Wir beschäftigen uns mit der spannenden Frage, warum so viele Trainingspläne nicht funktionieren (können) und wie wir mit einem Perspektivwechsel enorme Veränderungen ausmachen können.
In dieser Folge sprechen wir darüber, wie du dein Pferd vom schreckhaften Nervenbündel in einen entspannten und selbstbewussten Partner verwandelst. Wir verraten dir, wie du Stress bei deinem Pferd erkennst und mit cleveren Methoden abbauen kannst.
Wir beleuchten, was wir im Training mit Angsthunden unbedingt beachten sollten, warum ein kompetenter Hundetrainer unerlässlich ist und welche Unterstützung vom Tierarzt ausgehen kann.
Wir beleuchten den eigentlichen Sinn von Training mit unseren Pferden und verraten euch, warum sich ein Pferd zu aller erst sicher in unserer Welt fühlen sollte, bevor wir beginnen sollten konkrete Lektionen zu trainieren.
Wir beleuchten den Gamechanger in deinem Training. Wir verraten dir, warum positiv aufgebaute Signale wie ein sekundärer Verstärker wirken, was das für dein Training bedeutet und wie du mit diesem Wissen ab jetzt noch erfolgreicher trainierst.
Nur wenn wir uns selbst immer wieder verändern und uns reflektieren, kann Training mit unseren Pferden sinnvoll und erfolgreich sein. Fehler im Training sollten einen Informationsgehalt für uns haben. Nur so können wir langfristig gut trainieren.
Wir beschäftigen uns mit der spannenden Frage, warum so viele Trainingspläne nicht funktionieren (können) und wie wir mit einem Perspektivwechsel enorme Veränderungen ausmachen können.
Wir beleuchten, warum wir gutes Verhalten niemals als normal abstempeln sollten. Wir sprechen über die Gefahren, wenn sich Routinen und Selbstverständlichkeit einstellen und wir vergessen zu belohnen.
Wir beleuchten, warum du die Wertigkeiten von Belohnungen nicht dem Zufall überlassen solltest. Warum Belohnungen im direkten Zusammenhang zur Zuverlässigkeit deines Hundes stehen und wie Training ohne Belohnung funktioniert.
Wir beleuchten die Bedeutung von Gefühlen im Training mit unseren Vierbeinern - sowohl bei uns als auch bei unseren Pferden. Wir verraten euch, wie schnell und nachhaltig manche Gefühle verknüpft werden und wie wir sie konstruktiv im Training nutzen können.
Wir beleuchten die 4 Quadranten des Lernens im Training mit unseren Tieren. Wir zeigen die Vor- und Nachteile auf und verraten dir, über welchen Quadranten du am erfolgreichsten mit deinem Tier trainierst.
Wir stellen uns vor und verraten dir, was dich in unserem Podcast erwarten wird. Wir freuen uns auf eine coole Zeit mit euch und auf einen regen und konstruktiven Austausch mit unserer Community.
Update Required To play the media you will need to either update your browser to a recent version or update your Flash plugin.