Folgen
-
Harry Potter ist ziemlich beliebt. Viele mögen die Mischung von Freundschaft, Abenteuer und Magie. Sowohl die Bücher als auch die Filme sind Bestseller. Unterschwellig prägt Harry Potter die Vorstellungen vom Leben und von Spiritualität. Nun ist Harry Potter im Gottesdienst: Die evangelische Kirche arbeitet intensiv daran, sich überflüssig zu machen. Ihre den Glauben betreffende Kernkompetenz hat sie bereits gründlich dekonstruiert. Ihre einzige Bedeutung besteht noch in lauwarmen Wiederholungen des gesellschaftlichen Mainstreams. Das was man sonst auch schon überall hört, wird hier noch einmal durchgekaut. Da wundert es wenig, dass einige Pfarrer nun hoffen mit Harry Potter- Gottesdiensten wieder Leute in die Kirche zu bekommen. Der Text des Beitrags findet sich hier: https://xuvu7p.podcaster.de/2024/03/0...Mehr Informationen zum Thema: https://www.rheinpfalz.de/lokal/gruen...https://www.domradio.de/artikel/harry...https://www.jesus.ch/news/vermischtes...
-
In vielen deutschen Städten wird demonstriert; vor allem „gegen rechts“. Medien und Bürger sehen die Demokratie in Gefahr. Irritierend sind die lautstarken Forderungen zum vorgeblichen Schutz der Freiheit. Im Namen einer „bunten“, vielfältigen Gesellschaft werden die Einschränkung der Meinungsfreiheit und das Verbot unangenehmer politischer Interessensgruppen gefordert. Das aber erzeugt keine „bunte“ sondern im Gegenteil eine immer einfabigere Gesellschaft.Politische Überzeugungen, wie sie in der AfD vertreten werden, verschwinden durch kein Parteiverbot und auch durch keine Demonstration. Viel hilfreicher für die Demokratie wäre es wahrscheinlich, AfD- Politikern eine Chance zur Bewährung zu geben. Dann wird sich schnell herausstellen, ob sie wirklich gute Alternativen haben. Ebenso zeigt sich dann, ob sie ihr Umfragehoch lediglich einer allgemeinen Unzufriedenheit verdanken.Der Text des Beitrags findet sich hier: https://xuvu7p.podcaster.de/2024/02/1...Mehr Informationen zum Thema: https://www.sueddeutsche.de/politik/a...https://taz.de/Demos-gegen-rechts/!59...https://www.tagesspiegel.de/potsdam/b...
-
Fehlende Folgen?
-
Völkermord ist eine Katastrophe der neueren Geschichte. Zuerst denkt man in diesem Zusammenhang vermutlich an die Gräueltaten der Nazis. Das war aber leider kein Einzelfall. Immer wieder wollen Ideologen ganze Volksgruppen aufgrund ihrer Herkunft, ihrer Religion oder ihrer politischen Überzeugung ausrotten. Jetzt wird der Regierung Israels Völkermord vorgeworfen.Niemand sollte gleichgültig bleiben, wenn er von den Tausenden im Gaza- Krieg getöteten Palästinensern hört. Ob das gerechtfertigt ist, muss natürlich geklärt werden. Ob es sich hier um einen Völkermord handelt, ist allerdings eine ganz andere Frage. Dabei sollte man nicht vergessen, dass Hamas und Hisbollah ganz offen einen Völkermord an den Juden des Nahen Ostens fordern und planen. Bisher fehlten ihnen lediglich die Mittel diesen Völkermord auch auszuführen. Der Text des Beitrags findet sich hier: https://xuvu7p.podcaster.de/2024/01/3...Mehr Informationen zum Thema: https://www.sueddeutsche.de/politik/g...https://www.juedische-allgemeine.de/i...
-
Gesundheit ist nicht selbstverständlich. Meistens merkt man das erst in Phasen der Krankheit. Immer wieder können weder Ärzte noch Krankenhäuser wirklich helfen. Dann schlägt die Stunde der Komplementärmedizin. Hier wird umfassende Heilung angeboten. Ganzheitlich und sanft will man innere Harmonie und Gesundheit wieder herstellen.Homöopathie gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Alternativen Heilmethoden in Deutschland. Viele schwören darauf. Andere betrachten sie als Scharlatanerie. Im Kern will Homöopathie nicht mit Pflanzenextrakte heilen, sondern durch Energie. Auch weltanschauliche Fragen spielen hier eine Rolle. Der Text des Beitrags findet sich hier: https://xuvu7p.podcaster.de/2024/01/2...Mehr Informationen zum Thema: https://www.tagesschau.de/faktenfinde...https://www.netdoktor.de/alternativme...
