Episodi

  • Im Jahr 2040 möchte Schleswig-Holstein klimaneutral sein. Aber wie ist der Status Quo der Energiewende hier bei uns im Norden zum heutigen Zeitpunkt? Das möchten Sandra und Niklas in dieser Folge rausfinden. Dafür haben sie sich den passenden Gast an den reich gedeckten Kaffeetisch eingeladen: Joschka Knuth, der seit Sommer 2022 Staatssekretär im Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein ist.
    Wir besuchen Joschka Knuth in seinem Büro im 10. Stock mit Blick über Kiel, wo er schon mit 23 Jahren direkt nach dem Geografiestudium seine ersten Schritte im politischen Schleswig-Holstein gemacht hat - als persönlicher Referent von Robert Habeck, dem damaligen Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume. Von 2019 bis 2022 war Joschka Knuth zudem Mitglied des Schleswig-Holsteinischen Landtags.
    In dieser Folge erfahrt ihr u.a.: Ob Schleswig-Holstein auch in den Augen von Joschka Knuth Vorreiter beim Thema Energiewende ist?Wann die Energiewende in Schleswig-Holstein geschafft ist?Müssen wir uns nach der Bundestagswahl sorgen um die Energiewende machen?Stromwende: Wie weit sind wir mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien?Verkehrswende: Wie grün sind wir Schleswig-Holsteiner schon unterwegs?Wärmewende: Wie steht es um das Thema nachhaltiges Heizen in Schleswig-Holstein?----------------------------------------------

    Mehr Infos über unseren Gast Joschka Knuth findet ihr
    👉 auf der Seite der Landesregierung Schleswig-Holstein
    👉 und bei LinkedIn

    Spannende Links aus dieser Folge
    👉 beim NDR findet ihr eine Zeitreise des "Growian", der lange Zeit die größte Windkraftanlage der Welt war

    So unterstützt ihr SHift: Folge hören, kommentieren und weiterempfehlen
    👉 bei Spotify
    👉 bei YouTube
    👉 bei Apple Podcast

    Noch mehr Infos über die EKSH
    👉 auf unserer Homepage
    👉 bei Instagram
    👉 bei YouTube
    👉 bei LinkedIn

    Hier geht´s zum
    👉 Impressum
    👉 Datenschutz 

  • Ist grün wirklich besser als braun? Diese Frage besprechen Sandra und Niklas im zweiten Teil unserer Doppelfolge mit dem Energieforscher Prof. Dr. Pao-Yu Oei.

    Pao-Yu ist Professor für "Nachhaltige Energiewende Ökonomie" an der Europa-Universität in Flensburg. Er leitet dort auch den Studiengang "Wirtschaftsingenieurwesen: Energie- und Umweltmanagement" und die 30-köpfige Forschungsgruppe "FossilExit". Außerdem ist Pao-Yu Oei seit 15 Jahren in der Forschung tätig: Gemeinsam mit anderen Forschenden untersucht er u.a. den Übergang von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energiequellen.

    Im zweiten Teil dieser Folge klären Sandra und Niklas mit Pao-Yu Oei u.a. diese Fragen:Ist grün eigentlich wirklich besser als braun?Wie viele Monate im Jahr laufen konventionelle Kraftwerke? Und wie lange laufen Wind und PV-Anlagen?Kann unsere Wirtschaft überhaupt auf 100% erneuerbare Energien aufgebaut werden?Zu viel Strom durch erneuerbare Energien: Wie kann das auf Dauer funktionieren?Warum zahlt der Norden mehr Geld für Strom als der Süden Deutschlands?Wann wird der günstigere Grünstrom auch in günstiger Energie bei uns ankommen?Lasst uns zusammen die Shift-Taste drücken und umschalten!
    Viel Spaß beim Hören dieser Folge.

    ----------------------------------------------

    Mehr Infos über unseren Gast Prof. Dr. Pao-Yu Oei findet ihr
    👉 auf unserer Homepage eksh.org
    👉 und bei LinkedIn

    So unterstützt ihr SHift: Folge hören, kommentieren und weiterempfehlen
    👉 bei Spotify
    👉 bei YouTube
    👉 bei Apple Podcast

    Noch mehr Infos über die EKSH
    👉 auf unserer Homepage
    👉 bei Instagram
    👉 bei YouTube
    👉 bei LinkedIn

    Hier geht´s zum
    👉 Impressum
    👉 Datenschutz 

  • Episodi mancanti?

    Fai clic qui per aggiornare il feed.

  • Wie gelingt uns der Umstieg von fossilen zu erneuerbaren Energien? Diese Frage klären Sandra und Niklas heute mit dem Energieforscher Prof. Dr. Pao-Yu Oei.

    Pao-Yu hat es für seine Professur an der Europa-Universität Flensburg aus Berlin zu uns in den hohen Norden verschlagen. Dort leitet er heute u.a. den Studiengang "Wirtschaftsingenieurwesen: Energie- und Umweltmanagement" und die 30-köpfige Forschungsgruppe "FossilExit". Außerdem ist Pao-Yu Oei seit 15 Jahren in der Forschung tätig: Gemeinsam mit anderen Forschenden untersucht er u.a. den Übergang von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energiequellen und ist deshalb heute genau der richtige Gast in unserer Klönschnack-Runde.

