Episodi
-
4. September 1996: Fortsetzung von vor drei Wochen. Die ausgesetzte Voyager-Crew Ă€rgert sich ĂŒber Eingeborene, Fauna, Feuermachen und die Elemente. Indes sind das Dreamteam Hologramm und Soziopath emsig am Werk, das Schiff zurĂŒckzuerobern und â au Backe, Seska! â es ist gar nicht Chakotays Baby. Und weil Chef Michael Piller Star Trek verlĂ€sst, beendet man unzĂ€hlige Handlungselemente und Charaktere. In Deutschland: Der Kampf ums Dasein, Teil 2, ausgestrahlt am 24. April 1998.
-
Fortsetzung von vorletzter Woche. In Captain Janeways Lebensgeschichte, geschrieben von Voyager-Chefin Jeri Taylor, laufen zwei Narrative parallel: In der Rahmenhandlung verstecken sich alle vor den Kazon â die Voyager in einem Nebel und ihr AuĂenteam in einer Höhle, deren WĂ€nde aus angriffslustigen Aliens bestehen. Und im eigentlich saftigen Teil der Handlung ist Janeway als frischgebackene Starfleet-Offizierin unterwegs. Eine Undercover-Mission endet in brutaler Haft bei den Cardassianern, doch die wirklich tiefe Tragödie, die Teil ihres Lebens-Mosaiks ist, steht ihr noch bevorâŠ
qm6438ep
-
Episodi mancanti?
-
17. Juni 1996: Kein Changeling hat jemals einem anderen Schaden zugefĂŒgt â mit Ausnahme von Odo. Und so bricht er, von seinem Volk mit einem Schmelz-Virus infiziert, eines Morgens in Garaks Laden zusammen. Mit erhobenen HĂ€nden fliegt die Defiant durchs Wurmloch, damit der Constable geheilt wird. Doch da wĂ€re zunĂ€chst eine metaphysische Gerichtsverhandlung im Great Link â und auch Gowron macht Stunk. In Deutschland: Das Urteil, ausgestrahlt am 12. November 1996.
-
10. Juni 1996: Dr. Orpax stellt Quark eine kolossale Fehldiagnose â doch anstatt sich zu freuen, dass er nicht am Dorek-Syndrom verendet, hadert der Bartender mit den Urfesten seiner eigenen Kultur. LĂ€sst er sich als Ferengi von Garak meucheln â oder lebt er als ohrlĂ€ppchenloser Vertragsbrecher weiter? Zudem hat eine Schwangerschaft in der echten Welt verblĂŒffende Konsequenzen fĂŒr die Bildschirmfamilie O'Brien. In Deutschland: Quarks Schicksal, ausgestrahlt am 11. November 1996.
-
Unter den zahllosen Star-Trek-Romanen aus dem Hause Pocket Books gibt es lediglich zwei, die als sogenannter Kanon gelten â einer davon ist "Mosaic" von Voyager-Showrunnerin Jeri Taylor. WĂ€hrend in der Rahmenhandlung erneut die Kazon die Crew behelligen, taucht der Hauptteil des Buches ab in die Lebensgeschichte von Kathryn Janeway. In Teil 1 dieses literarischen Freitagstreks begleiten wir die kĂŒnftige Chefin der Voyager von ihrer unbeschwerten Kindheit in Indiana bis zur VolljĂ€hrigkeit und ihren ersten Tagen an der Akademie zu San Francisco. Fortsetzung folgt in zwei Wochen.
-
20. Mai 1996: Das freche FrĂŒchtchen Seska ist wieder da mit einer Baby-Ăberraschung fĂŒr Chakotay â ebenso der Force-Ghost von Fatter Kolopak â und sogar der eventuell rehabilitierte Mörder Lon Suder. All das in einem explosiven Staffelfinale, mit dem Chef Michael Piller einen Cliffhanger fĂŒr die Ewigkeit schaffen wollte und in dem die Kazon im zigsten Versuch endlich die Voyager mit all ihrer Tech kapern. In Deutschland: Der Kampf ums Dasein, Teil 1, ausgestrahlt am 17. April 1998.
-
20. Mai 1996: Wie unerbittlich das Dominion in seiner Rache sein kann, zeigt die pestĂ€hnliche Blight, die eine Zivilisation im Teplan-System zurĂŒck ins Mittelalter katapultierte. So qualvoll ist die Seuche, dass alle Betroffenen â und es sind wirklich alle â mehr den Tod herbeisehnen als am Leben festhalten. Enter Dr. Julian Bashir, der ausnahmslos jeder Krankheit im Handumdrehen den Garaus macht. Denkt er zumindest. In Deutschland: Hoffnung, ausgestrahlt am 9. November 1996.
