Folgen

  • Warum ist Mom Guilt so oft mit dem Muttersein verbunden?

    In dieser Folge widmen wir uns einem Thema, das viele Mütter betrifft und stark unterbewertet ist: Mom Guilt. Warum ist es so oft mit dem Muttersein verbunden und was steckt dahinter? Gemeinsam mit meiner Gesprächspartnerin Christin gehen wir der Frage nach, warum so viele Mütter sich ständig schuldig fühlen und wie dieser Druck entsteht. Wir sprechen über die gesellschaftlichen Erwartungen, die inneren Ansprüche, die Rolle von Social Media und die Auswirkungen auf die Selbstwahrnehmung von Müttern.

    Was kann man tun, um dieser Last entgegenzuwirken? Und wie können Paare, besonders Männer, die Verantwortung übernehmen, um die Last zu teilen und den Schuldgefühlen entgegenzuwirken?

    Wenn du dich in dieser Problematik wiedererkennst oder wissen möchtest, wie du einen Schritt aus der Spirale der Schuldgefühle machen kannst, dann hör unbedingt rein. Es gibt Lösungen, die du vielleicht noch nicht kennst.

    Wenn dir die Folge gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn du uns 5 Sterne gibst und den Podcast abonnierst. Damit hilfst du, unseren Podcast für noch mehr Menschen sichtbar zu machen. Vielen Dank.

  • Fragst du dich manchmal, warum Gespräche in deiner Beziehung oft an der Oberfläche bleiben und echte Nähe ausbleibt? In dieser Folge widmen Mika und ich uns genau diesem Thema und gehen der Frage auf den Grund, wie Paare tiefere Gespräche führen und damit mehr Verständnis und Verbindung schaffen können.

    Wir beleuchten, warum Missverständnisse oft genau dann auftreten, wenn es um wichtige Themen geht, und wie verschiedene Kommunikationsstile Missverständnisse noch verstärken können. Erfahre, warum Lösungen nicht immer die Antwort sind, was wirklich hinter dem Bedürfnis nach „Verstandenwerden“ steckt und wie sich kleine Kommunikationsänderungen positiv auf das Vertrauen und die Intimität in eurer Beziehung auswirken.

    Mit praktischen Tipps und Beispielen, wie ihr Missverständnisse reduzieren und gemeinsam eine neue Gesprächskultur aufbauen könnt, zeigt diese Folge den Weg zu einem liebevollen Miteinander – ohne Druck, aber mit viel Einfühlungsvermögen.

    Wenn dir die Folge gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn du uns 5 Sterne gibst und den Podcast abonnierst. Damit hilfst du, unseren Podcast für noch mehr Menschen sichtbar zu machen. Vielen Dank.

  • Fehlende Folgen?

    Hier klicken, um den Feed zu aktualisieren.

  • Wenn sich die emotionale Distanz in einer Beziehung erst einmal bemerkbar macht, scheint es oft schwer, den Weg zueinander zurückzufinden. In dieser Folge erkunden Mika und ich, wie Paare mit dieser Herausforderung umgehen können. Wir sprechen über die Gründe, die emotionale Entfernung fördern – von ungelösten Konflikten bis hin zu Kommunikationsproblemen und äußeren Belastungen wie Karriere und Krankheit.

    Ihr erfahrt, welche typischen Fehler Paare machen, wenn sie versuchen, die Distanz zu überwinden, und warum schnelle Lösungen oft nicht helfen. Stattdessen bieten wir euch Ansätze, wie ihr Schritt für Schritt wieder zueinanderfinden könnt – durch bewusste Kommunikation, kleine gemeinsame Projekte und das Verstehen der tieferen Ursachen.

    Diese Folge ist ein einfühlsamer Leitfaden für alle, die spüren, dass sie und ihr Partner sich emotional entfernt haben, aber den Wunsch haben, sich wieder anzunähern. Hört rein und lasst euch inspirieren.

    Wenn dir die Folge gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn du uns 5 Sterne gibst und den Podcast abonnierst. Damit hilfst du, unseren Podcast für noch mehr Menschen sichtbar zu machen. Vielen Dank.

