Episodes

  • +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben +++

    Den Begriff "Trauma" bringen viele mit extremen Situationen wie Kriegen, sexuellen Übergriffen oder schweren Unfällen in Verbindung. Ein einschneidendes Erlebnis hinterlässt bleibende Spuren und löst so ein Trauma aus. Doch eine Traumatisierung kann bereits im Bauch der Mutter beginnen, bevor man überhaupt geboren ist oder sich im Baby- und Kleinkindalter verfestigen. Ein Entwicklungstrauma kann entstehen, wenn das Umfeld, in dem man aufgewachsen ist, nicht liebevoll genug war und man als Kind keine Geborgenheit bekommen hat oder auch die Eltern selbst emotional nicht stabil waren und dies so auf das Kind übertragen haben. Wir haben Heilpraktikerin für Psychotherapie und Soziale Verhaltenswissenschaftlerin Dami Charf zu Gast, welche Expertin auf dem Gebiet der Traumatherapie ist und mehrere Bestseller geschrieben hat. Von ihr erfahren wir wie man Traumata erkennen kann und dass es Menschen gibt, die traumatisiert sind, ohne es selber zu wissen. Zudem klären wir weitere wichtige Fragen zum Thema Trauma. Mehr Infos zu Dami Charf findet ihr auf ihrer Website www.damicharf.com . Ihr Buch 'Auch alte Wunden können heilen' findet ihr online und im Handel.

    +++ Hier geht`s zum Publikumsvoting vom Deutschen Podcast Preis: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/so-bin-ich-eben-stefanie-stahls-psychologie-podcast-fuer-alle-normalgestoerten-3/

    +++ So bin ich eben hört ihr kostenfrei bei RTL+ Musik. Alle Folgen sind auch auf allen anderen Plattformen verfügbar.

    +++ Zum Podcast gibt es nun auch einen Blog, auf dem ihr alle Infos und Themen der beliebtesten Folgen jederzeit nachlesen und vertiefen könnt. Schaut gern vorbei auf https://sobinichebenblog.de/

    +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

  • +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben +++

    Narzisst*innen begegnen uns immer wieder im Leben, denn laut Studien ist die Anzahl der Personen mit narzisstischem Persönlichkeitsstil in den letzten Jahren gestiegen. Der Umgang mit ihnen kann sehr schwer sein, da sie häufig manipulativ sind und es ihnen an Empathie mangelt. In dieser Folge gehen wir der Frage nach, wie man mit diesen Menschen am besten umgeht, sei es im beruflichen oder privaten Kontext, und wo es vielleicht ratsamer wäre, das Verhältnis aufzulösen. Zudem zeigen wir anhand von Hörer*innenmails Praxisbeispiele auf, wie der Umgang mit Personen mit narzisstischen Zügen besser funktionieren kann.

    +++ Hier geht`s zum Publikumsvoting vom Deutschen Podcast Preis: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/so-bin-ich-eben-stefanie-stahls-psychologie-podcast-fuer-alle-normalgestoerten-3/

    +++ So bin ich eben hört ihr kostenfrei bei RTL+ Musik. Alle Folgen sind auch auf allen anderen Plattformen verfügbar.

    +++ Zum Podcast gibt es nun auch einen Blog, auf dem ihr alle Infos und Themen der beliebtesten Folgen jederzeit nachlesen und vertiefen könnt. Schaut gern vorbei auf https://sobinichebenblog.de/

    +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

  • Missing episodes?

    Click here to refresh the feed.

  • +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben +++

    Die Astrologie, also die Sternenlehre, ist sehr umstritten. Galt sie vor mehreren Hundert Jahren noch als Wissenschaft, findet man sie heute oft nur noch zu Unterhaltungszwecken in Form von Horoskopen in Klatschblättern. Unser Sternzeichen, der Geburtszeitpunkt und die vorherrschenden Planetenkonstellationen sollen laut der Astrologie Einfluss auf unser Leben haben und die Erkenntnisse darüber helfen können, sich besser zu verstehen. Auch unsere Psyche und unser Verhalten sollen laut der Astrologie von den Sternen beeinflusst sein, gibt es also einen Zusammenhang zwischen Astrologie und Psychologie? Um diese Frage zu klären, haben wir in dieser Folge Fernsehmoderatorin und Schauspielerin Palina Rojinski zu Gast, die sich intensiv mit der Astrologie befasst und vor Kurzem das Buch 'Folge deinen Sternen' geschrieben hat. Zusammen mit ihr schauen wir uns die Schnittmenge zwischen Psychologie und Astrologie an, überprüfen die Wissenschaftlichkeit der Sternenlehre und finden heraus, ob unsere Horoskope auf uns zutreffen. Palinas Buch 'Folge deinen Sternen: Dein persönlicher Astro-Guide, um dein volles Potenzial zu leben' findet ihr online und im Handel.

