Folgen
-
Greenwashing ist im Finanzsektor in Problem. Wie ernst ist es? Ein aktueller Bericht des Forums Nachhaltige Geldanlagen (FNG) wirft ein Schlaglicht darauf. In diesem Podcast ist Verena Menne, Geschäftsführerin des FNG, zu Gast, um über dieses wichtige Themen zu sprechen. Besonders interessant: Die EU überarbeitet derzeit die Offenlegungsverordnung für Finanzprodukte (SFDR). Doch trotz der Regelungen herrscht häufig noch Verwirrung. Was steckt dahinter?
-
Professor Bernd Epple von der TU Darmstadt ist mit seinem Team einer der weltweit führenden Pioniere bei der CO₂-Abscheidung, auch Carbon Capture genannt. Im aktuellen Podcast sprechen wir mit ihm über den Einsatz in der Industrie, wo solche Verfahren sinnvoll sind, was sie kosten und warum sie in Deutschland oder Österreich noch nicht erlaubt sind.
-
Fehlende Folgen?
-
In der aktuellen Episode sprechen wir mit Florian Maringer von Kontext - Institut für Klimafragen über den Green Deal, mit dem die EU die Klimaziele bis 2050 erreichen will. Doch es geht um mehr als Klimaschutz. Bei genauerem Blick geht es bei dem umfassenden Paket um die Zukunft des Standorts Europa. Der Blick in die USA und nach China zeigt, dass an der grünen Transformation der Wirtschaft kein Weg vorbeiführt.
-
In dieser Episode begrüßen wir Armand Colard von ESG Plus. Gemeinsam sprechen wir darüber, welche Investmentfonds in Sachen Nachhaltigkeit und Performance herausragend abschneiden. Der Anlass ist der ESG Fund Award, bei dem Börsianer Grün 2024 insgesamt 1.991 Investmentfonds und mehrere hunderte ETFs gründlich analysiert hat. Die Ergebnisse sind teilweise erstaunlich.
-
In dieser Episode von Climate Action spricht Roland Mechtler, Experte für nachhaltige Finanzierung und Vorstand der Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien AG, über die entscheidende Rolle der Banken bei der grünen Transformation. Erfahre mehr über die Herausforderungen und Chancen, die sich daraus ergeben, und wie Banken zur Erreichung der Klimaziele beitragen sollen und können.
-
Wasser ist neben erneuerbaren Energien ein Hauptthema bei ESG-Investments. Im aktuellen Podcast ist Hans Peter Portner von Pictet Asset Management zu Gast. Er investiert neben der Infrastruktur in Technologien wie Filter- oder Pumpsysteme, die auch in den Schwellenländern eingesetzt werden. Wir diskutieren über die Möglichkeiten von privaten Investoren zur Lösung des globalen Wasserproblems beizutragen.
-
In Europa geht die Angst vor einer Rückkehr Donald Trumps um. Stünde damit auch die eingeschlagene grüne Transformation der US-Wirtschaft auf der Kippe und könnte Trump tatsächlich große Teile des Inflation Reduction Acts von Joe Biden rückgängig machen? Börsianer Grün hat die profunde USA-Kennerin und Börsenexpertin Monika Rosen zu Gast, um diese Fragen zu klären.
-
Frauen interessieren sich weniger für Anlage und Finanzen, zeigt eine aktuelle Studie der Raiffeisen Capital Management AG. Im Podcast sprechen wir mit Karin Kunrath (CIO) darüber, wo man hier ansetzen muss, welche Rolle Vorbilder spielen und warum sie gegen Quoten ist.
-
Temperaturausschläge, Starkregen, Wirbelstürme oder Dürren führen zu einer Vervielfachung der Schäden und folglich auch Kosten der Versicherer. Im Podcast-Interview spricht Kurt Svoboda, Risikovorstand der Uniqa Insurance Group AG, über den Umgang der Versicherer mit dem Klimawandel, wie Klimaschäden künftig versichert werden können und was Versicherungen bei der grünen Transformation leisten können.
-
Österreichs Finanzminister spricht über Green Budgeting . Dabei sollen Finanzmittel dorthin gelenkt werden, wo positive Klimaeffekte entstehen. Erste Schritte sind getan, der Weg ist aber noch lang. Klimastrafzahlungen von 4,3 Milliarden Euro drohen.
