Episodi
-
Diesmal begeben wir uns auf Goldsuche – mit Spitzhacke, Schaufel, Esel und Fisch.
Lost Dutchman Mine, erschienen 1989 für Amiga, Atari ST und MS-DOS, war ein ungewöhnliches Spiel seiner Zeit: offen, ruhig und gnadenlos ehrlich. Kein klarer Auftrag, keine Questmarker – nur ein Mann, ein Esel und die Hoffnung auf Reichtum irgendwo in der Wildnis von Arizona.
Wir schauen uns an, wie das Spiel funktioniert, was es besonders macht – und warum es auch heute noch als kleines Juwel der Spielevergangenheit gilt.
Außerdem klären wir, wie man überhaupt an die legendäre Mine kommt (Spoiler: vielleicht gar nicht?), welche Rollen Essen, Wasser, Poker und Waschbären spielen und warum man in diesem Spiel auf einmal stirbt, wenn man vergisst zu essen.🪙Die Highlights von Lost Dutchman Mine:
Pfannenalarm: Pfanne nur fürs Goldwaschen – nix Bratkartoffeln, nix Pipi!Schlaflos in Arizona: Der Zottelbart braucht weniger Schlaf, als eine Kaffeebohne mit Energy-Drink.Wärme oder Wurst: Mittags hitzefrei trinken, Nachts frostig futtern.Saloon-Sanitäter: Kugeln im Leib? Macht Nichts, geh einfach auf einen Drink!Dutch-Deutscher: Die „Dutchman Mine“ hat absolut Nichts mit Holländern zu tun!Highscore Time! Verewige dich in den Pixelbeschallungs-Highscores oder nimm an der monatlichen Highscore Challenge teil!
Zum Gameroom
Ihr wollt die im Podcast verwendete Musik nachhören, inklusive dem Hit “Plastic Fantastic” ?
Hier gehts zur Playlist
Du liebst Discord? Dann werde Teil der besten Podcastcommunity des Universums!
Pixelbeschallung-Discord-Community
Wenn euch die Episode gefallen hat (und seien wir mal ehrlich – das hat sie doch, ODER?) wäre eine Bewertung super!
Danke an:
Øyvind Lindahl (Sinatra) für die Intromusik (Remix),
BBG Entertainment für die Genehmigung des Boulder-Dash Themes,
Hintergrundmusik News und Fazit: Cabled Mess -
Yeehaw! Sunset Riders ist nichts für Zartbesaitete – es wird gesprungen, geschossen und stilvoll gestorben. Vorbei an Matrix Pistolenkugeln ziehen wir Ganoven aus dem Verkehr und interagieren mit Damen, deren Job offenbar interagieren ist. Wir satteln die Pferde und werfen einen, staubigen Blick zurück auf Konamis knallbunte Western-Ballerei.
💰Die Highlights von Sunset Riders:
Vier Cowboys für ein Halleluja: Steve, Billy, Bob und Cormano – klingt wie eine schlechte Boyband.Torkelnde Trendsetter: Von pinken Sombrero bis zu grünen Hosen. Flinke Finger: Warum die Riders nur für kurze Zeit hinter der Türe verschwinden.Doppel-Defense: Ich verteidige mich nur. Mit zwei Flinten gleichzeitig.Dynamit-Dienstag: Warum wir in diesem Spiel öfter explodieren als ein Dosenbier im Gefrierfach.Ihr wollt bei der monatlichen Highscore-Challenge mitmachen?
Im Mai spielen wir Qwak auf dem Amiga!
Einfach Screenshot eures Highscores hier hochladen: https://gameroom.pixelbeschallung.atDen ultimativen Pixel-Lover Retrogaming Kalender 2025 findet ihr in diesem Post.
Pixelpauer’s Twitch Kanal!
Komm zu Amy Nook!
Hier gehts zu Grobe Pixel!
Danke an:
Øyvind Lindahl (Sinatra) für die Intromusik (Remix),
BBG Entertainment für die Genehmigung des Boulder-Dash Themes,
Hintergrundmusik News und Fazit: Cabled Mess -
Episodi mancanti?
-
Sattelt eure virtuellen Ochsen, füllt die Vorräte auf und verabschiedet euch von euren Liebsten – es geht zurück in den Wilden Westen... zumindest digital! In dieser Folge geht's um das legendäre Spiel The Oregon Trail!
Es hat Generationen gelehrt, dass man mit einem kaputten Wagenrad und Durchfall ganz schnell am Ende sein kann, und dass man mit einem 1,5 Meter hohen Ochsen nicht zu Fuß durch einen 3 Meter hohen Fluss sollte.