    +++ Hier geht`s zum Publikumsvoting vom Deutschen Podcast Preis: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/so-bin-ich-eben-stefanie-stahls-psychologie-podcast-fuer-alle-normalgestoerten-3/

    +++ So bin ich eben hört ihr kostenfrei bei RTL+ Musik. Alle Folgen sind auch auf allen anderen Plattformen verfügbar.

    +++ Zum Podcast gibt es nun auch einen Blog, auf dem ihr alle Infos und Themen der beliebtesten Folgen jederzeit nachlesen und vertiefen könnt. Schaut gern vorbei auf https://sobinichebenblog.de/

    +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

  • Hilfsbereitschaft wird von allen gerne gesehen und jemandem zu helfen, kann einem selbst Freude bereiten. Doch was, wenn es zu viel wird? Das Helfersyndrom wird Leuten zugeschrieben, die eine zwanghafte und übermäßige Hilfsbereitschaft an den Tag legen und zu allen Anfragen "ja" sagen, ohne auf ihre eigenen Bedürfnisse zu achten. Weiter bieten Menschen mit Helfersyndrom teilweise auch da Hilfe an, wo sie nicht benötigt oder erwünscht wird. Gleichzeitig nehmen sie selber eher ungern Hilfe an, da sie keine Belastung für ihre Mitmenschen sein wollen. Dahinter verbergen sich oft Prägungen aus der Kindheit, zum Beispiel wenn man seinen Eltern oft helfen musste und eventuell auch nur so Bestätigung bekommen hat. Wir zeigen auf, wieso eine Eigenschaft, die in der Theorie positive Auswirkungen haben sollte, negative Folgen für die Mitmenschen und einen selbst haben kann und wie man mit Menschen mit Helfersyndrom umgehen sollte.

    +++ Hier geht`s zum Publikumsvoting vom Deutschen Podcast Preis: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/so-bin-ich-eben-stefanie-stahls-psychologie-podcast-fuer-alle-normalgestoerten-3/

    +++ So bin ich eben hört ihr kostenfrei bei RTL+ Musik. Alle Folgen sind auch auf allen anderen Plattformen verfügbar.

    +++ Zum Podcast gibt es nun auch einen Blog, auf dem ihr alle Infos und Themen der beliebtesten Folgen jederzeit nachlesen und vertiefen könnt. Schaut gern vorbei auf https://sobinichebenblog.de/

    +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben

    +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

  • Psychopath:innen begegnen uns im Fernsehen, in Führungspositionen großer Unternehmen und sogar in der Politik. Doch besonders häufig findet man sie hinter Gittern. Dort arbeitet die forensische Psychiaterin Dr. Nahlah Saimeh, welche seit über 20 Jahren Gutachten über teilweise schwerst Kriminelle erstellt. Sie ist in dieser Folge zu Gast und bringt ihre Expertise über Psychopath:innen mit. Dr. Saimeh saß bereits Vergewaltigern und Mördern aus der Sicherungsverwahrung in Vieraugengesprächen gegenüber und ist geschult, Psychopathie zu erkennen. Wir klären die wichtigsten Fragen zu Psychopath:innen: Wie erkennt man sie? Warum sind sie mitunter so erfolgreich? Und ab wann gilt man eigentlich als Psychopathin oder Psychopath? Die Antworten auf diese und weitere Fragen hört ihr in dieser Folge.

    !!Triggerwarnung: In dieser Folge werden Gewaltverbrechen und Vergewaltigungen explizit behandelt!!

    Mehr zu Dr. Nahlah Saimeh hört ihr in ihrem Podcast 'Psychologie des Verbrechens' überall, wo es Podcasts gibt.

