Folgen

  • Als langjährige Beamtin, Verwaltungsinfluenzerin und Organisatorin der Mindshift Events wage ich als Host dieses Podcast in meiner ersten Solo Folge einen kühnen Blick in die Zukunft der Verwaltung. Ich stelle die steile These auf, dass ausgerechnet die als unbeweglich und renitent geltende deutsche öffentliche Verwaltung in der Zukunft DER Innovationsmotor sein kann, indem sie konsequent auf Kooperation zur Förderung von Innovation setzt. Ich belege das auf drei Ebenen:
    - Wirtschaftlich kann die engere Kooperation unter Behörden die Cokreation zwischen Unternehmen befeuern und so Innovation enorm treiben.
    - Gesellschaftlich kann die enge Kooperation mit Bürgerinnen und Bürgern eine gespaltene Gesellschaft durch ein qualitativ hochwertiges Angebot an Verwaltungsleistungen einen.
    - Individuell können die Mitarbeitenden durch Kooperation untereinander eine neue Arbeitswelt erschaffen, in der die/der Einzelne das spezifische Potenzial entsprechend der eigenen Fähigkeiten entfaltet und in den Dienst der Gemeinschaft stellt.
    Klingt das für Dich nach einer Utopie oder siehst Du wie ich schon Ansätze dazu in der Gegenwart?
    Ich freue mich über einen Kommentar und wenn es Dir gefällt, gib mir gerne eine fünf Sterne Bewertung auf Spotify, damit wir den #Mindshift im Staat gemeinsam gestalten. Let´s Staat!

    Mehr zu meinem Engagement findest du unter www.drdoritbosch.de

  • Als erste weibliche Münchner „Innenministerin“ ist Dr. Hanna Sammüller-Gradl (Grüne) nicht nur für die Sicherheit zB auf der Wies´n verantwortlich. Die Philanthropin steht auch für eine feministische Innenpolitik, die Bedarfe von Bürgerinnen und Bürgern und besonders schützendesweiter Gruppen wie Frauen oder LGBTQI+ Zugehörigen berücksichtigt.
     
    Ihre Vision von einer Stadt, in der sich alle sicher und ernst genommen fühlen, zeigt sich an folgenden Beispielen:
     
    Subventionierte Nachfahrdienst für ein Taxi, damit Frauen sicher nach Hause kommen.
     
    Aktive Kommunikation von behördlichen Abwägungsentscheidung unter anderem über die eigenen Social Media Kanäle, damit Menschen sie besser verstehen.
     
    Den „Zwangsbesuch“ beim Bürgerservice so angenehm wie möglich gestalten mit Onlineterminen, attraktiven Räume, Eilt-Schaltern, Brailleschrift, Barrierefreiheit & Antragsmanager.
     
    Was sie nach außen ausstrahlt, lebt Hanna Sammüller-Gradl nach innen mit einer menschzentrierten Behördenkultur:
    Mitarbeitende erleben in einem Digitaltag, wie Digitalisierung ihre Arbeit erleichtern kann.
    Mitarbeitende gestalten bottom up die Transformation der Ausländerbehörde in eine Servicestelle für Zuwanderung und Einbürgerung.
    Sie führt als Mensch mit Stärken und Schwächen.
     
    Der Erfolg gibt ihr Recht: ihre Behöre räumt einen Innovationspreis nach dem anderen ab. Hier kannst Du Hanna Sammüller-Gradl folgen und Dich von ihrer Arbeit inspirieren lassen.

  • Fehlende Folgen?

    Hier klicken, um den Feed zu aktualisieren.

  • Wie man einen professionellen Staathaushalt aufstellen könnte, erklärt Ralph Brinkhaus (MdB und ehemaliger Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion) in dieser sehr spannenden Folge von Let´s Staat.
     
