Episodi

  • Die Wesentlichkeitanalyse – Gespräch mit Maria Patschke

    In dieser Folge von Nachhaltig mittelständisch unterhalte ich mich mit Maria Patschke. Maria ist Geschäftsführerin der FinActe GmbH in Hamburg. Gemeinsam mit ihrem Team konzipiert sie dort smarte Finanzierungslösungen, bietet strategische Beratung an und entwickelt zukunftsorientierte Software. 



    Maria ist darüber hinaus eine inspirierende Nachhaltigkeits-Expertin und berät und begleitet Unternehmen, die sich auf den Weg machen, die Anforderungen im Bereich der Nachhaltigkeit zu erreichen. Ein Meilenstein dabei ist die Wesentlichkeitsanalyse, die in dieser Ausgabe unseres Podcasts auch den Schwerpunkt bildet.



    Wir gehen der Frage nach, was die Wesentlichkeitsanalyse eigentlich ist, wie man sie erstellt, und was dabei zu beachten ist. Wir sprechen darüber, welchen Einfluss Omnibus hat und welchen aktuellen Herausforderungen wir Nachhaltigkeitsmanagerinnen und -manager uns gerade zu stellen haben.

    Freue Dich auf eine spannende Folge, gespickt mit Marias Know-how rund um Nachhaltigkeit und Wesentlichkeitsanalyse.

    🔎 In dieser Folge von Nachhaltig mittelständisch:

    
✅ Wesentlichkeitsanalyse – was ist das eigentlich?


    ✅ Omnibus – welche aktuellen Anpassungen gelten 2025?


    ✅ Stakeholder – wer oder was verbirgt sich hinter diesem Begriff?

    Mach Dir bewusst, wie und womit Du am meisten bewirken und bewegen kannst! 🌍✨

    🎧 Jetzt reinhören & nachhaltigen Impact schaffen!

    📢 Teile mir gerne deine Gedanken mit:
 Schreibe deine Meinung in die Kommentare oder sende mir gerne eine Mail mit deinen Erfahrungen oder Fragen an [email protected].



    Und denke immer dran: Nachhaltigkeit ist eine Gemeinschaftsaufgabe.


    Bleib sauber, Deine Jenny.

    💚 Abonniere unseren Podcast für mehr Nachhaltigkeitstipps und spannende Gespräche!

    Hier findest Du weitere Informationen und Hintergründe zum Thema:

    Kontakt zu Maria Patschke:

    Finacte: https://www.finacte.de/

    Maria: https://www.linkedin.com/in/maria-patschke-software/

    Quellen und weiterführende Links:

    Bitte beachte: Das Omnibus-Paket der EU hat direkten Einfluss auf die CSRD. Wir übernehmen keine Garantie für die Aktualität und Richtigkeit der Informationen in den hier aufgeführten Links.

    Omnibus: https://www.emas.de/aktuelles/news/2025-02-crsd-omnibus

    Europäische Kommission: https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/ip_25_614

    EMAS: https://www.emas.de/aktuelles/news/2025-02-crsd-omnibus

    UmweltDialog: https://www.umweltdialog.de/de/MANAGEMENT/Reporting/2025/Das-steckt-drin-im-Omnibus-EU-Neuausrichtung-der-Industrie.php

    IDW Institut der Wirtschaftsprüfer e.V.: https://www.youtube.com/watch?v=zPGYMsT_TQU

    CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive)

    Webcastreihe mit aktuellen Infos (auch zum Thema Omnibus) von EY: https://www.ey.com/de_de/media/webcasts/ey-sustainability-webcast-serie-csrd?WT.mc_id=10863636&AA.tsrc=paidsearch&gad_source=1&gclid=Cj0KCQjws-S-BhD2ARIsALssG0YKIrL865qFKRwGeaAU7AYNGc6ySi-mxSALIkApsF-hwLzEhG7n9KsaAr5WEALw_wcB

    ESRS (European Sustainability Reporting Standards)

    Sie sind fester Bestandteil der CSRD. Einen guten Überblick geben die ClimatePartner: https://www.climatepartner.com/de/wissen/glossar/european-sustainability-reporting-standards-esrs

    https://esrs-nachhaltigkeitsberichterstattung.de/

    EFRAG (European Financial Reporting Advisory Group)