  • In dieser Folge geht es um ein sehr häufiges Thema: Was tun, wenn einer zur Paartherapie möchte, der oder die andere aber nicht? Wir sprechen darüber, warum oft ein Partner oder Partnerin die Therapie ablehnt und welche Gründe dahinter stecken könnten. Gemeinsam beleuchten wir typische Dynamiken, die in solchen Beziehungen entstehen, und welche sozialen und emotionalen Muster häufig die Ursache sind.

    Doch was kannst du tun, wenn du alleine vorangehen möchtest? Wir geben dir konkrete Tipps, wie du bereits erste Schritte gehen kannst – auch ohne deinen Partner. Dabei geht es um Selbstreflexion, das Zeigen von klaren Grenzen und wie du die Verantwortung für deine Bedürfnisse übernimmst, ohne die Last der gesamten Beziehung auf deinen Schultern zu tragen.

    Bleib dran, wenn du wissen möchtest, wie du deine Beziehung trotz einseitigem Wunsch nach Therapie wieder ins Gleichgewicht bringen kannst.

    Wenn dir die Folge gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn du uns 5 Sterne gibst und den Podcast abonnierst. Damit hilfst du, unseren Podcast für noch mehr Menschen sichtbar zu machen. Vielen Dank.

  • In dieser Folge sprechen Christin und ich über ein sehr emotionales Thema: fehlende körperliche Zuneigung. Was, wenn Berührungen, Küsse oder Umarmungen nur selten oder gar nicht von einem Partner ausgehen? Und was passiert, wenn dieses Ungleichgewicht immer mehr zur Belastung wird? Oft hat es nichts mit mangelnder Liebe zu tun, sondern geht tiefer.

    Wir diskutieren, warum Intimität manchen Menschen schwer fällt und welche emotionalen Hürden – wie Unsicherheiten oder vergangene Erfahrungen – dabei eine Rolle spielen. Dabei geht es nicht nur darum, diese Herausforderungen zu erkennen, sondern auch Wege zu finden, wie man sie gemeinsam angehen kann. Diese Episode gibt dir Anregungen, wie man trotz dieser Distanz in Kontakt bleiben und die Beziehung stärken kann, bevor es zu einem unüberwindbaren Problem wird.

    Wenn dir die Folge gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn du uns 5 Sterne gibst und den Podcast abonnierst. Damit hilfst du, unseren Podcast für noch mehr Menschen sichtbar zu machen. Vielen Dank.

  • "Wie sage ich meiner Freundin, dass ihre Erziehungsmethoden problematisch sind?" – Diese Frage steht im Mittelpunkt unserer heutigen Folge. Ein sensibles Thema, das viel Fingerspitzengefühl erfordert. Wir tauchen tief in die Dynamik von Freundschaften und Erziehung ein und beleuchten, wie schwer es sein kann, das Verhalten einer Freundin kritisch zu hinterfragen, ohne dabei die Beziehung zu gefährden. Soll man sich einmischen oder lieber zurückhalten? Gemeinsam reflektieren wir, warum solche Gespräche oft so emotional aufgeladen sind und wie man die Balance zwischen gut gemeintem Rat und dem Respekt vor der elterlichen Souveränität wahren kann. Es geht um Selbstreflexion, Empathie und die Herausforderung, in einer Freundschaft die richtigen Worte zu finden. Hör rein, wenn du wissen möchtest, wie man mit Sensibilität und Mitgefühl ein schwieriges Thema anpacken kann.

    Wenn dir die Folge gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn du uns 5 Sterne gibst und den Podcast abonnierst. Damit hilfst du, unseren Podcast für noch mehr Menschen sichtbar zu machen. Vielen Dank.

  • In dieser Episode gehen wir der spannenden Frage nach: Gibt es männliche und weibliche Energie? Christin und ich nehmen sich diesem aktuell viel diskutierten Thema an und hinterfragen kritisch, wie sehr soziale und kulturelle Prägungen unsere Vorstellungen von Geschlechterrollen beeinflussen.