    Hier seine Fakten und Vorschläge:
    *       Ein Koalitionsvertrag ist eine Wunschliste, die am besten kurz und knapp nur die Hauptziele enthalten sollte.
    *       Es bedarf einer ziel- und wirkungsorientierten Haushaltsführung. Wir agieren oft nur input- und nicht outputorientiert. Bedeutet: Wir schauen drauf wie viel Geld hineingesteckt wird, und vernachlässigen dabei häufig auch eine systematische Wirkungsanalyse vorzunehmen.
    *       Geld ist Mittel zum Zweck und dient der Zielerreichung. Geld und Personal sind nicht die Lösung für Probleme, sondern Probleme werden mit Kreativität gelöst.
     
    Was denkst Du über das Thema? Hinterlass einen Kommentar oder nimm Kontakt auf zu Ralph Brinkhaus auf LinkedIn.

  • Als ein politischer Vordenker treibt Ralph Brinkhaus das Thema der Staatsmodernisierung nach vorne, um Verhältnisse wie in Frankreich und Italien zu verhindern.
    Denn nur solange eine Demokratie liefert, hat sie bestand. Und das zeigt sich in der Funktionalität staatlicher Verwaltungsstrukturen.

    Seine #Neustaat-Ansätze sind durchdacht, weitsichtig und umsetzbar. Im Podcast gibt er umfassende Einblicke

    …Verhältnis zwischen Politik und Verwaltung:
    Die heutige Vorgabe der Politik an die Verwaltung ist es, Regeln einzuhalten.
    #Neustaat bedeutet, Politik gibt klare Ziele vor und die Verwaltung konzeptioniert den Weg dorthin. Damit bekommen wir den Staat, den wir in der Zukunft brauchen.

    …zum Thema Umsetzung
    Heute gilt in der Verwaltung das Abweichen von Normen als illoyal. Veränderungen und Innovationen sind damit ausgeschlossen.
    #Neustaat bedeutet, Teams aus verschiedenen Disziplinen mit unterschiedlichen Menschen, mit abweichenden Ideen.

    Heute haben wir Ressortübergreifende Arbeitsüberschneidungen gepaart mit Silodenken und mangelnder Zusammenarbeit
    #Neustaat bedeutet, Etablierung von Projektministerien, besetzt mit zuständigen Mitarbeitern aus den jeweiligen Ministerien.

    …zum Thema Gesetze
    Heute werden Gesetze verabschiedet, ohne vorherige Überprüfung auf Funktionalität, Vollzugstauglichkeit oder Auswirkungen.
    #Neustaat bedeutet, dass Gesetze einen Crashtest mit Experten von der Basis bestehen müssen und in einem Reallabor getestet werden.


    …zur Verwaltungsmodernisierung:
    Wir haben den Kipppunkt für das Thema in den Köpfen der Politik, Verwaltung und Medien nicht erreicht. Wir beschränken uns entweder auf die Symptombekämpfung oder flüchten uns in die Digitalisierung.
    #Neustaat bedeutet, dass sich alle am Wandel beteiligen. Die Verwaltung hat das Potenzial, den Rest des Landes mitzuziehen.
    Ralph Brinkhaus rät Dir: Gehe auf deine politischen Ansprechpartner vor Ort zu.

    Über LinkedIn kannst Du Ralph Brinkhaus folgen und ihn auf seiner Mission unterstützen (hier würde ich den LinkedIn - Link einfügen https://www.linkedin.com/in/ralph-brinkhaus-b1b189254/recent-activity/all/).

  • Tessa Kosching ist einer der berühmten Diamanten in der Verwaltung: als Polizistin im Hessischen Ministerium des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz, genauer im Landespolizeipräsidium leitet sie den Bereich Cybercrime & Digitale Ermittlungsunterstützung. Die Krimimaloberrätin ist eine der jüngsten und wenigen Frauen im Top-Management/ höheren Dienst der Polizei.
    Als Gleichstellungsbeauftragte für den höheren Dienst der Polizei setzt sie sich für die Rechte von Frauen ein. Als ausgebildeter Coach & psychologische Beraterin sowie als Speakerin unterstützt sie unter ihrem Aliasnamen Tessa Koro (wie Herz) in ihrer Freizeit Frauen auf dem Weg zu einem strahlenden Selbstbewusstsein und innerer Sicherheit nach dem Motto: „Glow your own way.“
     
    Hier ein paar Highlights aus diesem absolut fantastischen und stärkenden Podcast, der für Männer und Frauen viele wertvolle Erkenntnisse mit Wiedererkennungswert aus dem Behördenalltag bereit hält.
     
