Folgen

  • In dieser inspirierenden Folge Campus Beats nehmen dich Martin Schwemmle und Klaudia Thal mit auf eine Reise zu mehr Sinn und Erfüllung im Leben. Sie stellen ihr Buch »Sinnovate Your Life« vor, das auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert und eine strukturierte Methode bietet, um dein Leben nachhaltig zu verändern. Stehst du vor wichtigen Entscheidungen, fühlst dich im Alltag oder Beruf unerfüllt oder suchst nach neuen Wegen in deinem Leben? Dann ist diese Folge genau die Richtige für dich! Die Autoren zeigen, dass Sinn im Leben kein Zufall ist, sondern aktiv gestaltet werden kann. Mit der innovativen Sinnovation®-Methode lernst du in fünf konkreten Schritten, wie du dein Leben auf tiefer Ebene verändern kannst.
    Das Buch »Sinnovate Your Life - Mit Methode zu mehr Sinn im Leben« ist 2024 im Campus Verlag erschienen.

  • Wirtschaft, Wald, Leben: Wie hängen die Dinge der Welt miteinander zusammen? Und wie können sie nachhaltig nebeneinander existieren, während sie sich gegenseitig helfen? »Vertrauen darauf haben, dass wir im Prozess des Gehens gemeinsam Lösungen entwickeln – darauf kommt es an!« Simon Berkler und Ella Lagé möchten die Komplexität aufzeigen und weisen Schritte auf, wie Unternehmen nach und nach ihren Teil beitragen können. Wie können Firmen wirklich nachhaltig werden? Tipps und Tools gibt es in dieser Folge von Campus Beats.
    Dr. Simon Berkler ist Co-Founder von TheDive und seit über 20 Jahren als Unternehmer und Organisationsberater tätig. Ella Lagé ist Dipl.-Designerin, M.A., zu ihren Schwerpunkten gehören agile Arbeitsweisen, Führungskräfteentwicklung sowie die Gestaltung der nachhaltig-regenerativen Transformation. Beide sind bei TheDive tätig. Ihr gemeinsames Buch »Der Stellar-Approach - Wie deine Organisation zum regenerativen Wandel der Wirtschaft beiträgt« ist 2024 im Campus Verlag erschienen.

  • Fehlende Folgen?

    Hier klicken, um den Feed zu aktualisieren.

  • »ETFs sind die einfachste Form für alle, Vermögen zu bilden und vorhandenes Vermögen zu bewahren! Und man muss nicht stundenlang Aktienanalysen betreiben… .« Dr. Gerd Kommer sieht allerdings auch, dass Deutsche immer noch – im internationalen Vergleich – eher zögerlich sind. Warum das so ist? Antworten gibt er hier. Und auch Tipps für Anfänger:innen und Profis, wie es gelingen kann! »Die gesetzliche Rente wird’s nicht tun, wird nicht reichen, für die jüngere Generation.« Auch deshalb ist es gut, sich mal in ETFs einzulesen… . Und: In dieser Folge von Campus Beats hören wir den Finanzexperten auch mal ganz anders. Er erzählt davon, wie er auf Umwegen zum Latino-Tanzen kam, was Salsa mit dem Finanzwesen zu tun hat, warum ihm auf dem Fahrrad Ideen für seine Bücher kommen und was er aus Südafrika, den USA und Großbritannien nach München für sein Job- und Privatleben mitgenommen hat.
    Dr. Gerd Kommer ist Gründer und Geschäftsführer zweier Vermögensverwaltungsunternehmen mit Sitz in München, die Gerd Kommer Invest GmbH und Gerd Kommer Capital GmbH. Er ist Autor mehrerer Bestseller zum Investieren in Kapitalmarktanlagen und in Immobilien. Sein Buch »Souverän investieren mit Indexfonds und ETFs - Ein Investmentbuch für fortgeschrittene Privatanleger« ist 2024 im Campus Verlag erschienen.