    Dabei beleuchten wir die wissenschaftlichen Hintergründe, historische Perspektiven und persönliche Erfahrungen, die diese Diskussion so komplex machen. Ist die Einteilung in männliche und weibliche Energien wirklich noch zeitgemäß? Oder sollten wir uns von diesen überholten Konzepten verabschieden und neue Wege in unseren Beziehungen finden?

    Ein Muss für alle, die sich nicht mit einfachen Antworten zufriedengeben und ihre Beziehung auf ein neues Level heben möchten. Hör rein und entdecke, wie du mehr Klarheit und Verbindung in deine Beziehung bringen kannst – ganz ohne starr vorgegebene Rollenbilder!

    Wenn dir die Folge gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn du uns 5 Sterne gibst und den Podcast abonnierst. Damit hilfst du, unseren Podcastcast für noch mehr Menschen sichtbar zu machen. Vielen Dank.

  • In dieser Episode gehen Mika und ich der Herausforderungen auf den Grund, Konflikte in Beziehungen friedlich zu lösen.

    Wir fragen uns: Wie kann man Auseinandersetzungen konstruktiv und friedlich lösen, ohne dass sich einer der Partner unverstanden oder verletzt fühlt? Welche Methoden und Strategien helfen dabei, die Kommunikation zu verbessern und Missverständnisse zu vermeiden?

    Wie reagiert man, wenn die Emotionen hochkochen und wie kann man eine Eskalation verhindern? Und wie schafft man es, Vorwürfe und emotionale Distanz zu vermeiden, wenn unterschiedliche Erwartungen und Bedürfnisse aufeinandertreffen?

    Euch erwarten praktische Tipps und Einblicke, wie man in akuten und langanhaltenden Konflikten besser kommunizieren und gegenseitiges Verständnis fördern kann.

    Wir wünschen euch anregende Gedanken beim Zuhören. Bleibt neugierig. Wenn euch die Folge gefallen hat, lasst gerne ein Like da und abonniert den Podcast. Vielen Dank.

  • In dieser Episode gehen wir den Herausforderungen auf den Grund, die entstehen, wenn die Zufriedenheit in einer Partnerschaft ungleich verteilt ist. Wie geht man damit um, wenn ein Partner die Beziehung als harmonisch empfindet, während der andere Probleme sieht? Was passiert, wenn Unzufriedenheit verborgen bleibt und erst später zu Konflikten führt?

    Wir fragen uns: Wie reagiert man, wenn der zufriedene Partner nicht versteht, warum der andere unzufrieden ist? Und wie kann man Vorwürfe und emotionale Distanz vermeiden, wenn unterschiedliche Erwartungen und Bedürfnisse aufeinandertreffen?

    Was sind die typischen Szenarien, in denen solche Ungleichgewichte auftreten, und wie erkennt man sie frühzeitig? Welche Dynamiken entstehen, wenn ein Partner versucht, den anderen zu überzeugen, dass alles in Ordnung ist, und wie kann dies das Problem verschärfen? Schließlich, wie kann man als Paar besser kommunizieren und sich gegenseitig verstehen, um solche Herausforderungen gemeinsam zu meistern?

    Gemeinsam erkunden wir Wege, wie ihr eure Gefühle und Bedürfnisse klar kommunizieren könnt, ohne den anderen zu verletzen, und wie ihr als Team die Balance wiederherstellen könnt.

    Wir wünschen euch anregende Gedanken beim Zuhören. Bleibt neugierig. Wenn euch die Folge gefallen hat, lasst gerne ein Like da und abonniert den Podcast. Vielen Dank.

  • In dieser Episode beleuchte ich die häufigsten Stolpersteine, die Paare während einer Paartherapie erleben, und zeige Wege auf, wie diese Hürden überwunden werden können.

    Ich möchte euch ermutigen, geduldig und ehrlich an eurer Beziehung zu arbeiten. Es gibt schon ganz viel, was ihr selbst dafür tun könnt, dass eine Paartherapie erfolgreich wird. Ihr bekommt wertvolle Einblicke, wie man sich als Paar auf den Therapieprozess einlässt und warum es so wichtig ist, die richtige Unterstützung zu finden.