🐂Die Highlights von The Oregon Trail:
Lernspiel-Legende: Von "The Oregon Trail" gibt es fast mehr Versionen als Todesursachen. Fast.Bärenhunger: Hasen, Rotwild, Eichhörnchen - alles essbar, alles lecker!Fernschreiber-Feeling: Warum für das Original kein Bildschirm notwendig war.Durchfall-Overkill: Warum Dysenterie mehr Angst gemacht hat, als jeder Endgegner.Zorniger Zimmermann: Hat wenig Geld und kann nichtmal übers Wasser gehen. Skandal.Ihr wollt bei der monatlichen Highscore-Challenge mitmachen?
Einfach Screenshot eures Highscores hier hochladen: https://gameroom.pixelbeschallung.atOregon Trail könnt ihr direkt im Browser spielen! https://www.oregontrail.ws
Den ultimativen Pixel-Lover Retrogaming Kalender 2025 findet ihr in diesem Post.
Danke an:
Øyvind Lindahl (Sinatra) für die Intromusik (Remix),
BBG Entertainment für die Genehmigung des Boulder-Dash Themes,
Hintergrundmusik News und Fazit: Cabled Mess -
Heute schnappen wir uns den Revolver und tauchen ein in die Welt von "Wild Gunman" – ein Lightgun-Shooter, der 1974 von Nintendo veröffentlicht wurde - zumindest in Japan. Ja, richtig gelesen. 1974. Die Version für das NES war nämlich nichts Anderes als ein Remake!
Und wenn ich schon dabei bin, Welten zu zerstören: Den Automaten aus Zurück in die Zukunft 2 hat es nie gegeben. Aber das ist bei weitem nicht die einzige Seltsamkeite, die ich über Wild Gunman ausgegraben habe ;)🤠Die Highlights von Wild Gunman:
Zukunftsflash: Marty McFly als Wild Gunman-Crack? Never!D-Pad-Dude: Was Gunpei Yokoi mit Wild Gunman zu tun hatAugenblick: Schieß erst, wenn seine Augen aufblitzen!Ornithologischer Overhead: Hochtechnische Entenjagd im KinderzimmerMy first Pony: Handelt es sich wirklich um das erste FMV Videospiel?Ihr wollt den direkten Draht über Discord? kein Problem!
Discord Einladung
Ihr wollt bei der monatlichen Highscore-Challenge mitmachen?
Einfach Screenshot eures Highscores hier hochladen: https://gameroom.pixelbeschallung.at
Den ultimativen Pixel-Lover Retrogaming Kalender 2025 findet ihr in diesem Post.
Danke an:
Øyvind Lindahl (Sinatra) für die Intromusik (Remix),
BBG Entertainment für die Genehmigung des Boulder-Dash Themes
Hintergrundmusik News und Fazit: Cabled Mess
-
Da ist sie - die Episode ohne Nummer - Nummer....1....oder so....
Eine Episode so ganz ohne Spiel. Ich habe gehört, das macht man so. Wenn keine Zeit für eine richtige Episode ist, dann einfach irgendwas rausrauen.
Nein, im Ernst: Damit auch alle wissen, warum sich die Episode so stark verzögert, habe ich beschlossen, eine kurze Zwischenepisode aufzunehmen. So ganz ohne Vorbereitung. Also wirklich GANZ ohne Vorbereitung.Nächstes mal bin ich dann wieder gewohnt vorbereitet. Unprofessionell, aber vorbereitet ;)
-
Gary Gritter, der kleine Sack, hat unsere Ophelia entführt. Das können wir nicht auf uns sitzen lassen - besonders, da die Wäsche nicht fertig aufgehängt ist. Deswegen ziehen wir im provisorischen Röckchen los, um sie zu retten. Chuck Rock bietet Ungewöhnliches und Gewöhnliches, Gutes und Schlechtes. Aber was das genau ist, musst du dir schon selbst anhören.
🪨Die Highlights von Chuck Rock:
Lets rock: Chuck kann unterschiedliche Felsen werfen. Torfrock: Keiner ist so hart wie Chuck. Minirock: Hübsches Designerblattröckchen inklusive! Glam Rock: Gary Gritter hat nicht nur Ophelia entführt, sondern kontrolliert auch einen Dino! Bauchrock: Chucks Bauch ist so gefährlich, sogar Dinosaurier meiden ihn.Ihr wollt den direkten Drakt über Discord? kein Problem!
Discord Einladung
Ihr wollt bei der monatlichen Highscore-Challenge mitmachen?
