Folgen
-
Ein ehemaliger VW-Vorstand liefert unerwartete Einsichten zur Transformation der Automobilindustrie. Daniel Goeudevert, einst schillernde Führungsfigur bei Ford und Volkswagen, analysiert die aktuelle Krise deutscher Autobauer - und erklärt, warum wir inzwischen "die Pferdekutsche" sind, während China das Auto neu erfindet.
In dieser Episode:
1) Die Pferdekutsche verschwand nicht wegen schlechter Performance, sondern weil das Auto besser war - heute droht deutschen Herstellern dasselbe Schicksal
2) Wie das Auto historisch zum "Statussymbol zum Mitnehmen" wurde und warum dieser Erfolg jetzt zum Hindernis wird
3) Die kontroverse These: Greta Thunberg hat Elon Musk reich gemacht - warum Fridays for Future und der Tesla-Aktienkurs parallel explodiert sind
4) Beim Agenturmodell geht es in Wahrheit primär um Daten - doch deutsche Hersteller rudern wieder zurück
5) Warum die Erfolge der Vergangenheit heute Innovationen verhindern - ein typisches "Das haben wir schon immer so gemacht"-Dilemma
6) Digitalisierung bedeutet nicht "mehr Screens" - sondern ein fundamentales Umdenken in der Produktentwicklung
7) Der Wandel braucht einen Schulterschluss zwischen Verbrauchern, Politik, Ingenieuren und Tech-Experten - doch Kommunikation zwischen diesen Welten fehlt
Zum Interview:
Daniel Goeudevert im Alte Schule Podcast
Weitere Optionen:
📧 Kostenlosen Newsletter abonnieren
🔒 Der Autopreneur Pro (wöchentliches Briefing)
🤝 Werbung schalten
💬 Feedback & Anfragen:
[email protected]
-
Entgegen der gängigen Vorstellung entwickelt sich autonomes Fahren nicht schrittweise von Level 2 über Level 3 zu höheren Stufen. Die Realität zeigt einen überraschenden Trend: Level 2+ Systeme und Level 4 Robotaxis setzen sich durch, während teure Level 3 Technologien von deutschen Premium-Herstellern zu einer kostspieligen Sackgasse werden könnten.
In dieser Episode:
1) Warum Fahrerassistenz nicht mit autonomem Fahren zu verwechseln ist und wie die sechs Autonomie-Level sich unterscheiden
2) Die aktuelle Marktentwicklung zeigt klar: Level 2+ Systeme und Level 4 erobern den Markt – Level 3 wird übersprungen
3) Chinesische Anbieter und Waymo dominieren bereits heute den Robotaxi-Markt mit Hunderttausenden autonomen Fahrten
4) Die technischen Grundlagen autonomen Fahrens werden erklärt: Wahrnehmung, Orientierung, Entscheidung und Ausführung
5) Zwei konkurrierende Ansätze prägen die Entwicklung: regelbasierte Systeme versus KI-basiertes maschinelles Lernen
6) Tesla, Waymo und chinesische Player wie Pony.ai, WeRide und Apollo Go verfolgen unterschiedliche Expansionsstrategien
7) Autonomes Fahren verändert das komplette Ökosystem: Autohersteller bleiben wichtig, aber Tech-Unternehmen, Versicherungen und Städte werden zu Schlüsselakteuren
Weitere Optionen:
Zum Profil von Daniel Abreu Marques
📧 Kostenlosen Newsletter abonnieren
🔒 Der Autopreneur Pro (wöchentliches Briefing)
🤝 Werbung schalten
💬 Feedback & Anfragen:
[email protected]
-
Fehlende Folgen?
-
In dieser Episode spreche ich über die Auto Shanghai 2025 - die bedeutendste Automesse der Welt und ein Schaufenster für die Transformation der globalen Autoindustrie. Deutsche Marken werden in China zunehmend chinesischer: Sie opfern etablierte Markenidentitäten, integrieren lokale Software und beschleunigen ihre Entwicklungszyklen dramatisch, um im härtesten Preiskampf der Branchengeschichte zu bestehen.
