Folgen
-
Früh am Morgen treffen Julia und Juli aufeinander und nach kurzem Deutschlandfunk-Kultur-Tipp zum Thema Scheitern und einem Austausch über unsere Kampfsport-Ambitionen geht's auch schon gleich ins Interview, denn wir haben einen famosen Gast!
Wir sprechen in dieser Folge mit Björn Beton Warns, einem Drittel der Band Fettes Brot!! Der ewige Pinneberger begann während der Corona-Pandemie Film zu studieren und erlebt das Lernen eines ganz neuen Fachgebiets nicht als anstrengendes Scheitern, sondern als ganz persönliche Erfolgsstory.
Wenn man Fettes Brot hört, denkt man: Da ist doch alles fein, Erfolg jagte Erfolg, nix hier mit Scheitern. Das stimmt sicherlich auch, aber: Die drei sind 1992 ohne Erwartungen und Pläne als Teenager gestartet, sie hatten nichts zu verlieren und alles zu gewinnen - deswegen gab es auch wenig Raum zum Scheitern. Im Gespräch mit Björn lernen wir: Je mehr man versucht es allen Recht zu machen und alle Ansprüche zu erfüllen, desto größer ist die Chance zu scheitern. In eine solche Situation geriet die Band, als sie 2014 angefragt wurden, ob sie den offiziellen WM-Song für den Deutschen Fußball-Bund (DFB) machen wollen. Was dann passierte, wie die Band zu dem Song "Fußballgott" steht, was Björn zu Manuel Neuer im Hotelaufzug gesagt hat und welche tragende Rolle Bananen-USB-Sticks in dieser Geschichte spielen, hört ihr nur bei uns!
Fazit: Die eigenen Stärken zu kennen und darauf zu vertrauen ist hilfreich, Unperfektes hat meistens mehr Herz als glattgeschliffene Perfektion und Fußball ist immer noch wichtig.
_____________________________Björns Podcast "Gefährliches Halbwesen" findet ihr hier:
https://open.spotify.com/show/3RyT3ANHOFtNLmd6E9WBxx
Björns Instagram Account findet ihr hier:
https://www.instagram.com/bjoern.beton/
____________________________Unsere E-Mail-Adresse: [email protected]
Unser Instagram: https://www.instagram.com/hartaberfail.podcast/---------------------------------------------
Foto: Saskia Allers
--- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/hartaberfail/message
Illustration: Timo Zett
Musik: Jonathan Wolters -
Juli und Julia waren zusammen in Hamburgs Kulturlandschaft unterwegs und haben sich "Once" angesehen, was wir allen wärmstens empfehlen! Warm wird Julia auch beim Boxen, denn sie probiert sich neuerdings daran und schüttet ordentlich Endorphine aus. Juli möchte unbedingt auch Kampfsport probieren und überhaupt mehr im Moment sein, anstatt zu viel herumzunölen. Ob es diese Woche klappt? Außerdem hat Timos Kickstarter Kampagne begonnen, er war vor ein paar Wochen bei uns zu Gast. Schaut mal vorbei und unterstützt ihn gerne bei der Realisierung seines Brettspiels "Thors Kliff"!
In dieser Woche ist Isabelle Mann zu Gast, die im Karolinenviertel in Hamburg den Laden "Faible and Failure" besitzt, in dem sich alles um nachhaltige, handgemachte und sehr schöne Mode dreht. Isabelle strickt viele Teile selbst und erzählt davon, wie sie zu ihrem Laden gekommen ist, warum sie nach ihrem Studium den Weg der Selbstständigkeit eingeschlagen hat und welche Werte sie dabei geprägt haben. Wie stehen Handwerk und Scheitern zueinander und wie lernt Isabelle bei jedem Fehler dazu? Und wie schafft sie es, dass die Teilnehmer*innen in ihren Kursen nicht an ihren Strickversuchen scheitern?! Das alles hört ihr bei uns!
_________________________________
Isabelle und Faible and Failure findet ihr hier auf Instagram.
Hier gelangt ihr zur Website: https://faibleandfailure.com/
Donnerstags gibt es bei Faible and Failure ab 17h den Strick-Club mit Isabelle! Für mehr Infos schreibt eine Mail an [email protected]
Ein Bild der unfassbar niedlichen Southdown Babydoll Schafe findet ihr hier.____________________________
Unsere E-Mail-Adresse: [email protected]
Unser Instagram: https://www.instagram.com/hartaberfail.podcast/---------------------------------------------
Foto: Saskia Allers
--- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/hartaberfail/message
Illustration: Timo Zett
Musik: Jonathan Wolters -
Fehlende Folgen?
-
Diese Woche möchten wir euch damit beglücken, dass wir ein kleines Update unserer letzten Scheitergeschichten geben, bevor wir dann in den nächsten Folgen wieder mit Gästen durchstarten. Ihr hört also eine Mini-Folge, ein Fölgchen, möchten wir sagen. Darin sprechen wir über Rückenprobleme und darüber, dass wir trotz wieder geöffneten Theatern irgendwie nicht euphorisch sind. Woran kann das liegen? Um die Stimmung zu heben, gibt es dann noch eine italienische Scheitergeschichte von Julia, deren Anxiety durch einen kleinen Vespa-Vorfall mit mediterranem Bergpanorama getriggert wurde. Ciao!
____________________________
Unsere E-Mail-Adresse: [email protected]
Unser Instagram: https://www.instagram.com/hartaberfail.podcast/---------------------------------------------
Foto: Saskia Allers
--- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/hartaberfail/message
Illustration: Timo Zett
Musik: Jonathan Wolters -
We are back, baby. Wir bringen euch auf den neuesten Stand darüber, was unsere Sommerpause ein bisschen verlängert hat. Gescheitert sind wir am Urlaubmachen, Zeitmanagement, Fremdwörter definieren und Hörer:innen auf dem Laufenden halten. Vielen Dank für alle, die uns immer noch, wieder oder neuerdings hören! Wir freuen uns riesig, wieder zurück zu sein!