  • »Je mehr ich über China weiß – desto weniger durchdringe ich es ganz. Das hört sich paradox an, aber ich werde das Land nie richtig verstehen… .« Und doch gilt Wolfgang Hirn als einer DER Chinaexperten Deutschlands. Seit den 80er Jahren hat er die Entwicklung mitverfolgt und sieht den unglaublichen Sprung, den China (nicht nur technologisch) gemacht hat. »USA und Europa kommen kaum mit! Ich verstehe mein Buch als Weckruf, auch an die Politik. Und es ist für alle, die sich im Business inspirieren lassen wollen.« Was meint der Autor mit Tech-Krieg? Und inwiefern berührt dieses Geschehen unser aller Alltag? Tiktok, SheIn, Trump, Temu und Pferdekutschen - auch darum geht es in dieser Podcast-Reise nach China.
    Wolfgang Hirn hat nach seinem Studium der Volkswirtschaftslehre und politischen Wissenschaften lange als Redakteur und Reporter gearbeitet. Seit 1986 reist er als Journalist regelmäßig nach China. Sein neuestes Buch »Der Tech-Krieg. China gegen USA – Und wo bleibt Europa?« ist 2024 im Campus Verlag erschienen.

  • Er hat mal im Knast gewohnt, um dort zu arbeiten: »Mein Leben ist ein großer Zufall und ich bin ein Weichei«, gesteht Aggressions-Experte Jens Weidner direkt zu Beginn dieser Folge – und erzählt dann, wie er durch seine Biografie und Expertise zu Erkenntnissen kommt, die wahrhaft überraschen. Eine davon: Aggressionen lassen sich im Alltag in etwas Positives transformieren. Vorausgesetzt, man kann sein Umfeld gut lesen. Wie das gelingt, ohne den Ego-Trip zu fahren und wie weit Gefühlsausbrüche im Job gehen sollten und müssen, das hört ihr in dieser Folge von Campus Beats. Außerdem reden Jens und Andrea über das Böse im Menschen, welche Wege sich unterdrückte Aggressionen suchen und wieso der Lieblingskollege auf keinen Fall der beste Freund ist.

    Prof. Dr. Jens Weidner hat ursprünglich mal Sozialarbeits- und Erziehungswissenschaften studiert und interessiert sich seitdem für Kriminologie und Aggressionsforschung. Er hat Anti-Aggressionsprogramme für Straftäter aufgestellt, Bestseller geschrieben, Management-Seminare gegeben, lehrt an Hochschulen. Heute gibt er sein Wissen u.a. in seinem Institut weiter und hilft auch Unternehmerinnen und Unternehmern. Denn die Ellenbogen müssen auch hier ab und zu ausgefahren werden. Sein Buch »Die Peperoni-Strategie to go - Positive Aggression im Alltag gewinnbringend einsetzen – Das Praxisbuch zum Bestseller« ist 2024 im Campus Verlag erschienen.

  • Sprechen, Atmen, »da sein« – was wir eigentlich von klein auf können und ganz selbstverständlich ist, wird in dieser Podcastfolge von einer ganz neuen Perspektive betrachtet. Oder besser gesagt: angehört. Denn wer sich seiner Stimme bewusst wird, kann zu ganz neuem Möglichkeiten gelangen, um seiner Persönlichkeit Ausstrahlung zu geben. »Stimme ist klanggewordene Persönlichkeit!« Monika Hein ist Expertin für Präsenz und weiß, welche Kraft die Stimme haben kann. Leise Frauen, laute Männer? Damit ist nach dieser Episode von Campus Beats Schluss. Vor allem für Frauen ist es an der Zeit, zu ihrer Stimmpower zu gelangen – hier hörst du die ersten Schritte, wie es klappt.
    Monika Hein ist promovierte Phonetikerin und bringt Vocal-Profis, Radioleuten und Führungskräften das Sprechen ganz neu bei. Ihr Buch »Speak Up and Shine – Mit Vocal Empowerment zu mehr Präsenz und Durchsetzungskraft« ist 2024 im Campus Verlag erschienen.