    Hier sind Tessas ultimative Transformation Hacks auf einen Blick:
     
    Polizei
    „Wir müssen weg vom Bild der Polizei als Alles-allein-Macher und Allrounder. Wir sollten offener sein und uns mehr Fachexpertise zB von Statistiker: innen, Projektmanager:innen, Coaches oder IT-Fachkräften einholen.“ Vorbildlich das Innovation Hub der Landespolizei Hessen, wo Straftaten auf diese Art analysiert, ausgewertet und aufgeklärt werden. 
     
    Verwaltung:
    Tessa sieht sich selbst als Potenzial Ermittlerin und Vorreiterin in dieser Disziplin. „Wir müssen die Potenziale der Menschen in der Polizei und Verwaltung finden und einsetzen.“
     
    Führungskräfte:
    „Coaching braucht keinen Anlass, sondern ist eine Möglichkeit, besser zu werden. Christian Ronaldo geht auch zum Training, obwohl er bewiesen hat, dass er sehr gut Fußball spielen kann und Training nicht nötig hat.“
     
    Frauen:
    „Trau Dich Deine Weiblichkeit einzusetzen.“ Tessa gibt Tipps zum Umgang mit Hepeating & Mansplaining & Bienenkönigin Attitüde.
     
    Für Dich:
    „Innere Sicherheit kommt von Innen. Sich selbst kennenzulernen ist der erste Schritt für Wachstum- auch im Job“. 
     
    Hier könnt ihr mit Tessa Kontakt aufnehmen:
    [email protected]

  • Jürgen Beck leitet das Amt für öffentliche Ordnung der Stadt Pforzheim und ist damit für acht Abteilungen an fast zehn Standorten mit rund 200 Mitarbeitenden verantwortlich – eine echte Herkulesaufgabe. Nach diesem Podcast versteht man, warum die Kommune als „Maschinenraum der Demokratie“ so wichtig ist und besondere Wertschätzung verdient.

    In seinem ersten Podcast spricht er darüber, warum eine gut funktionierende Bürokratie so wichtig ist, wie gering der Spielraum der Kommunen zur Gestaltung oft ist, wie negativ sich die fehlende bzw. zu geringe Beteiligung der Kommunen an Bundesgesetzen auswirkt und was eigentlich passiert, wenn die Ämter „geschlossen“ sind. 

Doch Jürgen Beck ist ein Macher:
    So hat er mit Unterstützung von Lokalprojekte begonnen die Ausländerbehörde effizienter und digital/er zu gestalten – ein echtes Pionierprojekt. Er ist zudem immer auf der Suche nach Wegen, um sich zu vernetzen, zu gestalten und die Verwaltung zu verbessern.
    Besonders wichtig ist es ihm, für mehr Transparenz & Miteinander, insb. für den öffentlichen Dienst zu werben und dabei die „Menschen hinter dem Schalter“ zu zeigen, denn: WIR - ALLE ZUSAMMEN - SIND DER STAAT!

  • Im Rems-Murr Kreis hat das klassische Amt ein Makeover erlebt. Ämter sind der Empfangsraum für Demokratie, deshalb gehört ihnen die Zukunft im Staat. Wer sich inspirieren lassen möchte, wie man diese bürgernah gestaltet, darf diesen Podcast nicht verpassen.
     
    Landrat Dr. Richard Sigl wünschte sich kreative Arbeitsräume für die Mitarbeitenden seiner Kreisverwaltung und einen Raum der Begegnung für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises. Gemeinsam mit dem New Work und New Office Spezialisten Sven Mylius von Drees & Sommer haben sie
    11 Standorte auf drei reduziert,
    Neues gewagt und moderne, sichere und attraktive Arbeitsplätze geschaffen sowie
    eine moderne Arbeitswelt gestaltet, in der auch der Landrat sein Büro teilt.