-
Wieder einmal ist es soweit: Weihnachten ist da. Weltweit freuen sich viele Millionen Menschen auf dieses Fest. Manche fürchten das Christfest auch, weil sie als eingefleischte Atheisten gerne jeden Hinweis auf Gott aus dem öffentlichen Leben verbannen wollen. Anderen kommt zu Weihnachten ihre innere und äußere Perspektivlosigkeit so richtig zum Bewusstsein.Weihnachten ist etwas ganz besonders, mehr als Geschenke und auch mehr als der Geburtstag eines Säuglings vor 2000 Jahren. Wer das Christfest wirklich ernst nimmt, der feiert, dass Gott Mensch geworden ist, um seinen Geschöpfen Hoffnung und Sündenvergebung zu bringen. Der Text des Beitrags findet sich hier: https://xuvu7p.podcaster.de/2023/12/2...Mehr Informationen zum Thema: https://www.evangelium21.net/media/24...https://www.jesus.ch/magazin/spiritua...
-
Wieder einmal ist im Herbst 2023 ein weiterer Nahost- Krieg ausgebrochen. Ausgelöst wurden die Kämpfe diesmal durch Raketenangriffe der Hamas und durch die Ermordung von 1200 israelischen Zivilisten. Seitdem gibt es Krieg in Gaza. Wahrscheinlich jeder hat Mitleid mit den dabei getöteten und geflohenen Menschen; Arabern und Israelis. Parallel zu den Ereignissen in Gaza und Israel gibt es einen Krieg in den Medien, vor allem in den Sozialen Netzwerken. Hier mischt sich Realität mit Fiktion. Schnell werden die konkreten Ereignisse durch politisch- ideologische Statements verdrängt. Pro- palästinensische Posts werden viel häufiger verschickt und gesehen als pro- israelische. Das hat naheliegende Gründe.
-
Das Internet ist voller Lügen und Hass- Botschaft. Das liegt an der zunehmenden Radikalisierung der Gesellschaft. Wahrgenommen und gefeiert werden derzeit vor allem krasse Äußerungen. Manche lieben es auch einfach, ihren Frust herauszuschreien oder andere zu provozieren. Vor diesem Hintergrund sind Gesetzte zur Einschränkung von Hass- Rede verständlich.Immer häufiger bedienen sich aber bestimmte gesellschaftliche Gruppen dieser allgemein formulierten Gesetze, um Andersdenkende mundtot zu machen. Wer sich heute kritisch zu bestimmten Aspekten von Gender, Klima oder linkem Gedankengut äußert, der muss damit rechnen, wegen Hass- Rede verklagt zu werden. So erging es auch der ehemaligen Innenministerin Finnlands.
-
Seit mehr als 20 Jahren terrorisiert die Hamas den Nahen Osten. Zu ihrem Programm gehören Selbstmordanschläge, Morde, Raketen- Attacken und Hass- Propaganda. Ihr selbst erklärtes Ziel ist die Vertreibung aller Juden und die Vernichtung des Staates Israel.Linke, rechte und arabischstämmige Prominente verharmlosen den Hamas- Terror und wollen die Täter zu Opfern erklären. Dabei wenden sie sich nicht nur gegen die wahren Interessen der Palästinenser, sondern reden auch Gewalt und Fanatismus das Wort.
-
Brasilien ist das größte Land Südamerikas. Brasilianer gelten als freundlich, weltoffen und gläubig. Hier findet man eine Mischung aus vielen verschiedenen Nationen. Zu Brasilien gehören wuchernde Megastädte und naturbelassener Dschungel. Gerade war ich zu Gast in Brasilien; als Redner auf einem landesweiten christlichen Kongress des „Mitternachtsruf“ (Chamada). Vor etwas mehr als 700 Besuchern habe ich über die Bedeutung biblischer Prophetie in der Kirchengeschichte gesprochen. Außerdem war ich zu Gast bei „Wort des Lebens“ in der Nähe von Sao Paulo.
