Folgen
-
Diese Fabrik ist gigantisch. Auf dem Airbus-Werk in Hamburg arbeiten mehr als 18.000 Menschen, die kommen aus 90 Nationen, auf dem Gelände stehen 100 Gebäude und 4500 Mal startet oder landet dort pro Jahr ein Flugzeug. Und ihr könnt euch das direkt vor Ort anschauen. Diese Folge ist entstanden für die Globetrotter Erlebnis GmbH, die führt in Hamburg Finkenwerden diese Werksführung durch. Hier gibt es alle Infos:
https://werksfuehrung.de/airbus-werkstouren
Viel Spaß beim Hören der Folge und bei der Werksführung in Hamburg.
-
Sie fliegen den Bundeskanzler zum G7-Gipfel, bringen Soldaten nach Polen oder bringen bei Naturkatastrophen Hilfsgüter ins Krisengebiet. Die Flugbereitschaft zählt rund 1200 Beschäftigte, Hauptstandort ist Köln/Bonn. Und genau da waren wir für diese Folge.
Diese Ausgabe wird präsentiert von Lufthansa Technik. Am Hauptstandort in Hamburg warten freie Stellen auf euch. Hier gibt es die Infos: https://lufthansagroup.careers/de/lufthansa-technik
Viel Spaß beim Hören!
-
Fehlende Folgen?
-
Es war ein besonderer Tag für die Schweizer Luftfahrt: Am 1. April hob erstmals ein Airbus A350 unter Schweizer Flagge ab – und zwar nicht auf einer interkontinentalen Route, sondern auf Kurzstrecke nach Teneriffa. Um ausreichend Cockpitcrews umzuschulen, wurde in den letzten Monaten viel Zeit und Arbeit investiert. Mehr erfahrt ihr in dieser Folge.
Danke an Lufthansa Technik für die Unterstützung. Hier gibt es alle Infos zu den Jobs dort:
https://lufthansagroup.careers/de/lufthansa-technik
#Lufthansa #Edelweiss #Airbus
-
Im ehrwürdigen Berliner Hotel Adlon, nur einen Steinwurf vom Brandenburger Tor entfernt, lud Emirates vor ein paar Wochen zum Round Table – und Tim Clark, Präsident der Golf-Airline und lebende Luftfahrtlegende, ließ tief blicken. Viel Spaß mit diesem Podcast.
#Emirates #Boeing #Airbus
-
Nach zehn Jahren Pause nimmt Ryanair den Betrieb am Flughafen Lübeck wieder auf. Ab Ende März werden die ersten Maschinen zu zwei Zielen in Richtung Spanien starten, und ab April folgt London-Stansted als Ziel. Warum sich die irische Low-Cost-Airline entschlossen hat, wieder in die Hansestadt zurückzukehren, erklärt Marcel Meyer, Country Manager und Head of Communications für Deutschland, Österreich und die Schweiz.
-
In dieser Folge spreche ich mit Laura Frommberg. Sie ist die Chefredakteurin von Aerotelegraph. Wir blicken auf eine Hörermail. Hermann möchte wissen, ob die Boeing 737 MAX sicher ist. Und das nehmen wir zum Anlass, um über die aktuelle Flugsicherheit zu sprechen.
-
Pünktlich zum 100-jährigen Bestehen der Lufthansa wird eine aufwendig restaurierte Lockheed L-1649A „Super Star“ in einem neuen Besucher- und Konferenzzentrum am Frankfurter Flughafen ausgestellt. Die Maschine, einst ein technisches Meisterwerk der 1950er-Jahre, durchlief eine aufwändige Restaurierung und befindet sich nun in der finalen Phase. Alles dazu in dieser Folge.
Danke an Lufthansa Technik für die Unterstützung. Hier gibt es alle Infos zu den Jobs dort:
https://lufthansagroup.careers/de/lufthansa-technik
Und hier bekommt ihr unseren Artikel zur Super Star mit den Fotos:
https://www.aerotelegraph.com/lufthansa-zeigt-ihre-super-star-doch-etwas-entscheidendes-fehlt-noch
-
In diesem Podcast kommt Einar Örn Ólafsson zu Wort. Er ist der neue CEO der Airline Play. Im Interview verrät er, warum für seine Airline Ziele in Südeuropa immer wichtiger werden.