    Sie berät die Europäische Kommission in Fragen der Nachhaltigkeitsberichterstattung, zum Beispiel indem sie Standards entwirft (konkret die ESRS) oder Vorschläge zu Änderungen macht.

    https://www.efrag.org/en

    Wesentlichkeitsanalyse

    Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) hat einen, wie ich finde, guten Leitfaden für die Erstellung einer Wesentlichkeitsanalyse erstellt:

    https://www.deutscher-nachhaltigkeitskodex.de/media/1yohdluy/20250218_dnk-prozessleitfaden-umsetzung-wesentlichkeitsanalyse.pdf

    Doppelte Wesentlichkeitsanalyse durchführen: Definition & Beispiel-Vorlagen: https://www.lamapoll.de/Wesentlichkeitsanalyse/Doppelte-Wesentlichkeitsanalyse

  • Die Nachhaltigkeit ist ein interessantes und spannendes Feld, dass alle, die in diesem Bereich arbeiten, immer wieder herausfordert. Bei aller Begeisterung und aller Freude am Job, gibt es jedoch auch immer wieder Rückschläge und Hindernisse, mit denen man umgehen muss. Und gerade wenn man den Anspruch hat, etwas bewegen zu wollen und Dinge verändernmöchte, braucht es besondere Fähigkeiten.

    Welche Eigenschaften und Fähigkeiten das sind, erzähle ich Dir heute in meinem Podcast. So fällt es deutlich leichter, die Motivation hoch zu halten, weiterzumachen und das Ziel nicht aus den Augen zu verlieren.

    🔎 In dieser Folge von Nachhaltig mittelständisch:

    ✅ Diese Eigenschaften helfen Dir in Deiner Nachhaltigkeitsarbeit.

    ✅ Was Dir hilft, trotz Widerständen fokussiert Deine Ziele zu verfolgen.

    ✅ Warum es so wichtig ist, Dich und Deine Gesundheit dabei im Auge zu behalten.

    Mach Dir bewusst, wie und womit Du am meisten bewirken und bewegen kannst! 🌍 ✨

    🎧 Jetzt reinhören & nachhaltigen Impact schaffen!

    📢 Teile mir gerne deine Gedanken mit:

    Was hat dich an dieser Folge inspiriert? Schreibe deine Meinung in die Kommentare oder

    sende mir gerne eine Mail mit deinen Erfahrungen oder Fragen an [email protected].

    Und denke immer dran: Nachhaltigkeit ist eine Gemeinschaftsaufgabe.

    Bleib sauber, Deine Jenny.

    💚 Abonniere unseren Podcast für mehr Nachhaltigkeitstipps und spannende Gespräche!

    Hier findest Du weitere Informationen und Hintergründe zum Thema:

    Frustrationstoleranz

    DAK-Gesundheit https://youtu.be/rnkigFb5KOk?si=m4TKnl8GooaPhg4D

    Ambiguitätstoleranz

    Sozialpsychologie mit Prof. Erb

    https://youtu.be/y7XjMhyKuMQ?si=ez6U38gQLNF71RU

    Wikipedia

    https://de.wikipedia.org/wiki/Ambiguit%C3%A4tstoleranz

    Deutsches Institut für Erwachsenenbildung

    https://www.die-bonn.de/doks/weiterbilden/2023/schreiber-barsch.pdf

    Resilienz: 4 Arten der individuellen Resilienz

    https://www.resilienz-akademie.com/resilienz-staerken/vier-arten-individueller-resilienz/

    Ratgeber für mentale Gesundheit im Klimawandel:

    https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/479/publikationen/uba_ratgeber-mentale-gesundheit_2024.pdf

  • Episodi mancanti?

    Fai clic qui per aggiornare il feed.

  • Der Circle of Influence – Dein Einfluss auf Nachhaltigkeit

    Kennst du das Gefühl, dass du die Welt verändern möchtest, aber nicht weißt, wo du anfangen sollst? Der „Circle of Influence“ kann dir helfen, Klarheit zu gewinnen! In dieser Folge zeige ich dir, wie du mit diesem Modell deine Gedanken strukturierst, erkennst, wo du wirklich Einfluss nehmen kannst, und wie du deine Energie gezielt für nachhaltige Veränderungen einsetzen und nutzen kannst.