    Der Aufwand hat sich gelohnt: Die Abläufe sind effizienter, Kosten für den Betrieb mehrerer Standorte wurden eingespart und es hat die Mitarbeitenden zusammengeschweißt, weil sie die Veränderung aktiv mitgestalten konnten.

  • Katharina Roehrig gestaltet sei zehn Jahren als Managing Director den Kommunikations- und Nachhaltigkeitskurs der Melitta Group. Ihre Passion gilt dem Schaffen eines Nachhaltigkeitsbewußtsein für echte Transformation. In unserem Podcast haben wir festgestellt, dass die Veränderung von Unternehmenskultur und Behördenkultur gar nicht so verschieden sind. Hier sind Katharina Roehrigs Tipps für eine gelingenden Kutlturwandel:
     
    Transformation ohne Begleitung macht keinen Sinn.
     
    Echte Ergebnisse erzielt man nur mit einer langfristigen Haltungsveränderung, nicht mit einer kurzfristigen Verhaltensänderung.
     
    Wenn man bereit ist, sich selbst zu verändern, meint man es ernst.
     
    Transformation passiert, wenn die drei Bedingungen erfüllt sind: Interesse am anderen, Fähigkeit zum Perspektivwechsel und Artikulieren der eigenen Bedürfnisse.
     
    Kommunikation ist gut, entscheiden ist es aber, die Menschen zu berühren. Das richtige Format ist das einfache Gespräch.
     
    Nachhaltigkeit muss vorgelebt werden wie in den Leuchturmprojekten der Melitta Group bei der Kooperation mit Waste Pickers in Indien oder der Herstellung natürlichen Humus für Kaffee in Brasilien.
     
    In der sektorübergreifenden Zusammenarbeit mit der Politik wünscht sich Katharina Roehrig mehr Mittelstandsperspektive.

  • Sindre Wimberger ist Speaker beim #Mindshift Festival am 15.5. in Berlin und bekannt als Botfather of WienBot, der Gründer des Wiener Chatbots. Heute führt er generative KI in der Stadtverwaltung ein.

    Erfahre von Sindre:

    wie die Stadt Wien es geschafft hat, generative KI für die Verwaltung einzuführen und wie das den Bürger:innen zugutekommt.

    wie Sindre und seine Kolleg:innen andere von ihren Ideen begeistern. Die Antwort mag überraschen: mit gutem Produkt Design und Geduld. Nicht mir Zwang und Autorität.

    was Sindre über den Beitrag von KI zum Kulturwandel sagt: Hierarchien werden automatisch abgebaut, weil jede:r zur Führungskraft wird und Verantwortung für sich und seine KI trägt.

    dass KI dazu beitragen wird, das digitale Chaos aufzuräumen, weil jede:r sich seinen eigenen Prozess baut ohne Standardprozesse und unabhängig von IT-Dienstleistern.

    Erlebe Sindre live auf dem Mindshift Festival und melde Dich hier an.

  • Der richtige Einstieg in die Welt der KI ist für Behörde ganz entscheidend. Stefan Müller, Experte für KI und Speaker beim Mindshift Festival, beschreibt in diesem Podcast, wie sich Behörden im Spannungsfeld zwischen überhöhten Erwartungen (Achtung! Rubberband Effekt) und Berührungsängsten (Achtung! Perfektionismus Falle) am schnellsten in das Thema einfinden.

    Seine drei Schritte zur KI-Einführung sind:

    KI-Mindset: Entwickle eine Strategie. Der Mensch ist viel mächtiger als die Maschine. Es ist seine Aufgabe, einfache Entscheidungen zu treffen, um Komplexität zu bändigen. Es ist Aufgabe der Maschine, Komplexität zu bändigen.

    KI-affines Team: Geeignet sind Menschen mit hoher Fehlertoleranz, die als unabhängige Pionier:innen eine Kulturrevolution anführen können. Sie sollten einen neutralen Blick auf eigene Stärken und Schwächen sowie auf die Stärken und Schwächen von KI haben.