    Im ersten Teil dieser Folge klären Sandra und Niklas mit Pao-Yu Oei u.a. diese Fragen:Welche Energien sind eigentlich fossil und welche erneuerbar?Wie hat unser altes, fossiles Energiesystem funktioniert?Wie schaffen wir den Umstieg von fossilen Energien auf erneuerbare Energien?Was passiert mit der alten Infrastruktur?Wie weit ist die Energiewende schon vorangeschritten?Wo geht die Reise noch hin?Lasst uns zusammen die Shift-Taste drücken und umschalten!
    Viel Spaß beim Hören dieser Folge.

    ----------------------------------------------

    Mehr Infos über unseren Gast Prof. Dr. Pao-Yu Oei findet ihr
    👉 auf unserer Homepage eksh.org
    👉 und bei LinkedIn

    So unterstützt ihr SHift: Folge hören, kommentieren und weiterempfehlen
    👉 bei Spotify
    👉 bei YouTube
    👉 bei Apple Podcast

    Noch mehr Infos über die EKSH
    👉 auf unserer Homepage
    👉 bei Instagram
    👉 bei YouTube
    👉 bei LinkedIn

    Hier geht´s zum
    👉 Impressum
    👉 Datenschutz 

  • Bevor wir hier bei SHift mit Expertinnen und Experten über die unterschiedlichsten Facetten der Energiewende sprechen, möchten wir vorher zumindest einmal kurz das Klima thematisieren - auch wenn SHift kein Klimaschutz-Podcast ist.

    Deshalb ist heute der Diplom-Meteorologe Sebastian Wache bei uns. Wenn ihr ab und zu NDR Schleswig-Holstein 18:00 oder das NDR Schleswig-Holstein Magazin schaut, kennt ihr ihn auch als Wetterfrosch. Denn seit Sommer 2020 präsentiert Sebastian das Wetter im NDR.

    Sebastian Wache ist in Mönchneversdorf am Bungsberg im Kreis Ostholstein aufgewachsen. Vor allem in schneeweißen Wintern hat er dort schon früh seine Leidenschaft fürs Wetter entdeckt. Heute lebt er diese in seinem Beruf und bei seinem großen Hobby aus: dem Segeln.

    In dieser Folge klären Sandra und Niklas mit Sebastian Wache u.a. diese Fragen:Wie läuft der Arbeitstag eines Meteorologen und Wetterfrosches beim NDR ab?Was verstehen wir unter „Wetter“ und was unter „Klima“?Was haben wir als Gesellschaft mit dem Wetter zu tun?Warum brauchen wir eigentlich eine Energiewende?Welche Auswirkungen den Wetterwandels spüren wir schon jetzt in Schleswig-Holstein?Kommen wir hier im Norden tatsächlich noch vergleichsweise glimpflich davon?Wird der Tourismus hier in Schleswig-Holstein in Zukunft noch zunehmen?Lasst uns zusammen die Shift-Taste drücken und umschalten!
    Viel Spaß beim Hören dieser Folge.

    ----------------------------------------------

    Unseren Gast Sebastian Wache findet ihr
    👉 bei Instagram
    👉 bei LinkedIn
    👉 und als Wetterexperte beim NDR

    So unterstützt ihr SHift: Folge hören, kommentieren und weiterempfehlen
    👉 bei Spotify
    👉 bei YouTube
    👉 bei Apple Podcast

    Noch mehr Infos über die EKSH
    👉 auf unserer Homepage
    👉 bei Instagram
    👉 bei YouTube
    👉 bei LinkedIn

    Hier geht´s zum
    👉 Impressum
    👉 Datenschutz 

  • Habt ihr auch keine Lust mehr auf die trockenen Thesen und verwirrenden Floskeln beim Thema Energiewende? Dann schnappt euch einen Kaffee, kommt zu uns an den Tisch und macht es euch gemütlich!
     
    Gemeinsam mit unseren Hosts Sandra und Niklas sprechen wir in unserem Podcast SHift – Der Norden macht Zukunft mit euch über wichtige Themen rund um die Energiewende. Für unseren Klönschnack mit Tiefgang laden wir in jeder Folge Persönlichkeiten ein, die frische Perspektiven und spannende Geschichten mitbringen. Zusammen möchten wir über regionale Energieprojekte und die Zukunft der Energieversorgung diskutieren. 

    Ihr habt euch schon immer gefragt, wie viele Windräder es in Schleswig-Holstein gibt und was genau ein Wärmenetz ist? Worin der Unterschied zwischen Photovoltaik und Solarthermie liegt? Und wie ihr am besten nachhaltig heizen könnt, ohne auf euren Komfort verzichten zu müssen? Unser Podcast klärt häufig gestellte Fragen und eröffnet neue Gespräche, die zum Weiterdenken anregen. 
    Mit besonderem Fokus auf den Norden wollen wir zeigen, was Schleswig-Holstein beim Thema Energiewende zu einem echten Vorreiter macht. Aber auch wenn ihr nicht aus Schleswig-Holstein kommt und neugierig seid, was morgen möglich ist, seid ihr bei uns genau richtig.
    Lasst uns zusammen die Shift-Taste drücken und umschalten!
    Wir freuen uns auf euch!

    ----------------------------------------------

    So unterstützt ihr SHift: Folge hören, kommentieren und weiterempfehlen
    👉 bei Spotify
    👉 bei YouTube
    👉 bei Apple Podcast

    Noch mehr Infos über die EKSH
    👉 auf unserer Homepage
    👉 bei Instagram
    👉 bei YouTube
    👉 bei LinkedIn

    Hier geht´s zum
    👉 Impressum
    👉 Datenschutz