    Mein besonderer Dank geht an meinen Peer School Kollegen Gregor Sturm, dessen Aufbereitung zu diesem Thema ich als Quelle und Inspiration anzapfen durfte.

    🔎 Das erwartet dich in dieser Folge:

    
✅ Was ist der „Circle of Influence“ und warum ist er so kraftvoll?

    
✅ Wie hilft er dir, den Fokus auf das zu lenken, was du wirklich verändern kannst?


    ✅ Praktische Tipps, wie du den „Circle of Influence“ und meine Abwandlung davon effektiv für dich einsetzen kannst.

    Lass dich inspirieren, deine Stärken gezielt einzusetzen und mit kleinen Schritten Großes zu bewirken! 🌍✨

    🎧 Jetzt reinhören & nachhaltigen Impact schaffen!

    📢 Teile mir gerne deine Gedanken mit:
Was hat dich an dieser Folge inspiriert? Schreibe deine Meinung in die Kommentare oder sende mir gerne eine Mail mit deinen Erfahrungen oder Fragen an [email protected].

    💚 Abonniere unseren Podcast für mehr Nachhaltigkeitstipps und spannende Gespräche!

    Quellen:

    https://asana.com/de/resources/circle-of-influence

    Stephen Covey “The 7 Habits of Highly Effective People” (auf Deutsch “Die 7 Wege zur Effektivität”)

    Das Modell des Circle of Influence auf Englisch erklärt:


    https://positivepsychology.com/circles-of-influence/

    Ratgeber für mentale Gesundheit im Klimawandel:

    https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/479/publikationen/uba_ratgeber-mentale-gesundheit_2024.pdf

    Literatur zum Stoizismus:

    Briefe an Lucilius von Seneca

    Selbstbetrachtungen von Marcus Aurelius / Meditationen von Marcus Aurelius

    Das Buch vom geglückten Leben von Epiktet

  • Dieses Mal spreche ich über die Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals) der Vereinten Nationen – ein wichtiges Thema für uns als mittelständisches Unternehmen, aber ebenso interessant für alle Menschen, die bewusst mit sich selbst, anderen und den Ressourcen unseres Planeten umgehen wollen.

    Wenn du mehr über die 17 Ziele erfahren möchtest und dich interessiert, was im Einzelnen dahintersteckt, ist diese Folge von Nachhaltig mittelständisch genau richtig für dich. Hier erzähle ich dir, wie es überhaupt zu den 17 Zielen kam und warum sie so wichtig für uns alle sind.

    Ich habe eine interessante Link-Sammlung zum Thema für dich zusammengestellt. Klick dich nach dem Ansehen oder Anhören des Podcasts gerne einmal durch!

    🌿 Nachhaltigkeit ist ein Gemeinschaftsthema – packen wir es gemeinsam an!

    Bleib sauber, Deine Jenny

    www.nordwest-factoring.de

    Quellen und Verweise:

    www.17Ziele.de

    Handout für Unternehmen: Sustainable Development Goals praxisnah umsetzen (Veröffentlichung des BNW Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.

    Stand Oktober 2019 mit Best Practices aus und Ankerpunkten für KMU

    https://www.bnw-bundesverband.de/sites/default/files/inline-files/UG-SDGs-praxisnah-Version02-PRO_02-komprimiert.pdf)

    Der nordwest Nachhaltigkeitsbericht 2024:

    https://www.nordwest-factoring.de/nachhaltigkeitsbericht-2023/

    Infos zur deutschen Nachhaltigkeitsstrategie:

    https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte-der-bundesregierung/nachhaltigkeitspolitik/deutsche-nachhaltigkeitsstrategie-318846

    Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie in der Kurzfassung:

    https://www.bundesregierung.de/resource/blob/2277952/1875184/583beac2346ebc82eb83e80249c7911d/Deutsche_Nachhaltigkeitsstrategie_2021_Kurzfassung_bf_neu_17-05-2021.pdf?download=1