Unser Gast ist dieses Mal der freie Illustrator, Grafiker und Musiker Timo Zett. Timo hat das nicht-kooperative Brettspiel DIE SCHLACHT UM THORS KLIFF entwickelt, gebaut und die Story dazu geschrieben. Wir sprechen mit ihm darüber, wie er daran gescheitert ist, einen Verlag für das Spiel zu finden, nachdem er Jahre an Arbeit in die Entwicklung des Strategie- und Adventurespiels gesteckt hatte. Was hatte eine optimistische Naivität damit zu tun? Und wie schafft er es, Rückschläge wegzustecken und neue Impulse aufzunehmen? Ob er sich als positiven Dickkopf sieht, was die Unterstützung der Community für ihn getan hat, wie viele Thors Kliff-Weltmeisterschaften es mittlerweile gab und warum er ab November einen Kickstarter startet, erfahrt ihr in unserer ersten Folge der vierten Staffel von Hart aber Fail.
Wenn ihr Timo und THORS KLIFF unterstützen möchtet, schaut mal in diese Links rein!
Die Kickstarter Kampagne von Thors Kliff findet ihr hier:
https://www.kickstarter.com/projects/thorscliff/the-battle-for-thors-cliff-board-game-thors-kliff
Hier findet ihr den Teaser zum epischen Spiel:
https://www.youtube.com/watch?v=FvoOfaHTi4U
Bei Spotify gibt es eine Playlist mit eigens für das Spiel komponierter, epischer Musik! Die findet ihr HIER.
Und hier die Spielanleitung zu Thors Kliff:
https://www.youtube.com/watch?v=sijPSff1DYo&ab_channel=ThorsKliff
Timo ließ sich beim Schreiben inspirieren von den Pixar-Storytelling-Videos unter:
https://www.khanacademy.org/computing/pixar/storytelling
Und hier findet ihr den Link zu Timos Urban Sketching Buch “Sketching Hamburg”:
https://www.junius-verlag.de/Programm/Hamburg-und-der-Norden/Sketching-Hamburg-oxid.html
____________________________
Unsere E-Mail-Adresse: [email protected]
Unser Instagram: https://www.instagram.com/hartaberfail.podcast/---------------------------------------------
Foto:Saskia Allers
--- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/hartaberfail/message
Illustration: Timo Zett
Musik (Intro und Thors Kliff): Jonathan Wolters -
Wir haben es natürlich wieder vertüdelt und sagen es in der Episode erst am Ende, aber hier sagen wir es euch gleich: wir gehen nach dieser Episode in eine Sommerpause! Schaut auf Instagram und in euren Podcatchern nach Zeichen unserer Rückkehr, wir kündigen sie an!
Julia hat endlich stabiles Internet und fühlt sich sehr erwachsen und professionell und Juliane ist angespannt ob ihres Workloads kurz vor Beginn der Sommerferien. Außerdem lüftet Juli das Geheimnis: Sie dreht vier Tage für "Die Pfefferkörner" und spielt - die Bösewichtin! Juhu! Apropos Bösewichte: Wir freuen uns unglaublich über unseren heutigen Gast, der beruflich nämlich gegen Bösewichte ermittelt! Simon Klörs ist Polizist, Katzenbesitzer und passionierter Fotograf und spricht in dieser Episode mit uns über einen kontroversen Karriereschritt, der letztlich genau die richtige Entscheidung war. Außerdem beantwortet er uns unsere brennendsten Fragen über seine Arbeit als Polizist im Allgemeinen. Besonders beschäftigt uns die Frage: wie geht man mit einem eventuellen beruflichen Scheitern nach außen hin um? Simons Antwort: Offenheit und Verantwortung!
Wir wünschen euch einen guten Sommer, sind sehr froh und dankbar, dass ihr uns zuhört und freuen uns wie immer über gute Bewertungen bei Apple Podcasts.
Simon und seine Fotografien findet ihr unter:
https://www.instagram.com/simonklrs/
____________________________
Unsere E-Mail-Adresse: [email protected]
Unser Instagram: https://www.instagram.com/hartaberfail.podcast/
---------------------------------------------
Foto: Saskia Allers
Illustration: Timo Zett
Musik: Jonathan Wolters
---
Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/hartaberfail/message -
Tja, hätte die Technik funktioniert, hättet ihr ein superspritziges Intro gehört! Naja, so gibt's ein normales Intro und gute Nachrichten: Obwohl Juli negative Gedanken in die Welt sendete, ist etwas Positives zurückgekommen: Sie hat nach langer Durststrecke endlich wieder Drehtage!! Julia hat ihre erste Impfdosis erhalten und auch noch einen Urlaub geplant - doppelt gute Nachrichten! Und wenn das nicht genug wäre, haben wir auch noch eine famose Gästin!
In dieser Woche im Interview ist Luisa Babarro, Sängerin und Cellistin. Luisa fing mit fünf Jahren an Cello zu spielen und wurde zwischen "Jugend musiziert"-Wettbewerben und vielen Stunden Üben in der Klassik-Welt groß. Nachdem sie ein Cello-Studium begann, war ihr Weg eigentlich vorgezeichnet: Bachelor, Master, Karriere als Orchestermusikerin. Durch eine E-Mail kam es aber alles anders: Luisa ging mit dem Singer Songwriter Philipp Poisel auf große Tour. Das kam bei ihrer Uni überhaupt nicht gut an. Warum sie das Studium dann abbrach und wie es ihr damit ging, erzählt sie bei uns im Interview. Wie sie dann selbst zum Singen und Songschreiben kam? Hört rein! Außerdem könnt ihr auch in Luisas EP "Flüchtige Liebende" reinhören, die ist nämlich am 11. Juni erschienen! Fazit: Richtungswechsel können glücklich machen!
