, wie sich der Westen den Osten erfindet und konkludiert mit der starken These: Es war nicht alles schlecht im Westen. Nach viel zu vielen Klammern nun: Viel Spaß und lasst die Smartphones ruhen.
Empfehlungen, Links und Artikel der Folge ab sofort in den Highlights bei Instagram @koenigludwig_podcast
-
Wir können es einfach nicht lassen, euch eine Freude zu machen! Überraschung! Heiligabend reibt sich gerade noch den Schlafsand aus den Augen und übergibt das Zepter an den Pre-Boxing Day und zack, liegt ein fetter Braten an neuer Folge auf dem Teller. Saftig!
Karsten Dusse vs. Philippa Perry, Sir Grayson und The Honourable Kevin, Lutz und Lukas, alles wie immer an der Humorkante.
Jahresabschlusskommentar: Schon die Tatsache, dass ihr diesen Podcast hört, zeigt, dass ihr das Beste an Mensch aus euch machen wollt. Cheers und again: Frohe Weihnachten!
Empfehlungen, Links und Artikel der Folge ab sofort in den Highlights bei Instagram @koenigludwig_podcast -
Habt ihr euch mal gefragt, was die Mehrzahl von Sauna ist? Wir uns auch nicht. Aber egal.
Frohe Weihnachten, liebe Luis und Luisen!
Zum Fest der Liebe holen wir wieder tolle Anekdoten aus der königlichen Erzählstube.
Gleich mal Triggerwarnung: Es wird wieder kurz eklig, die Waschmaschinenstory findet endlich ein Ende und ihr erfahrt warum Lukas seinen Günni ab jetzt besser abschließen sollte.
Mit unserer Weltformel der Sozialarbeit (Wer ist Hans Thiersch?) beenden wir ein wundervolles Jahr. Lauft auf dem Gestreuten!!!
Empfehlungen, Links und Artikel der Folge ab sofort in den Highlights bei Instagram @koenigludwig_podcast -
Liebesbekundungen an alle Luis und Luisen, die auch nach langer Pause die erste Folge von Staffel 4 sensationell gefeiert und gefeedbackt haben. Wir küssen eure Füße!
Back to toxic äh topic: Fortsetzung toxische Beziehungen. Und natürlich auch: Die althergebrachten Kategorien, wobei eine davon nach königlichem Erlass direkt abgesägt wird. Tja, auch am Hofe ist das Leben kein Ponyschlecken. Zum Schluss gibt’s ein ganz besonderes Schmankerl für alle Fans seit den ersten Stunden unserer Soirées.
Empfehlungen, Links und Artikel der Folge ab sofort in den Highlights bei Instagram @koenigludwig_podcast -
6000 Wiedergaben später (Vielen Dank!) kehren die Thronfolger der Herzen zurück in den total verstaubten Audienzsaal. Taucht ein in die 4. Dimension der Podcast-Experiences, dieses Mal mit einer echten Splatter-Geschichte und völlig bezugslosen Lil Wayne-Liebesbekundungen bei einem schmackhaften Tom Collins und natürlich…Biiiiiier.
Die Folge behandelt toxische Beziehungen dank eines hervorragenden Literaturfunds, bleibt aber mittels anhaltender Prokrastination und neuartiger Pöbelei wie immer geschmeidig für die Hörorgane der Luis und Luisen.
Empfehlungen, Links und Artikel der Folge ab sofort in den Highlights bei Instagram @koenigludwig_podcast -
Die gute Nachricht: Alle Luis, Luisen und auch der zarteste Monarch, seit es Podcasts gibt, haben den höllischen Januar bereits überstanden. Und die schlechte: Gibt keine! Denn bereits kurz nach den ersten neujährlichen Winter-Sonnenstrahlen und damit erfüllt von ein paar Mikrogramm Vitamin D3 startet der zweite Teil der Folge zur Seasonal Affective Disorder. Alles rund ums Thema Darm, Homöopathie und Weintrauben als Serotoninspender gibt’s bei dieser durchaus lehrreichen Audienz. Tageslichtlampen an, Augen zu und zu reingehört!
Empfehlungen, Links und Artikel der Folge ab sofort in den Highlights bei Instagram @koenigludwig_podcast -
Frisch geduscht und in den edelsten Zwirn gehüllt präsentiert sich der königlichste aller Podcasts diesseits des Kappelbachs mal wieder in einer Online-Episode weit entfernt von der Wahrheitsküche (Corona Lockdown - like, wer’s noch kennt).
Eine gute Nachricht gibt es jetzt schon: Die Januarsdepression (Thema der Folge!) ist bei Release bereits vorbei und schließt zeitmäßig auch den - statistisch erwiesen - miesesten Tag der Jahres ein. Feuerwerk und Rauchen - Themen des letzten Jahres. Wrestling und KI - willkommen in 2023.