  • »Es ist eine Vermögensreise, die immer noch weiter geht. Weil es immer noch mehr zu entdecken und wissen gibt! Und weil Wachstum das natürlichste der Welt ist.« Carmen Mayer ist innerhalb von wenigen Jahren Millionärin geworden – und das, obwohl sie, wie sie selbst sagt, große Wissenslücken rund um Finanzen hatte. Ihre Neugier hat sie dann so sehr angetrieben, dass sie heute nicht nur selbst viel Geld an der Börse macht – sondern anderen auch zeigt, wie es gelingen kann. Finanzwissen wird nicht an Schulen gelehrt und kaum im Elternhaus gezeigt, mit ihrem Buch möchte sie einen leicht verständlichen Teil dazu beitragen, damit mehr Menschen schwer reich werden können.
    Dr. Carmen Mayer ist Biochemikerin, Unternehmerin und Aktienexpertin. Sie arbeitet als Privatinvestorin und bietet Finanz-Coachings für Frauen an. Ihr Buch »Mami goes Millionär - Wie du erfolgreich in Aktien investierst und finanziell frei wirst« ist 2024 im Campus Verlag erschienen.

  • Sich auf Augenhöhe begegnen – auch, wenn es Hierarchien gibt. Zwischenmenschliche Herausforderungen angehen, obwohl das Team zerstritten ist. Oder entscheiden, wer demnächst wie die Social Media Kanäle übernimmt. Manche Themen sind einfach nicht mit einem Meeting erledigt. Doch welche eignen sich für einen Workshop? Welche nicht? Und wie gelingt es, das Besprochene später im Joballtag unterzubringen? Antworten hat Workshop-Moderatorin Katja Paar in dieser Folge von Campus Beats.
    Die Autorin Katja Paar ist selbstständige Workshop-Moderatorin, Organisationsberaterin und war langjährige Head of Strategy & User Experience Design bei einer Berliner Digitalagentur. Ihr Buch »Workshops machen. Für inspirierte Teams, mehr Kreativität & weniger Blabla« ist 2023 im Campus Verlag erschienen.

  • Es gibt unendliche Möglichkeiten, KI einzusetzen – in dieser Folge geht es auch darum, wie man aus diesem Wust das Richtige für die eigenen Ideen findet. »Unternehmen sind vorsichtig mit KI – und das zu Recht. Nicht, dass man aus Versehen ein paar Daten löscht… .« Skepsis und Neugierde halten sich rund um künstliche Intelligenz die Waage. Doch was in welche Schale werfen, um KI möglichst sinnig für die eigenen Zwecke zu nutzen? In dieser Folge werden auch konkrete Prompts besprochen. Also: Wie füttere ich die KI, um bestmögliche Ergebnisse zu erhalten? Außerdem geht es um den KI-Einstieg für alle, Contemporary Art und Nairobi.
    Thomas R. Köhler ist einer der profiliertesten Vordenker zum Thema Cybersicherheit und Verfasser mehrerer Bücher zur Sicherheit im Netz. Er bringt Erfahrung aus universitärer Forschung und Lehre, Unternehmensberatung und eigenen Unternehmen mit. Julia Finkeissen ist Unternehmerin, Investorin und KI-Enthusiastin mit Fokus auf zeitgenössischer und digitaler Kunst. Mit ihrer Firma Vioventi Art berät sie Unternehmen und Privatpersonen in allen digitalen Zukunftsthemen. Das Buch »Business 5.0: Der Praxis-Guide für Künstliche Intelligenz in Unternehmen – Chancen und Risiken« ist 2024 im Campus Verlag erschienen.

  • »Für mich ist entscheidend, dass wir erkennen, dass wir die Welt maßgeblich verbessern können über den Hebel, mit dem Erwachsene überall den Großteil ihrer wachen Zeit verbringen: und das ist nun mal die Arbeit. Weil die Art und Weise, wie und an was wir arbeiten, in absoluten kausalen Zusammenhängen stehen mit den großen Herausforderungen unserer Zeit.« Das ist die These von Elly Oldenbourg. Was das für jede und jeden im Alltag bedeutet, erzählt sie in dieser Folge von Campus Beats. Und auch wie es ist, sich selbst auf dem Buchcover zu sehen.
    Elly Oldenbourg ist erfahrene Managerin, Speakerin und Gründerin. Sie ist auch Gastgeberin eines philosophischen Salons, Wertebotschafterin bei der Bildungsinitiative #GermanDream und Aufsichtsrätin beim World Future Council. Ihr Buch »Workshift - Warum wir heute anders arbeiten müssen, um unser Morgen zu retten« ist 2024 im Campus Verlag erschienen.