    Zum Schluss gebe ich euch Orientierung, wie ihr die richtige Unterstützung findet und den ersten Schritt zu einem erfüllteren Miteinander machen könnt.

    Wenn euch die Folge gefallen hat, lasst gerne ein Like da, gebt uns 5 Sterne und abonniert den Podcast. Vielen Dank!

  • In dieser Episode widmen Christin und ich uns der folgenden Frage: Muss ich mich als Stiefmutter um mein Stiefkind kümmern?

    Wir sprechen darüber, wie sich das traditionelle Bild der "bösen Stiefmutter" gewandelt hat und was es bedeutet, eine Bonusmutter zu sein. Christin und ich beleuchten die Herausforderungen in Patchworkfamilien und geben wertvolle Tipps, wie man Beziehungen erfolgreich gestalten kann.

    Dabei diskutieren wir Szenarien wie das Zusammenleben mit dem Bonuskind und die Erwartungen des Partners. Was passiert, wenn das Kind nur alle zwei Wochen da ist? Wie geht man mit dem Gefühl um, keine ausreichende Autorität zu haben? Wir bieten Strategien, wie man Konflikte löst, die eigenen Grenzen berücksichtigt und gleichzeitig eine liebevolle Beziehung aufbaut.

    Diese Folge richtet sich an alle, die in einer Patchworkfamilie leben oder vor neuen Familienkonstellationen stehen. Lasst euch von unseren Erfahrungen und Impulsen inspirieren.

    Wenn euch die Folge gefallen hat, lasst gerne ein Like da, gebt uns 5 Sterne und abonniert den Podcast. Vielen Dank!

  • WICHTIG: Diese Folge ist nicht für Situationen gedacht, in denen physische oder psychische Gewalt, wie Herabwürdigung oder Gaslighting, an der Tagesordnung sind. Solltest du in deiner Beziehung wiederkehrende Gewalterfahrungen machen, brauchst du dringend Hilfe von außen und solltest so schnell wie möglich Abstand zur gewaltausübenden Person gewinnen. Egal, wie verliebt du bist oder wie viel Verständnis du für diese Person empfindest – dieses Verhalten ist schädlich und musst du nicht in deinem Leben dulden.

    Für alle anderen Beziehungszweifel und Trennungsgedanken ist diese Folge.
    Es ist die 100. Episode von “Jenseits von Richtig und Falsch”! In dieser besonderen Jubiläumsfolge widme ich mich zusammen mit meiner wunderbaren Kollegin Christin einem schwierigen und oft belastenden Thema: Soll ich mich trennen? Meine erste Folge zu dieser Frage ist die meistgehörte Episode des Podcasts. Trennungsgedanken entstehen aus vielfältigen Gründen – von wiederkehrenden Konflikten bis hin zu unerfüllten Bedürfnissen. Ich habe bisher noch keinen erwachsenen Menschen getroffen, der es sich mit einer Trennung leicht macht.

    In dieser Episode sprechen Christin und ich darüber, welche Schritte man unternehmen kann, bevor man eine Beziehung aufgibt, und wie man mehr Klarheit in dieser schweren Entscheidung gewinnen kann. Wir untersuchen die Bedeutung von Kommunikation, gegenseitiger Verantwortung und persönlicher Reflexion. Dabei bieten wir wertvolle Strategien zur Bewältigung von Beziehungsproblemen und geben Ratschläge, wie Paare gemeinsam Lösungen finden können. Wir beleuchten auch, wie man erkennt, ob man wirklich alles versucht hat, um die Beziehung zu retten, und wann der Punkt erreicht ist, an dem eine Trennung die beste Lösung sein kann.

    Diese Folge richtet sich an alle, die in ihrer Beziehung vor schwierigen Entscheidungen stehen und nach Orientierung und Unterstützung suchen. Wir hoffen, dass wir euch mit unseren Impulsen unterstützen können.

