Folgen
-
Welche Partei nimmt Klimaschutz wirklich ernst? Wer liefert echte Lösungen – und wer bleibt vage? Die Bundestagswahl 2025 steht an und wir nehmen die Wahlprogramme unter die Lupe. Martin Tillich (Utopia.de) spricht mit Klimapolitik-Experte Peter Jelinek (The Good Forces) über die Pläne der Parteien zu Energie, Mobilität und Klimaschutz.
-
Im Jahresrückblick 2024 des Changemaker Podcasts teilt Martin Tillich spannende Erkenntnisse und inspirierende Aussagen aus Gesprächen mit Gästen wie Eckart von Hirschhausen, Maren Urner und Claudia Kemfert – ein roter Faden, der zeigt, warum individuelles Engagement und systemischer Wandel entscheidend für eine nachhaltige Zukunft sind.
-
Fehlende Folgen?
-
„Wenn ich angefangen habe zu trinken, konnte ich nicht aufhören.“ - So beschreibt Nathalie Stüben ihre Alkoholabhängigkeit. Im Podcast erzählt sie, wie sie sich ihrer Krankheit stellte und sich aus der Sucht befreite.
-
CHANGEMAKER: Daniel Überall ist Vorstand von Deutschlands größter solidarische Landwirtschaft. In dieser Folge teilt er seine Motivation, seine Erfahrungen und seine Vision für eine zukunftsfähige Lebensmittelversorgung. Ein Gespräch über Verantwortung, Zusammenarbeit und den Wandel hin zu einer gerechteren und ökologischeren Landwirtschaft.
-
Einmal die Woche sollte Fisch auf den Tisch – so rät es zumindest die Deutsche Gesellschaft für Ernährung. Doch längst gibt es (vegane) Alternativen. Hör dir an, welcher Fisch heutzutage noch zu empfehlen ist, worauf du beim Kauf achten solltest und ob man Fisch ersetzen kann.
-
Mit einem Balkonkraftwerk kannst du eigenen Ökostrom erzeugen und so deine Stromkosten senken. Doch wie viel genau kann man sparen, für wen eignen sich die Stecker-Solargeräte und was muss man bei Kauf und Installation beachten? Antworten liefert diese Utopia-Podcastfolge.
-
Emotionen beeinflussen unser Denken, unsere Entscheidungen und sogar die Politik. Neurowissenschaftlerin Maren Urner erklärt, warum wir ohne emotionale Reife keine nachhaltige Zukunft gestalten können – und wie wir mit Angst und Ohnmacht angesichts der Klimakrise umgehen. Ein Gespräch über radikale Ehrlichkeit, soziale Normen und die Macht unserer Gefühle.
-
Sich mit dem Waschlappen waschen, um Wasser zu sparen? Oder kalt duschen, um Energie zu sparen? Zwei Utopia-Redakteurinnen berichten von ihren Selbstversuchen für eine nachhaltigere Körperpflege und stellen die wichtigsten Tipps aus der Utopia-Community vor.
-
Wie ernähre ich mich gesund vegan? Professor Markus Keller verrät im Utopia-Podcast, auf welche kritischen Nährstoffe Veganer:innen achten müssen und wie du deinen Bedarf auch ohne Tierprodukte decken kannst.
-
Warum kommt die Verkehrswende so schleppend voran und wie können wir das ändern? Ein Gespräch mit der Mobilitätsexpertin und Bestsellerautorin Katjas Diehl.
-
Dein Geld soll keine Kohlekraftwerke oder Kinderarbeit unterstützen? Dann musst du es nachhaltig anlegen. Wie das geht, erklärt Benjamin, Utopia-Experte für nachhaltige Finanzen, in dieser Podcastfolge.
-
Ultra-Fast-Fashion-Shops wie Shein und Temu boomen. Was macht sie so erfolgreich? Eine Psychologin deckt die Tricks der Händler auf und verrät, wie wir uns davor schützen.
- Mehr anzeigen