Folgen
-
Wenn du beim Bogenschießen die Entfernung wechselst, dann musst du natürlich das Visier in der Höhe verstellen. Aber es kommt immer wieder vor, dass man bei einer anderen Entfernung auch die seitliche Einstellung korrigieren muss. Damit die seitliche Einstellung immer passt, kann man den Berger-Test durchführen und mit dessen Hilfe den Bogen korrekt justieren. Wie das geht, erfährst du in dieser Episode.
-
Der Bogenpass ist aus meiner Sicht ein essentielles Hilfsmittel im Bogensport. Persönlich nutze ich den Bogenpass vom Bogensportverlag, aber es gibt im Internet auch genügend kostenlose PDF-Vorlagen, die man sich herunterladen kann.
-
Fehlende Folgen?
-
In dieser Episode bekommst du jede Menge Input zum Pfeilbau. Die Tipps werden die dabei helfen, saubere und qualitativ hochwertige Pfeile selber zu bauen. Ich plaudere etwas aus dem "Nähkästchen" und teile dir meine Erkenntnisse mit, die ich im Laufe der Zeit sammeln konnte. Weiterhin erfährst du von meinen Erfahrungen zu den Befiederungsgeräten von Bearpaw und Three-At-Once.
Links zur Episode:Blankschaftstestweiße Plotterfolie, die ich zwischen Schaft und Vanes klebe*Befiederungsgerät von BearpawBefiederungsgerät von Three-At-OnceEaston Primer PenSekundenkleber "Max Bond"* Dies ist ein Affiliate-Link von Amazon. Wenn du einen Artikel hierüber bestellt, bekomme ich eine kleine Provision :) -
Du erfährst in dieser Episode von meinen 7 größten Fehlern, die mir beim Bogenschießen unterlaufen sind, bzw. auch bis heute noch andauern.
-
In dieser Episode beantworte ich eine Hörerfrage. Florian möchte wissen, welchen Pfeil er für seinen Recurvebogen kaufen soll.
Links zur Episode:Spinewert-RechnerArchers ParadoxRohschaftstest -
Kennst du das auch, dass sich das Stabisystem verdreht und man dann zum Innensechskant greifen muss um es wieder festzuziehen? Ich habe es echt gehasst. Nun habe ich eher zufällig eine Lösung gefunden, mit der ich dieses Problem für alle Zeit beseitigt habe.
-
Im Bereich Stabilisatoren und Dämpfer gibt es so viel gefährliches Halbwissen, das ich mit dieser Episode versuche aus der Welt zu schaffen. Vielen Dank auch an Andreas Lorenz von der Firma Beiter und Henry Brüning von Arctec für die telefonische Unterstützung.
-
Die Bedingungen im Innen- und Außenbereich sind extrem unterschiedlich, somit ist es für eine hohe Ringzahl extrem wichtig, den Pfeil auf die jeweiligen Bedingungen zu optimieren. Auf was du alles achten muss erfährst du in dieser Episode.
Achtung Fehlerteufel:
Die Hallenauflage (Spot) entspricht einem regulären Durchmesser von 40 cm und nicht 60 cm, wie ich es in der Episode erzählt habe.
Links zur Episode:Übersicht der Nock-Typen von Beiter: http://www.wernerbeiter.com/de/produkte/nocken/index.phpFOC-Rechner (Front of Center): http://www.bogensport.cc/traditionell-bogenschiessen/trad-bogenschiessen/technisches/pfeilballance/index.phpSpitze in Carbonschaft mit Heißkleber kleben https://www.youtube.com/watch?v=ySLiHFi0R5U -
Neben dem „richtigen“ Training mit dem Bogen gibt es beim Bogensport auch ein sehr effektives begleitendes Training. Mit dem Nullbogen trainierst du deine Haltung und den Bewegungsablauf. Wie? Das erfährst du in dieser Episode.
-
Neben einem Bogen benötigst du für den Bogensport noch einiges an Zubehör. Was du alles am Anfang haben musst und mit welchen Dingen du noch etwas warten kannst, erfährst du von mir in dieser Episode.
-
Diese Episode habe ich eigentlich für einen späteren Zeitpunkt geplant, aber da ich eine Frage eines Hörers zu diesem Thema erhalten habe, habe ich dieses Thema nach vorne gezogen. Du erfährst in dieser Episode alles zum Zielen mit einem Visier und auch, was du bei einer Kreuzdominanz beachten solltest.
-
Es gibt so viele Visiere auf dem Markt in unterschiedlichsten Preisklassen. Aber kann ein Visier für 30 EUR wirklich gut sein oder sollte ich besser 100, 200 oder gar 400 EUR ausgeben?
-
Damit der Pfeil sicher im Bogenfenster liegt, benötigst du eine Pfeilauflage und eine Pfeilanlage (auch Button genannt). Hier gibt es unterschiedlichste Modelle mit Preisspannen zwischen 0,79 EUR bis 250 EUR. Damit du weißt, wie sich hier Geld sparen lässt, solltest du dir diese Episode unbedingt anhören.
-
In dieser Episode erfährst du alle wichtigen Dinge, die du beim Sehnenkauf beachten solltest.
-
Wie lang müssen meine Wurfarme sein und mit wie viel Pfund Wurfgewicht sollte man anfangen? Was ist der Unterschied zwischen ILF und Formula?
-
In dieser Episode erfährst du alle grundlegenden Informationen, die du beim Kauf deines Mittelstücks benötigst.
-
Mit dem dominanten Auge wird man im Alltag eher weniger konfrontiert - weil es auch nicht notwendig ist. Umso wichtiger ist es jedoch beim Bogensport. Denn nach dem dominanten Auge entscheidet sich, wie du deine Ausrüstung zusammenstellen solltest.
-
Mit diesem Podcast wirst du alle notwendigen Informationen erhalten, die du zum Bogenschießen brauchst. Meine Annahme dabei ist, dass du mit null Grundkenntnissen startest. Ich werde dir per Audio jede Menge erklären können. Dennoch sind auch Bilder oder Videos sinnvoll, auf die ich dich dann entsprechend hinweisen werde. So, und nun wünsche ich dir viel Spaß mit bowcast.fm.