In dieser Episode:
1) Die neue Normalität: Warum in China bereits mehr E-Autos als Verbrenner verkauft werden
2) Der dramatische Machtverlust: Wie deutsche Hersteller in nur fünf Jahren über 30% Marktanteil verloren
3) Die "China First"-Strategie: Wie VW, BMW und Mercedes ihre Entwicklung nach China verlagern
4) Der beispiellose Preiskampf: Warum ein Auto in China weniger kostet als ein MacBook
5) Der radikalste Schritt: Wie Audi sein legendäres Vier-Ringe-Logo opfert und eine neue Marke gründet
6) Das Luxus-Dilemma: Wie BYD mit dem Denza Z direkt den Porsche 911 herausfordert
7) Das Trainingscamp China: Warum deutsche Hersteller dort nicht mehr gewinnen, aber lernen müssen
Weitere Optionen:
📧 Kostenlosen Newsletter abonnieren
🔒 Der Autopreneur Pro (wöchentliches Briefing)
🤝 Werbung schalten
💬 Feedback & Anfragen:
[email protected]
-
In dieser Episode spreche ich über eine bemerkenswerte Umkehrung der Rollen: Vor 40 Jahren haben deutsche Autobauer China gezeigt, wie man Autos baut. Heute stehen wir als Bittsteller da und versuchen von chinesischen Herstellern zu lernen, wie man in der Software-Ära erfolgreich bleibt.
In dieser Episode:
1) Der historische Kontext: Wie VW in den 80er Jahren den chinesischen Markt eroberte
2) Der schleichende Machtverlust: Wie Deutschland den Software- und Elektro-Anschluss verlor
3) Der Wake-up Call: Warum die Auto Shanghai 2023 ein Schock für deutsche Ingenieure war
4) Die neue Strategie: Wie deutsche Autokonzerne jetzt von China lernen wollen
5) Die geopolitische Dimension: Warum chinesische Autobauer nach Europa drängen
6) Die EU-Reaktion: Schutzzölle und Technologietransfer als Gegenmaßnahmen
7) Der Weg nach vorn: Warum Deutschland seine Arroganz ablegen und von China lernen muss
Weitere Optionen:
📧 Kostenlosen Newsletter abonnieren
🔒 Der Autopreneur Pro (wöchentliches Briefing)
🤝 Werbung schalten
💬 Feedback & Anfragen:
[email protected]
-
In dieser Episode stelle ich einen konkreten Maßnahmenkatalog vor, um den deutschen Auto-Standort zu retten. Während der neue Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD keine klare Vision für Deutschlands wichtigste Industrie enthält, zeige ich auf, welche fünf Maßnahmen jetzt notwendig sind, um die Zukunftsfähigkeit der deutschen Automobilindustrie zu sichern.
In dieser Episode:
1) Die aktuelle Lage: Warum die deutsche Automobilindustrie vor ihrem größten Umbruch steht
2) Die fünf globalen Megatrends, die die Spielregeln im Automotive-Markt komplett verändern
3) Maßnahme 1: Deutschland zum EV-Powerhouse machen - warum wir uns klar positionieren müssen
4) Maßnahme 2: Energiepreise auf internationales Niveau senken
5) Maßnahme 3: Automatisierung und KI zur Priorität machen - der einzige Weg gegen strukturelle Nachteile
6) Maßnahme 4: Strategische Lieferketten absichern - warum wir ein europäisches Airbus-Modell brauchen
7) Maßnahme 5: Bürokratie radikal vereinfachen - konkrete Ansätze statt vager Versprechen
Erwähnte Folgen:
1) Deutschland braucht einen Auto-Masterplan
2) So will China Europas Automarkt erobern
Weitere Optionen:
📧 Kostenlosen Newsletter abonnieren
🔒 Der Autopreneur Pro (wöchentliches Briefing)
🤝 Werbung schalten
💬 Feedback & Anfragen:
-
In dieser Episode analysiere ich die dramatischen Auswirkungen der neuen US-Zölle auf die Automobilindustrie. Donald Trump hat innerhalb weniger Wochen ein beispielloses Zollpaket durchgesetzt, das die globale Handelsordnung erschüttert und besonders die deutsche Exportwirtschaft trifft.
