Эпизоды
-
•SciFi• Computer und KI gehören längst zu unserem Alltag. Roboter erforschen die Mondoberfläche, werden Pflegekräfte und produzieren Kunst. Und wenn die Roboter auch Moralisten werden? // Von Arthur Sellings / Aus dem Englischen von Hans-Ulrich Niehau / Bearbeitung: Ernst Günther / Regie: Hans Gerd Krogmann / WDR 1968 / www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter
-
•Performance• Ein Besuch im Nagelstudio. Hen und Mai kümmern sich um die Hände ihrer Gegenüber. Sie haben sich vom Nageldesign verabschiedet, sie sind Nagelkünstler*innen. Und die, die in ihr Studio kommen, werden zu ihrer Leinwand. // Von Hendrik Quast und Maika Knoblich / Komposition: Katharina Stephan / Regie: Die Autor*innen / WDR 2021 / www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter
-
Пропущенные эпизоды?
-
•Dokudrama• Werden die neuen Technologien uns befreien oder versklaven? Wem gehören unsere Daten? Wau Holland, visionärer Hacker-Aktivist und Mitbegründer des Chaos Computer Clubs, stellte diese Fragen schon lange vor der Gründung von Facebook, Twitter und Co. // Von Nika Bertram / Regie: Thomas Leutzbach / WDR 2011 / www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter
-
•Krimi• In einer Rechtsanwaltpraxis wird eine stark verstümmelte Leiche gefunden. Das Opfer war Anwalt und nebenberuflich ein sehr erfolgreicher Krimiautor. Zu Lebzeiten schrieb er einen Bestseller nach dem anderen. / Von Georg K. Berres / Regie: Thomas Werner / WDR 2019 / www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter
-
•Krimi• Mit Oscar-Preisträger Christoph Waltz: Stephans Welt ist das Radio. Seine Freundin Sine ist 20 Jahre jünger als er und moderiert die Morning-Show bei einem Privatsender. Eines Tages entdeckt Stephan eine verstörende Stimme auf Sines Anrufbeantworter. // Von Stefan Ripplinger / Komposition: Stan Regal / Regie: Petra Feldhoff / WDR 2002 / www.hoerspiel.wdr.de
-
•Großstadt-Abenteuer• Was machen Murat und Costa – die beiden Buddys aus CAIMAN CLUB – eigentlich, wenn sie sich nicht gerade von Hagen von Grau oder Gabriel Harras in irgendeine Scheiße reinziehen lassen? Sie lassen sich von jemand anderem in irgendeine Scheiße reinziehen. // Von Edgar Linscheid und Stuart Kummer / Musik: Lars Gelhausen und Stuart Kummer / WDR 2021 / www.hoerspiel.wdr.de
-
•Krimi• Nach zwei Monaten ohne kapitales Verbrechen, gibt es für den Kriminalbeamten Seeammer endlich eine Gelegenheit, in die Schlagzeilen zu kommen. Drei Morde und eine Drogenfahndung von Interpol halten seine Kleinstadt in Atem. Traumhaft! // Von Sebastian Goy / Komposition: Vridolin Enxing / Regie: Ulrich Heising / SWF/BR/WDR 1986 / www.hoerspiel.wdr
-
•Klang-Experiment• Svendborg, Dänemark, 1934. Bertolt Brecht und Walter Benjamin treffen sich im Exil. Sie sind begeisterte Krimileser und entwerfen kurzerhand gemeinsam einen Plot. // Von Andreas Ammer, Andreas Gerth und Martin Gretschmann / WDR 2019 / www.hoerspiel.wdr.de
-
•Mockumentary• Paul Ermanns Sounds haben die Welt verändert. Obwohl er als Kind für einige Jahre sein Gehör verlor, wurde er einer der einflussreichsten Sounddesigner Deutschlands. Nur wenige kennen den Mann hinter den Klängen. // Von Mario Willms / WDR 2020 / www.hoerspiel.wdr.de
-
•Liebesgeschichte• Jutta ist Journalistin, Anfang 50, erfolgreich und lebenslustig. An das leidige Thema Älterwerden verschwendet sie kaum Gedanken. Bis sie eine Reportage darüber schreiben soll. // Von Marianne Zückler / Regie: Claudia Johanna Leist / WDR 2012 / www.hoerspiel.wdr.de
-
•Krimi• Nachdem der Bombenanschlag auf den stadtbekannten Glaselefanten im letzten Moment verhindert werden konnte, sieht es so aus, als würden sich in der liebenswerten Logistikmetropole am Datteln-Hamm-Kanal die Wogen wieder glätten. Allerdings sind noch einige Fragen offen. // Von Dirk Schmidt / Regie: Claudia Johanna Leist / WDR 2021 / www.hoerspiel.wdr.de Von Dirk Schmidt.