Alle Infos zu Luisa findet ihr hier:
https://www.luisababarro.com/Hier findet ihr alle Links zu ihrer EP:
https://backl.ink/146998698____________________________
Unsere E-Mail-Adresse: [email protected]
Unser Instagram: https://www.instagram.com/hartaberfail.podcast/---------------------------------------------
Foto:Saskia Allers
--- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/hartaberfail/message
Illustration: Timo Zett
Musik: Jonathan Wolters -
...sometimes. Beispielsweise, wenn du vom Friseur kommst und denkst, dass du wie ein Bleistift aussiehst. Wie Julia diese Woche. Oder wenn du dir selbst und dem Universum immer wieder die Frage stellst: bringt positives Denken überhaupt noch irgendwas? So wie Juli diese Woche. Unser übergreifendes Thema in dieser Folge ist ein ernsthaftes mit durchaus amüsanten Komponenten, wenn es denn gut ausgeht. Wir sprechen über Verletzungen. Julia übernimmt den physischen Teil dieses Themenfeldes und erzählt davon, wie ihr in einer Dorfdisko ein Glas im Gesicht zerschmettert wurde. Und warum die körperliche Verletzung leichter zu verarbeiten war als andere Komponenten dieses Erlebnisses. Juli dagegen berichtet uns von einer emotionalen Verletzung, die sie in einer Zeit der Krise getroffen hat. So viel sei vorweggenommen: Es geht hierbei um eine ungesunde Beziehung, Solidarisierung und einen Swingerclub. Und wir stellen fest; aus manchen Verletzungen können wir etwas Positives mitnehmen, aus anderen weniger. Aber teilen tut gut, genauso wie das digitale Anstoßen.
____________________________
Unsere E-Mail-Adresse: [email protected]
Unser Instagram: https://www.instagram.com/hartaberfail.podcast/
---------------------------------------------Foto: Saskia Allers
--- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/hartaberfail/message
Illustration: Timo Zett
Musik: Jonathan Wolters -
Folge 50!!! Wir sagen danke an euch tolle Menschen und freuen uns, dass ihr mit uns zusammen das Scheitern schätzen lernt. Oder wie Julia sagt: 50 Folgen Unterhaltung und Selbsthilfe! Guter Untertitel eigentlich...
Der Gast unserer Goldenen-Hochzeitfolge ist Schauspieler Benito Bause! Benito ist aktuell in der ARD-Miniserie "All You Need" zu sehen. Wir fragen nach, ob sich sein Leben nach der Veröffentlichung der Serie schon verändert hat - und was sagt seine Bäckerei-Fachverkäuferin dazu? Benito kommt aus einer Familie voller Ärzt*innen, nach einer schweizer Begegnung in Sansibar entschied er sich doch fürs künstlerische Fach.
Im Interview erzählt Benito, wie schwer und groß sich das Gefühl des Scheiterns bei ihm anfühlt. Oftmals mag er dem aber keinen Raum geben, weil "bei ihm ja alles klappt" - Gibt es Raum fürs Scheitern, obwohl man oberflächlich betrachtet Erfolg hat? Wir tauschen uns über Scheiter-Verarbeitungs-Methoden aus und Julia klärt uns auf, was Schauspiel mit Surfen zu tun hat.
Wir sprechen über das gute alte Impostor-Syndrom und Benito erzählt von einem Netflix-Dreh, bei dem er glaubte zu scheitern und dadurch eine famose Performance entstanden ist. In der Musik hat Benito durch das Scheitern den Schlüssel zur Kreativität gefunden - was er damit meint, hört ihr bei uns! Wir sinnieren gemeinsam mit Benito darüber, was Scheitern ganz grundsätzlich bedeutet und ob Nike nicht doch Recht hatte mit dem Slogan "Just do it." Am Ende kommen wir zurück zum Surfen und wünschen uns, nach dem ganzen Paddeln auch mal ganz entspannt auf dem Meer herumtreiben zu können. Wir gehen mit einem ziemlich fetten Hai-Gefühl aus diesem tollen Gespräch mit Benito!
Am Ende der Folge gibt's noch einen kleinen Gruß von Arash Marandi, der unser allererster Gast war und aktuell mit Benito in der Serie "All you Need" zu sehen ist! Am Ende ergibt alles Sinn! Full Circle! 42!!
Benito findet ihr hier: https://www.instagram.com/benitobause/
"All You Need" findet ihr in der ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/sendung/all-you-need/
____________________________
Unsere E-Mail Adresse: [email protected]
--- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/hartaberfail/message
Unser Instagram: https://www.instagram.com/hartaberfail.podcast/
Foto: Saskia Allers
Illustration: Timo Zett
Musik: Jonathan Wolters -
Der Technik zum Trotz - da sind wir wieder mit einer Update Folge! Juli erzählt von ihrem Abenteuer im Impfzentrum und warum sie hinterher eine kleine Träne verdrückte. Julia hat ihre Grammatik verlernt, dafür "Movement Psychology" in einem Schauspielworkshop kennengelernt. Zusammengefasst: Je besser man sich selbst kennt, desto besser kann man sich am Büffet seiner selbst bedienen, die richtigen Schubladen aufziehen und Schauspielrollen so besser ausstatten. Eine anstrengende Woche, die aber zu vielen Aha-Momenten bei Julia geführt hat.