-
Fred (nein, nicht Chakotay), seit 2016 Ko-Moderator der Kack & Sachgeschichten, sorgt dort dafĂŒr, dass Science-Fiction im Allgemeinen und Star Trek im Besonderen regelmĂ€Ăig zum Podcast-Thema werden. Diese Leidenschaft bringt er nun â ebenso wie seine Captain-Picard-Uniform â mit zu Simon & Sebastian ins Late-Night-Studio. Doch nicht alles Trekkige findet Fred uneingeschrĂ€nkt gut, so haderte er bereits in seiner Bachelorarbeit mit den JJ-Filmen. Es stellt sich heute Abend die pikante Frage, was genau der Markenkern von Star Trek sein könnte und wie dessen Fans beschaffen sind.
-
13. Mai 1996: Insektenstiche sind meist lĂ€stig, doch nur selten Grund fĂŒr planetare QuarantĂ€ne. Dennoch passiert Janeway und Chakotay genau das; sie sitzen auf New Earth fest, wo sich der Ex-Maquis pudelwohl fĂŒhlt, wĂ€hrend sein Captain forscht und romantische Möglichkeiten in der Luft liegen. Auf der Voyager ist die Stimmung mies, denn Tuvok will erbarmungslos weiterfliegen gen Erde â und alle anderen nicht. In Deutschland: Entscheidungen, ausgestrahlt am 3. April 1998.
-
13. Mai 1996: Ein verheerender Ăberraschungsangriff auf die Station sorgt dafĂŒr, dass Sisko den ĂbeltĂ€tern hinterher dĂŒst â einer Truppe Jem'Hadar-Rebellen, die ohnehin brandgefĂ€hrlich sind, nun aber sogar ĂŒber jahrtausendealte, iconianische Gateway-Technologie verfĂŒgen. ZĂ€hneknirschend schlieĂt die Defiant-Crew eine Allianz mit linientreuen Dominion-KĂ€mpfern und ihrem verschlagenen Vorta Weyoun. In Deutschland: Die AbtrĂŒnnigen, ausgestrahlt am 8. November 1996.
-
Star Trek zeigte immer schon eine Zukunft, die von weit fortgeschrittener Technologie geprĂ€gt ist. Da liegt es nahe, dass Fans seit den frĂŒhen 70er Jahren Technologie nutzen, um sich selbst per Heimcomputer oder Spielekonsole in die fiktive Trek-Zukunft zu transportieren. Und weil TaD mit Simon einen Gaming-Spezi zu bieten hat, nĂ€hert sich der Podcast nun dieser Medienform â heute zunĂ€chst mit einem historischen Rundumschlag, angefangen bei textbasierten Strategiespielen auf Mainframe-GroĂrechnern der UniversitĂ€ten bis hin zu modernsten Online-Multiplayer-Erfahrungen.
-
6. Mai 1996: Mit schöner RegelmĂ€Ăigkeit sorgt der Transporter fĂŒr Klamauk. Kirk wurde geteilt, Riker verdoppelt, Scotty konserviert, Picard verjĂŒngt und was wir zurĂŒckbekamen, lebte zum GlĂŒck nicht lange. Doch keine Beam-Folge ist so kontrovers wie die heutige, in der wir ein per Fusion geborenes Crewmitglied ebenso kennenlernen wie die dunkle Seite der Voyager-Besatzung â wenn es heiĂt⊠Neelix + Tuvok = ? In Deutschland: Auf VHS am 7. August 1997, ausgestrahlt am 27. MĂ€rz 1998.
-
6. Mai 1996: FĂŒr Kasidy Yates und Ben Sisko hĂ€ngt der Himmel voller Geigen, doch ein Geheimdienstreport schiebt dunkle Wolken davor â die patente FrachterkapitĂ€nin und Geliebte des DS9-Chefs könnte mit den Maquis unter einer Decke stecken, als Spediteurin fĂŒr die AbtrĂŒnnigen arbeiten. Unterdessen macht sich Garak groĂe Sorgen, weil Ziyal, die Tochter seines Erzfeindes Dukat, mit ihm Zeit verbringen möchte. In Deutschland: In eigener Sache, ausgestrahlt am 7. November 1996.