In dieser Episode:
1) Die aktuellen Zölle im Überblick: Von 25% auf Fahrzeuge bis zu länderspezifischen Zusatzzöllen
2) Dramatische Auswirkungen auf deutsche Hersteller: Warum Porsche, VW und Audi besonders hart getroffen werden
3) Marktreaktionen: Wie ein globaler Börseneinbruch und steigende Rezessionsängste die Lage verschärfen
4) Internationale Reaktionen: Warum China, die EU und Kanada mit Gegenzöllen antworten
5) Die versteckten Gewinner: Welche Unternehmen und Branchen von der neuen Situation profitieren
6) Verhandlungstaktik vs. Langzeitstrategie: Sind die Zölle ein Druckmittel oder dauerhafte Maßnahme?
7) Die Zukunft des deutschen Exportmodells: Wie sich die Automobilindustrie neu aufstellen muss
Weitere Optionen:
📧 Kostenlosen Newsletter abonnieren
🔒 Der Autopreneur Pro (wöchentliches Briefing)
🤝 Werbung schalten
💬 Feedback & Anfragen:
-
In dieser Episode analysiere ich den chinesischen Automarkt in den ersten Monaten von 2025. China ist und bleibt das Epizentrum der automobilen Transformation. Von dort kommen nicht nur die meisten Verkäufe, sondern inzwischen auch die meisten Innovationen.
In dieser Episode:
1) Die aktuelle Lage: Wie E-Autos in China mit 45% Marktanteil zum neuen Standard werden
2) Die Exportoffensive: Warum 20% aller in China produzierten Fahrzeuge ins Ausland gehen
3) Der Aufstieg neuer Player: Wie BYD, Geely und Xiaomi den Markt aufmischen
4) Der Abstieg traditioneller Marken: Warum VW innerhalb von nur 2 Jahren von Platz 1 auf Platz 3 abgerutscht ist
5) Die Technologie-Vielfalt: Wie reine E-Autos, Plug-in-Hybride und Range Extender in China parallel entwickelt werden
6) Der Innovationswettbewerb: Warum technologische Konkurrenz das Geheimrezept für Chinas Erfolg ist
8) Die Zukunftsperspektive: Was die Entwicklungen in China für die europäische Autoindustrie bedeuten
Weitere Optionen:
📧 Kostenlosen Newsletter abonnieren
🔒 Der Autopreneur Pro (wöchentliches Briefing)
🤝 Werbung schalten
💬 Feedback & Anfragen:
-
In dieser Episode analysiere ich, wie der chinesische Autohersteller BYD mit zwei bahnbrechenden Ankündigungen die Spielregeln der gesamten Branche verändert. Von einer kleinen Batteriefirma zum globalen Player - BYD definiert gerade die Spielregeln neu.
In dieser Episode:
1) Die Erfolgsgeschichte: Wie BYD vom Batteriehersteller zum größten E-Auto-Produzenten der Welt wurde
2) Move #1: Warum autonomes Fahren als kostenlose Serienausstattung die Geschäftsmodelle aller Konkurrenten gefährdet
3) Move #2: Die "Super e-Platform" - 400 km Reichweite in nur 5 Minuten laden
4) Die Apple-Verbindung: Hat BYD seine Technologie mit Unterstützung aus Cupertino entwickelt?