    +++ Hier geht`s zum Publikumsvoting vom Deutschen Podcast Preis: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/so-bin-ich-eben-stefanie-stahls-psychologie-podcast-fuer-alle-normalgestoerten-3/

    +++ So bin ich eben hört ihr kostenfrei bei RTL+ Musik. Alle Folgen sind auch auf allen anderen Plattformen verfügbar.

    +++ Zum Podcast gibt es nun auch einen Blog, auf dem ihr alle Infos und Themen der beliebtesten Folgen jederzeit nachlesen und vertiefen könnt. Schaut gern vorbei auf https://sobinichebenblog.de/

    +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben

    +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

  • Am Samstagnachmittag in den Supermarkt? Für unseren Gast Julia einfach unmöglich. Zu viele Menschen, zu viele Sinneseindrücke. Denn Julia ist hochsensibel. Das ist erstmal keine Diagnose, sondern hochsensible Menschen nehmen die Welt einfach anders wahr, als andere Menschen. In dieser Folge erzählt uns Julia, wie sich das anfühlt. Sie spricht über ihre lange Suche nach einer Erklärung und gibt Tipps, wie ihr hochsensible Menschen in eurem Umfeld unterstützen könnt.

    Seid ihr auch hochsensibel? Mehr Informationen und einen Selbsttest gibt es auf dieser Website:

    https://www.hochsensibilitaet-netzwerk.com/

    +++ Hier geht`s zum Publikumsvoting vom Deutschen Podcast Preis: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/so-bin-ich-eben-stefanie-stahls-psychologie-podcast-fuer-alle-normalgestoerten-3/

    +++ So bin ich eben hört ihr kostenfrei bei RTL+ Musik. Alle Folgen sind auch auf allen anderen Plattformen verfügbar.

    +++ Zum Podcast gibt es nun auch einen Blog, auf dem ihr alle Infos und Themen der beliebtesten Folgen jederzeit nachlesen und vertiefen könnt. Schaut gern vorbei auf https://sobinichebenblog.de/

    +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben

    +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

  • Nicht ruhig auf dem Stuhl sitzen können und ständig abgelenkt: Das ist das Klischee von Kindern mit ADHS. Lange dachte man, das beträfe hauptsächlich Jungs und würde sich mit der Zeit rauswachsen. Doch mittlerweile wissen wir mehr: ADHS oder ADS begleitet die Menschen ein Leben lang. Außerdem bleibt die Störung bei Mädchen oft unentdeckt, da sie sich bei ihnen anders äußern kann. Deshalb fragen sich mittlerweile immer mehr Menschen, ob sie nicht vielleicht auch von ADHS betroffen sind. Doch was ist überhaupt der Unterschied von ADHS und ADS? Wie äußern sich die Störungen? Und wie kann ich damit umgehen? Um diese Fragen zu beantworten, haben wir Dr. Jakob Hein eingeladen. Er war Oberarzt in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie an der Charité und hat mittlerweile eine eigene Praxis in Berlin-Kreuzberg.

    +++ So bin ich eben hört ihr kostenfrei bei RTL+ Musik. Alle Folgen sind auch auf allen anderen Plattformen verfügbar.

    +++ Zum Podcast gibt es nun auch einen Blog, auf dem ihr alle Infos und Themen der beliebtesten Folgen jederzeit nachlesen und vertiefen könnt. Schaut gern vorbei auf https://sobinichebenblog.de/

    +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben

    +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

  • Charismatische Menschen verbinden wir oft mit Erfolg. Berühmte Personen, erfolgreiche Geschäftsführer oder führende Politiker haben häufig eine große Ausstrahlung. Ob im Job, im sozialen Umfeld oder auch beim Dating, Charisma wird oft als große Hilfe angesehen und viele Leute streben danach, charismatischer zu werden und mehr Charme zu zeigen. Doch ist Charisma etwas, was man angeboren bekommen muss oder ist es bei vielen Leuten doch nur das Resultat jahrelangen Trainings und ist es jeder und jedem möglich, die eigene Ausstrahlung aufzupolieren? Steffi und Lukas zeigen auf, was oft wirklich hinter der Bühne bei charismatischen Persönlichkeiten abläuft und ob Charisma von der eigenen Extra- oder Introvertiertheit abhängt.

    +++ So bin ich eben hört ihr kostenfrei bei RTL+ Musik. Alle Folgen sind auch auf allen anderen Plattformen verfügbar.