    Wenn euch die Folge gefallen hat, lasst gerne ein Like da, gebt uns 5 Sterne und abonniert den Podcast. Vielen Dank!

  • In dieser persönlichen und tiefgründigen Folge von “Jenseits von Richtig und Falsch” sprechen Christin und ich über ein mutiges Experiment: Die Rejection Challenge.

    Wir tauchen in die komplexe Dynamik von Ablehnung und Enttäuschung in Beziehungen ein und erkunden, wie man lernen kann, mit diesen schwierigen Gefühlen umzugehen. Wir teilen unsere persönlichen Erfahrungen und bieten wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Belohnungen dieses Prozesses.

    Diese Folge ist eine Einladung, tiefer in die Themen Vertrauen, Verletzlichkeit und Authentizität in Beziehungen einzutauchen. Ein Muss für jeden Menschen, der die Qualität seiner Beziehungen verbessern möchte.

    Wenn euch die Folge gefallen hat, lasst gerne ein Like da, gebt uns 5 Sterne und abonniert den Podcast. Vielen Dank.

  • In dieser Folge beschäftigen wir uns mit den Herausforderungen, denen sich Paare gegenübersehen, wenn sie mit unterschiedlichen Konsumgewohnheiten von Alltagsdrogen konfrontiert sind. Mit authentischen Einblicken und einfühlsamen Diskussionen erforschen wir die komplexen Facetten des Zusammenlebens, wenn einer Partner mehr trinkt, raucht oder kifft als der andere.

    Wir reflektieren darüber, wie sich der Konsum von Alkohol, Tabak und Cannabis auf die Dynamik einer Beziehung auswirken kann. Von veränderten Persönlichkeiten über gesundheitliche Bedenken bis hin zu finanziellen Belastungen.

    Unser Fokus liegt in dieser Folge nicht darauf, den Konsum zu bewerten oder Tipps zur Überwindung von Substanzmissbrauch zu geben, sondern darauf, wie man darüber offen miteinander kommunizieren kann.

    Du hörst Geschichten von persönlichen Erfahrungen und neben Einblicken in mögliche Probleme, auch konkrete Strategien für einen konstruktiven Umgang mit diesen Herausforderungen. Wir erkunden Möglichkeiten, wie Paare gemeinsam Lösungen finden können, um trotz unterschiedlicher Konsumgewohnheiten eine harmonische und respektvolle Partnerschaft zu führen.

    Tauche ein in diese kleine Diskussion und entdecke, wie Liebe, Verständnis und Kommunikation dabei helfen können, die Verbindung zueinander zu stärken, selbst in sehr herausfordernden Momenten des Zusammenlebens.

    Wir wünschen euch anregende Gedanken beim Zuhören. Bleibt neugierig. Wenn euch die Folge gefallen hat, lasst gerne ein Like da und abonniert den Podcast. Vielen Dank.

  • In dieser Folge tauchen Mika und ich tief in das Thema Krisenbewältigung ein. Wir diskutieren, wie Paare mit persönlichen oder beruflichen Krisen umgehen können, die nur einen der Partner betreffen.

    Wir beleuchten verschiedene Arten von Krisen, von beruflichen über finanzielle bis hin zu gesundheitlichen und Beziehungskrisen. Dabei geben wir wertvolle Einblicke und Ratschläge, wie man Unterstützung anbieten, klare Kommunikation aufrechterhalten und gleichzeitig für sich selbst sorgen kann.

    Diese Folge ist eine ehrliche und einfühlsame Auseinandersetzung mit den Herausforderungen, die Krisen für Beziehungen darstellen können, und bietet praktische Ratschläge für diejenigen, die sich mitten in solchen Situationen befinden. Viel Freude beim Hören.

    Wenn euch die Folge gefallen hat, lasst gerne ein Like da und abonniert den Podcast. Vielen Dank.