#Luftfahrt #Airbus
-
2025 wird ein besonderes Jahr für Edelweiss. Die Schweizer Ferienfluggesellschaft nimmt den Airbus A350 in ihre Flotte auf. Was nach einer simplen Flottenerweiterung klingt, ist in Wahrheit ein komplexes, akribisch geplantes Projekt. In dieser Folge kommt Borislav Djordjevic zu Wort. Er ist bei Edelweiss für die Einflottung verantwortlich. Viel Spaß mit dieser Folge.
-
Der Langstreckenpilot Claus ist mit einem A340 über die Feiertage nach Dallas geflogen. Wie er die Feiertage auf seinem Umlauf verbringt, das hört ihr in dieser Folge. Viel Spaß und frohe Weihnachten. 🎄
-
Es ist kurz vor Weihnachten. Was gibt es da Schöneres, als in eine andere Welt einzutauchen? Der perfekte Ort dafür: Das Miniatur Wunderland in Hamburg. Auf 150 Quadratmetern erstreckt sich der Knuffingen Airport – ein Miniaturflughafen, der mit verblüffender Detailtreue die Besucher ins Staunen versetzt. In dieser Folge tauchen wir ein in diese kleine Welt.
-
Sustainable Aviation Fuels, kurz SAF, sind nachhaltige Kraftstoffe. Sie werden in Zukunft die zentrale Rolle spielen, um die Luftfahrt nachhaltiger zu machen. Die Lufthansa Tochter SWISS geht dabei mit viel Engagement voran. Alles dazu hört ihr in dieser Folge.
-
Bei der Bundespolizei arbeiten am Hamburger Flughafen 400 Frauen und Männer. Wie ihr Arbeitsalltag aussieht, das hört ihr in dieser Folge.
Danke für die Unterstützung an die Deutsche Flugsicherung. Alle Infos zum Start einer Karriere bei der DFS findet ihr unter diesem Link:
https://www.dfs.de/dfskarriereportal2016/de/
oder
https://dfs.de/homepage/de/
-
Die spanische Fluggesellschaft Iberia schreibt gerade Geschichte. Sie ist weltweit die erste Airline, die den A321 XLR einsetzt. Bevor es so richtig los geht mit Transatlantikfügen, ist erst einmal die Kurzstrecke dran. Auf diesen Flügen werden die Crews für dieses Muster fit gemacht. Auf einem Flug von Madrid nach Kopenhagen waren wir mit an Bord.
#Luftfahrt #Airbus
-
An den meisten Flughäfen ist es nachts ruhig. Nicht aber in Hannover. Dort starten und landen auch mitten in der Nacht Urlaubsflieger. In dieser Folge habe ich zwei Mitarbeiter auf dem Vorfeld bei Ihrer Nachtschicht begleitet.
Unterstützt wird diese Folge von Flugsimulator Frankfurt. Hier findet ihr alles Infos zum Unternehmen: https://flugsimulatorfrankfurt.com/
-
Die niederländische Airline steigt auf der Kurz – und Mittelstrecke von Boeing auf Airbus um. Nun fliegt der erste A321 Neo in den Farben von KLM über Europa hinweg. Außerdem hört ihr ein Interview mit dem Deutschlandchef von Air France - KLM.
Und hier gibt es noch mehr Infos: https://www.aerotelegraph.com/das-bietet-klm-in-ihren-airbus-a321-neo
-
Holger Giebson startete seine Karriere bei Lufthansa. Seit 20 Jahren sitzt er bei Emirates im Cockpit. Wie der Alltag bei der Airline aussieht, das erzählt er in dieser Folge. Aufgezeichnet haben wir das Gespräch im Frühjahr 2024. Gute Unterhaltung.
#Emirates #Luftfahrt #Boeing #Lufthansa
-
Die Schweizer Lufthansa Tochter ergreift zahlreiche Maßnahmen, um Ihren CO2-Ausstoß zu reduzieren. In diesem Podcast stellen wir zwei dieser Projekte vor.
Hier gibt es einige Infos: https://www.aerotelegraph.com/von-haifischhaut-bis-zu-steinen-tief-in-der-erde-wie-swiss-das-fliegen-nachhaltiger-macht
#Swiss #Luftfahrt
-
Alle zwei Jahre trifft sich die weltweite Luftfahrtbranche in Farnborough in der Nähe von London. Für uns war Autor Timo Nowack in England. Im Talk erfahrt ihr in dieser Folge was die großen Themen der Messe sind.
#Airbus #Boeing
- Mehr anzeigen