    +++ Zum Podcast gibt es nun auch einen Blog, auf dem ihr alle Infos und Themen der beliebtesten Folgen jederzeit nachlesen und vertiefen könnt. Schaut gern vorbei auf https://sobinichebenblog.de/

    +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben

    +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

  • In dieser Folge beschäftigen wir uns weiter mit dem inneren Kind und beantworten Fragen aus euren Hörer*innenmails zu dem Thema. Wie kann man unterscheiden, ob es sich bei unserer Verhaltensweise um eine frühere Prägung handelt oder ob doch gerade unser innerer Erwachsener mit einer objektiven Reaktion eingreift? Was kann man tun, wenn von unserem inneren Kind geprägte Verhaltensweisen Scham in uns auslösen? Und wieso kann es hilfreich sein, mit unserem Partner oder Partnerin über unser inneres Kind zu sprechen, um Beziehungsprobleme zu lösen? Diese und weitere Fragen beantworten Steffi und Lukas in dieser Folge.

    +++ Zum Podcast gibt es nun auch einen Blog, auf dem ihr alle Infos und Themen der beliebtesten Folgen jederzeit nachlesen und vertiefen könnt. Schaut gern vorbei auf https://sobinichebenblog.de/

    +++ Hört diesen Podcast kostenfrei bei RTL+ Musik! Alle Folgen sind aber auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar!

    +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben

    +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

  • Eine Innere-Kind-Reise, die dich in eine Trance versetzt, in der du Altes loslassen und neue Kraft schöpfen kannst. Gute Entspannung!

    +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

  • Das innere Kind kann uns stark beeinflussen. Frühe Prägungen, die einem als Kind gegeben wurden, können sich auch noch viele Jahre später im Erwachsenenalter zeigen. Als Kind fehlte einem aber die objektive Sichtweise auf die prägenden Faktoren. So nehmen Kinder oft die Schuld auf sich, obwohl sie selten dafür verantwortlich sind. Wenn die Eltern das Kind emotional vernachlässigen, denkt dieses oft, es sei schuld am Verhalten der Eltern, obwohl diese eigentlich ihrer Fürsorgepflicht nicht nachkommen. Kommt man nun als Erwachsener zum Beispiel in eine Situation, die den Selbstwert fordert, kann das innere Kind mit seinen Prägungen übernehmen und man verfällt in alte Muster. Deshalb ist es wichtig, mit seinem inneren Kind Kontakt aufzubauen und zu erforschen, woher die eigenen Prägungen eigentlich kommen, um eine objektivere Sichtweise als Erwachsener einzunehmen. Wie man sein inneres Kind erreichen kann und wie dieses uns auch positiv prägen kann, erklären Steffi und Lukas in dieser Folge.

    +++ Zum Podcast gibt es nun auch einen Blog, auf dem ihr alle Infos und Themen der beliebtesten Folgen jederzeit nachlesen und vertiefen könnt. Schaut gern vorbei auf https://sobinichebenblog.de/

    +++ Wichtige Info: So bin ich eben könnt ihr ab jetzt kostenfrei bei RTL+ Musik hören. Alle Folgen sind aber auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar!

    +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben

    +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

  • Authentisch sein fällt einem nicht immer leicht. Viele Leute verstellen sich ein wenig, um zum Beispiel beim Kennenlernen von neuen Leuten ein besseres Bild zu hinterlassen, während man sein "wahres Ich" nur vor den engen Freund*innen preisgibt. Manche Menschen bleiben aus eigener Unsicherheit jedoch auch dauerhaft in einer Überangepasstheit und stellen ihre eigenen Bedürfnisse so immer hinten an, um das Gegenüber zufriedenzustellen. Doch was bedeutet es, wirklich authentisch zu sein? Wir haben in der Folge jemanden zu Gast, der erst kürzlich einen großen Schritt für mehr Authentizität gegangen ist: Timo Neitzel, besser bekannt als Max, der seit über 8 Jahren zusammen mit Lukas in dem Podcast Beste Freundinnen die intimsten Details über sein Leben preisgibt und Tabuthemen ungeschönt anspricht. Bis vor Kurzem im Schutze der Anonymität, doch nun haben die beiden ihre Masken fallen lassen und ihre wahren Identitäten hinter den Besten Freundinnen preisgegeben. Wieso es oft wichtig ist, im Umgang mit seinen Mitmenschen authentisch zu sein und wie es dazu kommen kann, dass man seine eigene Authentizität überschätzt, besprechen wir in dieser Folge.