Juli hadert mit dem Scheitern auf der Ziellinie. 2021 ist sie ständig in der engeren Auswahl für Jobs, steht aber bis jetzt mit leeren Händen da. Ein bisschen wie beim Sport, ein vierter Platz ist super, steht aber nicht mit auf dem Treppchen. Muss man sich verstellen, um engagiert zu werden? Julia gibt Tipps - Gegen das Verstellen, für das bei sich sein. Außerdem stellen wir uns die Frage, was wir mit 17 Millionen Euro machen würden - es wird bei uns sehr praktisch und möbelorientiert. Was würdet ihr mit so einem Haufen Geld machen? Habt ihr eventuell so viel Geld und gebt uns was ab? Meldet euch bei uns - so oder so :)
Zum Schluss ein Buchtipp für alle, die sich ins Tropical Island wünschen und Bock auf ein tolles Buch haben, was sich auch intensiv mit dem Scheitern auseinandersetzt: "Das Leben ist eins der Härtesten" von Julia Becker!
https://www.rowohlt.de/buch/giulia-becker-das-leben-ist-eins-der-haertesten-9783499610882
____________________________
Unsere E-Mail Adresse: [email protected]
Unser Instagram: https://www.instagram.com/hartaberfail.podcast/
Foto: Saskia Allers
Illustration: Timo Zett
Musik: Jonathan Wolters
---
Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/hartaberfail/message -
Herzlich Willkommen in der Hart-aber-Fail Manege des Scheiterns! Hier gibt's Star Wars Glitzer-Pullis, Seifenhaare und Corona-Wutanfälle!
Wir versuchen uns - und euch - mit beruhigenden Mantra-Sätzen in die Entspannung zu quatschen und lassen uns auch von pöbelnden Männern nicht mehr aus der Ruhe bringen.
In dieser Woche waren wir vor unserem Interview zugegebenermaßen etwas nervös. Schließlich haben wir nicht jeden Tag zwei hochkarätige Journalistinnen am Start. Zu Gast in dieser Woche sind Juli Katz und Daniela Krenn vom KATAPULT Magazin!
Woran scheitert der Journalismus aktuell? Laut Juli und Dani hakt es vor allem an den Arbeitskonditionen und am Geld, diese beiden Faktoren beeinflussen die Qualität drücken sie nach unten. Wie es anders funktionieren kann, zeigt das KATAPULT Magazin: Dort gibt es u.a. für alle Mitarbeiter*innen ein Einheitsgehalt, unbefristige Verträge und gemeinschaftliche Entscheidungen. Wie Juli und Dani den Arbeitsalltag empfinden und wie ihre Prozesse ablaufen, erzählen sie bei uns.
Wir sprechen über Lokaljournalismus in Mecklenburg-Vorpommern, welche Rolle er für die Menschen in den Regionen spielt und welche Probleme vorliegen. Ab Mai 2021 startet die Lokalzeitung Katapult MV, die journalistische Vielfalt in die Region zurückholen will.
Unsere Gästinnen nehmen mit uns die Begriffe "links","rechts" und "Fakten" auseinander und was es bedeutet bei der journalistischen Arbeit in der Wissenschaft verwurzelt zu sein. Gegen Rassismus, Sexismus und Ableismus einzustehen kann nicht einer politischen Seite zugeordnet werden, sondern muss der gesellschaftliche Status quo sein.
Fazit: #freebritney und Leute, sprecht mehr über Geld!
______________________________
Hier findet ihr das KATAPULT Magazin:
https://katapult-magazin.de/de
Hier findet ihr alles zur Lokalzeitung Katapult MV:
https://katapult-mv.de/
_____________________________
Hier findet ihr den freiheraus-Podcast:
https://www.instagram.com/freiheraus.podcast/?hl=de
https://soundcloud.com/freiheraus
____________________________
Unsere E-Mail Adresse: [email protected]
Unser Instagram: https://www.instagram.com/hartaberfail.podcast/
Foto: Saskia Allers
Illustration: Timo Zett
Musik: Jonathan Wolters
---
Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/hartaberfail/message -
Dies ist eine News-Folge! Und die News sind zweigeteilt; zuerst sprechen wir über Skin Care, Seifenhaare und was Julias rote Flecken bedeuten könnten und kommen dann zum Eingemachten: #allesdichtmachen muss besprochen werden. Wir als Schauspielerinnen wollten die Aktion nicht unkommentiert lassen, besonders, wenn wir einmal mit der Aufnahme einer Folge so nah an den tatsächlichen News dran sind. Wir kritisieren die zynische Art der Kritik und setzen uns auch damit auseinander, wie wir wohl gehandelt hätten, wenn ein:e prominent:e Schauspieler:in an uns heranträte und uns zur Teilnahme aufforderte. Wir kommen auch hier nicht an Spiderman vorbei, denn auch für Schauspieler:innen mit großer Reichweite gilt: With great power comes great responsibility. Danke Spidey. Und in gewohnter Selbstsabotage stellen wir am Ende fest, dass es auch wichtigere Themen gibt, denen wir uns im Folgenden zuwenden sollten. Bleibt gesund!
____________________________
Unsere E-Mail Adresse: [email protected]
Unser Instagram: https://www.instagram.com/hartaberfail.podcast/
Foto: Saskia Allers
Illustration: Timo Zett
Musik: Jonathan Wolters
---
Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/hartaberfail/message -
Wir sind wieder da und heute steht unsere Folge unter dem Motto: Organisieren! Damit geht Julia gegen ihre Kopfschmerzen an und Juli gegen ihre Ängste, die von ihrem Rentenbescheid ausgelöst wurden. Beide sehen sich mit 90 Jahren aus ihrer Altersarmut heraus immer noch podcasten.