    KI.Labor: Erproben von use cases in geschützten Räumen wie einem Datenlabor, um Bedarfe festzustellen, bevor Hürden wie Vergabe, Datenschutz und Datensicherheit diskutiert werden.

    Mehr zu StefanAI und seinen Kursen findest Du hier

    Außerdem kannst Du StefanAI am 15.5. beim Mindshift Festival in Berlin treffen und sein Bootcamp besuchen. Sichere Dir hier noch einen Platz.

  • Was bedeutet eigentlich Mindshift? Svenja Hofert erklärt in Ihrem Buch „Mindshift - mach dich fit für die Arbeitswelt von morgen“, dass es um „anders denken und fühlen“ geht - in meinen Worten: es geht um Abenteuer!

    Damit das „anders“ auch „besser“ ist, müssen wir die richtige Wahl treffen. Und die ist nun mal ganz individuell. Wenn Du bereit sind, Dich und Deine Organisation zu verändern, nimm Dir etwas Zeit, um die richtige Entscheidung für den nächsten Schritt zu treffen. Schnelle Lösungen sind fehl am Platz.

    Wie schaffst Du Räume für Neues als Pionier:in. Nutze die Kraft der Irritation. Irritation erzeugt Widerspruch zu dem, was Dein Gegenüber bisher geglaubt und für wahr gehalten hat. Widerspruch schafft Verwirrung. Verwirrung schafft Raum für Neues. Wir in der Verwaltung müssen noch lernen, mit Verwirrung und Chaos umzugehen. Das ist der Nährboden von Kreativität, Innovation und Wandel.

    Der Podcast ist für alle, die den Mut zu Irritation und echte Transformation haben.

    Svenja Hofert arbeitet oft mit der Verwaltung. Du kannst hier Kontakt zu ihr aufnehmen, wenn Du wirklich bereit bist: Svenja Hofert.

  • Bodo Janssen ist einer der bekanntesten deutschen Unternehmer, der für einen konsequenten Kulturwandel einsteht - im eigenen Unternehmen Upstalsboom Hotel, als Wegbegleiter auch für Behörden mit den „Upstalsboomern“ sowie als Autor zahlreicher Bücher zu neuem Führen.

    Nach seiner traumatrischen Entführung und dem plötzlichen Tod seines Vaters, hat er schmerzhaft erfahren, dass vieles nicht in seiner Macht steht. "Das einzige, über das wir verfügen, ist wie wir uns zu den Dingen einstellen.“

    Diese Erfahrung hat ihn gelehrt, mit Ohnmacht umzugehen: „Sich einer Situation hingeben, obwohl sie einem widerstrebt, verschafft Leichtigkeit - ob es um Vorgesetzte geht oder Krisen.“

    Die Kunst besteht darin herauszufinden:Wworüber kann ich verfügen und worüber kann ich nicht verfügen? „In dem Bereich, über den ich verfüge, gilt es, Möglichkeiten zu finden.“

    Auch als neuer CEO des väterlichen Hotelunternehmens kam es zu einem Wendepunkt in seinem Leben. Eine vernichtende Mitarbeiterbefragung attestierte ihm, ein schlechter Chef zu sein und Bürokratie eingeführt zu haben. Heute weiß er, warum: „Angst und Unsicherheit führt zu Bürokratie, denn sie schafft (Schein-) Sicherheit für die Führungskräfte, um ihre Verantwortung zu erfüllen.“

    Seine Schicksalsschläge haben ihn zu einer enormen inneren Transformation bewogen. Für ihn geht es heute nur noch darum, Menschen zu stärken. Das tue er heute in seinen Büchern wie „Das neue Führen“ oder mit den Upstalsbomer Wegbegleitern, die verschiedenen Angebote für Unternehmen und Behörden haben, um sie beim Aufbau einer neuen Führungskultur zu unterstützen. Den Kontakt findest Du hier:

    Den Film von Bodo Jansen zum Kulturwandel in der Arbeitswelt „Die Stille Revolution“ möchte ich Dir sehr ans Herz legen.