Einfach Screenshot eures Highscores hier hochladen: https://gameroom.pixelbeschallung.at
Den ultimativen Pixel-Lover Retrogaming Kalender 2025 findet ihr in diesem Post.Danke an:
Øyvind Lindahl (Sinatra) für die Intromusik (Remix),
BBG Entertainment für die Genehmigung des Boulder-Dash Themes,
Hintergrundmusik News und Fazit: Cabled Mess -
Wir sind immer noch in der Urzeit. Diesmal begleiten wir Thor!
Okay, nicht den Thor. Der blonde Donnergott ist nicht mit von der Partie, sondern der Höhlenmensch Thor. Klingt vielleicht auf den ersten Blick nicht so aufregend, aber Thor ist auf der Suche – auf der Suche nach dem Sinn des Lebens!
Um das zu bewerkstelligen, ist allerdings Muscheln sammeln angesagt, da wir erst Peter, den Brückenwächter, bezahlen müssen. Blöderweise gefällt es Grog gar nicht, dass wir all seine schönen Muscheln stibitzen. Heißt ja nicht umsonst B.C.II: Grogs Revenge !🛞 Die Highlights von B.C.II: Grogs Revenge:
Steinrad: Der Erfinder des Stein-Monowheel geht auf Abenteuer.Kein Rad: Inklusive gefräßigem Tiredactylus!Guter Rat: Der Sinn des Lebens wartet auf dich.Unrat: Weiche den Hindernissen am Boden aus.Lärmat: Achte auf den haarigen Gronk und sein ohrenbetäubendes Gebrüll!Ihr wollt bei der monatlichen Highscore-Challenge mitmachen? Einfach Screenshot eures Highscores hier hochladen:https://gameroom.pixelbeschallung.at
Den ultimativen Pixel-Lover Retrogaming Kalender 2025 findet ihr indiesem Post.
Discord: Discord Einladung
Danke an:Øyvind Lindahl(Sinatra) für die Intromusik (Remix),BBG Entertainment für die Genehmigung des Boulder-Dash Themes,Hintergrundmusik News und Fazit:Cabled Mess
-
Die Pixelbeschallung hängt immernoch in der Urzeit fest. Und was gibt es denn Urzeitlicheres als bei Ugh! Höhlenmenschen mit einem selbstgebastelten, fliegenden Taxi aus Holz und Blättern von A nach B zu bringen?
Okay, möglicherweise ziemlich viele Dinge, aber hey - bei Ugh! gibt es sogar Dinosaurier, wie Pterodactylen un Triceratop......se? Dass der Pterodactylus, der Triceratops und die ersten Menschen nie zur gleichen Zeit gelebt haben, kehren wir mal dezent unter den Tisch.🦕 Die Highlights von Ugh!:
Beinschlag: Ein prähistorisches, fliegendes Taxi mit Pedalantrieb! Fehlschlag: In späteren Levels wirds Eng. Eng ist nicht immer gut. Lidschlag: Bei Ugh! geht liebe nicht durch den Magen, sondern die Geldbörse. Steinschlag: Wirf lebende Steine gegen lebende Bäume! Flügelschlag: Flugsaurier-Alarm an der Felswand!Ihr wollt bei der monatlichen Highscore-Challenge mitmachen?
Einfach Screenshot eures Highscores hier hochladen: https://gameroom.pixelbeschallung.at
Den ultimativen Pixel-Lover Retrogaming Kalender 2025 findet ihr in diesem Post.Discord:
Discord EinladungDanke an:
Øyvind Lindahl (Sinatra) für die Intromusik (Remix),
BBG Entertainment für die Genehmigung des Boulder-Dash Themes,
Hintergrundmusik News und Fazit: Cabled Mess -
Ja, wir starten das neue Jahr gleich mit Eduware – also ist es sogar ein pädagogisch wertvolles Spiel. Mehr oder weniger. Zumindest, wenn man Dinosaurier, fliegende Gehirne, Zombies und Zeitreisen mag. Und einen der besten Bösewichte in der Geschichte der FMV-Spiele!
Unterstützt werden wir von Dexter, dem Dinodroiden, und Machine Mind Sheila, die – warum auch immer – uns auserwählt haben, die Dinos, die Menschheit, ja den kompletten Planeten zu retten!