  • „Wenn das Kind nicht mitmacht, hat das Kind nicht die Fähigkeiten mitzumachen – in dem Moment – also ist das die Grenze des Kindes. Das heißt aber nicht, dass ich deswegen meine Grenzen aufgeben muss. Grenzen respektieren ist keine Einbahnstraße.“

    Heute geht es ordentlich zur Sache, denn unser Thema ist sowohl für mich als auch für meine Gesprächspartnerin Christin ein Herzensthema, welchem wir uns beruflich und privat mit viel Leidenschaft widmen. Eine Followerin fragt: Wie kann ich Grenzen setzen ohne zu bestrafen und wo fängt Bestrafung an?“

    Wir diskutieren darüber, was eigentlich Bestrafung für uns ist und warum es manchmal so schwer fällt, nicht ins Bestrafen zu kommen. Wir fragen uns: Wie kommen wir raus aus der „Wenn du jetzt nicht sofort, dann…“- Falle und wohin mit unserer Wut oder Verzweiflung, wenn wir einfach nicht weiter wissen und das Kind partout nicht mitmachen will

    Wo beginnt das Grenzen verletzen? Was darf man als Eltern eigentlich tun und was schadet dem Kind? Wir sammeln Impulse, um durch scheinbar ausweglose Situationen zu kommen. Dabei betrachten wir das Thema nicht nur auf einer strukturellen Ebene, sondern auch auf einer tieferen, emotionalen Ebene.

    Freut euch auf eine vollgepackte Folge mit Impulsen, Denkanstößen, Erfahrungen, Tiefe und hoffentlich ganz viel Inspiration, wie ihr euer Familienleben so gestalten könnt, dass es für Euch alle stimmt und Energie spendet, statt zu verbrauchen.

    Wenn euch die Folge gefallen hat, lasst gerne ein Like da und abonniert den Podcast. Vielen Dank.

  • Du willst in ferne Länder reisen, er|sie will lieber in Brandenburg campen. Du willst jeden Tag kuscheln, er|sie ist überfordert von so viel Nähe. Du willst morgens ausschlafen, er|sie wünscht sich Kaffee ans Bett. Wie geht man damit um, wenn Bedürfnisse in Beziehungen unerfüllt bleiben?

    In dieser Folge meines Paartherapie-Podcasts tauchen Mika und ich tief in die Dynamik von Beziehungen ein, in denen Bedürfnisse unerfüllt bleiben. Wir erkunden, ob es einen Anspruch darauf gibt, dass alle Wünsche erfüllt werden müssen und wie man das Dilemma von ‘Entweder wird mir mein Bedürfnis erfüllt oder ich muss mir wen anderes suchen’ lösen kann.

    Wir geben euch konkrete Impulse, wie ihr in ein konstruktives Gespräch kommen könnt, wenn einer nicht bekommt, was er oder sie will. Außerdem sprechen wir über die Freiheit zu gehen und persönliche Grenzen.

    Hört rein, genießt das Zuhören und bleibt neugierig.

    Wenn euch die Folge gefallen hat, lasst gerne ein Like da und abonniert den Podcast. Vielen Dank.

  • In dieser Folge beschäftigen wir uns mit der Frage einer Followerin, die ich in letzter Zeit immer öfter von Frauen höre: Wie schaffe ich es, dass mein Partner sich mehr um die Haus- und Carearbeit kümmert?

    Christin und ich steigen direkt ein und überlegen, ob das überhaupt die Aufgabe der Frau ist. Wie kommt es, dass Frauen so viel schaffen wollen und sollen und dann sogar auch noch, den Partner für seine eigene Verantwortung gewinnen sollen?

    Wir tauchen tief in das Thema der heteronormativen Sozialisation und Rollenbilder ein und werfen einen Blick auf die tief verwurzelten Strukturen des Patriarchats. Dabei stellen wir uns die Frage, was wir alle davon haben, dass die Dinge so sind, wie sie sind, und was wir davon hätten, wenn sich etwas ändern würde.

    Gemeinsam erkunden wir, was es bedeutet, sich gemeinsam verantwortlich zu fühlen, und wie wir diesen Zustand erreichen können. Wir zeigen euch praktische Ansätze und diskutieren, welche Opfer möglicherweise gebracht werden müssen.

