Folgen
-
Wahre Gelassenheit ist kraftvoll und lässt dich am Leben teilhaben, sie hat nichts mit zurückziehender Coolness zu tun. Genau deswegen kannst du durch Gelassenheit viel bewegen sowie glücklich sein. Du erfährst in dieser Folge die zwei wesentlichen Aspekte von Gelassenheit und wie sie zur Meisterung deines Lebens beitragen.
Der Beitrag Wie du mit Gelassenheit das Leben meisterst erschien zuerst auf Sascha Planert.
-
Klar, dir gefällt die Vorstellung von dauerhaftem Glück, unendlicher Gelassenheit, tiefer Erfüllung und ansteckender Lebensfreude. Doch für die meisten Menschen bedeutet das eine intensive innere Arbeit und Selbstbegegnung – und das ist das Unbequemste, was es überhaupt gibt. Warum und was das für dich im Alltag bedeutet, erfährst du in dieser Folge.
Der Beitrag Warum Spiritualität unbequem ist erschien zuerst auf Sascha Planert.
-
Fehlende Folgen?
-
Das Tor zur Glückseligkeit steht dir jederzeit zur Verfügung, leider übersiehst du es die ganze Zeit. In dieser Meditation zeige ich dir, wie du es öffnen kannst. Ohne Hilfsmittel, kannst du für dich durch einen einfachen Prozess deine Glückseligkeit entdecken – Zuerst in Ruhe und dann auch im Alltag.
Der Beitrag Meditation – Versinke in Glückseligkeit erschien zuerst auf Sascha Planert.
-
Welches Bild hast du beim Wort Meditation im Kopf? Oft wird nur auf ein Ergebnis gehofft. Viel wichtiger ist dabei das „Wie“. Durch welches Tor erreichst du einen meditativen Zustand? Dafür sind die Augen ein sehr gutes Werkzeug. Warum und was du dabei beachten solltest, erfährst du in diesem Podcast.
Der Beitrag Wie deine Augen als Meditationswerkzeug dienen erschien zuerst auf Sascha Planert.
-
Stille ist nicht unlebendig! Wenn du innerlich genau hinschaust, kannst du eine energetische Dynamik spüren, welche aus dem stillen Raum fließt. Gib dich dieser Kraft hin und regeneriere damit deinen Akku. Einleitend wird in dieser Meditation dein Körper darauf mit einer Schmelzatmung vorbereitet.
Der Beitrag Meditation: Regeneriere durch Stille erschien zuerst auf Sascha Planert.
-
Ist dir schon aufgefallen, dass du dich mit deinem Verstand selbst vom Glück abhältst? In dieser Folge beleuchte ich die Mechanismen des Verstandes, damit du einen klaren Blick darauf hast. Durch diese Erkenntnisse kannst du für dich wirksame Techniken einsetzen, um mehr Glück zu erfahren.
Der Beitrag Wie dich der Verstand von deinem Glück abhält erschien zuerst auf Sascha Planert.
-
Du kannst viel lesen und Informationen konsumieren. Doch wenn es um deine innere Entwicklung geht, kommst du nur durch eigene Erfahrung weiter. Nicht-Wissen macht deinem Verstand Angst, weil er keine Kontrolle hat. Es ist jedoch viel wichtiger Bewusstheit einfließen zu lassen, dann können erstaunliche Dinge von alleine passieren.
Der Beitrag Wie du durch Nicht-Wissen mit Bewusstheit aufblühst erschien zuerst auf Sascha Planert.
-
Wieso können deine Gedankenketten nicht aufhören? Das führt dazu, dass du weiterhin verwirrt, im inneren Kampf und unglücklich bleibst. Doch wie werden Gedankengänge weniger und ruhiger? Dazu schauen wir uns dein Gedankenpendel an und finden hilfreiche Alternativen. Viel Freude dabei!
Der Beitrag Wie du dein Gedankenpendel unterbrichst erschien zuerst auf Sascha Planert.
-
Jeder möchte Glückseligkeit erfahren und manche kennen diesen Zustand überhaupt nicht. Ich zeige dir eine einfache Möglichkeit, wie du Glückseligkeit spüren und halten kannst. Dafür ist erstaunlicherweise keine besondere Methode nötig. Wenn du weißt wie, kannst du deine Glückseligkeit ohne Hilfsmittel jederzeit herstellen.
Der Beitrag Wie du zur Glückseligkeit wirst erschien zuerst auf Sascha Planert.
-
Gerne möchtest du dich am besten nur gut fühlen. Doch wenn negative Emotionen da sind, ist ein genaues Hinsehen nötig. Ansonsten werden sie dich nicht in Ruhe lassen oder hinterlassen Spuren in deinem Körper. Dabei ist dein Körper selbst ein guter Schlüssel, damit du generell innerlich ein positives Klima herstellen kannst.
Der Beitrag Wie du mit negativen Emotionen umgehst: erschien zuerst auf Sascha Planert.