  • In den vergangenen Jahren sind immer mehr Soja-, Bio- und Naturprodukte in die Supermarktregale gekommen. Auch Strom und Seife gibt’s in grün. Doch wie viel klimafreundliches, nachhaltiges und ökologisch wirklich Sinnvolles steckt dahinter? Einige Konzerne waschen sich grün und damit unser Gewissen nur vermeintlich rein. Woran erkenne ich Fakes? Was sollte direkt aus meinem Büro und Haushalt verschwinden? Und wie kann ich es realistisch umsetzen? Tipps haben die beiden ÖKO-TEST Redakteurinnen und Autorinnen Kerstin Scheidecker und Katja Tölle in dieser Folge von Campus Beats.
    Kerstin Scheidecker ist Chefredakteurin, Katja Tölle die stellvertretende Chefredakteurin bei ÖKO-TEST, sie sind seit Jahren Faktencheckerinnen. Ihr gemeinsames Buch »Gibt’s das auch in Grün – Tricks der Industrie durchschauen, nachhaltig einkaufen« ist 2024 im Campus Verlag erschienen.

  • »Selbstakzeptanz wirkt sich am Ende auf alles aus: Auf den Job, auf die Liebe, auf Beziehungen in deinem Freundeskreis und der Familie. Etwas mehr Selbstliebe und Leichtigkeit hilft also an vielen Stellen!« Katrin Busch-Holfelder beweist, dass es nicht immer anstrengend sein muss an sich selbst zu arbeiten. Sich genau die Themen für einen selbst rauszusuchen, die einem gerade passen, macht es einfacher – und gleichzeitig hilft es dabei, mehr Energie und Lebensfreude zu haben. Wie? Tipps für mehr Gelassenheit, Liebe und weniger Grübelzeit hat sie in dieser Folge von Campus Beats.
    Katrin Busch-Holfelder arbeitet seit vielen Jahren im Bereich des Business Coachings für Karriere, Leadership & Teamcoaching. Die Autorin und Speakerin hat sich vor allem auf die Potenzialentfaltung spezialisiert. Sie ist Lehrcoach und Dozentin an der Coaching Akademie Berlin sowie Transformationscoach in der Industrie. Ihr Buch »Für Coaching habe ich keine Zeit! 50 Quick Wins für mehr Leichtigkeit und Energie im Leben« ist 2023 im Campus Verlag erschienen.

    Das Buch
    www.campus.de/buecher-campus-verlag/leben/fuer_coaching_habe_ich_keine_zeit-17722.html

    Die Autorin
    www.campus.de/autoren/autoren-a-z/katrin_busch_holfelder-9103.html

    Mehr Folgen von Campus Beats
    www.campus.de/podcast/campus-beats.html

  • Wie gelingt kooperative Kommunikation? »Moralische Bescheidenheit, binäres Denken, achtsames Zuhören, nicht zu viel sagen – sondern eher fragen!« Das sind nur ein paar der starken Tipps von Marie-Theres Braun, die sie in diesem Podcast mit Leben füllt. Ihre Beispiele haben es in sich und zeigen u.a. auf, wie Culture Cancelling die Kommunikation kaputt machen kann, wieso wir manchmal selbst der sture Esel sind und wie gute Überzeugung in digitalen Meetings klappt. Und dabei müssen es nicht 18 Argumente sein – sondern am besten drei.
    Marie-Theres Braun ist Expertin auf den Gebieten Überzeugung und Kommunikation. Sie berät internationale Konzerne dazu, hat in führenden Werbeagenturen gearbeitet und eine ganz persönliche Motivation für ihre Themen – auch das verrät sie im Podcast. Ihr Buch »Menschen überzeugen, die Recht haben wollen – 28 kooperative Techniken« ist 2023 im Campus Verlag erschienen.