    +++ Wichtige Info: So bin ich eben könnt ihr ab jetzt kostenfrei bei RTL+ Musik hören. Alle Folgen sind aber auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar!

    +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben

    +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

  • Hypochondrie: Die große Angst davor, schwer krank zu sein, die selbst nach negativen Diagnosen von Ärzten nicht verschwindet. "Der Arzt muss sich geirrt haben, ich spüre doch, dass ich diese Krankheit habe, der nächste Arzt wird sie schon diagnostizieren!" - Sätze, die Hypochondern durch den Kopf gehen können. Der Fokus wird dabei stark auf den Körper gerichtet, wodurch jedes kleinste Signal verstärkt wahrgenommen und als Zeichen einer Erkrankung interpretiert wird. Dahinter verbirgt sich oft eine tiefere Angst nach Kontrollverlust. Was tue ich, wenn ich wirklich schwer krank werde? Wie gehe ich damit um, wenn ich eine unheilbare Krankheit diagnostiziert bekomme? Auch seit der Corona-Pandemie wird der Begriff der Hypochondrie häufiger verwendet, da es für einige Menschen schwer ist, sich wieder in Menschenansammlungen zu begeben, nachdem man diese mehrere Jahre aktiv vermieden hat, um sich nicht zu infizieren. Steffi und Lukas zeigen, wie man sich seinen Ängsten stellen kann und wieso das Verhalten von Hypochondern oft kontraproduktiv für ihre eigene Problematik ist.

    +++ Wichtige Info: So bin ich eben könnt ihr ab jetzt kostenfrei bei RTL+ Musik hören. Alle Folgen sind aber auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar!

    +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben

    +++ Tickets für unsere Tour im März 2023 findet ihr hier: https://www.eventim.de/artist/stefanie-stahl/. Wir sind in folgenden Städten: Hamburg, Frankfurt, Trier, Berlin, Düsseldorf und München.

    +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

  • Kaum ein Thema erhitzt die Gemüter wie die Frage, ob es wahre Freundschaft zwischen Männern und Frauen gibt. Viele sind sich sicher: Es gibt dabei immer eine sexuelle Spannung. Andere sind überzeugt, dass das wunderbar funktioniert. Zum Glück kann Steffi aus erster Hand erzählen, wie es wirklich ist. Denn ihr Partner Holger war davor ein langjähriger Kumpel von ihr. In dieser Folge erzählen Steffi und Holger wie es dazu kam. Dabei interessiert Lukas vor allem eine Frage: Was muss passieren, dass im Kopf der Schalter von "Freundschaft" auf "Beziehung" kippt? Abseits von Steffis persönlicher Geschichte schauen sich Lukas und sie aber wieder die Ergebnisse der Forschung an: Welche Personen neigen eher zu gegengeschlechtlichen Freundschaften? Sind solche Freundschaften ein Gewinn oder können sie auch Nachteile mit sich bringen? +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben

    +++ Tickets für unsere Tour im März 2023 findet ihr hier: https://www.eventim.de/artist/stefanie-stahl/. Wir sind in folgenden Städten: Hamburg, Frankfurt, Trier, Berlin, Düsseldorf und München.

    +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

  • Fast jeder war in seinem Leben wohl schon mal gekränkt. Durch den gemeinen Seitenhieb eines Geschwisterteils, die unerwartete Kritik auf der Arbeit, oder während eines hitzigen Streits mit der Partnerin oder dem Partner. Doch wie kann man besser mit Kränkungen umgehen oder sogar vermeiden, sich überhaupt gekränkt zu fühlen? Eine Kränkung greift oft unseren Selbstwert an, den wir zu sehr vom Gegenüber abhängig machen. Doch wenn wir uns klarmachen, dass der eigene Wert nichts mit den Aussagen der kränkenden Person zu tun hat, können wir uns rational von ihnen distanzieren. Denn oft liegt das Problem nicht nur bei einem selbst, sondern auch bei der Person, die die kränkenden Worte ausspricht. Welche Strategien man verwenden kann, um sich nicht mehr so schnell gekränkt zu fühlen, besprechen Steffi und Lukas in dieser Folge.