  • Der Podcast zum Creative Bureaucracy Festival 2024 - ein Festival für kreative Vordenker:innen, konstruktive Anarchist:innen und mutige MitMacher:innen, die Grenzen zu verschieben und Platz schaffen für die Verwaltung der Zukunft. 
     
    Die Direktorin Johanna Sieben und ihr Team öffnen am 13. Juni 2024 in Berlin wie jedes Jahr die Pforten ihres Creative Bureaucracy Festivals für eine internationale Community aus 37 Ländern und über 1.300 Gästen. In Podcast Let´s Staat erzählt Johanna Sieben, wie sie und ihr Team dazu beitragen, dass Grenzen tatsächlich versetzt werden und es nicht bei Lippenbekenntnissen bleibt:
     
    Sie glauben, dass die Verwaltung das repräsentative Frontend einer starken Demokratie ist.
     
    Sie glauben an die Kraft des Vertrauens - innerhalb der Verwaltung und zwischen Bürger:innen und Verwaltung. 
     
    Sie glauben, dass Selbstwirksamkeit und Selbstbestimmung die stärkten Motoren für Veränderung sind.
     
    Sie setzen auf die Kreativität der Menschen in der Verwaltung.
     
    Sie hören zu und finden Mut machende Geschichten, die sie anderen vorstellen. 2024 gab es auf den Call for Participation über 200 Einreichungen aus 37 Ländern - von Deutschland, über die Mongolei bis nach Kamerun. 
     
    Sie entdecken Potenziale für Improvisation und Pragmatismus.
     
    Sie ermutigen zur Kulturveränderung: bottom up, flache Hierarchien und Kultur des Scheiterns.

    Meldet Euch gleich an mit dem Rabattcode von 30% unter CBF24_LET'SSTAAT.

  • Changeprozesse von großen Strukturen wie einem Bundesministerium beginnen letztlich mit dem Mindset unabhängiger Individuen wie Andrea Meyer, Leiterin der Zentralabteilung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, kurz BMUV.

    In nur zwei Jahren Amtszeit hat sie innovative Programme und Methoden eingeführt, die im Haus und darüber hinaus nachhaltig wirken:

    ein „Shadowing“ genanntes Mentoring für weibliche Führungskräfte
    Objectives and Key Results (OKR) "light" für die Priorisierung und Posteriorisierung von Aufgaben sowie
    Partizipationsprozesse bei der Verteilung neuer Personalstellen.
    Hier ein paar O-Töne von Andrea Meyer, die ihren Mindset zeigen:

    „Ich definiere meine Rolle als Abteilungsleitung so, dass ich Sehnsüchten und Wünschen, die schon da sind, Raum gebe, sich zu entfalten“

    „Es war mir wichtig zuzuhören, wie sich die Menschen in meinem Bereich selbst wahrnehmen.“

    „Beteiligung ist ein ursprünglicher Wunsch aller Menschen. Ich möchte auch nicht, dass jemand anders über mich entscheidet, ohne mich vorher zu fragen.“

    „Ich frage mich immer: Für wen tue ich das warum?“

    „Ich gehe davon aus, dass der oder die andere gern etwas Gutes beitragen möchte“.

  • Wie kann der öffentliche Dienst die GenZ für sich begeistern? Luisa Welink, Host des Podcast "Hype & Hierarchie" sowie Social Media Managerin bei Griffin & Kale, gibt ihre eigenen Erfahrung als duale Studentin bei einer Stadtverwaltung weiter. Sie hat sich aufgrund der starren Kultur in Behörden gegen die Verwaltung entschieden. Jedoch ist sie der Verwaltung verbunden geblieben und berät heute Behörden und Unternehmen im Umgang mit GenZ.

    Im Podcast mit Luisa wird deutlich, dass GenZ motiviert ist, Verantwortung tragen und sich aktiv einbringen will – wenn man sie lässt. GenZ ist eine Chance für die Transformation von Verwaltung. Denn sie erinnert uns altgedienten Verwaltungsmitarbeitenden daran, was uns einst auch mal wichtig war, als wir neu in der Verwaltung angefangen haben.