    Das Buch
    www.campus.de/buecher-campus-verlag/karriere/beruf-erfolg/menschen_ueberzeugen_die_recht_haben_wollen-17720.html

    Die Autorin
    www.campus.de/autoren/autoren-a-z/marie_theres_braun-9102.html

    Mehr Folgen von Campus Beats
    www.campus.de/podcast/campus-beats.html

  • Handyladekabel, die Größe von Papier oder Steckdosen: Für alles Mögliche gibt es bestimmte Normen, die helfen, unser Leben einfacher zu machen. Seit einiger Zeit gibt es das auch in der Finanzwelt. Klaus Möller hat daran mitgearbeitet und erklärt, warum sich einheitliche Regeln und Individualität nicht ausschließen. Im Gegenteil. Nur durch das eine ist das andere erst möglich. Mindset, Kontostand und Genuss sind in der Finanzplanung auf Augenhöhe. Wieso also nicht einen Plan erstellen, der zum Ziel führt? Genau deshalb gibt es »Financial Wellness – Dein Trainingsplan für stressfreie Finanzentscheidungen«. Das Buch, geschrieben von Klaus Möller und Holger Rohde, ist 2023 im Campus Verlag erschienen.

    Dr. Klaus Möller ist Finanzexperte, Geschäftsmann und hat schon in vielen Ländern auf der ganzen Welt sowie in der Finanzanalyse für Privathaushalte gearbeitet. Als das Podcast-Mikro aus war, hat er verraten: Nicht nur das Lektorat des Verlages, sondern auch seine erwachsenen Kinder gehörten zu den ersten kritischen Lesern. Am Ende haben sie das Buch zu dem gemacht, was es heute ist: Ein hilfreicher Trainingsplan voller Tipps und To-dos, um Klarheit über die eigenen Finanzen zu bekommen.

    Link zum Buch
    www.campus.de/buecher-campus-verlag/finanzen/geld-/-bank-/-boerse/financial_wellness-17723.html#

    Link zum Autor
    www.campus.de/autoren/autoren-a-z/klaus_moeller-9104.html

    Mehr Folgen von Campus Beats
    www.campus.de/podcast/campus-beats.html

  • Heute finden wir auf so gut wie allen Social Media Plattformen Werbung für Menstruationscups, wiederverwendbare Binden oder Periodenunterwäsche. Eine, die das möglich gemacht und das Thema aus der Tabuzone geholt hat, ist Bettina Steinbrugger – und das zu einer Zeit, in der die Nachhaltigkeit auf diesem Gebiet noch so gut wie unsichtbar war. Wie sie mit Gegenwind gekämpft hat, welche Vorteile das Gründen zu zweit hat, warum sie nicht aufgegeben hat und wo sie heute steht? Die überraschenden Antworten (Stichwort: Faulheit kann helfen!) hört ihr in dieser Folge von Campus Beats.

    Bettina Steinbrugger setzt sich wie kaum eine andere Unternehmerin dafür ein, Nachhaltigkeit in den weiblichen Kontext zu setzen. Die Autorin räumt mit Vorurteilen und Unwissen gegenüber Menstruation auf, klärt Jungen und Mädchen auf und ist gleichzeitig erfolgreiche Unternehmerin. Mit ihrem preisgekrönten Unternehmen »erdbeerwoche« ist Bettina als Gründerin & Beraterin eine Pionierin, die mit ihren Ideen aktiv die Zukunft mitgestaltet. In Ihrem Buch »Bloody Business. Der Weg zum nachhaltigen Start-up – Tabubruch inbegriffen« (erschienen 2023 im Campus Verlag) erzählt sie ihre eigene Geschichte und gibt damit zahlreiche wertvolle Business-Tipps an euch weiter.

    Link zum Buch
    www.campus.de/buecher-campus-verlag/business/management-unternehmensfuehrung/bloody_business-17715.html

    Link zur Autorin
    www.campus.de/autoren/autoren-a-z/bettina_steinbrugger-9097.html