Also, let’s kick some brain! Es könnte allerdings gut sein, dass der Konsum von Pixelbeschallung oder Zombie Dinos from Planet Zeltoid auch wie ein Kick ins eigene Gehirn wirkt…🦖 Die Highlights von Zombie Dinos from Planet Zeltoid:
Brainblob: Fliegende Gehirne bedrohen die Dinosaurier. Brainwashed: Macht das Gehirn nicht nur sauber, sondern zombie! Brainless steel: Inklusive riesiger, hirnzerquetschender Robohand. Insane in the Brain: Harry the Harrier möchte die Menschheit auslöschen! Life of Brain: Dinodroiden SidekickIhr wollt bei der monatlichen Highscore-Challenge mitmachen?
Einfach Screenshot eures Highscores hier hochladen:https://gameroom.pixelbeschallung.at
Den ultimativen Pixel-Lover Retrogaming Kalender 2025 findet ihr in diesem Post.
Die Musik im Intro (und während des Rückblickes) ist die Titelmusik von "The Black Cat" aus 1934 (Komponist Heinz Roemheld)
-
Hurra, das Jahr geht zu Ende. Oder auch nicht hurra, je nachdem.
Wir haben uns durch viele Episoden gehört - von kontroversen Spielen wie Carmageddon, bis zu weniger kontroversen wie Bomb Jack und Karateka.
Neue Rätsel, neues Format, neuer Kalender - ja da gabs so Einiges. Aber keine Sorge, wir lassen in der Silvesterepisode nicht das komplette Jahr revue passieren, das wäre stinklangweilig.Die Highlights der Silvesterepisode:
🍾 Fun: Inklusive Gastbeiträge der Crewmitglieder!
🍾 Tricky: Welche Goodies gibts 2025 zu sammeln?
🍾 Taxing: Outtakes sind als Bonus größtenteils drin geblieben.
🍾 Mayhem: Wie es nächstes Jahr weitergeht.Danke an:
Øyvind Lindahl (Sinatra) für die Intromusik (Remix),
BBG Entertainment für die Genehmigung des Boulder-Dash Themes, Nordischsound (Hindergrundmusik in der “Bar” bei Chris und Intromusik der Spielosophen) findet ihr hier. -
Es ist noch nicht vorbei, das Beste kommt bekanntlich zum Schluss! An Home Alone (PS2) sieht man, dass das allerdings nicht immer zutreffen muss. Insgesamt 4 Kinder wollen diesmal das Haus verteidigen, denn Harry, Marv und deren Klonarmee wollen die Bude ausräumen.
Ein Spiel, das Seinesgleichen sucht, was angesichts der katastrophalen Qualität von Home Alone für die PS2 gar nicht so einfach ist.🎄 Die Highlights von Home Alone (PS2):
Home Alone?: So alleine ist Kevin dank Multiplayer auch wieder nicht. Clone Syndrome: Hinter dir ist Marv! und vor dir auch! Under the Dome: Verriegel alles, damit keiner hinein oder hinaus kann! Ziemlich Monoton: Abwechslung gibts nur in homöopathischen Dosen. Speicher-funktion: Der Spielfortschritt wird gespeichert - bis Kevin das Zeitliche segnet.(00:00) Anfang(04:38) Retro Newsflash(08:37) Das Spiel(13:18) Realismus im Horrorhaus(16:29) Breaking Bad Alone(20:37) Fazit
-
Nach Weird Dreams haben wir mit Litil Divil gleich den nächsten Grafikknaller, allerdings im Comicstil. Mutt ist ein armer Hund. Eigentlich will er ja in der Unterwelt nur schlafen. Aber nein, der blöde Rat der Alten will unbedingt die Pizza of Plenty haben.
Und schon gehts vorbei am grummeligen Troll an der Brücke ins Labyrinth - in 3D! 5 Levels, 40 Räume, viele Challenges. Wenn nur immer gleich klar wäre, was zu tun ist, aber so war das Spielen in den 90ern eben.😈 Die Highlights von Litil Divil:
Höllenhund: Warum Mutt ins Labyrinth geschickt wird. Höllenqualen: Wie viele Challenges werden benötigt, um dich verzweifeln zu lassen? Höllenfeuer: Welche Challenges mich zur weißglut brachten. Höllentor: Warum das Chaos Labyrinth wie ein Adventskalender ist. Höllenhitze: Es muss ja einen Grund haben, warum Mutt nackt ist.Kapitel:
(00:00) Anfang(04:14) Retro Newsflash(05:18) Pixelroyal(08:18) Das Spiel(12:44) Faustfallen und Spikes(16:03) Leckere Babyspinnen(20:11) Das Rätsel(21:55) Teuflisches Trivia(23:38) Fazit
-
Na? Könnt ihr nicht schlafen?
