Folgen
-
Der zweithöchste Berg des Mostviertels auf 1878m! Und erst kurz vor dem Gipfelkreuz sieht man den Gipfel. Frustrierend und dennoch wunderschön! Bei der Aussicht wissen wir jetzt auch warum Trump glaubt, dass wir in „Waldstädten“ wohnen. Als Draufgabe gibt’s von der Wirtin der Ybbstaler Hütte Tipps zum richtigen Trocknen von Wanderschuhen!
-
Eine idyllische Bergwanderung mit schöner Aussicht, wenigen Menschen und Lebkuchenherzen am Weg hat Jenny und Claudio dieses Mal begeistert. Es geht rauf auf den Gippel auf 1669hm. Auch der Zirbenschnaps war nicht zu verachten. Wir starten in Sankt Aegyd am Neuwalde bei der Herzerlmitzi.
-
Fehlende Folgen?
-
Als Zeichen der Dankbarkeit für eine überwundene Krebserkrankung ist Sonja Thalinger von ihrer Haustüre am Jauerling wegmarschiert und nach Santiago gegangen. Warum jeder mindestens einmal am Jakobsweg weint, was ihre größte Lernerfahrung war und wie sie das mit eingeschränkter Lungenfunktion geschafft hat, erzählt sie Jenny und Claudio in dieser Folge.
-
Wir wandern am Jauerling. Ausgehend von Aggsbach Markt den Welterbesteig entlang bis zu den Christbäumen des Jauerlings. Unsere Wegbegleitung hat eines Tages gesagt: "Pfiat euch - ich geh den Jakobsweg". Wie sie auf diese Idee gekommen ist, wo man 24/7 am Jauerling einkaufen kann und an welchem Platz jeder und jede in Maria Laach schon einmal geschmust haben, das hört ihr in dieser Folge.
-
Das Wahrzeichen des Mostviertels, der VATERBERG, der Ötscher. Von weit her sieht man ihn, zahlreiche Geschichten und Mythen ranken sich um diesen Kalkstock. Wir nehmen nicht den Sessellift, sondern wandern von ganz unten weg. Übrigens: wer sich nicht sicher ist, ob Stöcke zur Ausrüstung gehören.... ihr bekommt in dieser Folge Antwort darauf.
Das Wichtigste in Kürze:
· Ausgang und Ende: Lackenhof, Fuchswaldlift
· Länge: 12 Kilometer
· Anstieg: 1070 Höhenmeter
· Höchster Punkt: 1893m
· Schwierigkeit: mittel/schwer
· Gehzeit: 5h30-6h
· Einkehrmöglichkeit: Ötscher Schutzhaus
-
Wenn man dort oben steht, sieht man ALLES! Wir hätten es uns nie gedacht, daß sich im Traisental so ein Kleinod versteckt. Der Türnitzer Höger steht einsam zwischen Muckenkogel und Eibl da. Beim Gipfelkreuz kehren wir in der wohl urigsten Hütte der Voralpen ein. Keine Straße, keine Bahn führt hier rauf. Welche Mühen es macht, unser Essen und Trinken hier rauf zu bringen, das hört ihr in dieser Folge. Hüttenknigge inklusive.
-
Wanderschuhe anziehen und los gehts. Heute wandern wir im Waldviertel. Es ist hier vielleicht auf den ersten Blick nicht so spektakulär wie am Schneeberg, dafür ist dieser Rundweg absolut abwechslungsreich. Wir sind an tollen Kraftplätzen am Wasser, erleben eine aufregende Fernsicht vom Bergfried und es gibt eine einzigartige Begegnung mit Katze und Fledermaus.
-
Für unsere erste Wanderung haben wir uns Puchberg am Schneeberg in den Wiener Alpen ausgesucht. Der Ort ist bequem per Bahn erreichbar, der Wanderweg im Vergleich zum Schneeberg auf jeden Fall ruhiger.
Hört euch an, welchen Weg wir gewählt haben, wo die schönsten Aussichtspunkte sind und wie es Gabi und Mario als neue Pächter des Öhler Schutzhauses geht.