Die Expertinnen in Sachen Organisieren sind Sabine und Laura von The Organicer, einem professionellen Organizer-Start Up aus Frankfurt am Main. Mit ihnen sprechen wir über den Stress und die Belastung, die von einem unordentlichen Zuhause ausgehen und darüber, wie sie selbst gelernt haben, sich davon zu befreien. Weil sie selbst erfahren hatte, wie befreiend es ist, wenn jeder Gegenstand einen festen Platz hat, wollte Sabine diese Erfahrung teilen und gründete 2018 The Organicer. Laura und sie räumen vor Ort die Haushalte ihrer Kund*innen auf und bringen ihnen nachhaltig bei, wie man ein organisiertes und somit letztendlich fauleres Leben führen kann. Apropos Nachhaltigkeit: Laura und Sabine erzählen uns davon, warum es ihnen so wichtig ist, die aussortierten Gegenstände nicht wegzuwerfen, sondern zu spenden und ihnen so eine neue Funktion zu geben und wie man sich richtig darüber informiert, an welche Orte man seine aussortieren Dinge spenden kann. Und sie teilen viele wertvolle Tipps mit uns, die einem das Aufräumen und das Leben erleichtern.
Sabine und Laura unterstützen die InTho-Keniahilfe, die sich immer über Spenden freuen, z.B. über funktionsfähige Laptops oder Smartphones.
https://intho-keniahilfe.jimdosite.com/
https://www.instagram.com/intho.keniahilfe/
The Organicer findet ihr auch auf Instagram unter the_organicer und unter https://the-organicer.com/
Juli liest gerade das Buch How To Fail von Elizabeth Day.
Julia empfiehlt die Netflix-Serie Lovesick, mit Johnny Flynn (who else).
Unsere E-Mail Adresse: [email protected]
Unser Instagram: https://www.instagram.com/hartaberfail.podcast/
Foto: Saskia Allers
Illustration: Timo Zett
Musik: Jonathan Wolters
---
Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/hartaberfail/message -
Wir sagen erst einmal dankedankedanke für 20.000 Hörer*innen!! Wir freuen uns wie bolle, dass ihr so am Start seid! Wenn ihr Lust habt uns noch ein kleines bisschen mehr zu unterstützen, freuen wir uns über eure Stimme für uns beim Deutschen Podcastpreis - mit nur zwei Klicks habt ihr es erledigt: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/hart-aber-fail/
Julia hat die erste Weinschorle am Start, Juli hat im letzten Coronajahr leider an Alkoholresistenz verloren und bleibt vorerst beim Wasser. Wir träumen von italienischen Abenden nach der Pandemie und Julia erzählt von ihrem zweiten Lockdown-Geburtstag, der sehr schön war.
Juli kauft nen Kleiderschrank und Julia mysteriöse Südfrüchte - Wir erleben die ganz großen Corona-Lockdown-Abenteuer!
Wir sprechen in dieser Woche über Job-Fails! Juli erzählt von ihrem ersten Job als studentische Hilfskraft, der ihre Tendenz zur Prokrastination getriggert hat - leider führte es auch dazu, dass sie sich irgendwann nicht mehr traute, die Wohnung zu verlassen. Hoffentlich fordert die Uni Lüneburg jetzt nicht ihre 10 nicht abgeleisteten Stunden nach! Außerdem geht es um ihren ersten Drehtag, bei dem ihr tierischer Spielpartner etwas zu folgsam war. Julia erzählt von ihren zwei Tagen in der Eisdiele, die mit einem Aufbegehren gegen den fiesen Chef endeten. Bei ihrem Job als Nachhilfelehrerin konnte sie den Endgegner (vier Neuntklässler*innnen) leider nicht überwinden. Wir bewundern alle Pädagog*innen - was ist euer Geheimnis, wie haltet ihr Kinder in Schach? Wir freuen uns über Tipps, Tricks und Gebrauchsanweisungen!
_______________________________________________
Hier findet ihr Julias Radio Tatort Folge:
https://www.ardaudiothek.de/ard-radio-tatort/fischers-fritz/88076286
_____________________________
Unsere E-Mail Adresse: [email protected]
Unser Instagram: https://www.instagram.com/hartaberfail.podcast/
Foto: Saskia Allers
Illustration: Timo Zett
Musik: Jonathan Wolters
---
Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/hartaberfail/message -
Die Stimmung ist besser im Hause Hart aber Fail! Juli hat ein Wühlgefühl, weil es einen Coronafall in ihrer Umgebung gibt, ansonsten freut sie sich auf die ruhigen Ostertage. Noch viel mehr freuen wir uns allerdings auf unsere cross-podcastiale Zusammenarbeit mit "Filmsnacks", der Filmpodcast mit Dennis Dirksen und Sascha Madsen. Mit den beiden werden die demnächst über eins unser Lieblingsthemen sprechen. Skispringen, Harry Potter oder etwa Chips? Nein, wir werden über Harrison Ford sprechen!! Und uns der Herausforderung stellen, wie vier enthusiastische Ford-Fans nicht durcheinanderquatschen - sobald die Folge erscheint, geben wir euch natürlich Bescheid.
Unser Gast in dieser Woche ist Beatrix Brunschko, Schauspielerin, Regisseurin und Dozentin aus Graz. Beatrix erzählt uns von der ungewöhnlichen Arbeitsweise ihres Theaters, dem Theater im Bahnhof: Während an Stadt- und Staatstheatern der Intendant alles bestimmt, entscheidet bei ihnen das Kollektiv. Das bringt natürlich eine Menge Scheitermomente mit sich, aber auch unheimliche Kraft: Denn wenn man gegenseitig seine Stärken stärkt, werden alle besser. Wobei uns auch unsere Schwächen stark machen - das vermittelt Beatrix ihren Schauspielstudierenden an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz. Wie verändert Improvisation die Studierenden und was lernen sie vom Scheitern für ihr Leben und ihren Beruf?