5) BYDs globale Expansion: Von Südostasien nach Europa - und warum Deutschland als Produktionsstandort im Fokus steht
6) Der Kampf gegen den Verbrenner: Warum BYD und Tesla auf einmal Verbündete sind
7) Die vernetzte Strategie: Wie Chinas Regierung und Autobauer koordiniert expandieren
8) Die existenzielle Bedrohung: Warum Ford-CEO Jim Farley Alarm schlägt
Weitere Optionen:
📧 Kostenlosen Newsletter abonnieren
🔒 Der Autopreneur Pro (wöchentliches Briefing)
🤝 Werbung schalten
💬 Feedback & Anfragen:
-
Die wahren Gründe für den Niedergang deutscher Autobauer (Mein Tagesschau-Interview)
In dieser Episode teile ich meine tiefere Analyse zum ARD-Interview, in dem ich über die aktuelle Krise der deutschen Automobilindustrie gesprochen habe. Was ich im TV nicht in voller Tiefe erklären konnte: Deutsche Autobauer kämpfen mit drei parallelen Transformationen gleichzeitig.
In dieser Episode:
1) Mein Auftritt als Automotive-Experte in der ARD-Sendung "Update Wirtschaft"
2) Transformation 1: Vom Verbrenner zum Elektromotor - und warum deutsche Hersteller gegen den Markttrend wachsen
3) Die weltweite E-Auto-Verschiebung: 21,5% Marktanteil global, mit extremen Unterschieden nach Regionen
4) Transformation 2: Von Hardware zu Software - warum das Projekt CARIAD bei VW gescheitert ist
5) Der Interessenkonflikt in Autokonzernen: Warum Hardware-Ingenieure nicht am eigenen Stuhlbein sägen
6) Transformation 3: Vom selbst Fahren zum KI-gesteuerten Fahren - Tesla als "Robotaxi-Company"
7) Warum die Gewinne aller deutschen Hersteller um 30%+ eingebrochen sind
8) Der eigentliche Flaschenhals: Die Transformation der Organisation selbst
Weitere Optionen:📧 Kostenlosen Newsletter abonnieren🔒 Der Autopreneur Pro (wöchentliches Briefing)🤝 Werbung schalten
💬 Feedback & Anfragen:
-
In China bekommst du einen Porsche mit Tesla-Features für 27k€...
In dieser Episode analysiere ich den spektakulären Erfolg von Xiaomi im Automarkt und wie der chinesische Smartphone-Hersteller mit seinem ersten Auto den Porsche Taycan kopiert - und für ein Viertel des Preises anbietet.
In dieser Episode:
1) Wie Xiaomi vom Smartphone-Hersteller zum erfolgreichen Autobauer wurde
2) Der SU7: Ein Porsche-Klon für ein Viertel des Preises
3) Die beeindruckenden Verkaufszahlen: 135.000 Autos in 9 Monaten
4) Der neue SU7 Ultra mit 1500 PS und warum er Porsche wirklich gefährlich werden könnte
5) Xiaomis disruptives Geschäftsmodell und die "Dark Factory" für die Produktion
6) Meine persönlichen Eindrücke aus dem Xiaomi Store in Shenzhen
7) Warum Porsche mit Stellenabbau und Rückkehr zum Verbrenner reagiert
Weitere Optionen:
📧 Kostenlosen Newsletter abonnieren
🔒 Der Autopreneur Pro (wöchentliches Briefing)
🤝 Werbung schalten
💬 Feedback & Anfragen: [email protected]
-
In dieser Episode analysiere ich, wie Elon Musks politische Aktivitäten und kontroverse Auftritte Tesla massiv schaden und warum die Verkaufszahlen weltweit einbrechen.
In dieser Episode:
1) Die harten Fakten: Teslas dramatischer Verkaufseinbruch in Europa und weltweit
2) Wie Musks politische Aktivitäten die Marke Tesla toxisch gemacht haben
3) Die interne Krise: Management-Abgänge und "blankes Entsetzen" in der Führungsmannschaft
4) Probleme im Produktportfolio: Cybertruck-Flop und veraltete Modelle
5) Interessenkonflikte zwischen Musks verschiedenen Unternehmen
6) Mein Take: Wie der größte Vorteil zum größten Problem wurde
Sponsoring-Möglichkeiten:
🤝 Erreiche über 30.000 Automotive-Entscheider mit deinem Produkt oder Unternehmen
Optionen:
📧 Kostenlosen Newsletter abonnieren
🔒 Der Autopreneur Pro (wöchentliches Briefing)
💬 Feedback & Anfragen: [email protected]
-
In dieser Episode analysiere ich, wie China den europäischen Automarkt erobern will und welche Optionen Europa jetzt noch hat.