-
Kaum eine Sängerin ist momentan international so erfolgreich wie Taylor Swift. Ihre Konzerte sind ausgebucht, ihre Lieder verkaufen sich bestens. Neben eher seichter Unterhaltung finden sich sehr sensible Texte und Aufforderungen zu einem spirituellen Leben. Das ist keine große Philosophie, regt aber doch an, über Grundsätzliches nachzudenken.Taylor Swift ist in einem christlich geprägten Umfeld aufgewachsen. Am Anfang ihrer Karriere tauchten Glaubensthemen noch häufiger in ihren Liedern auf. Heute klingt das eher „spirituell“ als christlich wenn sie von Gott, Vertrauen, Jesus und Glauben singt. Sie selbst bezeichnet sich allerdings noch immer als Christin.
-
Seit einigen Jahren tauchen Evangelikale immer wieder in den großen Medien auf; fast ausnahmslos negativ. Entweder werden sie als religiöse Fanatiker, als vorgestrig oder als Unterstützer des ehemaligen amerikanischen Präsidenten Donald Trump porträtiert. Man nimmt ihnen übel, dass sie an christlichen Werte festhalten und den gesellschaftlichen Mainstream nicht einfach übernehmen.Das Schweizer Fernsehen SRF hat nun eine Fortsetzung dieser Evangelikalen- Schelte veröffentlicht. Diesmal trifft es den ehemaligen Chef des renommierten Schokoladen- und Pralinenherstellers Läderach. In der von ihm unterstützen christlichen Privatschule sollen vor 25 Jahren Kinder geschlagen worden sein. Obwohl stichhaltige Beweise bisher fehlen, verbreitet das Schweizer Fernsehen eine öffentliche Vorverurteilung.
-
Hunderte israelische Zivilisten wurden durch palästinensische Terrorkommandos ermordet. Unterstützt von iranischen Islamisten hatte die im Gazastreifen regierende Hamas hunderte von Raketen auf das Territorium Israels abgefeuert und versucht, in Grenznähe so viele Israelis zu ermorden wie nur möglich. Die Hamas und auch der Iran haben mehr als einmal deutlich gemacht, wofür sie kämpfen: Die Ermordung und Vertreibung der Juden, sowie die Zerstörung des Staates Israel.Statt sich um eine friedliche Kooperation zu bemühen, schürt die palästinensische Regierung durch Propaganda und Terroranschläge den Hass. Damit kann man die eigene Bevölkerung hervorragend für die eigenen ideologischen Zwecke instrumentalisieren und über das eigene politische Versagen hinwegtäuschen.
-
Heute leben wieder Wölfe in deutschen Wäldern. Noch vor wenigen Jahrzehnten schien das ziemlich utopisch. Mancher kennt Wölfe aus Tierdokus und hält sie für halbe Kuscheltiere. Anderen steht eher das Bild des „bösen Wolfs“ aus den Märchen vor Augen. Beides ist reichlich einseitig und realitätsfern.Bei aller Sympathie für den Tierschutz sollte allerdings nicht vergessen werden, dass Wölfe Raubtiere sind, die davon leben andere zu töten. Weil Haus- und Nutztiere zumeist gut ernährt und leicht zu jagen sind, werden jedes Jahr tausende von ihnen von Wölfen zerfetzt und gefressen. Wie ist der zumeist grausame Tod dieser Opfer mit dem allgemeinen Tierschutz zu vereinbaren?
-
Reinhard Hirtler greift den Engel- Trend der Esoterik auf und bemüht sich, ihn für Christen attraktiv zu machen. Überall tauchen plötzlich Engel auf und warten scheinbar nur darauf, Befehle von Menschen entgegenzunehmen, um ihnen zu dienen. Das wirkt für viele Christen faszinierend und verspricht ganz neue spirituelle Erlebnisse.In der Bibel wird immer wieder von Engeln geredet. Ganz deutlich wird aber auch davor gewarnt, sie zu verehren oder Kontakt zu ihnen zu suchen. Wer Engeln zu offen gegenübersteht, der kann sogar leicht an die vollkommen falschen übernatürlichen Mächte geraten. Die realistische Begegnung mit Engeln ist fast immer eine heikle Sache. Schneller als viele das wollen, landen sie über falsche Engel in der Esoterik.
-
Medial inszenierte Koran- Schändungen und Koran- Verbrennungen sorgen derzeit in Schweden für heftige Diskussionen. Die einen interpretieren das als Zeichen einer funktionierenden Demokratie mit weitgehender Meinungsfreiheit. Die anderen sehen in den Aktionen nur sinnlose Provokationen.In islamischen Ländern haben die Koran- Verbrennungen jedenfalls zu heftigen Reaktionen geführt. Schweden werden dort angegriffen und gehasst. Politiker befürchten bereits neue Anschläge in Europa. Christen brauchen keine Koran- Verbrennung, um Kritik zu üben oder auf ihren Glauben aufmerksam zu machen. Sie nennen islamisch motivierte Gewalt beim Namen, begegne Muslimen aber mit Nächstenliebe.