-
Im zweiten Teil erfährst du noch einen körperlichen Ansatzpunkt, wie du deine Chakren im Alltag öffnen kannst. Dieser bietet dir nochmals einen weiteren Vorteil. Zusätzlich erhältst du noch wichtige Hinweise für das Öffnen deiner Chakren.
Der Beitrag Chakren öffnen leicht gemacht – Teil 2 erschien zuerst auf Sascha Planert.
-
Um Chakren ranken sich viele Mythen. Vor allem beim Öffnen von Chakren gibt es viele Ansätze und Ideen. Meistens sind diese jedoch schwer im Alltag umzusetzen. Deswegen möchte ich dir hier einen praktischen Ansatz mitgeben, für welchen du keine Hilfsmittel benötigst. Zusätzlich erhältst du im ersten Teil ein anwendbares Verständnis der Chakren, so dass dieses […]
Der Beitrag Chakren öffnen leicht gemacht – Teil 1 erschien zuerst auf Sascha Planert.
-
Für viele Menschen sind Kritik und Anmerkungen eher lästig. Dabei wird ganz häufig sofort der Verteidigungsmodus hochgefahren. Mit allen Händen und Füßen wird sich gewehrt. Doch welches Potenzial trägt eine Kritik in sich und wie äußert sich eine intelligente Abgrenzung zu Aussagen? Schließlich sollst du nicht blind folgen!
Der Beitrag Wie du dich durch Kritik weiterentwickelst erschien zuerst auf Sascha Planert.
-
Bist du in einer schwierigen Situation und kannst dich nicht mehr davon lösen? Das ist belastend! Wie kannst du dich also aus deiner Misere befreien, sodass wieder innere Ruhe einkehren kann? Zunächst ist ein Verständnis über den Ablauf wichtig und danach kannst du dich im Externalisieren üben:
Der Beitrag So schaffst du Klarheit in schwierigen Situationen erschien zuerst auf Sascha Planert.
-
Okay, du bist also wahrscheinlich nur Mittelmaß. Doch was machst du jetzt mit dieser Erkenntnis? Auch ist die Frage welche Auswirkung das auf deinen Alltag hat: Schließlich willst du nicht deine wichtigen Ziele aufgeben. Dazu gebe ich dir Tipps, welche dir als Navigationshilfe dienen sollen. Denn wie immer kommt es auf die Umsetzung der Theorie […]
Der Beitrag Du bist nichts Besonderes – und das ist okay! Teil 2 erschien zuerst auf Sascha Planert.
-
Jagst du auch falschen Vorstellungen hinterher, die du wahrscheinlich nie erreichen wirst? Ja, das klingt hart! Dennoch wirst du bestimmt normal sein und bekannte Probleme haben. In dieser Folge will ich dein Verständnis für diese Zusammenhänge schärfen. Damit kann etwas mehr Stabilität und Ruhe in deinen Geist einkehren. Dadurch hast du wieder Kapazität und Kreativität […]
Der Beitrag Du bist nichts Besonderes – und das ist okay! Teil 1 erschien zuerst auf Sascha Planert.
-
Was bedeutet es den Moment anzunehmen? Hierbei gibt es viele missverständliche Ideen und Aussagen. In dieser Folge möchte ich dir ein klares Bild darüber geben, wie du den Moment tatsächlich annehmen kannst und welche Irrtümer es darüber gibt. Denn durch die Akzeptanz des Moments, wirst du fähig deine unabhängige innere Stille und Lebensfreude zu bemerken.
Der Beitrag Wie du den Moment wirklich annimmst erschien zuerst auf Sascha Planert.
-
Intensivität kann bei deiner inneren Entwicklung und Spiritualität ein echter Beschleuniger sein. Doch was bedeutet es intensiv zu sein und wie wirkt sich Intensität aus? Hier erfährst du, warum ich dir diese Haltung auf deinem Weg empfehle. Denn auch für dein Alltagserleben ist Intensität von Vorteil.
Der Beitrag Warum Intensität für deine Spiritualität wichtig ist erschien zuerst auf Sascha Planert.
-
Lösen Gefühle bei dir auch im Kopf Fragezeichen aus? Wie sollst du mit ihnen umgehen und sind sie wichtiger als Gedanken? In diesem Podcast möchte ich dir eine Möglichkeit aufzeigen, wie du Gefühle genießen, respektieren und richtig einordnen kannst. Denn sie sind wichtig und dennoch nicht alles.
Der Beitrag Wie du sinnvoll mit Gefühlen umgehst erschien zuerst auf Sascha Planert.
-
Was ist nun die Konsequenz aus dem glücklichen „Wie“? Wenn du diese pure Lebendigkeit für dich erfährst, ist es mehr als nur ein oberflächliches Glück. Die Lebendigkeit kann dein tiefes Zuhause und deine permanente Kraftquelle sein. Hier hast du die Möglichkeit in dir anzukommen, egal wie verrückt dein Tag im Außen war. Viel Spaß beim […]
Der Beitrag Das „Wie“ macht dich glücklich: Ergebnis erschien zuerst auf Sascha Planert.
- Mehr anzeigen