In dieser Episode:
1. Wie China systematisch zur dominierenden Kraft in der globalen Autoindustrie wurde
2. Warum China jetzt dringend nach Europa drängt
3. Welches verlockende Angebot China der EU macht
4. Welche drei Druckmittel China bereits gegen Europa in der Hand hat
5. Was gegen einen Deal mit China spricht
6. Welche vier konkreten Maßnahmen Europa jetzt ergreifen muss
Optionen:
📧 Kostenlosen Newsletter abonnieren
🔒 Der Autopreneur Pro (wöchentliches Briefing)
💬 Feedback & Anfragen: [email protected]
-
In dieser Episode analysiere ich die aktuelle Deloitte "Global Automotive Consumer Study 2025" und zeige, wie Autokäufer weltweit wirklich ticken.
In dieser Episode:
1. Warum das Interesse an reinen E-Autos in fast allen Märkten zurückgeht
2. Weshalb die Markenloyalität einen historischen Tiefpunkt erreicht
3. Wieso Deutsche beim autonomen Fahren optimistischer sind als Chinesen
4. Warum persönlicher Kontakt beim Autokauf wichtiger ist denn je
5. Wie unterschiedlich die KI-Akzeptanz in verschiedenen Märkten ausfällt
6. Was der "Local for Local" Trend für die Autoindustrie bedeutet
🔍 Kostenloser Einblick ins Pro-Briefing
📧Newsletter abonnieren
🔒Premium-Mitgliedschaft
💬 Feedback & Anfragen:[email protected]
-
In dieser Episode analysiere ich, warum Porsche zwei Top-Manager verliert und vor welchem grundlegenden Dilemma die Marke steht.
In dieser Episode:
1. Wie dramatisch die aktuellen Zahlen bei Porsche wirklich sind
2. Warum der Finanzchef und der Vertriebsvorstand gehen müssen
3. Weshalb der China-Markt um 28% eingebrochen ist
4. Was der Smartphone-Hersteller Xiaomi mit der Porsche-Krise zu tun hat
5. Wie Porsche zwischen Verbrenner-DNA und E-Auto-Zukunft gefangen ist
6. Warum eine "Rolex-Strategie" für Porsche riskant wäre
📧Newsletter abonnieren
🔒Premium-Mitgliedschaft
💬 Feedback & Anfragen:[email protected]
-
In dieser Episode erkläre ich, warum Deutschland einen Masterplan für seine Automobilindustrie braucht.
In dieser Episode:
Warum die deutsche Automobilindustrie vor dem größten Umbruch ihrer Geschichte steht Wieso bis 2035 etwa 140.000 Arbeitsplätze wegfallen könnten Weshalb der Verkauf deutscher VW-Werke an China eine Chance sein könnte Was wir von Chinas E-Auto-Ökosystem lernen können Wie Deutschland zum Gateway für den europäischen Automarkt werden kann Warum wir uns von falschem Stolz verabschieden müssen📧 Newsletter abonnieren
🔒 Premium-Mitgliedschaft
💬 Feedback: [email protected]
-
In dieser Episode spreche ich mit Mathias Vaitl, CEO von Mercedes-Benz Korea.
In dieser Episode:
Warum Südkorea einer der wichtigsten Märkte für deutsche Premium-Marken ist Was die "Palli Palli"-Kultur ausmacht und was wir davon lernen können Weshalb in Seoul mehr Maybachs fahren als fast überall sonst auf der Welt Wie sich die aktuelle Marktschwäche auf den koreanischen Markt auswirkt Was die deutsche Automobilindustrie stark macht - auch in der Krise Warum Mathias jungen Menschen rät, genau JETZT in die Branche einzusteigen📧 Newsletter abonnieren
🔒 Premium-Mitgliedschaft
💬 Feedback & Interview-Vorschläge: [email protected]
-
In dieser Episode erfährst du alles über die Performance der deutschen Autobauer 2024 und warum Chinas Love Affair mit deutschen Autos vorbei ist.