    Christin und ich teilen unsere persönlichen Erfahrungen und zeigen euch, wie unser Weg zu einem gemeinsamen Familienleben ausgesehen hat – mit allen Höhen und Tiefen. Heute können wir stolz sagen, dass unser Familienleben auf Wertschätzung, Anerkennung und gemeinsamer Verantwortung basiert.

    Hört rein und lasst euch inspirieren, zum Nach- oder Umdenken anregen und bleibt immer neugierig!

    Wenn euch die Folge gefallen hat, lasst gerne ein Like da und abonniert den Podcast. Vielen Dank.

  • Patchwork. Vielleicht sind die ersten Bilder im Kopf, zusammengewürfelte Familien, bunte laute Abendessen, Vielfalt, Bonuseltern, viel los, aber auch eine große Gemeinschaft und ganz bewusst nochmal neu Familie gestalten. So kann es sein oder besser: so kann es werden.

    Vor allem steckt in PatchWORK aber in erster Linie Arbeit. Viele Menschen, viele Bedürfnisse – nicht selten zerstrittene Elternteile, denen es noch schwer fällt, sich zusammen an einen Tisch zu setzen, um gemeinsam eine neue Art Familie zu gestalten, wo alle Kinder und neuen Partner|innen Raum finden dürfen. Definitiv die Masterclass der zwischenmenschlichen Kommunikation.

    Mika und ich beschäftigen uns mit dem Thema am Beispiel der Frage einer Zuhörerin: „Wieviel Familie ist nötig bzw. möglich (in einer Patchworkfamilie)? Die eine Seite möchte Familienersatz, aber die Andere möchte die Beziehung außerhalb der Kernfamilie führen.“ Wir überlegen, was es bedeutet als Außenstehende*r in ein bestehendes Familiensystem zu kommen, welche Herausforderungen es gibt und wie es gelingen kann gemeinsam was Neues zu kreieren.

    Wie viel Raum haben Expartner|innen, welche Bedeutung haben die Wünsche der Kinder und was braucht es, um Patchwork gut leben zu können? Mit all dem und noch mehr beschäftigen wir uns in dieser Folge von Jenseits von Richtig und Falsch. Bleibt neugierig.

    Wenn euch die Folge gefallen hat, lasst gerne ein Like da und abonniert den Podcast. Vielen Dank.

  • "Gefühle sind wie der zwischenmenschliche Kit. Wenn man aber nicht gut damit umgehen kann, können die auch zwischenmenschlicher Sprengstoff sein."

    Ein besorgter Follower hat sich an mich gewandt und gestanden: "Meine Frau will, dass ich über meine Gefühle spreche, aber ich weiß nicht, wie und wozu." Viele Menschen haben nie gelernt, ihre Gefühle zu zeigen oder sogar zu fühlen. Zusammen mit Mika erkunden wir, welchen Nutzen es hat, sich mit seinem Gefühlsleben vertraut zu machen und Wege zu finden, es mit anderen zu teilen.

    Warum fällt es oft Menschen, die in einer männlichen Sozialisation groß geworden sind, schwerer, einen Zugang zu ihren Gefühlen zu finden? Wir nehmen uns Zeit, um die Gründe zu durchleuchten und herauszufinden, wie man vom "Indianer, der keinen Schmerz kennt" zum authentischen Menschen werden kann, der seine Gefühle nicht nur kennt, sondern auch fühlen und benennen kann.

    In dieser Folge bieten Mika und ich nicht nur Einblicke in die Vorteile, seine Gefühle zu kennen und mit anderen zu teilen, sondern geben auch konkrete Impulse, wie du dich deinen Gefühlen annähern kannst oder wie du deine|n Partner|in unterstützen kannst, leichter ins Fühlen zu kommen. Der Anfang ist gemacht – sei gespannt auf eine tiefgründige Reise zu einem bewussteren Umgang mit Emotionen.

    Wenn euch die Folge gefallen hat, lasst gerne ein Like da und abonniert den Podcast. Vielen Dank.