-
Rund 600 000 Menschen feiern in Berlin den „Christopher Street Day“. Zwischenzeitlich gehört das Sex- Event zu den meistbesuchten Veranstaltungen der deutschen Hauptstadt. Auch in vielen anderen Metropolen der Welt werden mit dem „Christopher Street Day“ sexuelle Vielfalt und Freizügigkeit gefeiert. Vor mehr als 50 Jahren wurden Homosexuelle in den USA und in den meisten Ländern Europas diskriminiert. Zwischenzeitlich gehören sie vielerorts zu den Trendsettern.Manche Besucher des „Christopher Street Days“ äußern mittlerweile ihr Unbehagen, angesichts werbender Zurschaustellung sexueller Vorlieben und offen praktiziertem Sex auf der Mega- Party. Einigen geht so etwas zu weit und sie fragen sich, was das noch mit dem ursprünglichen Anliegen der Veranstaltung zu tun hat. Außerdem hat sich das Event zu einem Multimillionen- Geschäft entwickelt, bei dem für alles geworben wird, was sich verkaufen lässt. „Quer“ zu sein ist für viele heute Mainstream.
-
Siebenbürgen hat noch immer einen geheimnisvollen Klang. Heute leben hunderttausende Nachfahren „Siebenbürger Sachsen“ in Deutschland. In Rumänen kann man Reste ihrer 800 Jahre alten Kultur bewundern. Dazu gehören 150 unterschiedlich gut erhaltene Kirchenburgen. Viele Innenstädte Siebenbürgens lassen bis heute ihren deutschen Einfluss erkennen.Ursprünglich waren die Siebenbürger Sachsen gläubige Leute. Jahrhundertelang wehrten sie sich gegen eine Zwangsislamisierung durch die Türken. Seit der Reformation waren sie begeisterte Anhänger Luthers. Im Alltag spielten Glauben, Gott und Bibel immer eine hervorragende Rolle. Anfang des 20.Jahrhnderts fanden sich unter ihnen allerdings auch zahlreiche Anfänger des Nationalsozialismus.
-
Rumänien ist ein sehenswertes Land. Gerade war ich für einige Zeit dort. In Deutschland verbinden noch immer viele Menschen mit Rumänien vor allem Armut und Kriminalität. Dabei ist die Wahrscheinlichkeit überfallen zu werden in Spanien oder Italien wahrscheinlich deutlich größer. Rumänien ist ein Land mit großartiger Natur und schönen historischen Innenstädte. Die meisten Menschen sind freundlich und hilfsbereit. In Rumänien sind die Leute auch deutlich gläubiger als in den meisten Ländern Westeuropas. Außerdem gibt es dort auch noch vieles anderes zu entdecken.
-
Künstliche Intelligenz ist in aller Munde. Hier sieht man die nächste technische Revolution. Wer hier rechtzeitig einsteigt, der kann viel Geld verdienen und die Zukunft beeinflussen. Bei ihren bisherigen Einsätzen produzieren die Systeme Künstlicher Intelligenz ganz erstaunliche Ergebnisse. Sie können dazu beitragen langweilige Routinearbeit zu erleichtern, Forschung zu beschleunigen und sich wiederholende Prozesse sicherer zu machen.Auf der anderen Seite kann Künstliche Intelligenz deutlich schlechter kontrolliert und korrigiert werden. Künstliche Intelligenz kann Menschen entmündigen und durch falsche Information irreführen bzw. ideologisieren. Im Extremfall kann Künstliche Intelligenz sogar die ganze Menschheit auslöschen.
-
Der Fernsehsender ARTE steht oft für interessante Dokumentationen. „Evangelikale. Mit Gott an die Macht“ aber ist schlampig recherchiert und zeichnet eher ein Zerrbild als die Realität. Statt auch nur am Rande auf den Alltag evangelikaler Christen in Europa einzugehen, gibt es vor allem eine Pauschalkritik republikanischer Politik in den USA. Auch ARTE reiht sich damit in die Sender ein, die evangelikale Christen als geeignete Sündenböcke und Buhmänner entdeckt haben. Dahinter verbirgt sich häufig allerdings weniger die Wirklichkeit als die religionskritische Weltanschauung der Filmemacher. - Wer im Mainstream sein will, der sollte heute eben keine christlichen Überzeugungen mehr vertreten.
- Mehr anzeigen