Beatrix erzählt davon, wie sie zu der Rolle im Kinofilm "Das finstere Tal" gekommen ist und das Ganze sich erst aus einem Scheitern entwickelt hat. Danach sollte es eigentlich ordentlich losgehen mit Beatrix‘ Filmkarriere, stattdessen drehte sie plötzlich drei Jahre lang gar nicht. Ihre Schauspielagentur warf sie raus mit den Worten "Du bist ja jetzt in einem Alter, in dem es schwierig wird." Heute hat sie eine famose Agentur, die sie unterstützt und dreht regelmäßig - trotzdem triggert uns das Ganze enorm und wir sind einfach wütend, dass es noch so wenige (gute) Rollen für Frauen zwischen 40-65 Jahren gibt - obwohl das Leben von Frauen da nicht aufhört spannend und relevant zu sein!
Wir regen uns ab, nehmen's mit Humor und ziehen das Fazit: In der Gruppe liegt die Kraft!
____________________________
Beatrix findet ihr hier:
https://screenactors.at/actresses/Brunschko/
https://www.theater-im-bahnhof.com/de/
https://www.facebook.com/beatrix.brunschko.5
Hier findet ihr das Format "Serienjunkies":
https://www.theater-im-bahnhof.com/de/production/die-serienjunkies
_____________________________
Unsere E-Mail Adresse: [email protected]
Unser Instagram: https://www.instagram.com/hartaberfail.podcast/
Foto: Saskia Allers
Illustration: Timo Zett
Musik: Jonathan Wolters
---
Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/hartaberfail/message -
Nach einer kurzen Krankheitspause sind wir wieder da - Julia geht's wieder besser, sie hat ihre Heilmittel in Harry Potter und Johnny Flynn gefunden, die sie wieder aufpäppeln. Julis Friseurin hat sich in der Farbe vergriffen und jetzt ist sie aus Versehen braunhaarig und sie erkennt sich nur bedingt wieder. Ab jetzt werden also die Haare mit Backpulver gewaschen. Diese Themen sind oberflächlich, doch sie helfen uns, mit der aktuellen Corona-Lage umzugehen, die uns massiv traurig macht und uns große Zukunftsängste in die Hirne spült. Vielleicht geht's euch gerade genauso?
Daher war es umso schöner, in dieser Woche ein hoffnungsverbreitendes Interview mit Jörg Roth zu führen, Frontmann der Band Saltatio Mortis. Nachdem wir seinen Bandkollegen Jan vor ein paar Wochen interviewt haben (und ganz viele liebe Rückmeldungen bekommen haben, danke nochmal dafür!), sind wir mit Jörg ins Gespräch gekommen und schwuppdiwupp stand auch er für ein Interview bereit!
Jörg erzählt uns von seinem ungewöhnlichen Haustier, dass vor sechs Monaten bei ihm eingezogen ist: Eine Taube Namens Frey, die einen schlimmen Unfall hatte und seitdem von Jörg und seiner Freundin umsorgt wird und die jeden Tag mit dem Scheitern kämpft.
Auch Jörg hat schon einige Kämpfe und Endgegner in seinem Leben hinter sich. In unserem Interview sprechen wir mit ihm über seinen Gehörverlust, der sich vor ein paar Jahren in sein Leben schlich. Was bedeutet das für jemanden, der sich in seinem Job zu 100% auf sein Gehör verlassen muss? Jörg erzählt uns, wie es ihm mit der Diagnose ging und was ihm nach dem ersten Schock geholfen hat: Ein positives Umfeld zu haben, dass ihn gestützt hat und die Fähigkeit, Hilfe annehmen zu können. Mittlerweile sieht er in seinen Hörgeräten keine Einschränkung, sondern eine Erweiterung für sein Leben.
Jörgs Motto im Leben lautet “Niemals aufgeben!” und er spricht mit uns darüber, wie er diesem Motto treu bleibt. Dabei lebt Jörg nach einem "Flickenteppich der Glückseligkeit": Eine menschliche und ethische Lehre aus vielen unterschiedlichen Quellen, von Zen-Buddhismus bis Rocky, die für ihn und sein Leben gut funktioniert. Fazit: Alles endet, also müssen wir die Zeit nutzen, die wir haben. Aber auch so Scheiße wie Corona wird enden!
_________________________________________
Hier ist der Link zum Streaming-Konzert von Saltatio Mortis:
https://saltatiomortis.live4you.net/
Hier findet ihr Jörg:
Jörgs Instagram: https://www.instagram.com/alea_der_bescheidene/?hl=de
Cosplay-Account: https://www.instagram.com/bai_long_cosplays/?hl=de
Die Tai Chi Akademie Kaiserslautern:
https://www.tai-chi-akademie.de/
________________________________
Unsere E-Mail Adresse: [email protected]
Unser Instagram: https://www.instagram.com/hartaberfail.podcast/
Foto: Saskia Allers
Illustration: Timo Zett
Musik: Jonathan Wolters
---
Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/hartaberfail/message -
Wir kommen gleich zum Punkt: Diese Woche ist unsere Haut dünn und Julia muss pullern. Diese Woche machen wir deswegen eine locker-flockige Anekdotenfolge mit einer Auswahl an easy-peasy-lemon-squeezy Life-Fail-Stories. Das ist nämlich das, was wir diese Woche leisten können. Es geht gleich gut los; wir werden von unseren Körpern mit unserem voranschreitenden Alter konfrontiert. Wir haben Rückenschmerzen und Falten. Und Juli hat auch noch Geburtstag. Na dann: HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH SCHMULIBERT!
Zu den Themen unserer Anekdötchen zählen unter anderem: Altersschwindel, Mobbingtäterdasein, Herzensbrechen und Drogenkonsum.
Wir lernen, dass auch Bullies mit der Zeit manchmal noch liebe Menschen werden, dass man in Herzensangelegenheiten kein Arsch sein und Dinge klar benennen sollte und dass die Anti-Baby-Pille eine Droge ist. Ach nee, doch nicht.