    Hier sind Luisas Transformationstipps für Behören, die sind der GenZ ein attraktives Umfeld bieten wollen (und sich selbst auch!)

    Wir arbeiten in einem Bereich, der uns Freude bereitet und Sinn stiftet. Wir schätzen unsere Ideen und die Ideen anderer. Wir pflegen einen wertschätzenden Umgang miteinander. Wir ermöglichen in Behörden einen ganzheitlichen Ansatz des Work-Life Blending - das ist ein ausgewogenes Verhältnis zwischen den Bereichen Beruf, Freizeit und Familie, die sich gegenseitig befruchen.

    Ein Ausprobieren lohnt sich!

  • Simone Fleischmann, stv. Bundesvorsitzende des Deutschen Beamtenbund und Tarifunion (dbb) und Präsidentin des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbands e.V. (BLLV), sowie Oliver Schieck, Geschäftsführer der dbb-akademie bauen ihren Service für den öffentlichen Dienst mit innovativen Fortbildungsangeboten und Kompetenzvermittlungsmethoden aus. Im Mittelpunkt steht das Empowerment der Beschäftigten, die Stärkung von Interessenvertretungen und der Aufbau eines staken Staates.

    Simone Fleischmann setzt sich vor allem für die Kompetenzentwicklung in Grundschulen mit Hilfe von Ganztagsschulen ein. Eine ganzheitliche Kompetenzkonzept bietet einen enormen Nutzen für das persönliche Wachstum des Einzelnen zu einer starken und selbstbewussten Persönlichkeit. Ganztagsschulen haben auch einen gesamtgesellschaftlichen Nutzen, weil sie langfristig die Innovation in Behörden und Unternehmen sowie letztlich eine starke Gesellschaft fördern. Hier geht’s zur Anmeldung zum Expertentalk Ganztagsschulen als Schulen der Zukunft am 27.3.

    Oliver Schieck vermittelt als neuer Geschäftsführer der dbb-akademie relevante, leicht umsetzbare und niedrigschwellige Angebote, die sich gut in den stressigen Behördenalltag einbauen lassen. Im ersten Expertentalk der dbb-akademie werden sechs innovative Themen für Beschäftige des öffentlichen Dienstes live auf LinkedIn gestreamt. Melde Dich hier zum Expertentalk für mehr Wohlbefinden im Behördenalltag am 21.2. an.

  • For the peace builder Dr. Scilla Elworthy, the most powerful tool to stop violence is listening. In her work in violent conflicts worldwide the Nobel Prize for Peace nominee knows that when people feel anger, fear or suffer from trauma, they are not able to listen to what others say. Talking at them is not useful.
     
    But if peace builder can listen to them, they hold the key to transform violent conflicts into peace. As listening is a gesture of showing respect to a person, it is the antithesis of the humiliation that is often the cause for anger or fear. 
     
    In Ukraine Scilla practices her understanding of peace by connecting female grassroots leaders. Their voices have hardly been heard and they share a great wisdom of what is the best to do for both sides to solve the conflict. Scilla knows that anger can destroy communication and the consequences are difficult to heal.
     
    „Anyone can be a peace builder“, Scilla says. It needs practice in self awareness, and being present enough in the moment to be able to react calmly to violence. In quietness you will find answers to questions, to discover what action is the most likely to open up communication. 
     
    In the  Mighty Heart course Scilla teaches leaders worldwide how they can bring understanding in their families, organisations, governments, and conflicts. Heart Intelligence is the best balance to artificial intelligence if we want to make wiser decisions for the future. Here you can find more information about the Mighty Heart.

  • Dem Landkreis Rendsburg-Eckernförde ist unter dem parteilosen Landrat Rolf-Oliver Schwemer das gelungen, was für Bund, Länder und Kommunen zurzeit herausfordernd ist: Investieren und ohne Schulden in die Zukunft gehen.

    Wer seinen Haushalt im Griff hat, kann innovativ Projekte umbesetzen und erhöht seine Attraktivität als Arbeitgeber. Eine gute Verwaltung erschafft gute Lebens- und Arbeitsbedingungen für Bürgerinnen und Bürger.