In dieser Episode:
Die vollständige Jahresbilanz der deutschen Autobauer Warum BMW bei E-Autos wächst - während Mercedes einbricht Wie Skoda und Cupra gegen den Trend wachsen Weshalb der Einbruch in China besonders schmerzt Was der Erfolg des Xiaomi SU7 über die neue Realität verrät Was die deutschen Hersteller aus 2024 lernen müssen📧 Abonniere meinen Newsletter per E-Mail: autopreneur.de/subscribe
⬆️ Mehr zur Premium-Mitgliedschaft: Der Autopreneur Pro
💬 Feedback zum Podcast? Schreib mir an [email protected]
Mehr über dieses Projekt erfahren
-
In dieser Episode erfährst du, warum die CES 2025 den iPhone-Moment der Autoindustrie bestätigt und was das für die Zukunft des Autos bedeutet.
In dieser Episode:
Warum KI und Nvidia das Auto neu definieren Weshalb Software das neue Spaltmaß wird Wie sich das Auto zum Smart Device entwickelt Was der Rückzug deutscher Hersteller von der CES bedeutet Warum der iPhone-Moment der Autoindustrie real ist Welche Faktoren in Zukunft di📧 Abonniere meinen Newsletter per E-Mail: autopreneur.de/subscribe
🇬🇧 The German Autopreneur: germanautopreneur.com/subscribe
⬆️ Mehr zur Premium-Mitgliedschaft: Der Autopreneur Pro
💬 Feedback zum Podcast? Schreib mir an [email protected]
Mehr über dieses Projekt erfahren
-
In dieser Episode erfährst du alles über den größten Datenleak der Automobilgeschichte und welche Konsequenzen der Skandal für VW haben könnte.
In dieser Episode:
Wie VWs Bewegungsdaten monatelang ungeschützt im Internet lagen Warum selbst Polizei, BND und US-Militär betroffen waren Wie ein simpler technischer Fehler zum Datenleck führte Weshalb mehr Kontrolle nicht automatisch mehr Sicherheit schafft Wie der Skandal das Vertrauen in deutsche Marken gefährdet Was die möglichen Konsequenzen für VW sind🎥 Weiterführende Links:
Vortrag des CCC zum VW-Datenleak📧 Abonniere meinen Newsletter per E-Mail: autopreneur.de/subscribe
🇬🇧 The German Autopreneur: germanautopreneur.com/subscribe
⬆️ Mehr zur Premium-Mitgliedschaft: Der Autopreneur Pro
💬 Feedback zum Podcast? Schreib mir an [email protected]
Mehr über dieses Projekt erfahren
-
In dieser Episode erfährst du, warum 2024 als Wendepunkt in die Geschichte der deutschen Automobilindustrie eingehen wird und was der "iPhone-Moment" damit zu tun hat.
In dieser Episode:
Warum die deutschen Autobauer in China massiv Marktanteile verlieren Wie eine neue Generation von Autobauern die Branche aufmischt Weshalb traditionelle Zulieferer durch Tech-Companies ersetzt werden Was das Scheitern von CARIAD über die Transformation verrät Warum der E-Motor nur die Spitze des Eisbergs ist Wie die Autoindustrie ihren "iPhone-Moment" erlebt Welche Chancen sich für 2025 zwischen USA und China ergeben📧 Abonniere meinen Newsletter per E-Mail: autopreneur.de/subscribe
🇬🇧 The German Autopreneur: germanautopreneur.com/subscribe
⬆️ Mehr zur Premium-Mitgliedschaft: Der Autopreneur Pro
💬 Feedback zum Podcast? Schreib mir an [email protected]
Mehr über dieses Projekt erfahren
- Mehr anzeigen