    Der Blog von Erdbeerwoche
    https://erdbeerwoche.com/blog/

    Erdbeerwoche bei Insta
    www.instagram.com/erdbeerwoche_/

    Mehr Folgen von Campus Beats
    www.campus.de/podcast/campus-beats.html

  • »Wir sind so fokussiert auf erlernte Denkmuster, dass wir gar nicht mehr sehen, was wir nicht sehen… .« Svenja Hofert hat in ihrer Arbeit mit Unternehmen und als Wirtschaftspsychologin festgestellt, dass uns genau das hindern kann weiterzukommen. Im Business, im Alltag, in der Persönlichkeitsentwicklung. Wie wir eigene alte Denkpfade erkennen und überkommen können – und warum neue mentale Modelle so wichtig sind, darüber spricht die Expertin in dieser Folge von Campus Beats.
    Svenja Hofert ist studierte Wirtschaftspsychologin, Autorin, Vortragsrednerin, Unternehmerin und Beraterin und hat mehr als 30 Bücher veröffentlicht. Sie beschäftigt sich u.a. mit den Themen Unternehmenswachstum, die Zukunft der Arbeit und Persönlichkeitsentwicklung. Ihr Buch »Mach dich frei! 100 mentale Modelle für klares Denken und bessere Lösungen« ist 2023 im Campus Verlag erschienen.

    Link zum Buch
    www.campus.de/buecher-campus-verlag/karriere/beruf-erfolg/mach_dich_frei-17731.html

    Link zur Autorin
    www.campus.de/autoren/autoren-a-z/svenja_hofert-4310.html

    Mehr Folgen von Campus Beats
    www.campus.de/podcast/campus-beats.html

  • »Seid mutig, verändert was, jeder kleine Schritt zählt!« Filiz Louise Kaçmaz weiß wovon sie redet. Sie hat nicht nur ihr eigenes Leben mehrfach um 180 Grad mehrfach gewendet. Sondern begleitet heute auch andere dabei, den optimalen Job für die eigenen Bedürfnisse zu finden. »Denn das Leben ist einfach zu kurz für einen schlechten Arbeitsalltag!« In dieser Folge spricht sie über ihren eigenen Weg und hat Tipps dabei, wie die ersten Schritte des Life-Designs aussehen können.
    Filiz Louise Kaçmaz, Robert Kötter und Marius Kursawe zählen in Deutschland zu den wichtigsten Expert:innen für Job-Zufriedenheit und berufliche (Neu)Orientierung. Ihre Coachingmethode »Life Design« hilft seit über zehn Jahren Menschen dabei, ihre eigene Work-Life-Romance zu gestalten. Und sie bilden auch andere Coaches aus, um die Methode weiter zu verbreiten. Das Buch »Work-Life-Romance - Erfinde dein Leben in 24 Stunden neu!« von Filiz Louise Kaçmaz, Robert Kötter und Marius Kursawe ist 2023 im Campus Verlag erschienen.

    Das Buch
    www.campus.de/buecher-campus-verlag/leben/fuer_coaching_habe_ich_keine_zeit-17722.html

    Die Autorin
    www.campus.de/autoren/autoren-a-z/filiz_louise_kacmaz-9159.html

    Schreibt Filiz an, entweder bei LinkedIn
    https://de.linkedin.com/in/filizlouise-kacmaz

    …und/oder Instagram
    https://www.instagram.com/filizkacmaz_/

    Mehr Folgen von Campus Beats
    www.campus.de/podcast/campus-beats.html

  • »Die zwischenmenschliche Beziehung ist essentiell, damit beide Seiten mit einer Win-Win-Situation aus der Verhandlung geht – manchmal nimmt jemand das beste Angebot nicht an, weil er dich einfach nicht mag oder dir nicht vertraut!« Jack Nasher ist Verhandlungsexperte und hat Skills aus Wirtschaft, Wissenschaft und der Psychologie. Er berät und schult Menschen, die bessere Deals abschließen wollen. Darunter sind Leute aus Konzernen, der Politik oder Justiz. Natürlich geht es in dieser Folge darum, wie mehr Honorar ausgehandelt wird – aber auch, welche zwischenmenschliche Basics da sein müssen, um eine gute Grundlage und damit Verhandlungsbasis zu schaffen. Dabei ist es gar nicht das Naturell von Jack Nasher, sich zunächst auf die Beziehungsebene einzulassen, verrät der Autor. »Ohne geht es aber nicht!«

    Prof. Dr. Jack Nasher ist Verhandlungsberater, lehr an Unis und ist selbst Unternehmer. Seine Bücher werden weltweit übersetzt und gelesen. Sein Buch »Deal! Du gibst mir, was ich will!« ist 2023 in der aktualisieren Jubiläumsausgabe im Campus Verlag erschienen. Hier legt Jack unter anderem den Fokus auf Online-Verhandlungen.