-
Warum grüne Immobilien auch bei hohen Finanzierungskosten der einzige gangbare Weg in die Zukunft sind, haben wir Herwig Teufelsdorfer, Vorstand der S-Immo AG, gefragt. Mieter müssen auf ihre eigenen nicht-finanziellen Berichte schauen. Und außerdem wird der Betrieb um einiges günstiger. Dabei hilft auch der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI). Neue Technologien helfen schon beim Bau den CO2-Fußabdruck zu vermindern.
-
Auf Stahl können wir kaum verzichten. Darum ist sogenannter grüner Stahl der einzige Weg, um hinsichtlich der Klimaziele künftig Stahl zu produzieren. Christoph Zinsser, Head of Project Finance beim weltgrößten Projekt in Sachen grüner Stahl, erklärt wie dieser Wandel umgesetzt werden kann.
-
Wie aus dem Weltraum wichtige Daten für den Kampf gegen die Erderwärmung gewonnen können und wie ein mittelständisches österreichisches Unternehmen dabei mitmischt, erklärt Robert Machtlinger, CEO der FACC AG im Climate Action Podcast. Die Börsianer Grün Redaktion verabschiedet sich damit in die Sommerpause und ist ab September wieder für euch da!
-
Jährlich verschwindet weltweit eine Waldfläche so groß wie die Schweiz. Diese Tatsache ist alarmierend und rief die internationale Staatengemeinschaft sowie die EU auf den Plan, dem entgegen zu wirken. Im Podcast sprechen wir mit Christoph Butz vom Asset Manager Pictet über Chancen nachhaltiger Waldwirtschaft und wie man in den Wald investieren kann.
-
Green Bonds finanzieren umweltfreundliche Projekte. Das ist gut und bringt mittlerweile auch Zinsen. Im aktuellen Podcast sprechen wir mit Peter Kollmann, Finanzvorstand des Energieunternehmens Verbund AG, über Geschichte und Ausblick dieser Finanzierungsform und gehen der Frage nach, wie Greenwashing ausgeschlossen werden kann.
-
Investoren suchen eine bessere Vergleichbarkeit bei nachhaltigen Finanzprodukten. Der Börsianer Grün - ESG Fund Award klärt die Frage, welche Investmentfonds in Sachen ESG-Kriterien sowie Performance für Anleger herausragend sind. 1.917 Fonds im Wert von 1,6 Billionen Euro schaffte es 2023 in die Wertung. 47 erreichen den Goldstatus. In dieser Sonderfolge von Climate Action wirft Journalist Daniel Nutz im Gespräch mit Armand Colard, Kooperationspartner und Geschäftsführer von ESG Plus hinter die Kulissen des Awards und erklärt welche Kriterien dieser Härtetest umfasste.
-
Im Müll lagern große Werte: Rohstoffe, die gewonnen und wiederverwertet werden können. Das ist gesellschaftlich sinnvoll, betriebswirtschaftlich aber nicht immer. Im Climate Action Podcast spricht Patrik Geisselhardt, Geschäftsführer von des Schweizer Dachvereins der Recyclingunternehmen Swiss Recycling, über neue Wege des Recyclings und der Kreislaufwirtschaft.
-
Die Energiewende braucht Rohstoffe. Wo steht Europa im internationalen Rennen? David Finger, Portfoliomanager und Rohstoffexperte bei Allianz Global Investors, gibt im aktuellen Climate-Action-Podcast von Börsianer Grün die Antwort auf diese und noch andere Fragen.
-
Elisa Aichinger, Partner bei Deloitte, hat Glück gehabt. Eine Benachteiligung als Frau hat sie in ihrer beruflichen Laufbahn nicht erlebt. Doch das ist bei weitem nicht die Regel in Österreich, Deutschland oder der Schweiz. Frauen in Führungspositionen sind trotz exzellenter Ausbildung noch immer Ausnahmen. Menschen mit Behinderung kommen meist gar nicht vor und eine nicht weiße Hautfarbe ist für die Karriere in Mitteleuropa noch immer ein Nachteil. Doch Unternehmen, die Diversität ignorieren, werden es in Zukunft schwerer haben, gibt sich Elisa Aichinger im neuen Climate Action Podcast überzeugt.
-
Wie steht es um den Ausbau der Windkraft im DACH-Raum? Welche Hürden stehen im Weg? Und wo gibt es Investmentmöglichkeiten, um an der grünen Wende zu partizipieren? Börsianer Grün hat Frank Dumaier, CEO der WEB Windenergie AG, vor das Mikro gebeten.
- Mehr anzeigen