Vor allem aber lernen wir:
Wenn man etwas Schönes macht, dann ist das schön.
Julia empfiehlt den Podcast 1000 erste Dates
_______________________________________
Unsere E-Mail Adresse: [email protected]
Unser Instagram: https://www.instagram.com/hartaberfail.podcast/
Foto: Saskia Allers
Illustration: Timo Zett
Musik: Jonathan Wolters
---
Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/hartaberfail/message -
Juli ist albern, Julia hingegen zackig - morgens einen Podcast aufnehmen gibt uns ganz neue Gefühle! Julia ist voll vereinnahmt von der Skisprung-WM und bricht eine Lanze für Frauen-Skispringen, da es auch in dieser Sportart eklatante Preisgeldunterschiede gibt. Juli hat nen stressigen Tag, ist aber ganz ungestresst - seltsam! Am gleichen Tag steht ein Moderations-Workshop an und Juli will lernen als Business-Juli nicht in Fettnäpfchen zu treten und souverän zu bleiben: Nach 41 Podcast-Folgen müsste sich doch schon mal ein Bodensatz an Souveränität gebildet haben!
Diese Souveränität holen wir gleich mal raus und versuchen so cool wie möglich zu bleiben, denn wir sprechen heute über Sex!
Unsere Gästin in dieser Woche ist die famose Julia Henchen, psychosoziale Beraterin, Sexualpädagogin sowie systemische Therapeutin. Julia hat nicht nur eine eigene Praxis, sondern informiert und leistet Aufklärungsarbeit über den unheimlich wertvollen Instagram-Account "Lustfaktor".
Wir sprechen mit ihr über die Relevanz von Aufklärungsunterricht und warum er noch zu oft zum Scheitern verurteilt ist. Julia erzählt uns, wie sie Menschen die Angst vorm Scheitern im Bereich Sexualität nimmt und dass sie das Wort "prüde" am liebsten abschaffen würde.
Wie kommen Menschen zu Julia und was ist das größte Scheiterthema im Bereich Sexualität? Was ist, wenn man als Paar sexuell nicht zu 100% zueinander passt? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Julia und erzählt, warum wir unseren Wert nicht über Sexualität bestimmen sollten. Julia sucht dabei immer nach dem Positiven im Scheitern und nach der Stärke in der Schwäche. Sie versteht sich als Dolmetscherin für die Gefühlswelten ihrer Klient*innen.
Zum Schluss geht es auch um Mainstream-Pornos und dass die eigentlich super sein könnten, leider aber vollkommen unrealistische Bilder liefern und damit reihum Druck vermitteln. Julia hat ein paar tolle Vorschläge im Gepäck, alle Links dazu findet ihr hier!
Fazit: Alles ist okay, alles ist normal! <3
Julias Tipps:
Femtasy - Erotische Hörgeschichten:
https://www.femtasy.com/de/
CHEEX - faire Pornos, die dazu auch noch gut aussehen:
https://getcheex.com/
OMGyes forscht und informiert über weibliche Sexualität:
https://www.omgyes.com/de/
______________________________________
Julia findet ihr hier:
der Instagram-Account Lustfaktor:
https://www.instagram.com/lustfaktor/
Julias Webseite:
https://www.lustfaktor.com/start/
https://www.julia-henchen.de/
Der zitierte Artikel von Julia zum Thema Selbstliebe:
https://bauchfrauen.com/muessen-wir-uns-selbst-lieben-um-guten-sex-zu-haben/
_______________________________________
Unsere E-Mail Adresse:
[email protected]
Unser Instagram: https://www.instagram.com/hartaberfail.podcast/
Foto: Thomas Gimpel
Illustration: Timo Zett
Musik: Jonathan Wolters
---
Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/hartaberfail/message -
Wir sind selbst ganz überrascht - das hier ist unsere 40. Folge! Konfettiregen! Champagnerdusche! Und nicht nur deshalb geht es uns gut. Julia hat eine Episode für eine Webserie gedreht und ist noch ganz erfüllt und geplättet zugleich. Und Juli darf mit ihrem Improvisationstheater eine Onlineshow spielen und endlich wieder ihr Business Casual Outfit anziehen. Julia feiert Julis Wortneuschöpfungen, auch bekannt als Neologismen, mindestens genauso doll wie die Jungs vom befreundeten Flugshow-Podcast. Stichwort: Crosspodcastial.
Noch einen Grund zur Freude bereitet uns unsere Gästin: die Singer/Songwriterin Lùisa ist bei uns! Im Mai 2021 erscheint ihr neues Album "New Woman", die gleichnamige Single begleitet uns schon seit Januar diesen Jahres regelmäßig als Ohrwurm. Wir sprechen mit ihr darüber, warum es nach ihrem 2. Album mehr als fünf Jahre dauerte, bis ihr neues Album erschien und warum es so ein riesiger Befreiungsschlag war, das Album endlich fertigzustellen. Dabei erkennen wir zwei Themenkomplexe: den Umgang mit einem Trauerfall in der engsten Familie und die Steine, die einem als junge Frau von Produzenten in der Musikbranche in den Weg gelegt werden. Wir sprechen darüber, wie Lùisa versuchte, die Trauer weg zu touren und wie sie dann doch in ein großes Trauerloch fiel. Es geht darum, wie man nach dem Verlust des Grundvertrauens wieder Fuß fassen kann und dass der kreative Prozess dabei helfen kann. Im zweiten Teil unseres Gesprächs reden wir darüber, dass Lùisas Kämpfe mit zwei Musikproduzenten ihr Album zunächst ausbremsten und wie sie sich mit einer klaren kreativen Vision letztlich behauptete.
Denn darum geht es in Lùisas neuem Album "New Woman": Trotz allen Widrigkeiten wieder aufstehen!