    Link zum Buch
    www.campus.de/buecher-campus-verlag/wirtschaft-gesellschaft/wirtschaft/deal-17719.html

    Link zum Autor
    www.campus.de/autoren/autoren-a-z/jack_nasher-4557.html

    Jack direkt anschreiben
    https://jacknasher.com/

    Mehr Folgen von Campus Beats
    https://www.campus.de/podcast/campus-beats.html

  • In dunklen Corona-Nächten an einer Feuerschale ist das Buch entstanden – und ein Manifest geworden. »Große Konzerne haben ein Monopol auf das Internet – aber wir können etwas dagegen tun. Unternehmen müssen die Regeln der Großen nicht mitspielen.« Martin Andree beschreibt Auswege und Lösungen – und das auf eine sehr unterhaltsame Art und Weise. Wie auch in seinem neuen Buch kommt in diesem Gespräch die Relevanz des Themas klar durch; gleichzeitig sind Leichtigkeit und Lebensfreude zu hören. Ein typisch Kölsche Jung eben. Wie lässt sich das Spiel des Internet-Lebens beeinflussen? Was hat das mit unserer Demokratie zu tun? Und hat Martin Andree nicht insgeheim Angst davor, von den Big-Tech-Playern zum Schweigen gebracht zu werden?

    Dr. Martin Andree ist Medienwissenschaftler und arbeitet seit Jahren mit Studierenden der Universität Köln zusammen. In seinem Unternehmen AMP Digital Ventures hilft er Unternehmen, sich digital aufzustellen – und bietet Lösungen an, um sich nicht abhängig von großen Konzernen zu machen. Sein neues Buch »Big Tech muss weg! Die Digitalkonzerne zerstören Demokratie und Wirtschaft - wir werden sie stoppen« ist 2023 im Campus Verlag erschienen.

    Link zum Buch
    https://www.campus.de/buecher-campus-verlag/wirtschaft-gesellschaft/wirtschaft/big_tech_muss_weg-17717.html

    Link zum Autor
    www.campus.de/autoren/autoren-a-z/martin_andree-4048.html
    und
    https://martinandree.com/

    AMP Digital Ventures
    https://ampdigitalventures.com/

    Die Vermessung des Internets
    www.atlasderdigitalenwelt.de

    Die Grafikerin Verena Bönninger
    www.xing.com/profile/Verena_Boenniger

    Weitere Folge mit Martin Andree, #41 in Staffel 5
    https://www.campus.de/podcast/campus-beats/staffel-5.html#c4879

    Mehr Folgen von Campus Beats
    https://www.campus.de/podcast/campus-beats.html

  • Hohe Energiepreise, teure Lebensmittel plus steigende Inflation – wer kann es sich da überhaupt noch leisten, zu sparen? »Es braucht monatlich kein hoher Betrag sein, man sollte es nur klug anlegen. Zum Beispiel mit ETFs. Sie sind krisensicher, einfach zu handhaben und oft nachhaltig – also wenn man weiß, worauf zu achten ist.« Dr. Gerd Kommer hat Tipps, um endlich mit ETFs einzusteigen und so ein passives Einkommen zu generieren. Er hat zahlreiche Finanzbücher im Campus Verlag veröffentlicht, daher darf er bei dieser besonderen Episode nicht fehlen. Und noch ganz persönlich an euch: DANKE FÜR DREI JAHRE CAMPUS BEATS-PODCAST! Bleibt neugierig.
    Dr. Gerd Kommer ist Finanzprofi und hat zwei Vermögensunternehmen. Sein neuestes Buch »Souverän investieren für Einsteiger – wie Sie mit ETFs ein Vermögen bilden« ist 2023 im Campus Verlag erschienen.

    Das Buch
    www.campus.de/buecher-campus-verlag/finanzen/geld-/-bank-/-boerse/souveraen_investieren_fuer_einsteiger-17575.html

    Der Autor (natürlich mit Foto)
    www.campus.de/autoren/autoren-a-z/gerd_kommer-8711.html

    Mehr Folgen von Campus Beats
    www.campus.de/podcast/campus-beats.html