-
•Satire• Radio Meta ist eine schlimme Radioshow über schlimme Radioshows. Da werden Klischees gewälzt, überspitzt und dekonstruiert. Geschrieben und produziert wurde diese Show der Extreme von der Künstlerin Noah Sow. // Von Noah Sow / Produktion 2015 / www.hoerspiel.wdr.de
-
•Krimi• Lena Poljanskajas Studienfreund Mitja soll sich angeblich im Drogenrausch erhängt haben. Die Polizei glaubt an Selbstmord, doch Lena hat erhebliche Zweifel. // Von Polina Daschkowa / Aus dem Russischen von Margret Fieseler / Bearbeitung und Regie: Peter Rothin / Komposition: Henrik Albrecht und Boris Kosak / WDR 2004 / www.hoerspiel.wdr.de
-
•Krimi• Lenas Recherchen führen sie zu einem Ereignis in der Vergangenheit. Dabei gerät auch sie in große Gefahr. // Von Polina Daschkowa / Aus dem Russischen von Margret Fieseler / Bearbeitung und Regie: Peter Rothin / Komposition: Henrik Albrecht und Boris Kosak / WDR 2004 / www.hoerspiel.wdr.de
-
•Psychothriller• Die 17-jährige Kira hat genug. Ohne ein Wort an ihre Mutter macht sie sich aus dem Staub und zieht mit ihrem Freund Evrim zusammen. Um glücklich zu werden. Genauer: wahnsinnig vor Glück.
// Von Martin Heindel / WDR 2012 -
•SciFi-Krimi• In der Praxis des Psychotherapeuten Schlomo Freud tauchen in letzter Zeit ständig unangemeldete Patienten auf. Offenbar stecken alle wegen mysteriöser Vorfällen in einer Krise. Aber sind ihre Probleme wirklich psychischer Natur? // Von Robert Weber / Regie: Thomas Leutzbach / WDR 2016 / www.hoerspiel.wdr.de
-
•Krimi-Komödie• Bob und seine Tochter Morgane haben bei einem Juwelenraub einen hochkarätigen Diamanten in ihren Besitz gebracht. Doch schon im Fluchtauto ist dem Gangsterduo die Polizei auf den Fersen. // Von Marion Ciblat und Michel Lagueyrie / Aus dem Französischen von Jean-Louis Marie / Komposition: Mike Herting / Regie: Klaus Wirbitzky / WDR 2003 / www.hoerspiel.wdr.de
-
•SciFi-Satire• Wir befinden uns im Jahr 2120. Die ganze Bevölkerung ernährt sich nur noch in Tablettenform. Die ganze Bevölkerung? Nein! Eine kleine, unbeugsame Untergrundbewegung lehnt sich gegen die verordnete kontrollierte Ernährung auf. // Von Mariola Brillowska und Günter Reznicek / Komposition: Nova Huta / WDR 2016 / www.hoerspiel.wdr.de
-
•Operetten-Persiflage• Orpheus und Eurydike: Das antike Traumpaar, dessen Liebe selbst den Tod überlebt. Das sieht bei Offenbach ganz anders aus – da ist die Liebe die Hölle. // Von Thomas Pigor / Nach Motiven aus dem Libretto „Orpheus in der Unterwelt“ von Ludovic Halévy und Hector Crémieux / Musik: Christoph Israel, Bernd Wefelmeyer, Ingo Frenzel und Max Knoth nach Jacques Offenbach / Regie: Thomas Pigor / WDR 2019
-
•Krimi-Komödie• Eigentlich heißt er Jochen, aber er nennt sich Jimi. Nach dem großen Jimi. Hendrix. Jochen-Jimi hat seinen Job verloren. Das findet er ungerecht. Und der Chef soll büßen. Der Racheplan heißt: Bossnapping! // Von Dirk Laucke / Bearbeitung und Regie: Annette Kurth / WDR 2013 / www.hoerspiel.wdr.de
- Показать больше