Lùisas großartigen Song "New Woman" und das famose Video dazu findet ihr hier.
Einen Ausschnitt aus Lùisas Auftritt bei TV Noir findet ihr hier.
Weitere Infos über Lùisa findet ihr unter:
https://www.instagram.com/listentoluisa/
http://www.nettwerk.com/label-film-tv/l%C3%B9isa
Julia empfiehlt die Arte Doku Making Waves.
_______________________________________
Unsere E-Mail Adresse: [email protected]
Unser Instagram: https://www.instagram.com/hartaberfail.podcast/
Foto: Saskia Allers
Illustration: Timo Zett
Musik: Jonathan Wolters
---
Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/hartaberfail/message -
Wir sagen danke für das schöne Feedback aus der letzten Woche und stellen fest, dass Saltatio Mortis in der Tat wahnsinnig tolle Fans hat! Außerdem danken wir dem "Flugshow"-Podcast, die uns lobend erwähnt haben, nachdem Julia einen Review über sie geschrieben hat. Also eine Runde Dankbarkeit gleich zu Beginn!
Das hört auch gar nicht mehr auf, wir sind nämlich auch dankbar, dass sich unser Gast so viel Zeit für uns genommen hat!
Diese Woche ist Patrick Dewayne bei uns zu hören. Patrick ist Schauspieler, Musiker, Moderator, Wirtschaftsjournalist und Bestsellerautor. Nach einer erfolgreichen Karriere als Banker entschied sich Patrick mit Ende Zwanzig zu einem Karrierewechsel und bekam eine Rolle bei "Gute Zeiten, schlechte Zeiten". Doch die Unterstützung, die er in dieser Zeit gebraucht hätte, kam nicht. Im Gegenteil: Zu oft musste er sich in der Branche Urteile über sich und sein Äußeres anhören und warum er nicht "richtig" sei. Über diese Verletzungen spricht er mit uns und warum er im Gespräch mit Regisseur Christian Schwochow über die Serie "Bad Banks" den Satz sagte: "Wenn du mir keine Rolle geben kannst, dann höre ich sofort auf mit der Schauspielerei." - Spoiler Alert: Es ging gut aus! :)
Wir sprechen über den oft komplizierten Beruf, den wir ausüben und wie wir mit Ängsten und Unsicherheiten umgehen. Dabei geht es aber auch um viel Positives: Zum Beispiel schätzen wir alle das Gefühl, Kolleg*innen weiterempfehlen zu können und ihnen Gutes zu tun. Patrick ist heute in der Position andere unterstützen zu können, sei es mit seinem Engagement für wichtige Themen wie Diversität in der Kulturbranche, Black Lives Matter, ProQuote oder aber mit seinem Buch "Geld kann jeder & Du jetzt auch", in dem der sein Wissen über Finanzen für alle verständlich weitergibt.
____________________________________
Hier findet ihr Patricks Buch "Geld kann jeder & Du jetzt auch":
https://edelbooks.lnk.to/Geld-kann-jeder
Hier findet ihr Patrick:
https://www.dcbusiness.tv/
http://patrickdewayne.com/
https://www.instagram.com/patrick_dewayne_official/?hl=de
_______________________________________
Unsere E-Mail Adresse: [email protected]
Unser Instagram: https://www.instagram.com/hartaberfail.podcast/
Foto: Saskia Allers
Illustration: Timo Zett
Musik: Jonathan Wolters
---
Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/hartaberfail/message -
Spulen wir vor ins Jetzt - eine neue Folge "Hart aber Fail" ist da! Juli hatte ne blöde Woche und kann sinkende Coronazahlen und Mutanten-News nicht unter einen Hut bringen. Julia hat bei einem Job für den NDR mit ihrem Lieblingsschauspieler zusammengearbeitet und ist dabei hart souverän geblieben!
Unser Gast ist heute Jan Mischon, auch bekannt als Jean Méchant der Tambour - Musiker, freischaffender Komponist und Mitglied der Mittelalter-Rock-Band Saltatio Mortis. Jan hat extra das Robert De Niro Plugin angemacht und spricht mit uns über das Scheitern in der Corona-Zeit: Saltatio Mortis hätten 2020 ihre bis dato größte Tour gespielt. Diese wurde leider verschoben und Jan erzählt, was die Band alles auf die Beine stellt, um den Fans trotzdem viel Freude zu bereiten. Wir reden darüber, wie sich für Jan Erfolg definiert und wie er es geschafft hat, sich gegen alle durchzusetzen, die ihm 20 Jahre lang gesagt haben: "Musiker werden? Bis du bekloppt?!"
Als Jan 2014 aus heiterem Himmel eine Hirnblutung bekam, prognostizierten die Ärzt*innen, dass er nie wieder Musik machen könne: Wie Jan damit umgegangen ist und wie er sich erneut gegen alle Hindernisse durchgesetzt hat, hört ihr bei uns!
Fazit: Bleibt fucking stur, Leute!
_________________________________________
Hier findet ihr Jan und Saltatio Mortis:
Instagram:
https://www.instagram.com/jeantambour/
https://www.instagram.com/saltatiomortis/
Facebook:
https://www.facebook.com/jeanmechant.dertambour
https://www.facebook.com/saltatiomortisofficial
Webseite:
https://www.saltatio-mortis.com/
Den famosen Podcast "Met & Moshpit" findet ihr überall, wo es Podcasts gibt!
https://www.radiobob.de/met-moshpit-der-mittelalter-rock-podcast
________________________
Unsere E-Mail Adresse: [email protected]
Unser Instagram: https://www.instagram.com/hartaberfail.podcast/
Foto: Saskia Allers
Illustration: Timo Zett
Musik: Jonathan Wolters
---
Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/hartaberfail/message - Mehr anzeigen