    +++ Wichtige Info: So bin ich eben könnt ihr ab jetzt kostenfrei bei RTL+ Musik hören. Alle Folgen sind aber auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar!

    +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben

    +++ Tickets für unsere Tour im März 2023 findet ihr hier: https://www.eventim.de/artist/stefanie-stahl/. Wir sind in folgenden Städten: Hamburg, Frankfurt, Trier, Berlin, Düsseldorf und München.

    +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

  • In der Co-Abhängigkeit unterstützt man Süchte von Partner*innen, Freund*innen oder Familienmitgliedern und erhält diese somit aufrecht. Im Extremfall kann es dabei um Drogensucht gehen, aber auch harmlosere destruktive Verhaltensweisen können durch Co-Abhängigkeit aufrecht erhalten werden. Dabei will man die geliebte Person eigentlich unterstützen, um sie aus ihrer negativen Situation herauszuholen und investiert viel in diese Anstrengung. So entsteht ein Ungleichgewicht in der Beziehung, da die betroffene Person oft selbst keine Verantwortung für ihre Taten übernimmt und auch wenig zurückgeben kann. Schon in der Kindheit können Co-Abhängigkeiten entstehen, wenn Eltern zum Beispiel finanziell nicht gut aufgestellt sind und die Kinder sich dafür verantwortlich fühlen, dass es den Eltern wieder besser geht. Steffi und Lukas stellen in dieser Folge fünf Anzeichen dafür vor, dass man sich in einer Co-Abhängigkeit befinden könnte und klären auf, wieso es für beide Seiten hilfreich sein kann, sich aus diesen zu lösen.

    +++ Wichtige Info: So bin ich eben könnt ihr ab jetzt kostenfrei bei RTL+ Musik hören. Alle Folgen sind aber auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar!

    +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben

    +++ Tickets für unsere Tour im März 2023 findet ihr hier: https://www.eventim.de/artist/stefanie-stahl/. Wir sind in folgenden Städten: Hamburg, Frankfurt, Trier, Berlin, Düsseldorf und München.

    +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

  • Nicht nur die Eltern prägen uns in unserer Kindheit stark, auch Geschwister haben einen großen Einfluss auf unsere Entwicklung. Mit ihnen erleben wir verschiedene Beziehungsmuster, haben erste Auseinandersetzungen und Konflikte und lernen diese zu lösen. Und wir finden in ihnen auch Mentoren und Vorbilder oder sind diese für sie. Doch Geschwisterbeziehungen können vor allem später im Erwachsensein auch auseinanderbrechen. Gab es in der Kindheit zum Beispiel Benachteiligungen des einen Kindes durch die Eltern, kann das einer gesunden Bindung schaden, auch wenn das bevorzugte Kind überhaupt nichts dafür konnte. Doch wie kann man diese Beziehung wieder aufbauen? Steffi und Lukas beantworten diese und viele weitere Fragen zu Geschwisterbeziehungen, unter anderem auch, ob es Unterschiede in der Entwicklung zwischen Erstgeborenen und Nesthäkchen gibt, wie Eltern Geschwisterrivalitäten vermeiden können und wie man damit umgehen sollte, wenn man das Gefühl hat, in seiner Kindheit benachteiligt geworden zu sein.

    +++ Wichtige Info: So bin ich eben könnt ihr ab jetzt kostenfrei bei RTL+ Musik hören. Alle Folgen sind aber auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar!

    +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben

    +++ Tickets für unsere Tour im März 2023 findet ihr hier: https://www.eventim.de/artist/stefanie-stahl/. Wir sind in folgenden Städten: Hamburg, Frankfurt, Trier, Berlin, Düsseldorf und München.