    Angesichts des Haushaltsurteils des Bundesverfassungsgerichts zum Bundeshaushalt 2023 sind Haushalts-rolemodels dringender gefragt denn je.

    Hier ist Rolf-Oliver Schwemers Erfolgsrezept für einen Generationen gerechten Haushalt zum Nachmachen:

    Schaffe Transparenz und erkläre, welche Prioritäten Du hast und nach welchen objektive Kriterien Du priorisiert.
    Der Haushalt wird von Politikern beschlossen, berate sie aus einer Position der Neutralität.
    Du solltest Dich an den konkreten Bedarfen der Bürgerinnen und Bürger orientieren, statt politische Interessengruppen zu versorgen.
    Der Staat trägt Verantwortung für fremdes Geld, daher sollte jede Ausgabe, auch kleine Positionen, den objektiven Kriterien entsprechen.
    Investiere in Dinge, die funktionieren, indem Du Dich an best practice orientierst.
    Spare Geld durch Co-Kreation und Synergien.

  • A high value approach is the answer to overcome the misfit-feeling „ugly duckling“ of especially women in patriarchic structures. @Kristin ENGVIG, founder of @WIN, one of the greatest international female empowerment conferences, defines high values work context as

    Nurturing
    Caring
    Relaxing
    Intuitive
    Sharing

    Men and women are not competitors, as media wants to suggest. It’s about building a new world with a new work context together.

    Everyone who works in conventional work context knows, that these values are not the standard. They are often seen as unprofessional. People, who commit to these values often have the feeling, not to fit in, like the ugly duckling in the story from Hans Christian Andersen, that discovers being a swan with great abilities, ducks do not have. These people - women, but also more often also men - are pioneers that represent a new world with a new work context, in which women but also men feel safer and more comfortable.

    WIN empowers the journey of female pioneer leaders building this holistic new world and work context by learning to
    speak up,
    be disciplined,
    fokus on the higher vision,
    dealing with criticism,
    build strong supportive networks.

    The next WIN Conference is in September/October 2024. There are more other conferences and webinars on the WIN website www.winconference.net in Kenya, India and even Japan.

  • Angstblockaden können Menschen und gesamte Systeme lähmen. Durch einen bewussten Umgang mit Angst können wir jedoch über uns hinauswachsen. Andreas Steffen nutzt psychologisches Know-how in seiner Beratungsagentur 5STEP und als Vorstandsmitglied des Nationalen E-Government Kompetenzzentrums (NEGZ), um Wandel vor allem durch Digitalisierung auch in der Verwaltung zu ermöglichen.

    Der Podcast ist ein Must Hear für alle, die den Umgang mit Angst in der Verwaltung noch nie verstanden haben, sich von dem Thema nicht abschrecken lassen und vor allem in der Zukunft die Nase vorn haben wollen, weil sie einen bewussten, aktiven und konstruktiven Umgang damit wählen.

    Hier die Best-of aus dem Podcast als Appetizer:

    - Wer der Angst eine positive Vision entgegensetzt, nimmt ihr oft den Schrecken. Denn internistische Motivation ist der einfachste Weg, um Angst durch Wollen zu neutralisieren. Wo Sinn und Zweck des eigenen Tuns nicht mehr sichtbar sind, können sich Ängste stärker ausbreiten.
    - Angst kommt manchmal versteckt daher. In Behörden erkennen wir sie an Fight-Flight-Freeze-Reaktionen von Kolleg:innen. Dahinter steht oft die Angst vor Fehlern, vor Reputationsverlust oder als Außenseiter dazustehen. So wird Innovation unabsichtlich verhindert. Praktische Beispiele gibt’s im Podcast.
    - Die NEGZ-Studie „Angst im Wandel“ bietet kraftvolle Handlungsoptionen für alle, die ihre Teams oder Projekte über die Angstschwelle heben wollen.
    - Eine professionelle Begleitung durch einen internen oder externen Coach ist das A&O, um Anstmechanismen in Behörden zu erkennen und konstruktiv aufzubrechen.