    Indikatorenbericht der deutschen Bundesregierung aus dem Jahr 2023:

    https://dns-indikatoren.de/assets/Publikationen/Indikatorenberichte/2022.pdf

    Übersicht der 17 Ziele aus Sicht der deutschen Bundesregierung:

    https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte-der-bundesregierung/nachhaltigkeitspolitik/nachhaltigkeitsziele-erklaert-232174

    Links zu 17 Ziele:auf Instagram:

    https://www.instagram.com/17ziele.de/ 17Ziele

    Comedy Tour auf Youtube, Folge mit Moritz Neumeier:

    https://www.youtube.com/watch?v=itR9rmKXPIQ ;

    Gesamte Playlist der Tour:

    https://www.youtube.com/playlist?list=PLNfGQED_YXZMNgEGN3z-J5Oudkj9qoQO- ; 17Ziele-Kanal: https://www.youtube.com/@17Ziele

    17Ziele Podcast:

    https://open.spotify.com/show/1U89z5A4HRrH3scYbYOwFc, https://podcasts.apple.com/us/podcast/tu-dus-17-ziele-f%C3%BCr-eine-bessere-welt/id1567057126, https://www.deezer.com/de/show/2630712

    Weiterführende Links:

    17Ziele Glücksrad der RENN West:

    https://gluecksrad.anu-hessen.de/play

    Brettspiel Go Goals: #

    https://go-goals.org/de/webseite-zum-download-2/

    Sustainable Development Report 2024:

    https://dashboards.sdgindex.org/

    Poster: Was hat mein Beruf mit den SDGs zu tun?

    https://epiz-berlin.de/lernmaterialien/poster-was-hat-mein-beruf-mit-den-sdgs-zu-tun/

    Über die nordwest Gruppe Hamburg:

    In unserem über 80-jährigen Werdegang haben wir uns zu einer Unternehmensgruppe entwickelt, die sich mit ausgeprägter Servicementalität den Bereichen Factoring, Assekuranz sowie Fisch-Logistik & Handel verschrieben hat.

    Somit bieten wir unseren Kunden Unterstützung in allen unternehmensrelevanten Bereichen. Von der Finanzierung der gewonnenen Umsätze über die Absicherung der unternehmerischen Risiken bis zur Absicherung und Vorsorge für Geschäftsführer*innen und deren Familien – wir sind jahrzehntelang ein verlässlicher Partner des Mittelstandes auf Augenhöhe.Verteilt auf die Standorte Hamburg und Bremerhaven arbeiten ca. 70 Mitarbeiter am Unternehmenserfolg der nordwest-Gruppe.