-
29. April 1996: FĂŒr die Herr-Doktor-Kohl-Siedlung endet die kĂŒrzeste Eiszeit des Delta-Quadranten, doch die letzte Handvoll Ăberlebender steckt in den gemeinschaftlichen KI-TrĂ€umen ihrer KĂ€lteschlafkammern fest. Eine AuĂenmission in die AbgrĂŒnde der Seele macht B'Elanna und Harry zu Geiseln in der gruseligen Zirkus-DomĂ€ne eines sadistischen Clowns, der zugleich die Personifikation von Todesangst darstellt. In Deutschland: Das Ultimatum, auf VHS am 7. August 1997, ausgestrahlt am 20. MĂ€rz 1998.
-
29. April 1996: In Jake Sisko schlummert groĂe Welt(raum)literatur â und nun tritt eine fiese Vampirin auf den Plan, um den kreativen Prozess zu beschleunigen. Risiken und Nebenwirkungen nicht ausgeschlossen. In der strikt zweigeteilten Handlung besucht auĂerdem zum letzten Mal Lwaxana Troi das Star-Trek-Universum. Deanna bekommt einen kleinen Bruder, Lwaxana ist auf der Flucht und Odo braucht eine Freundin. In Deutschland: Die Muse, ausgestrahlt am 6. November 1996.
-
Die GruĂfrequenzen der TaD-Hotline war wieder offen, diesmal nicht als freie Talkrunde, sondern mit einem Themenabend! RedebedĂŒrftige RoddenbĂ€rchis konnten anrufen und mit uns ĂŒber den Status quo des Star-Trek-Franchises diskutieren: Was gut lĂ€uft, was verbesserungswĂŒrdig ist â und wohin die Reise in Zukunft gehen könnte. Bleibt nur zu hoffen, dass Alex Kurtzman den Universal-Translator einschaltet und reinhört, denn die Eingaben von Gunter, Pia, Gabriel, Marc, Lukas, Francesco, Rudi, Wolfgang, Moritz und gleich zwei Johannessen waren galaktisch genial. Vielen Dank fĂŒrs Mitmachen!
-
22. April 1996: Anlass fĂŒr DS9s dritten Abstecher ins Spiegeluniversum ist, dass Jake unausweichlich Professor Jennifer Sisko kennenlernt, die seiner verstorbenen Mutter wahnsinnig Ă€hnlich ist â und doch völlig anders. Die Rebellen haben Terok Nor erobert, aber Kaiser Worf will die Station zurĂŒck, folglich hat der Smilester eine eigene Defiant zusammengedengelt, die "unser" Benjamin jetzt tĂŒchtig machen soll. In Deutschland: Der zerbrochene Spiegel, ausgestrahlt am 5. November 1996.
-
15. April 1996: Oft gilt es in Star Trek, den Charakteren drĂ€uendes Unheil abzuwenden, doch diese Woche ist der Drops gelutscht, die Verhandlung gefĂŒhrt, die Strafe vollzogen. Es geht nicht um SciFi-Abenteuer, sondern um Konsequenzen, denn in seinem Kopf saĂ der Milester unter fĂŒrchterlichen Bedingungen zwanzig Jahre Knast in nur wenigen Stunden ab â und jetzt ist sie da, die posttraumatische Belastungsstörung. In Deutschland: Strafzyklen, ausgestrahlt am 4. November 1996.
-
Cornelia Betsch in ihrer Funktion als Direktorin des Institute for Planetary Behaviour forscht an klimagesundem Verhalten â wie man Rahmenbedingungen dazu schafft, wie man es "den Leuten" erklĂ€rt, wie man sie abholt. Neben dem Thema Impfgegnerschaft, zu dem sie habilitierte, eines der PulverfĂ€sser unserer Zeit! Und gleichzeitig aber auch Star Trek pur im Sinne der Jean'schen Vernunft, weswegen Connie Simon & Sebastian im Dezember zu einem trekkigen Vortrag einlud. Und dann war ihre allererste Star-Trek-Episode die gleiche wie Sebastians, Skin of Evil! Deswegen heute die RĂŒckeinladung.
-
8. April 1996: Auf der Suche nach Rohstoffen legt Tuvoks Shuttle die obligate Bruchlandung auf einem Mond hin, der eigentlich eine Crysata ist. Doch worum es sich dabei handelt, findet er nicht heraus, denn er muss seine geballte, vulkanische Supernanny-Power aufbringen, um eine Schar ebenfalls gestrandeter Kinder zu bÀndigen, die sich vor dem Butzemann aus der benachbarten Höhle Àngstigen. In Deutschland: Unschuld, auf VHS am 10. Juli 1997, ausgestrahlt am 13. MÀrz 1998.
- Mostra di più