Empfehlungen, Links und Artikel der Folge ab sofort in den Highlights bei Instagram @koenigludwig_podcast -
Mit dem Theme Song der Gummibärenbande auf den Lippen öffnet der König die Tore zu einer weiteren Audienz, die mit möglichen Folgentiteln nur so um sich wirft. Den Gewinner seht ihr oben.
Das Selbstbild der Marktschreier der Geisteswissenschaften (oder der geistig umnachteten Marktschreier) im Sinn, verkündet euer König nach dem Einstieg in der letzten Folge diesmal wissenschaftliche Thesen zum Thema Dankbarkeit und erklärt die zwielichtigen Mediatoreffekte dieser Gefühlsschwingung.
Auch zu Beginn der 3. Staffel werden wieder klein- und kleinstpsychologische Erklärungsansätze für … äh … alles? angeboten.
Also Hände hoch und jetzt wird reflektiert! (Aus: Social Work Officers im Einsatz gegen mangelnde Empathie - logo).
Empfehlungen, Links und Artikel der Folge ab sofort in den Highlights bei Instagram @koenigludwig_podcast -
Season 3 beginnt offiziell pünktlich nach dem veganen Braten der Feiertage und dem Immernoch-Geböller im schönsten Monat des Jahres. Euch begrüßen die sympathischsten Autokraten, quasi als Ernie und Bert aus dem Thronsaal, zur Neujahrsaudienz mit einem kräftigen Cheers und psychohygienisieren sich durch Themen wie Fußnägel schneiden, den Auswirkungen eines Lebens ohne Kopfhörer und ranten obendrein das unbeliebteste Rasenwerkzeug der gesamten Galaxie.
Völlig unironisch umdenkt euer König passend zum Recap einige Forschungserzeugnisse zum Thema Dankbarkeit und entführt eure Hörerzeugnisse - wie gewohnt - zur eine Stunde voll von royalem Podcast Fever.
Empfehlungen, Links und Artikel der Folge ab sofort in den Highlights bei Instagram @koenigludwig_podcast -
„Wache, so entfernt diesen gaukelnden Gast mit seinen Tankerbegriffen (Kein Folgentitel!). Möge er Selbstwirksamkeit und Befähigung im Kerker studieren, während er reflexiv über Achtsamkeit sinniert, solange bis der Thronsaal nach der letzten Audienz für immer die Pforten verschließt.“ So hätte ein Befehl des Königs lauten können, wäre nicht auch Teil 2 der Folge mit Gast Robinson zu einer entspannt blendenden Tafelrunde ausgeufert.
Ein paar Gassenhauer von Markus Krebs später trialogen wir uns durch das Thema Jugendarbeit im ländlichen Raum und schließen mit der Cliffhangerfrage aus Staffel 2: Was macht eigentlich John?
Bei Ideen oder Vorhaben im Bereich Jugendarbeit in Sachsen, hier die Mailadresse von Robinson: [email protected]
Empfehlungen, Links und Artikel der Folge ab sofort in den Highlights bei Instagram @koenigludwig_podcast -
Es hallen die Fanfaren von den Dächern der Schlösser, die Gaukler flüstern es in allen Gassen und selbst die Tiere schweben durch die Wälder, denn es ist soweit: Season 3 eueres Lieblingspodcasts ist eingeläutet und die Entwickler der SAFAKT (Sozialarbeitsformel am Küchentisch) setzen sich und der Themenschwafelei mal wieder die Krone auf. Und als wären sie nie weg gewesen kommt die neue Folge nur halb verspätet inklusive Gast mit tollen Themen wie Hauspost, einem nie zu Ende geführten Herr der Ringe-Spieleabend und Pflanzen No-Gos an eure Hörmuschel gescheppert. Ach ja, um Jugendarbeit in Sachsen geht’s :)
Empfehlungen, Links und Artikel der Folge ab sofort in den Highlights bei Instagram @koenigludwig_podcast -
König Ludwig, 30. Audienz, Part 2 mit dem Doktor, dda.
Mit tausend Emojis slidet der Regent in euren Feed und Shared die nächste Folge.
Nach dem Ausflug in die Jugendsprache des späten 18. Jh. beschäftigen sich die Akteure der Stunde mit Gammelfleisch, She-E-Os und der mittlerweile schon symptomatischen Frage: Was ist eigentlich mit John?
Bleibt schon achtsam und skippt keine Nächte. Yalla bye!
Empfehlungen, Links und Artikel der Folge ab sofort in den Highlights bei Instagram @koenigludwig_podcast - Mostra di più