  • Sind Bücher nachhaltige Produkte?Auf jeden Fall – besonders dann, wenn sie uns Nachhaltigkeitsmanagerinnen und -managern dabei helfen, unser Wissen zu vertiefen, Informationen zu sammeln oder wertvolles Handwerkszeug an die Hand zu bekommen, um besser in dem zu werden, was uns allen am Herzen liegt: Nachhaltigkeit.Deshalb gibt es in dieser Folge von Nachhaltig mittelständisch wertvolle Buchtipps. Dafür habe ich mir eine Expertin aus meinem Netzwerk eingeladen: Anne Jacobs. Sie ist Nachhaltigkeitsmanagerin mit jahrzehntelanger Erfahrung in großen und kleinen Unternehmen – und genau wie ich liebt sie Bücher. Ihre Empfehlungen reichen von allgemeiner Kommunikationsliteratur bis hin zu Fachwerken für Spezialist:innen – verständlich und praxisnah geschrieben.Anne teilt ihr Wissen ebenfalls gerne mit Dir. Ihren YouTube-Kanal Sustainable Business Insights findest Du hier:https://www.youtube.com/@SustainableBusinessInsightsIch habe in dieser Folge eine besondere Buchempfehlung für Dich: Das Klimaquartett von Maja Lunde.In den vier Romanen geht es um Insekten, Wasser, Tiere und Pflanzen – und um unser Klima. Die Buchreihe stelle ich im Podcast vor, und zusätzlich verlose ich das Klimaquartett als Hörbuch dreimal in meinem Gewinnspiel.So kannst Du teilnehmen:Schreibe mir bis zum 6. März 2025 die Frage, die Dich aktuell im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit am meisten bewegt – an:📧 [email protected]📚 Unsere Buchtipps für Dich:Supercommunicators – Charles Duhigg, ISBN 978-0-593-97762-0Made to Stick – Chip Heath & Dan Heath, ISBN 978-0-8129-8200-8ESRS-Kommentar – Jens Freiberg & Georg Lanfermann, ISBN 978-3-648-17744-0Corporate Sustainability – Jens Freiberg & Andrea Bruckner, ISBN 978-3-648-18130-0(Quer-)Einstieg ins Nachhaltigkeitsmanagement – Anne Jacobs, Alexander Kraemer & Marcus Mauermann, ISBN 978-3-648-17614-6Sprint – Jake Knapp, ISBN 978-1-5011-4080-8 (engl. Version)🌿 Das Klimaquartett von Maja Lunde:Band 1: Die Geschichte der Bienen, ISBN 978-3-442-71741-5Band 2: Die Geschichte des Wassers, ISBN 978-3-442-71831-3Band 3: Die Letzten ihrer Art, ISBN 978-3-442-77040-3Band 4: Der Traum von einem Baum, ISBN 978-3-442-77446-3Hörbuch mit allen vier Bänden, EAN 9783844551013🌿 Nachhaltigkeit ist ein Gemeinschaftsthema – packen wir es gemeinsam an!Bleib sauber,Deine Jennywww.nordwest-factoring.de

  • Diese Woche freue ich mich über mein erstes Interview zum Thema Nachhaltigkeit. Mein Gast ist Wendy Sauer. Sie ist im Qualitätsmanagement eines Software-Herstellers tätig und gleichzeitig die Nachhaltigkseitsmanagerin.



    Für sie ist das Thema Nachhaltigkeit ebenso ein Herzensthema wie für mich. Wendy erzählt uns, wie sie es geschafft hat, in ihrem Unternehmen das Bewusstsein zu schärften und Prozesse anzuschieben.



    Auch bei ihr wird deutlich, dass nachhaltiges Handeln fast eine Lebenseinstellung ist und auch nach dem Feierabend weiter geht. Welche Hürden sie überwinden musste und wie sie es immer wieder schafft, Leute im Unternehmen mitzunehmen, teilt sie gerne.



    Wendy und ich kennen uns durch ein gemeinsames Netzwerk innerhalb der Peerschool. Wenn dich interessiert, was genau dahinter steckt, schaue gerne mal auf deren Website vorbei.

    

Ich freue mich, wenn du meinen Podcast abonnierst. Wenn du Fragen hast, schreibe sie gerne in die Kommentare oder schicke mir eine Mail an [email protected].



    Nachhaltigkeit ist ein Gemeinschaftsthema – packen wir es gemeinsam an!

Bleib sauber, Deine Jenny

    https://www.peerschool.de/

  • Von Anfang an hat es mir sehr geholfen, mein Wissen nicht nur durch Theorie zu erweitern, sondern vor allem durch den Austausch mit anderen Menschen, denen das Thema Nachhaltigkeit am Herzen liegt – oder die sich beruflich damit beschäftigen.

    Deshalb habe ich früh begonnen, mir ein Netzwerk aufzubauen. Ich habe gezielt nach Menschen und Gruppen gesucht, die – genau wie ich – großes Interesse daran haben, von anderen zu lernen und ihre Erfahrungen zu teilen. Netzwerken also!

    Sich im Bereich Nachhaltigkeit ein Netzwerk aufzubauen, ist übrigens einfacher, als du vielleicht denkst. Wie das funktionieren kann, erzähle ich dir in dieser Folge von "Nachhaltig mittelständisch".

    Damit verfolge ich übrigens auch eines der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele. Denn Nachhaltigkeit ist ein Gemeinschaftsthema – packen wir es gemeinsam an!

    Bleib sauber,
    Deine Jenny

  • Wie findet man in fundiert in das Thema Nachhaltigkeit, wenn man quasi bei Null startet?