Dann geht es euch zumindest etwas besser als Steve, der von dämonischen Träumen geplagt wird! Von wirklich weirden Träumen.Egal ob fliegende Fische, Riesenzuckerwattemaschinen, Osterinselköpfe auf Zehenspitzen, Killer-Brathähnchen und Menschen mähende Rasenmäher - in Steves Träumen möchte man nicht wohnen.
Hält das Spiel, was es visuell verspricht? Hat Freddy einen Gastauftritt? Und warum liegt dem Spiel eine 64-seitige Anleitung bei?🛌 Die Highlights von Weird Dreams:
Sweet Dreams: Ein Leben in der Zuckerwattemaschine Wet Dreams: Ist das eine Waffe, oder freust du dich so mich zu sehen? Dark Dreams: Licht aus, die Fledermäuse kommen! Fishy Dreams: Da oben! Ein Vogel? Ein Flugzeug? Nein, ein Fischschwarm! Bizarre Dreams: Du hast da ein wenig Hirn im Auge.Danke an:
Øyvind Lindahl (Sinatra) für die Intromusik (Remix),
BBG Entertainment für die Genehmigung des Boulder-Dash Themes,
Hintergrundmusik News und Fazit: Cabled Mess(00:00) Anfang(04:34) Retro Newsflash(06:48) Pixelroyal(09:15) Das Spiel(20:41) Das Rätsel(22:42) Fazit
-
Was geschieht, wenn ein paar junge Entwickler beim Crash-Rennen eine Spielidee haben?
Möglicherweise wird etwas übertrieben und ein Spiel geschaffen, das nicht bei jedem gutankommt. Carmageddon ist so ein Fall. Ein "Fun-Racer", der aufgrund des hohen Gewaltgrades mit Verboten, Zensuren und Indizierungen zu kämpfen hat. Das ging sogar so weit, dass die Welt in einen gigantischen Jurassic Park verwandelt wurde!
Nein, es geht nicht nur um Teil 1, sondern um die komplette Carmageddon-Serie!🚗 Die Highlights von Carmageddon:
Drive in: Football hautnah! BBQ Bonus: Was riecht hier so gut? Tinderwahn: Treffe Fußgänger in deiner Umgebung! Big Turd: Ein Spiel, das sogar als miserabel beworben wird Nice Beaver: Rasiert oder unrasiert - Beaver City wartet auf dich!(00:00) Anfang(03:42) Retro Newsflash(07:00) Pixelroyal(16:40) I'm a Prat Man!(25:52) Carpocalypse now!(34:20) Carma goes Console(38:26) Reincarnation(41:18) Das Rätsel(43:29) Fazit
Danke an:
Øyvind Lindahl (Sinatra) für die Intromusik (Remix),
BBG Entertainment für die Genehmigung des Boulder-Dash Themes,
Hintergrundmusik News und Fazit: Cabled Mess -
Karateka ! Ein Wort, ein Spiel, ein Mann.
Jordan Mechner hat Karateka fast im Alleingang erschaffen und trotz sehr eingeschränkten Möglichkeiten revolutionäre Techniken angewandt.
Auch wenn Karateka simpel erscheinen mag, ist es überraschend unterhaltsam und bietet kinoreife Zwischensequenzen mit spärlicher, aber geschickt eingesetzter Musikuntermalung. -
Haltet eure Helme fest - Road Rash ist an der Reihe!
Road Rash ist sicherlich vielen von euch ein Begriff. Aber kennt ihr auch Road Rash 3D? Oder Road Rash Jailbreak? Oder gehört ihr zu den Unglücklichen, die Road Rash 64 besessen haben? -
Und es wird weiter enttäuscht. Zumindest waren wir das von diesen Spielen.
Corporation und Rise of the Robots bekommen ihr Fett weg! -
Boulder Dash Nummer zwei! Damit meine ich nun nicht, dass in dieser Episode ausschließnicht über Teil zwei gespochen wird, nein, es ist eher ein zweiter Versuch. Denn Boulder Dash hatten wir eigentlich schon mal im Podcast.
-
Ein Pixeltalk voller Enttäuschungen. Also nicht die üblichen Enttäuschungen, die jede Episode von Pixelbeschallung liefert, sondern Spieleenttäuschungen. Wing Commander 3 und Powermonger. Lemminger und ich erzählen, warum wir von diesen Spielen enttäuscht waren.
-
Keep on rolling baby, you know what time it is...
Endlich wieder einmal ein Titel, den keiner kennt.... oder verdammt, nicht schon wieder ein Titel, den keiner kennt - je nachdem. Bei Tilt rollen wir durch ein Labyrinth ohne Gegner, in dem uns dennoch alles meucheln will - inklusive der Türen. - Mostra di più