    +++ https://sobinichebenblog.de/

    +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

  • Die Beziehung zu unseren Eltern prägt uns für unser gesamtes Leben. Von den Bindungserfahrungen in der Kindheit hängt die Entwicklung vieler unserer Eigenschaften wie der Selbstwert und die eigene Bindungsfähigkeit ab. Negative Erfahrungen nehmen viele ins Alter mit, aber manchmal hilft eine erwachsene Perspektive auch, um vergangenes Verhalten der Eltern nachvollziehen zu können. Letztendlich waren sie ebenfalls geprägt von der Erziehung ihrer Eltern. Oft wird auch versucht, als Großmutter oder Großvater die Erziehung bei den Enkelkindern noch einmal verbessert nachzuholen, wodurch man aber bei den eigenen Kindern große Verletzungen oder Wut hervorrufen kann. Wie man die Beziehung zu seinen Eltern nachhaltig verbessern kann oder sich von den negativen Prägungen aus dem Elternhaus löst, erklären Steffi und Lukas in dieser Folge. Anlaufstellen für Familienberatungen findet ihr hier: https://www.caritas.de/hilfeundberatung/ratgeber/familie/ueberforderteeltern/ehe--familien-und-lebensberatung +++

    https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/familie/chancen-und-teilhabe-fuer-familien/direkte-beratung-und-informationen-fuer-familien/familienbildung-und-familienberatung/familienbildung-und-familienberatung-73492 +++

    https://familienportal.de/familienportal/lebenslagen/krise-und-konflikt/krisetelefone-anlaufstellen/ehe-und-familienberatung-125472

    +++ Wichtige Info: So bin ich eben könnt ihr ab jetzt kostenfrei bei RTL+ Musik hören. Alle Folgen sind aber auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar! +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben

    +++ Tickets für unsere Tour im März 2023 findet ihr hier: https://www.eventim.de/artist/stefanie-stahl/. Wir sind in folgenden Städten: Hamburg, Frankfurt, Trier, Berlin, Düsseldorf und München.

    +++ https://sobinichebenblog.de/

    +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

  • Dass eine gesunde Ernährung positive Auswirkungen auf unseren Körper haben kann, ist allgemein bekannt. Wie ist es aber mit dem Einfluss auf unsere Psyche? Dr. Bastian Willenborg ist Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie sowie Ernährungsmediziner und hat Patienten mit Essstörungen behandelt. Können bestimmte Diäten Depressionen vorbeugen? Ist das eine Glas Wein pro Tag wirklich gesund? Und wie wichtig ist das gemeinsame Essen in guter Gesellschaft? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen Steffi und Lukas zusammen mit Dr. Willenborg auf den Grund und decken auch falsche Mythen rund um die Ernährung auf. Das Buch von Dr. Bastian Willenborg findet ihr hier: https://www.penguinrandomhouse.de/Paperback/Kind-du-machst-mich-wahnsinnig/Bastian-Willenborg/Heyne/e592145.rhd

    +++ Wichtige Info: So bin ich eben könnt ihr ab jetzt kostenfrei bei RTL+ Musik hören. Alle Folgen sind aber auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar!

    +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unserem Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben

    +++ Tickets für unsere Tour im März 2023 findet ihr hier: https://www.eventim.de/artist/stefanie-stahl/. Wir sind in folgenden Städten: Hamburg, Frankfurt, Trier, Berlin, Düsseldorf und München. 

    +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

  • Jede:r Zweite in Deutschland hatte schon mal eine Fernbeziehung, doch Liebe auf Distanz kann Probleme bereiten. Gerade wenn eine große Entfernung zwischen den Partner:innen liegt, die Zeitzonen verschieden sind oder gar die Muttersprachen unterschiedlich sind. Manche nutzen die Distanz aber auch um ihre Bindungsängste zu umgehen. Sie genießen den Freiraum, bis das Thema Zusammenziehen aufkommt und droht, das Liebesglück über den Haufen zu werfen. Tatsächlich scheitern Fernbeziehungen laut Studien nicht öfter als andere Beziehungen, trotzdem erscheinen sie vielen Leuten als schwierig. Was man tun kann, um eine Fernbeziehung gut zu pflegen und in welchen Fällen man vielleicht lieber von einer Liebe auf Distanz abraten sollte, besprechen Steffi und Lukas in dieser Folge.

    +++ Wichtige Info: So bin ich eben könnt ihr ab jetzt kostenfrei bei RTL+ Musik hören. Alle Folgen sind aber auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar!

    +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unserem Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben

    +++ Tickets für unsere Tour im März 2023 findet ihr hier: https://www.eventim.de/artist/stefanie-stahl/. Wir sind in folgenden Städten: Hamburg, Frankfurt, Trier, Berlin, Düsseldorf und München. 

    +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.