    Mein Start war so, denn ich hatte keinerlei Vorbildung im Bereich Nachhaltigkeit und auch in der nordwest Factoring & Service GmbH, dem Unternehmen, für das ich tätig bin, gab es noch keine Erfahrungen im Bereich Nachhaltigkeit – geschweige denn einen Nachhaltigkeitsbeauftragten.

    Für welche Weiterbildung ich mich letztlich entschieden habe und was für Erfahrungen ich damit gemacht habe, erzähle ich in dieser Folge.

    Und ich gebe wertvolle Tipps, worauf man bei der Suche einer Aus- bzw. Weiterbildung im Nachhaltigkeitsbereich achten sollte.

    Du möchtest mehr wissen und hast konkrete Fragen? Dann hinterlasse gerne einen Kommentar oder melde Dich bei mir. Ich freue mich, wenn Du meinen Podcast abonnierst, diese Folge likest und teilst.

    Nachhaltigkeit ist ein Gemeinschaftsthema, packen wir es zusammen an. Bleib sauber. Deine Jenny

  • In dieser Folge gebe ich Dir Tipps, wie Du leichter den Einstieg in das Thema Nachhaltigkeit in Deinem Unternehmen findest: 



    Was solltest Du bei der Recherche beachten? Wie schaffst Du es, bei der Vielzahl an Informationen die richtigen herauszufiltern? Wie findest Du Kontakt zu Menschen, die schon einen Schritt weiter sind und von deren Wissen Du profitieren könntest?



    Das Thema Nachhaltigkeit ist sehr weitreichend und ebenso umfangreich sind die Informationen, die sich z.B. im Internet finden lassen. Daher ist es meines Erachtens sehr wichtig, mit der richtigen Strategie zu starten.



    Du möchtest mehr wissen und hast konkrete Fragen? Dann hinterlasse gerne einen Kommentar oder melde Dich bei mir. 



    Ich freue mich, wenn Du meinen Kanal abonnierst, diese Folge likest und teilst.



    Nachhaltigkeit ist ein Gemeinschaftsthema, packen wir es zusammen an.

    Bleib sauber.



    Deine Jenny


    _________



    Unser zweiter Podcast: 


    MITTELSTÄNDISCH – mit Simon Schach:
https://open.spotify.com/show/7D2VgGLfdpodT67g656ppM



    Mehr über nordwest:
https://www.nordwest-factoring.de
https://www.nordwest-hamburg.de/



    Kontakt:

    
Mail: [email protected]

    
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jenniferfreitagherzklang/

  • In dieser ersten Folge von NACHHALTIG MITTELSTÄNDISCH berichte ich darüber, wie das Thema Nachhaltigkeit ganz plötzlich und unerwartet auf meinem Schreibtisch gelandet ist. Wie bei mir nach spontaner Begeisterung über das neue Aufgabengebiet schnell die Ehrfurcht aufgrund der Komplexität des Themas eintrat.



    Von Anfang an war ich mit dem Thema ziemlich auf mich allein gestellt, und Fragen wie: „Was bedeutet Nachhaltigkeit in einem Unternehmen?“, „Wie und wo fange ich an?“ oder „Welche Anforderungen gibt es für einen Mittelständler?“ bereiteten mir anfangs ordentlich Kopfzerbrechen.

    

Ich erzähle Dir, wie ich es mithilfe einer Step-by-Step-Strategie geschafft habe, schließlich den Einstieg zu finden und den Spagat zwischen Nachhaltigkeit und meinen weiteren Aufgaben im Unternehmen zu meistern.



    Nachhaltigkeit ist ein großartiges, aber anspruchsvolles Aufgabengebiet, das neben Recherche und Kommunikation auch Fähigkeiten in den Bereichen Datenanalyse und Projektmanagement und vieles mehr erfordert. Aber: Es ist erlernbar! Ich teile mit Dir konkrete Empfehlungen, wie auch Du den Quereinstieg erfolgreich schaffen kannst.



    Du hast Anmerkungen oder Fragen? Wunderbar. Schreibe mir gerne an [email protected] oder hinterlasse hier einen Kommentar.